DE3130402C2 - Verfahren zur Herstellung einer elektrochromischen Darstellungsvorrichtung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer elektrochromischen DarstellungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3130402C2 DE3130402C2 DE3130402A DE3130402A DE3130402C2 DE 3130402 C2 DE3130402 C2 DE 3130402C2 DE 3130402 A DE3130402 A DE 3130402A DE 3130402 A DE3130402 A DE 3130402A DE 3130402 C2 DE3130402 C2 DE 3130402C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- counter electrode
- electrode
- carbon
- self
- compound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/15—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on an electrochromic effect
- G02F1/1514—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on an electrochromic effect characterised by the electrochromic material, e.g. by the electrodeposited material
- G02F1/1523—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on an electrochromic effect characterised by the electrochromic material, e.g. by the electrodeposited material comprising inorganic material
- G02F1/1524—Transition metal compounds
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/15—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on an electrochromic effect
- G02F1/1514—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on an electrochromic effect characterised by the electrochromic material, e.g. by the electrodeposited material
- G02F1/1523—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on an electrochromic effect characterised by the electrochromic material, e.g. by the electrodeposited material comprising inorganic material
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
Abstract
Es wird eine elektrochromische Darstellungsvorrichtung beschrieben, bei der die Redoxschicht der Gegenelektrode durch Brennen eines Gemisches einer selbstfilmbildenden Verbindung, z.B. von Mangannitrat, und eines elektroleitenden Materials vom Kohletyp, wie eines nicht-gewebten Flächengebildes aus Kohlefasern, ohne Verwendung irgendeines Bindemittels erhalten worden ist.
Description
6. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
als selbstfilmbildende Verbindung eine Manganverbindung, eine Titanverbindung, eine Niobverbindung
oder eine Vanadinverbindung verwendet wird.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Manganverbindung
ein anorganisches Mangansalz, z. B. Mangannitrat, Mangancarbonat, Mangansulfat oder
Manganchlorid verwendet wird.
8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Titanverbindung
ein anorganisches Titansalz, wie z. B. Titanchlorid,
oder eine organische Alkoxytitanverbindung, wie z. B. Tetraisopropoxytitan oder Tetrabutoxytitan
verwendet wird.
9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Niobverbindung
ein anorganisches Niobsalz, wie z. B. Niobchlorid oder Ammoniumniobat, oder eine organische
Alkoxyniobverbindung, wie z.B. Pentaisopropoxyniob oder Pentabutoxyniob verwendet
wird. ■■
10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche
1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Vanadinverbindung ein anorganisches Vanadinsalz, wie
z. B. Vanadinchlorid, Vanadinsulfat oder Ammoniumvanadat,
oder eine organische Alkoxyvanadinverbindung, wie z. B. Trimethoxyvanadin, Triäthoxyvanadin
oder Tributyoxyvanadin verwendet wird.
11. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als eiektroleitende Substanz vom Kohletyp Kohlepulver,
Graphitpulver oder ein nichtgewebtes Flächengebilde aus Kohlefasern verwendet wird.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung
ίο einer elektrochromischen Darstellungsvorrichtung
(nachstehend als »ECD« abgekürzt), in der eine Substanz verwendet wird, deren optische Absorptionscharakteristik
im Bereich des sichtbaren Lichts reversibel durch die Anlegung eines elektrischen Stroms variiert
wird. Die Erfindung betrifft insbesondere eine neue Gegenelektrode
für ECD, die gegenüber einer Darstellungselektrode, die aus siner elektrochromischen Substanz
gebildet ist, angeordnet ist
Die erfindungsgemäß erhältliche ECD wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert
Die erfindungsgemäß erhältliche ECD wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert
Die F i g. 1 stellt einen Querschnitt einer Vorrichtung nach dem Stand der Technik dar. Auf einem transparenten
Glassubstrat 1 ist eine transparente Elektrode 2 gebildet Auf dieser transparenten Elektrode 2 ist eine
Schicht aus einer elektrochromischen Substanz 3 (z. B. ein Wolframoxid-(WO3)-Film) vorgesehen. Auf dem
restlichen Teil der transparenten Elektrode 2 ist ein isolierender Film 4 gebildet Eine Darstellungselektrode ist
aus diesen Komponententeilen zusammengesetzt Das
andere transparente Glassubstrat 5, das gegenüber dem Glassubstrat 1 angeordnet ist, ist in der Form einer Kappe
gebildet Auf der inneren Wandoberfläche dieses Glassubstrats 5 ist ein Leiter 6 durch Aufdampfen oder
Aufspritzen gebildet worden. Auf diesem Leiter 6 ist eine Redoxschicht 7 durch Aufdampfen oder Aufspritzen
gebildet worden. Diese Koir.ponententeüe bilden
eine Gegenelektrode. Eine weiße poröse Platte 8 ist zwischen die Redoxschicht 7 und die elektrochromische
Schicht 3 eingesetzt Die Substrate Ϊ, 5 sind mittels eines
Klebstoffs 9 luftdicht an Ort und Stelle befestigt Der von den Substraten 1, 5 umschlossene leere Raum ist
mit einem Elektrolyten 10 gefüllt Dieser leere Raum hält eine Blase zurück und absorbiert daher eine mögliche
thermische Ausdehnung des Elektrolyten 10. Mit dem Bezugszeichen 12 wird ein nicht-gewebtes Flächengebilde
aus Glasfasern angegeben, das dazu dient, die poröse Platte 8 in innigem Kontakt mit der Darstellungselektrode
zu halten.
Wenn die so konstruierte ECD-Zelle arbeiten gelassen wird, dann erfolgt, da diese Zelle eine elektrolytische Zelle ist, ein Austausch zwischen Ionenleitung und Elektronenleitung sowohl in der Darstellungselektrode als auch in der Gegenelektrode. Die beispielsweise in dem WO3-FiIm ablaufende elektrochemische Reaktion läuft bekanntlich wie folgt ab:
Wenn die so konstruierte ECD-Zelle arbeiten gelassen wird, dann erfolgt, da diese Zelle eine elektrolytische Zelle ist, ein Austausch zwischen Ionenleitung und Elektronenleitung sowohl in der Darstellungselektrode als auch in der Gegenelektrode. Die beispielsweise in dem WO3-FiIm ablaufende elektrochemische Reaktion läuft bekanntlich wie folgt ab:
Reduktion v
WO3 + XM+ + Xf - M x WO3
WO3 + XM+ + Xf - M x WO3
,r i_. ^ Oxidation . ,.. ...
(farblos) (gefärbt)
/i\
(darin bedeutet X eine Zahl im Bereich von 0 bis 1 und M ein Metallatom). Beim Betrieb der ECD-Zelle, in der
sowohl die elektrochromische Schicht 3 der Darstellungselektrode als auch die Redoxschicht 7 der Gegenelektrode
aus einem WO3-FiIm gebildet sind, entspricht
der Schreibvorgang der Darstellungselektrode der Reduktionsreaktion der Gleichung (1). In der Zwischenzeit
3 4
erfolgt die Oxidation der gleichen Gleichung in der Ge- der Redox-iWirkstoff-J-schicht der Gegenelektrode
' .1 genelektrode. Wenn nämlich der WO3-Film, der in der verwendet wird, erfordert daher unvermeidbar eine
Gegenelektrode als Hilfselektrode verwendet wird, sich Vorrichtung der gleichen Sorte oder eine andere Vorverfärben
gelassen wird (d. h. der Schreibvorgang), dann richtung, die dazu imstande ist, es der Redoxschicht zu
erfolgt in der Redoxschicht 7 die Oxidation gemäß Glei- 5 ermöglichen, ihre Kapazität für die elektrische Ladung
chung (1). Die Werte, die den Schreib- bzw. Schriftvor- bei einem festen Niveau zu halten. Nachteiligerweise
gang betreffen, sind in Fig.2 zusammengestellt, wäh- hängt die Löschungsgeschwindigkeit des WO3-FiImS,
rend die Werte, die den Löschungsvorgang betreffen, in wenn der Film stehen gelassen wird, von der Tempera-
-; F i g. 3 dargestellt sind. Die F i g. 2 und 3 geben die Er- tür ab. Im Falle einer Darstellungsvorrichtung, die bei
gebnisse von Versuchen wieder, die mit einer in der io herkömmlichen Anwendungszwecken bei einer weiten
:'\ oben beschriebenen Weise konstruierten ECD-Zelle er- Vielzahl von Umgebungsbedingungen verwendet wer-
^ halten wurden. Sie besaßen eine Darstellungsfläche von den soll, ist es extrem schwierig, die Kapazität für die
1,5 cm2 und eine Gegenelektroden-(Redoxschicht-)- elektrische Ladung bei variierenden Bedingungen bei
oberfläche von 10 cm2. Es wurde ein fester Strom von einem festen Wert zu halten.
20 mA/Zelle über 03 s (500 ms) durch die Zelle hin- 15 Es sind schon verschiedene Systeme vorgeschlagen
? durchgeleitet oder es wurde auf die ECD-Zelle eine La- worden, bei denen gleichzeitig den Eigenschaften, die
dung von 10 mC/Zelle aufgebracht In jedem Falle war- für die Gegenelektrode erwartet werden, nämlich der
de die Veränderung des Potentials der Gegenelektrode Fähigkeit, den elektrischen Strom in beiden Richtungen
ί mit der Zeit notiert In den Diagrammen stellt die ausge- der Oxidation und Reduktion zu leiten (d. h. der Fähig-
j * zogene Linie die Veränderung der Spannung und die 20 keit, die Polarisation in Zaum zu halten), und der Fähig-
il gestrichelte Linie die Veränderung der Stromstärke dar. keit, die Gleichgewichtsspannung ^zw. das Gleichge-
', Aus den Diagrammen wird ersichtlich, daß, wenn die wichtspotential bei einem festen Wert r-ti halten, genügt
ti Redoxschicht der Gegenelektrode aus einem gefärbten werden soll Gemäß einem Vorschlag wird eine Elektro-
|ΐ WO3-Film gebildet ist, dann die Spannung bzw. das Po- de verwendet, die aus einem Gemisch aus Graphit, ei-
U tential der Gegenelektrode während des Schreibvor- 25 nem Bindemittel und einer elektrochromischen Sub-
Ii gangs der Zelle unter Verwendung der festen Strom- stanz geformt worden ist (US-PS 38 27 784, JA-OS
ύ stärke die zeitabhängige Veränderung zeigt, welche im 13 891/1972 und US-PS 39 78 007). Gemäß diesem Vor-
fij Hinblick auf die Reaktionsgleichung (1) erwartet wird. schlag werden viele Beispiele als konkrete Beispiele für
S Nach dem Abbrechen der Elektrolyse verschiebt sich elektrochromische Substanzen (Substanzen, die dazu
K dieses Potential bzw. diese Spannung allmählich zu dem 30 imstande sind, die Erscheinung der Elektrochromie zu
ψ Gleichgewichtspotential bzw. der Gleichgewichtsspan- zeigen) genannt Es handelt sich um Oxide von Über-
fl nung. In den Fig.4 und 5 sind die Ergebnisse eines gangsmetallen, Halogenide, Selenide, Metalloxosäure-
[v! weiteren Versuchs darstellt, der bei den gleichen Bedin- salze etc. Andere relevante Vorschläge betreffen einen
:: gungen, wie oben beschrieben, mit einer frisch herge- Formkörper, der aus einem Eisenkomplex und Kohle-
·' stellten ECD-Zelle oder einer ECD-Zelle, bei der die 35 pulver geformt ist (Shigeo Kondo et al: 31. Oktober
£ Gegenelektrode nach der gleichen Methode, wie oben 1979, Ausgabe von Technical Report of Television Stu-
£■ beschrieben, gefärbt worden war und die danach 24 h dy Society, T), einen Sinterkörper aus einem Metall/
■ lang bei einer Temperatur von 6O0C aufbewahrt wor- Kohle-Gemisch (Hironosuke Ikeda und Kinya Tada:
ί den war, erhalten wurden. Aus F i g. 4 wird ersichtlich, Electronics Materials 1980, Nr. 2,47) und eine preßge-
ΐ;; daß die zritliche Veränderung des Potentials bzw. der 40 formte Elektrode, in der als Wirksubstanz ein gepulver-
|ij Spannung der Gegenelektrode während des Schreib- tes Oxid eines Übergangsmetalls, wie Manganoxid, und
p Vorgangs der ECD-Zelle einen Punkt der Brechung (A) expandierter Graphit als Kombination von Strom-
p enthält und eventuell einen ziemlich hohen Wert er- sammler und Träger (JA-OS 1 68 927/1979 der Anmel-
(J reicht Diese Tatsache beinhaltet, daß die Reaktion nach derin) (wobei keinerlei Bindemittel verwendet wird)
||| dem Punkt der Brechung sich von der erwarteten Reak- 45 verwendet wird. Alle Gegenelektroden gemäß den
l| tion (der Löschreaktion des gefärbten Wolframs), wie obengenannten Vorschlägen sollen hervorragende Ei-
fe sie durch die Reaktionsgleichung (1) angezeigt wird, un- genschaften hinsichtlich der Begrenzung der Polarisa-
|ä terscheidet Es ist allgemein bekannt, daß die Oxida- tion und der Stabilität des Gleichgewichtspotentials
iP, tionszahl des entfärbten WO3 6 beträgt und daß das bzw. der Gleichgewichtsspannung haben. Diese Gegen-
(;'; Wolframatom keine höhere Oxidationszahl als 6 anneh- 50 elektroden haben jedoch den Nachteil, daß aufgrund
I men kann. Die Reaktion nach dem Punkt der Brechung der Tatsache, daß sie preßgeformt werden, das Herstel-
'%.] muß daher eine Zersetzungsreaktion des Elektrolyten lungsverfahren kompliziert ist und daß ihr Preis hoch ist
sein. Man nimmt an, daß die Zersetzung des Elektroly- Weiterhin sind die Arbeiten zur Ausbildung einer elek-
· ten einen Bruch der Zelle induziert Damit die EXD-ZeI- trischtn Kontinuität zwischen dem Inneren der Elektro-
V Ie ohne Versaget;- eine wiederholte Darstellung ergeben 55 de und den äußeren Komponenten komplex.
kann, ist es erforderlich, daß die Zelle die Farbe des In der JA-OS i3 891/1972 wird ein Verfahren be-K
WO3-FiImS in der Gegenelektrode beibehält und daß schrieben, bei dem eine Gegenelektrode hergestellt
' ; die Gegenelektrode ihre Fähigkeit zur Erzeugung der wird, indem eine Wirksubstanz und Graphit mit einem
gewünschten Oxidationsreaktion beibehält Es ist gut Bindemittel, wie 7. B. einem wärmehärtenden Harz, wie
bekannt, daß das Ausmaß der Verfärbung des eo einem Epoxyharz, oder einem emulgierten oder gelö-WO3-FiImS
(die Menge der beibehaltenen elektrischen sten Polymeren, vermischt wird, wodurch eine Paste
Ladung) im Verlauf der Zeit verändert wird. Wie oben hergestellt wird, diese Paste auf einem Glassubstrat ausbeschrieben,
wird das Ausmaß der Verfärbung des WO3 gebreitet wird und das resultierende zusammengesetzte
mit einer Rate von etwa 10% pro h bei einer erhöhten Produkt einer thermischen Behandlung unterworfen
Temperatur von 60°C und mit einer Rate von etwa 10% 65 wird. Bei diesem bekannten Verfahren besteht aber das
pro Tag bei Raumtemperatur vermindert. Die Ge- Problem, daß die Wirksubstanz eine erhöhte Polarisaschwindigkeit
der Farblöschung hängt von den Umge- tion zeigt, da sie mit dem Bindemittel bedeckt ist.
bungsbedingungen ab. Die ECD-Zelle, in der WO3 in In der DE-OS 28 54 812 wird ein elektrochromisches
bungsbedingungen ab. Die ECD-Zelle, in der WO3 in In der DE-OS 28 54 812 wird ein elektrochromisches
Anzeigegerät beschrieben, welches mehrere Schichten aufweist Auch in diesem Falle wird bei der Herstellung
der Redoxschicht ein Bindemittel verwendet
Andererseits wird eine Anzahl von Substanzen mit selbstfümbildenden Eigenschaften bei Elektroden für s
primäre Batterien verwendet So wird beispielsweise die Verwendung der Substanz MnC>2, die bei der thermischen Zersetzung eines Mangansalzes resultiert, für
Elektroden auf dem Gebiet der primären Batterien vorgeschlagen. Weiterhin wird es vorgeschlagen, die Ober-
fläche von Bindemittelteilchen der Elektrode mit dem thermischen Zersetzungsprodukt MnÜ2 zu bedecken
(JA-OS 58 821/1977), sowie die Oberfläche von Kohleteilchen mit dem thermischen Zersetzungsprodukt
MnO2 zu bedecken (JA-OS 71 628/1977). Weiterhin
wird ein Verfahren vorgeschlagen, um die Oberfläche der einzelnen Teilchen von MnOj-Pulver mit dem thermischen Zersetzungsprodukt MnÜ2 (ß-Tyx>) zu bedek-
ftdi \jn'i ο £.i\jt iOt ι), in ufcacii l/iucKM.*tirtuen wiru
darauf hingewiesen, daß hierdurch hervorragende Eigenschaften als Elektrode für eine primäre Batterie erzielt werden.
In diesen Druckschriften wird darauf hingewiesen, daß hierdurch hervorragende Eigenschaften als Elektrode für eine primäre Batterie erzielt werden.
Gemäß einem älteren Vorschlag (DE-OS 30 48 985) kann man Manganverbindungen als aktives Material in
elektrochromischen Darstellungsvorrichtungen verwendea Auch gemäß diesem Vorschlag wird bei der
Herstellung der Darstellungsvorrichtungen ein Bindemittel verwendet
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ECD-Zelle herzustellen, die billig, hochstabil und von den verschiedenen Nachteilen der herkömmlichen ECD-Zellen
frei ist Erfindungsgemäß soll insbesondere eine ECD-Zelle hergestellt werden, die eine Gegenelektrode aufweist, wejrhe leicht herstellbar is' einer oerinesn Polarisation unterworfen ist und die ein stabiles Gleichgewichtspotential bzw. eine stabile Gleichgewichtsspannung liefert Das erfindungsgemäße Verfahren ist da-
durch gekennzeichnet daß die Redoxschicht der Gegenelektrode, die aus einem Material mit selbstfilmbildender Eigenschaft und einer elektroleitenden Substanz
vom Kohletyp, wie Graphitpulver, besteht durch Brennen bei einer Temperatur von 25O0C bis 55O°C in Ab-
Wesenheit eines Bindemittels hergestellt wird Es wird angenommen, daß dieser Ausschluß der Verwendung
eines Bindemittels den Effekt mit sich bringt daß die verfügbare Oberfläche der Gegenelektrode erhöht wird
und daß die Polarisation vermindert wird.
Die erfinduiigsgemäß herstellbare ECD-Zelle wird
anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Querschnittsansicht eines Beispiels einer herkömmlichen elektrochromischen Darstellungsvorrichtung,
F i g. 2 und 4 Diagramme, die typische Veränderungen des Potentials bzw. der Spannung der Gegenelektrode während des Schreibvorgangs in einer herkömmlichen elektrochromischen Darstellungsvorrichtung mit
WO3 als Wirksubstanz für die Gegenelektrode zeigen,
F i g. 3 und 5 Diagramme, die typische Veränderungen des Potentials bzw. der Spannung der Gegenelektrode während des Löschungsvorgangs in der herkömmlichen elektrochromischen Darsteüungsvorrich-
tung gemäß F i g. 2 und 4 zeigen,
F i g. 6 ein Modelldiagramm, das ein konkretes Beispiel der erfindungsgemäßeri elektrochromischen Dar
stellungsvorrichtung zeigt,
F i g. 7 eine Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen elektrochromischen Darstellungsvorrichtung, aufgenommen entlang der Linie ΙΙΙ-ΙΙΓ des Diagramms der
Fig. 6,
Fig.8 ein Diagramm, das typische Veränderungen
des Potentials bzw. der Spannung der Gegenelektrode während des Schreibvorgangs in der erfindungsgemäßen ECD-Zelle zeigt,
Fig.9 ein Diagramm, das typische Veränderungen des Potentials bzw. der Spannung der Gegenelektrode
während des Löschvorgangs in der erfindungsgemäßen ECD-Zelle zeigt.
In den F i g. 6 und 7 ist ein transparentes Glassubstrat
15 mit einer darauf durch Aufdampfen gebildeten transparenten Elektrode 16 gezeigt. Diese Elektrode 16 ist
aus einem Material, wie 'ndiumoxid oder Zinnoxid, hergestellt Eine elektrochromische Schicht 17 ist aus einem
Wo!framoxid-(Yv'03-)-nim gebildet, der durch Aufdampfen auf der transparenten Elektrode 16 gebildet worden
ist Diese elektrochromische Schicht 17 entspricht allen den Abschnitten, aus denen die Schriftzeichen bzw. Zeichen bestehen, die durch die ECD-Zelle dargestellt werden sollen. Auf dem restlichen Teil der Elektrode 16 ist
ein isolierender Film 18 gebildet Dieser isolierende Film 18 ist aus einem solchen Material, wie Siliciumoxid oder
Aluminiumoxid, gebildet Es ist eine poröse Platte 19 angeordnet um die elektrochromische Schicht 17 zu
bedecken. Die poröse Platte 19 ist weiß, um so selbst einen guten Hintergrund zu bilden, auf dem die Schicht
der elektrochromischen Substanz 17 ihre Farbe erzeugt Sie ist aus einer solchen elektrisch isolierenden Substanz, wie Keramik oder Fluorharz, hergestellt Auf der
porösen Platte 19 ist gegenüberliegend der elektrochromischen Schicht 17 eine Gegenelektrode 20 angeordnet
die eine Redoxschicht enthält die durch Brennen eines Materials dss sus sinsr sslbstfilrnbildendsn Verbindung
und einer elektroleitenden Substanz vom Kohletyp besteht und das im wesentlichen kein Bindemittel enthält,
hergestellt worden ist Ein kappenförmiges Glassubstrat 21, das mit einem Flansch 33 versehen ist ist auf dem
Glassubstrat 15 mittels eines Klebstoffs 22 befestigt Die zwei Glassubstrate 15, 21 wirken unter Bildung eines
luftdichten inneren Raums zusammen. Weiterhin ist auf dem Glassubstrat 15 ein Stromzuführungsleiter 31 gebildet Die Kontaktklemmen dieses Leiters sind so angeordnet daß sie sich in den inneren Raum hineinerstrekken, der von den Glassubstraten 15, 21 umschlossen
wird. Ein elektroleitendes elastisches Element 24 ist zwischen dem Leiter 31 und der Gegenelektrode 70 angeordnet Auf diese Weise sind die Gegenelektrode 20 und
der Leiter 31 durch das Medium des elektroleitenden elastischen Elements 24 elektrisch miteinander verbunden. Eine Imprägnierungsschicht 30 ist zwischen der
Gegenelektrode und der porösen Platte 19 angeordnet so daß die freie Bewegung der Blase 26 zwischen der
Elektrode 20 und der porösen Platte 19, die die Darstellungserscheinung stören würde, verhindert wird. Da die
imprägnierte Schicht 30 eine Federungskraft in Richtung ihrer Dicke aufweist, dient sie weiterhin dazu, die
relative Bewegung der Elektrode 20 und der porösen Platte 19 weiter zu verhindern. Beispiele für Materialien, die vorteilhafterweise für die Imprägnierungsschicht 30 geeignet sind, sind Asbest Filter von Glasfasern, Polyflonfüterpapier, nicht-gewebte FlächengebiS-de und Matten aus Polypropylen und anderen olefinischen Polymeren und mikroporöse Kautschukblätter.
Zelle ist nicht speziell auf die oben beschriebene Struktur begrenzt. Grundsätzlich besteht das wesentliche Erfordernis darin, daß die Redoxschicht der Gegenelektrode in der ECD-ZeIIe dadurch gebildet worden ist, daß
ein Material gebrannt worden ist, welches aus einer filmbildenden Komponente und einer elektroleitenden
Substanz vom Kohietyp besteht und das praktisch kein Bindemittel enthält. Soweit diesem Erfordernis genügt
wird, Kann die erfindungsgemäß erhältliche ECD-Zelle
der typischen Struktur der herkömmlichen ECD-Zelle gemäß F i g. 1 strukturähnlich sein.
Beispiele für selbstfilmbildende Verbindungen, die
vorteilhafterweise für die Erfindung verwendet werden können, sind Manganverbindungen, Titanverbindungen,
Niobverbindungen und Vanadinverbindunj.en. Spezielle Beispiele für geeignete Manganverbindungen sind
Mangannitrat, Mangancarbonat (das ein geeignetes Oxidationsmittel, wie Lithiumperchlorat, erfordert),
Mangansulfat und Manganchlorid. Unter diesen Manganverbindungen ist Mangannitrat das Mittel der Wahl.
Spezielle Beispiele für Titanverbindungen sind Titanhalogenide, wie Titanchlorid, oder organische Titanverbindungen, wie Alkoxytitan- und Aryltitanverbindungen, z. B. Tetraisopropoxytitan und Tetrabutoxytitan.
Unter diesen Titanverbindungen sind Alkoxytitanverbindungen die Mittel der Wahl. Spezielle Beispiele für
Vanadinverbindungen sind organische Vanadinverbindungen mit Einschluß von Alkoxyvanadinverbindungen,
wie Trimethoxyvanadin, Triäthoxyvanadin oder Tributoxyvanadin, sowie anorganische Vanadinsalze, wie Vanadi^chlorid, Vanadinsulfat und Ammoniumvanadat.
Spezielle Beispiele für Niobverbindungen sind organische Niobverbindungen, wie Alkoxyniobverbindungen
(z. B. Pentaisopropoxyniob oder Pentabutoxyniob), sowie anorganische Niobsalze (z. B. Niobchlorid und Ammoniumniobat). Zur Verwendung gemäß der Erfindung
können die vorgenannten organischen Metallverbindungen in Form ihrer jeweiligen Hydrolysate vorliegen.
Sie können wirksam als selbstfilmbildende Verbindungen verwendet werden. Wenn diese Verbindungen beispielsweise in wasserfreien Alkoholen, Ketonen, Cellosolve oder Carbitolen aufgelöst werden, dann können
sie in dieser Weise geschützt vor einer weiteren Hydrolyse aufgebracht werden.
Beispiele für geeignete elektroleitende Substanzen vom Kohletyp sind Kohlepulver, Graphitpulver und
nicht-gewebte Flächengebilde bzw. Stoffe aus Kohlefasern.
Die oben bechriebene selbstfilmbildende Verbindung und die oben beschriebene elektroleitende Substanz
vom Kohletyp können in allen beliebigen Formen vorliegen, sofern sie irn wesentlichen bzw. praktisch kein
Bindemittel enthalten. Wenn die elektroleitende Substanz in pulverförmiger Form verwendet wird, dann ist
es im allgemeinen zweckmäßig, ein Gemisch zu bilden,
indem die pulverförmige elektroleitende Substanz zu der selbstfilmbildenden Verbindung gegeben wird, die
im voraus in Form einer Lösung hergestellt worden ist, oder eine Paste zu bilden, indem man dem Gemisch
weiterhin einen Klebrigmacher zusetzt Bei der Herstellung der Lösung der selbstfilmbildenden Verbindung
bestehen hinsichtlich der geeigneten Lösungsmittel keine speziellen Grenzen. Im allgemeinen haben sich Wasser, Alkohole, Carbitole, Cellosolven und Ketone als
wirksam erwiesen. Wegen der einfachen Handhabbarkeit wird Wasser unter den genannten Stoffen bevorzugt Beispiele für Klebrigmacher, die für die Herstellung der Paste geeignet sind, sind Nitrocellulose, Äthyl-
cellulose, Cellosolveacetat, Glycerin sowie wasserlösliche hochmolekulare Substanzen, wie z. B. Polyacrylamid und Polyvinylalkohol. Auch dann, wenn die elektroleitende Substanz vom Kohletyp in Form eines nichtgewebten Flächengebildes vorliegt, kann die selbstfilm
bildende Verbindung im voraus in Form einer Lösung oder Paste auf die oben beschriebene Weise hergestellt
werden, so daß das nichtgewebte Flächengebilde mit der Lösung oder Paste imprägniert wird.
ίο Die Redoxschicht der erfindungsgemäßen Gegenelektrode wird dadurch gebildet, daß das Material gebrannt wird, welches die selbstfilmbildende Verbindung
und die elektroleitende Substanz vom Kohletyp enthält. Das Brennen des Materials erfolgt bei Temperaturen im
Insbesondere dann, wenn eine Manganverbindung in dem Material verwendet wird, dann erweist sich das
Brennen bei Temperaturen im Bereich von etwa 400 bis etwa 500° C als zweckmäßig, da in diesem Temperatur
bereich die Manganverbindung MnO2 vom /?-Typ er
zeugt, was zu einer weiteren Erniedrigung der Polarisation beiträgt
Durch das Brennen werden weiterhin beispielsweise Alkoxytitanverbindungen, Alkoxyvanadinverbindungen
und Alkoxyniobverbindungen in TiOj-,, V2Os_r bzw.
NbjO5_x umgewandelt.
Die Gegenelektrode kann erfindungsgemäß auch dadurch erhalten werden, daß auf einem gegebenen Substrat das Gemisch der Lösung der selbstfilmbildenden
Verbindung und der feinverteilten elektroleitenden Substanz ausgebreitet wird und daß das resultierende
zusammengesetzte Produkt dem oben beschriebenen Brennvorgang unterworfen wird. Sonst kann die Gegenelektrode dadurch gebildet werden, daß man zuerst
die Lösung der selbstfilmbildenden Verbindung auf das gegebene Substrat aufträgt, sodann darauf die elektroleitende Substanz vom Kohletyp in Form eines nichtgewebten Flächengebüdes aufbringt oder auf dem gegebenen Substrat die elektroleitende Substanz in Form
eines nichtgewebten Flächengebüdes, das zuvor mit der Lösung der filmbildenden Verbindung imprägniert worden ist, aufbringt und daß man schließlich das resultierende zusammengesetzte Produkt dem oben beschriebenen Brennvorgang unterwirft.
Die Erfindung wird anhand der Beispiele näher erläutert, die Verfahrensweisen zur Herstellung der Gegenelektrode beschreiben.
Eine 50%ige wäßrige Lösung von Mangannitrat (Mn(NO3)2 · 6 H2O, hergestellt von Kishida Chemical,
Osaka, Japan) wurde auf einem konkaven Glassubstrat 21 mit einer Bürste ausgebreitet Ein Stück eines nicht
gewebten Flächengebildes bzw. Stoffs aus Kohlefasern
(Produkt von Toray Ltd, mit dem Warenzeichen Torayka mat BOO30), das zu einer für eine Gegenelektrode
20 passenden Größe zurechtgeschnitten war, wurde auf dem konkaven Glassubstrat in Position gesetzt Hierauf
sickerte die wäßrige Mangannitratlösung in das nichtgewebte Flächengebilde aus Kohlefasern bis zur Imprägnierung ein. Das so beschichtete Substrat wurde
20 min lang bei 100° C gehalten, um den Überzug zu
trocknen, und sodann 1 h lang in einem Elektroofen bei
400° C gehalten, um den Oberzug zu brennen. Der so
erhaltene zusammengesetzte Film aus MnO2 und Kohle
auf dem Substrat war eine MnO2-Elektrode mit einem Oberflächenwiderstand von etwa ΙΩ/D. Es wurde fest-
gestellt, daß das Μηθ2 aus Kristallen vom ß-Typ bestand. Unter Verwendung dieser MnO2- und einer weiteren Elektrode wurde nach der oben beschriebenen
Verfahrensweise eine ECD-Zelle hergestellt.
Die ECD-Zelle mit der auf die obige Weise hergestellten MnOj-Gegenelektrode wurde einem Versuch unterworfen, bei dem die Gegenelektrode auf die zeitliche
Veränderung des Potentials bzw. der Spannung aufgrund des Durchlaufs eines festen Stroms mit 20 mA/
Zelle über 0,5 s oder der Aufbringung einer elektrischen
Ladung von 10 mC/Zelle getestet wurde. In diesem Falle hatte die Darstellungselektrode eine Oberfläche von
1,5 cm2 und die Gegenelektrode (Redoxschicht) hatte eine Oberfläche von 10 cm2. Die Ergebnisse sind in
F i g. 8 für den Schreibvorgang und in F i g. 9 für den Löschvorgang dargestellt Aus den Diagrammen wird
ersichtlich, daß die Veränderung des Potentials bzw. der Spannung ΔΕ bei der erfindungsgemäßen MnOj-Elektrode zwischen der Anlegung und der Abschaltung einer elektrischen Ladung von 1 mC/cm2 10 mV betrug
und daß die Oberspannung n, die für den Durchlauf eines Stroms mit 2 mA/cm2 gezeigt wurde, etwa 20 mV
betrug, was anzeigt, daß die MnO2-Elektrode ausgezeichnete Eigenschaften besaß. Als diese Zelle 1000 h
bei 70" C stehen gelassen worden war, wurde hinsichtlich der Eigenschaften vor und nach dem Stehenlassen
praktisch keine Veränderung beobachtet Wie oben beschrieben, zeigt die erfindungsgemäße MnO2-Elektrode
hervorragende Eigenschaften als Gegenelektrode für die WO3-ECD-ZeIIe.
Eine homogene Paste wurde hergestellt, indem die gleiche wäßrige Mangannitratlösung wie im Beispiel 1
verwendet, mit Acetylenrußpulver (hergestellt von Ibigawa Denko Co, Ltd.) im Volumenverhältnis von 1 :1
vermischt wurde. Diese Paste wurde auf einem konkaven Glassubstrat ausgebreitet Danach wurde wie im
Beispiel 1 verfahren. Die Gegenelektrode zeigte dementsprechend hervorragende Eigenschaften, die ähnlich
den Eigenschaften der im Beispiel 1 erhaltenen Gegenelektrode waren. Das hierin verwendete elektroleitende
Acetylenrußpulver konnte durch jedes beliebige Kohlepulver, das für die Zwecke der Erfindung verfügbar ist,
ersetzt werden. Der Teilchendurchmesser eines derartigen Kohlepulvers soll zweckmäßigerweise so klein wie
möglich (vorzugsweise im Bereich von 03 bis 1 um) sein,
um die Leichtigkeit zu gewährleisten, mit der das Kohlepulver in eine Paste umgewandelt werden karn. Nach
der gleichen Verfahrensweise wurde eine Gegenelektrode unter Verwendung einer Paste erhalten, die durch
Auflösen von 1 Gewichtsteil Mangannitrat in 1 Gewichtsteil Dibutylcarbitol, enthaltend 1 bis 5 Gew.-Vo
Äthylcellulose, und inniges Vermischen der resultierenden Lösung mit Kohlepulver im Volumenverhältnis von
1 :1 hergestellt worden war. Die so erhaltene Gegenelektrode zeigte hervorragende Eigenschaften, die mit
den Eigenschaften der oben beschriebenen Gegenelektrode vergleichbar waren. Es ist erwähnenswert, daß die
unter Verwendung des Klebrigmachers und des Lösungsmittels hergestellte Paste besonders gut für den
Siebdruckprozeß geeignet war.
Ltd, Tokyo, Japan) (50 Gew.-%) in Isopropylalkohol
wurde auf einem konkaven Glassubstrat ausgebreitet
und in ein nichtgewebtes Flächengebilde aus Kohletasern (Torayka mat) hineinsickern gelassen. Letzteres
war zuvor auf das Glassubstrat aufgebracht worden. Durch einstündiges Erhitzen des so erhaltenen zusammengesetzten Produkts auf 4000C wurde eine TiO2-*-
Elektrode erhalten. Die so erhaltene Gegenelektrode zeigte hervorragende Eigenschaften für die Verwen
dung in einer ECD-Zelle.
Gegenelektrode erhalten, indem eine Lösung von Triäthoxyvanadin [V(OC2Hs)3] (hergestellt von Kojundo-Kagaku Co., Ltd.) (50 Gew.-%) in Isopropylalkohol verwendet wurde. Eine ECD-Zelle wurde durch Einarbeitung dieser Gegenelektrode fertiggestellt Selbst nach
verschiedenen Ümgebungstests (z. B. einem Test auf die
Dauerhaftigkeit bei 700C über 100 h und einem Zyklustest bei Temperaturen von —20 bis +700C) zeigte die
mit einer festen Spannung (±14 V) über einen festen
Zeitraum (0,5 s) betriebene ECD-Zelle keine Verände
rung der Farbgleichmäßigkeit und des Bildkontrasts.
Die durch die einfachen Verfahrensmaßnahmen des Beschichtens und Brennens in der oben beschriebenen
Weise erhaltene Gegenelektrode zeigte hervorragende Eigenschaften für ECD-Zellen, welche solchen Erfor
dernissen genügen, wie
(1) Die Gegenelektrode soll dazu imstande sein, eine elektrische Ladung von 10mC/m2 in beiden Richtungen der Oxidation und Reduktion innerhalb von
0,5 s passieren zu lassen, und sollte die Polarisation während des Durchlaufs des Stroms auf innerhalb
0,1 V beschränken,
(2) die Gegenelektrode sollte keinen chemischen Effekt auf die elektrochromische Substanz in der
Die Gegenelektroden gestatten die Herstellung von billigen ECD-Zellen, die durch eine einfache Methode
betrieben werden können (beispielsweise durch AnIegung einer festen Spannung über einen festen Zeit
raum).
Die Wirksubstanz für die Gegenelektrode kann beispielsweise durch Bürsten, Siebdrucken oder Übertragungsdruck aufgebracht werden.
von Tetraisopropoxytitan von Kojundo-Kagaku Co,
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung einer aus einer Darstellungselektrode,
einer elektrochromischen SuI-stanz und einer Gegenelektrode mit einer Redoxschicht
auf ihrem Substrat bestehenden elektrochemischen Darstellungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet,
daß die Redoxschicht, die aus einer selbstfilmbildenden Verbindung und einer
elektroleitenden Substanz vom Kohletyp besteht,
durch Brennen bei einer Temperatur von 2500C bis
5500C in Abwesenheit eines Bindemittels hergestellt
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Brennen be: einer Temperatur im Bereich von 400° C bis 500° C durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Brennen ein Gemisch
einer Lösung der selbstfilmbildenden Verbindung und eines Fuivers des eiektroieitenden Materials
vom Kohletyp auf das Substrat der Gegenelektrode aufgebracht wird. -
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Brennen die selbstfilmbildende
Verbindung auf das Substrat der Gegenelektrode aufgebracht wird und daß dann ein
nichtgewebtes Flächengebilde von Kohlefasern als elektroleitende Substanz vom Kohletyp aufgebracht
wird.
5. Verfairen nach einem der Ansprüche loder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Brennen auf
das Substrat der Gegenelektrode ein nichtgewebtes Kohleflächengebilde, das zuvo- mit der selbstfilmbildenden
Verbindung imprägniert worden ist, aufge-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP10688580A JPS5730818A (en) | 1980-07-31 | 1980-07-31 | Electrochromic display device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3130402A1 DE3130402A1 (de) | 1982-04-08 |
DE3130402C2 true DE3130402C2 (de) | 1986-01-23 |
Family
ID=14444945
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3130402A Expired DE3130402C2 (de) | 1980-07-31 | 1981-07-31 | Verfahren zur Herstellung einer elektrochromischen Darstellungsvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4436380A (de) |
JP (1) | JPS5730818A (de) |
DE (1) | DE3130402C2 (de) |
GB (1) | GB2083643B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4752119A (en) * | 1984-08-14 | 1988-06-21 | Toshihiko Ueno | Electrochromic display devices |
US4801195A (en) * | 1985-01-29 | 1989-01-31 | Nissan Motor Co., Ltd. | Variable light transmittance glass board functional as electrochromic cell |
GB9603851D0 (en) | 1996-02-23 | 1996-04-24 | Pilkington Plc | Electrochromic devices |
EP3245557B1 (de) | 2015-01-12 | 2021-12-15 | Kinestral Technologies, Inc. | Elektrochrome mehrschichtige vorrichtungen mit ladungssequestrierung und zugehörige verfahren |
US10705403B1 (en) * | 2016-12-13 | 2020-07-07 | Kinestral Technologies, Inc. | Charge sequestration methods for electrochromic devices |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU851320A1 (ru) * | 1978-05-16 | 1981-07-30 | Предприятие П/Я Р-6429 | Электрохромный индикатор |
US4396253A (en) * | 1979-12-24 | 1983-08-02 | Sharp Kabushiki Kaisha | Electro-chromic display devices |
-
1980
- 1980-07-31 JP JP10688580A patent/JPS5730818A/ja active Granted
-
1981
- 1981-07-27 US US06/287,047 patent/US4436380A/en not_active Expired - Lifetime
- 1981-07-28 GB GB8123245A patent/GB2083643B/en not_active Expired
- 1981-07-31 DE DE3130402A patent/DE3130402C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5730818A (en) | 1982-02-19 |
US4436380A (en) | 1984-03-13 |
JPS6321883B2 (de) | 1988-05-10 |
GB2083643B (en) | 1984-05-10 |
DE3130402A1 (de) | 1982-04-08 |
GB2083643A (en) | 1982-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69830566T2 (de) | Elektrochromes system | |
DE69709710T2 (de) | Elektrochrome oder photoelektrochrome vorrichtung | |
DE68908326T2 (de) | Verfahren zum Herstellen elektrochromer Vorrichtungen. | |
DE69430842T2 (de) | Kondensator | |
DE69205248T2 (de) | Ionenleitende Polymerwerkstoffe. | |
DE69735159T2 (de) | Sonnenzelle und Verfahren für seine Herstellung | |
DE2356105A1 (de) | Elektrochrom-spiegel mit rasch aenderbarer reflexion | |
DE3031554A1 (de) | Kathode, deren herstellung und deren verwendung in einer elektrolytischen zelle | |
DE2720291C3 (de) | Akkumulator mit einem wäßrigen Bromid-Elektrolyt | |
DE3900244A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines elektrochromen bauelements | |
DE2707099C3 (de) | Elektrochrome Anzeigevorrichtung | |
WO1992021052A1 (de) | Elektrochromes lichtventil und verfahren zu dessen herstellung sowie anwendung desselben | |
DE2854812A1 (de) | Elektrochrom-anzeigegeraet | |
DE3130402C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer elektrochromischen Darstellungsvorrichtung | |
DE2502497C3 (de) | Galvanisches Element | |
DE69212528T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Nickeloxid-Elektrode mit eingelagerten Lithiumionen | |
DE2638491B2 (de) | Elektrochrome anzeigevorrichtung | |
DE2135520A1 (de) | Elektrische Feststoff-Zelle | |
DE2946792C2 (de) | Elektrochrome Anzeigevorrichtung | |
DE68915923T2 (de) | Verfahren zur Erhaltung der elektrochromen Aktivität eines elektrochromen Materials. | |
DE3643691C1 (de) | Thermalkontrollschicht | |
DE69410332T2 (de) | Intelligentes Fenster mit einer Gegen-Elektrode, die porösen Kohlenstoff enthält | |
DE2125337B2 (de) | Anordnung mit veränderlicher Lichtdurchlässigkeit | |
DE2727854C3 (de) | Elektrolyt-Anzeigezelle | |
DE3030542C2 (de) | Galvanische Lithium-Jod-Zelle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G02F 1/17 |
|
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: G09F 9/30 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |