DE2854993A1 - Tuer zum verschliessen des garraumes eines mikrowellenofens - Google Patents

Tuer zum verschliessen des garraumes eines mikrowellenofens

Info

Publication number
DE2854993A1
DE2854993A1 DE19782854993 DE2854993A DE2854993A1 DE 2854993 A1 DE2854993 A1 DE 2854993A1 DE 19782854993 DE19782854993 DE 19782854993 DE 2854993 A DE2854993 A DE 2854993A DE 2854993 A1 DE2854993 A1 DE 2854993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
metal plate
door frame
frames
perforated metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782854993
Other languages
English (en)
Other versions
DE2854993C2 (de
Inventor
Heinrich Ing Grad Keppel
Peter Ing Grad Klapper
Gerhard Lehmann
Ulrich Dipl Ing Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19782854993 priority Critical patent/DE2854993C2/de
Publication of DE2854993A1 publication Critical patent/DE2854993A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2854993C2 publication Critical patent/DE2854993C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/76Prevention of microwave leakage, e.g. door sealings
    • H05B6/766Microwave radiation screens for windows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)

Description

  • Tür zum Verschließen des Garraumes eines
  • Mikrowellenofens Die Erfindung betrifft eine Tür zum Verschließen des Garraumes eines Mikrowellenofens mit einem miteinander verbunden nen Gürinnen- und einem TürauBenrahmen sowie mit eine als Abschirmung elektromagnetischer Wellen ausgebildeten Sichtfenster aus einer dem Garraum zugewandten Glasplatte und einer eine Vielzahl von Durchbrechungen aufweisenden Metallplatte Aus der DE-PS 24 61 037.ist eine Tür dieser Art bekannt. Bei dieser Tür ist der Türinnenrahmen, welcher das Sichtfenster trägt, mit dem 2ürauBenrahmen mittels Schrauben verbunden.
  • Im Reparaturfall besteht nun bei einer solchen Tür die große Gefahr daß diese auf Grund der Schraubverbindung unsAchgemäß eingebaut wird und danach ein Austreten von Mikrowelien aus dem Garraum nicht mehr vollständig unterbunden ist. Auch ergibt sich bei Verwendung einer solchen Tür bei einem Mikrowellenofen, dessen Garraum zusätzlich mit Heizkörpern zum üblichen Braten und Backen mittels Strahlungswärme ausgerüstet ist, eine starke Schmutzabsetzung im Bereich der vom Garraum her zugänglichen Schraubelemente. Darüberhinaus werden die Schraubelemente beim Abwischen der Tür als störend empfunden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, die Tür der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß bei einer Reparatur der Tür infolge Beschädigung der Sichtscheibe ein fehlerhafter Einbau vermieden und das Festsetzen von Verunreinigungen an der Tür-Innenseite verhindert wird.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 zu entnehmen.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Durch die vorgeschlagene Ausbildung der den Garraum abschließenden Tür wird erreicht, daß das Sichtfenster und die das Sichtfenster in sich aufnehmenden Rahmenteile ein mikrowellendichtes sowie kompaktes Bauteil bilden, das auch nur als solches ausgetauscht werden kann. Eine fehlerhafte Montage im Reparaturfall (bei einer Beschädigung der Glasplatte) ist daher ausgeschlossen und die vom Hersteller unkontrollierbare Bildung von gefährlichen Leckstellen im Türbereich für den Austritt von Mikrowellenstrahlung ist mit größter Sicherheit für den Benutzer verhindert.
  • Des weiteren wird eine Tür mit einer glatten und somit leicht sauber zu haltenden Innenseite geschaffen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Tür zum Verschließen des Garraumes eines Mikrowellenofens bzw. Mikrowellenherdes und Fig. 2a und 2b die die eigentliche Garraum-Tür bildenden beiden Bauteile in Einzeldarstellung.
  • Die Beschickungsöffnung des Garraumes 1 eines nicht weiter dargestellten Mikrowellenofens oder Mikrowellenherdes ist durch eine Tür 2 mikrowellendicht verschlossen. Die Garraum Tür 2 ist aus zwei getrennt vorgefertigten Bauteilen 3 und 4 gebildet, die an den Stellen 5 lösbar miteinander verbunden sind. Das die Vorderseite der Garraum-Tür 2 bildende rahmenartige Tür-Bauteil 3 ist Träger einer nicht dargestellten Vollglasscheibe, wie sie bei solchen Geräten heute allgemein üblich ist. Im Tür-Bauteil 4, welcher den eigentlichen GarraumoAbschluß bildet, ist ein Sichtfenster 6 eingesetzt, das für den Benutzer den Einblick in den Garraum 1 freigibt. Das Sichtfenster B besteht aus einer dem Garraum 1 zugewandten Glasscheibe oder -platte 7 und einer dahinter angeordneten gelochten Metsiiplatte 8 als üblicher Abschirmkörper zum Verhindern aes Adstrittes elektromagnetischer Wellen aus dem Garraum 1. Dle gelochte Metallplatte 8 ist zweckmäßig mit einem abgewinkelten umlaufenden Rand 9 versehen, der parallel zu einem äußeren Türrahmen 10 verläuft und in vorteilhafter Weise mit diesem in dessen Randbereich 11 verbunden ist, was durch VerschWei:ßen oder Vernieten vorgenommen sein kann. Damit ist auch die Glasplatte 7 in ihrem Sitz spielfrei festgelegt. Über dem äußeren Türrahmen 10 ist ein innerer Türrahmen 12 gelegt, der diesen gegenüber dem Garraum 1 abdeckt und der den äußeren Türrahmen 10 in seinem Randbereich mit Taschen 12' überdeckt. Der innere Türrahmen 12 verläuft in Richtung zur Glasplatte 7 über einem Teilbereich in einer Ebene mit dem äußeren Türrahmen 10 und ist im Bereich 13 umlaufend mit diesem verschweißt. Zwischen dem abgewinkelten Randteil 10' des äußeren Türrahmens 10 und den dazu senkrecht verlaufenden Teil 12" des inneren Türrahmens 12 ist eine umlaufende Kammer 14 gebildet, in welcher ein die Glasplatte 7 haltender Dichtungskörper 15 eingepreßt ist. Durch einen den Dichtungskörper 15 übergreifenden Umbug 16 am inneren Türrahmen 12 wird der Dichtungskörper 15 in seinem Preßsitz festgehalten. Der von der Tasche 12' des inneren Türrahmens 12 überdeckte Rahmenteil 10" des äuBeren Türrahmens.10 läuft in eine Umbiegung 17 aus und bildet mit einem gegen den Randteil 10" gelegten und mit diesem im Bereich 18 verschweißten Verstärkungswinkel 19 eine nur nach vorne zu offene umlaufende Kammer 20. Leerseite

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Tür zum Verschließen -des Garraumes eines Mikrowellinofens mit einem miteinander verbundenen Türinnen- und einem Güraußenrahmen sowie mit einem als Abschirmung elektromanetischer Wellen ausgebildeten Sichtfenster aus einer dem Garraum zugewandten Glasplatte und einer Vielzahl von Durchbrechungen aufweisenden Metallplatte, dadurch gekennteichnet, - daß die Garraum-Tür (2) aus zwei getrennt vorgefertigten Bauteilen (3, 4) gebildet ist, die beide lösbar miteinander verbunden sind und - daß das die Glasplatte (7) und die gelochte Metallpiätte (8) tragende Bauteil (4) aus dem Türinnen- und Türaußentahmen (12, 10) gebildet ist und - daß die beiden Türrahmen (12, 10) sowie die gelochte Metallplatte (8) durch Verschweißen zu einer kompakten, für sich auswechselbaren Baueinheit zusammengefaßt sind.
  2. 2. Garraum-Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeidhnet, - daß die gelochte Metallplatte (8) einen abgewinkelten umlaufenden Rand (9) aufweist, der parallel zudem GürauBenrahmen (10) verläuft und dort mit diesem verbunden ist.
  3. 3. Garraum-Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzichnet, - daß der innere Türrahmen (12) in Richtung zur Glasplatte (7) hin über einem Teilbereich in einer Ebene mit dem äußeren Türrahmen (10) verläuft und in diesem Bereich beide Türrahmen durch Verschweißen verbunden sind.
  4. 4. Garraum-Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - daß der äußere Türrahmen (10) in einer Umbiegung (17) ausläuft, die mit einem gegen den Randteil (10") des Türrahmens (10) gelegten und diesem verschweißten Verstärkungswinkel (19) eine nur nach vorne zu offene umlaufenden Kammer (20) bildet.
DE19782854993 1978-12-20 1978-12-20 Tür zum Verschließen des Garraumes eines Mikrowellenofens Expired DE2854993C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854993 DE2854993C2 (de) 1978-12-20 1978-12-20 Tür zum Verschließen des Garraumes eines Mikrowellenofens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854993 DE2854993C2 (de) 1978-12-20 1978-12-20 Tür zum Verschließen des Garraumes eines Mikrowellenofens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2854993A1 true DE2854993A1 (de) 1980-07-10
DE2854993C2 DE2854993C2 (de) 1982-04-01

Family

ID=6057734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782854993 Expired DE2854993C2 (de) 1978-12-20 1978-12-20 Tür zum Verschließen des Garraumes eines Mikrowellenofens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2854993C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130311A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Tuer zum verschliessen des garraumes eines mikrowellenofens
EP0121893A2 (de) * 1983-04-07 1984-10-17 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Tür für einen Gas- oder Elektro- und Mikrowellenkombinationsofen
FR2608739A1 (fr) * 1986-12-19 1988-06-24 Bosch Siemens Hausgeraete Porte de four de cuisson avec fenetre de regard

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2461037B2 (de) * 1973-12-28 1977-10-27 Matsushita Electric Industrial Co, Ltd, Kadoma, Osaka (Japan) Mikrowellenofen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2461037B2 (de) * 1973-12-28 1977-10-27 Matsushita Electric Industrial Co, Ltd, Kadoma, Osaka (Japan) Mikrowellenofen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130311A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Tuer zum verschliessen des garraumes eines mikrowellenofens
EP0121893A2 (de) * 1983-04-07 1984-10-17 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Tür für einen Gas- oder Elektro- und Mikrowellenkombinationsofen
EP0121893A3 (de) * 1983-04-07 1985-04-24 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Tür für einen Gas- oder Elektro- und Mikrowellenkombinationsofen
FR2608739A1 (fr) * 1986-12-19 1988-06-24 Bosch Siemens Hausgeraete Porte de four de cuisson avec fenetre de regard

Also Published As

Publication number Publication date
DE2854993C2 (de) 1982-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3238441C2 (de)
DE2715767A1 (de) Herdtuerverriegelung
DE3518060C2 (de)
DE3047380C2 (de)
DE2937499C2 (de) Mikrowellenherd
DE2854993A1 (de) Tuer zum verschliessen des garraumes eines mikrowellenofens
EP0103135B1 (de) Elektroherd
DE3831664A1 (de) Tuer zum verschliessen des garraumes eines herdes mit mikrowellen- und widerstandsbeheizung
DE2855032C2 (de) Tür zum Verschließen des Garraumes eines Mikrowellenofens
DE3521666A1 (de) Mikrowellenherd
DE3414544C2 (de) Tür für einen Mikrowellenofen
DE3224369C2 (de)
DE19817386C2 (de) Schaltschrank
DE4031893A1 (de) Tuer fuer einen ofen zum garen oder erwaermen von nahrungsmitteln mittels mikrowellen
DE3204274C2 (de) Türanordnung für einen elektromagnetisch abgeschirmten Raum
DE2307915B2 (de) Herd, insbesondere elektroherd mit einem bratofen und einer kochmulde
DE3246437A1 (de) Mikrowellenofen
WO2019091791A1 (de) Haushaltsgargerät mit einem garraum
DE8235269U1 (de) Backofen mit einer hochfrequenz-heizvorrichtung und mit widerstands-heizkoerpern
DE949602C (de) Einrichtung an Back- und Bratroehrentueren von Herden
DE4423100C1 (de) Mikrowellenherd mit einer Türe mit Abschaltsicherung
EP0142768B1 (de) Dunstabzugs- oder -filterhaube
DE19906901A1 (de) Backofentür mit einer Glasscheibe
DE4307805A1 (de) HF-dichter Schaltschrank mit Schrankkorpus und Schranktür
AT405094B (de) Ofen mit einem aus mehreren blechelementen zusammengesetzten gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee