DE3135375A1 - Verfahren zum herstellen einer lichtempfindlichen amorphen legierung und diese enthaltendes bauelement - Google Patents

Verfahren zum herstellen einer lichtempfindlichen amorphen legierung und diese enthaltendes bauelement

Info

Publication number
DE3135375A1
DE3135375A1 DE19813135375 DE3135375A DE3135375A1 DE 3135375 A1 DE3135375 A1 DE 3135375A1 DE 19813135375 DE19813135375 DE 19813135375 DE 3135375 A DE3135375 A DE 3135375A DE 3135375 A1 DE3135375 A1 DE 3135375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
amorphous
states
band gap
fluorine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813135375
Other languages
English (en)
Other versions
DE3135375C2 (de
Inventor
Vincent Cannella
Masatsugu Izu
Stanford Robert Ovshinsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Energy Conversion Devices Inc
Original Assignee
Energy Conversion Devices Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/185,520 external-priority patent/US4342044A/en
Application filed by Energy Conversion Devices Inc filed Critical Energy Conversion Devices Inc
Priority claimed from DE3153761A external-priority patent/DE3153761C2/de
Publication of DE3135375A1 publication Critical patent/DE3135375A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3135375C2 publication Critical patent/DE3135375C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/20Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof such devices or parts thereof comprising amorphous semiconductor materials
    • H01L31/202Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof such devices or parts thereof comprising amorphous semiconductor materials including only elements of Group IV of the Periodic Table
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/0021Reactive sputtering or evaporation
    • C23C14/0026Activation or excitation of reactive gases outside the coating chamber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation
    • C23C14/32Vacuum evaporation by explosion; by evaporation and subsequent ionisation of the vapours, e.g. ion-plating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/12Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/16Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only elements of Group IV of the Periodic Table
    • H01L29/1604Amorphous materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/036Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes
    • H01L31/0376Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes including amorphous semiconductors
    • H01L31/03762Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes including amorphous semiconductors including only elements of Group IV of the Periodic Table
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/548Amorphous silicon PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen einer lichtempfindlichen amorphen Legierung und diese enthaltendes Bauelement Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen amorpher Germaniumlegierungen mit verbesserten Lichtempfindlichkeitseigenschaften sowie auf daraus hergestellte Bauelemente. Das Hauptanwendungsgebiet der Erfindung liegt in der Herstellung verbesserter lichtempfindlicher Legierungen und Bauelemente für spezielle Anwendungsfälle, z. Be Lichtempfangs-Bauelemente wie Solarzellen von PIN-, pn-, Schottky- oder MIS-Typ; fotoleitende Medien, wie sie in der Xerografie verwendet werden; Fotodetekt,or-Bauelelllellte 9 Fotodioden einschließlich großflächige Fotodiodenanordnungen; und Mehrfach-Solarzellenkonstruktionen.
  • Silizium ist die Grundlage des umfangreichen Industriezweigs der kristallinen Haibleiterfertigung und der Werkstoff, aus dem teure kristalline Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad (18 %) zum Einsatz bei der Raumfahrt hergestellt wurden. Als die Technologie der kristallinen Halbleiter das Stadium der großtechnischen Herstellung erreicht hatte, wurde sie zur Grundlage der heutigen ..ttl5g(-dehnten Fertigung von Halbleiter-Bauelementen und -Vorrichtungen. Der Grund war, daß es den Wissenschaftlern möglich war, im wesentlichen fehlerfreie Germanium-und insbesondere Siliziumkristalle zu züchten und diese dann zu störstellenleitenden Materialien mit p- und n-Leitfähigkeitszonen zu machen. Dies wurde erreicht durch Eindiffundieren von ppm-Mengen von als Donator (n-leitfähig) oder Akzeptor (p-leitfähig) wirkenden Dotierstoffen, die als substitutionelle Fremdatome in die im wesentlichen reinen kristallinen Materialien eingebaut wurden, um so deren elektrische Leitfähigkeit zu steigern und sie entweder p- oder n-leitfähig zu machen. Die Herstel lungsverfahren für pn-Übergangskristalle umfassen sehr komplexe, zeitaufwendige und teure Vorgänge. Somit werden diese kristallinen Materialien, die in Solarzellen und Stromsteuervorrichtungen verwendbar sind, unter sehr sorgfältig kontrollierten Bedingungen hergestellt, indem einzelne Silizium- oder Germanium-Einkristalle gezüchtet werden und, wenn pn-Übergänge herzustellen sind, diese Einkristalle mit äußerst geringen und kritischen Mengen an Dotierstoffen dotiert werden.
  • So werden mit diesen Kristallzüohtungsverfahren relativ kleine Kristalle erzeugt, so daß Solarzellen das Zusammenfügen sehr vieler Einzelkristalle erfordern, um nur die erwünschte Fläche für ein einziges Solarzellenpanel zu bilden. Die für die Herstellung einer Solarzelle mit diesem Verfahren benötigte Energiemente, die durch die Größenbeschränkungen des Siliziumkristalls gegebenen Einschränkungen sowie die Notwendigkeit, ein solches kristallines Material zu unterteilen und zusammenzusetzen, haben dazu geführt, daß eine praktisch unüberwindbare Kostenbarriere den Großeinsatz kristalliner Halbleiter-Solarzellen für die Energieumwandlung unmöglich macht.
  • Ferner hat kristallines Silizium einen indirekten optischen Rand, so daß eine schlechte Lichtabsorption im Material resultiert. Aufgrund der schlechten Lichtabsorption müssen kristalline Solarzellen mindestens 50 dick sein, um das auftreffende Sonnenlicht zu absorbiercrl.
  • Selbst wenn das Einkristallmaterial durch polykristallines Silizium ersetzt wird, das kostengünstiger herstellbar ist, bleibt der indirekte optische Rand trotzdem erhalten; somit wird die Materialdicke nicht verringert. Außerdem ergeben sich bei dem polykristallinen Material zusätzlich Korngrenzen und andere problematische Störstellen.
  • Kristalline Bauelemente haben also feste Parameter, die nicht in erwünschter Weise variabel sind, benötigen große Materialmengen, sind nur mit relativ kleinen Flächen herstellbar und sind in der Herstellung teuer und zeitaufwendig. Auf amorphem Germanium oder Silizium basiercnde Bauelemente können diese Nachteile der Kristalle beseitigen. Amorphes Germanium und Silizium haben einen optischen Absorptionsrand mit Eigenschaften ähnlich einem Halbleiter mit direktem Bandabstand, und es ist nur eine Materialdicke von 1 jim oder weniger erforderlich zur Absorption der gleichen Menge Sonnenlicht, die von 50 po dickem kristallinem Silizium absorbiert wird. Auch sind amorphes Germanium und Silizium schneller, leichter und mit größeren Flächen als kristalline Materialien herstellbar.
  • Es wurden also beträchtliche Anstrengungen unternommen, Verfahren zu entwickeln, mit denen in einfacher Weise amorphe Halbleiterlegierungen oder -filmc aufzubringen sind, die erwünschtenfalls Jeweils realtiv große Flächen haben können, die nur durch die Größe der Abscheidungsvorrichtung begrenzt sind, und die ohne Schwierigkeiten zur Bildung von p- und n-leitfähigen Materialien dotiert werden können, so daß aus ihnen pn-Übergangsbauelemente herstellbar sind, die den entsprechenden kristallinen Bauelementen gleichwertig sind. Während vieler Jahre waren diese Arbeiten im wesentlichen unproduktiv. Amorphe Silizium-oder Germanlumfilme (Gruppe IV) sind normalerweise vierfach koordiniert, und es wurde gefunden, daß sie Mikroleerstellen und freie Bindungen sowie andere Fehler aufweisen, durch die in ihrem Bandabstand eine hohe Dichte örtlicher Zustände erzeugt wird. Die Anwesenheit einer hohen Dichte örtlicher Zustände im Band abstand amorpher Halbleiterfilme resultiert in einem niedrigen Fotoleitfähigkeitsgrad und einer kurzen Trägerlebensdauer, so daß solche Filme für Lichtempfindlichkeits Anwendungen ungeeignet sind. Außerdem können diese Filme nicht mit Erfolg dotiert oder anderweitig modifiziert werden, um das Ferminiveau nahe zu den Leitungs- oder Valenzbändern zu verschieben, so daß sie für die Herstellring von pn-Ubergängen für Solarzellen und Stromsteuervorrichtungen ungeeignet sind.
  • Bei dem Versuch, die vorgenannten, bei amorphen Legierungen auftretenden Probleme zu minimieren, wurde an der substitutionellen Dotierung von amorphem Silizium gearbeitet ("Substitutional Doping of Amorphous Silicon" von W.E. Spear und P.G. LeComber vom Carnegie Laboratory of Physics, Universität Dundee, veröffentlicht in "Solid State Communications", Bd. 17, S. 1193-1196, 1975) mit dem Ziel, die örtlichen Zustände im Band abstand von amorphen Legierungen zu verringern, um diese Materialien dem eigenleitenden kristallinen Silizium oder Germanium anzunähern, und die amorphen Materialien substitutionell mit geeigneten klassischen Dotierstoffen, die für die Dotierung kristalliner Materialien eingesetzt werden, zu dotieren, um sie störstellenleitend und p- oder n-leitfähig zu machen.
  • Die Verringerung der örtlichen Zustände wurde erreicht durch Glimmentladungsabscheidung amorpher Legierungen, in diesem Fall Siliziumfilme, wobei ein Silangas (SiH4) durch ein Reaktionsrohr geschickt wurde, wo das Gas durch eine HF-Glimmentladung zersetzt und auf einem Substrat mit einer Substrattemperatur von ca. 500-600 K (227-327 °C) abgeschieden wurde. Das so auf dem Substrat abgeschiedene Material war ein eigenleitendes amorphcs Material aus Silizium und Wasserstoff. Zum Herstellen eines dotierten amorphen Materials wurde für n-Lcitfdls keit ein Phosphingas (PH3) und für p-Leitfähigkeit ein Diborangas (B2H6) mit dem Silangas vorgemischt und unter den gleichen Betriebsbedingungen durch das Glimmentladungs-Reaktionsrohr geschickt. Die Gaskonzentration der Dotierstoffe lag zwischen ca. 5W10-6 und 10-2 Volumenteilen. Das so abgeschiedene Material, das vermeintlich substitutionelle Phosphor- oder Bor-Dotierstoffe enthielt, erwies sich als störstellenleitend und war n- oder p-leitfähig.
  • Durch die Arbeiten anderer ist inzwischen bekanntgeworden, was diese Wissenschaftler nicht wußten, nämlich daß der Wasserstoff im Silan sich bei einer optimalen Temperatur mit vielen der freien Bindungen des Siliziums während der Glimmentladungsabscheidung verbindet, wodurch die Dichte der örtlichen Zustände im Band abstand wesentlich verringert wird mit dem Ergebnis, daß die elektronischen Eigenschaften des amorphen Materials stärker an diejenigen des entsprechenden kristallinen Materials angeglichen werden.
  • D.I. jenes, W.E. Spear, P.G. LeComber, S. Li and R Martins arbeiteten ferner an der Herstellung von a-Ge:H aus GeH4 unter Anwendung gleichartiger Abscheidungsverfahren. Das erhaltene Material zeigte eine hohe Dichte örtliche Zustände in seinem Bandabstand. Das Material konnte zwar dotiert werden, der Wirkungsgrad war Jedoch gegenüber dem mit a-Si:H erhaltenen Wirkungsgrad stark verringert. Bei diesen Arbeiten, die in "Philosophical Magazine B", Bd. 39, S. 147 (1979) veröffentlicht wurden, ziehen die Verfasser den Schluß, daß aufgrund der hohen Dichte von Bandabstandszuständen das erhaltene Material "... ein weniger attraktives Materials als s-Si für Dotierversuche und mögliche Anwendungen" ist ("... a less attractive material than a-Si for doping experiments and possible applications").
  • Die bisher durchgeführte Abscheidung von amorphem Germanium, das in gleicher Weise wie kristallines Germanium dotiert wurde, weist Eigenschaften auf, die in sämtlichen wesentlichen Punkten dem kristallinen Gegenstück unterlegen sind. So wurden unzureichende Dotier-Wirkungsgrade und ungenügende Leitfähigkeit erzielt, und die Sperrschichtqudlitäten dieser Filme ließen viel zu wünschen übrig.
  • Erheblich verbesserte amorphe Siliziumlegierungen mit bedeutend verringerten Konzentrationen örtlicher Zustände in ihren Bandabständen und mit elektronischen Eigenschaften hoher Güte wurden durch Glimmentladung hergestellt (vgl. die US-PS 4 226 898) und ferner durch Aufdampfen hergestellt (vgl. die US-PS 4 217 374). Gemäß den Angaben dieser Patentschriften wird Fluor in den amorphen Siliziumhalbleiter eingebracht, um die Dichte seiner örtlichen Zustande erheblich zu verringern.
  • Aktivfluor diffundiert besonders leicht in das amorphe Silizium und verbindet sich damit in der Matrix, wodurch die Dichte der örtlichen Störstellenzustände darin erheblich reduziert wird, weil die geringe Größe der Fluoratome es ihnen ermöglicht, leicht in die amorphe Siliziummatrix zu gelangen. Das Fluor bindet sich mit den freien Bindungen des Siliziums und bildet eine, wie angenommen wird, teilweise ionische stabile Bindung mit flexiblen Bindungswinkeln, was in einer stabileren und wirksameren Kompensation oder Anderung als durch Wasserstoff und andere Kompensations- oder Änderungsmittel resultiert. Fluor wird als wirksameres Kompensations- oder nderungsmittel als Wasserstoff angesehen, wenn es für sich oder mit Wasserstoff eingesetzt wird, und zwar wegen seiner besonders geringen Größe, seiner hohen Reaktionsfreudigkeit, seiner Spezifität bei der Bildung einer chemischen Bindung und seiner sehr hohen Elektronegativität. Somit unterscheidet sich Fluor qualitativ von anderen Halogenen und wird als Super-Halogen betrachtet.
  • Z. B. kann eine Kompensation mit Fluor alleine oder in Kombination mit Wasserstoff unter Zugabe dieser Elemente in sehr kleinen Mengen (z. B. Bruchteile von 1 Atom-%) erreicht werden. Jedoch sind die besonders vorteilhaft eingesetzten Mengen an Fluor und Wasserstoff wesentlich größer als derart geringe Prozentsätze, so daß eine Silizium-Wasserstoff-Fluor-Legierung gebildet wird.
  • Solche Legierungsmengen an Fluor und Wasserstoff liegen z. B. im Bereich von 1-5 X oder mehr. Es w rd uriclc I0omm( 1, daß die so gebildete neue Legierung in ihrem Bandabstdd eine geringere Dichte an Störstellenzuständen aufweist, als dies durch die bloße Neutralisierung freier Bindungen und ähnlicher Fehlerzustände erzielt werden kann.
  • Eine derart erhöhte Menge an insbesondere Fluor nimmt, so wird angenommen, erheblich an einer neuen strukturellen Konfiguration eines amorphen siliziumhaltigen Materials teil und erleichtert die Zugabe anderer Legierungsmaterialien wie Germanium Es wird angenommen, daß Fluor zusätzlich zu seinen bereits genannten Eigenschaften ferner die Eigenschaft hat, als Organisationsmittel örtlicher Strukturen in der siliziumhaltigen Legierung durch induktive und ionische Wir-kungen tätig zu sein. Ferner wird angenommen, daß Fluor auch die Bindung von Wasserstoff beeinflußt, indem es vorteilhaft dahingehend wirkt, die Dichte von Fehlerzuständen, zu denen Wasserstoff beiträgt, zu verringern, während es als Zustandsdichte-Reduktionselement wirkt. Die ionische Rolle, die Fluor in einer solchen Legierung spielt, wird als wesentlicher Faktor hinsichtlich der Beziehungen zwischen nächsten Nachbarn angesehen.
  • Das mit der bisherigen Herstellung von amorphem Germanium, das zur Verwendung in lichtempfindlichen Bauelementen geeignet ist, verbundene Problem wird nach der Erfindung dadurch überwunden, daß eines oder mehrere die Zustandsdichte verringernde Elemente der Legierung während oder nach deren Abscheiden zugefügt werden. Die Germaniumlegierung kann mindestens eines der Zustandsdichte-Reduktionselemente selbst enthalten, oder die Elemente können während der Abscheidung gesondert zugegeben werden.
  • Die verbesserte Germaniumlegierung kann durch Aufdampfen, Aufdampfen im Vakuum oder Glimmentladung abgeschieden werden.
  • Bevorzugt enthält die amorphe Legierung wenigstens ein die Zustandsdichte verringerndes Element, nämlich Fluor.
  • Das Kompensations- oder nderungselement Fluor und/oder weitere Elemente sind während oder nach der Abscheidung zufügbar. Bandabstand-Einstellelemente können aktiviert werden und während des Aufdampfens, des Aufdampfens im Vakuum oder der Glimmentladung zugefügt werden. Der Bandabstand kann in der für den Anwendungsfall erwünschten Weise eingestellt werden durch Einbringen der erforderlichen Menge eines oder mehrerer Einstellelemente in die abgeschiedene Legierung, und zwar mindestens in deren Lichtstromerzeugungszone.
  • Der Band abstand kann eingestellt werden, ohne dadurch die Anzahl Zustände im Band abstand der Legierung oder der Bauelemente wesentlich zu erhöhen, und zwar aufgrund der Anwesenheit von Fluor in der Legierung. Durch die Anwesenheit von Fluor in der Legierung nach der Erfindung wird eine Germaniumlegierung geschaffen, die sich physikalisch, chemisch und elektrochemisch von anderen Germaniumlegierungen unterscheidet, weil Fluor nicht nur eine einpolare Bindung mit dem Germanium eingeht, sondern in positiver Weise die strukturelle Nahordnung des Materials beeinflußt. Dadurch können die Einstellelemente wie Kohlenstoff oder Stickstoff wirksam der Legierung z-ugefügt werden, weil Fluor stärkerc und stabilere Blndullye als Wasserstoff bildet. Fluor kompensiert oder ändert Germanium ebenso wie das Bandabstand-Einstellelement (bzw. die -elemente) in der Legierung in wirksamerer Weise als Wasserstoff, und zwar wegen der stärkeren, thermisch stabileren Bindungen und der flexibleren Bindungskonfigurationen infolge der ionischen Eigenart der Fluorbindung.
  • Das Bandabstand-Einstellelement (bzw. die -elemente) kann individuell angepaßt in dem Material vorgesehen sein, ohne daß wesentliche schädliche Zustände entstehen, und zwar aufgrund des Einflusses von Fluor. Daher unterhalt die neue Legierung elektronische Eigenschaften hoher Güte sowie sehr gute Fotoleitfähiglceit, wenn das Einstellelement (bzw. die -elemente) zugefügt wird, um den Wellenlängen-Schwellenwert für eine bestimmte Lichternpfindlichkeits-Anwendung anzupassen. Wasserstoff verbessert die fluorkompensierte oder -geänderte Legierung weiter und kann während der Abscheidung mit dem Fluor oder nach der Abscheidung zugegeben werden, was auch für Fluor und weitere Anderungselemente gilt. Die Einbringung von Wasserstoff nach der Abscheidung ist dann vorteilhaft, wenn die durch das Fluor ermöglichte höhere Abscheidungs-Substrattemperatur genutzt werden soll.
  • Die Prinzipien der vorliegenden Erfindung gelten für Jedes der vorgenannten Abscheidungsverfahren; zur Erläuterung der Erfindung werden eine Aufdampfvorrichtung und eine plasmaaktivierte Aufdampfvorrichtung beschrieben. Das Glimmentladungssystem nach der US-PS 4 226 898 weist andere Prozeßgrößen auf, die vorteilhaft mit den Prinzipien der vorliegenden Erfindung nutzbar sind.
  • Das Verfahren nach der Erfindung zum Herstellen einer lichtempfindlichen amorphen Legierung, bei dem ein mindestens Germanium enthaltendes Material auf einem Substrat abgeschieden wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß in das Material mindestens ein die Zustandsdichte reduzierendes Element eingebracht wird, wobei das Element Fluor ist.
  • Die lichtempfindliche amorphe Legierung nach der Erfindung, die Germanium enthält, ist dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens ein die Zustandsdichte verringerndes Element enthält, wobei das Element Fluor ist.
  • Das lichtempfindliche Bauelement nach der Erfindung, das übereinanderliegende Schichten aus verschiedenen Materialien einschließlich eines amorphen Germaniumhalbleiter-Legierungskörpers mit einer aktiven lichtempfindlichen Zone mit einem Bandabstand aufweist, auf den Strahlung auftreffen kann zur Erzeugung von Ladungsträgern, ist dadurch gekennzeichnet, daß die amorphe Germaniumlegierung mindestens ein die Zustandsdichte verringerndes Element enthält, wobei das Element Fluor ist.
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein Diagramm einer mehr oder welliger konventlone lien Vakuum-Au{'(ldmplevorrlchtuneJ, der Einheiten zugefügt sind für die Zugabe von Fluor (und Wasserstoff) durch Zugabe von molekularen oder Fluorverbindungen, die Fluor enthalten, z. B. GeF4, sowie Wasserstoffeinlässe und Aktivfluor- und -wasserstoff-Erzeugungseinheiten, die das molekularc Fluor und den Wasserstoff in dem evakuierten Raum der Aufdampfvorrichtung zersetzen, so daß molekulares Fluor und Wasserstoff in Aktivfluor und Wasserstoff umgewandelt werden und eines oder beide Elemente w.ihJcnd der Abscheidung einer amorphen germanlumhaltigen Legierung auf das Substrat gerichtet werden; Fig. 2 eine Vakuum-Aufdampfvorrichtung ähnlich ti. 1 mit einer Einheit zur Erzeugung von Aktivfluor (und Wasserstoff), umfassend eine UV-Lichtquelle, die das Substrat während der Abscheidung der amorphen Germaniumlegierung bestrahlt und die die Aktivfluor- und Wasserstoff-Erzeugereinheiten nach Fig. 1 ersetzt, sowie ferner umfassend eine Einstellelement-Erzeugungseinheit; Fig. 3 die Vakuum-Aufdampfvorrichtung nach Fig. 1, der weitere Einheiten zum Dotieren der aufzudampfenden Legierung mit einem n- oder p-LeitfähigkeLt erzeugenden Material zugcfügt sind; Fig. 4 eine Anwendungsmöglichkeit, wobei die Abscheidung der amorphen Germaniumlegierung und das Aufbringen des Aktivfluors und des Wasserstoffs als Einzelschritte in Einzelvorrichtungen durchgeführt werden; Fig. 5 eine beispielsweise Vorrichtung zum Diffundieren von Aktivfluor in eine vorher abgeschiedene amorphe Germanlumlegierung; ring. 6 eine Teilschnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer Schottky-Solarzelle, die eine Anwendungsmöglichkeit der mit dem Verfahren nach der Erfindung hergestellten amorphen Lichtempfangs-Germaniumlegierungen zeigt; Fig. 7 eine Teilschnittansicht eines pn-Übergangs-Solarzellenbauelements mit einer nach-der Erfindung hergestellten dotierten amorphen Germaniumhalbl-eiterlegierung; Fig. 8 eine Teilschnittansicht eines Fotodetektor-Bauelements, das eine mit dem Verfahren hergestellte amorphe Halbleiter-Germaniumlegierung aufweist; Fig. 9 eine Teilschnittansicht einer xerografischen Walze mit einer amorphen Germaniumhalbleiterlegierung nach der Erfindung; Fig. 10 eine Teilschnittansicht eines PIN-Übergangs-Solarzellenbauelements; Fig. 11 eine Teilschnittansicht eines NIP-Übergangs-Soalrzellenbauelements; Fig. 12 eine plasmaaktivierte Aufdampfvorrichtung zum Abscheiden der amorphen Germaniumlegierungen, in die das Einstellelement (bzw. die -elemente) eingebaut ist; und Fig. 13 ein Diagramm der Solar-Spektralbeleuchtungsdichte, die die für verschiedene Lichtempfindlichkeits-Anwendungen verfügbaren Sonnenlicht-Standardwellenlängen zeigt.
  • Fig. 1 zeigt eine Aufdampfeinrichtung 10 von konventioneller Bauart, der eine InJektionseinheit für ein aktiviertes Kompensations- oder Anderungsmaterial zugefügt ist. Die Einrichtung umfaßt eine Glasglocke 12 od. dgl., die einen evakuierten Raum 14 umschließt, in dem ein oder mehrere Tiegel entsprechend dem Tiegel 1G angeordnet sind, der das Element bzw. die Elemente zur Herstellung des amorphen Halbleiterfilms enthält, der auf das Substrat 18 aufgedampft werden soll. Bei dem zu erläuternden Ausführungsbeispiel enthält der Tiegel 16 zunächst Germanium zur Bildung einer amorphen Germanium haltigen Legierung auf dem Substrat 18, das z. B. ein Metall, ein kristalliner oder polykristalliner Halbleiter oder ein anderer Werkstoff i-st, auf dem die mit dem Verfahren aufzudampfende Legierung zu bilden ist. Eine Elektronenstrahlquelle 20 ist dem Tiegel 16 benachbart angeordnet, die normalerweise einen Heizfaden und eine Strahlablenkeinheit (nicht gezeigt) aufweist, die einen Elektronenstrahl auf das im Tiegel 16 befindliche Germanium richtet und dieses verdampft.
  • Eine Hoch-Gleichspannungsversorgung 22 liefert eine geeignete Hochspannung, z. B. 10 000 V; ihre positive Klemme ist über eine Steuereinheit 24 und einen Lcitcr 26 mit dem Tiegel 16 verbunden, und ihre negative Klemme ist über die Steuereinheit 24 und einen Leiter 28 mit dem Heizfaden der Elektronenstrahlquelle 20 verbunden.
  • Die Steuereinheit 24 weist Relais od. dgl. zum Unterbrechen der Verbindung der Spannungsversorgung 22 mit den Leitern 26 und 28 auf, wenn die Filmdicke einer Legierungsaufdampf-Probeeinheit 30 in dem evakuierten Raum 14 einen bestimmten Wert erreicht, der durch Betätigen einer Handsteuerung 32 auf einem Schaltfeld 34 der Steuereinheit 24 eingestellt wird. Die Legierungsprobecinheit 30 umfaßt ein Kabel 36, das zur Steuereinheit 24 führt, die bekalinte Mittel aufweist, die auf die Dicke der auf die Probeeinheit 30 aufgedampften Legierungsschicht und die Aufdampfrate derselben ansprechen. Eine Handsteuerung 38 auf der Schalttafel 34 kann vorgesehen sein, um die erwünschte Aufdampfrate der Legierung zu bestimmen, die gegeben ist durch den dem Heizfaden der Elektronenstrahlquelle über einen Leiter 40 zugeführten Strom.
  • Das Substrat 18 befindet sich auf einer Substrathalterung 42, auf der eine Heizeinheit 44 befestigt ist. Ein Kabel 46 liefert der Heizeinheit 44 Heizstrom, und die Heizeinheit regelt die Temperatur der Substrathalterung 42 und des Substrats 18 nach Maßgabe einer Temperatureinstellung, die von einer Handsteuerung 48 auf dem Schaltfeld 34 der Steuereinheit 24 bestimmbar ist.
  • Die Glasglocke 12 verläuft von einer Basis 50 nach oben, von der die verschiedenen Kabel und andere Anschlüsse an die Bauteile innerhalb der Glasglocke 12 ausgehen. Die Basis 50 ist auf einem Gehäuse 52-montiert, an das eine Leitung 54 angeschlossen ist, die zu einer Unterdruckpumpe 56 führt. Die Unterdruckpumpe 56, die kontinuierlich betätigbar ist, evakuiert den Raum 14 innerhalb der Glasglocke 12. Der erwünschte Druck in der Glasglocke wird über einen Stellknopf 58 auf dem Schaltfeld 34 eingestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel bestimmt diese Einstellung den Druckpegel, bei dem der Strom von Aktivfluor (und Wasserstoff) in die Glasglocke 12 zu regeln ist. Wenn somit der Stellknopf auf einen Glasglocken-Unterdruck von 10 4 Torr eingestellt ist, ist der Fluor-(und Wasserstoff-)strom in die Glasglocke 12 derart, daß der Unterdruck in der Glasglocke aufrechterhalten wird, während die Unterdruckpumpe 56 weiterläuft.
  • Vorratsbehälter 60 und 62 für molekulares Fluor und molekularen Wasserstoff sind über entsprechende Leitungen 64 und 66 mit der Steuereinheit 24 verbunden. Ein Druckfühler 68 in der Glasglocke 12 ist über ein Kabel 70 an die Steuereinheit 24 angeschlossen. Strömungsorgane 72 und 74 werden von der Steuereinheit 24 so gesteuert, daß der Solldruck in der Glasglocke aufrechterhalten wird. Leitungen 76 und 78 verlaufen von der Steuereinheit 24 und durchsetzen die Basis 50 in den evakuierten Raum 14 in der Glasglocke 12. Die Leitungen 76 bzw. 78 sind an Erzeugungseinheiten 80 bzw. 82 für Aktivfluor und Aktivwasserstoff angeschlossen, in denen molekulares Fluor bzw. Wasserstoff in Aktivfluor bzw. Aktivwasserstoff überführt werden, wobei es sich um die atomare und/ oder die ionische Form dieser Gase handeln kann. Die Erzeugungseinheiten 80 und 82 für Aktivfluor und Aktivwasserstoff können erhitzte Wolframfäden sein, die die molekularen Gase auf ihre Zersetzungstemperatur erwärmen, oder es kann sich um Plasmaerzeuger handeln, die ein Plasma von zersetzten Gasen erzeugen. Durch Plasma gebildetes ionisiertes Aktivfluor und Aktivwasserstoff können auch beschleunigt und in die Aufdampflegierung inJiziert werden, indem ein elektrisches Feld zwischen das Substrat und die Aktivlerungsquelle gelegt wird. In Jedem Fall werden die Erzeugungseinheiten 80 und 82 für Aktivfluor und -wasserstof-f bevorzugt unmittelbar neben dem Substrat 18 angeordnet, so daß das relativ kurzlebige Aktivfluor bzw. der Aktivwasserstoff, die von ihnen erzeugt werden, sofort in die Nähe des Substrats 18 gebracht werden, wo die Legierung aufgedampft wird. Wie bereits erwähnt, wird zumindest Fluor in die Legierung eingebaut, und Wasserstoff wird bevorzugt ebenfalls eingebaut. Das Aktivfluor (und der Aktivwasserstoff) sowie andere Kompensations-oder Anderungselemente können auch aus Verbindungen erzeugt werden, die diese Elemente enthalten, und müssen nicht aus einer Molekulargasquelle erzeugt werden.
  • Zur Herstellung brauchbarer amorpher Legierungen, die die erwünschten Eigenschaften zum Einsatz in lichtempfindlichen Vorrichtungen wie Lichtempfängern, Solarzellen, pn-Übergangs-Stromsteuervorrichtungen etc. aufweisen, erzeugen die Kompensations- oder Anderungsmittel, -stoffe oder -elemente eine sehr geringe Dichte örtlicher Zustände im Band abstand ohne eine Änderung des im Grund eigenleitenden Charakters des Films. Dieses Ergebnis wird mit relativ geringen Mengen an Aktivfluor und -wasserstoff erreicht, so daß der Druck in dem evakuierten Raum 14 der Glasglocke immer noch ein relativ geringer Unterdruck (z. B. 10 4 Torr) sein kann. Der Gasdruck in der Erzeugungseinheit kann höher als der Druck in der Gasglocke sein, indem der Querschnitt des Auslasses der Erzeugungseinheit entsprechend verstellt wird.
  • Die Temperatur des Substrats 18 wird so eingestellt, daß eine maximale Verringerung der Dichte der örtlichen Zustände in dem Bandabstand der Jeweiligen amorphen Legierung erzielt wird. Die Temperatur der Substratoberfläche ist normalerweise derart, daß sie eine hohe Beweglichkeit der Aufdampfmaterialien sicherstellt, bevorzugt liegt sie unter der Kristallisationstemperatur der Aufdampflegierung.
  • DLe Substratoberfläche kann mit Strahlungsenergie bestrahlt werden,um die Beweglichkeit des aufzudampfenden Legierungsmaterials weiter zu steigern,z. B. durch Anbringen einer UV-Lichtquelle (nicht gezeigt) in dem Raum 14 der Glasglocke. Alternativ können die Erzeugungseinheiten 80 und 82 für Aktivfluor und -wasserstoff nach Fig. 1 durch eine UV-Lichtquelle 84 nach Fig. 2 ersetzt werden, die UV-Energie auf das Substrat 18 richtet. Dieses UV-Licht zersetzt das Molekularfluor (und den Molekularwasserstoff) sowohl im Abstand vom Substrat 18 als auch am Substrat 18 und bildet Aktivfluor (und -wasserstoff), der in die amorphe Aufdampflegierung diffundiert, die .luf dem Substrat 18 niedergeschlagen wird. Das UV-Licht erhöht ebenfalls die Oberflächenbeweglichkeit des Aufdampflc(lierun(ysmaterials.
  • Nach den Fig. 1 und 2 können die Bandabstand-Einstellelemente in Gasform in identischer Weise wie das Fluor und der Wasserstoff zugefügt werden, indem die Wasserstofferzeugungseinheit 82 ersetzt wird oder indem eine oder mehrere Erzeugungseinheiten 86 und 88 (Fig. 2) für aktivierte Einstellelemente vorgesehen werden. Jede Erzeugungseinheit 86 und 88 ist typischerweise einem der Einstellelemente wie Kohlenstoff und Stickstoff zu(aeordnet. Z. B. kann die Erzeugungseinheit 86 Kohiens tof in Form von Methangas (CH4) und die Erzeu(Jurl(lseLnhelt 88 Stickstoff in Form von Ammoniakgas (NH3) erzeugen Fig. 3 zeigt zusätzliche Vorrichtungen zu der Einrichtung nach Fig. 1 zur Zugabe weiterer Mittel oder Elemente zu der Aufdampflegierung. Z. B. kann zunächst ein n-Leitfähigkeits-Dotierstoff wie Phosphor oder Arsen zugefügt werden, um die von sich aus mäßig n-leitfähige Legierung zu einer stärker n-leitfähigen Legierung zu machen, und anschließend kann ein p-Leitfähigkeits-Dotierstoff wie Aluminium, Gallium oder Indium zugefügt werden, so daß ein guter pn-Übergang innerhalb der Legierung entsteht.
  • Ein Tiegel 90 nimmt einen Dotierstoff wie Arsen auf, der durch Elektronenbeschuß aus einer Elektronenstrahlquelle 92 ähnlich der Elektronenstrahlquelle 20 verdampft wird.
  • Die Geschwindigkeit, mit der der Dotierstoff in die Atmosphäre der Glasglocke 12 verdampft, die durch die Stärke des von der Elektronenstrahlquelle 92 erzeugten Elektronenstrahls bestimmt ist, wird von einer Hand steuerung 94 auf der Schalttafel 34 eingestellt, die den Strom regelt, der dem Glühfaden zugeführt wird, der einen Teil dieser Strahlungsquelle bildet, so daß die Soll-Verdampfungsgeschwindigkeit erhalten wird. Die Verdampfungsgeschwindigkeit wird von einer Dickenprobeeinheit 96 erfaßt, auf die der Dotierstoff niedergeschlagen wird und die ein Signal auf einer Leitung 98 erzeugt, die zwischen der Einheit 96 und der Steuereinheit 24 verläuft, das die Geschwindigkeit wiedergibt, mit der der Dotierstoff auf die Probeeinheit 96 niedergeschlagen wird.
  • Nachdem die erwünschte Dicke der amorphen Legierung mit dem erwünschten n-Leitfähigkeitsgrad aufgedampft ist, wird die Verdampfung von Germanium und dem n-Leitfähigkeitsdotierstoff beendet, und in den Tiegel 90 (oder in einen anderen, nicht gezeigten Tiegel) wird ein p-Leitfähigkeitsdotierstoff eingebracht, und danach geht der Aufdampfprozeß für die amorphe Legierung und den Dotierstoff wie vorher weiter, wodurch die Dicke der amorphen Legierung um eine p-Leitfähigkeitszone gesteigert wird.
  • Das Bandabstand-Einstellelement (bzw. diese -elemente) kann ebenfalls mit einem ähnlichen Verfahren zugefügt werden, indem ein weiterer Tiegel entsprechend dem Tiegel 90 verwendet wird.
  • Wenn die amorphen Legierungen zwei oder mehr Elemente aufweisen, die bei Raumtemperatur fest sind, ist es normalerweise erwünscht, Jedes Element, das in einen gesonderten Tiegel eingebracht ist, gesondert zu verdampfen und die Aufdampfgeschwindigkeit Jeweils in geeigneter Weise zu regeln, z. B. durch Einstellen von Organen auf dem Schaltfeld 34, die zusammen mit den für die Dicke und die Aufdampfgeschwindigkeit vorgesehenen Probeeinheiten die Dicke und Zusammensetzung der Aufdampflegierung regeln.
  • Es wird zwar angenommen, daß Aktivfluor und -wasserstoff die vorteilhaftesten Kompensationsmittel zum Einsatz bei der Kompensation amorpher germanlumhaitiger Legierungen sind; nach der Erfindung sind Jedoch auch andere Kompensations- oder Anderungsmittel einsetzbar. Z. B. sind Kohlenstoff und Sauerstoff iii geringen Meigerl , X tl<ill tlie eigenleitenden Eigenschaften der Legierung dadurch Nicht. verändert werden, zur Verringerung der Dichte ör til chc r Zustände im Bandabstand einsetzbar.
  • Es wird vorgezogen, daß Kompensations- und andere Mittel in die amorphe Legierung während des Aufdampfens derselben eingebaut werden; nach der Erfindung kann jedoch das Aufdampfen der amorphen Legierung und die InJektion der Kompensations- und anderen Mittel in die Halbleiterlegierung auch in Jeweils getrennten Umgebungen erfolgen.
  • Dies kann in manchen Anwendungsfällen vorteilhaft sein, da in diesem Fall die Bedingungen für die InJektion solcher Mittel vollkommen unabhängig von den Bedingungen für das Aufdampfen der Legierung sind. Auch wird, wie bereits erwähnt, wenn mit dem Aufdampfverfahren eine poröse Legierung erzeugt wird, die Porosität der Legierung in manchen Fällen einfacher durch Umgebungsbedingungen vermindert, die sich von denJenigem beim Aufdampfen vollständig unterscheiden. Zu diesem Zweck wird nunmehr auf die Fig. 4 und 5 Bezug genommen, die zeigen, daß das Aufdampfen der amorphen Legierung und die Diffusion der Kon pensations- oder Anderungsmittel in die Legierung als getrennte Schritte in vollständig verschiedenen Umgebunyen durchgeführt werden; dabei zeigt Fig. 5 eine Einrichtung zur Durchführung des Kompensations-Diffusionsverfahrens anschließend an das Aufdampfen.
  • Ein Niederdruckbehälter 100 weist eine Niederdruckkammer 102 mit einer Öffnung 104 im Oberende auf. Die Öffnung 104 ist mit einer Hutmutter 106, die ein Gewinde 108 hat, verschlossen; die Hutmutter ist auf einen Gewindeabschnitt geschraubt, der auf der Außenseite des Behälters 100 vorgesehen ist. Lin O-Dichtriny 110 ist zwischen der Hutmutter 106 und der oberen Endfläche des Gehäuses eingeschlossen.
  • Line Probenhalte-Elektrode 112 ist auf einer isolierenden Bodenwandung 114 der Kammer 102 angeordnet. Ein Substrat 116, auf das bereite eine amorphe Germaniumlegierung 118 aufgedampft ist, ist auf die Elektrode 112 aufgebracht. Die Oberfläche des Substrats 116 enthält die amorphe Legierung 118, die in folgender Weise zu ändern oder zu kompensieren ist.
  • Über dem Substrat 116 ist im Abstand dazu eine Elektrode 120 angeordnet. Die Elektroden 112 und 120 sind über Leitunqen 122 und 124 an eine Gleich- oder Hochfrequenztipdnnun(Jsversorgung 126 angeschlossen, die zwischen die Elektroden 112 und 120 eine Spannung legt zum Erzeugen eines aktivierten Plasmas des oder der Kompensationsgase wie Fluor, Wasserstoff u. dgl., die der Kammer 102 zugeführt werden. Der Einfachheit halber zeigt Fig. 5 nur die Zuführung von molekularem Wasserstoff, der der Kammer 102 durch eine Einlaßleitung 128 zugeführt wird, die die Hutmutter 106 durchsetzt und von einem Vorratsbehälter 130 für molekularen Wasserstoff ausgeht. Andere Kompensations- oder Änderungsgase können in gleicher Weise in die Kammer 102 eingeführt werden (z. B. Fluor u. dgl.). Die Leitung 128 ist an ein Absperrorgan 132 nahe dem Behälter 130 angeschlossen. Ein Durchsatzmesser 134 ist an die Einlaßleitung 128 nach dem Absperrorgan 132 angeschlossen.
  • Es sind geeignete Mittel zum Erwärmen des Innenraums der Kammer 102 vorgesehen, so daß die Substrattemperatur bevorzugt auf einen Wert unterhalb, aber nahe der Kristallisationstemperatur des Films 118 gesteigert wird. Z. B. sind Heizdrahtwicklungen 136 in der Bodenwandung 114 der Kammer 102 angeordnet, die an eine Leitung (nicht gezeigt) angeschlossen sind, die die Wandungen des Gehäuses 100 durchsetzt und zu einer Stromquelle für die Erhitzung der Wicklungen führt.
  • Die hohe Temperatur zusammen mit einem ein oder mehrere Kompensationselemente enthaltenden Casplasma, das zwischen den Elektroden 112 und 120 ausgebildet wird, bewirkt eine Verringerung der örtlichen Zustände im Band abstand der Legierung. Die Kompensation oder Änderung der amorphen Germaniumlegierung 118 kann weiter verbessert werden durch Bestrahlen der amorphen Legierung 118 mit Strahlungsenergie von einer UV-Lichtquelle 138, die außerhalb des Behälters 100 angeordnet ist und UV-Licht zwischen die Elektroden 112 und 120 durch ein in der Seitenwandung des Gehäuses 100 vorgesehenes Quarzfenster 140 richtet.
  • Der Nieder- oder Unterdruck in der Kammer 102 kann von einer Vakuumpumpe (nicht gezeigt) entsprechend der Pumpe 56 nach Fig. 1 erzeugt werden. Der Druck in der Kammer 102 kann im Bereich von 0,3-2 Torr bei einer Substrattemperatur im Bereich von 200-450 OC liegen. Aktivfluor (und -wasserstoff) sowie weitere Kompensations- oder Anderungselemente können auch aus die Elemente enthaltenden Verbindungen anstatt aus einer Molelculargasquelle erzeugt werden, was bereits gesagt wurde.
  • Verschiedene Anwendungsmöglichkeite-n der mit dem Verfahren nach der Erfindung erzeugten verbesserten amorphen Legierungen sind in den Fig. 6-11 dargestellt. Fig. 6 zeigt eine Schottky-Solarzelle 142, Diese umfaßt ein Substrat bzw. eine Elektrode 144 aus einem Werkstoff mit guten elektrischen Leitfähigkeitseigenschaften und der Fähigkeit zum Herstellen eines Ohmschen Kontakts mit einer amorphen Germaniumlegierung 146, die so kompensiert oder geändert ist, daß sich in ihrem Bandabstand eine geringe Dichte örtlicher Zustände ergibt und deren Bandabstand durch das Verfahren nach der Erfindung optimiert ist. Das Substrat 144 kann ein Metall mit niedriger Austrittsarbeit, z. B. Aluminium, Tantal, rostfreier Stahl oder ein anderer Werkstoff sein, das mit der darauf niedergeschlagenell amorphen Legierung 146 kompatibel ist, die bevorzugt Germanium enthält und wie die vorher erläuterten Legierungen kompensiert oder geändert ist, so daß sie in ihrem Band abstand eine geringe Dichte örtlicher Zustände aufweist. Bevorzugt weist die Legierung nahe der Elektrode 144 eine Zone 148 auf, die eine n+-leitfähige, stark dotierte Grenzfläche mit geringem Widerstand zwischen der Elektrode und einer nichtdotierten, einen relativ hohen Dunkelwiderstand aufweisenden Zone 150, die eine eigenleitende Zone mit geringer n-Leitfähigkeit ist, bildet.
  • Die Oberfläche der amorphen Legierung 146 nach Fig. 6 grenzt an eine metallische Zone 152, wobei eine Grenzfläche zwischen dieser metallischen Zone und der amorphen Legierung 146 eine Schottkysperrschicht 154 bildet. Die metallische Zone 152 ist lichtdurchlässig oder halbdurchlässig für Sonnenstrahlung, hat eine gute elektrische Leitfähigkeit und eine hohe Austrittsarbeit (z. B. 4,5 eV oder mehr, die z. B. von Gold, Platin, Palladium etc. erzeugt wird) relativ zu derJenigen der amorphen Legierung 146.
  • Die metallische Zone 152 kann eine Einzel- oder eine Mehrfachschicht eines Metalls sein. Die amorphe Legierung 146 hat z. B. eine Dicke von ca. 0,5-1 pms und die metallische Zone 152 hat z. B. eine Dicke von ca.
  • 100 A, so daß sie für Sonnenstrahlung halbdurchlässig ist.
  • Auf der Oberfläche der metallischen Zone 152 ist eine Gitterelektrode 156 aus einem Metall gtiter e1ekLrIscI<'r Leitfähigkeit angeordnet Das Gitter umfaßt orthogonal miteinander in Beziehung stehende Linien aus leitfähigem Werkstoff, die nur einen geringen Teil der Oberfläche der metallischen Zone einnehmen, so daß der übrige Teii der Sonnenenergie ausgesetzt ist. Z. B. nimmt das Gitter 156 nur ca. zwischen 5 und 10 % der Gesamtfläche der metallischen Zone 152 ein. Die Gitterelektrode 156 nimmt gleichmäßig Strom aus der metallischen Zone 152 auf, so daß ein guter niedriger Serienwiderstand für die Vorrichtung ewwährleistet ist.
  • Eine Antireflexionsschicht 158 kann auf die Gitterelektrode 156 und die Flächen der metallischen Zone 152 zwischen den Gitterbereichen aufgebracht sein. Die AntireFIcxionsschicht 158 weist eine Einstrahlungsoberfläche 160 auf, auf die die Sonnenstrahlung trifft. Z. B. kann die Antireflexionsschicht 158 eine Dicke in der Größenordnung der Wellenlänge des größten Energiepunkts des Sonnenstrahlenspektrums, dividiert durch den vierfachen Brechungsindex der Antireflexionsschicht 158, aufweisen.
  • Wenn die metallische Zone 152 aus einer 100 R dicken Platinschicht besteht, ist eine geeignete Antireflexionsschicht 158 z. B. Zirkonoxid mit einer Dicke von ca.
  • 500 R und einer Brechzahl von 2,1.
  • Das Band db st and -Einstelle lement (oder mehrere solche Elemente) ist dem Fotostromerzeugungsbereich 150 zugeordnet. Die an der Grenzfläche zwischen den Bereichen 150 und 152 gebildete Schottkysperrschicht 154 ermöglicht es, daß die Fotonen aus der Sonnenstrahlung Ladungsträger in der Legierung 146 erzeugen, die als Strom von der Gitterelektrode 156 aufgenommen werden. Eine Oxidschicht (nicht gezeigt) kann zwischen den Schichten 150 und 152 vorgesehen sein, so daß eine MIS-Solarzelle erzeugt wird.
  • Außer der SChottky- oder MIS-Solarzelle nach Fig. 6 gibt es Solarzellenkonstruktionen, die pn-Übergänge im Körper der amorphen Legierung nutzen, wobei diese einen Teil der Legierung bilden und in anfeinanderfolgenden Aufdampf-, Kompensations oder nderungs- und Dotierschritten wie vorher erläutert gebildet sind. Diese weiteren Solarzellenkonstruktionen sind in den Fig. 7 sowie 10 und 11 dargestellt.
  • Eine Solarzelle 162 nach Fig. 7 umfaßt eine durchlässige Elektrode 164, durch die die Sonnenstrahlung in den Körper der Jeweiligen Solarzelle eindringt. Zwischen dieser durchlässigen Elektrode und einer Gegenelektrode 166 ist eine amorphe Legierung 168 aufgedampft, die bevorzugt Germanium enthält und ursprünglich in der angegebenen Weise kompensIert wurde. In dieser amorphen Legierung 168 sind mindestens zwei benachbarte Zonen 170 und 172 vorgesehen, in denen die amorphe Legierung Jeweils entgegengesetzt dotierte Zonen aufweist, wobei die Zone 170 n-leitfählg und die Zone 172 p-leitfähig ist. Die Dotierung der Zonen 170 und 172 ist gerade ausreichend zur Verschiebung des Ferminiveaus zu den betroffenen Valenz- und Leitungsbändern, so daß die Dunkelleitung auf einem niedrigen Wert bleibt, was durch die Bandabstand-Einstellung und Kompensation oder Änderung nach der Erfindung erreicht wird. Die Legierung 168 hat hochleitfähige, hochdotierte Grenzflächenzonen 174 und 176 mit gutem Ohmschem Kontakt, die vom gleichen Leitfähigkeitstyp wie die benachbarte Zone der Legierung 168 sind. Die Legierungszonen 174 und 176 kontaktieren die Elektroden 164 bzw. 166. Die Einstellelemente werden den Zonen 170 und/oder 172 zugefügt.
  • Fig. 8 zeigt eine weitere Anwendungsmöglichkeit für eine amorphe Legierung, die in einem Fotodetektor 178 verwendet wird, dessen Widerstand sich mit der auf treffenden L Liclllmenge ändert. Eine amorphe Legierung 180 ist gemäß der Erfindung in bezug auf Band abstand eingestellt und kompensiert oder geändert, hat keine pn-Übergänge wie das Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 und liegt zwischen einer durchlässigen Elektrode 182 und einer Substratelektrode 184. In einem Fotodetektor ist es erwünscht, daß eine möglichst geringe Dunkelleitung auftritt, so daß die amorphe Legierung 180 eine nichtdotierte, Jedoch kompensierte oder geänderte Zone 186 und starkdotierte Zonen 188 und 190 vom gleichen Leitfähigkeitstyp aufweist, die einen Ohmschen Kontakt geringen Widerstands mit den Elektroden 182 und 184, die ein Substrat für die Legierung bilden können, bilden. Das Einstellelement (oder die -elemente) ist mindestens der Zone 186 zugefügt.
  • Fig. 9 zeigt eine elektrostatische Bilderzeugungsvorrichtung 192 (z. B. eine Xerografiewalze). Die Vorrichtung 192 weist eine undotierte oder gering p-dotierte amorphe Legierung 194 auf einem geeigneten Substrat 196, z. B. einer Walze, auf; die Legierung 194 hat eine niedrige Dunkelleitung und einen selektiven Wellenlängen-Schwellenwert.
  • Die Einstellelemente sind der Legierung 194 zugefügt.
  • Die im vorliegenden Zusammenhang verwendeten Ausdrücke wie Kompensationsmittel oder -materialien und Änderungsmittel -elemente oder -materiallen bezichen sich auf Materialien, die in die amorphe Germaniumlegierung eingebaut sind, um deren Gefüge zu ändern, z. B. Aktivfluor (und -wasserstoff), der in die amorphe germaniumhaltige Legierung eingebaut ist zur Bildung einer amorphen Germanium-Fluor-Wasserstoff-Legierung mit einem erwünschten Bandabstand und einer niedrigen Dichte örtlicher Zustände in diesem Bandabstand. Aktivfluor (und -wasserstoff) ist an das Germanium in der Legierung gebunden und verringert die Dichte örtlicher Zustände in dieser, und infolge der geringen Größe der Fluor- und Wasserstoff atome werden beide in einfacher Weise in die amorphe Legierung eingebaut, ohne daß eine wesentliche Dislokation der Germaniumatome und ihrerer Beziehungen in der amorphen Legierung stattfindet. Dies gilt insbesondere hinsichtlich der extremen Elektronegativität, Spezifität, geringen Größe und ItcalcLLullsRreudlgkeit von Fluor, wobei sämtliche genannten Eigenschaften dazu beitragen, die lokale Ordnung der Legierungen durch die induktiven Kräfte von Fluor zu beeinflussen und zu organisieren. Bei der Bildung dieser neuen Legierung sind die starken induktiven Kräfte von Fluor und seine Fähigkeit, als Organisator von Nahordnungen zu wirken, von Bedeutung. Die Fähigkeit von Fluor, Bindungen sowohl mit Germanium als auch mit Wasserstoff einzugehen, resultiert in der Erzeugung von Legierungen mit einem Minimum örtlicher Fehlerzustände im Bandabstand. Daher werden Fluor und Wasserstoff eingebaut, ohne daß eine wesentliche Bildung weiterer örtlicher Zustände im Band abstand erfolgt, so daß die neue Legierung gebildet wird.
  • Fig. 10 zeigt eine PIN-Solarzelle 198 mit einem Substrat 200, das Glas oder eine biegsame Bahn aus rostfreiem Stahl oder Aluminium sein kann. Das Substrat 200 hat eine erwünschte Breite und Länge und ist bevorzugt mindestens 0,08 mm stark. Auf dem Substrat 200 ist eine Isolierschicht 202 niedergeschlagen, z. B. durch chemisches Abscheiden, Aufdampfen oder anodisches Oxidieren im Fall eines Aluminiumsubstrats. Die Isolierschicht 202 mit einer Dicke von ca. 5 um kann z. B. aus einem Metalloxid bestehen.
  • Im Fall eines Aluminiumsubstrats handelt es sich bevorzugt um Aluminiumoxid (A1203) und im fall eines Substrats aus rostfreiem Stahl z. B. um Siliziumdioxid (S102) oder ein anderes geeignetes Glas.
  • Eine Elektrode 204 ist in Form einer oder mehrerer Schichten auf die Schicht 202 aufgebracht und bildet eine Basiselektrode für die Zelle 198. Die Elektrodenschicht oder die -schichten 204 sind durch Aufdampfen aufgebracht, was ein relativ schnelles Abscheideverfahren ist. Die Elektrodenschichten sind bevorzugt reflektierende Metallelektroden aus Molybdän, Aluminium, Chrom oder rostfreiem Stahl für eine Solarzelle oder ein Sperrschichtbauelement. Die reflektierende Elektrode wird bevorzu<it, (i<' in einer Solarzelle Je die Halbleiterlegierung durchsetzendes nichtabsorbiertes Licht von den Liektrodenschichten ?()4 re -flektiert wird, von wo es wiederum die Halbleiterlegierung durchsetzt, die dann mehr Lichtenergie absorbiert und dadurch den Wirkungsgrad des Bauelements steigert.
  • Das Substrat 200 wird dann in den Abscheidungsraum gebracht. Die Ausführungsbeispiele nach den Fig. 10 und 11 zeigen einige PIN-Übergangsbauelemente9 die unter Anwendung der verbesserten Verfahren und Werkstoffe nach der Erfindung herstellbar sind. Jedes Bauelement nach den Fig.
  • 10 und 11 umfaßt einen Legierungskörper mit einer Gesamtdickc zwischen ca. 3000 und 30 000 . DIec l)teke slcAIl 1. sicher, darin in dem Gefüge keine Löcher oder anderen holperlichen Fehler vorhanden sind und daß ein maximaler LichL-absorptions-Wirkungsgrad erhalten wird. Ein dickeres Material kann zwar mehr Licht absorbieren, erzeugt aber ab einer bestimmten Dicke nicht mehr Strom, da die größere Dicke eine stärkere Rekombination der durch Licht erzeugten Llektronenlochpaare ermöglicht. (Es ist zu beachten, daß die Dicken der verschiedenen Schichten in den Fig. 6-11 nicht mal3stabsgerecht gezeichnet sind.) Das NIP-Bauelement 198 wird hergestellt, indem zunächst auf die Elektrode 204 eine stark dotierte n+-Legierungsschicht aufgebracht wird. Nachdem die n + -Schicht 206 aufgebracht ist, wird darauf eine eigenleitende oder i-Legierungsschicht 208 aufgebracht. Die eigenleitende Schicht 208 erhält dann eine stark dotierte p+-leitfähige Legierungsschicht 210 als letzte Halbleiterschicht.
  • Die Legierungsschichten 206, 208 und 210 bilden die aktiven Schichten des NIP-Bauelements 198.
  • Zwar kann Jedes der Bauelemente nach den Fig. 10 und 11 auch anderweitig eingesetzt werden, sie werden nachstehend Jedoch als Sperrschicht-Bauelemente erläutert. Bei einer solchen Anwendung ist die ausgewählte äußere, p + -Schicht 210 eine hochleitfähige Legierungsschicht mit geringer Lichtabsorption. Die eigenleitende Legierungsschicht 208 hat einen eingestellten Wellenlängen-Schwellenwert für solare Lichtempfindlichkeit, hohe Lichtabsorption, niedrige Dunkelleitung und hohe Fotoleitfähigkeit und enthält ausreichende Anteile des Einstellelements (bzw. der -element-e) zur Optimierung des Bandabstands. Die untere Legierungsschicht 204 ist eine hochleitfähige n+-Schicht mit geringer Lichtabsorption. Die Bauelement-Gesamtdicke zwischen der InnenRläclle der Elektrodenschicht 206 und der Oberfläche der pt-Schlcht 210 liegt, wie gesagt, in der Größenordnung von mindestens ca. 3000 R. Die Dicke der n+-dotierten Schicht 206 beträgt bevorzugt ca. 50-500 R. Die Dicke der eigenleitenden Legierungsschicht 208, die das Einstellelement enthält, beträgt bevorzugt ca. 3000-30 000 R. Die Dicke der oberen p+-Kontaktschicht 210 liegt ebenfalls bevorzugt zwischen ca. 50 und 500 Rt Aufgrund der kürzeren Diffusionslänge der Löcher ist die p+-Scllicht normalerweise so dünn wie möglich im Bereich von 50-150 R. Ferner wird die Außenschicht (im vorliegenden Fall die p+-Schicht 210) unabhängig davon, ob sie eine n+- oder eine p+-Schicht ist, so dünn wie möglich gehalten, um eine Lichtabsorption in dieser Kontaktschicht j zu vermeiden, und enthält im allgemeinen nich die Bandabstand-Einstellelemente.
  • Fig. 11 zeigt einen zweiten Typ von PIN-Übergangsbaueiement 212. Dabei ist eine erste p+-Schicht 214 auf der Elektrodenschicht 204' vorgesehen, gefolgt von einer eigenleitenden amorphen Germaniumlegierungsschicht 216, die Bandabstand-Einstellelemente in erwünschter Menge enthält, einer amorphen n-Legierungsschicht 218 und einer äußeren amorphen n + -Legierungsschicht 220. Obwohl die eigenleitende Legierungsschicht 208 oder 216 (in Fig. 10 bzw. in Fig. 11) eine amorphe Legierung ist, gilt diese Beschränku ng nicht für die andere" Schichtetl9 1< se können polykristallin sein, z. B. die Schicht 214. (I)Ie in beiuq auf die Fig. 10 und 11 umgekehrte Struktur ist ebenfalls verwendbar, Jedoch nicht dargestellt.) Nach dem Aufbringen der verschiedenen Halbleiterlegierungsschichten in der erwünschten Reihenfolge für die Bauelemente 198 und 212 wird ein weiterer Abscheidungsschritt durchgeführt, und zwar bevorzugt in einer gesonderten Abscheidungsumgebung. Erwünschterweise erfolgt ein Aufdampfen, da dies ein schnelles Abscheidungsverfahren ist.
  • In diesem Schritt wird eine lichtdurchlässige leitende Oxid- bzw. TCO-Schicht 222 (TCO = transparent conductive oxide), die z. B. Indiumzinnoxid (ITO), Cadmiumstannat (Cd2SnO4) oder dotiertes Zinnoxid (SnO2) sein kann. Die TCO-Schicht wird anschließend an die Fluor- (und Wasserstoff-)Kompensation aufgebracht, wenn die Schichten nicht bereits mit einem oder mehreren der erwünschten Kompensations- oder Änderungselemente aufgebracht wurden. Auch können die weiteren Kompensations- oder Änderungselemente, die vorher angegeben wurden, durch die nachträgliche Kompensation zugefügt werden.
  • 3edes der Bauelemente 198 oder 212 kann erwünschtenfalls mit einer Gitterelektrode 224 versehen werden. Im Fall eines Bauelements mit ausreichend kleiner Fläche ist die TCO-Schicht 222 normalerweise ausreichend leitfähig, so daß für einen guten Wirkungsgrad des Bauelements die Gitterelektrode 224 nicht benötigt wird. Wenn das Bauelement eine ausreichend große Fläche hat, oder wenn die Leitfähigkeit der TCO-Schicht 222 nicht ausreicht, kann das Gitter 224 auf die Schicht 222 aufgebracht werden, um die Trägerbahn zu verkürzen und den Leitungs-Wirkungsgrad der Bauelemente zu verbessern.
  • Fig. 12 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Kammer 226 für das Aufdampfen mit Plasmaaktivierung, wobei die Halbleiter und die Bandabstand-Einstellelemente nach der Erfindung aufdampfbar sind. Eine Steuereinheit 228 steuert die Aufdampfparameter wie Druck, Durchsätze etc. ähnlich der Steuereinheit 24 von Fig. 1. Der Druck wird dabei auf ca. 10 3 Torr oder weniger gehalten.
  • Eine oder mehrere Reaktionsgasleitungen 230 und 232 dienen der Gaszufuhr, z. B. von Germaniumtetrafluorid (GeF4) und Wasserstoff (H2), in einen Plasmabereich 234. Dieser ist zwischen einer von einer Gleichspannungsquelle (nicht gezeigt) gespeisten Spule 236 und einer Platte 238 gebildet.
  • Das Plasma aktiviert das zugeführte Gas bzw. die Gase zwecks Erzeugung von Aktivfluor (und -wasserstoff), die auf einem Substrat 240 niederzuschlagen sind. Das Substrat 240 kann auf die erwünschte Aufdampftemperatur von einer Heizeinheit erwärmt werden.
  • Das Bandabstand-Einstellelement (bzw. die -elemente) und Germanium können aus zwei oder mehr Verdampfungsschiffchen 242 und 244 zugefügt werden. Das Schiffchen 242 enthält z. B. Germanium, und das Schiffchen 244 enthält z. B.
  • Kohlenstoff. Die Elemente in den Schiffchen 242 und 244 können durch einen Elektronenstrahl oder eine andere Heizquelle verdampft werden und werden von dem Plasma aktiviert.
  • Wenn es erwünscht ist, das Bandabstand-Einsteilelement (bzw, die -elemente) im Lichterzeugungsbereich des aufgedämpften Films vorzusehen, Icann eine Blcndc 246 verwendet werden. Die Blende kann rotieren7 so (Jd{d gesonderte Bandabstand-Einstellelemente aus /wei oder mehre 5Chiffchen aufgebracht werden, oder sie kann dazu verwendet werden, das Aufbringen der Einstellelemente aus dem Schiffchen 242 (oder weiteren Schiffohen) so zu stecurn9 daß in dem Film Schichten gebildet werden oder der Anteil des in den Film eingebauten Bandabstand-Einstellelements geändert wird.
  • Somit kann das Bandabstand-Einstellelement diskret in Schichten, in im wesentlichen gleichbleibenden oder in änderbaren Mengen zugefügt werden.
  • Fig. 13 zeigt das verfügbare Sonnenlicht-Spektrum. Dabei bezeichnet die Luftmasse 0 das verfügbare Sonnenlicht, wenn keine Atmosphäre vorhanden ist und die Sonne unmittelbar einfällt. Luftmasse 1 entspricht der gleich Situation nach Filterung durch die Erdatmosphäre. Kr stailines Germanium hat einen indirekten Bandabstand von c.a. 0,7 eV, was der Wellenlänge von ca. 1,8 um entspricht.
  • Dles entspricht einem Verlust, d. h. einer Nichterzeugung nutzbarer lotonen, in bezug auf im wesentlichen sämtliche Lichtwellenlängen oberhalb von 1,8 µm. Im vorliegenden Zusammenhang ist der Band abstand oder E optisch definiert als der extrapolierte Abschnitt einer grafischen Darstellung von (αh uJ )1/2, wobei CC = Absorptionskoeffizient und h# M, (oder e) = Fotonenenergie. In bezug auf Licht mit einer Wellenlänge oberhalb des durch den Band abstand definierten Schwellenwerts genügen die Fotonenenergien nicht zur Erzeugung eines Fototrägerpaars und tragen somit keinen Strom zu einem bestimmten Bauelement bei.
  • BerecllrlurltJell für den höchsten theoretischen Umsetzungs-Wirkungsgrad als eine Funktion der Breite des Bandabstands wurden von 3.J. Loferski durchgeführt (Bericht im Journal of Applied Physics, Bd. 27, S. 777, 3uli 1956). Bei Einzelbandabstand-Materialien ist in Abhängigkeit von den angestellten Vermutungen der optimale Bandabstand in der Größenordnung von 1,4-1,5 eV im Solar-Anwendungsfall. Zur Erzeugung des erwünschten Sperrschicht-Bandabstands von 1,5 eV in den amorphen Bauelementen werden die Bandeinstellelemente nach der Erfindung, z. B. Kohlenstoff oder Stickstoff, den lichterzeugenden Bereichen in der angegebenen Weise zugegeben.
  • Ein weiteres Anwendungsgebiet unter Nutzung der Lichtempfindlichkeit ergibt sich für Laserwellenlängen. z. B. für Infrarot-Empfindlichkeit. Ein lichtempfindliches Material, das in einer mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden elektrofotografischen Computerausgangsvorrichtung, die einen Laser, z. B. einen Heliumneonlaser, verwendet, benutzt wird, sollte einen Wellenlängen-Schwellenwert von mehr als 0,6 um haben. Zum Einsatz mit GaAs- oder anderen Infrarot-Halbleiterlasern sollte der Schwellenwert des lichtempfindlichen Materials größer als 1 um sein. Die Zugabe des Bandabstand-Einstelielements (bzw. der -elemente) nach der Erfindung ermöglicht die genaue Einstellung von Germaniumlegierungen, die einen optimalen Bandabstand für den erwünschten Anwendungsfall haben.
  • Jede der Halbleiterlegierungsschichten der Bauelemente kann durch Glimmentladung auf das Basiselektroden-Substrat in einer konventionellen Glimmentladungskammer gemäß der US-PS 4 226 898 aufgebracht werden. Die Legierun(Jsschichten können auch in einem kontinuierlichen Verfahren aufgebracht werden. Z. B. wird das Glimmentladungssystem zunächst auf ca. 1 mTorr evakuiert, um aus der Atmosphare des Glimmentladungssystems Verunreinigungen zu entfernen. Das Legierungsmaterial wird dann bevorzugt in die Glimmentladungskammer in Form e iner Gasverbindung, vorteilhafterweise als Fluor (F2), Wasserstoff (H2) und Germaniumtetrafluorid (GeF4), eingeleitet. Das Giimmentladungs-Plasma wird bevorzugt aus dem Gasgemisch erhalten. Das Entladungssystem nach der US-PS 4 226 898 wird bevorzugt bei einem Druck im Bereich von ca. 0,3-1,5 Torr, am besten zwischen 0,6 und 1,0 Torr, z. B. ca. 0,6 Torr, betrieben.
  • Das Halbleitermaterial wird aus dem spontanen Plasma auf das Substrat abgeschieden, das bevorzugt durch eine Infraroteinheit auf die erwünschte Abscheidungstemperatur für Jede Legierung sschicht erwlirmt wlr(l. (lOt. l)lc lerkel) Schichten der Bauelemente werden bei unterschiedlichen Temperaturen im Bereich von 200 °C bls ca. 1000 °C in Abhängigkeit von der Art des eingesetzten Materials abgeschieden. Die Obergrenze für die Substrattemperatur ergibt sich zum Teil aus der Art des eingesetzten Met.llstlb:ibrdts-. lm Fall von Aluminium sollte die Ober -grenze nicht höher als ca. 600 OC sein, während sie im Fall von rostfreiem Stahl oberhalb ca. 1000 OC liegen kann. Für die Erzeugung einer ursprünglich wasserstoffkompensierten amorphen Legierung, z. B. zur Bildung der eigenleitenden Schicht in NIP- oder PIN-Bauelementen, sollte die Substrattemperatur weniger als ca. 400 OC betragen, bevorzugt sollte sie ca. 300 OC betragen.
  • Die Dotierungskonzentrationen werden für die Erzeugung der erwünschten p-, p+-, n- oder n+-Leitfähigkeit geändert, während die Legierungsschichten für Jedes Bauelement abgeschieden werden. Bei n- oder p-dotierten Schichten wird das Material mit 5-100 ppm Dotierstoff während der Abscheidung dotiert. Bei n +- oder p+-dotierten Schichten wird das Material mit 100 ppm bis zu mehr als 1 % Dotierstoff während der Abscheidung dotiert. Der n-Dotierstoff kann bei der Jeweils optimalen Substrattemperatur und bevorzugt bis zu einer Dicke im Bereich von 100 ppm bis zu mehr als 500 ppm im Fall des p+-Materials abgeschieden werden.
  • Die Glimmentladungsabscheidung kann ein durch ein Wechselspannungssignal erzeugtes Plasma umfassen, in das die Materialien eingeleitet werden. Das Plasma wird bevorzugt £wljchen einer Katode und einer Substratanode mit einem Wechselspanlltlngsslgnal von ca. 1 kHz bis 13,6 MHz unterhalten.
  • Das Bandabstand-Einstellverfahren und die -elemente nach der Erfindung können zwar in Bauelementen mit unterschiedlichen amorphen Legierungsschichten eingesetzt werden, bevorzugt werden sie Jedoch mit den fluor- und wasserstoffkompensierten, durch Glimmentladung aufgebrachten Legierungen verwendet. In diesem Fall wird ein Gemisch aus Germaniumtetrafluorid und Wasserstoff als amorphes kompensiertes Legierungsmaterial bei oder unter ca. 400 °C für die n-leitfähige Schicht aufgebracht.
  • Die hinsichtlich des Bandabstands eingestellte eigenleitende amorphe Legierungsschicht und die p+-Schicht können auf die Elektrodenschicht bei einer höheren Substrattemperatur von oberhalb ca. 450 °C aufgebracht werden, so daß ein fluorkompensiertes Material erhalten wird. Z. B. kann ein Gemisch der Gase GeF4 +H2 mit Verhältnissen von 4:1 bis 10:1 eingesetzt werden Weiteres Fluor kann z. B. aus anderen Fluorverbindungen zugefügt werden, so daß das Gemisch bis zu 10 % Fluor enthält.
  • Die Menge jcdes eingesetzten Gases kann si(>il In Abhängigke it der übrigen Glimmentladun(Jsltaram(!tcr wie Temperatur und Druck ändern.
  • Das Bandabstand-Einstellelement (bzw. die -elemente) wird zwar wenigstens der lichtempfindlichen Zone der Bauelemente zugefügt, das Element kann jedoch auch in den übrigen Legierungsschichten der Bauelemente brauchbar sein. Wie bereits erwähnt, können mit Ausnahme der eigenleitenden Legierungsschicht die Legierungsschichten auch andere als amorphe Schichten, z. B. polykristailine Schichten, sein. Dabei wird unter "amorph" eine Legierung oder ein Material verstanden das eine weitreichende Fehl ordnung hat, obwohl es auch eine nahe oder r 1 ne 1 Zwischenbereich liegende Ordnung haben kann oder mancilma sogar einige kristalline Finschlüsse aufweist.
  • Leerseite

Claims (39)

  1. P a t e n t a n sjwrü c h e Verfahren zum Herstellen einer lichtempfindlichen amorphen Legierung, wobei auf ein Substrat ein wenigstens Germanium enthaltendes Material abgeschieden wird, dadurch gekennzeichnet, daß in das'Material wenigstens ein die Zustandsdichte verringerndes Element eingebaut wird, das Fluor ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Bandabstand-Einstellelement in das Material eingebracht wird, ohne daß die Zustande in dem Bandabstand erheblich vermehrt werden, so daß eine Legierung mit einem für eine bestimmte Lichtempfindlichkeits-Wellenlängenfunktion eingestellten Bandabstand erzeugt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Einstellelement Kohlenstoff oder Stickstoff verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung durch Glimmentladung aus wenigslcns einem Gemisch von H2 und GeF4 abgeschieden wird.
  5. 5 Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch bis zu 10 % F2 enthält
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch aus GeF4 und H2 ein Mischungsverhältnis von 4:1 bis 10:1 hat.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung mit einer darin vorgesehenen aktiven lichtempfindlichen Zone abgeschieden und daß das Einstellelement wenigstens in diese Zone eingebracht wird.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites die Zustandsdichte verringerndes Element eingebracht wird, das Wasserstoff ist.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden die Zustandsdichte verringernden Elemente im wesentlichen gleichzeitig in die Aufdampflegierung eingebaut werden.
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß das die Zustandsdichte verringernde Element in die Legierung nach dem Aufdampfen derselben eingebaut wird.
  11. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-10, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellelement in die Legierung im wesentlichen in diskreten Schichten eingebracht wird.
  12. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-10, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellelement in die Legierung in veränderlichen Mengen eingebaut wird.
  13. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-12, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellelement vor dem Einbringen in die Legierung verdampft wird.
  14. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-13, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellelement während des Einbringens in die Legierung plasmaaktiviert wird.
  15. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-14, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellelement während des Einbringens in die Legierung durch plasmaaktiviertes Aufdampfen aktiviert wird.
  16. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche l-r5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Legierung mit einem darin enthaltenen p- oder n-Dotierelemcnt zur Uildun() einer p- oder n-leitfähigen Legierung dbgeschieden wird.
  17. 17. Amorphe Legierung, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung (118, 146, 148, 168, 170, 172, 174, 176, 180, 194, 206, 208, 210, 214S 216, 218, 220) mit dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1-16 hergestellt ist.
  18. 18. Lichtempfindliche amorphe Legierung, die Germanium enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung (118, 146, 148, 168, 170, 172, 174, 176, 180, 194, 206, 208, 210, 214, 216, 218, 220) wenigstens ein die Zustandsdichte verringerndes Element enthält, das Fluor ist.
  19. 19. Legierung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein eingebautes Bandabstand-Einstellelement enthält, ohne daß dadurch die Zustände im Bandabstand wesentlich vermehrt werden, wobei die Legierung einen für eine bestimmte Lichtempfindlichkeits-Wellenlängenfunktion eingestellten Bandabstand aufweist.
  20. 20. Legierung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellelement Kohlenstoff oder Stickstoff ist.
  21. 21. Legierung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine aktive lichtempfindliche Zone (150, 170, 172, 180, 186, 194, 208, 216) enthält und daß das Einstellelement wenigstens in dieser Zone enthalten ist.
  22. 22. Legierung nach einem der Ansprüche 18-21, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein zweites die Zustandsdichte verringerndes Element eingebaut enthält, das Wasserstoff ist.
  23. 23. Legierung nach einem der Ansprüche 18-22 dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Glimmentladungsabscheidung aufgebracht ist.
  24. 24. Legierung nach einem der Ansprüche 19-23, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellelement in im wesentlichen diskreten Schichten eingebaut ist.
  25. 25. Legierung nach einem der Ansprüche 19-24, dadurch gekennzeichnet, daß sie das Einstellelement in unterschiedlichen Mengen enthält.
  26. 26. Lichtempfindliches Bauelement, umfassend übereindnderliegende Schichten verschiedener Materialien, mit einem amorphen Germanium-Halbleiterlegierungskörper mit einer aktiven lichtempfindlichen Zone mit einem Bandabstand, auf den Strahlung auftreffen kann zum Erzeugen von Ladungsträgern, dadurch gekennzeichnet, daß die amorphe Germaniumlegierung (118, 146, 148, 168, 170, 172, 174, 176, 180, 194, 206, 208, 210, 214, 216, 218, 220) wenigstens ein die Zustandsdichte verringerndes Element enthält, das Fluor ist.
  27. 27. Bauelement nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch ein Bandabstand-Einstellelement, das wenigstens in dic lichtempfindliche Zone (150, 170, 172, 180, 186, 194, 208, 216) eingebaut ist zur Steigerung der Strahlungsabsorption derselben ohne wesentliche Vermehrung der Zustände im Bandabstand, wobei der Bandabstand der Legierung (118, 146, 148, 168, 170, 172, 174, 176, 180, 194, 206, 208, 210, 214, 216, 218, 220) auf eine bestimmte Lichtempfindlichkeits-Wellenlängenfunktion eingestellt ist.
  28. 28. Bauelement nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellelement Kohlenstoff ist.
  29. 29. Bauelement nach einem der Ansprüche 26-28, gekennzeichnet durch ein zweites eingebautes, die Zustandsdichte verringerndes Element, das Wasserstoff ist.
  30. 30. Bauelement nach einem der Ansprüche 26-29, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung durch Glimmentladung abgeschieden ist.
  31. 31. Bauelement nach einem der Ansprüche 27-30, dadurch gekennzeichnet, daß der Legierungskörper (118, 146, 148, 168, 170, 172, 174, 176, 180, 194, 206, 208, 210, 214, 216, 218, 220) das Einstellelement in im wesentlichen diskreten Schichten enthält.
  32. 32. Bauelement nach einem der Ansprüche 27-31, dadurch gekennzeichnet, daß der Legierungskörper das Einstellelement in änderbaren Mengen enthält.
  33. 33. Bauelement nach einem der Ansprüche 18-32, dadurch gekennzeichnet, daß der Legierungskörper (118, 146, 148, 168, 170, 172, 174, 176, 180, 194, 206, 208, 210, 214, 216, 218, 220) wenigstens eine n-Leitfähigkeitszone (148, 170, 176, 206, 218, 220) oder p-Leitfähigkeitszone (172, 174, 194, 210, 214) enthält, wobei diese Zone einen n-oder einen p-Dotierstoff enthält.
  34. 34. Bauelement nach einem der Ansprüche 26-33, dadurch gekennzeichnet, daß der Legierungskörper (118, 146, 148, 168, 170, 172, 174, 180, 194, 206, 208, 210, 214, 216, 218, 220) Teil einer Schottky-Solarzelle (142) ist.
  35. 35. Bauelement nach einem der Ansprüche 26-33, dadurch gekennzeichnet, daß der Legierungskörper (118, 146, 148, 168, 170, 172, 174, 176, 180, 194, 206, 208, 210, 214, 216, 218, 220) Teil einer MIS-Solarzelle (142) ist.
  36. 36. Bauelement nach einem der Ansprüche 26-33, dadurch gekennzeichnet, daß der Legierungskörper (118, 146, 148, 168, 170, 172, 174, 176, 180, 194, 206, 208, 210, 214, 216, 218, 220) Teil eines pn-Übergangsbauelements (168) ist.
  37. 37. Bauelement nach einem der Ansprüche 26-33, dadurch gekennzeichnet, daß der Legierungskörper (118, 146, 148, 168, 170, 172, 174, 176, 180, 194, 206, 208, 210, 214, 216, 218, 220) Teil eines PIN-Bauelements (198, 212) ist.
  38. 38. Bauelement nach einem der Ansprüche 26-33, dadurch gekennzeichnet, daß der Legierungskörper (118, 146, 148, 168, 170, 172, 174, 176, 180, 194, 206, 208, 210, 214, 216, 218, 220) Teil eines Fotodetektors (178) ist.
  39. 39. Bauelement nach einem der Ansprüche 26-33, dadurch gekennzeichnet, daß der Legierungskörper (118, 146, 148, 168, 170, 172, 174, 176, 180, 194, 206, 208, 210, 214, 216,-218, 220) Teil einer elektrostatischen Bilderzeugungsvorrichtung (192) ist.
DE3135375A 1980-09-09 1981-09-07 Verfahren zum Herstellen einer lichtempfindlichen amorphen Legierung Expired - Lifetime DE3135375C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/185,520 US4342044A (en) 1978-03-08 1980-09-09 Method for optimizing photoresponsive amorphous alloys and devices
US20647780A 1980-11-13 1980-11-13
DE3153761A DE3153761C2 (de) 1980-09-09 1981-09-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3135375A1 true DE3135375A1 (de) 1982-09-23
DE3135375C2 DE3135375C2 (de) 1995-02-23

Family

ID=27189807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3135375A Expired - Lifetime DE3135375C2 (de) 1980-09-09 1981-09-07 Verfahren zum Herstellen einer lichtempfindlichen amorphen Legierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3135375C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433161A1 (de) * 1983-09-09 1985-03-28 Canon K.K., Tokio/Tokyo Fotoleitfaehiges element

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000776A1 (en) 1978-03-16 1979-10-18 Energy Conversion Devices Inc Amorphous semiconductors equivalent to crystalline semiconductors
DE2925796A1 (de) 1978-06-26 1980-01-03 Hitachi Ltd Fotoleitendes material
US4217374A (en) * 1978-03-08 1980-08-12 Energy Conversion Devices, Inc. Amorphous semiconductors equivalent to crystalline semiconductors

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4217374A (en) * 1978-03-08 1980-08-12 Energy Conversion Devices, Inc. Amorphous semiconductors equivalent to crystalline semiconductors
WO1979000776A1 (en) 1978-03-16 1979-10-18 Energy Conversion Devices Inc Amorphous semiconductors equivalent to crystalline semiconductors
US4226898A (en) * 1978-03-16 1980-10-07 Energy Conversion Devices, Inc. Amorphous semiconductors equivalent to crystalline semiconductors produced by a glow discharge process
DE2925796A1 (de) 1978-06-26 1980-01-03 Hitachi Ltd Fotoleitendes material

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Philosophical magazine B, Bd. 39, p. 147, (1979) *
Solid State Conn. Bd. 17, pp. 1193-1196, (1975) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433161A1 (de) * 1983-09-09 1985-03-28 Canon K.K., Tokio/Tokyo Fotoleitfaehiges element

Also Published As

Publication number Publication date
DE3135375C2 (de) 1995-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135393C2 (de) Lichtempfindliche, amorphe Siliziumlegierung, ihre Verwendung sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3153270C2 (de) Verfahren zum Herstellen von dotiertem Halbleitermaterial durch Glimmentladung
DE2940994C2 (de)
DE2943211C2 (de) Amorphe Halbleiter auf Silizium- und/oder Germaniumbasis, ihre Verwendung und ihre Herstellung durch Glimmentladung
DE3244626A1 (de) Sperrschicht-fotoelement und herstellungsverfahren dafuer
DE3688987T2 (de) Modul von Dünnschichtsonnenzellen.
DE3411702C2 (de)
US4492810A (en) Optimized doped and band gap adjusted photoresponsive amorphous alloys and devices
DE3314197A1 (de) P-leitende amorphe siliziumlegierung mit grossem bandabstand und herstellungsverfahren dafuer
DE112012003057T5 (de) Verfahren zum Stabilisieren von hydriertem, amorphem Silicium und amorphen, hydrierten Siliciumlegierungen
DE3742110C2 (de) Verfahren zur Bildung funktioneller aufgedampfter Filme durch ein chemisches Mikrowellen-Plasma-Aufdampfverfahren
DE3306148A1 (de) Sperrschicht-fotoelement aus halbleitermaterial
DE3135411A1 (de) Verfahren zum herstellen einer fotoempfindlichen amorphen legierung
DE3732418A1 (de) Halbleiter-bauelement mit einem halbleiterbereich, in dem ein bandabstand kontinuierlich abgestuft ist
DE112010001613T5 (de) Gepulste Plasmaabscheidung zum Ausbilden einer Mikrokristallinen Siliziumschicht fürSolaranwendungen
DE69738152T2 (de) Photovoltaisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3244661A1 (de) Verfahren zur herstellung einer festphasenlegierung
US4485389A (en) Amorphous semiconductors equivalent to crystalline semiconductors
DE2711365A1 (de) Halbleiteranordnung mit schottky- grenzschicht
DE3135353A1 (de) Fotoempfindliche amorphe mehrfachzellen-anordnung
DE3135412C2 (de) Fotoempfindlicher amorpher Halbleiter auf Siliziumbasis sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
DE3308598A1 (de) Rueckreflektorsystem fuer sperrschicht-fotoelemente
US4605941A (en) Amorphous semiconductors equivalent to crystalline semiconductors
DE3854114T2 (de) Photovoltaisches PIN-Bauelement mit einer P- oder N-Halbleiterschicht aus nicht einkristallinem Stoff, welches Zn, Se, Te, H in einer Menge von 1 bis 4 Atom % und ein Dotierelement enthält und eine I-Halbleiterschicht aus nicht einkristallinem Si(H,F).
DE3153761C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153761

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153761

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153761

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153761

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition