DE3127897A1 - "verfahren zur herstellung einer beinprothese und nach diesem verfahren hergestellte beinprothesen" - Google Patents
"verfahren zur herstellung einer beinprothese und nach diesem verfahren hergestellte beinprothesen"Info
- Publication number
- DE3127897A1 DE3127897A1 DE19813127897 DE3127897A DE3127897A1 DE 3127897 A1 DE3127897 A1 DE 3127897A1 DE 19813127897 DE19813127897 DE 19813127897 DE 3127897 A DE3127897 A DE 3127897A DE 3127897 A1 DE3127897 A1 DE 3127897A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tibia
- foot
- tibial
- leg
- grandson
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 210000002303 tibia Anatomy 0.000 claims description 33
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 claims description 24
- 210000003414 extremity Anatomy 0.000 claims description 20
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 claims description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 16
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 14
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 14
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 claims description 12
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 claims description 8
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims description 7
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 claims description 6
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 claims description 5
- 238000005187 foaming Methods 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 4
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000009699 differential effect Effects 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 239000002990 reinforced plastic Substances 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/50—Prostheses not implantable in the body
- A61F2/60—Artificial legs or feet or parts thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/50—Prostheses not implantable in the body
- A61F2/60—Artificial legs or feet or parts thereof
- A61F2/66—Feet; Ankle joints
- A61F2/6607—Ankle joints
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30329—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2002/30433—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using additional screws, bolts, dowels, rivets or washers e.g. connecting screws
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/50—Prostheses not implantable in the body
- A61F2002/5007—Prostheses not implantable in the body having elastic means different from springs, e.g. including an elastomeric insert
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/50—Prostheses not implantable in the body
- A61F2/5044—Designing or manufacturing processes
- A61F2002/5055—Reinforcing prostheses by embedding particles or fibres during moulding or dipping, e.g. carbon fibre composites
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2220/00—Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2220/0025—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2220/0041—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using additional screws, bolts, dowels or rivets, e.g. connecting screws
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE MEINKE UND DABRINGHAUS
ZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS · MANDATAIRES EN BREVETS EUROPEES
DIPL-ING. J. MEINKE DIPL-ING. W. DABRINGHAUS
4600 DORTMUND 1, j.4 . Juli V) 8l
WESTENHELLWEG 67 M/W
TELEFON (O2 31) 14 5810 TELEGRAMM DOPAT Dortmund
TELEX 822 7328 pat d
AKTEN-NR.: 75/3QOQ
Anmelderin : Vessa Limited, Pa->er Mill Lane, Alton,
Hampshire, Großbritannien
Bezeichnung : "Verfahren zur Herstellung einer Beinprothese und nach diesem Verfahren hergestellte Beinprothesen"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Beinprothese, bei dem zwischen einem Oberschenkel-Glied
mit einer Stumpfhülse an seinem oberen Ende, das von an einem Kniegelenkglied angeordneten Streben getragen ist
und einem endoskeletalen Schienbein-Glied ein Kniegelenk gebildet wird, wobei das Schienbein-Glied ein Kniestützglied am oberen Ende und ein Enkelbefestigungsglied an
seinem unteren Ende aufweist, und ein Schienbeinrohr starr mit dem Kniestützglied und mit dem Enkelbefestigungsglied
verbunden wird und ein im wesentlichen rohrförmiger kosmetischer Körper aus zellularem Kunststoffmaterial auf das
Schienbeinrohr zwischen dem Kniestützglied und dem Enkelbefestigungsglied aufgebracht wird, wobei die Belastung
im Kniegelenk von dem Kniegelenkglied zum Kniestützglied übertragen wird, und schließlich ein Fußglied mit dem
Enkelbefestigungsglied verbunden wird.
Der Erfindung liegt dabei die Aufgabe zugrunde, eine Beinprothese
aus einem Vorrat von in einem Kunstgliederzentrum vorrätigen modulartigen Komponenten schnell und preiswert
susammensetzen zu können, um Patienten im Laufe eines einzigen Werktages mit einer Beinprothese ausrüsten zu
können,, wobei diese ein ausreichend kosmetisches Aussehen
haben und derart gut arbeiten soll, daß sie mittel- und langfristig von relativ inaktiven Patienten, insbesondere
älteren Patienten, getragen werden kann. Dementsprechend
soll die Notwendigkeit vermieden werden, derartige Patienten
zunächst mit einem einfachen Stützpylon und dann mit der endgültigen Prothese auszurüsten.
Bei einem Verfahren der eingangs bezeichneten Art wird
diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das endoskeletale Schienbein-Glied aus einer Vielzahl von vorgeformten modulartigen
Schienbein-Gliedern ausgewählt wird, von denen jedes
mit einem identischen Kniestütz-glied und mit einem identischen Enkelbefestigungsglied versehen ist bzw. wird,
und die Schienbein-Glieder unterschiedliche Längen der Schienbeinrohre aufweisen, und jedes Schienbein-Glied mit '
einem kosmetischen Körper aus zellularem Kunststoffmaterial versehen ist bzw. wird.
Bei einer bevorzugten Herstellung der Stumpfhülse werden im wesentlichen rohrförmige HülsenrRohlinge aus plattenförmigem
Kunststoffmaterial verwendet, wobei die Rohlinge benachbarte, nicht miteinander verbundene Ränder aufweisen,
die einen vertikalen Schlitz im Hülsen-Rohling bilden, und xiiobei ein ausgewählter Hülsen-Rohling dem Stumpf so angepaßt
wird und die benachbarten Ränder so zugeschnitten werden, daß der betreffende Rohling den Stumpf mit gegeneinander
stoßenden, abgeschnittenen Rändern umgibt, worauf die zugeschnittenen Ränder zur Fertigstellung der Hülse
miteinander befestigt werden und dann die Hülse mit den Streben befestigt wird.
Vorzugsweise werden die endoskeletalen Schienbeinglieder da-
durch geformt, daß ein Kniestützglied und ein Enkelbefestigungsglied
an entgegengesetzten Enden eines Schienbeinrohres befestigt werden, wobei die Anordnung in eine Form
gebracht wird, welche innen so geformt ist, daß sie den Schienbeinteil eines Beines simuliert und in die Form eine
schäumende Kunstharzmischung eingebracht wird, die zu einem zellularen Kunststoffmaterial aushärtet.
Die Erfindung richtet sich weiter auf eine Anordnung eines Schienbeingliedes und eines Fußes für eine Beinprothese,
bei der eine Variation der Winkelstellung des Fußes relativ zum Bein innerhalb sehr geringer Drehabstufungen möglich
ist.
Die Erfindung sieht ferner eine Anordnung vor, bei der ein
Schienbein-Glied und ein Fußglied für eine Beinprothese eine zwischen diese gelegte Scheibe aufweist, wobei die Oberseite
der Scheibe und das Schienbein-Glied durch Eingriff eines ersten Satzes von Zirkumferentialabstand voneinander
aufweisenden Zähnen in einen ersten entsprechenden Satz von Ausnehmungen lokalisiert sind und die Unterseite der
Scheibe und das Fußf.lied durch Eingriff eines zweiten Satzes von Zirkumferentialabstand voneinander aufweisenden Zähnen
in einen zweiten em sprechenden Satz von Ausnehmungen lokalisiert sind und Mittel vorgesehen sind, die das Fußglied
mit dem Schienbein-Glied gegen eine Längsbewegung voneinander fort sichern, derart, daß das Fußglied in einer vorbestimmten
Winkelstellung gegenüber dem Schienbein-Glied fixiert ist.
AO
Vorzugsweise kann das Fußglied mit dem Sehienbein-Glied durch einen Bolzen befestigt sein, der sich durch eine
Öffnung in der Scheibe erstreckt und in einem inneren eingeschraubten Ankerpunkt an der Basis des Schienbein-Gliedes
lokalisiert ist. Der Winkelabstand der Zähne des ersten und zweiten Satzes ist vorzugsweise leicht unterschiedlich,
um einen Differentialeffekt zu erzielen. Der Fuß kann vorzugsweise ein Kielglied aus starrem Material
aufweisen, das in einen Körper aus zellularem Kunststoffmaterial eingeformt ist, wobei ein Enkelbasisglied oberhalb
des Kielgliedes vorgesehen ist, das mit dem Schienbein-Glied befestigt ist, sowie Quergelenkmittel, die das Kielglied
und das Enkelbasisglied miteinander befestigen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine Beinprothese gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine vergrößerte Untersicht eines .Enkelbefestigungsgliedes
des Schienbein-Glieds der Prothese nach Fig. 1,
Fig. 3 eine vergrößerte Draufsicht einer das Sehienbein-Glied
der Prothese mit dem Fußglied verbindenden Enkelbasis und in den
Fig.4a,Draufsicht, Seitenansicht und Unteransicht einer vergib
und
4c
4c
größert wiedergegebenen Lokalisierungsscheibe zwischen
Enkelbasis und Enkelglied.
Die in Fig. 1 wiedergegebene Beinprothese weist ein allgemein
mit 10 bezeichnetes Oberschenkel-Glied und ein allgemein mit 12 bezeichnetes Schienbein-Glied auf, die durch
eine allgemein mit 13 bezeichnete Kniekonstruktion miteinander
verbunden sind. Ein allgemein mit 14 bezeichneter uniaxialer
Fuß ist mit dem unteren Ende des Schienbein-Gliedes 12 verbunden. Der Fuß Ik ist neuartiger Konstruktion und
fakultativ. Für manche Patienten kann es auch genügen, einen konventionellen festen Enkelpufferfersenfuß zu verwenden.
Das Obörschenkel-Glied 10 weist eine lasttragende Stumpf-Hülse
15 auf, die von Streben 16 getragen wird, die an ihren unteren Enden mit einer Knieverkleidung 17 aus Metall oder
vorzugsweise einem mit Einlagen versehenen thermoplastischen Material, wie glasfaserverstärktem Nylon, befestigt sind.
Die Stumpf-Hülse 15 ist aus einem Stück einer thermoplastischen Tafel geformt, wobei jeweils eine aus einer Anzahl bestimmter
Standardgrößen ausgewählt wird, die zu den angenäherten Abmessungen
und Formen durch Vakuum oder Gießen grob geformt wird. Der erhaltene Hülsen-Rohling wird dem Patienten angepaßt
und die einander benachbarten Schlitzränder können derart angepaßt werden, daß der Winkel der Hülse in jeder Richtung
und der Hülsenumfang geändert werden können. Nachdem die Ränder geschnitten sind, werden diese zusammengefügt und ein
Kunststoffstreifen 18 wird mittels Bolzen 19 mit diesen verbunden,
so daß sich eine an einon individuellen Stumpf angepaßte Hülse ergibt. Alternativ könnte man auch die aneinander
stoßenden Ränder der Stumpf-Hülse miteinander verschweißen. Die oberen Enden der Streben 16 werden mit der Außenfläche
der Stumpf-Hülse mittels als Verstärkung dienender Aluminiumplatten 20 befestigt und die unteren Enden der
Streben 16 werden mit einer Innenfläche der Kniekonstruktion 17 verbolzt.
Die Knieverkleidung 17 weist ein im wesentlichen halbkugeliges
unteres Ende auf und wird durch ein Kniestützglied 25 abgestützt, das einen Teil des Schienbeingliedes 12 bildet,
das ebenfalls aus glasfaserverstärktem Nylon besteht und eine teilkugelige innere Oberfläche komplementär zu derjenigen
der Knieverkleidung aufweist. Eine quergerichtete Kniegelenkwelle 26 verbindet die Verkleidung 17 mit dem
Stützglied 25. Eine Vorwärtsbewegung des Oberschenkel-Gliedes 10 gegenüber dem Schienbein ;lied 12 über die in der
Zeichnung wiedergegebene Gradstillung hinaus wird durch Anstoßen eines Gummipuffers 27 an einem vorderen Teil der Knieverkleidung
gegen ein Anschlagglied 28 eines vorderen Teils 29 des Stützgliedes 25 verhindert. Ein angelenktes, durch
eine Freigabehandhabe 31 außen an der Knieverkleidung 17
betätigbares Lenkerglied 30 zieiit einen Sperrplunger 32 gegen die Wirkung einer Spiralfeder 33 außer Eingriff mit einer
Sperrfläche 31I in einem hin ;eren Teil des Kniestützgliedes
25s derart, daß eine Abbiegung des Oberschenkel-Gliedes
10 gegenüber dem Schienbeinglied 12 möglich ist.
Es versteht sich, daß das gezeigte einachsige Kniegelenk für bestimmte Patienten durch ein polyzentrisches Gelenk
mit einem Vier- oder Sechsstutzenlenkergetriebe oder durch ein stabilisiertes Kniegelenk der allgenein Im britischen
Patent 874 377 beschriebenen Art ersetzt werden kann.
Das Schienbein-Glied 12 ist, wie ersichtlich, endoskeletalen Typs und weist das schon erwähnte Kniestützglied 25 auf,
und zwar befestigt an einem Schienbeinrohr 36 (z.B. durch Verankern desselben in einem abwärts gerichteten Teil 35).
Das uritere Ende des Rohres 36 ist in einem aufwärts gerichteten
Ansatz 37 eines Enkelbefestigungsgliedes 38 befestigt,
welch letzteres ebenfalls aus einem verstärkten Kunststoffmaterial besteht und eine im wesentlichen ebene
untere Fläche aufweist, in der sich ein im wesentlichen zentral angeordneter, vertikal einwärts gerichteter, mit
Innengewinde versehener Metalleinsatz 39 zur Befestigung mit
einem nachfolgend näher beschriebenen einachsigen Fuß befindet Ein kosmetischer Körper 40 aus einem Elastomer geringer
Dichte umgibt das Schienbeinrohr 36 zwischen dem Stützglied 25 und dem Befestigungsglied 38. Das Schienbeinglied 12
wird durch Abteilen das Rohres 36 in gewünschter Länge und Verankern des Stützgliedes 25 und des Befestigungsgliedes
37 mit den entgegengesetzten Enden desselben gebildet, worauf
diese Anordnung in eine Form gegeben und eine ausschäumende Kunststoffmischung in die Form gegeben wird und aushärtet.
Diese Konstruktion des Schienbein-Giiedes hat den Vorteil,
daß sie leicht aus einer Vielzahl von vorgeformten Schienbein-Gliedern,
von denen jedes im Bereich von möglichen Standardlängen liegt, gebildet werden kann und ein Prothesenhersteller,
der eine Prothese für einen bestimmten Patienten in einem Prothesenausrüstungszentrum herstellt, kann
das geeignete Schienbein-Glied für den bestimmten Patienten, den er entsprechend ausrüsten will, auswählen. Früher wurden
die Schienbein-Glieder individuell gemacht und der Kosmetikkörper wurde ebenfalls individuall hergestellt und geformt,
was ein aufwendiges Verfahren darstellt.
Die Vorsehung von Schienbein-Gliedern in Vorratsgrößen, die
in einem Kunstgliedausrustungszentrum gelagert sind, erlaubt es in Kombination mit der vorbeschriebenen Stumpf-Hülsen-Herstellungstechnik,
einen Patienten mit einer Beinprothese ■ während einer Eintagesvisite in einem Kunstgliedausrustungszentrum
zu versehen und ist infolgedessen für den Patienten·
sehr angenehm, der dadurch wiederholte Besuche bei dem Kunstgliedausrustungszentrum sowie eine Verzögerung bezüglich
des Erhaltes seines Kunstbeines vermeiden kann, abgesehen von den selbstverständlich gegebenen Kostenvorteilen.
Das Schienbein-Glied 12 ist mit einem einachsigen Fuß Ik ausgerüstet,
der aus einem Körper i'3 aus einem mikrozellularen
elastomeren Material geringer Dichte hergestellt ist und in das ein relativ starres Kielglied 4l aus glasfaserverstärktem
Kunststoffmaterial eingeformt ist. Ein Enkelbasisglied 42, ebenfalls aus glasfaserverstärktem Kunststoffma-
terial, ist an seiner Oberfläche mit dem Enkelbefestigungsglied
38 befestigt und an seiner Unterfläche an das Kielglied
4l mittels einer quergerichteten Enkelgelenkachse 43 angelenkt, die inner]lalb eines T-Bolzens 43a mit zwischengeschalteten
Lagerhülsen gehalten ist. Ein Spannpuffer 44 und ein Persenpuffer 44a aus natürlichem oder synthetischen
Gummi sind entsprechend zwischen vorderen und hinteren Teilen der Enkelbasis 42 und des Kielgliedes 4l angeordnet, um
den nötigen Widerstand zur Beugung des Fußes 14 gegenüber dem Schienbein-Glied 12 aus einer Normalstellung zu bilden,
welche diese Puffer definieren. Die Ehkelbasis 42 ist mit
dem Enkelbefestigungsglied 38 gegen eine Längsfortbewegung durch einen Bolzen 24 gesichert, der in den Schraubeinsatζ
39 eingreift. Eine Winkelstellung des Fußes 14 gegenüber dem Schienbein-Glied 12 wird durch eine Scheibe 46 erreicht,
die Reihen von ringsum mit Abstand voneinander angeordneten Zähnen 47, 48 an ihren oberen und unteren Flächen aufweist,
die in entsprechende Ausnehmungen im Befestigungsglied 38
und Enkelbasisglied 42 eingreifen, wie nachfolgend näher beschrieben wird. Die 3nkelbasis kann aus einer Anzahl von
standardisierten, im Spritzgußverfahren hergestellten Enkelbasisgliedern ausgesucht werden, die verschiedene Unterflächenwinkel
aufweisen, so daß eine Variation der Fersenhöhe erzielt werden kann. Alle Enkelbasen können in einer
einzigen Form erzeugt werden, wobei Polster den gewünschten Winkel für die Unterfläche der Enkelbasis definieren, welche in
die Form vor der Durchführung der Formung eingesetzt werden.
3127837
Das Enkelbefestxgungsglied 38 gemäß Pig. 2 ist mit einer
Vielzahl von Ausnehmungen 60 versehen, die auf einem Kreisumfang zur Aufnahme der Zähne 47 der Scheibe 46 angeordnet
sind. Es sei bemerkt, daß das Enkelbefestigungsglied achtzehn Ausnehmungen mit gleichen Winkelabständen von 20°
und die Oberfläche der Scheibe 46 sechs Zähne mit Winkelabständen
von 20° aufweist. Das Enkelbasisglied 42 ist mit
sechzehn Ausnehmungen 61 mit gleichmäßigen Winkelabständen von 22,5° ausgebildet und die Scheibe 46 ist an ihrer Unterseite
mit acht Zähnen 48 mit /inkelabständen von 46° versehen.
Diese unterschiedliche 1 Abstände der Zähne auf den
Ober- und Unterseiten der Scheibe 46 erlauben es, die Winkelstellung der Scheibe 46 gegenüber dem Enkelbefestigungsglied
38 und die Winkelstellung des Enkelbasisgliedes gegenüber
der' Scheibe so zu kombinieren, daß das Fußglied 14 jede aus einem großen Bereich von geringe Winkelabstände
voneinander aufweisenden Stellungen gegenüber der Vorder Hinterebene des BEines einnehmen kann. Die Scheibe 46 wird
durch den Bolzen 24 und den Einsatz 39 fest in Stellung gehalten und der Eingriff der Zähne 47, 48 in ihre entsprechenden
Ausnehmungen 60 und 61 lokalisiert den Fuß 14 positiv unter einem gewünschten Auswärts-Wikel. Die Zähne
schaffen eine relativ große Lagerfläche, die genügend Abstand vom Bolzen 48 aufweist und daher in einer guten Stellung
ist, um auf das Fußglied 14 ausgeübten Drehkräften zu !widerstehen.
Leerseite
Claims (15)
- PATENTANWÄLTE MEINKE UND DApRINGHAUSZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT ■ EUROPEAN PATENT ATTORNEYS · MANDATAIRES EN BREVETS EUROPEESDIPL.-ING. J. MEINKE DIPL-ING. W. DABRINGHAUS4600 DORTMUND 1, 14. Juli 198'WESTENHELLWEG 67 M/VTELEFON (0231)145810 TELEGRAMM DOPAT Dortmund, TELEX 822 7328 pat dAKTEN-NR.:75/39O9Ansprüche :l.j Verfahren zur Herstellung einer Beinprothese, bei dem zwischen einem Oberschenkel-Glied mit einer Stumpfhülse an seinem oberen Ende, das von an einem Kniegelenkglied angeordneten Streben getragen ist, und einem erdoskeletalen Schienbein-Glied ein Kniegelenk gebildet wire, wobei das Schienbein-Glied ein Kniestützglied am oberer Ende und ein Enkelbefestigungsglied an seinem unteren Ende aufweist, und ein Schienbeinrohr starr mit dem Kniet·tutzglied und dem Enkelbefestigungsglied verbunden wird und ein im wesentlichen rohrförmiger kosmetischer Körper aus zellularem Kunststoffmaterial auf das Schienbeinrohr zwischen dem Kniestützglied und dem Enkelbefestigungsglied aufgebracht wird, wobei die Belastung im Kniegelenk von dem Kniegelenkglied zum Kniestützglied übertragen wird und schließlich ein Fußglied mit dem Enkelbefest: gungsglied verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß das endoskeletale Schienbein-Glied aus einer Vielzahl von vorgeformten modulartigen Schienbein-Gliedern ausgewählt wird, von denen jedes mit einem identischen Kniestützglied und miteinem identischen Enkelbefestigungsglied versehen ist bzw. wird, und die Schienbein-Glieder unterschiedliche Längen der Schienbeinrohre aufweisen, und jedes Schienbein-Glied mit einem kosmetischen Körper aus zellularem Kunststoffmaterial, versehen ist bzw. wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von im wesentlichen rohrförmigen Hülsen-Rohlingen aus plattenförmigem Kunststoffmaterial geformt wird und daß die Rohlinge einander benachbarte unverbundene Ränder aufweisen,' die einen vertikalen Spalt in dem Hülsen-Rohling definieren, darauf ein ausgewählter Hülsen-Rohling dem Stumpf eines Patienten angepaßt wird und die einander benachbarten Ränder derart zugeschnitten werden, daß der Hülsen-Rohling mit gegeneinanderstoßenden Rändern dem Stumpf ringsherum angepaßt ist, worauf die zugeschnittenen Ränder zur Formung der Hülse miteinander befestigt werden und schließlich die Hülse mit den Streben befestigt wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zugeschnittenen Enden der Hülse durch Verbolzen mit einem übergelegten Kunststoffstreifen miteinander befestigt werden.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die e-ndoskeletalen Schienbein-Glieder durch Befestigung des Kniestützgliedes und des Enkelbefestigungsgliedes an gegenüberliegenden Enden des Schienbeinrohresund nachfolgendes Verbringen der Anordnung in eine dem Schienbeinteil eines Beines angepaßte Form und Einbringen einer ausschäumenden Kunststoffmischung in die Form und Aushärten derselben zu einem zellularen Kunststoffmaterial gebildet werden.
- 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kniestützglied und das Enkelbefestigungsglied im Spritzgußverfahren mit glasfaserverstärktem Kunststoffmaterial gebildet werden.
- 6. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Kniegelenkglied und das Kniestützglied durch eine quergerichtete Gelenkachse miteinander verbunden werden.
- 7. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein übliches festes Fußglied mit gepufferter Ferse mit dem Enkelbefestigungsglied.verbunden wird.
- 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein einachsiges Fußglied mit dem Enkelbefestigungsglied verbunden wird.
- 9.. Verfahren nach Anspruch 8,. bei dem das einachsige Fußglied ©in Kielglied und ein mit diesem gelenkig verbundenes und mit dom Enkelbefeafcjgungßglied befestigtes Enkelbasisglied aufweists dadurch gekennzeichnet, daß das Enkelbasisglied aus einer Anzahl von ähnlichen Enkelbasisgliedern ausgewähltwird, die bezüglich des Winkels differieren, den die Unterflächen derselben zu deren Oberflächen bilden.
- 10. Verfahren nach Anspruch 7» 8 oder 9S dadurch gekennzeichnet, daß eine Scheibe zwischen das Enkelbefestigungsglied und das Fußglied eingelegt wird, welche Scheibe Zähne aufweist, die von ihrer Ober- und Unterseite vorsp-ringen Und in Ausnehmungen im Enkelbefestigungsglied und Pußglied eingreifen, derart, daß das Pußglied in ein? r vorbestimmten festen Winkelstellung gegenüber dem Bein -'estlegbar ist.
- 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelabstand der Zähne auf der Oberseite der Scheibe vom Winkelabstand der Zähne an der Unterseite der Scheibe abweicht, um eine sehr genaue Peineinstellung der Winkelstellung des Fußgliedes gegenüber dem Bein erzielen zu können.
- 12. Beinprothese mit einem Schienbeinglied und einem Fußglied, dadurch gekennzeichnet, daß eine Scheibe (46) zwischen dern Schienbeinglied (12) und dem Pußglied (14) angeordnet ist, wobei die Oberfläche der Scheibe und das Schienbeinglied (37) durch Eingriff eines ersten Satzes von ringsum mit Abstand voneinander angeordneten Zähnen (47).in einen ersten korrespondierenden Satz von Ausnehmungen festlegbar ist und das Fußglied (14) durch Eingriff eines zweiten Satzes von ringsum mit Abstand voneinander angeordneten Zähnen (48) in einen zweiten korrespondierenden Satz von Ausnehmungen festlegbarist und Mittel (24,39) zur Festlegung des Fußgliedes gegenüber dem Schienbeinglied gegen eine voneinanderfortgerichtete Längsbewegung vorgesehen sind, derart, daß das Fußglied (14) in einer vorbestimmten Winkelstellung gegenüber dem Schienbeinglied (12) angeordnet ist.
- 13. Beinprothese nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Pußglied (14) mit dem Schienbeinglied (12) mittels eines Bolzens (24) befestigt ist, der sich durch eine öffnung in der Scheibe (46) erstreckt und in einem inneren Schraubankerpunkt (39) an der Basis des Schienbeingliedes festgelegt ist.
- 14. Beinprothese nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelabstand der Zähne (47,48) des ersten und zweiten Zahnsatzes leicht unterschiedlich ist.
- 15. Beinprothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Pußglied (14) ein Kielglied (31) aus in einem Körper aus zellularem plastischen Material eingebettetem starren Material aufweist und ein Enkelbasisglied (42) oberhalb des Kielgliedes angeordnet ist, das mit dem Schienbeinglied verbunden ist und daß eine quergerichtete Gelenkachse (43) das Kielglied und das Enkelbasisglied miteinander verbindet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8023308A GB2080114B (en) | 1980-07-16 | 1980-07-16 | Method of making an artificial leg |
GB8023309A GB2080115B (en) | 1980-07-16 | 1980-07-16 | Shin member and foot assembly for artifcial leg |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3127897A1 true DE3127897A1 (de) | 1982-05-19 |
Family
ID=26276246
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813127897 Withdrawn DE3127897A1 (de) | 1980-07-16 | 1981-07-15 | "verfahren zur herstellung einer beinprothese und nach diesem verfahren hergestellte beinprothesen" |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4395783A (de) |
DE (1) | DE3127897A1 (de) |
FR (1) | FR2486797A1 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5181932A (en) * | 1989-04-13 | 1993-01-26 | Phillips L Van | Foot prosthesis having auxiliary ankle construction |
US4822363A (en) * | 1985-08-01 | 1989-04-18 | Phillips L Van | Modular composite prosthetic foot and leg |
US5514186A (en) * | 1989-04-13 | 1996-05-07 | Phillips; Van L. | Attachment construction for prosthesis |
US5290319A (en) * | 1991-02-28 | 1994-03-01 | Phillips L Van | Prosthetic foot incorporating adjustable bladders |
US6406500B1 (en) | 1989-04-13 | 2002-06-18 | Van L. Phillips | Foot prosthesis having curved forefoot |
US5549714A (en) * | 1990-09-21 | 1996-08-27 | Phillips; Van L. | Symes foot prosthesis |
US5181933A (en) * | 1991-02-28 | 1993-01-26 | Phillips L Van | Split foot prosthesis |
US5376127A (en) * | 1991-07-01 | 1994-12-27 | Swanson; Vern M. | Prosthesis cover and method of producing |
AU658687B2 (en) * | 1991-09-30 | 1995-04-27 | Van L. Phillips | Energy-storing prosthetic leg pylon |
WO1993017640A1 (en) * | 1992-03-11 | 1993-09-16 | Phillips L Van | Alignment fixture for prosthetic device |
US5443528A (en) * | 1992-11-17 | 1995-08-22 | Allen; Scott | Coil spring prosthetic foot |
DE4309577A1 (de) * | 1993-03-24 | 1994-09-29 | Kubein Meesenburg Dietmar | Exoprothese für das menschliche Kniegelenk |
US5425781A (en) * | 1994-01-14 | 1995-06-20 | Universite De Montreal | Ankle connector for prosthetic foot |
US20020087216A1 (en) * | 1996-02-16 | 2002-07-04 | Atkinson Stewart L. | Prosthetic walking system |
US5766264A (en) * | 1996-08-30 | 1998-06-16 | United States Manufacturing Company | Multi-axis prosthetic ankle joint |
US6497028B1 (en) | 2000-10-31 | 2002-12-24 | Rothschild's Orthopedics, Inc. | Method for constructing a prosthesis |
US7108723B2 (en) * | 2000-12-22 | 2006-09-19 | Townsend Barry W | Prosthetic foot |
CN1243521C (zh) * | 2000-12-22 | 2006-03-01 | 巴里·W·汤森 | 假脚 |
US6443995B1 (en) | 2000-12-22 | 2002-09-03 | Barry W. Townsend | Prosthetic foot |
US7833287B2 (en) * | 2001-06-29 | 2010-11-16 | The Ohio Willow Wood Company | Adjustable multi-axis prosthetic ankle and method of use thereof |
US20130204397A1 (en) * | 2012-02-02 | 2013-08-08 | Elwin Isaac Nordman, JR. | Prosthetic foot covering enabling rapid conversion between shoe and barefoot walking |
EP2928419B1 (de) * | 2012-12-06 | 2017-10-25 | Centri Ab | Kniegelenkprothese |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2440075A (en) * | 1946-04-24 | 1948-04-20 | Campbell Edwards Pneumatic Art | Ankle joint and reinforcing member for pneumatic feet |
US2556525A (en) * | 1949-10-08 | 1951-06-12 | William M Drennon | Artificial limb joint |
US3538516A (en) * | 1966-10-20 | 1970-11-10 | Rubery Owen & Co Ltd | Adjustable artificial leg for temporary use |
US3551914A (en) * | 1968-05-09 | 1971-01-05 | Carl Woodall | Natural action toe lift artificial foot |
US3706465A (en) * | 1971-09-30 | 1972-12-19 | Lord Corp | Elastomeric reflex joint |
US3956775A (en) * | 1975-02-18 | 1976-05-18 | Moore Robert R | Rotator for prosthetic ankle joint |
GB1494706A (en) * | 1975-02-21 | 1977-12-14 | Hanger & Co Ltd J E | Alignment device for artificial limbs |
DE7522922U (de) * | 1975-07-18 | 1976-01-22 | Otto Bock Orthopaedische Industrie Kg, 3428 Duderstadt | Verbindung zwischen einem kosmetischen Überzug und einem Fußteil einer Skelettprothese |
US4177525A (en) * | 1977-11-09 | 1979-12-11 | Ohio Willow Wood Co., Inc. | Reinforced artificial foot and method of making |
US4283800A (en) * | 1979-03-19 | 1981-08-18 | Wilson Michael T | Adjustable prosthetic element |
-
1981
- 1981-07-15 DE DE19813127897 patent/DE3127897A1/de not_active Withdrawn
- 1981-07-16 US US06/283,865 patent/US4395783A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-07-16 FR FR8113900A patent/FR2486797A1/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4395783A (en) | 1983-08-02 |
FR2486797A1 (fr) | 1982-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3127897A1 (de) | "verfahren zur herstellung einer beinprothese und nach diesem verfahren hergestellte beinprothesen" | |
DE60214049T2 (de) | Unterschenkelprothese | |
DE2744265C2 (de) | Penisimplantat | |
DE3874754T2 (de) | Gelenkprothese. | |
DE68906516T2 (de) | Implantat. | |
DE2540138C3 (de) | Ringförmige Stützeinlage für einen Prothesenschaft | |
EP2785285B1 (de) | Prothesenkosmetik | |
DE3137684A1 (de) | Kuenstliches glied und verfahren zu dessen herstellung | |
DE3604534A1 (de) | Sitzmoebel mit einem sitz und einer in sich elastisch nachgebenden rueckenlehne | |
EP0885600A2 (de) | Federelastischer Fusseinsatz für einen Kunstfuss | |
DE1529502A1 (de) | Lasttragende Konstruktion und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3431645A1 (de) | Endoprothese | |
WO2003013400A1 (de) | Prothese | |
DE69805647T2 (de) | Fuss- und schienbeinteil für eine unterschenkelprothese | |
DE102016119001B4 (de) | Prothesenkosmetik und System aus Prothesenkosmetik und Prothese | |
EP2944290B1 (de) | Prothesenhülle | |
DE3935129A1 (de) | Prothese fuer beinamputation und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE102018111442B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer orthopädietechnischen Einrichtung | |
DE69821177T2 (de) | Sportschuh | |
DE69534018T2 (de) | Orthopädische stütze mit einstückiger manschette | |
EP2714542B1 (de) | Ladungsträger | |
DE102016113590A1 (de) | Prothesenliner, Prothesenschaft, Prothesenschaftsystem und Verfahren zum Herstellen eines Prothesenschafts | |
DE9416881U1 (de) | Endoprothese zur Einbringung in den Körper zum Ersatz eines Gelenks, insbesondere eines Hüft- oder Kniegelenks | |
DE2108204A1 (en) | Flexible reinforcement strip - or mesh esp - for shoes or tyres has undulating connecting strips | |
DE2711551A1 (de) | Kuenstliches glied und verfahren zu seiner herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |