DE3129446A1 - "kranbrueckenlagerung" - Google Patents

"kranbrueckenlagerung"

Info

Publication number
DE3129446A1
DE3129446A1 DE19813129446 DE3129446A DE3129446A1 DE 3129446 A1 DE3129446 A1 DE 3129446A1 DE 19813129446 DE19813129446 DE 19813129446 DE 3129446 A DE3129446 A DE 3129446A DE 3129446 A1 DE3129446 A1 DE 3129446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
carrier
cranes
crane
crane bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813129446
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl.Ing. Bock
Joachim Dipl.Ing. Köckritz
Heinz 3000 Magdeburg Truhe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Original Assignee
Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB filed Critical Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Publication of DE3129446A1 publication Critical patent/DE3129446A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C6/00Girders, or track-supporting structures, specially adapted for cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C9/00Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes
    • B66C9/10Undercarriages or bogies, e.g. end carriages, end bogies

Description

  • Titel der Erfindung
  • Kranbrückenlagerung Anwendungsgebiet der Erfindung Die Erfindung betrifft eine Kranbrückenlagerung für Brückenkrane, insbesondere Kernkraftwerke, wo außer der normalen Belastung noch zusätzliche Sonderlasten durch Erbeben oder dergleichen aufgenommen werden müssen und bei denen aus Sicherheitsgründen, z. B. in Kernkraftwerken, keinerlei Zerstörungen eintreten dürfen, Charakteristik der bekannten t;echnisohen Lösungen Bei den bisher aus der Praxis bekannten Brückenkranen sind die Rad träger und Haupt träger der Kranbrücke miteinander starr verbunden. Das System ist daher eine statisch unbestimmte Rahmenkonstruktion, auf welcher sich einerseits die Laufkatzen mit Hubwerken befinden und andererseits die Laufräder angeordnet sind. Diese Standardanordung hat den Nachteil, daß alle Unzulänglichkeiten der Kranbahn sowie die Aufnahme seismischer Kräfte nur durch Verformung der Kranbrücke ausgeglichen werden kann, was zur entsprechenden Uberdimensionierung der Bauteile unter Verwendung besonderer Stahlsorten führt.
  • Bei Portalkranen ist eine Kranbrückenkonst;ruktion aus der Praxis und durch Prospektmaterial bekannt, bei welcher die Kranbrücke auf einer Seite starr und au9 der gegenüberliegenden Seite gelenkig in Richtung Katzfahrt mit den Radträger bzw. der Stütze verbunden ist. Diese Verbindung gestattet zwar die Aufnahme horizontaler Kräfte, welche in Katzfahrtrichtung wirken können, die hierzu in der Richtung um 90° gedrehten Kräfte können Jedoch nur aufgenommen werden, wenn eine Überdimensionierung der Kranbrücke erfolgt. Beide Lösungen haben den Nachteil, daß vertikal wirkende Sonderlasten voll auf die Kranbrücke wirken.
  • Nach der DE-OS 2 734 028 ist eine Erdbebensicherung für Laufkrane, vorzugsweise für Kernkraftwerke, bekannt, bei der die Laufrollen federnd abgestützt; sind und ein hydraulischer Zylinder die Erdbebenstöße auffängt. Da die horizontale Abfederung des Kranes nur quer zur Kranbrücke vorgesehen ist, können seismische Beanspruchungen in Richtung der Kranbrücke durch diese Anordnung nicht eliminiert werden.
  • Ziel der Erfindung Die Erfindung stellt sich das Ziel, auftretende seismische Beanspruchungen, welche in Jeder beliebigen Richtung oder in mehreren Richtungen gleichzeitig wirken können, zu eliminieren. Es soll erreicht; werden, daß derartige Kräfte nicht mehr auf den Kran wirken und damit die Beanspruchung der Eranbrücke wesentlich verringert; wird, wodurch wiederum Materialeinsparungen erzielt werden.
  • Darlegung des Wesens der Erfindung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbindung zwischen Rad träger und Haupt träger zu schaffen, die auftretende, in mehreren Richtungen gleichzeitig wirkende Kräfte kompensiert.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Haupt; träger im Rad träger pendelnd über vertikale und horizontale elastische Abstützungen übereinander in Achsen und in Pendellagern von Zugstangen, die sowohl außerhalb als auch innerhalb des Haupt trägers angeordnet sein können und mit einem Verbindungsstück gelenkig verbunden sind, gelagert werden, wobei die obere Achse beidseitig auf vertikalen Abstützungen, die außerhalb der Rad träger angeordnet sind, drehbeweglich abgestützt und die untere Achse mit dem dem Hauptträger verbunden ist, angeordnet ist.
  • Die Verbindung zwischen Radträger und Hauptträger einer Kranbrücke ist in horizontaler Wirkungsebene pendelnd ausgeführt, d. h. die Rad- und Ilaupttrager können sich zueinander frei bewegten. bei dienen die elastischen horizontalen Abstütztingen, als Kraftspeicher ausgeführt, der Stabilisierung der pendelnden Verbindung zwischen den Trägern in horizontaler .irkunäsebene. In vertikaler Wirkungsebene werden die Kräfte durch die elastischen, als Kraftspeicher ausgeführten vertikalen Abstützungen und Zugstangen mit den angeordneten Pendellagern kompensiert. Dabei können die beiden Zugstangen an dem jeweiliben Trägerende sowohl innerhalb als auch außerhalb bzw.
  • eine Zugstange in dem Träger und eine außerhalb des Trägers angeordnet sein.
  • Ausführungsbeispiel Die Erfindung wird weiterhin durch die Zeichnungen mit; den Fig. 1 bis 9 erläutert.
  • In den Fig. 1, 4, 7 ist die Anordnung der Radträger 1 und der Haupt träger 2 einer Kranbrücke dargestellt.
  • Die Fig. 2, 5, 8 zeigen in Schnittdarstellung A-A die pendelnde Lagerung der Haupt träger im Radträger 1 sowie die unterschiedlichen Liöglichkeiten der Anordnungen der Zugstangen 5 innerhalb und außerhalb des Haupt trägers 2.
  • Durch die Fig. 3, 6, 9 werden in Ansicht B-B der Fig. 2, 5, 8 die elastischen horizontalen Abstützungen 8 und 9 sowie in seitlicher Ansicht die Lage der Achsen 3 und 6 zueinander dargestellt. Die Achse 3 wird verbindungslos zu dem Radträger 1 und Hauptträger 2 beidseitig in dem Pendellager 4 der Zugstangen 5 gelagert und durch die Lageenden der vertikalen Abstützungen 7 gesichert. Die Achse 6 ist ebenfalls beiseitig in den Pendellagern 4 der Zugstangen 5 gelagert und wird durch die Verbindung mit dem Haupt träger 2 gesichert. Bei der Anordnung der Zugstangen 5 innerhalb des Hauptträgers 2 sind diese mit einem Verbindungsstück 10 belenkig zusätzlich fixiert. Die elastischen horizontalen Ab stützungen 8 und 9 sind um 900 versetzt im unteren Teil des Hauptträgers 2, verbunden mit dem Radträger 1, bzw. mit einer Konsole zur Stabilisierung, angeordnet.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen 1 - Radträger 2 - Hauptträger 3 - obere Achse 4 - Pendellager 5 - Zugstange 6 ~ untere Achse 7 - elastische vertikale Abstützung 8 - elastische horizontale Abstützung 9 - elastische horizontale Abstützung 10 - Verbindungsstück Leerseite

Claims (6)

  1. Erfindungsanspruch 1. Kranbückenlagerung für Brückenkrane, vorzugsweise für Kernkraftwerkskrane, gekennzeichnet dadurch, daß in einem Rad träger (1) der Kranbrücke ein Haupt träger (2) hängend angeordnet; ist;.
  2. 2e Kranbrückenlagerung für Brückenkrane nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Hauptt;räger (2) und der Radträger (1) durch eine Achse (3), die in einem Pendellager (4) einer Zugstange (5) lagert; und beidseitig in vertika len elastischen Abstützungen (7) abgestützt ist, verbunden sind0 3. Kranbrückenlagerung für Brückenkrane nach Punkt 2, gekennzeichnet; dadurch, daß die Zugstangen (5) innerhalb des Haupt; trägers (2) angeordnet; und mit einem Verbindungsstück (10) verbunden sind.
  3. 4. Kranbrückenlagerung für Brückenkrane auch Punkt 2 und 3, gekennzeichnet; dadurch, daß die Zugstangen (5) außerhalb bzw. eine Zugstange (5) innerhalb und eine Zugstange (5) außerhalb des Haupt; trägers (2) angeordnet; sind.
  4. 5. Kranbrückenlagerung für Brückenkrane nach Punkt; 2 bis 4, gekennzeichnet dadurch daß in den Pendellagern (4) der Zugstangen (5) vertikal unterhalb der Achse (3) eine Achse (6) gelagert ist, die mit dem Hauptträger (2) fest; verbunden ist0
  5. 6. Kranbrückenlagerung für Brückenkrane nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen dem Haupt; träger (2) und dem Radträger (1) und um 900 dazu versetzt elastische horizontale Abstützungen (8;9) angeordnet sind.
DE19813129446 1980-10-16 1981-07-25 "kranbrueckenlagerung" Withdrawn DE3129446A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22459380A DD158699A3 (de) 1980-10-16 1980-10-16 Kranbrueckenlagerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3129446A1 true DE3129446A1 (de) 1982-07-01

Family

ID=5526781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813129446 Withdrawn DE3129446A1 (de) 1980-10-16 1981-07-25 "kranbrueckenlagerung"

Country Status (5)

Country Link
DD (1) DD158699A3 (de)
DE (1) DE3129446A1 (de)
RO (1) RO81550B (de)
SU (1) SU1227590A1 (de)
YU (1) YU192481A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2861715A1 (fr) * 2003-10-29 2005-05-06 Etfa Chariot et portique comprenant un tel chariot
CN102730553A (zh) * 2011-04-12 2012-10-17 卢金长 一种加装预应力钢筋的桥式起重机
CN104251015A (zh) * 2013-06-27 2014-12-31 沈阳铝镁设计研究院有限公司 一种钢吊车梁单柱伸缩缝结构
CN104251015B (zh) * 2013-06-27 2016-11-30 沈阳铝镁设计研究院有限公司 一种钢吊车梁单柱伸缩缝结构

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101723252B (zh) * 2009-11-11 2012-09-05 甘肃省电力公司刘家峡水电厂 400吨桥式起重机更换设备高空移动安装方法
RU2621211C1 (ru) * 2016-02-11 2017-06-01 Даниил Павлович Добжинский Самоустанавливающийся мостовой кран

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2861715A1 (fr) * 2003-10-29 2005-05-06 Etfa Chariot et portique comprenant un tel chariot
WO2005047165A1 (fr) * 2003-10-29 2005-05-26 Cinetic Linking Chariot et portique comprenant un tel chariot
US7493864B2 (en) 2003-10-29 2009-02-24 Cinetic Linking Carriage and gantry comprising such a carriage
CN102730553A (zh) * 2011-04-12 2012-10-17 卢金长 一种加装预应力钢筋的桥式起重机
CN104251015A (zh) * 2013-06-27 2014-12-31 沈阳铝镁设计研究院有限公司 一种钢吊车梁单柱伸缩缝结构
CN104251015B (zh) * 2013-06-27 2016-11-30 沈阳铝镁设计研究院有限公司 一种钢吊车梁单柱伸缩缝结构

Also Published As

Publication number Publication date
SU1227590A1 (ru) 1986-04-30
YU192481A (en) 1984-02-29
RO81550A (ro) 1983-04-29
DD158699A3 (de) 1983-02-02
RO81550B (ro) 1983-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1984003052A1 (en) Public entertaining installation like a big dipper
DE3129446A1 (de) "kranbrueckenlagerung"
EP0918036B1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Schiene, insbesondere einer nach unten offenen hohlprofilförmigen Schiene eines Hängekrans
DE2811385A1 (de) Traverse
DE19943098C2 (de) Fahrwerk für Containerbrücken
DE2009759A1 (de) Trennschalter
DE2327688A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von materialien
DE3826908C2 (de)
DE10206005C1 (de) Tragkonstruktion für Laufkrane
WO1989002712A1 (en) Rolling shelves
DE2933446A1 (de) Bremseinrichtung fuer magnetschwebefahrzeug
DE10241652A1 (de) Drehgestellrahmen für dreiachsige Drehgestelle
EP0215181A2 (de) Fahrwerk für ortsveränderbare Bauteile
DE722083C (de) Achsanordnung bei Strassenfahrzeugen
DE19522384A1 (de) Aufhängeeinrichtung für Bremsaggregate von Schienenfahrzeugen
WO2022008161A1 (de) Fachwerkschiene, sowie achterbahnanordnung mit derselben
DE7225068U (de) Tragrahmen von lastfahrzeugen mit einzelfederaufhaengung
DE3822226A1 (de) Lasttraverse
DE2710863B2 (de) Drehbare Stahlkonstruktion, insbesondere für eine Drehbühne
DD242210A1 (de) Schienenfahrwerklagerung an stuetzkoerpern
DD289996A5 (de) Rollende abstuetzung fuer stationaere und bewegliche auslegersysteme
DE3027426A1 (de) Vorrichtung zur abstuetzung des unterwagens eines auslegerkrans
DE1292348B (de) Kranbrueckentraeger mit Nebentraeger
DE2229762B2 (de) Drehgestell für schnellfahrende Schienenfahrzeuge
DD255323A1 (de) Vorrichtung zur unterdrueckung der pendelbewegung einer last

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8139 Disposal/non-payment of the annual fee