DE3130311A1 - Tuer zum verschliessen des garraumes eines mikrowellenofens - Google Patents

Tuer zum verschliessen des garraumes eines mikrowellenofens

Info

Publication number
DE3130311A1
DE3130311A1 DE19813130311 DE3130311A DE3130311A1 DE 3130311 A1 DE3130311 A1 DE 3130311A1 DE 19813130311 DE19813130311 DE 19813130311 DE 3130311 A DE3130311 A DE 3130311A DE 3130311 A1 DE3130311 A1 DE 3130311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
cooking space
closing
microwave oven
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813130311
Other languages
English (en)
Other versions
DE3130311C2 (de
Inventor
Heinrich Ing.(grad.) 8501 Eckental Keppel
Paul 8500 Nürnberg Lengenfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19813130311 priority Critical patent/DE3130311A1/de
Publication of DE3130311A1 publication Critical patent/DE3130311A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3130311C2 publication Critical patent/DE3130311C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/76Prevention of microwave leakage, e.g. door sealings
    • H05B6/763Microwave radiation seals for doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

  • Tür zum Verschließen des Garraumes eines Mikrowellenofens
  • Die Erfindung betrifft eine Tür zum Verschließen des Garraumes eines Mikrowellenofens nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine Garraumtür dieser Art ist Gegenstand der DE-OS 28 54 993.
  • Diese Garraumtür besteht aus zwei getrennt vorgefertigten Bauteilen und zwar einem Außentürteil und einem Innentürteil.
  • Beide Tür-Bauteile sind miteinander durch eine Schraubverbindung verbunden. Der Innentürteil ist gegenüber dem Außentürteil im Durchmesser kleiner gehalten, so daß sich dieser mit Schließen der Garraumtür fast vollständig innerhalb des Garraumes befindet. Am Umfang des Innentürteiles ist eine aus /4-Taschen gebildete Mikrowel lenenergiedichtung angeordnet.
  • Zwischen der Mikrowellendichtung und der benachbarten, parallel dazu verlaufenden Garraumwandung befindet sich ein sogenannter Koppel- bzw. Dichtungsspalt. Dieser Koppel- bzw. Dichtungsspalt ermöglicht ein ungehindertes Öffnen und Schließen der Garraumtür. Bei der Serienfertigung solcher Mikrowellenöfen müssen nun im Bereich der Mikrowellenenergiedichtung aus Sicherheitsgründen sehr enge Toleranzen eingehalten werden, welche die Fertigung erheblich erschweren. Toleranzabweichungen lassen sich außerdem nur mit sehr hohem Kostenaufwand in der Fertigung ganz vermeiden, Besondere Schwierigkeiten ergeben sich nun bei der bekannten Garraumtür dann, wenn infolge großer Vorfertigungstoleranzen nach Anbringen der Tür am Ofengehäuse sich herausstellt, daß der im Abdichtungsbereich umlaufende Koppel- bzw. Dichtungsspalt so ungleich ist, daß stellenweise der Türinnenteil beim Schließen gegen die Garraumwandung schleift bzw0 scheuert. Dadurch ist nicht nur das Schließen der Garraumtür erheblich behindert sondern es wird auch die Emailbeschichtung in dem betreffenden Wandungsbereich beschädigt Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, Maßnahmen zu treffen, durch die der Türinnenteil bei der Endmontage gegenüber der Garraumwandung ausgerichtet und damit die Breite des Koppel-bzw. Dichtungsspaltes genauestens eingestellt werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 zu entnehmen.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß am bereits fertig montierten Mikrowellenofen mit wenigen Handgriffen das die Mikrowellenenergiedichtung tragende Türinnenteil gegenüber der Garraumwandung ausgerichtet und damit Fertigungstoleranzen aus der Vorfertigung ausgeglichen werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Teilausschnitt aus einer Tür zum Verschließen des Garraumes eines Mikrowellenofens, Fig. 2 eine Ansicht des Türinnenteiles in Richtung des Pfeiles gemäß Fig. 1, Fig. 3a eine vergrößerte Darstellung der verstellbaren Halterung für das Türinnenteil, Fig 3b ein Einzelteil dieser Halterung.
  • Die Beschickungsöffnung des Garraumes 1 eines nichtweiter dargestellten Mikrowellenofens bzw. Mikrowellenherdes ist durch eine Tür 2 mikrowellendicht verschlossen. Die Garraumtür 2 ist aus zwei getrennt vorgefertigten Bauteilen, nämlich einem Türaußenteil 3 und einem Türinnenteil 4 gebildet, die an den Stellen 5 mittels einer Schraubverbindung lösbar miteinander verbindbar sind. Das die Vorderseite der Garraumtür 2 bildende Türaußenteil 3 ist Träger einer nicht dargestellten Vollglasscheibe, wie sie bei solchen Geräten heute allgemein üblich ist. Die Halterung dieser Vollglasscheibe ist dabei so getroffen, daß sie von vorne her einsetzbar bzw.
  • abnehmbar ist, damit die Stellen 5 der Schraubverbindungen vor dem Einsetzen bzw. nach dem Abnehmen der Vollglasscheibe ungehindert zugänglich sind. Das Türinnenteil 4, welches sich mit Schließen der Garraumtür 2 innerhalb des Garraumes 1 befindet, ist umlaufend mit einer aus1/4-Taschen 6 gebildeten Mikrowellenenergiedichtung versehen. Die JL /4-Taschen 6 verlaufen parallel zur benachbarten Garraum-Wandung 7. Zwischen der Garraum-Wandung 7 und dena /4-Taschen 6 ist ein Koppel-bzw. Dichtungsspalt 8 vorgesehen. Das Türinnenteil 4 ist aus zwei Bauteilen 9 und 10 zusammengesetzt, wobei das eine Bauteil 9 diejl/4-Taschen 6 enthält und das andere Bauteil 10 eine Verbindungseinrichtung 11 zum Verbinden dieses Bauteils mit dem Türaußenteil 3 aufnimmt bzw. trägt. Im Verbindungs-Bauteil 10 ist der rinnen artig ausgeformte Randbereich 12 durch ein Tragblech 13 abgedeckt, welches am Bauteil 10 durch Punktschweißen oder dgl. befestigt ist. Im Tragblech 3 sind mit Abstand mehrere L-Formschlitze 14 vorgesehen, in welchen winkelförmige Einhängebügel 15 mit einem Haltebug 16 unverlierbar und nach allen Seiten beweglich geführt sind. Zum Zwecke des Einbringens der Einhängebügel 15 ist der vertikale Schenkel 14' des L-Formschlitzes 14 entsprechend breit ausgebildet, während der horizontale Schenkel 14" des L-Formschlitzes 14 schmäler ausgebildet ist und zum vertikalen Schenkel 14' hin durch Je einen oberen und unteren Anschlag 19,19 begrenzt ist. Im senkrecht vom Tragblech 13 abstehenden Halteteil 15 ist eine Aussparung 17 angeordnet. Auf dem abstehenden Teil 15' ist eine als U-Klammer ausgebildete Blechmutter 18 ohne Zentrierprägung aufgesteckt, die sowohl in horizontaler als auch vertikaler Richtung auf dem Halteteil 15' des Einhängebügels 15 verschoben werden kann. An dem abstehenden Halteteil 15' mit der darau! Sufgesteckten klammerartigen Blechmutter 18 wird das Türaußenteil 3 mittels nicht dargestellter Schraubelemente angeschraubt. Bedingt durch die Aussparung 17 im Halteteil 15' des Einhängebügels 15 kann die klammerartige Blechmutter 18 mit dem durchgreifenden Schraubelement bis zum endgültigen Festziehens auf dem Halteteil 15 in beiden Richtungen verschoben werden. Damit ist ein Ausrichten des an den Einhängebügel 15 gehalterten Türinnenteiles 4 und damit gleichmäßiges Einstellen des umlaufenden Koppel- bzw. Dichtungsspaltes 8 zur Garraum-Wandung 7 hin auch nach dem Anbringen der Garraumtür 2 bis zum Festziehen der Schraubelemente möglich.

Claims (4)

  1. Patentansprüche W Tür zum Verschließen des Garraumes eines Mikrowellenofens, bestehend aus einem die Frontseite des Mikrowellenofens bildenden Türaußenteil und einem mit diesem lösbar verbundenen, nach Schließen der Tür innerhalb des Garraumes befindlichen Türinnenteil, das am Umfang mit einer Mikrowellenenergiedichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Türinnenteil (4) mit dem Türaußentel (3) sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung verstellbar gekoppelt ist.
  2. 2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Türinnenteil (4) ein Tragblech (13) mit mehreren L-Formschlitzen (14) gehaltert ist, in denen winkelförmige sinhängebügel (15) unverlierbar geführt sind und im senkrecht vom Tragblech (13) abstehenden Halteteil (15') des Einhängebügels (15) eine Aussparung (17) angeordnet ist und auf diesem Halteteil (15') eine als U-Klammer ausgebildete Blechmutter (18) aufgesteckt ist.
  3. 3. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechmutter (18) sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung auf dem Halteteil (15') des Einhängebügels (15) verschiebbar aufgesteckt ist.
  4. 4. Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Schenkel (14") des L-Formschlitzes (14) gegenüber dem vertikalen Schenkel (14') schmäler ausgebildet ist und zum vertikalen Schenkel (14') hin durch je einen oberen und unteren Anschlag (19,19') begrenzt ist.
DE19813130311 1981-07-31 1981-07-31 Tuer zum verschliessen des garraumes eines mikrowellenofens Granted DE3130311A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130311 DE3130311A1 (de) 1981-07-31 1981-07-31 Tuer zum verschliessen des garraumes eines mikrowellenofens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130311 DE3130311A1 (de) 1981-07-31 1981-07-31 Tuer zum verschliessen des garraumes eines mikrowellenofens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3130311A1 true DE3130311A1 (de) 1983-02-17
DE3130311C2 DE3130311C2 (de) 1988-02-25

Family

ID=6138246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813130311 Granted DE3130311A1 (de) 1981-07-31 1981-07-31 Tuer zum verschliessen des garraumes eines mikrowellenofens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3130311A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409563A1 (de) * 1984-03-15 1985-09-19 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Mikrowellenofen
EP2922367A1 (de) * 2014-03-19 2015-09-23 BSH Hausgeräte GmbH Mikrowellengargerät mit einer Justagevorrichtung zur Justage eines Mikrowellenschilds

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2438035A (en) * 1944-11-18 1948-03-16 Cribbben And Sexton Company Stove
DE2854993A1 (de) * 1978-12-20 1980-07-10 Licentia Gmbh Tuer zum verschliessen des garraumes eines mikrowellenofens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2438035A (en) * 1944-11-18 1948-03-16 Cribbben And Sexton Company Stove
DE2854993A1 (de) * 1978-12-20 1980-07-10 Licentia Gmbh Tuer zum verschliessen des garraumes eines mikrowellenofens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409563A1 (de) * 1984-03-15 1985-09-19 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Mikrowellenofen
EP2922367A1 (de) * 2014-03-19 2015-09-23 BSH Hausgeräte GmbH Mikrowellengargerät mit einer Justagevorrichtung zur Justage eines Mikrowellenschilds

Also Published As

Publication number Publication date
DE3130311C2 (de) 1988-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0767520A2 (de) Filterlüfter
DE19835287C2 (de) Gehäuse einer Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE2320617A1 (de) Hermetisch abgedichtetes relais
DE3130311A1 (de) Tuer zum verschliessen des garraumes eines mikrowellenofens
DE2656511C2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2728133A1 (de) Bajonettverschluss
DE2601546B2 (de) Klemmhülse zum Befestigen einer Aufnahmebuchse für einen Zigarrenanzünder am Armaturenbrett von Kraftfahrzeugen
DE3004274C2 (de) Lagergestell mit Kammern für Brennelemente
DE3204274C2 (de) Türanordnung für einen elektromagnetisch abgeschirmten Raum
DE69824984T2 (de) Schutzgehäuse für eine Leiterplatte
DE2557697A1 (de) Abdeckvorrichtung mit einem schwenkbaren deckel fuer das gehaeuse eines geraetes
DE4228060C2 (de) Abdeckung für einen Anschlußflansch am Gehäuse eines hydraulischen Gerätes, insbesondere eines Mobilsteuerblocks
DE2205487C3 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Rohrheizkörper in einer schlitzförmigen Wandöffnung eines Flüssigkeitsbehälters
EP0417610B1 (de) Koksofentür
EP0963595A1 (de) Verbindungselement zum verbinden von einzelschützen zu einer schützkombination
EP0818666B1 (de) Widerstandsdrehsensor
EP0168722B1 (de) Distanzelement für eine Glaskeramik-Kochfeldeinheit oder Spüle
DE3412791A1 (de) Backofentuer mit einem sichtfenster
DE3715944C1 (en) Device for the concealed suspension of wall panels on transverse carriers
EP0142768B1 (de) Dunstabzugs- oder -filterhaube
DE2160199C3 (de) Zentrierring für flanschlose Armaturen
EP0173923B1 (de) Heizkesselgehäuse
EP0294551B1 (de) Wärmetechnisches Gerät
DE2631241B2 (de) Rauchdetektor
DE2133194C3 (de) Anordnung zur Verbindung und gleichzeitiger Einstellung des gegenseitigen Abstandes von Magnetanker und Kontaktbrückenträger elektromagnetischer Schaltgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee