DE3132849A1 - Wiedergabegeraet fuer sich drehenden aufzeichnungstraeger - Google Patents

Wiedergabegeraet fuer sich drehenden aufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE3132849A1
DE3132849A1 DE19813132849 DE3132849A DE3132849A1 DE 3132849 A1 DE3132849 A1 DE 3132849A1 DE 19813132849 DE19813132849 DE 19813132849 DE 3132849 A DE3132849 A DE 3132849A DE 3132849 A1 DE3132849 A1 DE 3132849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
enlarging
playback device
envelope
rotary lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813132849
Other languages
English (en)
Other versions
DE3132849C2 (de
Inventor
Toru Zama Kanagawa Kishi
Takashi Sagamihara Kanagawa Kumaki
Takashi Ayase Kanagawa Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Company of Japan Ltd
Original Assignee
Victor Company of Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Company of Japan Ltd filed Critical Victor Company of Japan Ltd
Publication of DE3132849A1 publication Critical patent/DE3132849A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3132849C2 publication Critical patent/DE3132849C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/04Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit
    • G11B17/041Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit specially adapted for discs contained within cartridges
    • G11B17/049Insertion of discs having to be extracted from the cartridge prior to recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/022Positioning or locking of single discs
    • G11B17/028Positioning or locking of single discs of discs rotating during transducing operation
    • G11B17/032Positioning by moving the door or the cover
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/03Containers for flat record carriers
    • G11B23/0328Containers for flat record carriers the disc having to be extracted from the cartridge for recording reproducing, e.g. cooperating with an extractable tray

Landscapes

  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

VICTOR COMPANY OF JAPAN, LTD., Yokohama-City, Japan
Wiedergabegerät für einen sich drehenden Aufzeichnungsträger
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Wiedergabegerät für einen drehbaren Aufzeichnungsträger, der in dem Wiedergabegerät in einem zur Informationssignalabnahme möglichen Zustand zurückgelassen wird, wenn eine mit einem Deckel oder Verschlußteil abgeschlossene Hülle, in der der Aufzeichnungsträger untergebracht ist, in das. Wiedergabegerät eingeschoben und dann herausgezogen wird. Zur Entnahme des Aufzeichnungsträgers aus dem Wiedergabegerät kann die leere Hülle wieder eingeschoben werden und dann zusammen mit der Platte und dem Verschluß teil herausgezogen werden. Die Erfindung befaßt sich insbesondere mit einem derartigen Wiedergabegerät, das nach der Erfindung mit einem Schalter- oder Schaltmechanismus ausgerüstet ist, der die Rückkehr eines Vergrößerungsmechanismus in seine Ausgangsposition erfaßt, der in Verbindung mit dem Einschieben und Herausziehen der Hülle bewegt wird und dazu dient, die in der Hülle vorgesehene Öffnung für den Aufzeichnungsträger zu vergrößern.
' Es sind Wiedergabegeräte für einen sich drehenden Aufzeichnungsträger (Bildplatten, Videoplatten, PCM-Audioplatten und dergleichen, nachfolgend einfach als Platten •bezeichnet) bekannt, bei denen die Platte abgespielt wird, nachdem sie in das Gerät eingegeben und dort festgeklemmt bzw. plaziert ist. Die Eingabe der Platte erfolgt durch Einschieben bzw. Herausziehen einer Hülle, die mit einem Deckel oder Verschlußteil verschlossen ist.
Ein derartiges Wiedergabegerät ist beispielsweise in der älteren deutschen Patentanmeldung P 31 04 038.1 beschrieben. Dieses Wiedergabegerät arbeitet mit einer Plattenkassette zusammen, die eine Hülle mit einem Innen-
raum zur Aufnahme einer Platte und mit einer Öffnung zum Eintritt und Austritt der Platte in die Hülle sowie ein Verschlußbauteil aufweist, das in die Öffnung der Hülle zu deren Verschluß eingesetzt wird. Das Wiedergabegerät hat eine Einschuböffnung, durch die die Plattenkassette eingegeben wird, einen Dreh- oder Plattenteller zum Drehantrieb der Platte, eine Halteeinrichtung zum Halten der Platte und bzw. oder des Verschlußbauteils im innersten Teil des Gerätes gegenüber der Einschuböffnung, eine Hüllenöffnungsvergrößerungseinrichtung in der Nähe der Einschuböffnung, die über den Plattenteller hinweg zwischen der Position in der Nähe der Einschuböffnung und dem innersten Teil des Gerätes bewegbar ist, um die Hüllenöffnung zu vergrößern, indem sie in Aussparungen der Verschlußplatte beim Einschub der Hülle in das Wiedergabegerät eingreift, eine Einrichtung zum Absenken der Platte in eine Position, in der sie auf dem Plattenteller plaziert ist, aus einer Halteposition, in der sie bei Einleitung des WiedergäbeVorgangs durch die Halteeinrichtung gehalten ist, und zum Anheben der Platte von dem Plattenteller bei Beendigung oder Unterbrechung des Wiedergabevorgangs in die Halteposition, einen Wiedergabewandler zum Abspielen der auf dem Plattenteller angeordneten Platte und eine Bewegungseinrichtung zum Bewegen des Wiedergabewandlers aus einer Warteposition in eine Wiedergabeposition. Bei einem Wiedergabegerät der beschriebenen Art muß der die Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus eine vorbestimmte Position bei der Geräteeinschuböffnung einnehmen, damit er beim Einschub der Hülle in das Wiedergabegerät die Hüllenöffnung in einer normalen Weise vergrößern oder aufziehen kann. Demzufolge ist das Wiedergabegerät mit einem Erfassungsschaltmechanismus zum Erfassen der Rückkehr des die Hüllenöffnung vergrößernden Mechanismus in die vorbestimmte Position bei der Einschuböffnung ausgerüstet. Der Erfassungsschaltmechanismus kann daher bestätigen, ob der die Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus in normaler Weise in seine vorbestimmte Position zurückgekehrt
ist.
Der herkömmliche Erfassungschaltmechanismus ist so konstruiert, daß ein Teil des die Hüllenöffnung vergrö-Bernden Mechanismus gegen ein Stell- oder Betätigungs^ glied^eines Schalters drückt, wenn der Vergrößerungsmechanismus in seine Ausgangsposition zurückgekehrt ist. Folglich wird der Schalter durch diesen Anstoß- oder Andruckvorgang des die Hüllenöffnung vergrößernden Mechanismus umgeschaltet. Die Betätigung-des Erfassungsschaltmechanismus beeinträchtigt Jedoch die abschließende Rückkehrbewegung des die Hüllenöffnung vergrößernden Mechanismus.
Zum anderen bewegt sich der die Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus in einem Zustand, bei dem er mit der Plattenhülle bis hin zu einer Position in der Nachbarschaft der Rückkehrposition verbunden oder gekuppelt ist. Wenn der Vergrößerungsmechanismus die Position in der Nachbarschaft der Rückkehrposition erreicht, wird die Verbindung oder Kupplung mit der Plattenhülle freigegeben. Die endgültige Rückkehrbewegung des Vergrößerungsmechanismus in die endgültige Rückkehrposition aus der Position in der Nähe der Rückkehrposition wird aufgrund der Wirkung sich verjüngender Oberflächen von Gleitstücken oder Gleitbauteilen vorgenommen.
Bei dem mit dem herkömmlichen Erfassungsschaltmechanismus ausgerüsteten Wiedergabegerät wird der abschließende Rückkehrbewegungsvorgang des die Hüllenöffnung vergrößernden Mechanismus bei einem Zwischenpunkt dieses Rückkehrvorganges durch den Erfassüngsschaltermechanismus gestört und begrenzt. 5s gibt daher Fälle, daß der die Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus nicht vollständig in seine Rückkehrposition gelangt. Wenn der die
Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus nicht vollständig in seiner Rückkehrposition ist, befindet er sich in einem Zustand, in dem Vergrößerungsfinger in Richtung nach oben und unten voneinander getrennt sind, deren Aufgabe es ist, zwischen die Hüllenhälften zu greifen und die Hüllenöffnung zu vergrößern. Es kann nun vorkommen, daß die Vergrößerungsfinger aufgrund ihrer gegenseitigen Trennung nicht in die Hüllenöffnung eingreifen, die auf der Vorderseite der eingeschobenen Hülle vorgesehen ist. Weiterhin kann es vorkommen, daß die Vergrößerungsfinger nicht vollständig in die Hüllenöffnung eingreifen. In diesem Fall arbeiten die Vergrößerungsfinger in einem Zustand, in dem sie mit den Hüllenhälften nicht verriegelt sind. Demzufolge wird die Hüllenöffnung nicht vergrößert. Bei dem herkömmlichen Wiedergabegerät kann es daher vorkommen, daß die Öffnung der eingeschobenen Hülle nicht vergrößert wird.
Der Erfindung liegt die allgemeine Aufgabe zugrunde, den Schaltmechanismus zum Erfassen der Rückkehr des die Hüllenöffnung vergrößernden Mechanismus so auszubilden, daß er die Rückkehr des Vergrößerungsmechanismus in seine Ausgangsposition bei der Einschuböffnung des Wiedergabegeräts nicht behindert.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung grundsätzlich dadurch gelöst, daß der Schaltmechanismus die Rückkehr des Vergrößerungsmechanismus ohne Störung der Rückkehrbewegung erfaßt, so daß der Vergrößerungsmechanismus zwangsläufig in seine vorbestimmte Position zurückkehren kann. Dadurch ist sichergestellt, daß der die Hüllenöffnung vergrößernde Vorgang einwandfrei abläuft.
Die Erfindung soll im folgenden beispielshalber an Hand von Zeichnungen erläutert werden. Es zeigt:
F I G . 1 eine teilweise geschnittene, perspektivisehe.Zusammenbauansicht eines Ausführungsbeispiels einer Plattenkassette, die mit einer nach der Erfindung ausgebildetenWiedergabevorrichtung für einen rotierenden Aufzeichnungsträger zusammenarbeitet,
F I G . 2 eine teilweise geschnittene, perspektivische Ansicht der Innenkonstruktion eines Ausführungsbeispiels einer nach der Erfindung ausgebildeten Wiedergabevorrichtung für einen rotierenden Aufzeichnungsträger,
F I G . 3 eine Vorderansicht eines die PlattenhüT-lenöffnung vergrößernden Mechanismus einer nach der Erfindung ausgebildeten Wiedergabevorrichtung für einen rotierenden Aufzeichnungsträger,
F I G . 4 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Teils einer Führungsschiene auf einer Seite einer Einschuböffnung und
FIG. 5A und 5B vergrößerte Draufsichten eines Ausführungsbeispieis eines Schaltmechanismus, der ein wesentliches Teil der erfindungsgemäßen Wiedergabevorrichtung für einen rotierenden Aufzeichnungsträger darstellt, wobei zwei Zustände des Mechanismus gezeigt sind, nämlich ein erster Zustand, bei dem sich der die Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus in einer Position bei der Einschuböffnung befindet, und ein zweiter Zustand, bei dem sich der die Hüllenoffnung vergrößernde Mechanismus in einer Position befindet, die gegenüber der Position bei der EinschubÖffnung in Richtung auf den innersten Teil der Wiedergabevorrichtung verschoben ist.
Die Fig. 1 zeigt ein Plattengehäuse oder eine Plattenkassette 10 mit einer Hülle 11 und einer Verschlußplatte 12. Die Hülle 11 ist aus zwei Hüllenhälften 13a und 13b zusammengesetzt und begrenzt in ihrem Inneren einen flachen Hohlraum 14. Der Hohlraum 14 weist an der Vorderseite der Hülle 11 eine öffnung 23 nach außen auf und dient zur Aufnahme einer Platte 15. Die Verschlußplatte 12 enthält einen plattenförmigen Hauptverschlußkörper 16 und einen Randabschnitt 17, der einstückig mit der Vorderseite des Hauptverschlußkörpers 16 ausgebildet ist. Zwei Arretierungsarme 18 sind auf beiden Seiten des Hauptverschlußkörpers 16 vorgesehen. Der Hauptverschlußkörper 16 der Verschlußplatte 12 ist unter Einnahme einer vorbestimmten Position in die Hülle 11 eingesetzt. An den Arretierungsarmen 18 vorgesehene Vorsprünge 19 greifen in Ausnehmungen 20 ein, die in der Hülle 11 ausgebildet sind. Auf diese Weise ist die Verschlußplatte 12 in der Hülle 11 arretiert.
Die Fig. 2 zeigt ein Wiedergabegerät oder eine Wiedergabevorrichtung 30, die einen die Plattenhüllenöffnung vergrößernden Mechanismus 31, einen Dreh- oder Plattenteller 32 zum Drehantrieb der Platte 15* einen Plattenhalt eme chani smus 33 zum Festklemmen der Platte 15, einen Verschlußplatten-Verriegelungsmechanismus 34 zum Verriegeln der Verschlußplatte 12 und dergleichen aufweist.
Der die Plattenhüllenöffnung vergrößernde Mechanismus 31 enthält einen oberen und unteren Querträger 36 und 37, die sich in Richtung der eingezeichneten Pfeile Y1 und Y2 erstrecken, sowie Gleitstücke 40 und 41 f die über Führungsschienen 38 und 39 gepaßt sind und die Enden des oberen und unteren Querträgers 36 und 37 tragen, wie es aus den Fig. 3, 5A und 5B hervorgeht. Der obere und der untere Querträger 36 und 37 werden von in Achsenrichtung verlaufenden Wellen 55 unterstützt. Federn 56 sind in einem solchen Zustand vorgesehen, daß sie in Querrichtung
ZU dem oberen und unteren Querträger 36 und 37 in einer solchen Weise gestreckt sind, daß am oberen und unteren Querträger 36 und 37 angebrachte obere und untere Vergrößerungsfinger 36a und 37a zum Ausführen einer Drehbewegung in Richtungen veranlaßt werden, die durch eingezeichnete Pfeile Al und B1 angedeutet sind. Das bedeutet, daß angesichts der von den Federn 56 ausgeübten Federkräfte die Vergrößerungsfinger 36a und 37a aufeinander zugedreht werden und in eine geschlossene Stellung gelangen. Die Führungsschiene 38 (39) weist an der Vorderseite der Wiedergabevorrichtung 30 einen sich verjüngenden Abschnitt 38a (39a) auf, wie es aus der Fig. 4 hervorgeht. Wenn sich der Vergrößerungsmechanismus 31 in der Wachbarschaft einer Einschuböffnung 51 der WIedergäbevorrichtung 30 befindet, stehen Rollen 57 des oberen und unteren Querträgers 36 und 37 den schmalen Stücken der sich verjüngenden Abschnitte 38a und 39a gegenüber. Folglich sind der obere und untere Querträger 36 und 37 in den Richtungen der Pfeile A1 und B1 gedreht, so daß der obere und der untere Vergrößerungsfinger 36a und 37a in bezug aufeinander geschlossen sind.
Ein Wiedergabewandler 32 enthält einen Abnehmer 45 mit einem Tragarm oder Ausleger 44, an dem ein Wiedergäbe- oder Abnehmerstift 43 angebracht ist, einen Resonator 46 und dergleichen. Der Wiedergabewandler 42 befindet sich auf einem Schlitten 47. Der Schlitten 47 kann in den Richtungen der eingezeichneten Pfeile Y1 und Y2 mit Hilfe eines Antriebs- oder Vorschubmechanismus 50 bewegt werden. Dabei laufen am Schlitten 47 angebrachte Rollen auf Schienen 49a und 49b, die an einem Chassis vorgesehen sind. ".""■". . ·
Der Plattenhaltemechanismus 33 ist im innersten Teil der Wiedergabevorrichtung 30 auf der der Einschuböffnung 51 entgegengesetzten Seite angeordnet und enthält zwei Fingerpaare aus jeweils einem oberen und unteren Halte-
finger 52.
Zur Wiedergabe der Platte 15 wird die Plattenkassette 10 durch die Einschuböffnung 51 in das Wiedergabegerät 30 mit der Verschlußplatte 12 voraus eingeschoben, und zwar in der Richtung eines eingezeichneten Pfeils X1.
Beim Einschieben der Plattenkassette 10 in das Wiedergabegerät 30 wird der die Plattenhüllenöffnung vergrößernde Mechanismus 31 in der Richtung des Pfeils X1 gedrückt. Die Rollen 57 laufen daher über die sich verjüngenden Abschnitte 38a und 39a, so daß sich der obere und untere Querträger 36 und 37 in Richtung der eingezeichneten Pfeile A2 und B2 drehen. Dementsprechend bewegen sich die Vergrößerungsfinger 36a und 37a voneinander weg, d.h. der eine Finger bewegt sich nach oben und der andere nach unten. Dabei greifen die Vergrößerungsfinger 36a und 37a in die Hüllenhälften 13a und 13b ein und ziehen den vorderen Abschnitt der Hüllenhälften 13a und 13b in Richtung nach oben und nach unten auseinander, um die Öffnung 23 der Hülle 11 zu vergrößern. Wenn dabei die Hüllenhälfte 13a nach oben gezogen wird, kommt der obere Vergrößerungsfinger 36a mit einem Fingerabschnitt 36b in Eingriff mit einem Fenster 21. Auf diese Weise werden die Hülle 11 und der Mechanismus 31 miteinander verbunden.
Sobald die Plattenkassette 10 zusammen mit dem Vergrößerungsmechanismus 31 oberhalb des Plattentellers in den innersten Teil des Wiedergabegeräts 30 eingeschoben ist, werden in der Verschlußplatte 12 vorgesehene Ausnehmungen 22 vom Verschlußplatten-Verriegelungsmecha-' nismus 34 verriegelt, wie es in der Fig. 2 durch strichpunktierte Linien angedeutet ist.
Die Verschlußplatte 12 wird dann in der innersten Stellung des Wiedergabegeräts 30 festgeklemmt und gehaltert»
Entarretierungs- oder Freigabeteile 54 greifen in Öffnungen auf der rechten und linken Seite der Plattenkassette 10 ein und drücken gegen geneigte Oberflächen an den Enden der Arretierungsarme 18. Die Arretierungsarme 18 werden folglich nach innen gebogen und treten mit ihren Vorsprüngen 19 aus den Ausnehmungen 20 aus, um die Arretierung der Verschlußplatte 12 mit der Hülle 11 zu lösen. Die Platte 15 wird in einer vorbestimmten Höhe von den Haltefingern 52 gehalten.
Als nächstes wird die Hülle 11 durch Bewegen in der
Richtung eines eingezeichneten Pfeils X2 aus dem Wiedergabegerät herausgezogen. Da die Verschlußplatte 12 und die Platte 15 in der oben beschriebenen Weise verriegelt und festgehalten werden, bewegt sich lediglich die Hülle 11 in der Richtung des eingezeichneten Pfeils X2. Die Verschlußplatte 12 und die Platte 15 bleiben in dem Wiedergabegerät zurück. Beim Herausziehen der Hülle 11 treten die Verschlußplatte 12 und die Platte 15 aus der Hül-Ie 11 heraus. In einem Betriebszustand, bei dem die Hülle 11 vom Vergrößerungsmechanismus 31 getrennt und vollständig aus dem Wiedergabegerät 30 herausgenommen ist, wird die Platte 15 horizontal in einer Position direkt oberhalb des Plattentellers 32 gehalten.
Zum Abspielen wird die Platte 15 abgesenkt und auf den Plattenteller 32 gelegt. Dabei wird sie von einem Plattenklemmechanismus 35 festgeklemmt. Die Platte 15 wird zusammen mit dem Plattenteller 32 im Uhrzeigersinn angetrieben.
Weiterhin bewegt sich der Schlitten 47 von einer Warteposition aus in der Richtung des eingezeichneten Pfeils Y1, um mit Hilfe des Wiedergabestifts 43 das auf der Platte aufgezeichnete Informationssignal abzunehmen. Dabei wird die Aufzeichnungsfläche der Platte 15 abgetastet.
AIs nächstes soll ein Vorgang beschrieben werden, bei dem die Platte 15 aus dem Wiedergabegerät 30 geborgen wird.
Nach Beendigung des Abspielens wird die Platte 15 nach oben gedrückt. Die nach oben gedrückte Platte 15 wird vom Plattenhaltemechanismus 33 erfaßt und festgehalten.
Zum Bergen oder Wiederherausnehmen der Platte 15 wird eine leere Hülle 11 über die Einschuböffnung 51 in das Wiedergabegerät 30 eingeschoben, und zwar mit der Hüllenöffnung voraus. Dabei drückt die Hülle 11 gegen den Vergrößerungsmechanismus 31 und verschiebt ihn in der Richtung des Pfeils X1. Dementsprechend wird wieder die Öffnung der Hülle 11 vergrößert oder aufgeweitet. Beim weiteren Einschieben der Hülle 11 in der Richtung des eingezeichneten Pfeils X1 gelangt die Platte 15 über die Hüllenöffnung in die Hülle 11.
Wenn die Hülle 11 die innerste Position im Wiedergabegerät 30 erreicht hat, hat die Hülle 11 die Platte vollkommen umschlossen, und die Verschlußplatte 12 hat sich ebenfalls in die Öffnung der Hülle 11 eingesetzt«
In dieser innersten Position der Hülle 11, bei der sich die Platte 15 in der Hülle 11 befindet und der Hauptverschlußkörper der Verschlußplatte 12 wieder in die Hüllenöffnung eingesetzt hat, gibt der Verschlußplatten-Verriegelungsmechanismus 34 die Verschlußplatte 12 frei.
Wenn jetzt die Hülle 11 in der Richtung des eingezeichneten Pfeils X2 aus dem Wiedergabegerät herausgezogen wird, nimmt sie zwangsläufig die Verschlußplatte und die Platte 15 mit. Auf diese Weise wird die Platte aus dem Wiedergabegerät 30 geborgen und wieder in die Plattenkassette 10 aufgenommen.
J -14-
Als nächstes wird ein Schaltmechanismus erläutert, der ein wesentliches Teil des Wiedergabegeräts darstellt. Dazu wird insbesondere auf die Fig. 5A und 533 Bezug genommen.
E|in Schaltmechanismus 60 befindet sich auf der rechten Seite der Einschuböffnung 51 in einer mit dem Vergrößerungsmechanismus 31 in Beziehung stehenden Position und enthält einen Mikroschalter 61, einen Drehhebel 62 und einen Verriegelungsstift 63. Der Mikroschalter 61 ist auf einer Grundplatte 64 fest angeschraubt und hat ein Drehstellglied 61a. Das Drehstellglied 61a ist durch eine nicht gezeigte Feder so vorgespannt, daß es sich im Uhrzeigersinn zu drehen sucht. Der Mikroschalter 61 befindet sich im AUS-Zustand, wenn sich das Drehstellglied 61a im Uhrzeigersinn bis in eine Stellung gedreht hat, die in der Fig. 5A gezeigt ist. Der Mikroschalter 61 befindet sich in einem EIN-Zustand, wenn sich das Drehstellglied 61 im Gegenuhrzeigersinn bis in eine Stellung gedreht hat, die in der Fig. 5B gezeigt ist. Der Verriegelungsstift 63 ist in die Oberseite des Gleitstücks 41 eingebettet.
Der Drehhebel 62 weist einen ersten Armabschnitt 62a, einen zweiten Armabschnitt 62b und einen dritten Armabschnitt 62c auf. Der Drehhebel 62 wird in Achsenrichtung von einer Welle 65 gehaltert, die am Chassis und dergleichen vorgesehen ist. Der erste und der zweite Armabschnitt 62a und 62b sind so angeordnet, daß sie im wesentlichen eine V-förmige Gestalt haben, und höhenmäßig dem Verriegelungsstift 63 gegenüberliegen. Der dritte Armabschnitt 62c liegt höhenmäßig dem Mikroschalter 61 gegenüber.
Vor dem Einschieben der Plattenkassette 10 in das Wiedergabegerät 30 liegt ein Betriebszustand vor, bei dem sich der die Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus
31 in einer Position P bei der Einschuböffnung 51 befindet, wie es in den Fig. 2 und 5A gezeigt ist. Der Schaltmechanismus 60 nimmt dabei den in der Fig. 5A dargestellten Zustand ein. Das bedeutet, daß der Verriegelungsstift 63 zwischen dem ersten und dem zweiten Armabschnitt 62a und 62b des Drehhebels 62 angeordnet ist. Der Mikroschalter 61 ist im AUS-Zustand. Der Drehhebel 62 kann innerhalb eines gewissen Winkelbereiches frei gedreht werden, und zwar gegenüber der in der Fig. 5A gezeigten Position im wesentlichen im Gegenuhrzeigersinn. Der erste Armabschnitt 62a ragt dabei in eine Bewegungsbahn 66 des Verriegelungsstiftes 63, die in der Fig. 5A mit strichpunktierten Linien angedeutet ist.
Wenn die Plattenkassette 10 in das Wiedergabegerät
30 eingeschoben wird, wird der Vergrößerungsmechanismus
31 aus der Position P heraus in der Richtung des eingezeichneten Pfeils X1 verschoben. Bei dieser Verschiebung des Vergrößerungsmechanismus 31 erreicht der Verriegelungsstift 63 eine Position, die in der Fig. 5A durch einen strichpunktierten Kreis gezeigt ist. Dabei kommt der Verriegelungsstift 63 in Berührung mit dem ersten Armabschnitt 62a. Wenn jetzt der Mechanismus 31 in der Richtung des eingezeichneten Pfeils X1 weitergeschoben wird, drückt der Verriegelungsstift 63 den ersten Armabschnitt 62a nach hinten. Der Drehhebel 62 führt daher eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn aus und gelangt in eine Position, die in der Fig. 5B gezeigt ist.
Aufgrund der Drehbewegung des Drehhebels 62 schlägt der dritte Armabschnitt 62c gegen das Drehstellglied 61a und verstellt das Drehstellglied 61a im Gegenuhrzeigersinn gegen die Kraft der bereits erwähnten Feder. Demzufolge wird der Mikroschalter 61 in den EIN-Zustand umge- schaltet. Am vorderen Ende des dritten Armabschnitts 62c befindet sich eine stufenförmige ■ Kerbe 62d. Der Drehhebel 62 wird daher stabil in der Position nach der
Fig. 5Β gehalten. Dabei greift das Drehstellglied 61a in die Ausnehmung oder Kerbe 62d des dritten Armabschnitts 62c ein. Im Hinblick auf die Richtung einer Kraft F, die das Drehstellglied 61a ausübt, als auch die Wirkung, die die Gestalt oder Form der Ausnehmung oder Kerbe 62d bewirkt, und die Reibungskraft an der Berührungsstelle des Drehstellglieds 6ia mit der Kerbe 6id. wird der Drehhebel 62 stabil in der Position nach der Fig. 5B gehalten. In dieser Position greift der zweite Armabschnitt 62b des Drehhebels 62 in die Bewegungsbahn 66 des Verriegelungszapfens 63 ein. Infolge der Wirkung zwischen der Kerbe 62d und dem Drehstellglied 61a bewegt sich der Drehhebel 62 ein wenig über die Stellung hinaus, in die er vom Verriegelungszapfen 63 gedrückt wird. Der erste Armabschnitt 62a bewegt sich daher vollkommen aus der Bewegungsbahn 66 des Verriegelungszapfens 63 heraus, und es entsteht ein kleiner Spalt g zwischen dem ersten Armabschnitt 62a und der Bewegungsbahn 66.
Wenn die Hülle 11 aus dem Wiedergabegerät 30 herausgezogen wird, bewegt sich der Vergrößerungsmechanismus 31 in der Richtung des eingezeichneten Pfeils X2, und zwar in einem Zustand, bei dem der Mechanismus 31 mit der Hülle 11 gekoppelt ist. Dabei bewegt sich der Verriegelungszapfen 63 angesichts des Spalts g am ersten Armabschnitt 62a vorbei und erreicht eine Position, die in der Fig. 5B durch einen strichpunktierten Kreis angedeutet ist. Hier kommt der Verriegelungszapfen 63 mit dem zweiten Armabschnitt 62b in Berührung. Der zweite Armabschnitt 62b wird somit vom Verriegelungszapfen 63 weggedrückt und führt eine Bewegung im Gegenuhrzeigersinn aus. Die Rollen 57 laufen noch auf den Ober- und Unterseiten der Führungsschienen 38 und 39 entlang, und der obere und der untere Querträger 36 und 37 sind nach oben bzw. nach unten gedreht. Die Hülle 11 und der die Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus 31 sind daher über
die Fenster 21 und die Fingerabschnitte 36b miteinander verbunden.
Bei diesen Betriebsbedingungen wird der Drehhebel 62 zwangsläufig gegen eine Kraft gedreht, die den Drehhebel €2 in seiner Position zu halten sucht und die auf das Zusammenwirken des dritten Armabschnitts 62c und des Drehstellglieds 61a zurückzuführen ist. In einem Zustand, bei dem sich das Drehstellglied 61a dreht und die Kerbe 62d des dritten Armabschnitts 62c über das Ende des Drehstellglieds 61a reitet, wird der dritte Armabschnitt 62c des Drehhebels 62 infolge der Drehbewegung des Drehstellglieds 61a im Uhrzeigersinn nach außen gedrückt, so daß der Drehhebel 62 eine abrupte Bewegung im Gegen-Uhrzeigersinn ausführt. Der zweite Armabschnitt 62b bewegt sich daher in der Richtung des eingezeichneten Pfeils X2 mit einer Geschwindigkeit, die größer als die Geschwindigkeit des Verriegelungszapfens 63 in der Richtung X2 ist. Folglich trennt sich der zweite Armabschnitt 62b vom Verriegelungszapfen 63, und der dritte Armabschnitt 62c trennt sich vom Drehstellglied 61a. Der Drehhebel 62 kehrt daher in den Zustand zurück, der in der Fig. 5A gezeigt ist und bei dem der Drehhebel 62 gegenüber dem Verriegelungsstift 63 und dem Drehstellglied 61a eine freie Drehstellung einnimmt. Bei dem geschilderten Bewegungsvorgang gelangt der Mikroschalter 61 in den AUS-Zustand. Der die Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus 31 bewegt sich in der Richtung des Pfeils X2 weiter, ohne gegen den zweiten Armabschnitt 62b des Drehhebels 62 zu drücken.
Während der Bewegung des Mechanismus 31 in der Richtung des eingezeichneten Pfeils X2 gelangen die Rollen 57 auf die sich verjüngenden Abschnitte 38a und 39a und laufen an den sich verjüngenden Abschnitten 38a und 39a herab. Der obere und der untere Querträger 36 und 37 drehen sich daher in der Richtung der eingezeichneten
Pfeile A1 und B1, so daß die Öffnung 23 der Hülle 11 allmählich von dem vergrößerten oder aufgeweiteten Zustand in ihren ursprünglichen Zustand zurückgebracht wird. Dabei schlüpfen die Fingerabschnitte 36b aus den Fenstern 21. Die Verbindung oder Kupplung zwischen dem Mechanismus 31 und der Hülle 11 wird gelöst. Der Vergrößerungsmechanismus 31 bewegt sich in der Richtung des eingezeichneten Pfeils X2 weiter, da die Rollen 57 an den sich verjüngenden Abschnitten 38a und 39a infolge der Kraft herablaufen, die die Federn 5'6 ausüben. Die Kraft, mit der der Vergrößerungsmechanismus 31 bewegt wird, ist allerdings klein. Es sind jedoch keine Kräfte vorhanden, die gegen den Vergrößerungsmechanismus 31 wirken und seine Bewegung begrenzen. Der Vergrößerungsmechanismus 31 gelangt daher zwangsläufig in seine Ausgangsposition P.
In einem Zustand, bei dem die Hülle 11 aus dem Wiedergabegerät 30 herausgezogen ist, befinden sich der die Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus 31 und der Schaltmechanismus 60 in Zuständen, wie sie in den Fig." 2 und 5A dargestellt sind. Das bedeutet, der Vergrößerungsmechanismus 31 ist in seine Ausgangsposition P zurückgekehrt, und der Mikroschalter 61 befindet sich in seinem AUS-Zustand, um anzuzeigen, daß der Vergrößerungsmechanismus 31 tatsächlich seine ursprüngliche Position P eingenommen hat.
Aufgrunddessen, daß sich der Vergrößerungsmechanismus 31 in seiner Ausgangsposition P befindet, nimmt der Vergrößerungsmechanismus 31 den in der Fig. 3 gezeigten Betriebszustand ein, bei dem der obere und der untere Querträger 36 und 37 in der Richtung der eingezeichneten Pfeile A1 und B1 gedreht sind, so daß die Vergrößerungsfinger 36a und 37a ihre geschlossene Stellung einnehmen. Wenn in diesem Zustand eine leere Hülle 11 in das Wiedergabegerät 30 eingeschoben wird, um die Platte 15 zu ber-
gen, gelangen die Vergrößerungsfinger 36a und 37a zwangsläufig in das Innere der Öffnung 23 der Hülle 11. Die
Folge davon ist, daß anschließend die Öffnung 23 der
leer eingeschobenen Hülle 11 durch den Vergrößerungsmeehanismus 31 aufgeweitet wird.
Die Erfindung ist auf die erläuterten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt. Im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre sind zahlreiche Abwandlungen und Modifikationen denkbar.
Li/Gu
Leerseite

Claims (4)

  1. VICTOR COMPANY OF JAPAN, LTD., Yokohama-City, Japan
    Patentansprüche
    ^1./ Wiedergabegerät für einen sich drehenden Aufzeichnungsträger, der in einer Kassette untergebracht ist, die eine Hülle mit einem Innenrauia zur Aufnahme des Aufzeichnungsträgers und mit einer Öffnung zum Durchtritt des Aufzeichnungsträgers sowie ein in die Hüllen-Öffnung eingesetztes Verschlußteil aufweist, enthaltend eine Einschuböffnung, durch die die Kassette oder die Hülle eingeschoben wird, und einen Drehteller zum Drehen des innerhalb des Wiedergabegeräts zurückgelassenen Aufzeichnungsträgers,
    gekennzeichnet durch
    eine in einem innersten Teil des Wiedergabegeräts angeordnete Haltevorrichtung (33) zum Festhalten und Zurückhalten des Aufzeichnungsträgers im Anschluß an das Einschieben der Kassette in das Wiedergabegerät und das Herausziehen der Hülle aus dem Wiedergabegerät,
    einen Mechanismus (31) zum Vergrößern der Öffnung der in das Wiedergabegerät eingeschobenen Hülle, der sich beim Einschieben und Herausziehen der Kassette oder der Hülle mit der Hülle verbindet und sich oberhalb des Drehtellers zwischen einer Position bei der Einschuböffnung und einer Position im innersten Teil des Wiedergabegeräts bewegt, und
    einen Schaltmechanismus (60) zum Erfassen der Rückkehr des die Hüllenöffnung vergrößernden Mechanismus in die Position bei der Einschuböffnung, wobei der Schaltmechanismus (60) enthält: einen Mikrοschalter (61), der fest angebracht ist und dem die Hüllenöffnung vergrößernden Mechanismus gegenüberliegt, wenn sich dieser Mechanismus in der Position bei der Einschuböffnung befindet, und einen Haltemechanismus (62, 63, 61a), der von dem die Hüllenöffnung vergrößernden Mechanismus gestoßen und betätigt wird, um gegen ein Betätigungsglied des Mikro-
    schalters zu drücken, wodurch der Mikroschalter im betätigten Zustand gehalten wird, wenn sich der die Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus von der Position bei der Einschuböffnung in die Position im innersten Teil des Wiedergabegeräts bewegt, und um bezüglich des Mikroschalters den Betätigungs- oder Haltezustand freizugeben, wenn der die Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus bei der Bewegung in Richtung auf die Einschuböffnung eine Position in der Nähe der Einschuböffnung erreicht hat, und wobei der die Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus. (31) nach der Freigabe des Halte- oder Betätigungszustands des Haltemechanismus einen abschließenden Rückkehrbewegungsvorgang ausführt.
  2. 2. Wiedergabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus (31) so konstruiert ist, daß er die Verbindung zwischen sich und der Hülle löst, wenn der die Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus beim Einschieben und Herausziehen der Hülle die Position bei der Einschuböffnung erreicht, und daß der Schaltmechanismus so konstruiert ist, daß er durch den Haltemechanismus aus dem Haltezustand entlassen wird, wenn sich der die Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus in einen Zustand bewegt, bei dem die Verbindung mit der Hülle aufgehoben wird.
  3. 3. Wiedergabegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltemechanismus (62, 63, 61 a) einen Drehhebel (62) aufweist, der an einer solchen Stelle vorgesehen ist, daß er bezüglich des Mikroschalters und des die Hüllenöffnung vergrößernden Mechanismus positionsmäßig eine vorbestimmte Beziehung einnimmt, und daß der Drehhebel (62) enthält: einen ersten Armabschnitt (62a), der von dem die Hüllenöffnung vergrößernden Mechanismus zurückgestoßen wird, um den Drehhebel in einer Richtung zu drehen, wenn sich der die Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus aus der Position bei der Einschuböffnung in Richtung auf die Position im innersten Teil des Wiedergabegeräts bewegt, einen zweiten Armabschnitt (62b), der von dem die Hüllenöffnung vergrößernden Mechanismus zurückgestoßen wird, um den Hebel in der entgegengesetzten Richtung zu drehen, wenn sich der die Hüllenöffnung vergrößernde Mechanismus in die Position bei der Einschuböffnung zurückbewegt, und einen dritten Armabschnitt (62c), der so gegen das Betätigungsglied stößt, daß der Mikroschalter umgeschaltet und der Drehhebel in einer Drehposition gehalten wird, bei der sich das Betätigungsglied in den dritten Armabschnitt schmiegt, wenn der Drehhebel in der einen Richtung gedreht wird, und daß das in den dritten Armabschnitt geschmiegte Betätigungsglied freigegeben wird, wenn sich der Drehhebel in der entgegengesetzten Richtung dreht.
  4. 4. Wiedergabegerät nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Armabschnitt (62c) des Drehhebels einen einspringenden Mitnehmerabschnitt (62d) aufweist, in den das Betätigungsglied eingreift.
DE3132849A 1980-08-20 1981-08-20 Wiedergabegerät für eine Aufzeichnungsplatte Expired DE3132849C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1980117735U JPS5741224U (de) 1980-08-20 1980-08-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3132849A1 true DE3132849A1 (de) 1982-04-15
DE3132849C2 DE3132849C2 (de) 1986-04-10

Family

ID=14718987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3132849A Expired DE3132849C2 (de) 1980-08-20 1981-08-20 Wiedergabegerät für eine Aufzeichnungsplatte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4410973A (de)
JP (1) JPS5741224U (de)
DE (1) DE3132849C2 (de)
FR (1) FR2489029A1 (de)
GB (1) GB2086123B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734471A1 (de) * 1986-10-11 1988-04-21 Murata Machinery Ltd Spulautomat

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5845657A (ja) * 1981-09-11 1983-03-16 Victor Co Of Japan Ltd 円盤状情報記録媒体の支持体の昇降制御回路
JPH0325331Y2 (de) * 1984-10-03 1991-05-31

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132558A1 (de) * 1980-08-18 1982-05-19 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Geraet zur wiedergabe eines sich drehenden aufzeichnungsmediums

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4717805U (de) * 1971-03-30 1972-10-30
US4150833A (en) * 1975-07-18 1979-04-24 Victor Company Of Japan, Limited Video/audio disc reproducing apparatus
US4124866A (en) * 1976-12-06 1978-11-07 Rca Corporation Video disc insertion/extraction system for a video disc player
US4098511A (en) * 1976-12-06 1978-07-04 Rca Corporation Video disc handling system for a video disc player
US4196906A (en) * 1978-02-13 1980-04-08 Rca Corporation Video disc player
US4164782A (en) * 1978-08-21 1979-08-14 Rca Corporation Locking mechanism for record package
US4274119A (en) * 1978-12-26 1981-06-16 Discovision Associates Recording disk cover and player apparatus for removing cover
JPS56111158A (en) * 1980-02-07 1981-09-02 Victor Co Of Japan Ltd Playback device for disc-shape information recording medium

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132558A1 (de) * 1980-08-18 1982-05-19 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Geraet zur wiedergabe eines sich drehenden aufzeichnungsmediums

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734471A1 (de) * 1986-10-11 1988-04-21 Murata Machinery Ltd Spulautomat

Also Published As

Publication number Publication date
DE3132849C2 (de) 1986-04-10
JPS5741224U (de) 1982-03-05
GB2086123B (en) 1984-12-05
FR2489029B1 (de) 1984-11-30
FR2489029A1 (fr) 1982-02-26
GB2086123A (en) 1982-05-06
US4410973A (en) 1983-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103024C2 (de) Kassette für eine Aufzeichnungsplatte
DE602004006660T2 (de) Plattenkassette
DE3132128C2 (de)
DE3104038A1 (de) Wiedergabegeraet fuer ein plattenfoermiges aufzeichnungsmedium
DE3139333A1 (de) Plattenspieler
DE3112890C2 (de) Wiedergabegerät für plattenförmige Aufzeichnungsträger
DE3707830A1 (de) Kassettenhalterkonstruktion
DE69933950T2 (de) Kassette für Informationsaufzeichnungsträger
DE3110249C2 (de) Wiedergabegerät für eine Aufzeichnungsplatte
DE2756843A1 (de) Von einer verpackung betaetigter plattenherausziehmechanismus fuer einen bildplattenspieler
CH666571A5 (de) Magnetband-aufzeichnungs- und wiedergabegeraet.
DE3344368A1 (de) Magnetische aufzeichnungsscheibenpatrone
DE3109823C2 (de) Wiedergabegerät für ein plattenförmiges Aufzeichnungsmedium
DE3432162C2 (de) Plattenwiedergabegerät
DE3116694A1 (de) Wiedergabegeraet fuer ein plattenfoermiges aufzeichnungsmedium
DE3132849A1 (de) Wiedergabegeraet fuer sich drehenden aufzeichnungstraeger
DE3124886A1 (de) Plattenaufnahmegehaeuse
DE3217292A1 (de) Plattenspieler
DE3132558C2 (de) Gerät zur Wiedergabe einer Aufzeichnungsplatte
DE3135594C2 (de) Kassette für ein sich drehendes Aufzeichnungsmedium
DE3130255C2 (de)
DE3130248C2 (de)
DE3225402A1 (de) Plattenspieler
DE3316123C2 (de)
DE3129804A1 (de) Zustandsanzeigeeinrichtung fuer ein geraet zur wiedergabe eines drehbaren aufzeichnungstraegers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee