DE3128873A1 - Vorrichtung zur herstellung von bindefasern aus polymersatdispersionen - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung von bindefasern aus polymersatdispersionen

Info

Publication number
DE3128873A1
DE3128873A1 DE19813128873 DE3128873A DE3128873A1 DE 3128873 A1 DE3128873 A1 DE 3128873A1 DE 19813128873 DE19813128873 DE 19813128873 DE 3128873 A DE3128873 A DE 3128873A DE 3128873 A1 DE3128873 A1 DE 3128873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
binding fibers
funnel
stirrer
homogenization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813128873
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dipl.-Ing. Dr. Bung
Karl Gans
Gerold 6700 Ludwigshafen Schreyer
Gerhard Dipl.-Chem. Dr. 6800 Mannheim Welzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19813128873 priority Critical patent/DE3128873A1/de
Priority to EP82106300A priority patent/EP0071084B1/de
Priority to DE8282106300T priority patent/DE3260084D1/de
Priority to AT82106300T priority patent/ATE6875T1/de
Priority to JP57124545A priority patent/JPS5823912A/ja
Priority to US06/400,045 priority patent/US4534720A/en
Publication of DE3128873A1 publication Critical patent/DE3128873A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/40Formation of filaments, threads, or the like by applying a shearing force to a dispersion or solution of filament formable polymers, e.g. by stirring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

BASF Aktiengesellschaft 2/ 0.2.0050/035293
Vorrichtung zur Herstellung von Bindefasern aus Polymerisatdispersionen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Bindefasern, insbesondere für die Herstellung von Paservliesen nach dem Naßverfahren mit Mitteln zu Zusammenbringen von Polymerisatdispersionen, die anionische oder.nichtionische Dispergiermittel enthalten, und von kationische Fällmittel enthaltenden wäßrigen Lösungen, die eine Faserbildung gefällter Polymerteilchen bewirken.
Zur Herstellung von Bindefasern ist eine Reihe von Verfahren bekannt. Nach der US-PS 2 988 782 und zahlreichen Folgepublikationen, von denen vor allem die DE-AS 23 26 143 hervorgehoben werden soll, werden Polymerisate in einem Lösungsmittel gelöst, und die erhaltenen Lösungen in einem das Polymerisat nicht lösendem Lösungsmittel unter Einwirkung von Scherkräften gefällt, wobei die gefällten Polymerisatteilchen zerfasert werden.
Hierbei entstehen, insbesondere wenn man besondere spezielle Bedingungen, wie sie die DE-AS 23 26 143 lehrt, einhält, sehr kurze dünne Fäserchen, die üblicherweise auch "Fibrillen" genannt werden. Mit solchen Fibrillen kann man direkt z.B. synthetische Spezialpapiere herstellen. Zur Verfestigung von Faservliesen, wozu man Bindefasern benötigt, sind derartige Fibrillen jedoch nicht in allen Fällen geeignet, da sie zu kurze und zu stark verästelte Strukturen aufweisen. Hierfür benötigt man längere und dünnere Fasern.
Aus der DE-AS 21 59 871 ist bekannt, daß man bestimmte anionische Polymerisatdispersionen zu längeren Bindefasern verarbeiten kann, wenn man die Dispersionen in dünnem Strahl zu einer wäßrigen kationischen Polymerisatlösung gibt, wodurch eine faserförmige Ausfällung der
BASF Aktiengesellschaft "/^- O.Z.0050/035293
Polymerisatteilchen bewirkt wird, Gemäß dieser Publikation müssen als anionisch dispergierte Polymerisate solche verwendet werden, deren Glasübergangstemperaturen zwischen +25°C und -52°C liegen. Diese Bedingungen führen aber zu recht kurzen Pasern oder besser Fibrillen, deren Länge im Beispiel 1 der letztgenannten Publikation mit maximal 500 ,um angegeben ist.
Bisher wurden Bindefasern oder Pibrillen aus Polymerdispersionen oder -lösungen für die Verfestigung von Paservliesen immer durch Ausfällen der Dispersion oder Lösung mit einem Fällbad unter hohen Scherbeanspruchungen hergestellt. So wurde gemäß dem Patent US 2 999 788 die Fällung in einem Kessel unter starkem Rühren oder durch Einspritzen bei hoher relativer Geschwindigkeit des Fällbads vorgeschlagen. Die DOS 16 60 628 beschreibt die Fällung nach Austritt der Dispersion aus Kapillaren durch ein an diesen Kapillaren unmittelbar vorbeifließendes, turbulentes Fällbad. In der Patentschrift CH-487 672 wird ein Fällaggregat beschrieben, das mit Rotoren und Scherblättern eine starke Scherung erzeugt. Nach der DOS 21 59 87I spritzt man die Polymerdispersion unter Druck in dünnem Strahl durch enge Düsen in das mäßig gerührte Fällbad ein, wobei das Polymere eine bestimmte Glastemperatur (Tg) haben muß. Nach der DOS 23 26 143 werden Pibrillen durch Fällung in einem Scherfeld erhalten, das durch Düsen erzeugt wird, und bei dem die einzelnen Strahlen mindestens 5 m/s Geschwindigkeit hatten. Schließlich wird auch in der DOS 25 l6 561 die Fällung in einem Scherfeld mit einer mittleren Energiedichte von mindestens 5 W.sec/cm beschrieben.
In allen diesen Fällen werden bei der Koagulation im Scherfeld nur sehr kleine oder kurze Pibrillen oder Bindefasern erhalten, selbst nach der DOS 21 59 871 werden die Bindefasern höchstens 0,5 nun lang.
BASF Aktiengesellschaft - JT - O. Z. 0050/035293
"Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand in der Auffindung einer Vorrichtung, die es gestattet, in einfacher Weise Polymerisatdispersionen von verschiedener chemischer Herkunft sowohl zu Pibrillen als auch zu dünnen, mindestens 1 Millimeter langen Pasern, die sich als Bindefasern für die Verfestigung von Faservliesen eigenen, zu verarbeiten. Kleinere Bindefasern können nämlich beim Entwässern ins Filtrat gehen, sich im Wasserkreislauf ablagern und zu Störungen führen. Zudem gehen sie so als Bindemittel für das Vlies verloren.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art gelöst, bei der erfindungsgemäß
a) eine Düse für das Einbringen der Polymerisatdispersion in einen Einzugstrichter sowie eine Dosiervorrichtung für das Fällmittel derart angeordnet sind, daß im Zusammenwirken mit einem Rührer in dem Einzugstrichter eine Trombe erzeugt wird,
b) zwischen dem Rührer und dem Einzugstrichter eine Wirbelkammer angeordnet ist, die über einen Walzenspalt in einem Homogenisierungsraum mündet.
Bevorzugt ist dem Homogenisierungsraum ein Abflußraum nachgeschaltet.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß man im laminar strömenden Fällungsbad mit geringen Scherfedern Bindefasern oder Fibrillen mit einer Länge von 1 bis 6 mm und mehr herstellen kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
35
BASF Aktiengesellschaft -Λ- O.Z.0050/035293
^Durch einen Rührer 7 und das durch eine Dosiervor- Ί richtung 10 einströmende Fällungsmittel wird im Einzugstrichter H eine Trombe 3 und im Homogenisierungsraum 8 ein rotierendes Fällbad erzeugt. In Drehrichtung der Trombe 3 wird aus einem Behälter mit nachgeschalteter Düse 1 die Polymerisatdispersion in dünnem Strahl eingebracht. Der entstehende Dispersionsfaden 2 wandert in der Trombe 3 spiralenförmig nach unten. Dabei wird durch Koagulation der fadenförmigen Dispersion die Oberfläche des Fadens zumindest teilweise fixiert. In einer Wirbelkammer 5 und im Walzenspalt 6 wird der koagulierte Dispersionsfaden zu Bindefasern bzw. Fibrillen verwirbelt. Im Homogenisierungsraum 8, im rotierenden überlaufenden Fällbad, werden die entstandenen Fasern bzw. Fibrillen durch endgültiges Koagulieren fixiert und in einen Abflußraum 9 transportiert. Je nach Umdrehungszahl und Form des Rührers 7, dem Druck in der Düse 1 und der Breite des Walzenspaltes 6, entstehen Fasern mit unterschiedlichen Längen, ggf. Fibrillen, mit mehr oder weniger starken Verästelungen an der Oberfläche und den Enden.
Zeichn.
Leerseite

Claims (2)

BASF Aktiengesellschaft 0.Z. 0050/035293 Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Herstellung von Bindefasern, insbesondere für die Herstellung von Paservliesen nach dem Naßverfahren, mit Mitteln zum Zusammenbringen von Polymerisatdispersionen, die anionische oder nichtionische Dispergiermittel enthalten und von kationische Fällmittel gelöst enthaltenden wäßrigen Lösungen, die eine Paserbildung gefällter Polymerteilchen bewirken, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
a) Eine Düse (1) für das Einbringen der Polymerisatdispersion in einen Einzugstrichter (4) sowie eine Dosiervorrichtung (10) für das Fällmittel,
welche derart angeordnet sind, daß im Zusammenwirken mit einem Rührer "(T) in dem Einzugstrichter (4) eine Trombe (3) erzeugt wird,
b) eine zwischen dem Rührer (T) und dem Einzugstrichter (4) angeordnete Wirbelkammer (5), die über einen Walzenspalt (β) in einen Homogenisierungsraum (8) mündet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Homogeniesierungsraum (8) ein Abflußraum (9) nachgeschaltet ist.
428/81 Spr/Ke 20.07.81
DE19813128873 1981-07-22 1981-07-22 Vorrichtung zur herstellung von bindefasern aus polymersatdispersionen Withdrawn DE3128873A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128873 DE3128873A1 (de) 1981-07-22 1981-07-22 Vorrichtung zur herstellung von bindefasern aus polymersatdispersionen
EP82106300A EP0071084B1 (de) 1981-07-22 1982-07-14 Vorrichtung zur Herstellung von Bindefasern aus Polymerisatdispersionen
DE8282106300T DE3260084D1 (en) 1981-07-22 1982-07-14 Apparatus for the preparation of binding fibres from polymer dispersions
AT82106300T ATE6875T1 (de) 1981-07-22 1982-07-14 Vorrichtung zur herstellung von bindefasern aus polymerisatdispersionen.
JP57124545A JPS5823912A (ja) 1981-07-22 1982-07-19 重合体分散液から結合繊維を製造する装置
US06/400,045 US4534720A (en) 1981-07-22 1982-07-20 Apparatus for the preparation of bonding fibers from polymer dispersions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128873 DE3128873A1 (de) 1981-07-22 1981-07-22 Vorrichtung zur herstellung von bindefasern aus polymersatdispersionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3128873A1 true DE3128873A1 (de) 1983-02-10

Family

ID=6137426

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813128873 Withdrawn DE3128873A1 (de) 1981-07-22 1981-07-22 Vorrichtung zur herstellung von bindefasern aus polymersatdispersionen
DE8282106300T Expired DE3260084D1 (en) 1981-07-22 1982-07-14 Apparatus for the preparation of binding fibres from polymer dispersions

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282106300T Expired DE3260084D1 (en) 1981-07-22 1982-07-14 Apparatus for the preparation of binding fibres from polymer dispersions

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4534720A (de)
EP (1) EP0071084B1 (de)
JP (1) JPS5823912A (de)
AT (1) ATE6875T1 (de)
DE (2) DE3128873A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905009A1 (de) * 1989-02-18 1990-08-23 Basf Ag Verfahren zur herstellung von fibrillen aus offenzelligen schaeumen
US20070184742A1 (en) * 2005-10-20 2007-08-09 Sustainable Solutions, Inc., (SSI) Corp. of Delaware Composite leather material
CN111763996B (zh) * 2020-07-17 2023-08-29 中国科学技术大学 基于动态界面挤出的可编码水凝胶微纤维制备装置及方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3385916A (en) * 1965-11-03 1968-05-28 Du Pont Process for producing microporous polyurethane fibrids
NL133246C (de) * 1967-04-28
US3766002A (en) * 1970-12-02 1973-10-16 Nat Starch Chem Corp Nonwoven products
US4211737A (en) * 1974-11-19 1980-07-08 Montedison S.P.A. Process for producing synthetic fibers for use in paper-making

Also Published As

Publication number Publication date
EP0071084A1 (de) 1983-02-09
ATE6875T1 (de) 1984-04-15
DE3260084D1 (en) 1984-05-03
JPS5823912A (ja) 1983-02-12
EP0071084B1 (de) 1984-03-28
US4534720A (en) 1985-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2052224A1 (de) Faserprodukt aus regenerierter Cellulose und Verfahren zu dessen Her stellung
DE1694348C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Einmischen einer Pigmentdispersion in eine Polyamidschmelze
DE2830699A1 (de) Verfahren zur herstellung einer waessrigen dispersion, die mit einem fuellstoff zur papierherstellung verwendet wird und ein solubilisiertes polymeres bindemittel enthaelt
DE1165400B (de) Herstellung von flaechigen Gebilden aus faserigem Material aus synthetischen Polymeren
DE2208921B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kurzfasern aus einer thermoplastischen Kunststoff schmelze
AT402947B (de) Verfahren zur herstellung cellulosischer fasern sowie vorrrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2516561C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fibrillen aus Polymerisaten
EP1299459B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von cellulosepartikeln
EP0071084B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bindefasern aus Polymerisatdispersionen
DE3515346A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von feinen mineralfasern
DE2543816A1 (de) Verwendung von fibrillen aus poly (amid-imid)harzen zur herstellung von papier- und textilaehnlichen flaechengebilden
EP0824105A2 (de) Celulosepartikel
EP0824106A2 (de) Cellulosepartikel
EP0071086B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bindefasern aus Polymerisatdispersionen
DE1078427B (de) Verfahren zur Herstellung von in waessrigen Medien gleichmaessig verteilbarem vollsynthetischem Fasermaterial und papieraehnlichen Gebilden daraus
DE3014952A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verwirbeln von fliessunwilligen haufwerken
DE2252758A1 (de) Verfahren zum erzeugen von fuer die papierherstellung geeigneten fibrillen
DE2659821C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fibrillen
DE2257586A1 (de) Verfahren zum erzeugen von fuer die papierherstellung geeigneten fibrillen
DE1927653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Suspendierung und Foerderung von Fasern,vorzugsweise fuer Faserstoffsuspensionen zur Verwendung auf Vlieslegemaschinen
DE2253752B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fasergebilden
EP0806500A1 (de) Verfahren zur Herstellung von fibrillen
DE1204518B (de) Verfahren zur Herstellung von papierartigen Gebilden aus Polyamid-Fasern
DE10160625A1 (de) Partikel und Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE1469083A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Proteinfasern

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal