DE3643691C1 - Thermalkontrollschicht - Google Patents

Thermalkontrollschicht

Info

Publication number
DE3643691C1
DE3643691C1 DE3643691A DE3643691A DE3643691C1 DE 3643691 C1 DE3643691 C1 DE 3643691C1 DE 3643691 A DE3643691 A DE 3643691A DE 3643691 A DE3643691 A DE 3643691A DE 3643691 C1 DE3643691 C1 DE 3643691C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
ion
controllable
infrared
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3643691A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl-Phys Dr Scherber
Thomas Dipl-Ing Dr Meisel
Walter Dipl-Ing Schwarzott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier GmbH
Original Assignee
Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier GmbH filed Critical Dornier GmbH
Priority to DE3643691A priority Critical patent/DE3643691C1/de
Priority to GB8728484A priority patent/GB2271832B/en
Priority to FR8717654A priority patent/FR2670025B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE3643691C1 publication Critical patent/DE3643691C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1919Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
    • G05D23/192Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller using a modification of the thermal impedance between a source and the load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/52Protection, safety or emergency devices; Survival aids
    • B64G1/54Protection against radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/52Protection, safety or emergency devices; Survival aids
    • B64G1/58Thermal protection, e.g. heat shields
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S50/00Arrangements for controlling solar heat collectors
    • F24S50/80Arrangements for controlling solar heat collectors for controlling collection or absorption of solar radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/46Arrangements or adaptations of devices for control of environment or living conditions
    • B64G1/50Arrangements or adaptations of devices for control of environment or living conditions for temperature control
    • B64G1/503Radiator panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Critical Care (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern der Abgabe von Strahlungswärme nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 2.
Der Wärmehaushalt eines Raumfahrzeuges wird im wesentlichen durch das Zusammenspiel dreier Effekte bestimmt: Äußere Einstrahlung, vorwiegend von der Sonne und der Erde, innere Wärmequellen, z. B. elektrische Geräte, und Wärmeabstrahlung in den Raum.
Diese Wärmeströme sind je nach Mission mehr oder weniger starken Schwankungen unterworfen, so daß besondere Regelmaßnahmen erforderlich sind, um die Temperaturen des Raumfahrzeuges in gewissen zulässigen Grenzen zu halten. Die Möglichkeiten zur Veränderung der Energieaufnahme und der inneren Wärmeentwicklung sind sehr beschränkt, die Regelung der Abstrahlleistung stellt somit die wichtigste und meist benützte Maßnahme zur Temperaturkontrolle dar. Dabei ist in Fällen mit Sonnen- oder Albedoeinstrahlung auf die Abstrahlfläche das Vorhandensein eines niedrigen Absorptionskoeffizienten für sichtbare Strahlung vorteilhaft oder sogar erforderlich.
Derzeit werden für diesen Zweck vor allem bewegte Elemente wie Blenden und Jalousien, Heatpipes mit variabler Leitfähigkeit oder Kompensationsheizer eingesetzt. Diese Lösungen sind teuer, hinsichtlich Gewicht, Energie- und Raumbedarf unbefriedigend und teilweise störanfällig.
Auch auf anderen Gebieten der Technik sind Flächen erwünscht, deren Wärmeabgabe steuer- und regelbar ist, z. B. als Oberflächen von Strahlungsschilden, Kühlern, Wärmetauschern oder Wärmekraftmaschinen. Ganz allgemein immer dort, wo Abwärme über Wärmestrahlung regelbar abgegeben werden soll, sei aus thermischen Prozessen, aus elektrischen Vorgängen oder seien es Reibungsverluste.
Aus der technischen Rundschau Nr. 20, 11. Mai 1976, Seite 9 sind transparente Keramiken für die Optik bekannt, deren Lichtdurchlässigkeit durch Anlegen einer elektrischen Spannung einstellbar.
Aus der DE-OS 24 42 998 ist eine Sichtscheibe mit Flüssigkristallschicht bekannt, deren Lichtdurchlässigkeit durch Anlegen einer Spannung veränderbar ist.
Die einstellbare Transparenz von Flüssigkristallen wird in der US-PS 44 75 031 für selbstabdunkelnde Fenster eingesetzt.
Aus der DE-PS 27 35 195 ist die Verwendung solcher Flüssigkristalle für blendfreie Rückspiegel für Fahrzeuge bekannt.
Aus der CH-PS 5 96 607 ist eine Vorrichtung zur Steuerung der Lichttransmission bekannt, die ein aktives Material in Form einer mit N-(p-Cyanophenyl) substituierten Verbindung mit mindestens zwei Stickstoff aufweisenden konjugierten Ringen enthält.
Die fünf vorgenannten Vorrichtungen arbeiten im sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums; zur Regelung der Wärmeemission werden keine Lehren gegeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Steuern der Abgabe von Strahlungswärme zu schaffen, die es erlaubt, den Wärmeemissionsgrad von Strahlungsflächen ohne mechanisch bewegte Teile elektrisch zu steuern und die sich durch einfache, leichte Bauweise und geringen Leistungsbedarf auszeichnet. Bei Raumfahrtanwendungen soll gleichzeitig ein niedriger Absorptionsgrad für solare Strahlung erreicht werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß von einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 2 gelöst. Ausführungen der Erfindung sind Gegenstände von Unteransprüchen.
Grundidee ist die Veränderung des Wärmeemissionsgrades durch eine elektrische Steuerung. Dazu ist der emittierende Körper mit einer flächenhaften Anordnung von Zellen ausgestattet. Jede Zelle besteht aus einem System dünner Schichten auf einer geeigneten Unterlage, einer Kunststoff-Folie oder einer Platte und einem elektrischen Anschluß. Mit Hilfe elektrischer Spannungssignale können die ε-Werte der Zellen individuell eingestellt werden, so daß mehr oder weniger Wärme, abgegeben werden kann, obwohl sich die Zellen auf einem einheitlichen oder einem willkürlichen Temperaturniveau befinden.
Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich zur automatischen Regelung des Thermalhaushaltes von Raumfahrzeugen.
Ganz allgemein kann mit der Erfindung die Wärmeabgabe über die Wärmestrahlung überall dort gesteuert oder geregelt werden, wo es auf eine rasche Änderung der thermischen Eigenschaften ankommt.
Strahlungsschilde, Wärmetauscher, Wärmekraftmaschinen, alle Maschinenteile, an denen Reibungswärme, Ohmsche oder Wirbelstromverluste über die Strahlung abzuführen sind, können solange sie ihre Betriebstemperatur noch nicht erreicht haben, wenig emittieren und wenn sie (zu) heiß sind auf höhere Emission umgeschaltet werden.
Der Mechanismus der erfindungsgemäßen ε-Steuerung beruht darauf, daß in der Nähe der Oberfläche eines Schichtsystems die Hochfrequenz-Leitfähigkeit einer Zone durch einen elektrochemischen Mechanismus variiert wird und dadurch eine Änderung des Wärmeemissionsgrades hervorgerufen wird. Die Steuerung der infrarot-optischen Wirkung wird durch zeitliche oder örtliche Veränderung der Dichte freier Elektronen erreicht, und zwar in einer Schichtzone, welche für die Wärmeemission des Systems verantwortlich ist.
Dabei werden zwei Formen der ε-Steuerung unterschieden:
  • 1. Reversible Veränderung der aktiven Zone im Bereich hoher elektrischer Leitfähigkeit zwischen einem Zustand mit überwiegendem Absorptionscharakter und einem Zustand mit überwiegendem Reflexionscharakter ("Reflektorsteuerung").
  • 2. Reversible Veränderung der aktiven Zone mit Bereich mäßiger Leitfähigkeit (z. B. <10 Ω-1cm-1) zwischen einem Zustand mit überwiegendem Absorptionscharakter und überwiegendem Transmissionscharakter ("Absorbersteuerung").
In den Fig. 1 und 2 sind diese beiden Prinzipien dargestellt. Die Grundkonfiguration enthält zur Realisierung der elektrischen Ansteuerung eine IR-transparente Frontelektrode 1 und eine dünne metallische Rückelektrode 2. Dazwischen befinden sich eine ionenleitende Schicht 3, 5 und eine steuerbare Schicht 4, 6. Die beiden Schaltzustände seien mit H (hohe Emission, ε→) und N (niedrige Emission, ε→0) bezeichnet. Bei der Reflektorsteuerung der Fig. 1 besteht die steuerbare Schicht 4 im Zustand H aus einem IR-absorbierenden oder -transparenten Material. Die Oberfläche strahlt abhängig von der Zelltemperatur TZ mit einer Strahlungsdichte L≈εσ · TZ⁴ (z. B. ε=0,8, σ=Stefan-Boltzmann Konstante).
Nach dem Schalten in Zustand N wird die steuerbare Schicht 4 hoch leitfähig und somit reflektierend. Die Eigenstrahlung der Zelle geht entsprechend zurück (z. B. ε=0,2).
Ähnlich arbeitet die Absorbersteuerung der Fig. 2. Dort ist die steuerbare Schicht 6 im Zustand N IR-transparent. Die Zelle besitzt ein niedriges ε, wegen der Transparenz der ionenleitenden Schicht 5 und der hohen Reflexion an der Rückelektrode 2. Durch den Schaltvorgang wird Schicht 6 IR-absorbierend (gepunktet gezeichnet) und ε steigt an.
Zur Einstellung der gewünschten Abstrahlleistung der gesamten Anordnung bieten sich zwei Varianten an. Zum einen wird die Abstrahlung direkt (analog) durch die Höhe des gewählten Emissionsgrads einer oder mehrerer Flächeneinheiten eingestellt. Die Steuerspannung wird aus einem Regelkreis, z. B. zur Thermostatisierung einer Komponente, geliefert. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Strahlungsfläche in mehrere kleinere Einheiten oder Zellen aufzuteilen, jede Zelle in zwei extremen ε-Werten zu schalten und die effektive, gesamte Abstrahlleitstung digital, das heißt durch die Anzahl der in einem bestimmten Zustand geschalteten Zellen, zu regeln.
Für die Forderung nach einem niedrigen solarem Absorptionsgrad des Systems bestehen folgende Lösungsmöglichkeiten: Das steuerbare Strahlungspanel wird nicht direkt an der Außenfläche des Raumfahrzeuges angebracht, sondern hinter einem dünnen Schirm, z. B. eine Metallfolie, welche außen weiß beschichtet und innen, dem Panel zugewandt, mit einer thermal hochabsorbierenden Oberfläche vorgesehen ist. Die Steuerfunktion (ε-Hub) wird durch diese zweite Ebene etwas eingeschränkt. Die niedrige Solarabsorberwirkung kann auch durch eine direkte Beschichtung der Strahlungsfläche mit einer Selektivschicht erreicht werden, welche eine hohe IR-Durchlässigkeit und zugleich einen hohen Reflexions- oder Remissionsgrad im solaren Spektralbereich besitzt. Beispiele für die Selektivschicht sind sehr dünne Metallfilme (Schichtdicke 50 bis 200 Å) aus Titan, Vanadium, Zirkonium, Mangan, Blei oder Molybdän, Interferenzfilter aus IR-transparenten Dielektrika und Anpassung auf hohe Reflexion bei λ=500 nm, sowie Mehrfachschichten oder pigmentierte Schichten aus zwei (oder mehr) transparenten Komponenten, welche im thermischen Infrarot identische, sonst verschiedene Brechungsindices besitzen.
Die weitere Beschreibung der Erfindung, insbesondere die stoffliche Realisierung des elektro-optischen Schaltvorgangs, wird anhand der Fig. 1 und 3 bis 5 gegeben.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Zelle. Auf einem geeigneten Träger, der hier nicht gezeigt ist, z. B. auf einer Kunststoffplatte oder Folie, wird zunächst eine leitfähige dünne Schicht aus Blei aufgebracht, die als Rückelektrode 2 dient. Die steuerbare Schicht 4 und die ionenleitende Schicht 3 bestehen hier aus Bleifluorid PbF₂ von insgesamt einigen Mikrometern Dicke, die Schicht 3 ist hier zur Steigerung der IR-Absorption mit Pigmenten aus Blei, Bleioxid oder anderen Substanzen versehen. Die Frontelektrode 1 besteht aus einem inerten, dünnen Halbleiterfilm z. B. aus Silizium, Indiumoxid, Zinnoxid, Bleioxid, Bleisulfid, mit einer genügenden Infrarottransparenz. Wird der Frontkontakt negativ vorgespannt, dann scheidet sich in der Schicht 4 eine metallische Bleischicht aus. Eine entsprechende Menge Blei geht dafür an der Rückelektrode 2 in PbF₂ über. Zum Steuern des ε-Wertes reicht die Erzeugung einer Metallschicht von 100 bis 300 Å Dicke. Die Höhe der Steuerspannung von typisch 1 bis 10 Volt bestimmt die Geschwindigkeit des Effektes. Der Vorgang läuft in der Größenordnung von Sekunden ab. Möglich ist es auch, die Schichten 3 und 4 identisch auszubilden. Frontseitig kann die Zelle durch eine IR-transparente Deckschicht oder eine Folie, z. B. Polyethylen geschützt werden.
Fig. 3 zeigt eine bezüglich Wirkung und Zyklenfestigkeit optimierte Ausführung, bei der die Bildung und Auflösung der Reflektorschicht homogen, also gleichmäßig über die Fläche verläfut. Dies wird dadurch erreicht, daß die Reaktionszone Pb/PbF₂ räumlich begrenzt ist. Die aktiven Zonen bestehen hier aus zwei dünnen Schichten 7 (PbF₂) und 8 (Pb) von einigen 100 Å Schichtdicke, welche durch eine selektiv ionenleitende Schicht (Festelektrolyt) oder eine ionenleitende Polymermembran 9 getrennt sind. Bei Verwendung eines Anionenleiters wie PbF₂ für die Schichten 7 und 8 muß die Schicht 9 für das bewegliche Anion, hier das Fluorion, durchlässig sein. Dafür eignen sich z. B. andere (bleifreie) fluoridische Ionenleiter, wie KBiF₄, BaF₂, SrF₂, Ba1-xLaxF2+x und ähnliche Verbindungen.
Beim Schalten wandelt sich die PbF₂-Schicht 7 quantitativ in Pb 7′ um, beim Umpolen läuft die Reaktion in umgekehrter Richtung ab. Die Funktion der Rückelektrode 2 übernimmt eine gegen das Fluor-Ion inerte Metallschicht, wie Molybdän oder eine Halbleiterschicht, wie sie am Frontkontakt eingesetzt ist. Nicht gezeigt ist, daß die PbF₂/Pb-Zelle auch im Absorbermodus betrieben werden kann, wenn die PbF₂-Schicht 7 beim Herstellen wesentlich dicker als die Pb-Schicht 8 ausgeführt wird. Diese Unsymmetrie wirkt sich dergestalt aus, daß bei negativ gepoltem Frontkontakt das Blei in der PbF₂- Schicht dispersiv in Form von Körnern oder Whiskern ausfällt (Zustand H), während bei positivem Frontkontakt die rückwärtige dünne PbF₂-Schicht komplett zu Pb umgewandelt wird, so daß eine reflexionsfähige geschlossene Metallschicht entsteht (Zustand N). In diesem Fall muß die Schicht 9 IR- transparent sein.
Das System PbF₂/Pb steht hier stellvertretend für die Gruppe der festen Ionenleiter, die aus einer Verbindung mit einem stabilen Metall hervorgehen. Beispiele sind Anionenleiter wie Halogenverbindungen des Zinns, des Wismuths des Mangans, des Zirkoniums, sowie Kationenleiter vom Typ AgJ und ionenleitende Kupferhalogenide.
Fig. 4 und 5 zeigen andere Ausführungsformen der Erfindung die auf elektrisch leitfähigen Polymerschichten basieren, deren Leitfähigkeit durch elektrochemische Dotierung im Betrieb gesteuert werden kann. Beispiele sind Polypyrrol, Polyanilin und Polythiophen.
Fig. 4 zeigt den Aufbau für eine Reflektorsteuerung. Es werden zweckmäßigerweise zwei identische reaktionsfähige Polymerschichten 10 und 11 angrenzend an die beiden Elektroden eingesetzt. Dazwischen befindet sich ein Ionenleiter 12, der das zur Dotierung verwendete Ion übertragen kann. Dieser kann aus einem wäßrigen Elektrolyten, aus einem Festelektrolyten oder aus halbfesten, gelartigen Substanzen bestehen. Gut bewährt haben sich die Kombination von Polyanilinschichten, die durch Protonen dotierbar sind, mit Elektrolyten aus polymeren Sulfonsäuren, sowie Polypyrrolschichten in Kombination mit NaClO₄ oder LiClO₄-Elektrolyten und Dotierung durch Na⁺- oder Li⁺-Ionen.
Unter dem Einfluß des elektrischen Feldes ändert sich die Dotierung und damit die Leitfähigkeit der beiden aktiven Polymerschichten 10 und 11 wechselseitig. Im Zustand N in Fig. 4 links ist die frontseitige Polymerschicht hochleitfähig (metallähnlich), im Zustand H ist sie weniger leitfähig oder isolierend, so daß gegenüber Infrarotstrahlung mehr oder weniger starke absorbierende Wirkung auftritt.
Der Reflektormodus eignet sich nur für Polymere, welche tatsächlich eine metallähnliche Leitfähigkeit (z. B. besser als 10 Ω-1cm-1) annehmen können, um eine genügend hohe Reflektivität bzw. (niedrige Emissivität) zu erreichen. Modifikationen, welche nur mittlere Leitfähigkeit aufweisen und dafür im alternativen Schaltzustand in den IR-transparenten Bereich gelangen, werden besser im Absorbermodus betrieben.
Fig. 5 zeigt eine solche Ausführung einer Zelle, die im Absorbermodus betrieben wird. Hier wird die Reflektorwirkung im Zustand N durch eine zusätzliche Metallschicht 13 hinter der frontseitigen aktiven Polymerschicht 10 erzeugt. Diese Reflektorschicht muß mikroporös sein, um die Diffusion der Dotierionen nicht zu behindern, andererseits muß sie eine genügende Schichtdicke (bevorzugt <10 nm) und Geschlossenheit aufweisen, um die niedrigemittierende Wirkung aufrecht zu erhalten. Gute Ergebnisse können hier mit dünnen Edelmetallschichten aus Gold und Platin in Schichtdicken von 100 bis 300 Å erzielt werden. Für Systeme mit Protonendotierung eignen sich besonders gut Palladiumschichten aufgrund ihrer hohen Wasserstoffpermeabilität.
Statt der beschriebenen rückseitigen steuerbaren Polymerschicht 11 kann auch eine andere organische oder anorganische Ionenspeicherschicht vorgesehen sein, die die zur elektrochemischen Dotierung der steuerbaren Schichten 6 oder 10 notwendigen Ionen nach Bedarf speichert oder abgibt.
Die Herstellung der beschriebenen Schichtsysteme kann grundsätzlich nach bekannten Beschichtungsverfahren erfolgen. Für die Darstellung von Versuchzellen nach den Fig. 1 bis 5 wurden bisher folgende Verfahren erfolgreich eingesetzt: Die anorganischen Ionenleiter (PbF₂, AgJ u. a.) sowie Metallschichten (Pb, Mo, Au, Pt, Pd, Ag) wurden durch Hochvakuumbedampfung gewonnen. Für die Abscheidung transparenter Halbleiterschichten auf Basis Indium-Zinn-Oxid (ITO) wurde wie üblich das Kathodenzerstäuben (Sputtern) herangezogen. Die Polymerschichten wurden durch bekannte chemische und elektrochemische Verfahren erzeugt.
Zum Beispiel können homogene Schichten aus Polyanilin durch anodische Oxidation von Anilin aus einer sauren, wäßrigen Lösung bestehend aus H₂SO₄-NaSO₄, HCl-NH₄Cl oder HClO₄-NaClO₄ erzeugt werden. Typische Oxidationspotentiale sind 0,8 bis 1,2 V.
Polypyrrolschichten werden bevorzugt aus wasserfreien Elektrolyten polymerisiert, z. B. aus Et₄NBF₄ (Tetraethylammoniumfluorborat) in Acetonitril mit Pyrrol als Monomer. Die elektrochemische Polymerisation kann potentiostatisch (1,3-2 V), galvanostatisch (ca. 1 mA/cm²) oder mit einer dreieckförmigen Wechselspannung (0,2 . . . 2 V) erfolgen.
Bevorzugte Schichtdicken und Materialien sind Gegenstände von Unteransprüchen.

Claims (11)

1. Vorrichtung zum Steuern der Abgabe von Strahlungswärme, für Kühler, Wärmetauscher oder Raumfahrzeuge, mit Zellen, deren Wärmeemissionsgrad unabhängig voneinander mittels elektrischer Ansteuerung einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen aus einem Schichtsystem bestehen und die Hochfrequenzleitfähigkeit mindestens einer Schichtzone durch eine reversible elektrochemische Reaktion in der Zelle verändert werden kann, wobei die Zellen folgenden Aufbau haben:
  • a) eine durchgehende oder durchbrochene, infrarotdurchlässige Frontelektrode (1),
  • b) eine Rückelektrode (2),
  • c) eine steuerbare Schicht (4), die bevorzugt unmittelbar hinter der Frontelektrode (1) in mindestens einem Schaltzustand eine hohe elektrische metallähnliche Leitfähigkeit annehmen kann (Reflektorsteuerung) und
  • d) eine dahinterliegende infrarotabsorbierende, ionenleitende Schicht (3).
2. Vorrichtung zur Steuerung der Abgabe von Strahlungswärme für Kühler, Wärmetauscher oder Raumfahrzeuge mit Zellen, deren Wärmeemissionsgrad unabhängig voneinander mittels elektrischer Ansteuerung einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen aus einem Schichtsystem bestehen und die Hochfrequenzleitfähigkeit mindestens einer Schichtzone durch eine reversible elektrochemische Reaktion in der Zelle verändert werden kann, wobei die Zellen folgenden Aufbau haben:
  • a) eine infrarotdurchlässige Frontelektrode (1),
  • b) eine Rückelektrode (2),
  • c) eine steuerbare Schicht (6), die bevorzugt unmittelbar hinter der Frontelektrode (1) in mindestens einem Schaltzustand infrarotabsorbierend ist und in einem anderen Schaltzustand eine hohe Infrarotdurchlässigkeit annehmen kann (Absorbersteuerung) und
  • ) eine dahinterliegende infrarotdurchlässige, ionenleitende Schicht(6).
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die steuerbare Schicht (4) aus einem anorganischen Ionenleiter besteht, der durch elektrochemische Reduktion und Oxidation unter Mitwirkung eines anorganischen Festelektrolyten oder einer ionenleitenden Polymermembran (ionenleitende Schichten 3 und 5) Ausscheidung und Auflösung metallischer Phasen zeigt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich eine zweite steuerbare Schicht (8) mit einer sehr geringen Schichtdicke vor der Rückelektrode (2) befindet und daß die steuerbare Schicht (7) an der Frontseite wesentlich dicker ausgebildet ist als die hintere dünne steuerbare Schicht (8).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die steuerbare Schicht eine elektrisch leitfähige Polymerschicht (10) ist, deren Leitfähigkeit und Infrarotabsorptionsgrad durch elektrochemisches Dotieren unter Mitwirkung eines festen, halbfesten oder flüssigen Elektrolyten (12) stark verändert werden kann.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 5, gekennzeichnet durch eine zusätzliche dünne reflektierende Metallschicht (13) hinter der steuerbaren Polymerschicht (10), wobei die Metallschicht (13) ionenpermeabel ist und die dahinterliegende Ionenleiterschicht (12) nicht notwendigerweise infrarotdurchlässig sein muß.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, gekennzeichnet durch eine zusätzliche anorganische oder organische Ionenspeicherschicht (11) vor der Rückelektrode (2), wobei die Ionenspeicherschicht (11) die zur elektrochemischen Dotierung der steuerbaren Schicht (10) notwendigen Ionen nach Bedarf speichert oder abgibt.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Schichtdicken:
  • - Frontelektrode (1): 0,1-0,5 µm
  • - steuerbare Schicht (4, 6, 10): 2-5 µm
  • - steuerbare dünne Schicht (8): 10-20 nm
  • - ionenpermeable reflektierende Schciht (13): <10 nm
  • - ionenleitende Schicht (3, 5, 9, 12): 5-10 µm
  • - Ionenspeicherschicht (11): 2-5 µm
  • - Rückelektrode (2): 0,1-1 µm.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten aus einem der folgenden Materialien besteht:
  • - Frontelektrode (1): In₂O₃: SnO₂ (=ITO), SnO₂, Si, Mo, ZnSe und andere Halbleiter
  • - steuerbare Schicht (4, 6, 7, 8, 10):PbF₂, AgJ, RbAg₄J₅, Polyanilin (Salz der Schwefelsäure), Polypyrrol, Polythiophen und andere leitfähige Polymere
  • - ionenpermeable reflektierende Schicht (13): Pd, Pt, Rh
  • - ionenleitende Schicht (3, 5, 9, 12): PbF₂, AgJ; RbAg₄J₅, polymere Sulfonsäuren, polymere Carbonsäuren, H₂SO₄ gepuffert HCl gepuffert, H₂ClO₄ gepuffert
  • - Ionenspeicherschicht (11): Polyanilin, Pd, Pt, Rh, ITO
  • - Rückelektrode (2): Ti, Mo, Pt, Pd, Pb, Ag, ITO.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu steuernde Strahlungsfläche in kleinere Einheiten oder Zellen aufgeteilt ist, jede Zelle in zwei ε-Zuständen schaltbar ist und die Höhe der insgesamt abgestrahlten Leistung durch die Anzahl der in einem Zustand befindlichen Zellen gesteuert wird.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu steuernde Strahlungsfläche vor Einstrahlung im kurzwelligen (solaren) Spektralbereich durch Einsatz eines Schirmes oder einer selektiv IR-durchlässigen Beschichtung geschützt ist.
DE3643691A 1986-12-20 1986-12-20 Thermalkontrollschicht Expired - Fee Related DE3643691C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3643691A DE3643691C1 (de) 1986-12-20 1986-12-20 Thermalkontrollschicht
GB8728484A GB2271832B (en) 1986-12-20 1987-12-04 Thermal control layer
FR8717654A FR2670025B1 (fr) 1986-12-20 1987-12-17 Dispositif pour commander l'emission de chaleur rayonnante en particulier pour refroidisseurs et echangeurs thermiques ou vehicules spatiaux.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3643691A DE3643691C1 (de) 1986-12-20 1986-12-20 Thermalkontrollschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3643691C1 true DE3643691C1 (de) 1992-03-05

Family

ID=6316724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3643691A Expired - Fee Related DE3643691C1 (de) 1986-12-20 1986-12-20 Thermalkontrollschicht

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3643691C1 (de)
FR (1) FR2670025B1 (de)
GB (1) GB2271832B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0561162A1 (de) * 1992-03-19 1993-09-22 Mercedes-Benz Ag Klimatisierungsvorrichtung für abgestellte Personenkraftwagen
EP0672978A2 (de) * 1994-03-19 1995-09-20 DORNIER GmbH Ionenpermeable, Infrarot-reflektierende Elektrode
BE1008381A3 (nl) * 1994-01-05 1996-04-02 Verhaert Paul Radiatorinrichting voor warmteoverdracht in de ruimte.
DE102015117256A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugkomponente und Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugkomponente

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000031493A1 (es) * 1998-11-26 2000-06-02 Gonzalez Baena Carlos Jesus Tejido mimetico interactivo
ES2151431B1 (es) * 1998-11-26 2001-08-16 Gonzalez Baena Carlos Jesus Tejido mimetico interactivo.
US6405979B1 (en) * 2000-01-27 2002-06-18 Hughes Electronics Corp. Spacecraft protected by a coating including pyroelectric/ferroelectric particles, and the coating material
RU2495788C2 (ru) * 2012-01-11 2013-10-20 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования Балтийский государственный технический университет "ВОЕНМЕХ" им. Д.Ф. Устинова (БГТУ "ВОЕНМЕХ") Крыло гиперзвукового летательного аппарата в условиях его аэродинамического нагрева
US10155586B2 (en) * 2015-12-29 2018-12-18 Facebook, Inc. Remotely supplied power for unmanned aerial vehicle
CN109649694B (zh) * 2018-12-20 2022-01-11 深圳航天东方红海特卫星有限公司 一种电致变色热控机构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442998A1 (de) * 1974-09-07 1976-03-18 Josef Gail Sichtscheibe mit automatischer regelung der lichtdurchlaessigkeit
CH596607A5 (de) * 1973-03-16 1978-03-15 Ici Ltd
DE2735195C2 (de) * 1977-08-04 1982-05-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Blendfreier Rückspiegel
US4475031A (en) * 1981-04-23 1984-10-02 Grumman Aerospace Corporation Solar-powered sun sensitive window

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1157210A (en) * 1967-08-08 1969-07-02 Nasa Temperature Control Systems
DE2343016A1 (de) * 1973-08-25 1975-02-27 Philips Patentverwaltung Vorrichtung zur steuerung des thermalhaushaltes in einem umgrenzten raum, in einem koerper oder dergleichen
DE3614016A1 (de) * 1986-04-25 1987-10-29 Dornier System Gmbh Radartransparente folie mit steuerbarer infrarotreflexion fuer tarnzwecke

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH596607A5 (de) * 1973-03-16 1978-03-15 Ici Ltd
DE2442998A1 (de) * 1974-09-07 1976-03-18 Josef Gail Sichtscheibe mit automatischer regelung der lichtdurchlaessigkeit
DE2735195C2 (de) * 1977-08-04 1982-05-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Blendfreier Rückspiegel
US4475031A (en) * 1981-04-23 1984-10-02 Grumman Aerospace Corporation Solar-powered sun sensitive window

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Technische Rundschau Nr. 20, 11. Mai 76,S.9 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0561162A1 (de) * 1992-03-19 1993-09-22 Mercedes-Benz Ag Klimatisierungsvorrichtung für abgestellte Personenkraftwagen
BE1008381A3 (nl) * 1994-01-05 1996-04-02 Verhaert Paul Radiatorinrichting voor warmteoverdracht in de ruimte.
EP0672978A2 (de) * 1994-03-19 1995-09-20 DORNIER GmbH Ionenpermeable, Infrarot-reflektierende Elektrode
DE4409470A1 (de) * 1994-03-19 1995-09-21 Dornier Gmbh Ionenpermeable, Infrarot-reflektierende Elektrode
EP0672978A3 (de) * 1994-03-19 1996-01-10 Dornier Gmbh Ionenpermeable, Infrarot-reflektierende Elektrode.
DE4409470C2 (de) * 1994-03-19 1998-09-17 Dornier Gmbh Zwischen einem Infrarotstrahlung absorbierenden und einem Infrarotstrahlung reflektierenden Zustand hin- und herschaltbares elektrochromes Element
DE102015117256A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugkomponente und Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugkomponente
DE102015117256B4 (de) 2015-10-09 2024-05-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugkomponente und Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugkomponente

Also Published As

Publication number Publication date
GB2271832A (en) 1994-04-27
FR2670025A1 (fr) 1992-06-05
GB2271832B (en) 1994-11-30
GB8728484D0 (en) 1994-01-26
FR2670025B1 (fr) 1995-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010007461B4 (de) Photovoltaische elektrochrome Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE60225835T2 (de) Elektrode für elektrochemische und/oder elektrisch-steuerbare vorrichtungen
DE69333252T2 (de) Elektrochrome vorrichtung
DE3614547C2 (de)
DE69738099T2 (de) Elektrochemische Vorrichtung
DE69831495T2 (de) Intelligente elektrophotochrome fenster
DE69816601T2 (de) Konjugierte polymer in einem oxidierten zustand
EP0942061B1 (de) Elektrochrome Anordnung auf Basis von Poly(3,4-dioxy-tiophen)- Derivaten
EP2452227B1 (de) Elektrochrome schichtstruktur und verfahren zu deren herstellung
DE2356105A1 (de) Elektrochrom-spiegel mit rasch aenderbarer reflexion
EP0630524A1 (de) Klimastabiles dünnschichtsolarmodul
DE3643691C1 (de) Thermalkontrollschicht
DE4025032A1 (de) Elektrochrome vorrichtung
DE3643692C2 (de)
DE19914093A1 (de) Elektrochromes Element
EP0961156A2 (de) Elektrochrome Anordnung mit Gel-Elektrolyt und UV-Schutz
DE19840186A1 (de) Verbundglasscheibe mit elektrisch steuerbarem Reflexionsgrad
DE112016001729B4 (de) Elektrochromes Element, elektrochrome Vorrichtung, optisches Filter, Abbildungsvorrichtung, Linseneinheit und Fensterbauteil
EP0811871B1 (de) Elektrochrome Einheit
WO1992021052A1 (de) Elektrochromes lichtventil und verfahren zu dessen herstellung sowie anwendung desselben
DE19816352B4 (de) Elektrochromes Schichtsystem, insbesondere für Kraftfahrzeugspiegel
DE4337694A1 (de) Solarmodul mit verbesserter Lichtausnutzung
Maiorov Electrochromic glasses with separate regulation of transmission of visible light and near-infrared radiation
EP1185992B1 (de) Photovoltaisch selbstladendes speichersystem
EP0672978B1 (de) Ionenpermeable, Infrarot-reflektierende Elektrode

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee