DE3135126C2 - Befestigungsvorrichtung für ein abnehmbares Dachelement bei Kraftfahrzeugen - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für ein abnehmbares Dachelement bei Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE3135126C2
DE3135126C2 DE19813135126 DE3135126A DE3135126C2 DE 3135126 C2 DE3135126 C2 DE 3135126C2 DE 19813135126 DE19813135126 DE 19813135126 DE 3135126 A DE3135126 A DE 3135126A DE 3135126 C2 DE3135126 C2 DE 3135126C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
opening
fastening member
receiving element
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813135126
Other languages
English (en)
Other versions
DE3135126A1 (de
Inventor
Michitada Musashino Kameoka
Masaaki Wakou Saitama Saitoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP55127043A external-priority patent/JP2637393B2/ja
Priority claimed from JP12704680A external-priority patent/JPS5648705A/ja
Priority claimed from JP12704480A external-priority patent/JPS5648945A/ja
Priority claimed from JP12704580A external-priority patent/JPS56110989A/ja
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE3135126A1 publication Critical patent/DE3135126A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3135126C2 publication Critical patent/DE3135126C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/16Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel
    • B60J7/1628Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment
    • B60J7/1635Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment of non-convertible vehicles
    • B60J7/1642Roof panels, e.g. sunroofs or hatches, movable relative to the main roof structure, e.g. by lifting or pivoting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D1/00Pinless hinges; Substitutes for hinges
    • E05D1/04Pinless hinges; Substitutes for hinges with guide members shaped as circular arcs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/542Roof panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Im unteren Teil des Aufnahmeelements (5) ist eine Aus laß öffnung (8 ↓1) ausgebildet, die einen Schlitz zum Einführen eines Befestigungsgliedes (4) mit der Außenseite verbindet; außerdem oder alternativ können Kanäle zum Festhalten von Staub, Schmutz, Sand oder anderen Fremdkörpern in der unteren Fläche des Schlitzes des Aufnahmeelements (5) ausgebildet sein; diese Kanäle erstrecken sich im wesentlichen in der Betätigungsrichtung des Befestigungsgliedes (4). Es kann auch mindestens eine Auslaßöffnung im innersten Teil des Schlitzes des Aufnahmeelements ausgebildet sein, die mit dem Raum außerhalb des Schlitzes in Verbindung steht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung für ein abnehmbares Dachelement bei Kraftfahrzeugen. Diese Teil paßt etwa als Schiebedach in eine Öffnung des Daches.
  • Bei Kraftfahrzeugen (oder anderen Fahrzeugen) mit Dachelementen ist eine Öffnung in einem Teil des Fahrzeugdaches ausgebildet, um den Fahrzeuginnenraum zu belüften und aufzuhellen; die Öffnung ist mit einem abnehmbaren Dachelement abgedeckt; vgl. DE-OS 25 08 487. Dabei bestehen die trennbaren Scharnierteile aus einem am Dachrahmen befestigten, kreisförmigen Aufnahmeelement, in dessen Hohlraum eine am lösbaren Dachelement befestigte gebogene Zunge eingeschoben werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung für ein abnehmbares Dachelement bei Kraftfahrzeugen vor einer Verschmutzung zu bewahren.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstands sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigt
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Kraftfahrzeugdaches, wobei das lösbare Dachelement aus der Dachöffnung herausgenommen worden ist,
  • Fig. 2 einen Längsschnitt in dem Zustand, bei dem das Dachelement in die Dachöffnung eingepaßt ist;
  • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des zungenförmigen Befestigungsgliedes und des Aufnahmeelements,
  • Fig. 4 einen Längsschnitt in dem Zustand, bei dem das zungenförmige Befestigungsglied in die Nut des Aufnahmeelements eingeführt worden ist, um das Dachelement in die Dachöffnung einzusetzen,
  • Fig. 5 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform des Aufnahmeelements gemäß Fig. 3,
  • Fig. 6 den Querschnitt des Aufnahmeelements entlang der Linie VI-VI in Fig. 5,
  • Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des zungenförmigen Befestigungsgliedes und des zugehörigen Aufnahmeelements,
  • Fig. 8 einen Längsschnitt in einem Zustand, bei dem das zungenförmige Befestigungsglied in die Nut des Aufnahmeelements eingeführt worden ist, um das Dachelement in die Dachöffnung einzupassen,
  • Fig. 9 den Querschnitt des Aufnahmeelements an der Linie IX-IX in Fig. 7,
  • Fig. 10 einen Längsschnitt einer anderen Ausführungsform des Aufnahmeelements gemäß Fig. 7.
  • Fig. 11 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des zungenförmigen Befestigungsgliedes und des zugehörigen Aufnahmeelements,
  • Fig. 12 einen Längsschnitt in einem Zustand, bei dem das Befestigungsglied in das Aufnahmeelement eingeführt worden ist.
  • Fig. 13 eine perspektivische Ansicht einer Modifikation des Aufnahmeelements gemäß Fig. 11,
  • Fig. 14 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des zungenförmigen Befestigungsgliedes und des dazugehörigen Aufnahmeelements;
  • Fig. 15 einen Längsschnitt in einem Zustand, wobei das Befestigungsglied in das Aufnahmeelement eingeführt worden ist,
  • Fig. 16 eine perspektivische Ansicht einer Modifikation des Aufnahmeelements von der Eingangsseite her gesehenund
  • Fig. 17 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Modifikation des Aufnahmeelements von der Eingangsseite her gesehen.
  • Gemäß den Fig. 1 und 2 kann das Dachelement 3 in die Öffnung 2 des Daches 1 eingesetzt und aus dieser herausgenommen werden. Ferner ist das Dachelement 3 mit seinem Eingriffsteil zwischen dem vorderen Rand 32 des Dachelements 3 und dem inneren Umfangsrand 21 der Öffnung schwenkbar gehaltert, damit der hintere Rand des Dachelements bis in eine bestimmte Höhe angehoben werden kann (vgl. die strichpunktierte Linie in Fig. 2), um einen Belüftungsschlitz S zu erhalten.
  • Ein zungenförmiges Befestigungsglied 4 mit einer Krümmung in seiner Längsrichtung ist am vorderen Rand 32 des Dachelements 3 vorgesehen, und dieses Befestigungsglied 4 wird in eine bogenförmige Nut 6 geschoben, die einem Aufnahmeelement 5 für das Befestigungsglied 4 ausgebildet ist. Das Aufnahmeelement 5 ist am inneren Umfangsrand 21 der Öffnung an einer Stelle entsprechend dem Befestigungsglied 4 angeordnet. Ferner sind der hintere Rand 31 des Dachelements 3 sowie der innere Umfangsrand 21 der Öffnung fest miteinander verbunden, und zwar beispielsweise mit Hilfe einer Kniehebelklinke 7.
  • Wenn gemäß Fig. 2 ein Hebel 71 der Klinke 7 in Richtung des Pfeils gedreht wird, erstreckt sich ein Kniehebelarm 72 nach oben, und das zungenförmige Befestigungsglied 4 gleitet in die bogenförmige Nut 6 hinein und entlang dieser.
  • Dadurch wird der hintere Rand 31 des Dachelements 3, wie strichpunktiert angedeutet, angehoben. Wenn die Schenkwelle 721 des Kniehelbelarms 72 aus dem metallischen Lager 73 an der Seite des Daches 1 herausgezogen wird, kommt der hintere Rand 31 des Dachelements 3 außer Eingriff mit dem inneren Umfangsrand 21 der Öffnung. Wenn ferner das Dachelement 3 nach hinten gezogen und dabei nach oben gedreht wird, rutscht das zungenförmige Befestigungsglied 4 aus dem Aufnahmeelement 5 heraus, und das Dachelement 3 wird aus der Öffnung 2 entnommen. Die gleiche Schwenkwirkung erhält man durch eine plane Ausbildung des Befestigungsgliedes 4 unter Verwendung von elastischem Material anstelle das Befestigungsglied 4 bogenförmig auszubilden.
  • Ferner kann eine Regenrinne 9 entlang dem unteren Teil des inneren Umfangrandes 21 der Öffnung vorgesehen sein, um ein Eindringen von Regen- oder Waschwasser in den Fahrzeuginnenraum zu verhindern und abzuführen; dieses Wasser strömt ein zwischen dem inneren Umfangsrand 21 der Dachöffnung 2 und dem herausnehmbaren Dachelement. Die Regenrinne 9 steht über einen nicht dargestellten vertikalen Ablauf mit der Außenseite der Fahrzeugkarosserie an deren unteren Teil in Verbindung.
  • Das zungenförmige Befestigungsglied 4 dient zum Befestigen und Lösen des Dachelements 3 an bzw. von der Dachöffnung 2, indem diese Befestigungsglied 4 in die bogenförmige Nut 6 des Aufnahmeelements 5 eingeführt bzw. herausgezogen wird. Um jedoch das Befestigungsglied in der Nut zu halten, so daß es leicht eingeführt und herausgezogen werden kann, ist die Höhe der Nut sehr gering entsprechend der Dicke der Platte für das Befestigungsglied 4. Wenn daher Staub, Sand oder Schmutz in die Nut 6 eindringt, verschlechtert sich die Rutschfähigkeit des Befestigungsgliedes, und darüberhinaus wird letzteres aufgrund der Reibung durch den Staub und den Sand abgenutzt, so daß sich die Verbindung zwischen dem Befestigungsglied und der Nut lokkert. Wegen der Reibung wird ferner das Einführen und Herausziehen des Befestigungsgliedes schwieriger. Ferner ergeben sich Geräusche zwischen dem Befestigungsglied und dem Aufnahmeelement 5 aufgrund von Vibrationen der Karossierie während des Fahrens.
  • Dadurch kann bei der vorstehend erläuterten Anordnung Wasser in die Nut6 des Aufnahmeelements 5 fließen, beispielsweise Wasser, das zwischen dem inneren Umfangsrand 21 der Öffnung 2 und dem vorderen Rand 32 des Dachelernents 3 oder bei offenem Dachelement 3 hereinfließt, das auf dessen Oberseite verblieben ist. Während der kalten jahreszeit kann das in die Nut 6 des Aufnahmeelements 5 eingedrungene Wasser frieren, so daß das Befestigungsglied 4 nicht eingeführt oder herausgezogen werden kann.
  • Wenn nach Schneefall das Dachelement aus der Dachöffnung herausgenommen werden soll, während Schnee sich auf dem Dach angesammelt hat, so kann der Schnee auf dem Dachelement herunterfallen und in die Nut 6 eindringen. Wenn danach das Befestigungsglied 4 in die Nut 6 eingeführt werden soll, um das Dachelement 3 in die Dachöffnung 2 einzupassen, so wird dabei der Schnee in die Nut 6 hineingeschoben und verfestigt sich dort. Dadurch kann das Befestigungsglied 4 nicht zuverlässig in die innerste Stellung der Nut 6 gebracht werden, so daß in nachteiliger Weise das Dachelement 3 nicht genau in die Dachöffnung 2 eingepaßt werden kann.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile bei bekannten Anordnungen weist die in den Fig. 3 und 4 dargestellte erste Ausführungsform eine Befestigungsvorrichtung mit einem oder mehreren Bohrungen 8 im unteren Abschnitt des Aufnahmeelements 5 auf, damit die Nut 6 mit dem Außenraum in Verbindung steht; dadurch können Staub, Schmutz, Sand und Wasser, die in die Nut 6 gekommen sind, in die Rinne 9 abgegeben werden, die unterhalb des inneren Umfangrandes der Dachöffnung 2 und außerhalb des Fahrzeugs angeordnet ist.
  • Die Verbindungsbohrung 8 ist an der niedrigsten Stelle (tiefster Punkt) der bogenförmigen Nut 6 bei an dem Dach 1 befestigtem Aufnahmeelement 5 ausgebildet. Die Bohrungen können einzeln oder in einer größeren Anzahl im Mittelabschnitt in Längsrichtung der Nut 6 gemäß Fig. 4 vorgesehen sein. Alternativ können die Bohrungen in den beiden unteren Abschnitten der Nut gemäß den Fig. 5 und 6 ausgebildet sein.
  • Bei einer anderen Ausführungsform gemäß den Fig. 7 bis 9 sind in Einführungs- und Abziehrichtung des zungenförmigen Befestigungsgliedes 4 in der unteren Fläche der Nut 6 des Aufnahmeelementes 5 mehrere Kanäle 10 zur Aufnaheme von Fremdkörpern, wie Staub, Schmutz oder Sand, vorgesehen.
  • Die Kanäle 10 können zueinander parallel sein (vgl. Fig. 7) oder zum Mittelteil des Aufnahmeelements hin konvergieren (vgl. Fig. 10), so daß sie zum innersten Teil des Aufnahmeelements hin weisen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform gemäß den Fig. 11 bis 13 ist im innersten Teil der Nut 6 des Aufnahmeelements 5 eine Durchbruch 8 2 vorgesehen, der die Nut 6 mit der Außenseite verbindet.
  • Der Durchbruch 8 2 kann als einzelner länglicher Schlitz im Mittelteil des Aufnahmeelements 5 (vgl. Fig. 11 und 12) oder als zwei längliche Schlitze an den beiden Seiten des Aufnahmeelements 5 (vgl. Fig. 13) ausgebildet sein, die sich vom Mittelabschnitt des Aufnahmeelements 5 aus bis zu jeweils einer Seite hin erstrecken.
  • Bei der in den Fig. 14 und 15 dargestellten Ausführungsform steht die Einlaßöffnung 61 der Nut 6 des Aufnahmeelements 5 über den inneren Umfangsrand 21 der Dachöffnung 2 nach außen vor, der oberhalb des Ablaufs 9 angeordnet werden soll; dadurch wird ein Rand 51 am oberen Rand der Einführöffnung 61ausgebildet. Der Rand 51 ist nicht auf die gerade Form gemäß den Fig. 14 und 16 beschränkt, sondern kann auch bogenförmig (vgl. Bezugszeichen 51&min; in Fig. 17) sein, wo er zur Seite der Öffnung 2 hin gekrümmt ist.
  • Die Oberfläche 52 des oberen Randes der Einlaßöffnung 61 ist z. B. zur Regenrinne 9 hin geneigt, so daß die von dem Rand oder der Kante 51 unterbrochene Wasserströmung zum Ablauf 9 erleichtert wird.
  • Bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Befestigungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform kann Regen- oder Waschwasser, das in die Nut 6 des Aufnahmeelements 5 strömt, durch die Bohrungen 8 geleitet und unmittelbar nach außen durch die Rinne 9 abgeführt werden. Dadurch kann in der Nut 6 kein Wasser einfrieren, so daß das Einführen und Herausziehen des Befestigungsgliedes 4 nicht behindert sind. Außerdem werden Staub, Schmutz, Sand usw., die in die Nut 6 eingedrungen sind, ebenfalls durch die Ablaufbohrung 8 abgegeben, so daß das Befestigungsglied 4 immer in gutem Gleitzustand gehalten wird.
  • Selbst wenn bei der zweiten Ausführungsform Staub, Schmutz, Sand usw. in die Nut 6 des Aufnahmeelements 5 eindringen, so werden diese Fremdkörper in den Kanälen 10 festgehalten, die in der Unterseite der Nut 6 ausgebildet sind, so daß beim Einführen und Herausziehen des Befestigungsgliedes 4 keine Behinderung auftritt. Da ferner das Befestigungsglied 4 nicht abgenutzt wird, kann es immer in gutem Gleitzustand gehalten werden. Da die Fremdkörper, wie Staub, Schmutz und Sand in den Kanälen 10 festgehalten werden, können letztere leicht durch Bürsten oder dergl. gereinigt werden.
  • Wenn bei der dritten Ausführungsform Fremdkörper, wie Staub, Schmutz Sand oder Schnee in die Nut 6 eindringen, so werden sie durch das Befestigungsglied 4 zum äußersten Ende der Nut 6 hin gedrückt, wo sie durch die Auslaßöffnung 8 beim Einführen des Befestigungsgliedes 4 in die Nut 6 nach außen abgegeben werden, während das Dachelement 3 in das Aufnahmeelement 5 eingepaßt wird. Dadurch ist der Innenraum der Nut 6 frei von der Verstopfung durch Fremdkörper, wie Staub, Schmutz, Sand oder Schnee, und das Befestigungsglied 4 kann immer in der richtigen Lage in Eingriff gebracht werden, um ein genaues Einpassen des Dachelements 3 sicherzustellen. Ferner kann durch die Abgabe der Fremdkörper das Befestigungsglied 4 immer wirksam in gutem Gleitzustand gehalten werden.
  • Wenn bei der vierten Ausführungsform Wasser zwischen den inneren Umfangsrand 21 der Dachöffnung und der Dichtung 9 des Dachelements 3 eindringt, so wird dieses Wasser durch die überstehende Kante 51 begrenzt und tropft nicht in die Öffnung 61 des Aufnahmeelements. Da das durch den Rand 51 blockierte Wasser in die Rinne 9 entlang der Oberfläche 52 fließt, kann ein Einfrieren des Wassers in der Nut 6 des Aufnahmeelements 5 verhindert werden; dadurch kann das Einführen und das Herausziehen des zungenförmigen Befestigungsgliedes 4 immer in gutem Gleitzustand erfolgen.

Claims (6)

1. Befestigungsvorrichtung für ein abnehmbares Dachelement bei Kraftfahrzeugen, mit
a) einer Öffnung (2) im Fahrzeugdach (1), die einen inneren Umfangsrand (21) aufweist,
b) einem Dachelement (3), das in die Öffnung (2) des Daches (1) eng eingepaßt ist,
c) mindestens einem Befestigungsglied (4) am vorderen Rand des Dachelements (3),
d) einer Klinkenanordnung (7) am hinteren Rand (31) des Dachelements (3) ,
e) einem Aufnahmeelement (5) am inneren Umfangsrand ( 21) der Dachöffnung (2) und mit einem Schlitz zur Aufnahme des Befestigungsgliedes (4) in einer einander entsprechenden Form und mit
f) einem Eingriffsteil an dem Dachelement (3) zur Herstellung einer lösbaren Eingriffsverbindung mit der Klinkenanordnung (7),
dadurch gekennzeichnet,
g) daß das Aufnahmeelement (5) mindestens eine mit seinem Innenraum kommunizierende Auslaßöffnung, Bohrung (8) und/oder mehrere Ablaufkanäle (10) zur Aufnahme von Fremdkörpern wie Staub, Sand, Schmutz oder Schnee, aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem unteren Abschnitt des Aufnahmeelements (5) eine weitere Auslaßöffnung (Bohrung 8) ausgebildet ist, die eine Einführöffnung (Nut 6) für das Befestigungsglied (4) mit der Außenseite verbindet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 mit mehreren Kanälen (10), dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (10) in der unteren Fläche der Einführöffnung (Nut 6) des Aufnahmeelementes (5) ausgebildet sind und sich in Einschub- und Abziehrichtung des Befestigungsgliedes (4) erstrecken.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Auslaßöffnung (Bohrung 8) am innersten Ende des Schlitzes des Aufnahmeelements (5) ausgebildet ist, wobei diese Auslaßöffnung mit der Außenseite in Verbindung steht.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb einer um den inneren Umfang (21) herum angeordneten Rinne (9) eine Öffnung (61) der Einführöffnung des Aufnahmeelements (5) angeordnet ist, wobei sich die Rinne (9) von dem inneren Umfangsrand (21) der Dachöffnung (2) nach innen erstreckt, um am oberen Rand der Einführöffnung für das Befestigungsglied (4) einen Rand (51 bzw. 51&min;) zu bilden.
DE19813135126 1980-09-12 1981-09-04 Befestigungsvorrichtung für ein abnehmbares Dachelement bei Kraftfahrzeugen Expired DE3135126C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55127043A JP2637393B2 (ja) 1979-09-12 1980-09-12 プロインシュリンおよびプレプロインシュリン産生暗号を有するヒト遺伝子
JP12704680A JPS5648705A (en) 1979-09-17 1980-09-12 Variable gain differential amplifier
JP12704480A JPS5648945A (en) 1979-09-12 1980-09-12 Vessel
JP12704580A JPS56110989A (en) 1979-09-12 1980-09-12 Digital transmission and indicator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3135126A1 DE3135126A1 (de) 1982-04-01
DE3135126C2 true DE3135126C2 (de) 1987-01-29

Family

ID=27471263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813135126 Expired DE3135126C2 (de) 1980-09-12 1981-09-04 Befestigungsvorrichtung für ein abnehmbares Dachelement bei Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3135126C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29702052U1 (de) * 1997-02-06 1998-06-10 Kuhn, Peter, 72766 Reutlingen Vorrichtung zum auswechselbaren Halten eines Dach-, Seiten- und/oder Heckelementes an Kraftfahrzeugen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT209044Z2 (it) * 1986-02-14 1988-09-02 Fiat Auto Spa Tettuccio apribile per autoveicoli
DE202005009177U1 (de) * 2005-06-10 2006-10-26 Remis Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von technischen Elementen mbH Köln Fahrzeugdach-Schwenkhaube
DE102008031458B3 (de) * 2008-07-06 2010-01-28 Walter Pragst Einlegedach für Kfz.
US9085330B2 (en) * 2013-03-13 2015-07-21 Paccar Inc Fairing mounting assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29702052U1 (de) * 1997-02-06 1998-06-10 Kuhn, Peter, 72766 Reutlingen Vorrichtung zum auswechselbaren Halten eines Dach-, Seiten- und/oder Heckelementes an Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3135126A1 (de) 1982-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208481T2 (de) Schutzvorrichtung für Dachrinnen
DE60318742T2 (de) Verbindungsstück zur Verbindung eines Wischarms mit einem Wischblatt
DE10308669B4 (de) Entwässerungsanordnung für einen Karosseriehohlraum
EP1275545A2 (de) Fahrzeugdach mit mindestens zwei festen Dachteilen
DE3135126C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein abnehmbares Dachelement bei Kraftfahrzeugen
DE8136295U1 (de) Entwaesserungsrinne mit abdeckung
DE19633339C2 (de) Befestigungskonstruktion für die Dachteile bei einem Automobil mit T-Balken-Dach
DE3634296C1 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Schmutzwasser von einer Scheibe eines Fahrzeugs,insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP4025443B1 (de) Profilleiste mit einem wasserableitenden element
DE3400038A1 (de) Extrudierter abdeckstreifen fuer kraftfahrzeugkarosserien und extruderkopf zur herstellung eines solchen abdeckstreifens
DE2409364C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Verschmutzung der Seitenscheiben von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE19709009A1 (de) Schalthebelanordnung
DE202007005733U1 (de) Ein Aufbau eines automatischen und selbstreinigenden Ablasses
EP3257399A1 (de) Wasch-, pflege- und/oder trocknungselement sowie wasch-, pflege- und/oder trocknungswalze damit
DE3516362A1 (de) Vorrichtung (sammelwanne) zum auffangen von abtropfenden schmutzwaessern unter kraftfahrzeugen
EP0248430A2 (de) Entwässerungsrinne
EP0396006B1 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE202018005395U1 (de) Abdeckkappe und Anordnung umfassend ein Vertikalprofil und eine Abdeckkappe
DE4214218C1 (de) Ölfilter mit einem in einem Behälter befestigten austauschbaren Ölfiltereinsatz
DE2943887A1 (de) Scheibenwaschvorrichtung fuer eine fahrzeugscheibe
DE29714900U1 (de) Säschar-Kombination
DE4403159C2 (de) Entwässerungsrinne
DE2511393C3 (de) Regenrinne für Heckscheiben von Fahrzeugen
DE202007018380U1 (de) Abschäumer für Aquarien zur Abscheidung von Fest- und/oder Schwebstoffen aus Aquariumwasser
DE3133379C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee