DE3128594A1 - "vorrichtung zum erfassen und zur anzeige einer uebermaessigen verzoegerung der fahrt eines kraftfahrzeuges" - Google Patents

"vorrichtung zum erfassen und zur anzeige einer uebermaessigen verzoegerung der fahrt eines kraftfahrzeuges"

Info

Publication number
DE3128594A1
DE3128594A1 DE19813128594 DE3128594A DE3128594A1 DE 3128594 A1 DE3128594 A1 DE 3128594A1 DE 19813128594 DE19813128594 DE 19813128594 DE 3128594 A DE3128594 A DE 3128594A DE 3128594 A1 DE3128594 A1 DE 3128594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
housing
motor vehicle
detecting
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813128594
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 3139 Hitzacker Rumkowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DANNENBERGER VORRICHTUNGSBAU D
Original Assignee
DANNENBERGER VORRICHTUNGSBAU D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DANNENBERGER VORRICHTUNGSBAU D filed Critical DANNENBERGER VORRICHTUNGSBAU D
Priority to DE19813128594 priority Critical patent/DE3128594A1/de
Publication of DE3128594A1 publication Critical patent/DE3128594A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/14Switches operated by change of acceleration, e.g. by shock or vibration, inertia switch

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Erfassen und
  • zur Anzeige einer übermäßigen Verzögerung der Fahrt eines Kraftfahrzeuges.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Erfassen und zur Anzeiger einer mäßigen Verzögerung der Fahrt eines Kraftfahrzeuges, mit einem Gehäuse , in welchem eine Kugel bewegbar gehaltert ist, und mit elektrischen Kontakten, die durch die sich bewegende Kugel betätigbar sind.
  • Es ist ein Bremslichtverzögerungsrelais bekannt (DE-OS 1 430 560),bei welchem eine Kugel durch ihre Massenträgheit bei Verzögerung eines Fahrzeuges sich in Fahrtrichtung bewegt und dadurch die Schaltfolge eines Relais verändert. Die bekannte Vorrichtung spricht jedoch nur auf Bremsverzögerungen in Fahrtrichtung an. Denkbar ist jedoch, daß zwei Fahrzeuge seitlich kollidieren, und es ist zweifellos erwünscht, daß auch in diesem Falle die Vorrichtung der eingangs genannten Art ansprechen soll, um auf diese Art und Weise andere Verkehrsteilnehmer zu arten, insbesondere auch dann, wenn beispielsweise sich keine Person in dem gerammten Fahrzeug befindet Der Erfindung liegt die Aufgabe 3ugrundeX eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß Geschwindigkeitsfflnderunynin einem Kraftfahrzeug angezeigt werden, und zwar sollen nur diejenigen An derungen angezeigt werden deren Größe einen bestimmten Betrag überschreitet. Erreicht wird dies durch eine Vorrichtung gemäß den Patentansprüchen.
  • Dadurch, daß bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung die Kugel auf einer ringförmigen Halterung ruht und eine Feder vorgesehen ist, die die Kugel in dieser Halterung lage vorspannt, kann die Vorrichtung gemäß der Erfindung auf irgendwelche Bewegungsänderungen ansprechenn seien es nun Bremsverzögerungen oder Geschwindigkeitsänderungen, die auf die Berührung des Kraftfahrzeuges mit einem Hindernis oder dgl. zurückzuführen sind.
  • Die Halterung und die Kugel selbst müssen in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen, das gleiche trifft für die Federkraft zu, welche jedoch mit bekannten Mitteln einstellbar ist. Durch geeignete Wahl der vorgenannten Parameter kann erreicht werden, daß die Vorrichtung gemäß der Erfindung nicht auf solche Verzögerungen anspricht, die beim Betrieb für das Kraftfahrzeug üblich sind. Erst übermäßige Verzögerungen werden durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung angezeigt. Es kommt hierbei nicht darauf an, daß es sich um eine ringförmig geschlossene Halterung handelt, irgendeine andere Mehrpunktlagerung für die Kugel erfüllt den gleichen Zweek.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist das Gehäuse der Vorrichtung zweiteilig ausgeführt. Dabei kann die Halterung für die Kugel an der einen Gehäusehälfte vorgesehen sein und an der anderen HEl£t befindet sich die Feder mit ihrer Einstellvorrichtung. Auf diese Art und Weise ist der Innenraum des Gehäuses leicht zugänglich und darüber hinaus kann auch das Gehäuse leicht zusammengesetzt werden, und zwar so, daß die Kugel auf ihre Lagerung gebracht wird und die Vorspannfeder auf die Kugel aufgesetzt wirdO Erst danach wird das Gehäuse verschlossen Die Vorrichtung befindet sich in diesem Zustand in Bereitschaftsstellung Nach Anzeige einer übermäßigen Bremsverzögerung,beispielsweise durch einen Unfall, muß die Vorrichtung erst auseinandergenommen werden und wieder in die Bereitschafts stellung gebracht werden. Erst durch den richtigen Zusammenbau des Gehäuses wird die Anzeige rückgestellt und die Vorrichtung gemäß der Erfindung wieder in Betrieb gesetzt.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können die Gehäusehälften aus Kunststoff hergestellt sein und darüber hinaus auch so ausgestaltet sein, daß die beiden Gehäusehälften zueinander identisch sind. Weiterhin können übliche bekannte Schnappverbindungen vorgesehen sein, um die Gehäusehälften miteinander zu verbinden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung befindet sich der Kontaktteil für den elektrischen Schalter im Inneren der Halterung für die Kugel. Auf diese Art und Weise kann sichergestellt werden, daß nach einer Anzeige einer übermäßigen Bremsverzögerung beispielsweise die Kugel nicht zufällig wieder in ihre Halterungslage zurückgelangen kann und dort den Kontaktteil in seine Bereitschaftslage bringt und auf diese Art und Weise die Bremsverzögerungsanzeige zum Erlöschen bringt. Dies soll erst wieder möglich sein, wenn die Gehäusehälften auseinandergenommen worden sind und die Kugel in die richtige Lage gebracht worden ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient als Anzeige für eine festgestellte übermäßige Geschwindigkeitsänderung eine Lampe, welche über ein Kabel mit den Kontakten der Vorrichtung gemäß der Erfindung verbunden ist.
  • Die Lampe kann fest in der Karosserie eines Kraftfahrzeugs installiert sein, sie kann aber auch abnehmbar in einem geeigneten Hohlraum an der Karosserie untergebracht sein.
  • Wird als Verbindungskabel ein Leuchtkabel oder Diodenkabel verwendet, so kann bei einer Anzeige einer übermäßigen Geschwindigkeitsänderung die Lampe vom Kraftfahrzeug getrennt werden und an einen geeigneten Platz gebracht werden. Das dabei sichtbar werdende Kabel dient insbesondere bei Dunkelheit dazu, andere Verkehrsteilnehmer auf eine möglicherweise bestehende Gefahr hinzuweisen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
  • Die Fig. 1 und 2 sind Querschnittsansichten durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung.
  • In den Figuren ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung mit 10 bezeichnet. Sie besteht aus zwei Gehäuseteilen 11 und 12.
  • Der obere Gehäuseteil 11 ist im wesentlichen zylinderförmig und haubenförmig ausgestaltet, während die Gehäusehälfte 12 einen geschlossenen Hohlraum umschließt. Die beiden Gehäuseteile sind durch Bügel 14 miteinander leicht lösbar verbunden.
  • Am oberen Teil des unteren Gehäuseteils 12 befindet sich in der Mitte eine etwa ringförmige Halterung 15. Im Inneren der ringförmigen Halterung 15 befindet sich ein Kontaktteil 16, an welchem der bewegliche Teil eines elektrischen Schalters 17 und eine Feder 18 angebracht sind. Auf diese Art und Weise wird der Kontaktteil 16 in Richtung auf zwei elektrische Kontakte A und B vorgespannt.
  • In Bereitschaftsstellung der Vorrichtung gemäß der Erfindung ruht auf der ringförmigen Halterung 15 eine Kugel 20, welche auf Grund ihres Gewichtes und durch die Kraft einer weiteren Feder 22 den Kontaktteil 16 in eine Lage vorspannt, so daß keine elektrische Verbindung zwischen den Kontakten A und B gegeben ist (vgl. Fig. 1).
  • Oberhalb der Kugel 20 befindet sich ein Druckteil 21, die Feder 22 und ein Einstellteil 23. Die vorgenannten Teile befinden sich im wesentlichen innerhalb einer Erweiterung des oberen Gehäuseteils 11. Sie sind darüber hinaus auch zum Kontaktteil 16 und zur ringförmigen Halterung 15 ausgerichtet.
  • Der Teil 23 kann auch dazu dienen, die Vorspannung der Feder 22 auf irgendeinen bestimmten Wert einzustellen.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung befindet sich in Bereitschaftsstellung. Befindet sich nun das Gehäuse 10 an irgendeinem Teil eines Kraftfahrzeuges, und zwar im wesentlichen in waagerechter Lage, so kann mit Hilfe der Vorrichtung gemäß der Erfindung eine übermäßige Geschwindigkeitsänderung angezeigt werden. Eine solche Änderung wirkt auf die Masse der Kugel 20 ein, die Kugel verläßt ihre in Fig. 1 gezeigte Lage und nimmt beispielsweise die in Fig. 2 gezeigte Lage ein. In dieser Lage der Kugel hat der Kontaktteil 17 die Verbindung zwischen den Kontakten A und B hergestellt. Der Druckteil 21 ist unter der Einwirkung der Feder 22 in eine solche Lage gebracht worden, daß die Kugel nicht mehr in ihre Halterungslage zurückgelangen kann. Hierzu ist es erforderlich, die Klemmteile 14 zu lösen, die Kugel auf der Halterung 15 unterzubringen, den Druckteil 21 aufzusetzen und die Gehäuseteile wieder miteinander zu verbinden.
  • Nach einer Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung kann anstelle der Kugel irgendein anderer balliger oder sphärischer Körper, beispielsweise auch eine Scheibe, eingesetzt werden.

Claims (6)

  1. PatentansprUche 1. Vorrichtung zum Erfassen und zur Anzeige einer Ubermäßigen Verzögerung der Fahrt eines Kraft fahrzeuges, mit einem Gehäuse, in welchem eine Kugel bewegbar gehaltert ist und mit elektrischen Kontakten, die durch die sich bewegende Kugel betStitar sind, dadurch gekennzeichnetp daß die Kugel (20) auf einer ringförmigen Halterung (15Qiruht und eine Feder (22) ie vorgesehen ist, die die Kugel (20) invHalterungslage vorspannt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse zweiteilig ausgebildet ist und die Feder (22) an der einen Gehäusehälfte (11) und die ringförmige Halterung (15) fUr die Kugel (20) an der anderen Gehäusehälfte (12) angebracht sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2 9 dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusehälften (11 und 12) im wesentlichen zylinderförmig ausgebildet sind, wobei die eine Gehäusehälfte (11) haubenförmig ausgebildet ist und die andere Gehäusehälfte (12) die k'orm eines geschlossenen Behälters hat
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, gekennzeichnet durch Schnappverbindungsteile (14) für die Gehäusehälften (11 und 12).
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kontaktteil (16) für die Betätigung der elektrischen Kontakte (A, B) im Inneren der ringförmigen Halterung (15) angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Lampe, die über ein Leuchtkabel mit den elektrischen Kontakten C und B)verbunden ist.
DE19813128594 1981-07-20 1981-07-20 "vorrichtung zum erfassen und zur anzeige einer uebermaessigen verzoegerung der fahrt eines kraftfahrzeuges" Withdrawn DE3128594A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128594 DE3128594A1 (de) 1981-07-20 1981-07-20 "vorrichtung zum erfassen und zur anzeige einer uebermaessigen verzoegerung der fahrt eines kraftfahrzeuges"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128594 DE3128594A1 (de) 1981-07-20 1981-07-20 "vorrichtung zum erfassen und zur anzeige einer uebermaessigen verzoegerung der fahrt eines kraftfahrzeuges"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3128594A1 true DE3128594A1 (de) 1983-02-03

Family

ID=6137307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813128594 Withdrawn DE3128594A1 (de) 1981-07-20 1981-07-20 "vorrichtung zum erfassen und zur anzeige einer uebermaessigen verzoegerung der fahrt eines kraftfahrzeuges"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3128594A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2620856A1 (fr) * 1987-09-21 1989-03-24 Peugeot Coupe-circuit electrique a inertie et application notamment a un vehicule automobile
EP0500504A1 (de) * 1991-02-21 1992-08-26 SECURVIA ITALIA s.r.l. Stossempfindlicher Sensorschalter zur Aktivierung von elektrischen oder elektronischen Schaltungen
DE4140691A1 (de) * 1991-12-10 1993-06-17 Trw Repa Gmbh Fahrzeugsensitiver mechanischer kontaktgeber
DE4311255A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-13 Rudolf Montnacher Schalter für die Einschaltung der Warnblinklichtanlage für Kraftfahrzeuge
EP0644568A1 (de) * 1993-09-17 1995-03-22 IMOS ITALIA S.r.l. Sicherheitsschalter

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2620856A1 (fr) * 1987-09-21 1989-03-24 Peugeot Coupe-circuit electrique a inertie et application notamment a un vehicule automobile
EP0309307A1 (de) * 1987-09-21 1989-03-29 Automobiles Peugeot Elektrisches Massenkraftschalter
US4859818A (en) * 1987-09-21 1989-08-22 Automobiles Peugeot Electric inertia-actuated circuit breaker
EP0500504A1 (de) * 1991-02-21 1992-08-26 SECURVIA ITALIA s.r.l. Stossempfindlicher Sensorschalter zur Aktivierung von elektrischen oder elektronischen Schaltungen
DE4140691A1 (de) * 1991-12-10 1993-06-17 Trw Repa Gmbh Fahrzeugsensitiver mechanischer kontaktgeber
US5335941A (en) * 1991-12-10 1994-08-09 Trw Repa Gmbh Vehicle deceleration sensor
DE4311255A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-13 Rudolf Montnacher Schalter für die Einschaltung der Warnblinklichtanlage für Kraftfahrzeuge
EP0644568A1 (de) * 1993-09-17 1995-03-22 IMOS ITALIA S.r.l. Sicherheitsschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3616826C1 (de) Vorrichtung zum automatischen Einschalten einer Warnblinkanlage
EP0315955A2 (de) Beschleunigungssensor für fahrzeugsensitive Systeme
DE3128594A1 (de) "vorrichtung zum erfassen und zur anzeige einer uebermaessigen verzoegerung der fahrt eines kraftfahrzeuges"
DE2647636A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen betaetigung der rueckblickspiegel eines automobils
DE2306498A1 (de) Auf positive oder negative beschleunigungen ansprechender schalter fuer sicherheitsvorrichtungen in fahrzeugen
DE2644700C3 (de) Selbsttätiger Notschalter
DE1918574C3 (de) Vorrichtung zur optischen Anzeige einer VoJlbremsung bei einem Kraftfahrzeug
DE2609984B2 (de) Trägheitsschalter
DE8120831U1 (de) Vorrichtung zum erfassen und zur anzeige einer uebermaessigen verzoegerung der fahrt eines kraftfahrzeuges
DE2926247C2 (de) Bremswarneinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3032201A1 (de) Verfahren zur anzeige eines bremsvorgangs, insbesondere bei kraftfahrzeugen sowie eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19602428A1 (de) Warnblinkanordnung
DE2529288C3 (de) Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge mit mindestens zwei Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht sowie wenigstens einem Scheinwerfer für Übergangslicht
DE3044481A1 (de) Bremssignaleinrichtung an fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE1580470B2 (de) Rückfahrwarneinrichtung für Fahrzeuge
DE3003094A1 (de) Sicherheitseinrichtung-warnblinkanlage an kraftfahrzeugen
DE4334670A1 (de) Beleuchtungseinrichtung von Kraftfahrzeugen
DE1808590A1 (de) Schaltgeraet zur automatischen Betaetigung einer Pannenblinkanlage von Kraftfahrzeugen
DE1755873C3 (de) Gefahrenschalter fur Kraftfahr
DE932831C (de) Schwenkbarer Zusatzscheinwerfer fuer Fahrzeuge
DE1963296A1 (de) Warnvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE3102437A1 (de) Steuervorrichtung fuer zusaetzliche kraftfahrzeug-bremsleuchten
DE2339841A1 (de) Vorwarneinrichtung an kraftfahrzeugen zur aeusseren anzeige einer verringerung der fahrtgeschwindigkeit
DE2909458A1 (de) Vorrichtung zur fixierung eines schaltgliedes
DE2844469C2 (de) Vorrichtung für ein Fahrzeug zur Feststellung der Größe und Richtung seiner Verzögerung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee