DE3125526A1 - Elektrische anzeigevorrichtung fuer messinstrumente - Google Patents

Elektrische anzeigevorrichtung fuer messinstrumente

Info

Publication number
DE3125526A1
DE3125526A1 DE19813125526 DE3125526A DE3125526A1 DE 3125526 A1 DE3125526 A1 DE 3125526A1 DE 19813125526 DE19813125526 DE 19813125526 DE 3125526 A DE3125526 A DE 3125526A DE 3125526 A1 DE3125526 A1 DE 3125526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
display device
frequency
converter
values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813125526
Other languages
English (en)
Other versions
DE3125526C2 (de
Inventor
Dainichiro Nagaokakyo Kyoto Kinoshita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horiba Ltd
Original Assignee
Horiba Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horiba Ltd filed Critical Horiba Ltd
Publication of DE3125526A1 publication Critical patent/DE3125526A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3125526C2 publication Critical patent/DE3125526C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/25Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using digital measurement techniques
    • G01R19/252Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using digital measurement techniques using analogue/digital converters of the type with conversion of voltage or current into frequency and measuring of this frequency
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Indicating Measured Values (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Anzeigevorrichtung für Meßinstrumente, insbesondere der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
  • Da herkömmliche Analog/Digital-Wandler, wie sie in bekannten Anzeigevorrichtungen zur digitalen Anzeige durch Messungen gewonnener Analog-Signale benutzt werden, hauptsächlich-eine kontinuierliche A/D-Umsetzung ausführen, bedarf es einer zusätzlichen Halteschaltung zur Zwischenspeicherungder anzuzeigenden Digitalwerte, welche die elektrische Schaltung kompliziert und das gesamte Gerät teuer werden läßt. Da ein solcher herkömmlicher A/D-Wandler auch noch große Abmessungen hat, ist auf Grund seiner Form, Merkmale, der Stromversorgung u. dgl. eine Miniaturisierung unmöglich.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile durch eine einfache, billig und klein herstellbare Anzeigevorrichtung zu überwinden.
  • Die erfindungsgemäße Lösung der gestellten Aufgabe ist kurz gefaßt im Patentanspruch 1 angegeben und kann ferner der nachstehenden Figurenbeschreibung entnommen werden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgedankens enthält u.a. der Patentanspruch 3.
  • Nachstehend wird ein die Merkmale der Erfindung enthaltendes bevorzugtes Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 das schematische Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen elektrischen Anzeigevorrichtung, und Fig. 2 grafische Darstellungen zur Arbeitsweise wesentlicher Baugruppen der Anzeigevorrichtung.
  • Das in Fig. 1 schematisch dargestellte Ausführungsbeispiel einer der Erfindung entsprechenden elektrischen Anzeigevorrichtung ist zur Anwendung in Verbindung mit einem pH-Wertmesser vorgesehen und umfaßt einen nachstehend kurz als U/ F-Umsetzer 1 bezeichneten Spannungs/Frequenz-Umsetzer, der die als impedanzgewandelte Differenzspannung zwischen einer Vergleichselektrode sowie einer Glaselektrode auftretenden und dem pH-Wert entsprechenden Spannungs-Meßsignale direkt proportional in cine Frequenz umsetzt, einen mit einem Treiber zusammenarbeitenden Zähler 2, eine Digitalanzeigeeinheit 3, einen zwischen dem U/F-Umsetzer 1 und dem Zähler 2 mit Treiber angeordneten Schalter SW1, eine Stromquelle E für die gesamte Anzeigevorrichtung, einen Hauptschalter SW2 und eine Zeitsteuemeinrichtung 4.
  • Der Zähler 2 mit Treiber bildet hier nur ein Beispiel für eine Baugruppe, welche eine vom U/F-Umsetzer 1 kommende Frequenz zählt und den erreichten Zählwert n einer Anzeige zuleitet, die beim vorliegenden Ausführungsbeispiel die Digitalanzeige 3 ist, auf welcher der dem Zählwert n entsprechende Meßwert digital und z.B. in der Form "pH = 2,0" angezeigt wird. Die beispielsweise als monostabile Schaltung ausgeführte Zeitsteuereinrichtung 4 hält den Schalter SW1 nur während eines festgelegten Zeitraums t2 (siehe Fig. 2) geschlossen, welcher nach Ablauf einer bestimmten Zeit t1 nach dem Schließen des Hauptschalters SW2 gegen eine Feder 5 beginnt. In der Zeit t1 kann eien elektrische Aufladung erfolgt sein.
  • Nachdem der Hauptschalter SW2 durch Fingerdruck geschlossen worden ist wird nach Ablauf von t1 der Schalter SW1 nur während des festgelegten Zeitraums t2 geschlossen gehalten, um im Verlauf dieser Zeitspanne die Frequenz des U/F-Umsetzers auf den Zähler 2 mit Treiber zu übertragen und zählen zu lassen. Der so im Verlauf von t2 erreichte Zählwert n wird auf der Diaite]anzeiqe 3 z.B. als "pH = 2,0" dargestellt. Nach Freigabe des ilauptschalters SW2 öffnet derselbe unter der Kraft der Feder 5, und gleichzeitig erlischt der Anzeigewert auf der Digitalanzeige 3.
  • Falls die elektrische Schaltung zur Zwischenablesuna kurzzeitig stabilisiert wird kann auf die der Schaltungsstabilisierung dienende festgelegte Zeitspanne t1 verzichtet werden.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildetet Anzeigevorrichtunq hat u. a. den Vorteil, daß sie ohne einen herkömmlichen A/D-Wandler und ohne einen zusätzlichen Haltemechanismus auskommt und deshalb einen einfachen Aufbau hat. Sie eignet sich deshalb hervorragend für eine Miniaturisierung und kann billig hergestellt werden. Ein weiterer für die praktische Anwendung bedeutender Vorteil besteht darin, daß bei Anwendung der Erfindung eine elektrische Aufladung genügt um automatisch gehaltene Meßwerte digital zur Ablesung zu bringen.
  • Selbstverständlich ist die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung nicht nur für pH-Wertmesser, wie vorstehend als bevorzugtes Ausführungsbeispiel beschrieben, sondern in gleicher Weise für diverse andere Meßeinrichtungen geeignet.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Elektrische Anzeigevorrichtung für Meßinstrumente PATENTANSPRÜCHE 1. Anzeigevorrichtung für Meßinstrumente, mit - einem Spannungs/Frequenz-Umsetzer zur Umwandlung von als Spannungswerte vorliegenden Meßsignalen in entsprechende Frequenzwerte, - einem die von dem Spannungs/Frequenz-Umsetzer gelieferten Frequenzwerte zählend erfassenden Zähler, und - einer Anzeigeeinrichtung, auf welcher der den Meßwerten entsprechende Zählwert des Zählers digital darstellbar ist, gekennzeichnet durch - einen zwischen dem Spannungs/Frequenz-Umsetzer (1) und den nachfolgenden Baugruppen (2) angeordneten Schalter (SW1) mit zugeordneter Steuereinrichtung (4), welche den Schalter nur während festgelegter Zeitspannen (t2) geschlossen hält.
  2. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßinstrument ein pH-Wertmesser ist.
  3. 3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die von dem Spannungs/ Frequenz-Umsetzer (1) gelieferten Frequenzwerte zählende Zähler (2) mit einer Treiberschaltung zusammenarbeitet.
DE3125526A 1980-07-05 1981-06-29 Anzeigevorrichtung für Meßinstrumente Expired DE3125526C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9198880A JPS5717815A (en) 1980-07-05 1980-07-05 Display device of measuring device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3125526A1 true DE3125526A1 (de) 1982-04-08
DE3125526C2 DE3125526C2 (de) 1986-05-28

Family

ID=14041837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3125526A Expired DE3125526C2 (de) 1980-07-05 1981-06-29 Anzeigevorrichtung für Meßinstrumente

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4437058A (de)
JP (1) JPS5717815A (de)
DE (1) DE3125526C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0142226A2 (de) * 1983-08-29 1985-05-22 Instrument Technology Incorporated Ionenmessgerät mit Speichermittel für eine Standardlösung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4514684A (en) * 1982-09-27 1985-04-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Acoustic waveguide voltage monitor
US5929663A (en) * 1997-08-12 1999-07-27 General Electric Company Control circuit for distributed electrical equipment
EP1037058B1 (de) * 1999-03-18 2005-02-02 Nanosurf AG Elektronische Frequenzmesseinrichtung und ihre Verwendung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283378B (de) * 1966-09-08 1968-11-21 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Umformung von Messgleichspannungen in eine Impulsfrequenz
DE2618378A1 (de) * 1976-04-27 1977-11-17 Creativ Patentanstalt Schaltungsanordnung zur fiebermessung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS546590A (en) * 1977-06-16 1979-01-18 Omron Tateisi Electronics Co Temperature displaying method of electronic clinical thermometer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283378B (de) * 1966-09-08 1968-11-21 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Umformung von Messgleichspannungen in eine Impulsfrequenz
DE2618378A1 (de) * 1976-04-27 1977-11-17 Creativ Patentanstalt Schaltungsanordnung zur fiebermessung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0142226A2 (de) * 1983-08-29 1985-05-22 Instrument Technology Incorporated Ionenmessgerät mit Speichermittel für eine Standardlösung
EP0142226A3 (de) * 1983-08-29 1986-07-30 Instrument Technology Incorporated Ionenmessgerät mit Speichermittel für eine Standardlösung

Also Published As

Publication number Publication date
US4437058A (en) 1984-03-13
JPS5717815A (en) 1982-01-29
DE3125526C2 (de) 1986-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0219606B1 (de) Herzschrittmacher
DE3125526A1 (de) Elektrische anzeigevorrichtung fuer messinstrumente
DE2835133C2 (de)
DE3205705A1 (de) "anordnung zur messung von eine laengenaenderung bewirkenden nichtelektrischen physikalischen groessen"
EP0356438B1 (de) Verfahren und anordnung zur auswertung einer analogen elektrischen messgrösse
DE2456156C2 (de) Analog-Digital-Wandler
DE4126941A1 (de) Integrierender analog/digital-zweirampen-umsetzer
DE2655096B2 (de) Eine Frequenzmessung gestattende Armbanduhr
EP2140313B1 (de) Uhr mit einer zeitzonenanzeige
AT351151B (de) Medizinische elektrode zur herstellung von elektrischem kontakt mit dem menschlichen koerper
DD228132A1 (de) Wandler mit geschalteten kapazitaeten
DE1914743C (de) Elektrisches Digitalmeßgerät ohne Anzeigespeicher
DE2206967C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des charakteristischen Koeffizienten einer Exponentialfunktion
DE2941138A1 (de) Uhr mit elektronischer digitalanzeige
DE3431852C2 (de)
DE2600931C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Schwingungsamplitude der Unruh einer Uhr
DE3007197A1 (de) Elektronische uhr
AT412677B (de) Armbanduhr
Schneider Semitic Words in Egyptian Texts of the New Kingdom and Third Intermediate Period
DE2052296A1 (de) Drehspulmeßwerk
DE2216006C3 (de) Gerät zur Bestimmung des Sauerstoffbedarfs
DE1913285C (de) Elektrizitätszähler mit Meßwerken ohne mechanisch bewegte Teile in Bausatzausführung
Roskamm Digitalistherapie bei der chronischen koronaren Herzkrankheit
DE2521191B2 (de) Digitalvoltmeter
DE2334117B1 (de) Elektrische Kleinuhr,insbesondere Armbanduhr mit elektrischer Weckvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee