DE3136717A1 - Vorrichtung zur verarbeitung von warenkennzeichnungskaertchen - Google Patents

Vorrichtung zur verarbeitung von warenkennzeichnungskaertchen

Info

Publication number
DE3136717A1
DE3136717A1 DE19813136717 DE3136717A DE3136717A1 DE 3136717 A1 DE3136717 A1 DE 3136717A1 DE 19813136717 DE19813136717 DE 19813136717 DE 3136717 A DE3136717 A DE 3136717A DE 3136717 A1 DE3136717 A1 DE 3136717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
goods
collecting shaft
goods labels
collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813136717
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard 4300 Essen Brüne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813136717 priority Critical patent/DE3136717A1/de
Priority to EP82105861A priority patent/EP0074470A1/de
Publication of DE3136717A1 publication Critical patent/DE3136717A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K17/00Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Er-
  • mittlung und Verarbeitung von Daten, mit denen Warenkennzeichnungen versehen sind1 bestehend aus einer Separiereinheit mit Sammelschacht, Vereinzeler und schlitzförmig ausgebildetem Auslauf, sowie einer Leseeinheit mit Transporteinrichtung für die Warenkennzeichnungen und einem angekoppelten Datenverarbeitungsteil nach Patent (Patentanmeldung P 31 oo 952.2) Zur Kontrolle und Überwachung des Warenumschlages, der Warenbewegungen und Warenwerte innerhalb eines oder mehrerer Lager oder Verkaufsgeschäfte mit oder ohne Zentrallager werden die einzelnen Waren bei Eingang mit Warenkennzeichnungen versehen, auf denen die notwendigen Daten gespeichert sind. Bei Verlassen des Zentrallagers, des Lagers oder der einzelnen Verkaufsgeschäfte wird jeweils ein Teil der Warenkennzeichnung entnommen und einer Vorrichtung zugeführt, in der die einzelnen Kärtchen jeweils gesammelt, dann vereinzelt und einer Leseeinheit zugeführt werden, wobei die von der Leseeinheit ermittelten Werte einem Datenverarbeitungsteil zugeführt und dort gespeichert und ausgewertet werden können. Die Vorrichtung besteht somit aus der Separiereinheit, der Leseeinheit und letztlich dem Datenverarbeitungsteil. Die einzelnen Kärtchen werden zunächst in den Sammelschacht der Separiereinheit eingeführt und dann von einem messerartigen Vereinzeler durch den schlitzförmig ausgebildeten Auslauf der Leseeinheit und Separiereinheit zugeordneten Transporteinrichtung zugeführt. Es hat sich gezeigt, daß das ordungsgemäße Einfüllen der einzelnen Kärtchen der Warenkennzeichnungen besondere Sorgfalt erfordert und wegen der Integrierung des Sammelschachtes in das gesamte Gerät auch etwas umständlich ist. Nachteilig ist weiter, daß eine Anpassung des schlitzförmig ausgebildeten Auslaufes an neue eine andere Dicke aufweisende Kärtchen schwierig ist und daß beim Transport der einzelnen Karten zur erfindungsgemäßen Vorrichtung einzelne Karten verloren gehen können, wenn die Bedienungspersonen nicht entsprechende Sorgfalt walten lassen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Handhabungssicherheit und die Anpaßbarkeit der aus der Hauptanmeldung bekannten Vorrichtung zu erhöhen bzw.
  • zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, das eine die Warenkennzeichnungen aufnehmende und in den Sammelschacht einführbare Kassette vorgesehen ist, deren Boden eine Ausnehmung für den Vereinzeler und einen auf die jeweils eingesetzten Warenkennzeichnungen einstellbaren Austragsschlitz für den Ausstoß der Warenkennzeichnungen aufweist.
  • Durch dem jeweiligen Sammelschacht angepaßte Kassetten ist das Sammeln der Kontrollabschnitte bzw. Kärtchen der Warenkennzeichnungen und darüber hinaus das Einführen dieser Kärtchen in den Sammelschacht wesentlich erleichtert. In vorteilhafter Weise können die Kassetten gleichzeitig an den einzelnen Kassen oder sonstigen Zwischenstationen aufgestellt und zum Einsammeln der Kärtchen verwendet werden. Damit ist gleichzeitig sichergestellt, daß sowohl beim Sammeln wie auch beim Transport keine derartigen Karten verloren gehen können. Damit ist sowohl die Handhabungssicherheit verbessert als auch durch die Wahl des Austragsschlitzes eine Anpassung an unterschiedliche Warenkennzeichnungen bzw. Kärtchen möglich.
  • Die Handhabungssicherheit und die Wirkungsweise der Vorrichtung wird dadurch verbessert, daß die Ausnehmung für den Vereinzeler länger als die korrespondierende Ausnehmung im Sammelschacht ist, vorzugsweise bis etwa zur Kassettenmitte reicht. Dadurch ist sichergestellt, daß die einzelnen Kärtchen sicher von dem messerförmigen Vereinzeler erfaßt und durch den Austragsschlitz und den Auslauf ausgetragen werden. Durch die längere Ausbildung der Ausnehmung in der Kassette und durch die Gestaltung des Bodens kann dem einzelnen Kärtchen oder dem gesamten Kärtchenpacken eine für das Erfassen und Ausstoßen vorteilhafte Schräglage gegeben werden.
  • Die Anpassung an unterschiedlich dicke Warenkennzeichnungen bzw. Kärtchen wird erfindungsgemäß dadurch erleichtert, daß der Boden der Kassette der Dicke der jeweils eingesetzten Warenkennzeichnungen entsprechend ausgebildet ist. Die eigentliche Vorrichtung kann dabei immer gleich und unverändert bleiben, während die Anpassung durch Wahl anderer Kassetten bzw. Kassetten mit anderem Boden bzw. Austragsschlitz erreicht wird.
  • Zur Erleichterung der Einführung der Kassetten in den Sammelschacht und um sicherzustellen, daß die Kassetten jeweils so eingeführt werden, daß die Kärtchen durch den Vereinzeler sicher erfaßt werden können, sind erfindungsgemäß an der Innenseite des Sammelschachtes und an der Außenwand der Kassette aufeinander angepaßte Führungen vorgesehen. Zweckmäßig sind die Führungen auf der Rückwand und auf der Vorderwand mit Auslauf jeweils unterschiedlich ausgebildet. Es reicht zwar grundsätzlich, Führungen nur beispielsweise am Sammelschacht auszubilden, doch erhöht die Anbringung von korrespondierenden Führungen an der Kassetten deren Handhabungssicherheit und -freundlichkeit.
  • Ebenfalls zur Erhöhung der Handhabungssicherheit und gleichzeitig auch zur Ermöglichung einer einfacheren Kontrolle ist nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß Separiereinheit und LeseeLnheit einz Gehäuse zugeordnet sind, das endseitig an der Umkehrrolle der Transporteinrichtung Halterungen für eine Auffangkassette aufweist, deren Abmessungen und Form der dem Sammelschacht zuzuordnenden Kassette entspricht. In einer derartigen Kassette werden die gelesenen Warenkennzeichnungen bzw. Kärtchen unmittelbar nach dem Lesevorgang aufgefangen und gespeichert. Sie können dann ohne weiteres unmittelbar wieder in den Sammelschacht eingeführt werden, um den Lesevorgang zu Kontrollzwecken so zu wiederholen. Gleichzeitig können derartige Kassetten aber in vorteilhafter Weise auch zur Archivierung der Karten verwendet werden, wobei durch Anbringung entsprechender Hinweise auf der Kassette eine weitere Vereinfachung der Archivierung zu erreichen ist.
  • Um die Kosten des gesamten Systems nicht wesentlich zu erhöhen, trotzdem ber den großen und überraschenden Vorteil derartiger Kassetten zu wahren, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Kassette aus Kartonmaterial gefertigt und verklebt ist. Aufgrund'der gewählten Formgebung und des Einsatzes der Kassette beispielsweise im Sammelschacht, ist die Stabilität der aus Kartonmaterial hergestellten Kassetten ausreichend. Bei Wahl einer geschickten Faltung und Verklebung wird die Stabilität der Kassetten darüber hinaus zusätzlich erhöht, so daß die Kassetten sowohl zum Sammeln, zum Transport, zum Einsatz im Sammelschacht und zum Auffangen der gelesenen Kärtchen hervorragend geeignet sind.
  • Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß praktisch ohne Erhöhung der Kosten eines derartigen Systems die Wirkungsweise und die Handhabungssicherheit eindeutig erhöht wird. Mit den Kassetten kann überraschend ein Mehrfacheffekt insofern erreicht werden, als diese Kassetten sowohl das Sammeln der Kontrollabschnitte bzw.
  • Kärtchen, das Einführen bzw. Einlegen in den Sammelschacht und deren späteren Kontrolle bzw. Archivierung erleichtert.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen: Fig. 1 eine Separier- und Leseeinheit in perspektivischer DarEellung und Fig. 2 die Separiereinheit im Schnitt.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Gehäuse 1o nimmt sowohl die Separiereinheit 11 wie auch die Leseeinheit 25 auf.
  • Dabei kann die Leseeinheit aus einem stationären Leseteil oder aus dem Lesestift 29 bestehen.
  • Die in Fig. 2 im Schnitt gezeigte Separiereinheit 11 besteht aus dem Sammelschacht 12, dem Vereinzeler 13 und dem am unteren Ende 15 angeordneten Auslauf 14. Der Vereinzeler 13 greift durch die Ausnehmung 16 im Boden des Sammelschachtes 12 und schiebt jeweils eine einzelne Warenkennzeichnung 20, 21 durch den Auslauf 14 auf die Transporteinrichtung 17.
  • Die Transporteinrichtung 17 befördert die einzelnen Warenkennzeichnungen 20, 21 unter der stationären Leseeinheit 25 hindurch und trägt sie dann in die Auffangkassette 24 aus, die endseitig am Gehäuse 1o angeordnet bzw. lösbar befestigt ist.
  • In den Sammelschacht 12 ist eine beispielsweise an der Rückwand 36 und der Vorderwand 37 geführte Kassette 40 eingeführt. Diese Kassette 40 weist in ihrem Boden 41 eine mit der Ausnehmung 16 im Sammelschacht 12 korrespondierende Ausnehmung 42 auf, die allerdings auch länger, vorzugsweise bis zur Kassettenmitte geführt sein kann.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite ist der Austragsschlitz 43 in der Kassette 40 vorgesehen, durch den die einzelnen Kärtchen bzw. Warenkennzeichnungen 20, 21 gleichzeitig durch den Auslauf 14 hindurch ausgeschoben werden.
  • Nicht dargestellt sind die Führungen für die Kassette 40 im Sammelschacht 12, die beispielsweise auf der Innenseite 38 des Sammelschachtes 12 und auf der Außenwand 44 der Kassette 40 ausgebildet sein können. Über diese Führungen wird sichergestellt, daß die einzelnen Kassetten auch jeweils in der richtigen Position in den Sammelschacht 12 eingeführt werden.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Verarbeitung von Warenkennzeichnungskärtchen (Zusatz zu P 31 oo 952.2) Patentansprüche Vorrichtung zur Ermittlung und Verarbeitung von Daten, mit denen Warenkennzeichnungen versehen sind, bestehend aus einer Separiereinheit mit Sammelschacht, Vereinzeler und schlitzförmig ausgebildetem Auslauf, sowie einer Leseeinheit mit Transporteinrichtung für die Warenkennzeichnungen und einem angekoppelten Datenverarbeitungsteil nach Patent (Patentanmeldung P 31 oo 952.2), dadurch gekennzeichnet, daß eine die Warenkennzeichnungen (20, 21) aufnehmende und in den Sammelschacht (12) einführbare Kassette (40) vorgesehen ist, deren Boden (41) eine Ausnehmung (42) für den Vereinzeler (13) und einen auf die jeweils eingesetzten Warenkennzeichnungen einstellbaren Austragsschlitz (43) für den Ausstoß der Warenkennzeichnungen aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (42) für den Vereinzeler (13) länger als die korrespondierende Ausnehmung (16) im Sammelschacht (12) ist, vorzugsweise bis etwa zur Kassettenmitte reicht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (41) der Kassette (40) der Dicke der jeweils eingesetzten Warenkennzeichnungen (20, 21) entsprechend ausgebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite (38) des Sammelschachtes (12) und an der Außenwand (44) der Kassette (40) aufeinander angepaßte Führungen vorgesehen sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen auf der Rückwand (36)und auf der Vorderwand (37) mit Auslauf (14) jeweils unterschiedlich ausgebildet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß @@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@ @@@ @@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@ @@@@@@@ (10) zugeordnet sind, das endseitig an der Umkehrrolle der Transporteinrichtung (17) Halterungen für eine Auffangkassette (24) aufweist, deren Abmessungen und Form der dem Sammelschacht (12) zuzuordnenden Kassette (40) entspricht.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kassette (40) aus Kartonmaterial gefaltet und verklebt ist.
DE19813136717 1981-09-16 1981-09-16 Vorrichtung zur verarbeitung von warenkennzeichnungskaertchen Ceased DE3136717A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813136717 DE3136717A1 (de) 1981-09-16 1981-09-16 Vorrichtung zur verarbeitung von warenkennzeichnungskaertchen
EP82105861A EP0074470A1 (de) 1981-09-16 1982-07-01 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Datenerfassung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813136717 DE3136717A1 (de) 1981-09-16 1981-09-16 Vorrichtung zur verarbeitung von warenkennzeichnungskaertchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3136717A1 true DE3136717A1 (de) 1983-04-07

Family

ID=6141793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813136717 Ceased DE3136717A1 (de) 1981-09-16 1981-09-16 Vorrichtung zur verarbeitung von warenkennzeichnungskaertchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3136717A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2322538C2 (de) Gerät zum Auswerten von Prüfungsbogen
DE2456255C2 (de) Kartenbearbeitungsvorrichtung
DE3216830C2 (de) Banknoten-Ein/Ausgabe-Vorrichtung
EP0217213A1 (de) Automatisch be- und entladbare Röntgenfilmkassette und hierfür geeignetes Röntgenfilmkassettenbe- und -entladegerät
DE2723522A1 (de) Anordnung zum ausrichten von belegen
DE2340393A1 (de) Vorrichtung zum betrachten einer lochkarte fuer einen lochkartenleser
AT401437B (de) Selbstkassierende überwachungsanlage
EP1488374B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben von karten
DE3015317A1 (de) Vorrichtung zum aussortieren einzelner blattfoermiger artikel
DE102008010642B4 (de) Warentrennstab mit maschinenlesbarer Markierung
DE3239275A1 (de) Biegsamer behaelter fuer zerbrechliche produkte
AT402191B (de) Kommissioniersystem
DE2134701A1 (de) Gerät zur Ausgabe von Gegenständen
DE69632318T2 (de) Automatische Vorrichtung zum Aufbringen von strichkodierten Etiketten auf Probenröhrchen
DE3136717A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von warenkennzeichnungskaertchen
EP0472673B1 (de) Behälter zur aufnahme von wertscheinen in einem wertscheinausgabegerät
DE8127025U1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von warenkennzeichnungskaertchen
DE2649332A1 (de) Maschine zur flaschenpfandrueckzahlung
DE1921577B2 (de) Trommelartige vorrichtung zn buchungs- und schreibautomaten mit greifeinrichtung zum erfassen und einziehen von kontokarten o dgl
EP0074470A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Datenerfassung
DE4242329C1 (de) Filmannahmestation sowie System und Verfahren zur Annahme von in Verpackungseinheiten mit Identifikationskennzeichnungen enthaltenen fotografischen Filmen für die Behandlung in einem Fotolabor
DE2621194C3 (de) Vorrichtung zum maschinellen Lesen von Daten
DE2302293C3 (de) Belegtransportvorrichtung
DE10019692B4 (de) Vorrichtung zum Ergänzen oder Austauschen von Blättern in Loseblattsammlungen
DE2529417C3 (de) Vorrichtung zur Bestellmengenermittlung von Arzneimitteln in Apotheken

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3100952

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3100952

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection