DE3129610C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3129610C2
DE3129610C2 DE19813129610 DE3129610A DE3129610C2 DE 3129610 C2 DE3129610 C2 DE 3129610C2 DE 19813129610 DE19813129610 DE 19813129610 DE 3129610 A DE3129610 A DE 3129610A DE 3129610 C2 DE3129610 C2 DE 3129610C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
switch
control
control voltage
clocked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813129610
Other languages
English (en)
Other versions
DE3129610A1 (de
Inventor
Adolf 4040 Neuss De Freytag
Wolfgang 5276 Wiehl De Misch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH, Robert Bosch GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE19813129610 priority Critical patent/DE3129610A1/de
Publication of DE3129610A1 publication Critical patent/DE3129610A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3129610C2 publication Critical patent/DE3129610C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/1563Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators without using an external clock
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/2017Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils using means for creating a boost current or using reference switching
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2058Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit using information of the actual current value

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Steuerschaltung für Stellglieder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 (DE-Sonderdruck der Zeitschrift "automatik", Jahrgang 11, 1966, H. 6, S. 222-226 und H. 7, S. 254-257).
Aus der DE-OS 21 32 717 ist eine Steuerschaltung bekannt, die dem Stellglied zunächst eine konstante Steuerspannung liefert, bis diese in eine andere Schalt­ stellung wechselt. Danach wird auf eine niedere Haltespannung, bzw. auf einen niederen Haltestrom umgeschaltet. Dies hat den Nachteil, daß die Endstufe bzw. der Endstufentransistor ständig im aktiven Bereich betrieben wird, wodurch zum einen diese Endstufe in ihrer Lebensdauer eingeschränkt und zum anderen eine unerwünschte Verlust­ leistung erzeugt wird. Bei schwankenden Versorgungsspannungen ergibt sich entweder ein sich jeweils änderndes Schaltverhalten, oder es wird auf die Ausnützung der vollen Versorgungsspannung verzichtet.
Aus dem DE-Sonderdruck der Zeitschrift "automatik", Jahrgang 11, 1966, H. 6, S. 222-226 und H. 7, S. 254-257 ist weiter eine Steuerschal­ tung für Stellglieder bekannt, bei der sowohl für die anfänglich konstante Steuerspannung, wie auch für die nachfolgende, getaktete Steuerspannung dieselbe Spannung verwendet wird. Ist diese Spannung die Versorgungsspannung, so besteht der Nachteil, daß infolge von Versorgungsspannungsschwankungen der zeitliche Verlauf des Stromes und der damit verbundene Momentenverlauf während der Einschaltphase nicht reproduzierbar sind. Dies ist vor allem für präzise Stell­ glieder von besonderem Nachteil. Wird dagegen eine stabilisierte Spannung verwendet, die unterhalb der Versorgungsspannung liegt, so müßte deren Endstufe bzw. der Endstufentransistor oder aber der End­ stufentransistor für das Stellglied, sofern dieser die Spannungs­ regelung mit übernimmt, ständig im aktiven Bereich betrieben werden, wodurch nicht nur die Lebensdauer eingeschränkt, sondern auch eine unerwünschte Verlustleistung erzeugt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuerschaltung für Stellglieder anzugeben, bei der die das Stellglied steuernde End­ stufe lediglich während der Einschaltphase im aktiven Bereich ar­ beitet und dann in einen reinen Schaltbetrieb mit geringer Verlust­ leistung übergeht.
Ausgehend von einer Steuerschaltung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art, wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merk­ male des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Steuerschaltung mit den kennzeichnenden Merk­ malen des Anspruchs 1 hat insbesondere den Vorteil, daß bei dem Schaltbetrieb die volle zur Verfügung stehende Versorgungsspannung wirksam ist. Sowohl während der Einschaltphase, wie auch danach sind immer reproduzierbare Verhältnisse - auch bei wechselnder Versor­ gungsspannung - gegeben.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Haupt­ anspruch angegebenen Steuerschaltung möglich. Besonders vor­ teilhaft ist die Ausbildung des Stromgrenzwertschalters als hysteresebehafteter Komparator. Dieser bewirkt somit nicht nur den Übergang vom spannungsgeregelten in den getakteten Betrieb, sondern erzeugt zudem noch selbst die Taktung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher er­ läutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel im Block­ schaltbild und
Fig. 2 ein Signaldiagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Eine mit dem positiven Pol einer Versorgungsspannungsquelle verbundene Klemme 10 ist über die Reihenschaltung eines Strommeßwiderstands 11 mit der Schaltstrecke einer Steuer­ endstufe 12 und einem Stellglied 13 mit Masse verbunden. Die Steuerendstufe 12 ist dabei vorzugsweise als Leistungs­ transistor bzw. Darlington-Transistor ausgebildet. Das Stellglied 13 kann z. B. ein Relais oder ein Stellmotor sein, der eine Stellbewegung, z. B. gegen die Kraft einer Rückholfeder ausführt.
Der über den Strommeßwiderstand 11 erfaßte Steuerstrom für das Stellglied 13 wird über einen Strom-Spannungs-Wandler 14 als Spannung einem Komparator 13 zugeführt, der eine Hysterese aufweist, d. h., seine Einschaltschwelle Sa liegt höher als seine Ausschaltschwelle Se. Das Ausgangssignal des Komparators 15 ist sowohl mit dem Rücksetzeingang R einer z. B. als Flipflop ausgebildeten bistabilen Speicher­ anordnung 16, wie auch über eine Steuerspannungsanordnung 17 mit dem Steuereingang der Steuerendstufe 12 verbunden. Die Steuerspannungsanordnung 17 enthält einen Spannungsreg­ ler 18, dem als Ist-Wert die Spannung am Stellglied 13 zu­ geführt ist. Der Ausgang des Spannungsreglers 18 ist alter­ nativ zum Ausgang des Komparators 15 über einen Umschalter 19 mit dem Steuereingang der Steuerendstufe 12 verbunden. Dabei wird der Umschalter 19 über den Ausgang der bistabilen Speicheranordnung 16 gesteuert. Eine Eingangssteuerklemme 20 ist sowohl mit dem Setzeingang S der bistabilen Speicher­ anordnung 16, wie auch mit einem Steuereingang zum Ein­ schalten und Ausschalten der Steuerspannungsanordnung 17 ver­ bunden.
Die Wirkungsweise des in Fig. 1 dargestellten Ausführungs­ beispiels soll im folgenden anhand des in Fig. 2 darge­ stellten Signaldiagramms erläutert werden. An die Klemme 20 wird ein Steuersignal U 20 angelegt. Dadurch wird die bi­ stabile Speicheranordnung 16 gesetzt, und der Umschalter 19 verbindet den Ausgang des Spannungsreglers 18 mit dem Steuer­ eingang der Steuerendstufe 12. Dadurch entsteht ein Regel­ kreis, der die Spannung am Stellglied 13 auf den konstanten Wert Uc regelt. Dieser Wert Uc liegt so weit unterhalb der Versorgungsspannung, daß auch im ungünstigsten Fall beim Absinken der Versorgungsspannung dieser Wert Uc nicht unterschritten wird. Er ist daher bei allen vorkommenden Versorgungsspannungsschwankungen immer konstant, so daß der zeitliche Verlauf des Stroms i in der Einschaltphase immer gleich bleibt. Der damit verbundene Momentenver­ lauf im Stellglied 13 ist dadurch ebenfalls reproduzierbar. Ist infolge des Stromanstiegs die Ausschaltschwelle Sa des Kom­ parators 15 erreicht, so wird über den Ausgang des Kompa­ rators 15 die bistabile Speicheranordnung 16 rückgesetzt, wodurch der Umschalter 19 in die in Fig. 1 gezeichnete Schaltstellung wechselt. Ab diesem Zeitpunkt ist der Spannungs­ regler 18 nicht mehr wirksam. Dieses Rücksetzsignal kann z. B. ein 0-Signal sein, so daß nunmehr die Steuerendstufe 12 gesperrt wird und daß der Strom i wieder absinkt. Ist die Einschaltschwelle Se des Komparators 15 erreicht, so wechselt dessen Ausgang wieder zu einem 1-Signal, durch das die Steuerendstufe 12 voll durchgesteuert wird, so daß ein maximal möglicher Stromanstieg bis zum Ausschaltschwell­ wert Sa erfolgt. Dies setzt sich solange fort, bis mit dem Ende des Steuersignals U 20 die Steuerspannungsanordnung 17 abgeschaltet wird. Der Strom i geht auf den Wert 0 zurück. Für den Stromanstieg im getakteten Bereich ist jeweils die Versorgungsspannung Uv maßgeblich. Schwankungen der Ver­ sorgungsspannung führen automatisch zu Schwankungen des Tast­ verhältnisses der getakteten Spannung, da die Schwellen Se und Sa gleichbleiben. Das Moment des Stellglieds verändert sich dadurch nicht.
Eine detailliertere Darstellung einer Steuerspannungsanordnung 17 zur Erzeugung verschiedener Steuerspannungen für eine Steuerendstufe ist im angegebenen Stand der Technik näher dargestellt. Das gleiche trifft für die Spannungsregelung zu.

Claims (4)

1. Steuerschaltung für Stellglieder, die zunächst über einen elek­ tronischen Schalter (12) eine konstante Steuerspannung liefert, wobei ein Stromgrenzwertschalter (15) vorgesehen ist, durch den ab einem fest­ legbaren Grenzwert (Sa) eine getaktete Steuerspannung dem Stellglied (13) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die konstante, geregelte Steuerspannung niedriger als die getaktete Steuerspannung ist, wobei die getaktete Steuerspannung die getaktete Versorgungs­ spannung ist.
2. Steuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Einstellung des Tastverhältnisses der getakteten Steuer­ spannung der Mittelwert des Stroms durch das Stellglied (13) kon­ stant gehalten wird.
3. Steuerschaltung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Stromgrenzwertschalter (15) als hysteresebe­ hafteter Komparator ausgebildet ist, durch den der elektronische Schalter (12) ein- und ausschaltbar sowie die konstante Steuer­ spannung (U c ) ausschaltbar ist.
4. Steuerschaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine bistabile Speicheranordnung (16) vorgesehen ist, die durch ein Ein­ schaltsignal (U 20) setzbar und durch ein Komparatorsignal rücksetz­ bar ist, wobei im gesetzten Zustand ein Spannungsregler (18) zur Erzeugung der konstanten Steuerspannung (U c ) eingeschaltet ist.
DE19813129610 1981-07-28 1981-07-28 Steuerschaltung fuer stellglieder Granted DE3129610A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813129610 DE3129610A1 (de) 1981-07-28 1981-07-28 Steuerschaltung fuer stellglieder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813129610 DE3129610A1 (de) 1981-07-28 1981-07-28 Steuerschaltung fuer stellglieder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3129610A1 DE3129610A1 (de) 1983-02-17
DE3129610C2 true DE3129610C2 (de) 1988-04-28

Family

ID=6137848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813129610 Granted DE3129610A1 (de) 1981-07-28 1981-07-28 Steuerschaltung fuer stellglieder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3129610A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047488A1 (de) * 1980-12-17 1982-07-22 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektronische schaltungsanordnung fuer ein elektromagnetisches schaltgeraet
DE3312108A1 (de) * 1982-09-10 1984-10-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur elektronischen steuerung der stellung eines stellglieds
JPS6018903A (ja) * 1983-07-12 1985-01-31 Sharp Corp ソレノイド駆動方式
DE3727283A1 (de) * 1987-08-12 1989-02-23 Mannesmann Ag Chopperschaltung fuer die ansteuerung von elektromagnet- und/oder schrittmotoren-spulen, insbesondere fuer einen matrixdrucker
DE3904441A1 (de) * 1987-08-12 1990-08-23 Mannesmann Ag Chopperschaltung fuer die ansteuerung von elektromagnet- und/oder schrittmotoren-spulen, insbesondere fuer einen matrixdrucker
DE19723931A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Siemens Ag Einrichtung zum Steuern eines elektromechanischen Stellgeräts
JP4118414B2 (ja) 1998-10-29 2008-07-16 サンデン株式会社 可変容量圧縮機の容量制御弁の制御回路
EP0999355A3 (de) * 1998-11-03 2001-03-28 Siemens Automotive Corporation Brennstoffeinspritzventil mit erweitertem Spannungsbereich
JP4201928B2 (ja) * 1999-08-27 2008-12-24 サンデン株式会社 電磁弁の制御回路

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083403B (de) * 1959-01-23 1960-06-15 Siemens Ag Regeleinrichtung mit einem elektrischen Stellmotor
US3575154A (en) * 1969-06-09 1971-04-20 Motorola Inc Constant-energy ignition systems
DE2120458A1 (de) * 1971-04-26 1972-11-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung zur genauen Einstellung elektromagnetischer Stellglieder als Funktion einer Gleichspannung
DE2132717A1 (de) * 1971-07-01 1973-01-18 Bosch Gmbh Robert Ansteuerschaltung fuer magnetventile hoher schaltgeschwindigkeit, insbesondere einer hydraulischen stelleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3129610A1 (de) 1983-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1613338C3 (de) Gleichspannungswandler
DE3129610C2 (de)
DE60213911T2 (de) Gleichstrom-Gleichstromwandler
DE4413546A1 (de) Gleichstrom-Steuerschaltung
EP1350305B1 (de) Tiefsetzsteller
DE3218479A1 (de) Schaltung fuer einen stromverbraucher in einem kraftfahrzeug
EP2732541B1 (de) Anordnung mit potenzialgetrennter stromversorgungseinrichtung
DE2506196C2 (de) Gleichstrom-Schaltvorrichtung zur Erhöhung des Spitzenstromes
DE2543441C2 (de)
DE4338714C2 (de) Schaltungsanordnung zur Strommessung über einen Schalttransistor
DE3932399C1 (en) Operating series length regulating loop - switching in adjuster again during delay time if current falls again below threshold value
EP0590304A2 (de) Verfahren zur Vorsteuerung eines Schaltnetzteiles zum Ausgleich von Schwankungen der Speisespannung und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE69107246T2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Verbesserung der Steuerung von Schaltnetzteilen.
DE69216521T2 (de) Statischer Schalter mit geringen Verlusten
EP0899860A2 (de) Leistungsendstufenschaltung mit PWM-Betrieb und Dauereinschaltbetrieb
EP0774705B1 (de) Hysteresebehaftete Komparatorschaltung zur Verwendung bei einer Spannungsregelungsschaltung
DE2460135A1 (de) Getastete stromversorgungsschaltung
DE3604716C2 (de)
DE202005005201U1 (de) Schaltungsanordnung zum Regeln einer getakteten Stromversorgung
DE3110075C2 (de) Strombegrenzer für einen Sperrumrichter
EP0361353B1 (de) Gleichstromgespeiste Steuerschaltung für ein Magnetventil
DE3634731A1 (de) Verfahren zur begrenzung oder unterbrechung des stromes einer antriebsvorrichtung beim erreichen oder ueberschreiten eines oberen stromgrenzwertes und schutzschaltung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0324902B1 (de) Netzteil zur Erzeugung einer geregelten Gleichspannung
DE4015672C2 (de)
EP1109177A2 (de) Verfahren zum Schalten einer Last

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIERBURG GMBH & CO KG, 4040 NEUSS, DE ROBERT BOSCH

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee