DE3136015A1 - Traegerverstaerkte bahn oder platte und verfahren zur herstellung einer solchen bahn oder platte - Google Patents

Traegerverstaerkte bahn oder platte und verfahren zur herstellung einer solchen bahn oder platte

Info

Publication number
DE3136015A1
DE3136015A1 DE19813136015 DE3136015A DE3136015A1 DE 3136015 A1 DE3136015 A1 DE 3136015A1 DE 19813136015 DE19813136015 DE 19813136015 DE 3136015 A DE3136015 A DE 3136015A DE 3136015 A1 DE3136015 A1 DE 3136015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
carrier material
soft material
soft
reinforced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813136015
Other languages
English (en)
Other versions
DE3136015C2 (de
Inventor
Hansgeorg Dr. 7024 Filderstadt Gronle
Horst 7022 Musberg Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elring Dichtungswerke GmbH
Original Assignee
Elring Dichtungswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elring Dichtungswerke GmbH filed Critical Elring Dichtungswerke GmbH
Priority to DE3136015A priority Critical patent/DE3136015C2/de
Priority to US06/415,812 priority patent/US4478887A/en
Priority to FR8215300A priority patent/FR2512735B1/fr
Priority to GB08225818A priority patent/GB2106012B/en
Priority to ES515614A priority patent/ES515614A0/es
Publication of DE3136015A1 publication Critical patent/DE3136015A1/de
Priority to FR8314381A priority patent/FR2534851B2/fr
Priority to US06/538,105 priority patent/US4520068A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3136015C2 publication Critical patent/DE3136015C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/122Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/28Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0056Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the compounding ingredients of the macro-molecular coating
    • D06N3/0063Inorganic compounding ingredients, e.g. metals, carbon fibres, Na2CO3, metal layers; Post-treatment with inorganic compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/10Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with styrene-butadiene copolymerisation products or other synthetic rubbers or elastomers except polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2202/00Metallic substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2252/00Sheets
    • B05D2252/02Sheets of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2252/00Sheets
    • B05D2252/10Applying the material on both sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2011/00Use of rubber derived from chloroprene as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2311/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2201/00 - B29K2309/00, as reinforcement
    • B29K2311/10Natural fibres, e.g. wool or cotton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
    • B29L2031/265Packings, Gaskets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/10Properties of the materials having mechanical properties
    • D06N2209/108Slipping, anti-blocking, low friction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/935Seal made of a particular material
    • Y10S277/936Composite
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2041Two or more non-extruded coatings or impregnations
    • Y10T442/2049Each major face of the fabric has at least one coating or impregnation
    • Y10T442/209At least one coating or impregnation contains particulate material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine trägerverstärkte Bahn oder Platte, insbesondere zur Herstellung von Hachdichtungen, sowie auch zur Herstellung von wärmedämmenden Platten, mit einem bahn- bzw. plattenförmigen Trägermaterial, das mit Weichstoffmaterial belegt ist, wobei das Weichstoffmaterial faserförmige und gegebenenfalls pulverförmige Grundstoffe sowie ein Bindemittel enthält und vulkanisierbar ist.
Eine trägerverstärkte Bahn der vorbezeichneten Art ist durch die DE-AS 21 46 309 bekannt geworden. Gegenstand der vorgenannten Druckschrift ist insbesondere ein Herstellungsverfahren für eine derartige trägerverstärkte Bahn. Hierbei wird eine teigartige, faserverstärkte Elastomermischung (als Weichstoffmaterial) unter Verwendung von Zusatzwasser durch Kalanderwalzen auf ein metallisches Trägermaterial aufgebracht. Das Zusatzwasser ist erforderlich, um ein Anhaften der teigartigen Masse an den Kalanderwalzen zu vermeiden. Das zunächst teigartige Weichstoffmaterial besteht aus einer Kautuschuk-Asbestmischung im Verhältnis etwa 1:1.
Wie schon angedeutet, können trägerverstärkte Bahnen der eingangs bezeichneten Art als Ausgangsmaterial zur Herstellung von mechanisch und thermisch hoch beanspruchten Flachdichtungen, z.B. Zylinderkopfdichtungen in Verbrennungskraftmaschinen, dienen. Bei derartigen Abdichtsystemen, die hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt sind, kommt es insbesondere auf folgende Eigenschaften der verwendeten Flachdichtungen an:
a) Anpassungsfähigkeit
b) Druckstandfestigkeit
c) Rückfederungsvermögen
d) Gas- und Flüssigkeitsdichtheit
e) Temperaturbeständigkeit
f) Längs- und QuerStabilität
g) Festigkeit der Schnittkanten und h) Korrosionsbeständigkeitο
-6-
In dieser Hinsicht weisen die nach dem bekannten Verfahren gemäß DE-AS 21 46 309 hergestellten trägerverstärkten Bahnen bzw. die später daraus wiederum hergestellten Flachdichtungen wesentliche Nachteile auf. Der bei dem bekannten Verfahren geforderte teigförmig Ausgangszustand des Weichstoffmaterials bedingt einen hohen Kautschukgehalt desselben. Aufgrund dessen haben die aus der trägerverstärkten Bahn hergestellten Dichtungsplatten nur eine sehr geringe Druckbeständigkeit, eine nicht ausreichende Temperaturbeständigkeit sowie eine völlig unzureichende Längs- und QuerStabilität.
Im übrigen haftet die teigförmige Masse des Weichstoffmaterials bei der Herstellung der Bahnen an den Kalanderwalzen. Wie bereits oben angedeutet, wird zwar versucht, diesem Nachteil durch Zugabe von Zusatzwasser zu begegnen.Dadurch entsteht aber gerade ein ganz erheblicher anderer Nachteil, der sich darin äußert, daß die Haftfähigkeit des teigförmigen Weichstoffmaterials am Trägermaterial stark herabgesetzt wird, insbesondere dann, wenn es sich um ein Trägerblech ohne mechanische Verklammerung handelt. Es leuchtet ein,, daß ein derartiges Weichstoffmaterial nicht zur Herstellung von Plach,-dichtungen geeignet ist, welche die oben angegebenen Kriterien besitzen müssen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine trägerverstärkte Bahn oder Platte der eingangs bezeichneten Art so auszugestalten, daß die geschilderten Kachteile der bekannten trägerverstärkter· Bahnen oder Platten bzw. der daraus hergestellten Produkte, z.B. Dichtungen, vermieden werden und darüber hinaus eine einfache und kostensparende Herstellung einer derartigen trägerverstärkten Bahn oder Platte ermöglicht wird.
Gemäß der Erfindung wird dieses Ziel im wesentlichen dadurch erreicht, daß das Trägermaterial glattflächig ausgebildet ist und daß die Weichstoffauflage weitaus überwiegend aus
-7-
pulverförmigem asbestfreiem mineralischem Grundstoff besteht.
Bei der erfindungsgemäßen trägerverstärkten Bahn oder Platte wird auf einen teigförmigen Ausgangszustand des Weichstoffmaterials verzichtet. Hierdurch wird es vorteilhaft möglich, den Kautschukgehalt (Bindemittelgehalt) herabzusetzen und so eine hohe Druckstandfestigkeit der Bahn bzw. der aus dieser hergestellten Flachdxchtungen zu erzielen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß eine Applizierung von Zusatzwasser auf die Kalanderwalzen nicht mehr erforderlich ist. Hieraus ergibt sich wiederum vorteilhaft eine hervorragende Haftfähigkeit des auf das Trägermaterial aufgewalzten Weichstoffmaterials,und zwar auch dann, wenn es sich bei dem Trägermaterial um ein glattflächig ausgebildetes Blech oder eine Folie oder ein Vlies oder ein Gewebe handelt. Aufgrund der Erfindung ist es also möglich, bei dem Trägermaterial auf eine mechanische Verklammerung gänzlich zu verzichten. Eine sehr vorteilhafte Folge hiervon ist darin zu sehen, daß die trägerverstärkte Bahn oder Platte und die daraus hergestellten Produkte, wie Flachdxchtungen, z.B. Zylinderkopfdichtungen, wesentlich dünner ausgestaltet werden können, als bekannte Dichtungs-? bahnen bzw. Flachdxchtungen.
Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer solchen trägerverstärkten Bahn oder Platte, wobei das Weichstoffmaterial durch Kalanderwalzen nacheinander auf beide Seiten des Trägermaterials aufgebracht und nach dem Aufwalzen im Ofen getrocknet und vulkanisiert wird, im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß für jede der beiden zu beschichtenden Seiten des Trägermaterials ein separates Kalanderwalzenpaar vorgesehen ist und daß das Weichstoffmaterial als rieselfähiges Schüttgut auf die jeweilige Seite des Trägermaterials unmittelbar vor dessen Eintritt in den Durchtrittsspalt zwischen dem
-8-
jeweiligen Kalanderwalzenpaar aufgebracht wird· und daß die beiden Walzen des jeweiligen Kalanderwalzenpaares mit ungleichen Umfangsgeschwindigkeiten angetrieben werden. '
Durch die ungleiche Umfangsgeschwindigkeit der beiden Walzen des jeweiligen Kalanderwalzenpaares wird auf das auf das Trägermaterial aufgebrachte schüttfähige Weichstoffmaterial eine Friktion ausgeübt, die ein hervorragendes Haften des Weichstoffmaterials auf der Oberfläche des Trägermaterials zur Folge hat. Aufgrund der unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten der Kalanderwalzen wird ferner der wesentliche Vorteil erzielt, daß eine Applizierung von Zusatzwasser auf die Kalanderwalzen nicht mehr erforderlich ist. Der Wegfall des Zusatzwassers bewirkt wiederum die bereits oben erwähnte hervorragende Haftfähigkeit des auf das Trägermaterial aufgewalzten Weichstoffmaterials. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß auf die bei bekannten Herstellungsverfahren erforderliche zusätzliche Zugvorrichtung für das Trägermaterial verzichtet werden kann.
Ein großer Vorteil der Erfindung ist des weiteren darin zu sehen, daß der üblicherweise vor der Beschichtung auf das Trägermaterial aufgebrachte Klebstoff in der überwiegenden Anzahl der möglichen Anwendungsfälle entfallen kann.
Andererseits schließt indessen die Erfindung eine Anwendung von Klebstoff keineswegs aus. So empfiehlt es sich z.B., das Trägermaterial dann mit Klebstoff zu versehen, wenn die erfindungsgemäße Bahn als Ausgangsmaterial zur Herstellung frei im Wasser stehender Zylinderkopfdichtungen verwendet werden soll.
Ir- jedem Fall - d.h. gleichgültig ob ein Klebstoff auf das Trägermaterial aufgebracht wird oder nicht - entfällt jedoch bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ein (beim bekannten Verfahren nach DE-AS 21 4-6 309 benötigter) Trockner für den Klebstoff. Dies bedeutet eine erhebliche Energieersparnis gegenüber dem Verfahren nach DE-AS 21 4-6 309.
-9-
Im Falle der Verwendung eines Klebers wird es übrigens erfindungsgemäß geradezu bevorzugt, den Kleber nicht trocknen zu lassen, da er im noch klebrigen Zustand ein besonders gutes Anhaften des Weichstoffmaterials an dem Trägermaterial gewährleistet.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht - wie bereits,oben angedeutet - eine gezielt Adhäsion des Weichstoffmaterials am Trägermaterial, ohne daß ein Kleben an den Kalanderwalzen und damit Unbrauchbarkeit des Belages eintritt. Ein weiterer erheblicher Vorteil der Erfindung liegt darin, daß für das Antrocknen und Vulkanisieren des aufgebrachten Weichstoffes ein einziger Ofen genügt und daß diese Vorgänge in einem einzigen Arbeitsgang ablaufen können. Gegenüber den bekannten Verfahren, bei denen hierfür drei bzw. vier Öfen erforderlich waren, sind also durch die Erfindung hinsichtlich Anschaffung, Raumbedarf und Energieverbrauch der zu Herstellung erforderlichen Anlage erhebliche Einsparungen realisierbar.
Weitere Einsparungen im vorgenannten Sinne ergeben sich dadurch, daß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die erforderliche Stärke und Dichte sowie haßgenauigkeit der aufgebrachten Weichstoffschichten ohne die bei bekannten Verfahren übliche Kachschaltung von Kalibrierwalzen erreicht wird.
Schließlich ist noch darauf hinzuweisen, daß das erfindungsgemäße Verfahren gegenüber dem bekannten Stand der Technik gemäß LE-AS 21 4-6 309 noch den Vorteil besitzt, daß hinsichtlich des Weichstoffmaterials kein Knetvorgang, keine Strangpressung und keine Aufbereitung in Tablettenform erforderlich ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht also den Wegfall der erheblichen kosten- und sicherheitsaufwendigen Vorbereitungen, wie sie bei dem bekannten Verfahren gemäß DE-AS 21 4-6 309 (vgl. hierzu insbesondere Spalte 5> Abs. 3 der vorgenannten Druckschrift) erforderlich sind. Das erfindungsgemäße Verfahren benötigt demgegenüber nur einen einzigen Arbeitsgang.
-10-
Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie - anhand eines Ausführungsbeispiels - aus der Zeichnung und der nachstehenden Beschreibung.
Die Zeichnung zeigt in schematischer Form in Seitenansicht eine Anlage zur Herstellung einer trägerverstärkten Bahn der hier in Rede stehenden Art.
Bei dem mit 10 bezeichneten Trägermaterial kann es sich um einen von einer Aufwickeltrommel (nicht gezeigt) abgezogenen Streifen aus Blech oder Folie oder aus Vlies oder aus Gewebe handeln. Als Werkstoffe für das Trägermaterial kommen infrage Metall, Kunststoff oder auch Papier. Form und Werkstoff des Trägermaterials 10 richten sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck der herzustellenden Bahn oder Platte. Die Förderrichtung ist durch einen Pfeil 11 gekennzeichnet. Wesentliche Stationen der gezeigten Anlage sind zwei Kalanderwalzenpaare 12, 13 bzw. 14, 15 sowie ein Trocknungs- und Vulkanisierofen 16. Den Kalanderwalzenpaaren 12, 13 bzw. 14, 15 ist jeweils ein Behälter 17 zugeordnet, der zur Aufnahme des als rieselfähiges Schüttgut ausgebildeten Weichstoffmaterials und zur Applizierung desselben in den Durchtrittsspalt zwischen den Walzen 12, 13 bzw. 14, 15 des jeweiligen Kalanderwalzenpaares dient. Bei dem in den Behältern 17 befindlichen Weichstoffmaterial handelt es sich um eine Substanz in Form eines rieselfähigen Schüttgutes.
Im einzelnen soll das Weichstoffmaterial zu mindestens 80 % aus pulverförmigen mineralischen asbestfreien Grundstoffen, z.B. einem Gesteinsmehl, und nur zu etwa 6 % aus Bindesmittel bestehen, Der Restbestandteil - in der Regel ca. 3 #, maximal 14 % entfällt auf ein asbestfreies Fasermaterial, z.B. Polyamid-, Zellulose- oder andere Natur- oder Synthesefasern. Für den Grundstoff kommt vorzugsweise ein feines Schiefermehl infrage. Es ist aber auch die Verwendung anderer mineralischer asbest-
-11-
freier pulverförmiger Stoffe denkbar. Der Bindemittelanteil des Weichstoffmaterials, vorzugsweise (im Ausgangszustand) ein Kunstkautschuk-Toluol-Gemisch, beschränkt sich auf ca. 6 %.
Die genannten Materialien werden in einem Mischer vermengt und ergeben dabei das gewünschte schüttförmige Weichstoffmaterial. Das Herstellungsverfahren mittels der gezeigten Anlage läuft nun im einzelnen wie folgt ab. Das noch unbeschichtete Trägermaterial, z.B. ein Blechstreifen, wird zwischen zwei Walzen 18, 19 hindurchgeführt. Es kann hierbei (dehe bei Bedarf) an der Oberseite mit einem Klebstoff beschichtet werden. Der Klebstoff befindet sich in einem Behälter 20 oberhalb der oberen Walze 18. Sofern eine Belegung des Trägermaterials 10 mit Klebstoff gewünscht wird, wird der Klebstoff aus dem Behälter 20 durch eine geeignete Zuführvorrichtung (nicht gezeigt) "abgerufen" und auf die obere Walze 18 aufgebracht. Von der Walze 18 gelangt er dann auf die Oberfläche des Trägermaterials 10. Anschließend wird das Trägermaterial 10 aus der anfänglichen Horizontalrichtung durch eine Umlenkwalze 21 in die Vertikalrichtung umgelenkt und gelangt in den Durchtrittsspalt zwischen dem ersten Kalanderwalzenpaar 12, 13. Hier erfolgt die Aufgabe des rieselfähigen Weichstoffmaterials aus dem Behälter 17 auf die (mit Klebstoff belegte oder nicht belegte) Oberfläche des Trägermaterials 10. Anschließend wird das einseitig mit Weichstoffmaterial beschichtete Trägermaterial über eine weitere Umlenkwalze 22 geführt und in den bereits erwähnten Ofen 16 eingeleitet, innerhalb dessen eine erste Trocknung des aufgebrachten Weichstoffmaterials erfolgt. Beim Durchlauf durch den Ofen 16 wird hierbei das einseitig beschichtete Trägermaterial 10 durch Lagerrollen 23 abgestützt.
Nach Verlassen des Ofens 16 und zweimaliger Umlenkung um jeweils 90° mittels Umlenkrollen 24- gelangt das einseitig beschichtete Trägermaterial 10 in eine zweite Klebstoffbe-
-12-
Schichtungsvorrichtung, deren Bestandteile aus Gründen der Einfachheit und Übersichtlichkeit mit denselben Bezugszeichen versehen sind wie die bereits erwähnte Klebstoffzuführungsvorrichtung 18 - 20. Hier karineine Beschichtung mit Klebstoff auf der bisher noch unbeschichteten Seite des Trägermaterials 10 erfolgen. Danach wird das Trägermaterial 10 wiederum durch eine Umlenkrolle 25 aus der Horizontalrichtung in die Vertikalrichtung umgeleitet, und es erfolgt nun eine Beschichtung auch der (ggf. mit Klebstoff bestrichenen) anderen Seite des Trägermaterials 10 durch das bereits erwähnte zweite Kalanderwalzenpaar 14-, 15· und das in dem zugeordneten Behälter 17 befindliche rieselfähige Weichstoffmaterial.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu erwähnen, daß die durch Pfeile 26, 27 bzw. 28, 29 in ihrer Richtung gekennzeichneten Umfangsgeschwindigkeiten der Einzelwalzen 12, 13 bzw. 14-, 15 jedes Kalanderwalzenpaares ungleich groß sind, derart, daß auf das Weichstoff material 34-, 35 eine Friktion ausgeübt wird.
Das nunmehr beidseitig mit Weichstoffmaterial beschichtete Trägermaterial gelangt nun über weitere Umlenkrollen 30 wiederum in das Innere des Ofens 16. Hier geht nun einmal eine Trocknung der soeben aufgebrachten Weichstoffbeschichtung, darüber hinaus aber auch zugleich eine Vulkanisation beider Weichstoffschichten vonstatten. Um hierzu eine ausreichende Zeit zur Verfügung zu stellen, ist durch drei Walzen 31 relativ großen Durchmessers dafür gesorgt, daß der von dem beschichteten Trägermaterial innerhalb des Ofens (in seinem zweiten Durchgang) zurückgelegte Weg entsprechend lang ist.
Nach Verlassen des Ofens 16 gelangt schließlich die fertiggestellte trägerverstärkte Bahn über eine weitere Umlenkrolle 32 auf eine Aufwickeltrommel 33.
-13-
ή-
Das im vorstehenden beschriebene und durch die Zeichnung veranschaulichte Beschichtungsverfahren des !Trägermaterial 10 beidseitig mit einer Weichstoffschicht 34 bzw. 35 macht es möglich, die beiden Weichstoffbeschichtungen 34» 35 in Anpassung an die jeweiligen Beanspruchungsverhältnisse der aus der Bahn später hergestellten Plachdichtungen in unterschiedlichen Werkstoffzusammensetzungen und/oder in unterschiedlichen Stärken auszuführen. Hierbei kann z.B. die Weichstoffbeschichtung 34 auf der einen Seite des Trägermaterials 10 aus einer reibungsbeständigen Werkstoffzusammensetzung bestehen. Dies sind jedoch nur Beispiele für eine mögliche individuelle Gestaltung der Weichstoffbeschichtungen 34, 35,auf die die Erfindung in keiner Weise beschränkt sein soll.
Leerseite

Claims (13)

  1. ?Ai ί ιχΐ .*ΑΝ W ALT
    DIPL-ING. DIETRICH G. SCHEFFLER
    FURTWÄNGLERSTRASSE 81 7000 STUTTGART 1 (BOTNANG) TELEFON C0711) 695956
    Patentanmeldung 7.9.1981
    ED 1030-S/ms
    Anmelderin: Elring Dichtungswerke GmbH 7012 Fellbach
    Trägerverstärkte Bahn oder Platte und Verfahren zur Herstellung; einer solchen Bahn oder Platte
    Patentansprüche
    Trägerverstärkte Bahn oder Platte, insbesondere zur Herstellung von Plachdichtungen, sowie auch zur Herstellung von wärmedämmenden Platten, mit einem bahn- bzw. plattenförmigen Trägermaterial, das mit Weichstoffmaterial belegt ist, wobei das Weichstoff material faserförmige ur.d gegebenenfalls pulverförmige Grundstoffe sowie ein Bindemittel enthält und vulkanisierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial (10) glattflächig ausgebildet ist und daß die Weichstoffauflage (34-» 35) weitaus überwiegend aus pulverförmigem asbestfreiem mineralischem Grundstoff besteht.
  2. 2. Trägerverstärkte Bahn oder Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Weichstoffauflage (34, 35)
    -2-
    POSTSCHECKKONTO STUTTGART 176283-702 (BLZ 600100 70) · BANKKONTO KKB-BANK DÜSSELDORF 110837-1617 (BLZ 30020900)
    zu mindestens 80 % aus pulverförmigem mineralischem Grundstoff, zu etwa 6 % aus Bindemittel und zu höchstens 14 % aus asbestfreien Fasern besteht.
  3. 3. Trägerverstärkte Bahn oder Platte nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Weichstoffauflage (34, 35) aus Gesteinsmehl, vorzugsweise Schiefermehl, als Grundstoff, aus Kunstkautschuk (Latex) als Bindemittel und aus Natur- oder Synthesefasern, vorzugsweise organischen Fasern, besteht.
  4. 4. Trägerverstärkte Bahn oder Platte nach einem der Ansprüche 1-3»
    dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitigen Weichstoffauflagen (34, 35) <ies Trägermaterials (10) in Anpassung an die jeweiligen Beanspruchungsverhältnisse sich voneinander unterscheidende Werkstoffzusammensetzungen und/oder Stärken besitzen.
  5. 5. Trägerverstärkte Bahn oder Platte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Weichstoffauflage (34, 35) auf der einen Seite des Trägermaterials (10) aus einer reibungsbeständigen Werkstoffzusammensetzung besteht.
  6. 6. Trägerverstärkte Bahn oder Platte nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß das glattflächig ausgebildete Trägermaterial (10) aus Blech oder Folie oder aus lies oder aus Gewebe besteht.
  7. 7. Trägerverstärkte Bahn oder Platte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial (10) aus Metall oder einem Polymer oder Papier besteht.
    -3-
  8. 8. Trägerverstärkte Bahn oder Platte nach einem der vorstehenden Anspräche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Weichstoff auf lage (34- bzw. 35) auf mindestens einer der beiden Seiten des Trägermaterials (10) eine, vorzugsweise pyramidenstumpfformige, Rasterung an ihrer Oberfläche aufweist.
  9. 9· Verfahren zur Herstellung einer trägerverstärkten Bahn oder Platte nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei das Weichstoffmaterial durch Kalanderwalzen nacheinander auf beide Seiten des Trägermaterials aufgebracht und nach dem Aufwalzen im Ofen getrocknet und vulkanisiert wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß für jede der beiden zu beschichtenden Seiten des Trägermaterials (10) ein separates Kalanderwalzenpaar (12, 13 bzw. 14, 15) vorgesehen ist und daß das Weichstoffmaterial als rieselfähiges Schüttgut auf die jeweilige Seite des Trägermaterials unmittelbar vor dessen Eintritt in den Durchtrittsspalt zwischen dem jeweiligen Kalanderwalzenpaar aufgebracht wird (bei 17) und daß die beiden Walzen des jeweiligen Kalanderwalzenpaares mit ungleichen Umfangsgeschwindigkeiten angetrieben werden.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9»
    dadurch gekennzeichnet, daß das zunächst einseitig mit Weichstoffmaterial beschichtete Trägermaterial (10) über Umlenk- und Führungsrollen (22, 23) durch einen Ofen (16) zur Trocknung der einen Weichstoffschicht hindurchgeführt und nach Austritt aus dem Ofen dem zweiten Kalanderwalzenpaar (14, 15) zur Beschichtung der anderen Seite des Trägermaterials zugeleitet wird und daß anschließend das nunmehr beidseitig beschichtete Trägermaterial erneut durch den Ofen unter mehrmaliger Umlenkung (31) innerhalb desselben hindurchgeführt wird, derart, daß eine Trocknung der zweiten Weichstoffschicht
    und eine Vulkanisation beider Weichstoffschichten erfolgt.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß auf das Trägermaterial (10) jeweils vor Aufbringen der geweiligen Werkstoffbeschichtung ein Klebstoff appliziert werden kann (bei 18, 19, 20)".
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß der jeweils in einem Behälter (20) oberhalb des in diesem Bereich horizontal geführten Trägermaterials (10) befindliche Klebstoff mittels eines Walzenpaares (18, 19), durch das das Trägermaterial hindurchläuft, oder mittels herkömmlicher Sprüh- oder elektrostatischer Verfahren, auf das Trägermaterial aufgebracht wird.
  13. 13. Verwendung einer trägerverstärkten Bahn oder Platte nach einem der Ansprüche 1-8 als Grundmaterial einer Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE3136015A 1981-09-11 1981-09-11 Trägerverstärkte Bahn oder Platte zur Herstellung von Flachdichtungen oder wärmedämmenden Platten Expired DE3136015C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3136015A DE3136015C2 (de) 1981-09-11 1981-09-11 Trägerverstärkte Bahn oder Platte zur Herstellung von Flachdichtungen oder wärmedämmenden Platten
US06/415,812 US4478887A (en) 1981-09-11 1982-09-08 Reinforced support sheet and method for making same
FR8215300A FR2512735B1 (fr) 1981-09-11 1982-09-09 Bande ou plaque renforcee par un support et procede pour la fabrication d'une telle bande ou d'une telle plaque
GB08225818A GB2106012B (en) 1981-09-11 1982-09-10 Reinforced sheet material
ES515614A ES515614A0 (es) 1981-09-11 1982-09-10 Procedimiento para la fabricacion de una bomba o placa reforzada mediante un elemento de soporte.
FR8314381A FR2534851B2 (fr) 1981-09-11 1983-09-09 Bande ou plaque renforcee par un support, notamment pour la fabrication de joints d'etancheite plats et d'isolants thermiques
US06/538,105 US4520068A (en) 1981-09-11 1983-10-03 Reinforced support sheet and method for making same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3136015A DE3136015C2 (de) 1981-09-11 1981-09-11 Trägerverstärkte Bahn oder Platte zur Herstellung von Flachdichtungen oder wärmedämmenden Platten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3136015A1 true DE3136015A1 (de) 1983-03-31
DE3136015C2 DE3136015C2 (de) 1986-01-09

Family

ID=6141381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3136015A Expired DE3136015C2 (de) 1981-09-11 1981-09-11 Trägerverstärkte Bahn oder Platte zur Herstellung von Flachdichtungen oder wärmedämmenden Platten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4478887A (de)
DE (1) DE3136015C2 (de)
ES (1) ES515614A0 (de)
FR (1) FR2512735B1 (de)
GB (1) GB2106012B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0328675A1 (de) * 1987-07-29 1989-08-23 Nippon Carbon Co., Ltd. Dichtungsring für verbrennungsmotor

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617721A1 (de) * 1986-05-27 1987-12-03 Lechler Elring Dichtungswerke Verfahren zur herstellung von flachdichtungen
JPS6350807U (de) * 1986-09-24 1988-04-06
DE3943292A1 (de) * 1989-12-29 1991-07-11 Lechler Elring Dichtungswerke Platte fuer abdichtungs- und/oder daemm- bzw. abschirmzwecke
US4834279A (en) * 1987-08-03 1989-05-30 Fel-Pro Incorporated Gasketing material and method of making same by densifying adhesive bonded facing layers to a metallic core
DE4121626A1 (de) * 1991-06-29 1993-01-14 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von hydraulische bindemittel enthaltende versteifungsmaterialien, insbesondere gipsbinden
EP0596365B1 (de) 1992-11-03 1999-02-03 Valmet Corporation Verfahren und Vorrichtung zum beideseitigen Streichen einer dünnen Druckpapierbahn
FI96338C (fi) * 1994-04-19 1996-06-10 Valmet Corp Menetelmä ja laitteisto painopaperirainan kaksipuoliseksi päällystämiseksi
DE19515779C2 (de) * 1995-04-28 1999-02-11 Reinz Dichtungs Gmbh Glimmerhaltiger Werkstoff
US20080092475A1 (en) * 2006-10-04 2008-04-24 J.H. Fenner & Co. Ltd Fire resistant mine door sealing system
JP5735308B2 (ja) * 2011-03-04 2015-06-17 ユーサンガスケット株式会社 ガスケット材の製造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1802154U (de) * 1959-08-01 1959-12-10 Schering Ag Verbundbauplatte.
DE1963616B2 (de) * 1969-12-19 1977-06-30 Plattenfoermiger dichtungswerkstoff
DE2146309B2 (de) * 1970-09-21 1980-02-28 Tba Industrial Products Ltd., Manchester (Ver. Koenigreich)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1339696A (en) * 1920-05-11 Olakewcb
US87087A (en) * 1869-02-16 Cloth with india rubber and other stjb
GB191223648A (en) * 1911-10-30 1913-10-16 Frank Elisha Barrows Improvements in and relating to Plastic Compositions and Articles Comprising Synthetic Rubber and Methods of Making same.
GB459544A (en) * 1934-07-13 1937-01-11 Bakelite Ltd Improvements in or relating to the manufacture of sheet material
GB493139A (en) * 1937-03-01 1938-10-03 Bernard James Habgood A method of bonding synthetic rubber-like materials to metal surfaces
US3290195A (en) * 1963-11-04 1966-12-06 Chemical Rubber Products Inc Method of making a v-belt
US3897576A (en) * 1970-09-21 1975-07-29 Tba Industrial Products Ltd Production of sheet material for use as gaskets
US3922391A (en) * 1970-11-20 1975-11-25 Tba Industrial Products Ltd Production of sheet material for use as gaskets
US4337111A (en) * 1978-10-02 1982-06-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of obtaining strong and durable adhesion to rubber through chemical covalent bonds
US4319942A (en) * 1979-06-06 1982-03-16 The Standard Products Company Radiation curing of flocked composite structures

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1802154U (de) * 1959-08-01 1959-12-10 Schering Ag Verbundbauplatte.
DE1963616B2 (de) * 1969-12-19 1977-06-30 Plattenfoermiger dichtungswerkstoff
DE2146309B2 (de) * 1970-09-21 1980-02-28 Tba Industrial Products Ltd., Manchester (Ver. Koenigreich)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Handbuch für die Kautschukindustrie, 2. Auflage, herausgegeben von der Firma Lehmann & Voss & Co., Hamburg, S. 169 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0328675A1 (de) * 1987-07-29 1989-08-23 Nippon Carbon Co., Ltd. Dichtungsring für verbrennungsmotor
EP0328675A4 (de) * 1987-07-29 1989-12-13 Nippon Carbon Co Ltd Dichtungsring für verbrennungsmotor.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3136015C2 (de) 1986-01-09
FR2512735B1 (fr) 1986-07-18
US4478887A (en) 1984-10-23
GB2106012B (en) 1985-04-24
GB2106012A (en) 1983-04-07
ES8400292A1 (es) 1983-11-01
ES515614A0 (es) 1983-11-01
FR2512735A1 (fr) 1983-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD202515A5 (de) Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten, ein verfestigbares bindemittel enthaltenden, flaechigen koerpern
DE69224845T2 (de) Verfahren zur herstellung von einem gewebeähnlichen laminat sowie danach hergestelltes produkt
DE1504864B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen flacher schaumstoffplatten
DE3033264A1 (de) Verfahren zum herstellen von mit thermoplastischen kunststoffpasten impraegnierten traegerbahnen
WO2005037948A1 (de) Flachdichtungswerkstoff in form einer verstärkten verbundfolie (composite film)
DE3136015A1 (de) Traegerverstaerkte bahn oder platte und verfahren zur herstellung einer solchen bahn oder platte
DE1956038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen faserverstaerkter Platten oder Folien aus thermoplastischem Material und nach dem Verfahren hergestellte Platte oder Folie
DE102012100800A1 (de) Verfahren zum Imprägnieren von Werkstoffplatten
EP0185742B1 (de) Verfahren zum imprägnieren eines flächigen komprimierbaren trägermaterials mit kunstharz sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE2146309C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bahn für faserverstärkte elastomere Hochdruckdichtungen
DE102005041329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wellpappeartigen Verbundmaterials
EP1395767B1 (de) Flachdichtung und verfahren zu ihrer herstellung
AT392758B (de) Verfahren zum herstellen eines gegebenenfalls plattenfoermigen kunstharz-druckformkoerpers sowie vorprodukt zum einsatz bei einem solchen verfahren
DE3840377A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bauplatten
DE2545910C2 (de) Abdichtungsmittel
DE102006052136B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Prepregs
WO2005078194A1 (de) Glassin-substratpapier, glassinpapier und verfahren zum herstellen eines glassin-substratpapiers
DE19854533A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Strang- und Strangrohrpressen von Kleinteilen
EP3705251A1 (de) Imprägnieranlage und verfahren zum imprägnieren eines textilen flächengebildes für kompositbauteile
DE3009465A1 (de) Fasermatte zur herstellung von raeumlich verpressten formteilen im trockenverfahren
DE3736210A1 (de) Torblattelement
LU85880A1 (de) Verbund-bodenbelagmaterial
DE102008057262A1 (de) Beschichten von Holzwerkstoffplatten mit einer Verschleißschicht
DE2513764B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer mindestens einseitig beschichteten Holzwerkstoff-Platte, wie Spanplatte o.dgl
EP3878619A1 (de) Verfahren zum partiellen imprägnieren eines schaumstoffs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3239010

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 3239010

Country of ref document: DE

8365 Fully valid after opposition proceedings
8381 Inventor (new situation)

Free format text: SOMMER, HORST, 7022 MUSBERG, DE