DE3128280A1 - Ueberdruckventil aus kunststoff an einer packung - Google Patents

Ueberdruckventil aus kunststoff an einer packung

Info

Publication number
DE3128280A1
DE3128280A1 DE19813128280 DE3128280A DE3128280A1 DE 3128280 A1 DE3128280 A1 DE 3128280A1 DE 19813128280 DE19813128280 DE 19813128280 DE 3128280 A DE3128280 A DE 3128280A DE 3128280 A1 DE3128280 A1 DE 3128280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure relief
relief valve
substance
package
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813128280
Other languages
English (en)
Inventor
Walter 7257 Ditzingen Saur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813128280 priority Critical patent/DE3128280A1/de
Publication of DE3128280A1 publication Critical patent/DE3128280A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/22Details
    • B65D77/225Pressure relief-valves incorporated in a container wall, e.g. valves comprising at least one elastic element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Uberdruckventil aus Kunststoff an einer Packung
  • Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einem tberdruckventil nach der Gattung des Hauptanspruchs. Durch die US-PS 29 46 502 ist es beispielsweise bekannt, Güter, wie Käse, Kaffee od. dgl., die durch den Sauerstoff der Luft verderben, in Packungshüllen zu verpacken, die den Zutritt von Sauerstoff zum verpackten Gut verhindern, die aber ein Abziehen von beim Verpackungsvorgang eingeschlossener Luft oder ein Ablassen von vom Gut erzeugten Gas durch ein an der Packungshülle angeordnetes Uberdruckventil zulassen. Das dazu verwendete tberdruckventil besteht aus miteinander verklebten Folienteilen aus Kunststoff und ist an der Packungshülle über einer Offnung angeklebt. Die Überdruckventile werden an der Packungshülle bei deren Herstellung befestigt. Die Kontrolle, ob an jeder Packung ein Ventil angeordnet ist, das den erwünschten Produktschutz gewährleistet, ist insbesondere in schnelllaufenden Verpackungsmaschinen schwierig, da sich das Vorhandensein der einfach aufgebauten und aus dünnen Eunststofffolien bestehenden Ventile an Packungen mechanisch nicht mit Sicherheit feststellen läßt. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, Uberdruckventile für Packungen so auszurüsten, daß sich deren Anwesenheit an Packungen mit einfachen Mitteln und mit hoher Sicherheit kontrollieren läßt.
  • Vorteile der Erfindung Das erfindungsgemäße Uberdruckventil mit dem kennzeichnenden Merkmal des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß es sich von den bekannten in Größe, Borm, Aussehen und Farbe nicht unterscheidet, daß es aber mit bekannten, einfachen Mitteln erfaßbar ist.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten MaBnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Überdruckventils möglich. Besonders vorteilhaft ist die Anordnung eines Stoffes mit lumineszierenden oder magnetischen Eigenschaften, der in wenigstens einem der Teile des Uberdruckventils oder in dem diese zusammenhaltenden Klebstoff angeordnet ist.
  • Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen Figur 1 eine Beutelpackung mit einem Überdruckventil in schaubildlicher Darstellung, Figur 2 eine Beutelpackung und eine Tastvorrichtung in Draufsicht, Figur 3 bis 5 verschiedene Ausführungsformen von Überdruckventilen im Querschnitt.
  • Beschreibung der Erfindung In einer Beutelpackung 1 ist frisch gerösteter Kaffee dicht verpackt, der bei der Lagerung Gas abgibt. Um zu verhindern, daß durch den ansteigenden Gasdruck die Beutelpackung 1 platzt oder Luftsauerstoff Zutritt zu dem zu schützenden Gut erhält, ist in einer Seitenwand der Packung 1 eine Öffnung 2 angeordnet und diese mit einem an der Seitenwand befestigten Uberdruckventil 3 verschlossen. Das Überdruckventil 3 (Fig. 3) besteht zumindest aus zwei Teilen, nämlich einer Basisplatte mit einem Loch 5 in der Mitte und aus einem die Basisplatte überdeckenden Deckblatt 6. Die Basisplatte 4 und das Deckblatt 6 sind aus Folien aus einem polymeren Kunststoff wie Polyäthylen, Polypropylen, Polyterephtalat, Polyvinylchlorid u. dgl.
  • ausgestanzt. Die Basisplatte 4 ist steif und hat eine Dicke von etwa 150/um, wohingegen das Deckblatt flexibel ist und eine Dicke von 20/um hat. Mit zwei parallelen randseitigen Klebstoffstreifen 7, 8 ist das Deckblatt 6, einen mittleren Kanal 11 freilasseng auf der Basisplatte 4 befestigt, welche ihrerseits vollflächig mit einer Klebstoffschicht 10 an der Wand der Packung 1 klebt, so daß sich das Loch 5 mit der Öffnung 2 in der Seitenwand deckt. Zum Abdichten des Überdruckventils 3 ist in dem Kanal 11 ein flüssiges Dichtmittel angeordnet.
  • Um die Anwesenheit eines Uberdruckventils 3 an einer Packung 1 maschinell prüfen zu können, enthält das Ventil 3 zusätzlich einen lumineszierenden oder magnetischen Stoff in fein verteilter Form, auf den eine darauf eingerichtete Prüfvorrichtung 20 anspricht. Eine solche Prüfvorrichtung 20 ist in der die Pakkung 1 herstellenden Maschineeingebaut. Sie erzeugt bei jedem Takt der Maschine, während sich eine Packung 1 im Tastbereich der Prüfvorrichtung 20 befindet und bei Vorhandensein eines Ventils 3 an dieser Packung 1 ein Signal. Bei Ausbleiben eines Signals während eines Taktes wird durch eine Steuerung eine Auswerfereinrichtung betätigt, welche die Packung 1, die kein Signal veranlaßt hat, aus der Maschine von den übrigen Packungen aussondert. Die Prüfvorrichtung 20 kann mit Induktion oder mit Reflexlicht arbeiten.
  • Der in dem Ventil 3 enthaltene zusätzliche Stoff, beispielsweise Eisenoxidpulver, Chromdioxidpulver, Chininlösung, Xsculinlösung, Eurkumatinktur u.a., ist beim Herstellen der Folien für die Ventilteile den kunststoff beigegeben worden. Er kann auch in dem Klebstoff 7, 8 eingemischt sein, der das Deckblatt 6 mit der Basisplatte 4 oder der (10) die Basisplatte 4 mit der Wand der Packung 1 verbindet. Eine weitere Möglichkeit ist das Vermischen des Stoffes mit dem Dichtmittel im Kanal 11, so daß die Prüfung auch die Anwesenheit der Dichtflüssigkeit in vorteilhafter Weise umfaßt. Anstatt den zusätzlichen Stoff in die Teile des Ventils 3 einzumischen, kann dieser auch auf diese Teile mittels eines Bindemittels als Schicht aufgetragen sein.
  • Bei dem Überdruckventil 3 nach Fig. 4, dessen Grundaufbau der gleiche ist wie bei dem nach Fig. 3, das aber zusätzlich auf dem Deckblatt 6 in Deckung mit den randseitigen Klebestreifen 7, 8 zwei Abstandshalter 12 aus Kunststoffolie hat, welche mit Klebstoff 13 befestigt sind, ist der zusätzliche Stoff im Kunststoff der Abstandshalter 12 oder in dem diese haltenden Klebstoff 13 eingearbeitet, oder als Schicht auf diesen aufgetragen.
  • Das tberdruckventil nach Fig. 5 hat gegenüber dem nach Fig. 3 ein vollflächig mit Klebstoff 15 beschichtetes Deckblatt 6.
  • Um den Kanal 11 freizuhalten, ist jedoch im mittleren Bereich ein Deckstreifen 16 aus etwa 10/um dicker Kunststoffolie aufgeklebt. Der Deckstreifen 16 trägt eine Schicht aus feinstkörnigem Eisenoxid. Er kann ein Abschnitt eines handelsüblichen Tonbandes sein.

Claims (7)

  1. Ansprüche 1. Überdruckventil aus polymerem Kunststoff für eine Packung, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Stoff mit wenigstens einer besonderen, physikalisch feststellbaren Eigenschaft, die von den Eigenschaften des Ventils (3) und der Packung (1) abweicht.
  2. 2. Uberdruckventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff eine lumineszierende Eigenschaft hat.
  3. 3. Uberdruckventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff eine magnetische Eigenschaft hat.
  4. 4. Überdruckventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das aus mehreren miteinander verbundenen Teilen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff in oder an wenigstens einem der Teile angeordnet ist.
  5. 5. Überdruckventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das aus mehreren mit Klebstoff miteinander verbundenen Teilen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff in dem Elebstoff angeordnet ist.
  6. 6. Uberdruckventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem in einem Kanal ein Dichtmittel angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff mit dem Dichtmittel vermischt ist.
  7. 7. tberdruckventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das mit Klebstoff an der Packung befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff in dem Klebstoff angeordnet ist.
DE19813128280 1981-07-17 1981-07-17 Ueberdruckventil aus kunststoff an einer packung Withdrawn DE3128280A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128280 DE3128280A1 (de) 1981-07-17 1981-07-17 Ueberdruckventil aus kunststoff an einer packung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128280 DE3128280A1 (de) 1981-07-17 1981-07-17 Ueberdruckventil aus kunststoff an einer packung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3128280A1 true DE3128280A1 (de) 1983-02-03

Family

ID=6137135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813128280 Withdrawn DE3128280A1 (de) 1981-07-17 1981-07-17 Ueberdruckventil aus kunststoff an einer packung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3128280A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149695A1 (de) * 1984-01-21 1985-07-31 Beiersdorf Aktiengesellschaft Überdruckventil für Verpackungsbehälter
EP1502859A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-02 DEUTSCHE SISI-WERKE GmbH & Co. Betriebs KG Vorrichtung und Verfahren zum Überprüfen eines aufgeklebten Gegenstandes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149695A1 (de) * 1984-01-21 1985-07-31 Beiersdorf Aktiengesellschaft Überdruckventil für Verpackungsbehälter
EP1502859A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-02 DEUTSCHE SISI-WERKE GmbH & Co. Betriebs KG Vorrichtung und Verfahren zum Überprüfen eines aufgeklebten Gegenstandes
CN1307078C (zh) * 2003-07-31 2007-03-28 德国西西工厂股份有限公司及两合公司 用于检查粘附的物体的装置和方法
US7239380B2 (en) 2003-07-31 2007-07-03 Deutsche Sisi-Werke Gmbh & Co. Betriebs Kg Tensioning rail applied by injection molding
KR100792654B1 (ko) * 2003-07-31 2008-01-09 도이취시시-베르케 게엠베하 운트 컴파니 베트리브스 카게 접착제 도포 목적물의 검사 장치 및, 방법과, 접착제 도포목적물의 접착 장치 및, 방법

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979246B1 (de) Haube, insbesondere für behälter für korrosionsempfindliche ladung
DE2360126C3 (de) Überdruckventil für Verpackungsbehälter
DE69727700T2 (de) Mehrschichtfolie mit hoher gasundurchlässigkeit
DE69813610T2 (de) Flüssigkeitsprobenentnahmetasche mit interner stützstruktur
EP1778553B1 (de) Sicherheitsbeutel
WO2007113097A1 (de) Überdruckventil für einen verpackungsbehälter
EP0023703A1 (de) Überdruckventil für Verpackungsbehälter
CH626542A5 (de)
WO1988007479A1 (en) Packaging receptacle with gas outlet vent
DE3128280A1 (de) Ueberdruckventil aus kunststoff an einer packung
EP0160978B1 (de) Verschlussmembran für Behälter mit gas-entwickelndem Füllgut
DE202013004058U1 (de) Papiersack
DE602006000537T2 (de) Hermetisch versiegelter Präsentationsbehälter
DE3229242A1 (de) Ueberdruckventil fuer einen verpackungsbehaelter
DE1611667C3 (de) Entlüftbarer Ventilsack
DE102006005666A1 (de) Folie sowie hieraus hergestellte Haube
DE2047168B2 (de) Schutzverpackung fuer eine mit einem insektizid impraegnierte platte
EP0222102A2 (de) Trockenstoff-Verschluss
DE2952733A1 (de) Sterilisationsfaehige verpackung aus thermoplastischer kunststoffolie
DE19503770C2 (de) Verpackung für tafel- oder riegelförmige Lebens- oder Genußmittel
DE202014100853U1 (de) Staubfilter-Verpackungseinheit
EP0216327A2 (de) Kunststoffbeutel zur Vakuumverpackung
DE20312565U1 (de) Beutel zum Verpacken von stoßempfindlichen Gegenständen
DE6916239U (de) Durchdrueckpackung mit schiebedeckel
DE3804325A1 (de) Gasdichte verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee