DE3131278A1 - Verfahren und vorrichtung zum einstellen der ventilsteuerung einer hubkolben-brennkraftmaschine, insbes. eines diesel-motors - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum einstellen der ventilsteuerung einer hubkolben-brennkraftmaschine, insbes. eines diesel-motors

Info

Publication number
DE3131278A1
DE3131278A1 DE19813131278 DE3131278A DE3131278A1 DE 3131278 A1 DE3131278 A1 DE 3131278A1 DE 19813131278 DE19813131278 DE 19813131278 DE 3131278 A DE3131278 A DE 3131278A DE 3131278 A1 DE3131278 A1 DE 3131278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
crankshaft
drive wheel
engagement
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813131278
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim 8190 Wolfratshausen Hahn
Harald Dipl.-Ing. 8056 Neufahrn Melzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19813131278 priority Critical patent/DE3131278A1/de
Priority to EP82107024A priority patent/EP0071972B1/de
Priority to AT82107024T priority patent/ATE16036T1/de
Priority to DE8282107024T priority patent/DE3266839D1/de
Priority to JP57135782A priority patent/JPS5830407A/ja
Priority to US06/406,045 priority patent/US4461062A/en
Publication of DE3131278A1 publication Critical patent/DE3131278A1/de
Priority to US06/591,586 priority patent/US4570334A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • F01L2303/01Tools for producing, mounting or adjusting, e.g. some part of the distribution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/20SOHC [Single overhead camshaft]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49231I.C. [internal combustion] engine making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49298Poppet or I.C. engine valve or valve seat making
    • Y10T29/49302Repairing, converting, servicing or salvaging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Ventilsteuerung einer Hubkolben-Brennkraftmaschine, insbesondere eines Dieselmotors
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einstellen der Ventilsteuerung einer Hubkolben-Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Es ist zum Einstellen der Steuerung bei Dieselmotoren bekannt, die Nockenwelle an dem dem Antriebsrad abgewandten Ende mit einem in Längserstreckung der Nockenwelle gerichteten Schlitz zum formschlüssigen Eingriff der Vorrichtung zu versehen. Die Anordnung des als Zweikant für die Vorrichtung dienenden Schlitzes ist so getroffen, daß zum Einstellen der Nockenwelle mit dem Referenzzylinder zugeordneter Nockendrehlage der ''^Schlitz parallel zur Ebene der Trennfläche des Steuerraumgehäuses zum Steuerraumdeckel ist.
Die Vorrichtung ist aus einem Abschnitt eines Flachmaterials gebildet und wirkt über seine Breitseiten mit dem Schlitz bzw. dem Zweikant zusammen. Bei an der Nockenwelle in Eingriff gebrachter Vorrichtung ergibt sich zwischen der Trennfläche des Steuerraumgehäuses und der benachbarten Breitseite der Vorrichtung ein Spalt. Zur exakten Einstellung der Nockenwelle ist die Vorrichtung unter Zwischenlage von Fühlerlehren beiderseits der Nockenwelle zur
Ii itii
Trennflache parallel auszurichten (VAG^-Repa^aturleitfaden/Dieselffiötöf*,- Ausgabe Januar fSOj Seite 9).
Bei dem bekannten Einsteilverfahren ist das ÄUsmitteln der Vorrichtung in parallele Läge durch die zusätzlichen Füh« ieriehreri arbeitsaufwendig5 da düföh die Toleranzen im Ab» stand der Nöekenweiien=Brehäehs6 zur Trennfläche bi'w» deren Ebene verschiedene Fuhlerlehren erforderlich sind» Weiter ist eine ungenaue Einstellung der Nockenwelle ge=» geben bei ühterschiediioh weit VOR Mitte Nockenwelle gwi*» söhen Vorrichtung Und Trennfläöhe angeordneten Fühlerleh* ren während der Vefsöhräübürig des Antriebsrades zürn an« triebsfesten Reibsehlüß mit der Nöekenwellei Da ferner bei diesem Einstellverfänren die Kurbelwelle lediglich düPüh übereinstimmurig einer Markierung am Schwungrad mit einer Bezugsmärke aiii Motorgehäuse in Öf=fösiti©n angeordnet ist) erscheint das bekannte EinsteÜverfähren düreft eine weitere mogliGhe Fehlerquelle für die Anwendung vor allem in der Serienherstellung von Dieselmotoren wenig geeignet * Bei Dieselmotoren ^ vor allem
mit relativ höher Verdichtung, sind im ä-llgemeinen zwischen dem Böden des Kolbens in ÖT=Steilüng UM äen Ventilteilern im Häüptbrenriräüm geringe föleränlen gegeben, so daß bei ungenauer Einstellung der Steuerung άύ-ΡΌ-η Aufschlagen der Ventilteller auf dein Kölben'böäen ein Ma^ schinenschaderi die Folge ist*
Der Erfindung liegt die Aufgäbe zugrunde, das Verfahren zum Einstellen der Steuerung bei einer Hübk§lben-Ir§nnkraftmasehihe zu vereinfachen und hierfür eine Vorrichtung anzugeben, mit der ein HSehstmäß an Eihstei-lgenäü-igke-it erzielt ist;
Ausgehend von dem im Oberbegriff des Häüptänsprüe'fres fe^- rüeksiehtigten Stand der Teehhik ist diese Au-fgäb'e erf-i¥i^ dungsgemäß mit den kenn'zeiehnehd'en Merkmalen €§s Häü|)%ä;nsprüefieä i
?<?;**-ΐ>.§ί·ϊ $ep Erfindung liegt we.s, entlieh darin, daß b,ei ep in Bichtung quer zur Ebene der. Trennflache (n) mi-% Nockenwelle formschlüssig in Eingriff bringbaren
diese unmittelbar auf der Trennfläche aufliegt a©mit außer einer Säuberung der Tpennfläehe im Bereich der· aufliegenden Vorrichtung keine weiteren Handhabungen zur^ Ausrichten der Vorrichtung erforderlich sind. Weiter ist durch die mechanische Arretierung die Kurbelwelle
in OT-Poaition gehalten, wodurch dag übertr-agungs-? bei Wirken der Spannrolle während dir Verschraubung Antriebsrades mit der Nockenwelle als Hilfsvorrichtung und ein zusätzlicher, am Antriebsrad angreifender entfällt =
line vorteilhafte Weiterentwicklung des erfindung§gemäj|§n ferfahFens ist. mit dem Anspruch 2 erreicht. Mit der Bf= rücksichtigung von im Einlaufbetrieb am übertragungsglied
Änderungen erübrigt sich eine baldige nach= Einstellung der Steuerung,, Urn b§i alternativfr
©in sattes Aufliegen der Vorrightung auf der den Trennflachen zu erreichen, ist die Vorhaltung in mit der» Nockenwelle zusammenwirkenden Abschnitt äer aussubildeno Eine Ein§tellun§ der Steuerung Vorhaltung der Nockenwelle ist in§b§SQ.nd§r§ vortpil« bei einem Mockenwellen-Antrieb d.ur@h Eahnriemen mit Me^r'faoh<=V/-Fr©fi! auf der Außenseit© zum Anfcrigb Wiit§r§r Mit. einer Vorrichtung naeh Anipruoh 3 ^ur
des erfindungsgemäßen Virfahrens kann der als lw@ika.ot ausgebildete Sohlüsselquerschnitk am Aulenumfang NoQkenwell© zweckmäßig nah© der Ve.r-S!Qhraubungs§tel!e N©Qk©n.w.eJLIe und Antriebsrad anitordnet und ferner kostengünstig durch zwei parallele Flächen an einem An» laufbuRd der Nockenwelle hergestellt werden. Damit ist einerseits ohne zusätzlichen Materialaufwand ein festigkeitsmäßig steifes Zweikant erzielt und andererseits sind für die exakte Einstellung nachteilige Elastizitäten in der Einstellvorrichtung vermieden. Erfolgt schließlich bei der Herstellung der Nocken einer
3131273
Nockenwelle deren erforderliche Drehung über das Zweikant, ist somit über dieses Zweikant in Verbindung mit der erfindungsgemäß gegen Trennflächen verspannt angeordneten Vorrichtung ein Höchstmaß an Einstellgenauigkeit in der Steuerung einer Hubkolben-Brennkraftmaschine, insbesondere eines hochverdichteten Dieselmotors mit in OT minimalen Toleranzen zwischen Kolbenboden und Ventiltellern,erzielt.
Verfahren und Vorrichtung nach der Erfindung sind anhand einer in der Zeichnung in
Fig. 1 abschnittsweise dargestellten Steuerung für einen in
Fig. 2 angedeuteten Dieselmotor beschrieben.
Mit einer Nockenwelle 1 ist über einen Konus 2 und einer Zentralschraube 3 ein Antriebsrad 4 verbindbar. Das Antriebsrad 4 steht über einen Zahnriemen 5 mit einem Rad auf der Kurbelwelle 7 in Antriebsverbindung. Mit 8 ist ein Einspritzpumpenrad und mit 9 eine Spannrolle bezeichnet. Ein weiteres Rad 10 eines Nebenaggregates ist über das Mehrfach-V-Profil 11 an der Außenseite des Zahnriemens 5 angetrieben.
Zum Einstellen der Steuerung wird im Referenzzylinder I des Dieselmotors 12 der Kolben 13 in OT gebracht. In dieser Position ist die Kurbelwelle 7 über eine Schwungscheibe 14 durch einen Absteckdorn 15 gegen das Kurbelgehäuse 16 drehgesichert.
.Verdichtungs-Bei'OT-Stellung des Kolbens 13 sind Einlaßventil 17 und Auslaßventil 18 geschlossen, wobei die Nockenwelle 1 mit dem Referenzzylinder I zugeordneter Drehläge der Nocken 19 und 20 für die Ventile 17 und 18 angeordnet ist. Die Nockenwelle T ist über ein an einem Anlaufbund 21 an-
geordnetes Zweikant 22 durch eine Vorrichtung 23 drehgesichert, Fig. 2.
Die Vorrichtung 23 umfaßt ein aus Flachmaterial gebildetes, hochkant angeordnetes Element 24 mit in beiden Endbereichen 25 und 26 an einer Längsseite 27 ausgebildeten Anschlagflächen 28 und 28' und einer dazwischen ein der Längsseite 27 angeordneten, U-förmigen Ausnehmung 29. Die Vorrichtung 23 wird über die Ausnehmung 29 mit dem quer zur Ebene der Trennflächen 30, 30· des Steuerraumgehäuses 31 an der Nockenwelle 1 angeordneten Zweikant..
22 in Eingriff gebracht. Durch das quer zur Ebene der Trennflächen 30, 30' an der Nockenwelle 1 angeordnete Zweikant 22 schlägt die Vorrichtung 23 am Ende des formschlüssigen Eingriffes mit den Anschlagflächen 28, 28' auf den Trennflächen 30, 30' auf, wobei durch eine ausreichend tiefe Ausnehmung 29 ein Freigang bis zur Begrenzung des Anlaufbundes 21 erzielt ist. über eine an Spannklauen 32, 32' angreifende Spreitzeinrichtung 33 ist die Vorrichtung
23 am Steuergehäuse 31 festgelegt.
über die Vorrichtung 23 kann die Nockenwelle 1 ferner zum Ausgleich eines Einlauf-Setzmaßes des Zahnriemens 5 durch einen entsprechenden Winkel in Drehrichtung gegenüber dem Antriebsrad 4 vorgehalten werden. Zweckmäßigerweise ist diese Viinkelvorhal tung über die .Aus nehmung 29 bewirkt.
'Anordnung der
Auf das auf dem Konus 2 der Nockenwelle 1 mittels der leicht gelösten Zentralschraube 3 drehbeweglich gehaltene Antriebsrad 4 wird schließlich der Zahnriemen 5 aufgelegt und mittels der Spannrolle 9 auf die im Betrieb"erforderliche Spannung eingestellt. Damit ist das Antriebsrad 4 über den Zahnriemen 5 und die drehblockierte Kurbelwelle (durch Absteckdorn 15) gegenüber der durch die Vorrichtung 23 drehgesicherten Nockenwelle 1 drehfixiert zur endgültigen Verschraubung für einen antriebsfesten Reibschluß mit dem Konus 2 der Nockenwelle 1.
-y- 1
Das Zweikant ist ein Beispiel eines innen- oder außenflächig an der Nockenwelle ausgebildeten Schlüsselquerschnit tes. Mit der Erfindung kann auch die Grundeinstellung der Ventilsteuerung kontrolliert werden.
Leerseite

Claims (3)

Patentansprüche:
1.jVerfahren zum Einstellen der Ventilsteuerung einer Hubkolben-Brennkraftmaschine, insbesondere eines Dieselmotors,
- mit einer von der Kurbelwelle durch ein endloses, biegsames übertragungsglied angetriebenen Nockenwelle, wobei
- die Kurbelwelle in OT-Position für einen Referenzzylinder angeordnet wird,
- die Nockenwelle mit der Kurbelwellendrehlage zugeordneter Nockendrehlage mittels eines Schlüsselquerschnittes im Eingriff mit einer gegen eine Trennfläche des Steuerraumgehäuses anschlagbaren Vorrichtung drehgesichert wird und
- ein mit der Nockenwelle durch Reibschluß antriebsfest verbindbares Antriebsrad beim Einstellen mittels gelöster Verschraubung drehbeweglich auf der Nockenwelle gehalten ist,
dadurch gekennzeichnet,
- daß Nockenwelle (1) und Vorrichtung (23) mittels eines quer zur Ebene der Trennfläche (n) (30, 30') des Steuerraumgehäuses (3D angeordneten /(Zweikant 22) in Eingriff gebracht werden, q^ri^hnittes
- daß das Antriebsrad (1O bei gelöster Verschraubung über das mit der Kurbelwelle (7) in Antriebsverbindung stehende, durch eine Spannrolle (9) gespannte übertragungsglied (5) gegenüber der Nockenwelle (1) drehfixiert wird, wobei
- die Kurbelwelle (7) in OT-Position (Absteckdorn 15) gegen das Kurbelgehäuse (16) drehgesichert ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenwelle (1) über die Vorrichtung (23) um einen dem Einlauf-Setzmaß des Übertragungsgliedes (5) entsprechenden Winkel in Drehrichtung gegenüber dem Antriebsrad (4) vorgehalten wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch
- ein balkenartiges Element (24) mit an einer Längsseite (27) ausgebildeten Anschlagflächen (28, 28') zum Abstützen am Steuerraumgehäuse,
- einem am Element (24) an dessen Längsseite (27) angeordneten Schlüsselquerschnitt (U-förmige Ausnehmnurig 29) zur Aufnahme des an der Nockenwelle (1) angeordneten, korrespondierenden Schlüsselquerschnittes (Zweikant 22), und
- eine Haltevorrichtung (32, 32' und 33) zum Festlegen der Vorrichtung (23) am Steuerraumgehäuse (3D.
DE19813131278 1981-08-07 1981-08-07 Verfahren und vorrichtung zum einstellen der ventilsteuerung einer hubkolben-brennkraftmaschine, insbes. eines diesel-motors Withdrawn DE3131278A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813131278 DE3131278A1 (de) 1981-08-07 1981-08-07 Verfahren und vorrichtung zum einstellen der ventilsteuerung einer hubkolben-brennkraftmaschine, insbes. eines diesel-motors
EP82107024A EP0071972B1 (de) 1981-08-07 1982-08-04 Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Ventilsteuerung einer Hubkolben-Brennkraftmaschine, insbesondere eines Dieselmotors
AT82107024T ATE16036T1 (de) 1981-08-07 1982-08-04 Verfahren und vorrichtung zum einstellen der ventilsteuerung einer hubkolbenbrennkraftmaschine, insbesondere eines dieselmotors.
DE8282107024T DE3266839D1 (en) 1981-08-07 1982-08-04 Method and device for adjusting the valve drive of an internal-combustion engine, especially a diesel engine
JP57135782A JPS5830407A (ja) 1981-08-07 1982-08-05 内燃機関におけるクランク軸に対するカム軸の回転位置を調整するための調整装置
US06/406,045 US4461062A (en) 1981-08-07 1982-08-06 Method for adjusting the valve control of a reciprocating piston internal combustion engine, especially of a diesel engine
US06/591,586 US4570334A (en) 1981-08-07 1984-03-20 Apparatus for adjusting the valve control of a reciprocating piston internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813131278 DE3131278A1 (de) 1981-08-07 1981-08-07 Verfahren und vorrichtung zum einstellen der ventilsteuerung einer hubkolben-brennkraftmaschine, insbes. eines diesel-motors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3131278A1 true DE3131278A1 (de) 1983-02-24

Family

ID=6138811

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813131278 Withdrawn DE3131278A1 (de) 1981-08-07 1981-08-07 Verfahren und vorrichtung zum einstellen der ventilsteuerung einer hubkolben-brennkraftmaschine, insbes. eines diesel-motors
DE8282107024T Expired DE3266839D1 (en) 1981-08-07 1982-08-04 Method and device for adjusting the valve drive of an internal-combustion engine, especially a diesel engine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282107024T Expired DE3266839D1 (en) 1981-08-07 1982-08-04 Method and device for adjusting the valve drive of an internal-combustion engine, especially a diesel engine

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4461062A (de)
EP (1) EP0071972B1 (de)
JP (1) JPS5830407A (de)
AT (1) ATE16036T1 (de)
DE (2) DE3131278A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988008918A1 (en) * 1987-05-13 1988-11-17 Ab Volvo Method and device for adjustment of camshafts
AT393152B (de) * 1986-11-25 1991-08-26 Steyr Daimler Puch Ag Vorrichtung zum verdrehen der nockenwelle einer hubkolben-brennkraftmaschine in ihre auf die kurbelwellendrehstellung bezogene grundstellung
DE19919660A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum vorübergehenden Arretieren einer Kurbelwelle

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2545193B1 (fr) * 1983-04-29 1986-10-31 Sedis Transmissions Mecaniques Boitier amovible de distribution pour moteur a explosion ou a combustion
JPS60104569A (ja) * 1983-11-11 1985-06-08 カネボウ株式会社 ウレタンナイロン交編ニツト
JPH07841B2 (ja) * 1986-02-13 1995-01-11 旭化成工業株式会社 ストツキング
DE3832812A1 (de) * 1988-09-28 1990-03-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zur einstellung der steuerzeiten an einer brennkraftmaschine, deren nockenwelle ueber einen zahnriemen, eine kette oder auch einen zahnraedertrieb angetrieben wird
JPH02139426A (ja) * 1988-11-16 1990-05-29 Toray Ind Inc 交編編地用ナイロンフラットヤーン、そのパーンパッケージおよびその製造方法
DE3926430C2 (de) * 1989-08-10 1995-09-21 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum phasenrichtigen Einstellen von Nockenwellen
US5184401A (en) * 1990-11-30 1993-02-09 Mazda Motor Corporation Method of assembling valve drive mechanism to engine
US5845397A (en) * 1997-02-21 1998-12-08 Cummins Engine Company, Inc. Static timing method for heavy duty diesel engines
US6415755B1 (en) * 2000-08-09 2002-07-09 Mccarthy Joseph W. Valve clearance adjusting tool and method for adjusting valve clearance
JP4198323B2 (ja) * 2001-01-30 2008-12-17 三菱電機株式会社 バルブタイミング調整装置
GB0214862D0 (en) * 2002-06-27 2002-08-07 Cnh Uk Ltd Engine timing
US7089647B2 (en) * 2003-02-21 2006-08-15 Oxford Superconducting Technology Increasing the copper to superconductor ratio of a superconductor wire by cladding with copper-based strip
DE102005012006A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-28 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit einem Riementrieb für Nebenaggregate
GB2440943A (en) * 2006-08-16 2008-02-20 Auto Service Tools Ltd Device for holding an engine camshaft against rotation
CN103422928A (zh) * 2013-07-18 2013-12-04 东风朝阳朝柴动力有限公司 一种柴油机正时定位的方法
DE102014104995A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-08 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Modul mit vororientierter Nockenwelle
CN103939202B (zh) * 2014-04-15 2016-06-22 蒋祖贵 一种往复旋转活塞式发动机
FR3021995B1 (fr) * 2014-06-06 2016-07-01 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de positionnement d'un arbre a cames
CN104329168A (zh) * 2014-09-05 2015-02-04 朝柴动力科技(北京)有限公司 发动机一缸活塞上止点锁止机构
CN104963760B (zh) * 2015-08-03 2017-07-28 湖州新奥利吸附材料有限公司 一种分体式内燃机的控制系统
JP6725270B2 (ja) * 2016-03-09 2020-07-15 本田技研工業株式会社 オーバーヘッドカムシャフト式エンジン

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262670B (de) * 1965-01-04 1968-03-07 Renault Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle
DE3029858A1 (de) * 1979-08-08 1981-02-19 Denzel Kraftfahrzeug Wolfgang Nockenwellenantrieb fuer brennkraftmaschinen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR385236A (de) *
GB281870A (en) * 1926-12-08 1927-12-15 Cecil John Jacobs Improvements in or relating to spanners
FR1029928A (fr) * 1950-12-20 1953-06-08 Outillage pour montage des chaînes de distribution et de calage des pignons pour moteurs à distribution commandée par chaîne
US2819534A (en) * 1956-06-13 1958-01-14 Mitchell P Kitzman Tool for adjusting valve mechanisms
US2980989A (en) * 1956-12-20 1961-04-25 Int Harvester Co Process for constructing and balancing engines
US3192639A (en) * 1960-01-20 1965-07-06 Waterous Co Apparatus for angularly relating members on a shaft
US3296687A (en) * 1964-08-03 1967-01-10 Acf Ind Inc Valve servicing machine
US3300010A (en) * 1965-01-25 1967-01-24 Nat Automatic Tool Company Inc Rotational positioning means
US3820386A (en) * 1972-05-12 1974-06-28 Scans Associates Inc Method and apparatus for determining top dead center in internal combustion engines
US3858289A (en) * 1973-11-12 1975-01-07 Cross Co Method and means for automatically marking timing indicia on vehicle engines
US4022583A (en) * 1974-10-11 1977-05-10 K-Line Industries, Inc. Methods for assembling and disassembling valve assemblies
US4050275A (en) * 1975-11-14 1977-09-27 Eaton Corporation Method and apparatus for aligning a valve head
US4218939A (en) * 1978-01-24 1980-08-26 Castoe John H Apparatus for removing cam shaft sprocket
AT380536B (de) * 1979-03-12 1986-06-10 Denzel Kraftfahrzeug Wolfgang Einrichtung zur einstellung des ventilspiels an brennkraftmaschinen mit obenliegenden nockenwellen
US4376395A (en) * 1981-02-20 1983-03-15 Hoffman Brent K Tool for use in adjusting engine valves

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262670B (de) * 1965-01-04 1968-03-07 Renault Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle
DE3029858A1 (de) * 1979-08-08 1981-02-19 Denzel Kraftfahrzeug Wolfgang Nockenwellenantrieb fuer brennkraftmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FR-Zeitschrift Revue Technique Automobile, September 1968, S. 15 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393152B (de) * 1986-11-25 1991-08-26 Steyr Daimler Puch Ag Vorrichtung zum verdrehen der nockenwelle einer hubkolben-brennkraftmaschine in ihre auf die kurbelwellendrehstellung bezogene grundstellung
WO1988008918A1 (en) * 1987-05-13 1988-11-17 Ab Volvo Method and device for adjustment of camshafts
DE19919660A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum vorübergehenden Arretieren einer Kurbelwelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE3266839D1 (en) 1985-11-14
JPS6344923B2 (de) 1988-09-07
EP0071972B1 (de) 1985-10-09
EP0071972A3 (en) 1984-02-08
ATE16036T1 (de) 1985-10-15
EP0071972A2 (de) 1983-02-16
US4570334A (en) 1986-02-18
US4461062A (en) 1984-07-24
JPS5830407A (ja) 1983-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131278A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen der ventilsteuerung einer hubkolben-brennkraftmaschine, insbes. eines diesel-motors
DE3737629A1 (de) Selbsttaetige spannvorrichtung mit einem freikolben
DE3641201A1 (de) Brennkraftmaschine mit in reihe angeordneten zylindern und einer nockenwelle zur betaetigung der ein- und/oder auslassventile
DE602004000239T2 (de) Verbrennungsmotor mit Ausgleichswelle und dessen Montageverfahren
DE19712610C2 (de) Halterungsvorrichtung für Ventilstößel und Verbrennungsmotor mit dieser Halterungsvorrichtung
EP0809041A2 (de) Vorrichtung zum Ausgleich von Massenmomenten an Hubkolben-Brennkraftmaschinen
DE1954456A1 (de) Ventilmechanismus
DE19716242A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE2329513A1 (de) Oelzumesspumpe fuer mit gasdichtungen versehene drehkolbenmaschinen
DE19546557C1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung zum Spannen eines nachgiebigen Antriebsmittels einer Nockenwelle
DE4302732A1 (en) Valve actuation control system for IC engine - uses hydraulic pressure to control phase difference between camshaft and crankshaft.
DE10033367C2 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder
DE3418601C2 (de)
EP0306735A1 (de) Ventilsteuerung von Verbrennungskraftmaschinen mittels einer Rotationskolbenpumpe mit ungleichmässiger Pumpleistung
DE3824971A1 (de) Antriebssystem zum antreiben von ventilen und eines hilfsaggregates
DE29920719U1 (de) Viertakt-Verbrennungsmotor mit Drehschiebersteuerung
DE3816864C2 (de)
DE3724409C2 (de)
DE3105412A1 (de) Anordnung mehrerer kraftstoffeinspritzpumpen an einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine
DE717647C (de) Hilfspumpensatz fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE2939063A1 (de) Antrieb fuer einspritzpumpen von brennkraftmaschinen
EP0774068A1 (de) Einspritzpumpe für dieselmotor
DE19921667A1 (de) Vorrichtung zur Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle gegenüber der Kurbelwelle einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE3924912A1 (de) Motor mit einer ventilbetaetigungseinrichtung
DE102006061317A1 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung an einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal