DE3138560A1 - "verfahren und vorrichtung zum falten und formen einer fortlaufenden kette von reissverschluss-kopplungselementkoerpern" - Google Patents

"verfahren und vorrichtung zum falten und formen einer fortlaufenden kette von reissverschluss-kopplungselementkoerpern"

Info

Publication number
DE3138560A1
DE3138560A1 DE19813138560 DE3138560A DE3138560A1 DE 3138560 A1 DE3138560 A1 DE 3138560A1 DE 19813138560 DE19813138560 DE 19813138560 DE 3138560 A DE3138560 A DE 3138560A DE 3138560 A1 DE3138560 A1 DE 3138560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forming
chain
disk
folding
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813138560
Other languages
English (en)
Inventor
George B. 16406 Conneautville Pa. Moertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Talon Inc
Original Assignee
Talon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Talon Inc filed Critical Talon Inc
Publication of DE3138560A1 publication Critical patent/DE3138560A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/10Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D5/00Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners
    • B29D5/02Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners the fasteners having separate interlocking members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/10Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
    • A44B19/14Interlocking member formed by a profiled or castellated edge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

DIPL. ING. HEINZ BARDEHLE .::.:..: M^chenT^V.^pamber 1981
PATENTANWALT
Aktenzeichen: Mein Zeichen: ^ 3293
Anmelder: Talon Inc.
62 6 Arch Street
Meadville, Pennsylvania 16335
U.S.A.
Verfahren und Vorrichtung zum Falten und Formen einer fortlaufenden Kette von Reißverschluß-
Ko-pplungselementkörpern _^_
Verfahren und Vorrichtung zum Falten und Formen einer fortlaufenden Kette von Reißverschluß-Kopplungselementkörpern
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Reißverschlüssen und insbesondere auf Verfahren und Vorrichtungen zum Falten und Formen fortlaufender Ketten von Verbindungselementen, wie von Verbindungselementen, die an Verbindungsfäden flach angeformt sind.
Zum Stand der Technik, wie er durch die US-Patentschriften 3 445 915, 4 025 277 und 4 101 360 gegeben ist, gehören Verfahren und Vorrichtungen zum Falten und Formen kontinuierlicher Ketten aus thermoplastischen Elementen, die zunächst in einer abgeplatteten Form an Verbindungsfäden angeformt werden. Bei einem bekannten Verfahren wird die betreffende Kette nach dem Formen aufgewickelt und dann wieder abgewickelt, um einer Faltungseinheit zugeführt zu werden, in der die betreffende Kette gefaltet wird. Die thermoplastischen Elemente müssen durch Energie erwärmt werden', die an die Faltungseinheit abgegeben wird, um die Elemente in einen erweichten Zustand zu bringen, so daß sie in eine U-Form gefaltet werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue und wirksamere Verfahren und Vorrichtungen zum Falten und Formen von Verbindungselementketten anzugeben, wobei eine kompakte sowie einfach und leicht zu wartende Vorrichtung verwendet werden soll.
Darüber hinaus soll eine Verschlechterung der Festigkeit der Verbindungselemente bzw. Kopplungselemente beim Falten von flachen Elementkörpern vermieden werden.
Darüber hinaus sollen unnötige Schritte vermieden und die zur Formung von Verbindungselement- bzw. Kopplungselementketten erforderliche Energie vermindert werden.
Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe durch die in den Patentansprüchen erfaßte Erfindung.
Gemäß der Erfindung ist ein Verfahren zum Falten und Formen einer fortlaufenden Kette aus flachen Reißverschluß- Kopplungselementkörpern zu einer Kette von Reißverschluß-Kopplungselementen geschaffen. Dieses Verfahren umfaßt das Drehen einer Formungsscheibe, das Zuführen der flachen Elementkörper der Kette aus flachen Kopplungselementkörpern in einem erwärmten Zustand zum Umfang der rotie- renden Formungsscheibe, das Falten von Schenkelteilen der Elementkörper auf gegenüberliegenden Seiten der Formungsscheibe , das Anlegen zweier flexibler Scheiben bei auf gegenüberliegenden Seiten der Formungsscheibe befindlichen umgefalteten Schenkelteilen, das Beibehalten der Anlage der betreffenden Scheiben an den umgefalteten Schenkelteilen über einen Teil der Drehung der Formungsscheibe zur Bildung der Kette von Reißverschluß-Kopplungselementen und das Entfernen bzw. Abziehen der Kette der Reißverschluß-Kopplungselemente von der Formungsscheibe.
Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend beispielsweise näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Vorrichtung zum Falten und Formen von flachen Kopplungselementkörpern zu Kopplungselementen gemäß der Erfindung.
Fig. 2 zeigt in einer Perspektivansicht eine Kette aus
flachen Kopplungselementkörpern vor dem Falten in der Vorrichtung gemäß Fig. 1. Fig. 3 zeigt in einer Perspektivansicht eine Kette von Kopplungselementen, die gemäß der Erfindung gefaltet sind.
2 -Z-
Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht längs der in Fig. 1 eingetragenen Linie 4-4 von einem weggebrochenen Teil der betreffenden Vorrichtung.
Fig. 5 zeigt eine Schnittansicht längs der in Fig. 1 eingetragenen Linie 5-5 von einem weggebrochenen Teil
der betreffenden Vorrichtung.
Fig. 6 zeigt eine Schnittansicht längs der in Fig. 1 eingetragenen Linie 6-6 von einem weggebrochenen Teil der betreffenden Vorrichtung.
Fig. 7 zeigt eine vergrößerte Draufsicht eines weggebrochenen Teiles einer modifizierten Mitten-Formungs-
w scheibe, die in der Vorrichtung gemäß Fig. 1 einge
setzt werden kann.
Fig. 8 zeigt in einer ähnlichen Ansicht wie Fig. 7 eine weitere modifizierte Mitten-Formungsscheibe.
Fig. 9 zeigt in einer ähnlichen Ansicht wie Fig. 7 und 8 eine noch weitere modifizierte Mitten-Formungsscheibe.
Fig.10 zeigt in einer ähnlichen Ansicht wie Fig. 7 bis 9 eine noch weitere modifizierte Mitten-Formungsscheibe.
Fig.11 zeigt in einer schematischen Draufsicht eine Kalibrierungsvorrichtung gemäß der Erfindung.
Fig.12 zeigt eine Schnittansicht längs der in Fig. 11 eingetragenen Linie 12-12.
In Fig. 1 ist eine generell mit 10 bezeichnete Vorrichtung zum Falten und Formen einer generell mit 12 bezeichneten Kette aus flachen Reißverschluß-Elementkörpern zu einer generell mit 13 bezeichneten Kette von Reißverschluß-Kopplungselementen gemäß der Erfindung veranschaulicht. Diese Vorrichtung umfaßt eine Presse oder einen Formungs-Rädmechanismus, der generell mit 34 bezeichnet ist, sowie einen generell mit 32 bezeichneten Faltungsradmechanismus.
Die Kette 12 wird mittels einer konventionellen Formungsvorrichtung 30 geformt und sodann im noch erwärmten Zustand
1 * *<Λ B β «
von der Formungsvorrichtung 30 zu dem Formungsrad 34 hin geführt, und zwar zu einer generell mit 49 bezeichneten Einführungsstation hin, an der das Faltungsrad 32 die Elemente faltet. Die gefalteten Elemente werden dann während der fortgesetzten Drehung des Rades 34 geformt oder festgelegt, bis sie von dem Rad 34 an einer generell mit 15 bezeichneten Stelle abgeführt werden.
Die in Fig. 2 dargestellte Kette 12 weist eine Reihe von in Abstand voneinander vorgesehenen geformten Reißverschluß-Kopplungselementkörpern 1 4 auf, die aus einem Polyme.rharz geformt sind, wie aus einem der thermopla-
Nylon stischen Harze, beispielsweise aus Nylon 6,/5-6, Azetal, Polybutylen Terephthalat, etc. Jeder Elementkörper 14 weist einen Kopfteil 16 auf, von dem zwei Schenkel 18 und 20 in entgegengesetzten Richtungen abstehen. Die Schenkel 18 sind an parallel verlaufenden Verbindungsfäden 22 angeformt, die in Längsrichtung der Kette 12 verlaufen, während die Schenkel 20 an einem zweiten Paar von Verbindungsfäden 24 angeformt sind, die in Längsrichtung der Kette 12 verlaufen, so daß sämtliche Elementkörper 14 unter Bildung einer fortlaufenden Kette 12 miteinander verbunden sind. Jeder der Schenkel 18 und 20 endet ^ in einem entsprechenden Absatzteil 19 bzw. 22. Während des Faltens und Formens durch die Vorrichtung 10 werden die Schenkel 18 und 20 um einen Winkel von etwa 90° um ihre Verbindungsstelle mit dem Mittenteil 16 derart gebogen, daß, wie dies in Fig. 3 veranschaulicht ist, die Schenkel 18 und 20 in weitgehend derselben Richtung verlaufen, wobei die beiden Verbindungsfäden 22 und 24 und die Absatzteile 19 und 21 einander benachbart verlaufen. Die beiden Verbindungsfäden 22 und 24 können zusätzlich zu der Verbindung der Elemente als Tragteile dienen, die an den (nicht dargestellten) Trägerbandkanten in herköromlicher Weise unter Bildung eines Reißverschluß-Längsträgers befestigt sind.
-Jf-
Bei der Vorrichtung 10 zum Falten und Formen der Kette 12 aus den Elementkörpern 14, wie sie in Fig. 1 und 4 bis 6 veranschaulicht sind, sind das Faltungsrad 32 und das Andruck- bzw. Pressenrad 34 auf entsprechenden Wellen 36 bzw. 38 angebracht, die in Synchronismus miteinander in entgegengesetzten Richtungen zueinander angetrieben werden, wie dies durch die Pfeile 37 bzw. 39 veranschaulicht ist. Für den Antrieb dient eine nicht dargestellte geeignete Antriebsquelle. Das Rad 34 enthält eine auf der Welle 38 zwischen zwei Sperr- oder Abstandsscheiben 48 angebrachte Mittenformungsscheibe 46. Die betreffenden Abstandsscheiben 48 weisen dabei Radien auf, die kleiner sind als der Radius der Formungsscheibe 46. Der Unterschied ist dabei etwas größer als die Länge der Elementschenkel 18 und 20. Die Formungsscheibe 46 oder zumindest ihr Umfang weist eine Dicke auf, die etwa gleich dem gewünschten Abstand zwischen den Schenkeln 18 und 20 der U-förmigen Elemente gemäß Fig. 3 ist.Die Abstandsscheiben 48 weisen eine Dicke auf, die etwa gleich der Dicke der Schenkel 18 und 20 ist. Auf der Welle 38 sind auf der Außenseite der betreffenden Abstandsscheiben 48 zwei flexible Scheiben 52 angebracht, deren Radien etwa gleich oder etwas größer sind als der Radius der Formungsscheibe 46. Damit bilden, die Scheiben 46, 48 und 52 ein Paar von ringförmigen Nuten im Umfang des Formungsrades 34 für die Aufnahme der entsprechenden gebogenen Schenkel 18 bzw. 20 der Kopplungselemente 14. Die Nuten befinden sich dabei zwischen den Scheiben 52 auf den entsprechenden gegenüberliegenden Seiten der Scheibe 46, wobei ihre Bodenseiten durch die Scheiben 48 begrenzt sind. Vor einem Eintrittspunkt oder einer Eintrittsstelle, die generell mit 49 bezeichnet ist, ist ein feststehender Keilblock 62 angebracht, der einen Scheibenaufnahmekanal 64 zwischen zwei abgeschrägten Anlagekanten 66 aufweist, um die Umfangsbereiche der flexiblen Scheiben 52 von der Mittenformungsscheibe 46 hinreichend weit weg zu führen, um den Element-
ö · * ft α
et β» Q w O t, q
■ · Φ ft we
körpern 14 zu ermöglichen, an der Station 49 zwischen den Außenkanten der Scheiben 52 derart geführt zu werden, daß die Längsteile der Elementkörper 14 rechtwinklig zu der Formungsscheibe 46 verlaufen. Die Mittenformungsscheibe 46 weist einen glatten zylindrischen Umfang mit schwach abgefassten Kanten auf, um an den Innenflächen der Mittenteile 16 der Elementkörperkette 12 an der Einführungsstation 49 zur Anlage zu gelangen.
Das Formungsrad 32 weist eine Mittenbildungs- oder Anlagescheibe 40 auf, die zwischen zwei Faltungsscheiben 42 vorgesehen ist. Die Mittenbildungsscheibe 40 weist eine Dicke auf, die etwa gleich der Dicke des Mittenteiles 16 des jeweiligen Elementkörpers 14 ist. Die Umfangskanten der Schei- ben 42 verlaufen an der Außenkante der Scheibe 40 vorbei. Unmittelbar hinter der Stelle 49 drehen sich die betreffenden Umfangskanten in Eingriff mit den entsprechenden flexiblen Scheiben 52 und der Formungsscheibe 46 zur Anlage an den Schenkeln 18 und 20, die um die Verbindungsstellen mit den Mittelteilen 16 um die entsprechenden Seiten der Formungsscheibe 46 gebogen werden. Die Mittelteil-Formungsscheibe 40 weist eine genutete Umfangskante 41 auf, die mit bogenförmigen Bereichen 43 an den Scheiben 42 zusammenwirkt, um die Schenkel 18 und 20 umzubiegen und um die Kopplungselementkörper in V-förmige Elementkörper zu formen, wie dies in einer Seitenansicht in Fig. 4 veranschaulicht ist. Bei den betreffenden Elementkörpern sind die Schenkelteile derart umgebogen, daß sie auf gegenüberliegenden Seiten des Umfangs der Scheibe 46 verlaufen.
Die FaItungsscheiben 42 weisen abgeschrägte Kanten 54 an ihren auf der Außenseite liegenden Umfangskanten auf, um an den Innenflächen der Umfangsbereiche der flexiblen Scheiben 52 anzuliegen, damit die Scheiben 52 voneinander entfernt gehalten werden. Um die Kanten der flexiblen Scheiben 52 in einem abgeflachten Zustand zurück sicher zu drücken, sind zwei feststehende ringförmige Andruck-
bänder 56 um etwa 230° des Umfangs des Rades 34 angeordnet, und zwar zwischen Stellen, die in Abstand hinter dem Trennungspunkt der Räder 32 und 34 und vor dem Aus<trittspunkt 15 vorgesehen sind. Die betreffenden Bänder 56 veranlassen die flexiblen Scheiben 52,an den Schenkeln 18 und 20 während der fortgesetzten Drehung des Rades nach unten anzuliegen.
Neben dem Umfang des Rades 34 ist eine Mittenteil-Modifizierungsrolle 60 angebracht, und zwar an einer Umfangsstelle, an der durch die Bänder 56.auf die flexiblen Scheiben 52 eingewirkt wird. Die Rolle 60 ist in Bezug auf die Formungsscheibe 46 derart positioniert, daß die Drehung der Formungsscheibe 46 nacheinander die Mittenteile 16 der Körper 14 in Anlage mit der Rolle 60 bringt und daß die Rolle 60 einen radialen Druck auf die Scheibe 46 an den Mittenteilen 16 ausübt, um die Innenflächen der Mitten- bzw. Kopfteile am Umfang der Scheibe 46 anzudrükken, damit Innenflächen entsprechend der Querschnittsform des Umfangs der Mittenbildungsscheibe gebildet werden.
Bei einer modifizierten Mittenbildungs-Formungsscheibe 46 gemäß Fig. 7 weist die Scheibe 46 eine Vielzahl von Zähnen 70 auf, die in ihrer Umfangskante gebildet sind und die unter Bildung von Mulden oder Nuten 68 in Abstand voneinander vorgesehen und geformt sind. Die betreffenden Mulden bzw. Nuten dienen dabei für die Aufnahme der Mitten- bzw. Kopfteile 16 der Elementkörperkette 12 an der Einführungsstelle 49. Die betreffenden Mulden 68 weisen Bodenflächen 74 und Seitenwände 72 auf, um den Boden-, den Vorder- und den Rückseiten des Element-Mittelteiles bzw. Element-Kopfteiles 16 die gewünschten Konfigurationen aufzudrücken. Gemäß Fig. 7 verlaufen die Seitenwände 72 weitgehend längs der Radien der Scheibe 46, wobei die Bodenfläche 74 weitgehend gerade zwischen den Seitenwänden 72 verläuft.
/3
In Fig, 8 bis 10 sind einige weitere Abwandlungen der Mulde 68 veranschaulicht, die zwischen den Zähnen 70 am Umfang der Formungsscheibe 36 festgelegt sind. Gemäß Fig. 8 ist die Formungsmulde 68 durch schräg verlaufende Kantenteile 76 festgelegt, die von der flachen Mittelteil-Aufnahmefläche 74 winkelmäßig nach oben verlaufen und die in Kantenteilen 77 enden, welche radial bezogen auf die Scheibe 46 verlaufen. Dadurch werden an den Kopfteilen 16 Buckel geformt, die die äußeren Verriegungseigenschaften des Elementkopfteiles 16 steigern. Gemäß Fig. 9 verläuft ein halbkreisförmiger Vorsprung 78 von dem mittleren Bereich des Bodens der Mulde 68 nach oben, um in den inneren Bodenseiten der Kopf- bzw. Mittelteile 16 Leerräume oder Ausnehmungen zu bilden. Die Zähne 70 weisen abgeschrägte Kanten 80 auf, um das äußere Profil des Kopfteiles 16 derart zu modifizieren, daß die Verriegelungseigenschaften verbessert sind. Bei einer noch weiteren in Fig. 10 dargestellten Abwandlung der Mulde ist die Mittenteil- bzw. Kopfaufnähmefläche aus zwei Winkeiflachen 82 gebildet, die eine V-förmige Bodenfläche begrenzen, wobei die betreffenden Flächen 82 von der Mitte der Mulde 68 aus nach oben und nach außen zu zwei leicht abgeschrägten Kanten 84 an den Zähnen 70 verlaufen.
Beim Betrieb der Vorrichtung 10 werden der Formungsradmechanismus 34 und der Faltungsradmechanismus 32 in zueinander entgegengesetzten Richtungen gedreht, wie dies durch die Pfeile 39 bzw. 37 veranschaulicht ist. Die in der Formungseinheit 30 geformte fortlaufende Kette 12 wird im erwärmten Zustand bei einer Temperatur, die in typischer Weise etwa 149° C beträgt, zu der Eintritts- oder Faltungsstation 49 hin geführt. Die Umfangskanten der flexiblen Scheiben 52 werden durch die Mitnahme-Anlage an den Flächen 66 des Keilblockes 62 vor der Eintrittsstation 49 auseinandergedrückt und in diesem auseinandergedrückten Zustand durch Anlage an den Kanten 54 gehalten,
die an den Faltungsscheiben 42 vorgesehen sind, so daß an der Eintritts- bzw. Einführungsstation 49 der Kopfteil des jeweiligen Elementkörpers 14 in der Kette 12 in einer Mulde 68 in der rotierenden Formungsscheibe 46 aufgenommen wird, wobei die Schenkelteile 18 und 20 rechtwinklig zu der Scheibe 46 nach außen abstehen. Die Drehung der Scheibe 46 bringt die Schenkelteile jedes aufeinanderfolgenden Elementes 14 in Anlage an den Außenkanten der Faltungsscheiben 42 des sich drehenden Faltungsrades 32· Die Drehung des Formungsradmechanismus 34 und des Faltungsradmechanismus 32 sowie die Einführung der Umfangsteile der Faltungsscheiben 42 zwischen die Kanten der entsprechenden flexiblen Scheiben 52 und der Formungsscheibe 46 legt die Schenkel 18 und 20 an die bogenför- migen Kanten 43 an und biegt die betreffenden Schenkel 18 und 20 um ihre Verbindungsstellen mit den Mittel- bzw. Kopfteilen 16 aufeinander zu um die entsprechenden Seiten der Formungsscheibe 46, wie dies in Fig. 4 veranschaulicht ist. Die Kopfformungsscheibe 40 drückt gegen den Kopfteil 16 des Elementes 14 und stellt sicher, daß die Kopfteile 16 in den Formungsmulden 68 zur Anlage gelangen. Wenn das Rad 34 sich dreht, zieht es die Kette 12 an dem Eintrittsbzw. Einführungspunkt 49 vorbei, und die flexiblen Scheiben 52 lösen sich von den abgeschrägten Kanten 54 des Raw 25 des 32. Die Umfangsbereiche der Scheiben 52 biegen sich in einen abgeflachten Zustand zurück, in welchem sie an den Abstandsscheiben 48 anliegen, und ferner wird das Falten der Elementschenkel 18 und 20 an die entsprechenden Seiten der Formungsscheibe 46 abgeschlossen. 30
Dadurch, daß die Körper 14 gefaltet werden, während die inneren Bereiche der Körper noch in einem plastischen Zustand unmittelbar nach dem Austritt aus der Formungseinheit 30 sind, bleibt die Molekularkonfiguration des thermoplastischen Materials durch die gefaltete Verbindung der Schenkelteile 28 und des Mittel- bzw. Kopfteiles 16 hindurch
IS
- te -
ausgerichtet. Dies steigert die Festigkeit der Elemente 14 dadurch, daß die während des Formens erzeugte Längsorientierung der Moleküle des Kunstharzpolymers beibehalten wird. Bei bisher bekannten Verfahren, bei denen die betreffenden Körper sich abkühlen konnten und bei denen die betreffenden Körper dann vor einem Falten wieder erwärmt wurden, weisen die inneren Bereiche der Körper im allgemeinen einen kühleren Zustand auf, und die molekulare Ausrichtung und Festigkeit wird durch das FaI-ten erheblich verschlechtert. Bei Modifikationen des vorliegenden Verfahrens können die Elementkörper 12 abgekühlt und nach dem Formen wieder erwärmt werden, und/oder die Druckkissen 56 oder Teile davon können erwärmt werden, um die geeignete Aushärtung des Polymers durch Wärme hervorzurufen.
Nachdem die Scheiben 52 in einen flachen Zustand zurückgekehrt sind und die Schenkelteile 18 und 20 gegen die entsprechenden Seiten der Formungsscheibe 46 drücken, drehen sich die Umfangsbereiche der Scheiben 52 und der Scheibe 46 mit dem Rad 34 zwischen feststehenden Andruckbändern 56. Da sich das Rad 34 dreht, werden die Körper der gefalteten Elementkette weiter abgekühlt und härten in einer U-Form aus.
Während des Drehens unter dem Druck von den Andruckbändern . gelangen die Mittel- bzw. Kopfteile 16 der Kette 12 in Anlage an der Kopf-Modifizierungsrolle 60. Die betreffenden Kopfteile werden dabei in die Mulden 68 gedrückt. Die RoI-Ie 60 drückt auf die Kopfteile 16 mit einer hinreichenden Kraft nach unten, um die Elemente fest zur Anlage zu bringen und um damit die Konfiguration des Umfangs der Scheibe 46 auf die Innenseiten der Kopfteile 16 einzudrücken.
Nach einer Drehung des Rades 34 um etwa 300° wird die gefaltete und geformte Koppelelementkette 13 an der Entfer-
O I \J \J \J KJ '
/6
nungsstation 15 neben dem Keilblock 62 von dem Rad 34 entfernt. Das Aufweiten der Umfangskanten der flexiblen Scheiben 52 durch zwei abgeschrägte Oberflächen 66 an dem Keilblock 62 führt zum Ablösen der Scheiben 52 von den Schenkelteilen 18 und 20 und ermöglicht damit der Kette 13, von der Formungsscheibe 46 abgezogen zu werden.
Nachdem die Koppelelementkette 13 von der Vorrichtung 10 abgezogen worden ist, kann die Kette 13 gegebenenfalls einer in Fig. 11 generell mit 90 bezeichneten Größenfestlegungseinheit zugeführt werden. Ein erstes Paar von RoI-len 92 und 94 treibt ein erstes Führungsband 96 in einem ovalen Muster im Gegenuhrzeigersinn an, während ein zweites Paar von Rollen 98 und 100 ein zweites Führungsband 102 in einem ovalen Muster im Uhrzeigersinn antreibt. Das zweite Führungsband ist dabei ein Gegenstück zu dem ersten Band 96. Die Rollen 92, 94, 98 und 100 werden durch irgendeine nicht näher dargestellte geeignete Antriebsquelle in Synchronismus miteinander angetrieben. Die RoI- len 92 und 98 werden auf parallelen Achsen nebeneinander an einer Eintrittsstelle 104 zu der Einheit 90 hin gedreht. In entsprechender Weise drehen sich die Rollen 94 und .100 auf parallelen Achsen neben einer Austrittsstelle 106 der Einheit 90. Die unmittelbare Nähe der gegenüberliegenden Rollen 92, 98 und 94, 100 veranlaßt die Bänder 96 und 102 sich längs einer Bahn nebeneinander von der Eintrittsstelle 104 zu der Austrittsstelle 106 zu bewegen. In der Mitte längs dieser Bahn ist eine Größenfestlegungseinheit 108 vorgesehen, die im einzelnen in Fig. 12 veranschaulicht ist.
Die Größenfestlegungseinheit 108 weist zwei gegenüberliegende Heizkissen 110 und 112 auf, die oberhalb bzw. unterhalb der Bänder 96 bzw. 102 angeordnet sind. Die Kissen 110 und 112 sind von den Bändern 96 und 102 mit Hilfe Von Gleitbändern 114 bzw. 116 getrennt, welche die Heizkissen
* β f *
110 und 112 vor einer Reibungsabnutzung infolge der Bewegung der Bänder 96 und 102 schützen. Zwei seitliche Abdeckstreifen 118 bilden die Seiten eines Kettenaufnahmekanals, der durch die Bänder 96, 102 und durch die betreffenden Absteckstreifen 118 festgelegt ist.
Beim Betrieb der Einheit 90 werden zwei Ketten 13, die durch ein Paar der Vorrichtung 10 geformt und gefaltet sind, von der betreffenden Vorrichtung 10 abgezogen und miteinander in Eingriff gebracht der Einheit 90 an der Eintrittsstelle 104 zugeführt. Die miteinander in Eingriff gebrachten Ketten 13 werden durch die Bänder 96 und 102 durch die Einheit 108 fortbewegt, wobei die an dem Heizkissen 110 bzw. 112 abgegebene Wärme die Elemente 14 veranlaßt, weich zu werden. Die Elementschenkel 18 und 20 und die Kopfteile 18 werden unter dem durch die Bänder 96 und 102 ausgeübten Druck zusammengedrückt. Der Spalt zwischen den Gleitbändern 114 und 116 reguliert die Breite und die Dicke der Kette 13. Beim fortlaufenden Betrieb der Vorrichtung 10 und der Einheit 90 kann die Teilung der resultierenden Reißverschlußketten dadurch geändert werden, daß die relative Geschwindigkeit zwischen der Vorrichtung 10 und der Einheit 90 variiert wird.

Claims (11)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Falten und Formen einer fortlaufenden Kette aus flachen Reißverschluß-Koppelelementkörpern zu einer Kette von Reißverschluß-Kopplungselementen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Formungsscheibe (34) gedreht wird, daß flache Elementkörper der aus flachen Kopplungselementkörpern bestehenden Kette (12) in einem erwärmten Zustand dem Umfang der sich drehenden Formungsscheibe (34) zugeführt werden, daß Schenkelteile (18, 20) der Elementkörper auf gegenüberliegende Seiten der Formungsscheibe (34) gefaltet werden, daß zwei flexible Scheiben (52) an den umgefalteten Schenkelteilen (18, 20) auf gegenüberliegenden Seiten der Formungsscheibe (34) in Anlage gebracht werden, daß die Anlage der betreffenden Scheiben (52) an den umgefalteten Schenkelteilen (18, 20) über einen Teil der Drehung der Formungsscheibe (34) derart aufrechterhalten wird, daß die Kette (13) der Reißverschluß-Kopplungselemente gebildet ist, und daß die betreffende Kette
(13) der Reißverschluß-Kopplungselemente von der Formungsscheibe (34) abgeführt wird.
'
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Faltungsschritt die Element-Schenkelteile zur Achse der Formungsscheibe (34) mit Hilfe zweier in Abstand voneinander vorgesehener Scheiben (52) an ein Faltungsrad (32) gedruckt werden, daß bei der Zuführung der Kette die beiden flexiblen Scheiben (52) der Formungsscheibe (34) mit Hilfe des Faltungsrades (32) auseinander
gedrückt werden und daß bei der Beibehaltung des Zustande die flexiblen Scheiben (52) an den Element-Schenkelteilen mit Hilfe zweier Andruckbänder (56) gehalten werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Zuführung die flachen Elementkörper der aus flachen Kopplungselementkörpern bestehenden Kette (12) in einem erwärmten Zustand der sich drehenden Formungsscheibe (34) derart zugeführt werden, daß die Kopfteile (16) der Elementkörper in aufeinanderfolgenden Mulden (68) positioniert werden, die durch Zähne im Forraungsscheibenumfang festgelegt sind.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Beibehaltung der Kette in dem genannten Zustand die Kette (12) unter eine die Kopfteile (16) formende Wärme-Modifizierungsrolle geführt wird und daß beim Abführen der Kette (13) eine Auslenkung der flexiblen Scheiben (52) nach außen mit Hilfe eines Keilblocks (62) vorgenommen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kopplungselementketten (10) miteinander in Eingriff gebracht werden und daß die miteinander in Eingriff gebrachten Ketten(13) einer Größenfestlegungseinrichtung (90) zugeführt werden.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine drehbare Welle (38) vorgesehen ist, daß eine Formungs-. scheibe (34 bzw. 46) vorgesehen ist, daß zwei flexible Scheiben (52) auf gegenüberliegenden Seiten der Formungsscheibe (34 bzw. 46) vorgesehen sind, daß die Formungsscheibe und die beiden flexiblen Scheiben auf der dreh- baren Welle (38) zur Drehung mit dieser Welle angebracht sind und daß eine Eintrittsstelle (49) und eine Abführ-
• · O β
»ο · β β« qoo
— 3 —
stelle (15) festlegende Einrichtungen vorgesehen sind, die die Umfangsteile der flexiblen Scheiben (52) an den betreffenden Stellen derart aufspreizen, daß hinter der Eintrittsstelle (49) die flexiblen Scheiben (52) an den Schenkelteilen (18, 20) der Kopplungselementkörper in Anlage gelangen und die betreffenden Elementkörper zu Reißverschluß-Kopplungselementen umbiegen.
7« Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet., daß die die flexiblen Scheiben (52) aufweitenden Einrichtungen einen Keilblock (62) aufweisen, der Kurvenflächen aufweist, die die flexiblen Scheiben (52) nach außen aufweiten.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Formungsscheibe (34 bzw. 46) eine Vielzahl von Kopfteil-Aufnahmemulden (68) im Umfang für die Aufnahme der Kopfteile (16) der Reißverschluß-Kopplungselementkörper aufweist, wobei die Schenkelteile (18, 20) der betreffenden Körper in gegenüberliegenden Richtungen von der Formungsscheibe (34 bzw. 46) abstehen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der Formungsscheibe (34) neben der Eintrittsstelle (49) in Eingriff bringbares bzw. befindliches Faltungsrad (32) vorgesehen ist, daß eine zweite Welle (36) vorgesehen ist, auf der das Faltungsrad (32) synchron mit der Drehung der genannten einen drehbaren Welle (38) und in entgegengesetzter Richtung zur Drehung der betreffenden genannten einen drehbaren Welle (38) angetrieben wird, daß das Faltungsrad (32) zwei Faltungsscheiben (42) aufweist, die die Schenkelteile (18, 20) zur Achse der Formungsscheibe (34 bzw. 46) über die entsprechenden Seiten der Formungsscheibe umbiegen, und daß das Faltungsrad (32) außerdem eine zwischen den betreffenden Faltungsscheiben (42) vorgesehene Kopfanlagescheibe
(40) aufweist, die die Elementkörperteile gegen den Umfang der Formungsscheibe (34 bzw. 46) drückt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei feststehende Andruekbänder (56) vorgesehen sind, die die flexiblen Scheiben (52) in Anlage an den Schenkelteilen (18, 20) über einen Teil der Drehung der Formungsscheibe (34 bzw. 46) halten, daß eine Kopfteil-Modifizierungsrolle (60) neben dem Umfang der Formungsscheibe (34 bzw. 46) angeordnet ist und dazu dient, die Innenflächen der Kopfteile (16) gegen den Umfang der Formungsscheibe (34 bzw. 46) zu drücken, und daß die Kopfteil-Modifizierungsrolle (60) derart positioniert ist, daß sie auf die Kopfteile (16) während der Anlage der Andruekbänder (56) an den flexiblen Scheiben (52) einwirkt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den entsprechenden flexiblen Scheiben (52) und der Formungsscheibe (46) zwei Abstandsscheiben (48) vorgesehen sind.
DE19813138560 1980-09-29 1981-09-28 "verfahren und vorrichtung zum falten und formen einer fortlaufenden kette von reissverschluss-kopplungselementkoerpern" Withdrawn DE3138560A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/191,597 US4329311A (en) 1980-09-29 1980-09-29 Method and apparatus for folding and forming trains of slide fastener elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3138560A1 true DE3138560A1 (de) 1982-07-08

Family

ID=22706113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813138560 Withdrawn DE3138560A1 (de) 1980-09-29 1981-09-28 "verfahren und vorrichtung zum falten und formen einer fortlaufenden kette von reissverschluss-kopplungselementkoerpern"

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4329311A (de)
JP (1) JPS5786305A (de)
KR (1) KR870001640B1 (de)
AU (1) AU7570681A (de)
BE (1) BE890534A (de)
BR (1) BR8106128A (de)
CA (1) CA1165549A (de)
DE (1) DE3138560A1 (de)
FR (1) FR2490937A1 (de)
GB (1) GB2084242B (de)
IE (1) IE52183B1 (de)
IT (1) IT1138653B (de)
PH (1) PH18104A (de)
ZA (1) ZA816702B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6044131B2 (ja) * 1980-08-19 1985-10-02 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−エレメントの製造方法並びに装置
JPS60142805A (ja) * 1983-12-29 1985-07-29 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−用フアスナ−エレメントの製造方法並びに製造装置
JP2000225650A (ja) * 1999-02-08 2000-08-15 Ykk Corp 平板状基材表面に起立する合成樹脂製突起物の二次成形装置
US7807247B1 (en) 1999-10-29 2010-10-05 Bromley Robert L Flexlock with headed pintle and conical buttressing
CA2387765C (en) * 1999-10-29 2009-07-28 Samsonite Corporation Direct forming of non-textile fabric elements from thermoplastic pellets or the like
US9943995B1 (en) * 2017-05-24 2018-04-17 Newtonoid Technologies, L.L.C. Thin-walled elastic products and methods and systems for manufacturing same

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2779388A (en) * 1954-08-02 1957-01-29 Henry N Quoss Apparatus and method of forming elongate articles from fiberglas
US3106749A (en) * 1959-02-19 1963-10-15 Talon Inc Method and machine for the production of closure elements for slide fasteners
US3320225A (en) * 1965-02-08 1967-05-16 Electric Storage Battery Co Method for manufacturing a plastic hinge
US3445915A (en) * 1966-10-21 1969-05-27 Scovill Manufacturing Co Method of producing folded thermoplastic strips for sliding clasp fasteners
US3908242A (en) * 1973-05-10 1975-09-30 Textron Inc Continuous filament slide fastener
JPS5097442A (de) * 1973-12-29 1975-08-02
US4025277A (en) * 1976-06-23 1977-05-24 Textron, Inc. Method and apparatus for folding and fusing the elements of a slide fastener string

Also Published As

Publication number Publication date
KR830006959A (ko) 1983-10-12
IE52183B1 (en) 1987-08-05
FR2490937A1 (fr) 1982-04-02
PH18104A (en) 1985-03-20
IE812243L (en) 1982-03-29
KR870001640B1 (ko) 1987-09-18
BE890534A (fr) 1982-03-29
CA1165549A (en) 1984-04-17
JPS5786305A (en) 1982-05-29
IT8124185A0 (it) 1981-09-28
US4329311A (en) 1982-05-11
GB2084242B (en) 1984-07-04
AU7570681A (en) 1982-04-08
ZA816702B (en) 1982-09-29
IT1138653B (it) 1986-09-17
GB2084242A (en) 1982-04-07
BR8106128A (pt) 1982-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0141338B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen und Aufbringen von Streifenabschnitten auf im Abstand hintereinander liegende Bereiche einer Materialbahn
EP0138745B1 (de) Antriebswelle für einen Lattenförderer
DE68910567T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wellen von Bahnen.
DE19738909A1 (de) Aufweitbare Welle und diese aufweisende Bandwickelvorrichtung
EP0116894B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spiralbandes
DE3218609C2 (de) Vorrichtung zur Unterteilung einer endlosen Bahn in einzelne Gegenstände
DE3138560A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zum falten und formen einer fortlaufenden kette von reissverschluss-kopplungselementkoerpern&#34;
EP0254028A2 (de) Zugvorrichtung für den kontinuierlichen Durchzug eines stangen-oder rohrförmigen Materialstranges
DE3114840A1 (de) &#34;traegeraufbringevorrichtung&#34;
DE4213944C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Gurten von elektronischen Bauteilen
DE2841510B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer biaxial verstreckten Folienbahn
DE4322114C2 (de) Umlenkwalze
DE2913839A1 (de) Garnzufuehrungsvorrichtung mit konstant einstellbarer spannung, insbesondere fuer die zufuehrung von garn zu einer web-, wirk- und strickmaschine
DE2741502B2 (de) Vorrichtung zum Umbiegen der An- schlußdrähte eines elektronischen Bauelements und zum Festlegen desselben auf einem Trägerband
DE2636170A1 (de) Doppelbandanlage
DE2345204C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Kuppelgliedern aus bestimmten Zonen eines fortlaufenden gekuppelten ReiOverschlußbandes
DE2635134A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung zumindest einer reihe von befestigungselementen fuer einen reissverschluss
DE4039399A1 (de) Doppelspirale, deren herstellung und deren verwendung zur herstellung eines spiralgliederbandes
US4470794A (en) Apparatus for folding and forming trains of slide fastener elements
DE3614891A1 (de) Bahnzugvorrichtung fuer drucker
DE1280609C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung zweier gekuppelter Reissverschlussgliederreihen
DE3942502C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Signaturen
DE60005480T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum auftragen von diskreten bahnteilen auf eine aufnahmebahn
DE2908223C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines zick-zackförmigen Bandes aus Draht
EP1132003B1 (de) Herstellung gebogener Teigwickel für Croissants

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee