DE3135254A1 - Fluegelkolbenpumpe - Google Patents

Fluegelkolbenpumpe

Info

Publication number
DE3135254A1
DE3135254A1 DE19813135254 DE3135254A DE3135254A1 DE 3135254 A1 DE3135254 A1 DE 3135254A1 DE 19813135254 DE19813135254 DE 19813135254 DE 3135254 A DE3135254 A DE 3135254A DE 3135254 A1 DE3135254 A1 DE 3135254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
piston pump
sealing
wing
sealing strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813135254
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl.-Ing. 7130 Mühlacker Linder
Helmut Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Rembold
Manfred Ing.(grad.) 7141 Möglingen Ruoff
Walter Ing.(grad.) 7050 Waiblingen Teegen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813135254 priority Critical patent/DE3135254A1/de
Priority to GB08225104A priority patent/GB2105410A/en
Priority to JP15287882A priority patent/JPS5851293A/ja
Publication of DE3135254A1 publication Critical patent/DE3135254A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0034Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps for other than the working fluid, i.e. the sealing arrangements are not between working chambers of the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/08Rotary pistons
    • F01C21/0809Construction of vanes or vane holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

R. 7283
k. 9. 198.1 He/Wl
ROBERT BOSCH GMBH, TOOO Stuttgart 1
Flüge!kolbenpumpe
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus "von einer Flügelkolbenpumpe nach der Gattung des Hauptanspruchs. Eine derartige Flügelkolbenpumpe ist bekannt (DE-OS 1 553 O63).
Bei einer solchen bekannten Flügelkolbenpumpe sind die Flügel drehbar auf einem Bolzen gelagert. Ihre Mitnahme erfolgt über einen exzentrisch angeordneten Rotor. Bei Drehung führen die Flügel relativ zum Rotor eine Kippbewegung aus. Dabei erfolgt die Abdichtung zwischen Flügel und Rotor durch je eine Dichtleiste mit Linienberührung. Pro Flügel sind zwei Dichtleisten notwendig, von denen die in Drehrichtung hintere fest in den Rotor eingepreßt ist. Die vordere Dichtleiste wird über eine Blattfeder gegen den Flügel gedrückt. Die Federkraft muß dabei so bemessen sien, daß der Flügel bei maximaler Antriebsdrehzahl nach Überschreiten des oberen Totpunkts bei seiner nun folgenden Verzögerung und daraus resultierender Kraft des großvolumigen Flügels nicht von der feststehenden Dichtleiste abhebt. Das erfordert besonders bei großvolumigen Pumpen infolge des großen Flügelträgheitsmomentes hohe Anpreßkräfte. Resultierend daraus ist die Reibung dann hoch.
_^ R. 7283
Vorteile der Erfindung
Die Flügelpumpe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die Reibung der Dichtleisten an den Flügeln vermindert wird. Dies ist besonders wichtig bei trockenlaufenden Flügelpumpen, die eine -verhältnismäßig hohe Abnutzung haben. Der Schmiermittelvorrat ist so gut abgekapselt, daß er nur geringem Verbrauch unterliegt.
Dieser Verbrauch wird gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung durch eine besondere Dichtlippenform weiter vermindert. Desweiteren ist es auch von Vorteil, daß die mechanische Verlustleistung sowie der Verschleiß der Pumpe wesentlich vermindert ist.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der Beschreibung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Eine Flügelpumpe hat ein Pumpengehäuse 1, das hinten und vorne durch nicht dargestellte Deckel verschlossen ist. Eine Innenwand 2 des Pumpengehäuses 1 hat im wesentlichen einen kreisförmigen Querschnitt. Ein in einem der Deckel befestigter Bolzen 3 trägt die Flügel h, 5 und 6, die sieh im Pumpengehäuse 1 drehen können.
Z S ~ R< 7283
Exzentrisch zu dem Bolzen 3 ist im Pumpengehäuse ein Rotor 7 angeordnet, der über eine nicht dargestellte Welle von außen angetrieben wird. Unten an der Innenwand 2 des Pumpengehäuses 1 ist eine Dichtleiste 8 angeordnet, über die der Rotor 7 abgedichtet hinweggleitet.
Der Rotor 7 hat für den Durchtritt jedes Flügels h, 5 und einen Schlitz 9, 10 und 11, und in jedem Schlitz 9, 10 und 11 ist ein Paar Dichtleisten 12/13, 1^/15, 16/1T vorgesehen. £ine der beiden Dichtleisten eines Dichtleistenpaares wird mittels einer Blattfeder oder dergleichen gegen den entsprechenden Flügel gedrückt, so daß hier eine gute Abdichtung geschaffen ist.
Die Dichtleisten 12/13, 1V15, 1 6/-17 sind kombiniert mit je einer Kammer 18, 19s 20 pro Dichtleistenpaar. Die Kammern 18, 19s 20 sind im Rotor 7 radial innerhalb der Dichtleisten 12/13, 1U/15 a 16/17 gebildet. Jede Kammer 18, 19, 20 ist mit einem Schmiermittelvorrat 21, 22, 23 gefüllt. Ferner ist jede Kammer 18, 19, 20 zum Rotormittelpunkt hin durch zwei streifenförmige, im Rotor 7 an Befestigungsstellen 2k und 25 verankerte Manschetten 26 und 27 abgedichtet, von denen jede mit zwei Dichtlippen 28, 29 bzw. 30, 31 am Flügel k, 5 bzw. 6 anliegt. Die Dichtlippen 28, 29; 30, 31 können auch als Verzahnung ausgebildet sein.
Wirkungsweise
Wenn der Rotor 7 angetrieben wird, werden die Flügel k, 5 und 6 mitgenommen und die Pumpe beginnt mit der Förderung,
(r,- ß. T283
Jede der Dichtleisten 12, 13, 11I-, 15» i6, 17 liegt an ihrem Flügel k, 5 "bzw. 6 an und sorgt dafür, daß die zwischen dem Rotor 7 und der Innenwand 2 liegenden Arbeitsräume abgedichtet werden. Die Flügel k, 5 und 6 gleiten in den Dichtleisten 12, 13, 11^, 155 16, 17 hin und her; dabei entsteht Reibung. Diese Reibung wird jedoch wesentlich vermindert durch eine gleichmäßige Abgabe geringer Mengen des Schmiermittelvorrats 21, 22, 23 aus den Kammern 18, 19s 20. Dabei sorgt die besondere Dichtlippenform der Manschetten 26 und 27 dafür, daß die abgegebenen Menge gering ist, d.h. die Dichtlippen 28, 29, 30 und 31 der Manschetten 26 und 22 dienen gleichzeitig als Abstreifer.
Durch das Schmieren der Dichtleisten 12, 13, 1^, 15, 16, IT werden die mechanische Verlustleistung und der Verschleiß der Pumpe vermindert.

Claims (2)

  1. R. 7283
    h.9.1981 He/Wl
    ROBERT BOSCH GMBH, TOOO Stuttgart 1
    Ansprüche
    ίU Flügelkolbenpumpe mit einem Rotor, der exzentrisch in einem Pumpengehäuse gelagert ist und der zum Durchtritt der Flügel Schlitze hat, in denen "beidseitig Dichtleisten angeordnet sind, an denen die Flügel entlanggleiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleisten (12/13, 1^/15:. 16/1T) kombiniert sind mit'veiner Kammer (18, 19, 20), die mit einem Vorrat von Schmiermittel (21, 22, 23) gefüllt ist.
  2. 2. Flügelkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (18, I9, 20) im Rotor (T) radial innerhalb der Dichtleisten (12/13, 1^/15, 16/1T) gebildet ist.
    3· Flügelkolbenpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (18, I9, 20) zum Rotormittelpunkt hin durch zwei streienförmige, im Rotor (T) verankerte, mit mindestens einer Dichtlippe (28, 29, 30, 31) am Flügel {k, 5, 6) anliegende Dicht- und Abstreifmanschetten (26, 2T) abgedichtet ist.
    - 2 - R. 7283
    k. Flügelkolbenpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (28, 29, 30, 31) eine mehrteilige Zahnung aufweist.
DE19813135254 1981-09-05 1981-09-05 Fluegelkolbenpumpe Withdrawn DE3135254A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813135254 DE3135254A1 (de) 1981-09-05 1981-09-05 Fluegelkolbenpumpe
GB08225104A GB2105410A (en) 1981-09-05 1982-09-03 A vane-type rotary pump
JP15287882A JPS5851293A (ja) 1981-09-05 1982-09-03 ベ−ンポンプ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813135254 DE3135254A1 (de) 1981-09-05 1981-09-05 Fluegelkolbenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3135254A1 true DE3135254A1 (de) 1983-03-17

Family

ID=6140985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813135254 Withdrawn DE3135254A1 (de) 1981-09-05 1981-09-05 Fluegelkolbenpumpe

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5851293A (de)
DE (1) DE3135254A1 (de)
GB (1) GB2105410A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0826883A2 (de) 1996-09-02 1998-03-04 FRIEDRICH, Werner E. Rotationskolbenpumpe
CN105179233A (zh) * 2015-10-31 2015-12-23 王洪继 适用于注塑机械的叶片泵
CN105275801A (zh) * 2015-11-23 2016-01-27 王洪继 可响应快速变速的伺服叶片泵

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006034758B4 (de) 2006-07-24 2011-03-31 Joma-Polytec Gmbh Rotorpumpe
CN103062053B (zh) * 2012-06-07 2016-11-23 罗智中 异速旋叶压缩机
CN112796989B (zh) * 2020-12-30 2022-08-23 北京星油科技有限公司 转动装置、转动系统和流体机械

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0826883A2 (de) 1996-09-02 1998-03-04 FRIEDRICH, Werner E. Rotationskolbenpumpe
DE19730988A1 (de) * 1996-09-02 1998-03-12 Werner E Friedrich Rotationskolbenpumpe
CN105179233A (zh) * 2015-10-31 2015-12-23 王洪继 适用于注塑机械的叶片泵
CN105179233B (zh) * 2015-10-31 2018-04-20 王洪继 适用于注塑机械的叶片泵
CN105275801A (zh) * 2015-11-23 2016-01-27 王洪继 可响应快速变速的伺服叶片泵
CN105275801B (zh) * 2015-11-23 2017-11-17 王洪继 可响应快速变速的伺服叶片泵

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5851293A (ja) 1983-03-25
GB2105410A (en) 1983-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006016791B4 (de) Vakuumpumpe
DE2952401A1 (de) Druckoelschmierung fuer eine vakuumpumpe, insbesondere fluegelzellenvakuumpumpe
DE3135254A1 (de) Fluegelkolbenpumpe
DE3413536A1 (de) Rotationsverdichter
DE1628266A1 (de) Rotierender Verdichter
DE1653921C3 (de) Rotationskolbenpumpe
EP2176519B1 (de) Pendelschieber-vakuumpumpe
DE2341013A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE3105665C2 (de)
DE19954728A1 (de) Drehkolbenvorrichtung
DE4217259A1 (de) Doppelpumpe
DE3135978A1 (de) Fluegelkolbenpumpe
DE3545674A1 (de) Rotationskolbenverdichter, insbesondere rootsgeblaese
DE3401064A1 (de) Stroemungsmittelpumpe
DE2857494A1 (de) Druckoelschmierung fuer eine vakuumpumpe
EP0474001B1 (de) Innenzahnradpumpe für Hydraulikflüssigkeit
DE3411487A1 (de) Fluegelpumpe mit einem zwischendrehgehaeuse
DE2423773A1 (de) Geraeuscharme fluegelzelleneinrichtung, insbesondere -pumpe
DE2248490C2 (de) Drehkolbenpumpe
DE2644704A1 (de) Kraftstoffoerderpumpe
DE2061385A1 (de) Flügelzellenpumpe oder Flügelzellenmotor
DE3929745A1 (de) Fluegelzellenkompressor
DE2022841A1 (de) Ventillose Rotationskolbenpumpe
DE3619166A1 (de) Fluegelzellenpumpe
DE2338962A1 (de) Drehkolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee