DE3135298A1 - Kompressions-schwingungs- und stossdaempfer - Google Patents

Kompressions-schwingungs- und stossdaempfer

Info

Publication number
DE3135298A1
DE3135298A1 DE19813135298 DE3135298A DE3135298A1 DE 3135298 A1 DE3135298 A1 DE 3135298A1 DE 19813135298 DE19813135298 DE 19813135298 DE 3135298 A DE3135298 A DE 3135298A DE 3135298 A1 DE3135298 A1 DE 3135298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shock absorber
compression vibration
absorber according
piston
elastomer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813135298
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz 5800 Hagen Menkhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813135298 priority Critical patent/DE3135298A1/de
Publication of DE3135298A1 publication Critical patent/DE3135298A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/30Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium with solid or semi-solid material, e.g. pasty masses, as damping medium
    • F16F9/303Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium with solid or semi-solid material, e.g. pasty masses, as damping medium the damper being of the telescopic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2224/00Materials; Material properties
    • F16F2224/02Materials; Material properties solids
    • F16F2224/025Elastomers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Betr.: Patentanmeldung mit Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldung
  • für Kompressions-Schwingungs- und Stoßdämpfer Die bisher bekannten Schwinguns- oder Stoßdämpfer bestehen aus einem Federelement und aus einem Dämpfungselement. Als Federelement werden Stahlfedern oder Gummifedern verwendet.
  • Als Dämpfungselement werden in der Regel hydraulische Bremsen eingesetzt, bei denen z.B. das Öl beim Einfedern des Stoßdämpfers freien Durchlauf hat und beim Rückfedern durch Ventile verzögert wird, oder umgekehrt.
  • Der zum Patent angemeldete Kompressions-Schwingungs- und Stoßdämpfer hat einen wesentlich einfacheren Aufbau, weil das eigentliche Federelement ein Elastomer ist, welches sowohl als Nur-Federelement bei einem Schwingungsdämpfer, als auch als Bremsmedium beim Rückfedern wirkt.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil dieses Kompressions-Schwingungs- und Stoßdämpfers liegt darin, daß beim Zurückfedern in jedem Fall eine Endlagendämpfung vorhanden ist, und daß durch die zu erreichenden hohen inneren Drücke bis zu 4000 bar kleine, raumsparende Baugrößen geschaffen werden können.
  • Die Arbeitsweise des Schwingungsdämpfers nach Abb. I wird erreicht, weil in den beiden durch den Kolben, Fig. 5, abgeschlossenen Räumen, Fig. 2 und 3, jeweils vorgespanntes Elastomer, Fig. 6, enthalten ist. Wird nun an die Kolbenstange, Fig. 5, ein schwingender Körper angehängt, so wird durch das Gewicht, oder eine zusätzliche Zugkraft, das Elastomer, Fig. 6, im Raum, Fig. 3, weiter vorgespannt, und im Raum, Fig. 2, entspannt sich das Elastomer, Fig. 6, so daß auf die abgesetzte Kolbenstange, Fig. 5, eine Zug-Druckspannung entsteht, wodurch alle Schwingungen, die zwischen der Kolbenstange, Fig. 5, und dem Zylinder, Fig. 2, auftreten, aufgenommen werden. Durch die Größe des Luftspalts, Fig. 8, zwischen dem Zylinder, Fig. 1, und Kolbendeckel, Fig. 7, kann die Durchlaufgeschwindigkeit des Elastomers, Fig. 6, bestimmt werden, wodurch die Schwingungsgeschwindigkeit bestimmt werden kann.
  • Abb. II zeigt die Arbeitsweise eines Stoßdämpfers. In den Räumen, Fig. 11 und 19, befindet sich das Elastomer, Fig. 6, Beim Belasten und Einfahren des Kolbens, Fig. 13, in die Räume, Fig. 11 und 19, wird das Elastomer, Fig. 6, verdichtet und gleichzeitig vom Raum, Fig. 19, durch das Rückschlagventil, Fig. 20, und das Verstellventil, Fig. 17, frei ohne Bremsung in den Raum, Fig. 11, gedrückt. Wird der Kolben, Fig. 13, nun entlastet, so entspannt sich das Elastomer, Fig. 6, und fließt über das durch die Schraube, Fig. 18, einstellbare Ventil, Fig. 17, je nach Größe der verbleibenden Durchlauffläche des Ventils, Fig. 17, langsam in den Raum, Fig. 19, zurück. Je nach Wirkungsweise des Ventils, Fig. 20, als Rückschlagventil für das Ein- oder Ausfließen des Elastomers, Fig. 6, aus dem Raum, Fig. 19, kann die Langsambewegung des Kolbens, Fig. 13, beim Einfahren oder beim Ausfahren bestimmt werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche Anspruch 1 Kompressions-Schwingungs- und Stoßdämpfer dadurch gekennzeichnet, daß nach Abb. I in einem Zylinder, Fig. 1, zwei Druckkammern, Fig. 2 + 3, vorhanden sind, welche durch die Dichtung, Fig. 4, gegen die Kolbenstange, Fig. 5, abgedichtet und unterteilt sind, so daß beim Durchfedern der Kolbenstange, Fig. 5, in der Druckkammern, Fig. 3, welche mit Elastomer, Fig. 6, gefüllt ist, eine Druckerhöhung und somit eine Federkraft entsteht, die durch das entstehende Vakuum in der Druckkammern, Fig. 2, noch verstärkt wird.
    Anspruch 2 Kompressions-Schwingungs- und Stoßdämpfer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß durch die Größe des Kolbendeckels, Fig. 7, zwischen dem Kolbendeckel, Fig. 7 und, dem Innendurchmesser des Zylinders, Fig. 1, ein Luftspalt, Fig. 8, entsteht, der je nach Größe des Luftspalts, Fig. 8, eine Verzögerung der Vor- und Rücklaufgeschwindigkeit bewirkt.
    Anspruch 3 Kompressions-Schwingungs- und Stoßdämpfer nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkammer, Fig. 3, durch die Dichtung, Fig. 9, und die Abschlußkappe, Fig. 10, verschlossen ist.
    Anspruch 4 Kompressions-Schwingungs- und Stoßdämpfer nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkammer, Fig. 2, mit Elastomer, Fig. 6, teilweise gefüllt ist, wodurch beim Zurückfahren des Kolbens, Fig. 5, eine Endlagendämpfung erreicht wird.
    Anspruch 5 Kompressions-Schwingungs- und Stoßdämpfer nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß in Abb. II in dem Zylinderraum, Fig. 11, ein Zylinder, Fig. 12, eingebaut ist, in den der Kolben, Fig. 13, mit einer Dichtung, Fig. 14, geführt wird, so daß ein Druckraum, Fig. 19, entsteht, welcher einmal durch das Rückschlagventil, Fig. 20, und durch das Verstellventil, Fig. 17, mit der Verstellschraube, Fig. 18, abgeschlossen wird.
    Anspruch 6 Kompressions-Schwingungs- und Stoßdämpfer nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderraum, Fig. 11, in dem sich das Elastomer, Fig. 6, befindet, durch die Dichtung, Fig. 15, die in der Abschlußkappe, Fig. 16, eingebaut ist, abgeschlossen wird.
    Anspruch 7 Kompressions-Schwingungs- und Stoßdämpfer nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil, Fig. 20, als Einlaß- oder Auslaßventil für den Druckraum, Fig. 19, eingebaut werden kann.
DE19813135298 1981-09-05 1981-09-05 Kompressions-schwingungs- und stossdaempfer Withdrawn DE3135298A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813135298 DE3135298A1 (de) 1981-09-05 1981-09-05 Kompressions-schwingungs- und stossdaempfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813135298 DE3135298A1 (de) 1981-09-05 1981-09-05 Kompressions-schwingungs- und stossdaempfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3135298A1 true DE3135298A1 (de) 1983-03-24

Family

ID=6141018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813135298 Withdrawn DE3135298A1 (de) 1981-09-05 1981-09-05 Kompressions-schwingungs- und stossdaempfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3135298A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19633756A1 (de) * 1996-08-22 1998-02-26 Suspa Compart Ag Reversibler Dämpfer
DE19640167A1 (de) * 1996-09-28 1998-04-09 Mannesmann Sachs Ag Federung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US11649877B2 (en) 2019-02-05 2023-05-16 DRiV Automotive Inc. Elastomer spring/damper

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19633756A1 (de) * 1996-08-22 1998-02-26 Suspa Compart Ag Reversibler Dämpfer
DE19640167A1 (de) * 1996-09-28 1998-04-09 Mannesmann Sachs Ag Federung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19640167C2 (de) * 1996-09-28 1998-08-20 Mannesmann Sachs Ag Federung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US11649877B2 (en) 2019-02-05 2023-05-16 DRiV Automotive Inc. Elastomer spring/damper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406835A1 (de) Federungs- und daempfungsvorrichtung, insbesondere fuer fahrzeuge
DE3110814A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer zur daempfung der energie einer sich bewegenden masse
DE102007009011A1 (de) Kolben für ein Kolben-Zylinder-Aggregat
DE3135298A1 (de) Kompressions-schwingungs- und stossdaempfer
DE1006672B (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE830442C (de) Teleskop-Stossdaempfer
DE2165435B2 (de) Stoßdämpfer für Kraft- und Schienenfahrzeuge
EP1306574A2 (de) Schwingungsdämpfer mit einstellbarer Dämpfungskraft
DE102005025978B3 (de) Verstellbarer Schwingungsdämpfer mit gasförmigem Dämpfmedium
DE3125387A1 (de) Pneumatisches oder hydropneumatisches aggregat mit fluessiggasfuellung
DE3501651C2 (de)
DE3503153A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge
AT205374B (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE1154980B (de) Hydropneumatischer Einrohrstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1024372B (de) Einrichtung zur Verzoegerung und Verflachung der hydraulischen Daempfung bei der Einfederung eines hydraulischen Fahrzeugdaempfers
AT233981B (de) Hydropneumatischer Stoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1705398A3 (de) Stossdämpfer
DE1014146B (de) Abdichtung der nach aussen gefuehrten Kolbenstange eines doppelt wirkenden hydraulischen Einrohr-Stossdaempfers, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
EP1961989A1 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
DE2038571A1 (de) Stossdaempfer mit konzentrischer Ausgleichkammer
DE2710985A1 (de) Luftfederelement
DE4214013A1 (de) Elastomer-industrie-stossdaempfer
DE2218475A1 (de) Einrohrdaempfer mit druckgasfreiem arbeitsraum und abgestuetztem faltenbalg
DE1240340B (de) Druckgasfeder mit Fluessigkeitsdaempfung
CH317008A (de) Teleskopstossdämpfer, insbesondere für Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee