DE1750715B2 - Deckel fuer einen mit einem auswechselbaren filtereinsatz versehenen oelbehaelter - Google Patents

Deckel fuer einen mit einem auswechselbaren filtereinsatz versehenen oelbehaelter

Info

Publication number
DE1750715B2
DE1750715B2 DE19681750715 DE1750715A DE1750715B2 DE 1750715 B2 DE1750715 B2 DE 1750715B2 DE 19681750715 DE19681750715 DE 19681750715 DE 1750715 A DE1750715 A DE 1750715A DE 1750715 B2 DE1750715 B2 DE 1750715B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cover
lid
filter insert
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681750715
Other languages
English (en)
Other versions
DE1750715A1 (de
Inventor
Paul v Schier Rainer 7070 Schwabisch Gmund Weichs
Original Assignee
Zahnradfabnk Friedrichshafen AG, 7990 Friedrichshafen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zahnradfabnk Friedrichshafen AG, 7990 Friedrichshafen filed Critical Zahnradfabnk Friedrichshafen AG, 7990 Friedrichshafen
Priority to DE19681750715 priority Critical patent/DE1750715B2/de
Priority to YU0961/69A priority patent/YU31399B/xx
Priority to BR208746/69A priority patent/BR6908746D0/pt
Priority to ES1969167459U priority patent/ES167459Y/es
Publication of DE1750715A1 publication Critical patent/DE1750715A1/de
Publication of DE1750715B2 publication Critical patent/DE1750715B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/88Replacing filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/062Details, component parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/26Supply reservoir or sump assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/02Non-permanent measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2265/024Mounting aids
    • B01D2265/025Mounting aids making use of ramps or cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Mit der zunehmenden Verwendung ölhydrauli- oberen öffnungen 9 und mit unteren öffnungen 10 scher Lenksysteme, besonders in der Kraftfahrzeug- 40 befestigt, dessen zentrale öffnung 10' die Führung technik, kommt der Filterung und Entlüftung des des Deckels 7 an der Schraube 4 übernimmt. Ferner Druckmittels ständig eine größere Bedeutung zu. Vor ist im oberen Teil des Deckels 7 ein trichterförmiges, allem ist eine sichere Entlüftung des Druckmittels bei unten offenes Rohrstück 11 mit einer gegenüber dem Servolenkeinrichtungen wegen der dabei auftreten- Durchmesser der Schraube 4 größeren öffnung 11' den großen Druckdifferenzen und der starken Erwär- 45 befestigt, das in die Vertiefung des Zwischendekmung erforderlich. Es sind verschiedene Einrichtun- kels8 hineinrag· und in Verbindung mit einer mit gen bekannt geworden, bei denen einmal der Deckel Sicken versehenen öffnung 12 im Deckeldom T eines Flüssigkeitsbehälters dazu benutzt wird, um einen Luftaustausch ermöglicht,
einen Filtereinsatz, der Zu- und Ablauf trennt, in sei- Das Spannen der Spiralfeder 6 erfolgt gleichzeitig
ner Lage zu halten; dieser Deckel weist jedoch keine 50 beim Verschließen des Behälters 1 mit dem Deckel 7 Entlüftungseinrichtungen auf. Zum anderen gibt es durch Eindrehen einer Flügelmutter 13 auf der zen-Deckel mit Entlüftungseinrichtungen, die aber nicht tral angeordneten Schraube 4, die mit ihrem Schrauals Halterung für Filtereinsätze verwendbar sind und benkopf 4' im Zentrierblech 3 verankert ist.
entsprechend ihrer anderen Aufgabe als Tankver- Ein Zulaufstutzen 14, der in der Höhe des Filterschluß für große Flüssigkeitsbehälter, deren Inhalt 55 einsatzes 2 radial am Behälter 1 angeordnet ist, leitet nicht nur großen Schwingungen ausgesetzt ist, son- das öl in einen Ringraum 15, von wo das öl durch dern auch stark variiert, nicht mit dem erfindungsge- den Filtereinsatz 2 über den Innenraum des Behälmäßen Deckel vergleichbar sind. ters 1 in einen Rücklaufstutzen 16 gelangt. Die Rän-
Danach ergibt sich als Aufgabe der Erfindung der des Deckels 7 und des Zwischendeckels 8 bilden einen Deckel für einen ölbehälter mit einem aus- δο eine Nut zur Aufnahme eines Dichtringes 17, der zur wechselbaren Filtereinsatz, insbesondere für ölhy- Abdichtung zwischen dem Behälter 1 und dem Dekdraulische Lenksysteme zu schaffen, der eine den kel 7 dient.
speziellen Anforderungen genügende Be- und Entlüf- Durch die labyrinthartig ineinandergreifenden
tungseinrichtung aufweist und der gleichzeitig zur Teile des Deckels 7 sowie die auf unterschiedlichem Halterung für den Filtereinsatz verwendbar ist. Die 65 Niveau angebrachten Öffnungen 9, 10, 11' und 12 Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß den Merkma- kann einmal Luft aus dem Behälter 1 entweichen len im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1. oder einströmen, um Ölvolumenänderungen im Hy-
Ferner gehört: es zu den Merkmalen der Erfin- drauliksystem auszugleichen, zum anderen kann das
an den Kondensationsflächen abtropfende Öl in den Betälter zurückfließen, ohne daß jeweils Öl nach außen gelangt
Bei normaler Funktion wird das Rücklauföl im radialen Durchfluß durch den Filtereinsatz 2 gereinigt. Wenn jedoch bei übermäßiger Verschmutzung der Öldruck im Ringraum 15 den durch die Spiralfeder 6 gegebenen Wert übersteigt, so wird der Filterteller 5 vom Filtereinsatz 2 abgehoben, und das öl kann unter Umgehung des Filters den Behälter 1 passieren. Auf diese Weise wirkt der Filterteller 5 mit der Spiralfeder 6 wie ein Überdruckventil.
Um den Filtereinsatz 2 auszuwechseln und den Behälter zu reinigen, wird die Flügelmutter 13 abgeschraubt und danach der Deckel 7 abgehoben. Dann HBt sich der FiltertellerS an der dem Behälter! begehen^ herausnehmen. Nach dem
SSHg
jsmm
15 festhält.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
dung, daß der Deckel an seinem dem Behälter auflie-
Patentansprüche: genden Rand derart eingebördelt ist, daß der Decke!
an der zylindrischen Mantelfläche des Behälters ge-
1. Deckel für einen mit einem auswechselbaren fuhrt ist und mit dem nach unten gebogenen Rand Filtereinsatz versehenen Ölbehälter, insbesondere 5 des Zwischendeckels eine Ringnut bildet.
für ölhydrauHsche Lenksysteme, der mittels einer Gegenüber den bekannten Einrichtungen besteht
am Boden des topfförmigen Behälters befestigten der technische Fortschritt der Erfindung darin, daß zentralen Haltevorrichtung verschraubt ist wobei durch die labyrinthartige Anordnung der Öffnungen der Behälter einen durch den Filtereinsatz ge- auf verschiedenen Ebenen im Deckel die Entlüftrennten Zu- und Ablauf aufweist, dadurch io tungswege verlängert und die Flächen für die Kongekennzeichnet, daß der Deckel (7) des densation des ölnebels vergrößert werden, so daß Ölbehälters (1) in seinem mittleren Bereich nach kein Öl nach außen gelangen kann. Der Deckel selbst oben zu einem Deckeldom (7') aufgewölbt ist, an ist durch den schalenförmigen Aufbau der Einzelteile dessen Unterseite ein trichterförmiges Rohrstück aus verhältnismäßig dünnem Blech sehr stabil und (11) angebracht ist, das mit seinem"engen Teil in 15 besonders dafür geeignet, daß der Filtereinsatz leicht den tellerförmig nach unten gewölbten Bereich gewechselt, abd auch in sicherer Lage gehalten wereines mit seiner Randfläche an der Unterseite des den kann. Schließlich sind die äußeren Ränder des Deckels (7) befestigten Zwischendeckels (8) hin- Deckels und des Zwischendeckels derart geformt, einragt, wobei der Zwischendeckel (8) auf ver- daß sie eine Ringnut für die Aufnahme eines Dichtschiedenem Niveau liegende Öffnungen (9 und ringes bilden.
10) sowie eine zentrale öffnung (10') für die Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nach-
Schraube (4), das Rohrstück (11) eine weite υίί- stehend an Hand einer Zeichnung näher erläutert, nung (H') und der Deckeldom (7') eine mit Sik- die einen Längsschnitt durch den Deckel für einen ken versehene öffnung (12) aufweisen. Ölbehälter mit Filtereinsatz zeigt.
2. Deckel für einen ölbehälter nach An- 25 Auf dem Boden 1' eines topfförmigen Behälters 1 spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dek- steht ein zylindrischer Filtereinsatz 2, dessen Lage kel (7) an seinem dem Behälter (1) aufliegenden durch ein Zentrierblech 3 fixiert wird, das gleichzei-Rand derart eingebördelt ist, daß der Deckel (7) tig als Halterung für eine die Achse des Aggregats an der zylindrischen Mantelfläche des Behälters bildende Schraube 4 mit einem Schraubenkopf 4' (1) geführt ist und mit dem nach unten geboge- 30 dient. Auf dem Filtereinsatz 2 liegt, diesen abschlienen Rand des Zwischendeckels (8) eine Ringnut ßend, ein Filterteller 5, der mit seinem Außendurchbildet. " messer im Innendurchmesser des Behälters 1 geführt
ist und der mittels einer schüsselartigen, gelochten Vertiefung 5' die obere Halterung des Filtereinsat-
35 zes2 bildet. Am Filterteller 5 ist eine Spiralfeder 6
befestigt, die zum Andrücken des Filiertellers 5 an den Filtereinsatz 2 dient. In einem Deckel 7 mit einem Deckeldom T ist ein Zwischendeckel 8 mit
DE19681750715 1968-05-28 1968-05-28 Deckel fuer einen mit einem auswechselbaren filtereinsatz versehenen oelbehaelter Pending DE1750715B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681750715 DE1750715B2 (de) 1968-05-28 1968-05-28 Deckel fuer einen mit einem auswechselbaren filtereinsatz versehenen oelbehaelter
YU0961/69A YU31399B (en) 1968-05-28 1969-04-21 Rezervoar za ulje sa uloskom precistaca
BR208746/69A BR6908746D0 (pt) 1968-05-28 1969-05-13 Aperfeicoamentos em deposito de oleo com elemento filtrante substituivel
ES1969167459U ES167459Y (es) 1968-05-28 1969-05-20 Deposito de aceite perfeccionado con elemento de filtraje interior.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681750715 DE1750715B2 (de) 1968-05-28 1968-05-28 Deckel fuer einen mit einem auswechselbaren filtereinsatz versehenen oelbehaelter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1750715A1 DE1750715A1 (de) 1971-03-25
DE1750715B2 true DE1750715B2 (de) 1973-07-26

Family

ID=5691958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681750715 Pending DE1750715B2 (de) 1968-05-28 1968-05-28 Deckel fuer einen mit einem auswechselbaren filtereinsatz versehenen oelbehaelter

Country Status (4)

Country Link
BR (1) BR6908746D0 (de)
DE (1) DE1750715B2 (de)
ES (1) ES167459Y (de)
YU (1) YU31399B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141728A1 (de) * 1981-10-21 1983-05-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Oelbehaelter, insbesondere fuer hydraulische lenksysteme

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037488A1 (de) * 2000-08-01 2002-11-28 Zf Lenksysteme Gmbh Entlüftungsvorrichtung für einen Ölbehälter, insbesondere für hydraulische Lenksysteme von Kraftfahrzeugen
DE102005048697B4 (de) * 2005-10-11 2009-01-15 Geiger Technik Gmbh Behälter für einen Fluidkreislauf und Schwallelement
CN102619793A (zh) * 2011-09-08 2012-08-01 耐世特汽车系统(苏州)有限公司 油壶盖的密封装置及汽车转向系统
CN108001524A (zh) * 2016-10-28 2018-05-08 十堰中世洋工贸有限公司 一种安全可靠的动力转向油罐总成

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141728A1 (de) * 1981-10-21 1983-05-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Oelbehaelter, insbesondere fuer hydraulische lenksysteme

Also Published As

Publication number Publication date
BR6908746D0 (pt) 1973-03-08
DE1750715A1 (de) 1971-03-25
ES167459Y (es) 1972-08-16
YU31399B (en) 1973-04-30
ES167459U (es) 1971-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016002154T5 (de) Pneumatischer Filter und Filterelement
DE1090639B (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Fluessigkeiten
DE2045458A1 (de) Entlüftungsvorrichtung fur Kraft stoffbehalter
DE2323629B2 (de) BehälterverschluB, insbesondere für mit flüssigem Brennstoff gefülltem Behälter wie Kraftfahrzeug-Kraftstoffbehälter
DE1080977B (de) Filter mit Rueckspieleinrichtung fuer Fluessigkeiten oder Gase
DE1750715B2 (de) Deckel fuer einen mit einem auswechselbaren filtereinsatz versehenen oelbehaelter
DE506786C (de) Vorrichtung zum Waschen von Trinkgefaessen u. dgl.
DE19539759A1 (de) Ölbehälter, insbesondere für hydraulische Lenksysteme von Kraftfahrzeugen
EP2679545B1 (de) Wasserreinigung Maschine
DE2343921A1 (de) Oelbehaelter, insbesondere fuer hydraulische lenksysteme
CH669430A5 (de)
DE2260200A1 (de) Druck-sicherheitsvorrichtung
DE1630037A1 (de) Signalanlage fuer Nachfuellbehaelter
EP0318978B1 (de) Ventil
DE1963539C3 (de) Ventilvorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeitsproben aus einem unter Vakuum
DE1611169A1 (de) OElbehaelter mit Filtereinsatz
DE2201421C2 (de) Ölpumpe mit Ölbehälter
DE505136C (de) Druckminderungsventil
DE743638C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2002041B2 (de) Geräuscharmes Niederschraub-Absperrventil
DE2008554C3 (de) Filteranlage für flussige Medien
DE3227059A1 (de) Filtervorrichtung
DE165384C (de)
DE749463C (de) Reifenfuellflasche in Druckluftbremsanlagen fuer Kraftfahrzeuge
DE2235301B2 (de) Rücklauffilter