DE3124973A1 - Klemmvorrichtung zur halterung eines schutzscheibenprofils in einem kraftfahrzeug - Google Patents

Klemmvorrichtung zur halterung eines schutzscheibenprofils in einem kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE3124973A1
DE3124973A1 DE19813124973 DE3124973A DE3124973A1 DE 3124973 A1 DE3124973 A1 DE 3124973A1 DE 19813124973 DE19813124973 DE 19813124973 DE 3124973 A DE3124973 A DE 3124973A DE 3124973 A1 DE3124973 A1 DE 3124973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
support plate
clamping device
wing
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813124973
Other languages
English (en)
Other versions
DE3124973C2 (de
Inventor
Joshinori Aichi Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Togo Seisakusho Corp
Original Assignee
Togo Seisakusho Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1980091203U external-priority patent/JPS6231293Y2/ja
Priority claimed from JP5491081U external-priority patent/JPS6033044Y2/ja
Application filed by Togo Seisakusho Corp filed Critical Togo Seisakusho Corp
Publication of DE3124973A1 publication Critical patent/DE3124973A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3124973C2 publication Critical patent/DE3124973C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/26Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape
    • B60J10/265Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape the surface being primarily decorative
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/45Assembling sealing arrangements with vehicle parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • Y10T24/304Resilient metal type
    • Y10T24/307Sheet metal formed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • Y10T24/309Plastic type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

PFENNING ■ MAAS ■ MEINIG ■ SPOTT Patentanwälte Kurfüretendamm 170. 0 1000 B.rtln 15
T56-48
Ihr Zeichen Your reference
Ihre Nachricht vom Your letter of
Unser Zeichen Our reference
Pf/schu 111120 (VGN)
PATENTANWÄLTE BERLIN · MÜNCHEN
J. Pfenning, DIpI -Ing Berlin Dr I. Maas. QIpI -Chern München K. H. Meinifl, DIpI -Phys Berlin Dr. G. Spott, Dlpl.-Chem München
Vertreter balm Europäischen Paientaml
BÜRO BERLIN: I Kurfürstendamm 170 I D 1000 Berlin 15'
Telefon:
030/8812008/8812009
Telegramme:
Seilwehrpatent Telex: 5215880
Berlin Date
22. Juni 1981
KABüSHIKI KAISHA TOGO SEISAKUSHO
1, Oaza Haruki Aza Hiruike, Togo-cho, Aichi-gunf Aichi-ken,
JAPAN
Klemmvorrichtung zur Halterung eines Schutzscheibenprofils in einem Kraftfahrzeug
Klemmvorrichtung zur Halterung eines Schutzscheibenprofils in einem Kraftfahrzeug
Die Erfindung bezieht sich auf eine als Klammer ausgebildete Klemmvorrichtung zur Halterung eines Profils, das um eine Vorder- oder Rückscheibe von Kraftwagen einzubauen ist.
Es ist allgemein bekannt, zur Halterung einer Profilklammer ein Haftmittel, beispielsweise ein beiderseitig klebendes Band, zu verwenden, um die Klammer mit der inneren Oberfläche des Fensterrahmens eines Fahrzeuges zu verbinden. Bei dieser Art von Klammern sind keine technischen Maßnahmen getroffen, um die Klammer selbst gegen eine Gegenkraft zu sichern, die bei der Installierung des Profils entsteht; diese Kraft wirkt in einer Richtung, die der Haftkraft des Klebestreifens entgegenwirkt und bestrebt ist, die Klammer von dem Fahr-
zeugrahmen zu lösen.
Zwischen der inneren üinfangsfläche des der Aufnahme der Scheibe dienenden Rahmens und dem umlaufenden Rand der in den Rahmen einzusetzenden Scheibe besteht ein Abstand, und wenn Änderungen dieses Abstandes gegeben sind, kann keine wirksame Kraft zum Andrücken der Klammer an die Scheibe ausgeübt werden.
Bei dieser Art von Klammern sind somit Probleme gegeben insoweit, als die Haftkraft geschwächt wird durch eine entgegengesetzte Kraft beim Installieren des Profils. Daher wird eine Klammer nur kurzzeitig
'5 durch das doppelte Klebeband gesichert, so daß eine unzureichende Haftung gegeben ist, so daß es schwierig ist, das Profil sicher über einen langen Zeitraum zu halten, sogar dann, wenn das Profil an einem Haken-
teil der Klammer befestigt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und befriedigende Lösung dieser Probleme zu finden und eine
Klammer zu schaffen, die eine sichere und dauernde Halterung der Glasscheibe in dem Fahrzeugrahmen gewährleistet.
Diese Aufgabe wird bei einer Klammer nach 30
dem Oberbegriff des Hauptanspruches gelöst durch die in seinem kennzeichnenden Teil enthaltenen Merkmale.
Die Unteransprüche stellen weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung nach dem Hauptanspruch dar.
Die erfindungsgemäße als Klammer ausgebildete Klemmvorrichtung besitzt eine Stützplatte, ein Hakenglied zur Halterung des Profils an der Stützplatte, und ein Paar elastisch verformbarer an den beiden äußeren Enden der Stützplatte angeformter,nach innen gerichteter Flügelplatten. Das Profil wird federnd in Eingriff mit dem Hakenglied gedrückt, während die Flügelplätte aus ihrer geschlossenen Stellung derart abgespreizt
'5 wird, daß sie unter Druck an dem Rand der Glasscheibe anliegt. Die Federkraft der Flügelplatten ist so ausgelegt, daß sie größer ist als die Federkraft des Hakengliedes.
Auf diese Weise ist die Druckkraft der Flügel-
- platten gegen den Rahmen größer als die Kraft an dem Hakenglied, die bestrebt ist, die Klammer von dem Rahmen zu trennen, so daß die Klammer sicher an dem Rahmen
gehalten ist.
25
Die erfindungsgemäße Klammer kann eine wirksame Druckkraft jederzeit in dem Bereich zwischen der geschlossenen und der geöffneten Position der Flügelplatten ausüben und zwar auch dann, wenn Änderungen des Abstandes zwischen der Rahmeninnenseite und der Glasscheibe auftreten. Die Klammer kann fest und gesichert an dem Rahmen*gehalten werden durch eine kombinierte Kraft bestehend aus der Bindekraft des Klebbandes und der durch die
Flügelplatten ausgeübten Druckkraft trotz der bei der Installation des Profils entstehenden Gegenkraft. Die Verwendbarkeit der erfindungsgemäßen Klammer wird außerdem vergrößert durch die Elastizität der Flügelplatten, die mit der Stützplatte einen Teil bilden.
Bei einer abgewandelten Ausfuhrungsform der Erfindung ist die Flügelplatte so ausgelegt, daß sie auf ihrer Länge eine nach innen gegen die Stützplatte gerichtete Kurvenform besitzt und zu ihrem freien Ende hin eine allmählich abnehmende Querschnittsform besitzt. Hierbei können die Flügelplatten-;iin geschlossener Stellung stets innerhalb eines geringstmöglichen Abstandes gehalten werden, so daß es möglich ist, die Klammer in jeder Konfiguration dünn
ζυ auszubilden.
Durch die Erfindung wird eine in ihrer Konstruktion einfache und leicht zu handhabende Klammer geschaffen, die in der Lage
ist, ein Profil praktisch dauernd in stabiler Lage zu sichern, wobei die Klammer selbst dann nicht störend auf die Glasscheibe einwirkt, wenn der Abstand zwischen dem Glas und dem Rahmen klein und ungleich ist.
Die erfindungsgemäße Klammer kann fest an dem Rahmen eines Fahrzeuges gehalten werden.
Die beiliegenden Zeichnungen zeigen beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung, und es bedeutet:
Fig. 1 perspektivische Darstellung
der Klammer in einer ersten Ausführungsform;
Fig. 2 Aufsicht auf die Klammer; 10
Fig. 3a
und 3b Schnittdarstellungen der Klammer bei mit der Stützplatte in und außer Eingriff befindlichen Flügelplatten;
Fig. 4a
bis 4d die Verwendung der Klammer in
aufeinanderfolgenden Schritten nn zeigende Darstellungen;
• Fig. 5 perspektivische Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform der Klammer gemäß Fig. 1;
Fig. 6 perspektivische Darstellung einer
zweiten Ausführungsform der Klammer;
Fig. 7 Aufsicht gemäß Fig. 6;
Fig. 8 Schnitt gemäß Linie VIII-VIII der Fig. 7;
* rf y -
Fig.
bis
9a
9c
Fig.
bis
10a
1Od
Fig.
und
11a
11b
Darstellung der Flügelplatte in verschiedenen Stellungen;
die Benutzung der Klammer zeigende Darstellungen; und
Darstellungen abgewandelter Flügelplatten.
Die Fig. 1 bis 4 zeigen die Klammer in einer ersten Ausführungsform. Die Klammer ist durch Druckverformung einer dünnen federnden Metallplatte gebildet. Die Klammer 1 besitzt an ihrem unteren Ende eine an der Bodenfläche eines Glasscheibenrahmens B eines Kraftwagens anliegende Bodenplatte 2. Die Klammer 1 besitzt eine Tragplatte 7 mit einem zwischen zwei
U-förmigen Schlitzen angeordneten Hakenglied 4 und ein Paar von Flügelplatten 10, die durch Faltung an den äußeren Enden der Stützplatte 7 gebildet und elastisch deformierbar sind.
Das Hakenglied 4 ist stufenförmig von dem Basisteil 4 nach oben ausgebildet. Es besitzt einen Flanschteil 5 zur Aufnahme eines Flanschteiles f. eines Profiles M,und unterhalb des Flansch-
^n teiles 5 ist eine Klinke 6 durch Stanzung ausgebildet, die sich nach außen erstreckt und mit dem Flanschteil 5 eine kurvenförmige Leitfläche bildet zum elastischen Eingriff mit dem Flanschteil £χ des Profils M.
Die Tragplatte 7 besitzt ein auf beiden Oberflächen beschichtetes Klebeband 8, dessen eine Fläche an der Außenfläche der Stützplatte 7 haftet und dessen andere Oberfläche mit der inneren Oberfläche des Rahmens B verklebt ist. Ein Paar von Klinkengliedern 9 ist im mittleren Bereich der Stützplatte 7 beiderseits neben dem Hakenglied 4 durch Stanzung gebildet und erstreckt sich nach innen zu den Flügelplatten IO hin. Das Klebeband 8 ist als Platte ausgebildet und besitzt die gleiche Länge wie die Klammer 1.
Jede Flügelplatte 10 ist an den äußeren Enden der Stützplatte 7 als Teil dieser Stützplatte ausgeformt nach Art eines Auslegers mit einem Unförmigen Verbindungsteil 11. Die Flügelplatte 10 besitzt im Bereich ihres freien Endes eine
Durchbrechung 12, die mit dem Klinkenglied 9
in Eingriff bringbar ist, einen Anschlag 13, der mit dem Flanschteil f, des Profils M in Eingriff bringbar ist und einen Anschlagrand 14, der mit dem Ende einer Glasscheibe G in Eingriff treten kann. Die Flügelplatte 10 be-
findet sich normalerweise in geschlossener Stellung in einem geeigneten Abstand zur entgegengesetzten Flügelplatte 10 durch Eingriff des Klinkengliedes 9 mit der Durchbrechung Wie in Fig. 3 gezeigt ist, sind die Abstände W, und W2 der Flügelplatte in geschlossener und offener Stellung relativ zur Stützplatte 7 so bemessen, daß W, y>W > W2 ist, wobei W der Abstand zwischen dem Rahmen B und der Glasscheibe G ist.
Durch die elastische Verformung der Flügelplatte 10 wird auf diese Weise eine Druckkraft zur Verfugung gestellt. Die Federkraft der Flügelplatte 10 ist so ausgelegt, daß sie wenigstens gleich ist der Kraft des Hakengliedes 4.
Der Flanschteil 5 des Hakengliedes 4 befindet sich in einer höheren Stellung als die Anschläge 13 der beiden Flügelplatten 10, und die Klinke 6 befindet sich in einer tieferen Position als die Anschläge 13, wie aus Fig. 3 hervorgeht. Der Eingriff und der Ausgriff des Klinkengliedes 9 mit der Durch-
'5 brechung 12 kann bequem erreicht werden durch eine vertikale elastische Deformierung der Flügelplatte 10 in dem Verbindungsteil 11. Die Vorderteile des Klinkengliedes 9 und der Durchbrechung 12 können mit geeigneten
kurvenförmigen oder geradlinig abfallenden Gleitflächen versehen sein. Die Glasscheibe G wird in dem Rahmen B unter Verwendung eines adhäsiven Dichtungsgliedes 15 und eines Gegenstückes 16 in an sich bekannter Weise
eingebaut, wie in Fig. 4 gezeigt ist.
Die vorbeschriebene Klammer 1 kann bequem, wie Fig. 4 zeigt, in üblicher Weise in das Fahrzeug eingesetzt und das Profil M dazwischen eingesetzt werden.
Beim Einbau wird bei in geschlossener Stellung gehaltenen Flügelplatte' 10 die Bodenplatte „j. der Klammer 1 auf den Boden des Rahmens B aufgesetzt, und die Stützplatte 7 der Klammer
y.Alwird in einer vorbestimmten Stellung an der inneren Oberfläche des Rahmens B unter Verwendung des Klebebandes 8 befestigt, wie aus Fig» 4a ersichtlich ist. Bei dieser Befestigung ist der Abstand zwischen dem Rahmen B und der Klinke 6 des Hakengliedes 4 kleiner als die Breite des Flanschteiles f, des Profiles M. Die Flanschteile f, und f„ des Profiles M werden einerseits auf dem Hakenglied 4 und den Anschlägen 13 der beiden Flügelplatten 10 und andererseits auf der mit dem Rahmen B verbundenen Glasscheibe G in Stellung gebracht. Dann wird in Richtung des Pfeiles gemäß Fig. 4a ein Fingerdruck auf das Profil M ausgeübt.
Hierbei wird das Profil M in seiner Stellung gehalten durch Eingriff mit der Klinke 6; da der Flanschteil f, des Profils M durch den Flanschteil 5 geführt ist, begleitet durch eine elastische Verformung des Hakengliedes 4. Wie aus Fig. 4b ersichtlich ist, tritt der Flanschteil ίχ des Profiles M mit
den beiden Anschlägen 13 der Flügelplatte 10 nc
"* in Anlage und drückt das freie Ende der Flügelplatten 10 nach unten, bis der Flanschteil f, in die Klinke 6 des Hakenteiles 4 einklinkt. Die Klinkenglieder 9 treten mit den Durchbrechungen 12 außer Eingriff, und
die Flügelplatten 10 spreizen sich aufgrund ihrer Elastizität auseinander. In diesem Moment treten die Anschlagränder 14 mit den Randflächen der Glasscheibe G in Anlage, wie sich aus den Fig. 2 und 4c ergibt.
Das Profil M wird in genauer Stellung gehalten unter Wirkung der Kraft des deformierten Hakengliedes 4, der Außenteil des Flansches f, wird an den Rahmen B angepreßt, und der innenseitige Teil des Flansches f2 tritt in dichten Kontakt mit der oberen Oberfläche der Glasscheibe G.
Die Klammer 1 wird andererseits an die innere ^O Oberfläche des Rahmens B angedrückt, da die Druckkraft P1 der elastischen Verformung der beiden Flügelplatten 10 größer ist als die Gegenkraft P- des Hakengliedes 4 zum Zeitpunkt der Einsetzung des Profiles M in den Zwischenraum zwischen dem Rahmen B und dem Hakenglied 4, wobei diese Kraft bestrebt ist, die Klammer 1 von dem Rahmen B zu lösen.
Aus Fig. 4c ist ersichtlich, daß das Profil M
genau mit dem Fahrzeugkörper ausgerichtet werden kann mit dem Flanschteil 5 des Hakengliedes 4 an der inneren Oberfläche des Profiles M und durch Zusammenwirken der Klinke 6, wodurch jede Möglichkeit eines Schlupfes oder einer Lösung des Profiles M in senkrechter Richtung ausgeschlossen ist.
Da weiter die Flügelplatte 10 als Teil der Klammer 1 innerhalb der Abstände W, und W2 deformierbar ist entsprechend seiner offenen und geschlossenen Stellung, wird die Klammer 1 in starkem Maße gehalten durch die Druckkraft P,, die Variationen des Zwischenraume's W ausgleicht, die durch nr den Rahmen B und die Glasscheibe G gegeben sind.
Wenn das Profil M zum Zwecke der Reparatur oder der Inspektion der Glasscheibe G entfernt werden muß, wird ein hakenförmiges Löseglied 17 zwischen die Glasscheibe G und den Flanschteil f~ des Profils M eingeschoben, wie in Fig. 4d ersichtlich ist. Ein Haken an der Spitze des Lösegliedes wird mit einem Teil des Hakengliedes 4 in Eingriff gebracht und ruckartig in Richtung des Pfeiles a ■0 ■ bewegt. Auf diese Weise wird das Hakenglied 4 in gleicher Richtung gebogen, so daß die Klinke 6 mit dem Flanschteil f, außer Eingriff treten und das Profil M leicht abgenommen
werden kann. .
15
Der Haken 18 kann entweder mit dem Seitenrand des Hakengliedes 4 oder der ausgestanzten öffnung 19 der Klinke 6 in Eingriff gebracht werden. In Fig. 4d ist der Eingriff mit der öffnung 19 gezeigt.
Die Fig. 5 zeigt eine abgewandelte Ausführungs form der Klammer 1, bei der zwei hakenförmige Glieder 4 vorgesehen und zwei Klinkenglieder 9 zum Eingriff mit den im mittleren Bereich der Stützplatte 7 liegenden Durchbrechungen der Flügelplatten 10 angeordnet sind. Der obere Teil der Anschläge 13 kann V-förmig gebogen sein, so daß die Flügelplatte 10 in die offene Position gespreizt werden kann durch Verwendung einer nach innen und horizontal gerichteten Kraftkomponente, die beim Abwärtsdrücken des* Profiles M entwickelt wird.
Die Fig. 6 bis 10 zeigen eine zweite Ausführungsform der Klammer, die mit kurvenförmigen Flügelplatten ausgestattet ist.
Die Klammer 21 besitzt eine Bodenplatte und eine Stützplatte 27, die im Bereich ihrer Mitte ein Hakenglied 24 besitzt. Das Hakenglied 24 ist stufenförmig von dem Basisteil 24a nach oben ausgebildet und besitzt einen Flanschteil 25 und eine Klinke 26. Die Stützplatte 27 ist mit dem Fahrzeugrahmen B mittels eines doppeltwirkenden Klebebandes 28 verbunden, und ein Paar von Klinkengliedern 29 sind aus
'5 Öffnungen 27a, die benachbart zu den ü-förmigen Schlitzen 23 liegen, abgebogen.
Die Klammer 21 besitzt ein Paar Flügelplatten
30, die an einem ü-förmigen Verbindungsteil on
z 23 an den äußeren Enden der Stützplatte abgebogen sind. Die Flügelplatten 30 besitzen eine gleichmäßige Stärke und haben kurvenförmige Teile 30a, die ca. zwei Drittel ihrer Länge von den Verbindungsteilen 31
ausmachen und sich nach innen zur Stützplatte 27 erstrecken; ein geradliniger Teil 30b, der an den Teil 30a anschließt, bildet das freie Ende der Flügelplatte 30, und der
obere Rand fällt an den Teilen 30a und 30b 30
ab, so daß die Höhe der Flügelplatte 30 zu ihrem Ende hin allmählich reduziert wird und ihr Querschnitt sich progressiv verringert.
' Am oberen Ende des geradlinigen Teiles 30b ist ein hakenförmiger Rand vorgesehen, der mit dem Klinkenglied 29 in Eingriff treten kann, und ein L-förmiger Anschlagteil 34 ist senkrecht geformt zum Eingriff mit der Endfläche des Glases G. Der Anschlagteil 34 besitzt am oberen Ende einen Halteteil 33 für den Flanschteil f, des Profils M.
Wie Fig. 9 zeigt, ist die Flügelplatte 30 gegenüber der Stützplatte 27 bewegbar zwischen einer Offenstellung W, und einer geschlossenen Stellung W„, die bedingt ist durch die Klinkenglieder 29 und die haken-
'** förmigen Ränder 32, wodurch eine wirksame Andruckkraft unterstützt durch die elastische Deformation innerhalb des Bereiches W, - W-entwickelt wird. In geschlossener Position liegen der Verbindungsteil 31, der geradlinige
Teil 3ob und der Anschlagteil 34 in dem Abstand W2 zur Stützplatte 27, und der gebogene Teil 30a liegt im wesentlichen parallel zur Stützplatte 27. Der Abstand Wn ist größer als der Abstand W, der seinerseits
χ
größer ist als der Abstand W2, wobei W
der Abstand zwischen dem Rahmen B und der Glasscheibe G ist.
■" Der Flanschteil 25 des Hakengliedes 24 liegt
in höherer Stellung gegenüber dem Anschlagteil 34 jeder Flügelplatte 30, und die Klinke 2.6 liegt in tieferer Stellung zum Anschlagteil 34, wie aus Fig. 8 hervorgeht: Der Eingriff und -j. der Ausgriff der Klinkenglieder 29 mit dem hakenförmigen Rand 32 wird erreicht durch eine
vertikale elastische Deformierung der Flügelplatte 30 an dem Verbindungsteil 31.
Die Klammer 31 kann auf bequeme Weise bei ihrer Installation an dem Fahrzeug und beim Einsetzen des Profils M in Stellung gebracht werden. Bei der Montage wird bei in geschlossener Stellung gehaltener Flügelplatte 30 die Bodenplatte 22 der Klammer 21 auf den Boden des Rahmens B aufgesetzt, und die Stützplatte 27 der,Klammer 21 wird in vorbestimmter Stellung an der inneren Oberfläche des Rahmens B unter Verwendung eines doppeltwirkenden Klebebandes 28 befestigt, wie in Fig, 10a gezeigt ist. Die Flanschteile
'5 f und f2 des Profiles M werden einerseits auf dem Anschlagteil 34 und den Halteteilen 33 der beiden Flügelplatten 30 und andererseits auf der an dem Rahmen B befestigten Glasscheibe G in Stellung gebracht. Darauf wird in Richtung
zu des in Fig. 10a gezeigten Pfeiles ein Fingerdruck ausgeübt.
Hierbei wird das Profil M in seiner Stellung verriegelt durch Eingriff des Flanschteiles f,
mit der Klinke 26, unterstützt durch die elastische Verformung des Hakengliedes 24 nach rechts gemäß Fig. 10. Wie Fig. lob zeigt, tritt der Flanschteil f, des Profiles M in Anschlag an beiden Halteteilen 33 der Flügel-
platten 30 und ihre freien Endteile werden federnd nach unten gedrückt. Die Klinkenglieder 29 treten außer Eingriff mit den hakenförmigen Rändern 32, und die Flüge'lplatten 30 werden durch ihre Elastizität auseinandergespreizt. 3^
In diesem Moment treten die Anschlagteile in Anlage an der Randfläche des Glases G, wie Fig. 10c zeigt.
Hierdurch wird das Profil M in genauer Stellung gehalten unter Wirkung der Kraft aufgrund der Deformierung des Hakengliedes 24, wie Fig. 10c zeigt, der Außenteil des Flansches f, wird an den Rahmen B gepreßt und der innere Teil des Flansches f~ steht in engem Kontakt mit der oberen Oberfläche des Glases G.
Andererseits wird die Klammer 21 an die innere Oberfläche des Rahmens B angedrückt durch die Kraft P, aufgrund der elastischen Deformation der beiden Flügelplatten 30, die größer ist als die Gegenkraft P2 r die an dem Hakenglied auftritt bei Einsatz des Profiles M in den Zwischenraum zwischen dem Rahmen B und dem Hakenglied 24, die bestrebt ist, die Klammer vom Rahmen B zu lösen. Die Klammer 21 wird ständig gehalten durch die Druckkraft P,, die Variationen des Zwischenraumes W des Rahmens B und des Glases G ausgleicht.
Wenn das Profil M zum Zwecke der Reparatur oder der Inspektion des Glases entfernt werden soll, wird ein Stiftförmiges Löseglied 37 zwischen dem Glas und dem Flanschteil f0
des Profiles M eingeschoben, wie Fig. 1Od zeigt.
Ein an der Spitze des Lösegliedes 37 angeordneter Haken 38 wird mit einem Teil des Hakengliedes 24, dem U-förmigen Schlitz 23 oder der Öffnung in Eingriff gebracht und ruckartig in Richtung
a bewegt. Hierdurch wird das Hakenglied 24 in
• gleicher Richtung gebogen, wobei die Klinke mit dem Flanschteil f, außer Eingriff tritt, und das Profil M leicht entfernt werden kann. Die neuen technischen Eigenschaften der Flügelplatten 30 werden anschließend in U bereinstimmung mit der Fig. 9 beschrieben.
Die vorstehend dargestellten Flügelplatten 30 sind in Richtung ihrer Länge kurvenförmig geformt. Wenn die Flügelplatten 30 in geschlossener Position (Fig. 9b) gehalten sind, liegen die kurvenförmigen Teile 30a in einem Bereich, dessen Breite dem Abstand W„ entspricht, ohne daß eine expandierende Deformation in
~" entgegengesetzter Richtung von der Stützplatte 27 entsteht, das heißt in Richtung des Glases G. Wenn eine Glasscheibe in der Klammer 21 installiert wird, kann eine Interferenz jeder Flügelplatte 30 gegen den Rand des Glases
verhindert werden, wodurch die Installation des Glases erleichtert wird. Da zusätzlich der Zwischenraum W2 während der normalerweise geschlossenen Position reduziert werden kann auf eine minimale Distanz, kann die Klammer 21
vorteilhafterweise auch in einem Fahrzeug verwendet werden, bei dem der Abstand W klein ist.
Die Fig. 11 zeigt unterschiedliche Querschnitte 30
in der Flügelplatte 30. Bei der Ausführungsform
gemäß Fig. 11a ist eine dreieckartige Durchbrechung 40 in dem Mittelteil der Flügelplatte angeordnet, deren Höhe sich in Richtung zum „_ freien Ende ändert bei gleichbleibender Stärke und gleichbleibender Höhe der Platte 30;
wie die Fig. 11b zeigt, verringert sich die Dicke der Flügelplatte 30 zu ihrem freien Ende hin bei gleichbleibender Höhe. Injedem Falle können hierdurch mögliche Belastungs-Konzentrationen verhindert werden.
Anstelle des doppeltwirkenden Klebebandes kann auch jedes andere Bindemittel zur Befestigung der Klammer an den Fahrzeugrahmen benutzt werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Als Klammer ausgebildete Klemmvorrichtung zur Halterung eines Profiles an einer Innenfläche eines eine Glasscheibe aufnehmenden Rahmens, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet , daß die Klammer (1) eine leistenartige Stützplatte (7) aus elastischem Material aufweist, die ein aus ihr ausgeformtes Hakenglied (4), das der Bildung eines Zwischenraumes zum Einsatz des Profiles (M) zwischen dem die Glasscheibe (G) aufnehmenden Rahmen (B) und dem Hakenglied (4) dient und mit dem Profil (M) in elastischem Rasteingriff bringbar ist, und ein Paar an ihren (7) äußeren Enden angeformten, entgegengesetzt zur Haltefläche der Stützplatte (7) gebogene Flügelplatten (10) besitzt, daß die Flügelplatten (10) derart ausgebildet sind, daß sie bei einer Biegung von ca. 180° mit der Stützplatte (7) in Rasteingriff bringbar und bei Einsatz des Profiles (M) in den zwischen dem Rahmen (B) und dem Hakenglied (4) der Klammer (1) bestehenden Zwischenraum mit der Stützplatte (7) außer Eingriff bringbar sind, und daß die Flügelplatten (10) derart ausgelegt sind, daß sie wenigstens die gleiche Federkraft besitzen wie das Hakenglied (4).
    Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (7) aus Metall besteht.
    3. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (7) aus Kunststoff besteht.
    4. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hakenglied (4) zwischen einem Paar senkrechten, einander parallelen, angrenzenden Schlitzen (3) der Stützplatte (7) angeordnet ist und in seinem oberen Bereich eine mit dem
    Profil (M) in und außer Eingriff bringbare Klinke (6) besitzt.
    5. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Flügelplatte
    (10) ein aus der Stützplatte (7) ausgeformtes Klinkenglied (9) zugeordnet ist, und daß die Flügelplatte (10) eine mit dem Klinkenglied (9) in Rasteingriff bringbare Durchbrechung (12) besitzt.
    6. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Flügelplatte
    (10) einennach aufwärts sich erstreckenden iJ Anschlag (13) besitzt, der an dem Profil
    (M) zur Anlage gelangt, bevor das Hakenglied (4) beim Einsetzen des Profils (M) mit diesem in Eingriff tritt.
    7. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Flügelplatte (10) geradlinig ausgebildet ist und eine gleichbleibende Höhe besitzt.
    8. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelplatte (30) nach ihrem freien Ende zu eine progressiv abnehmende Höhe besitzt und konvex zur Stützplatte (27) gebogen ist.
    9. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelplatte (30) eine durch Stanzung gebildete, nach dem freien Ende der Flügelplatte (30) zu
    in ihrer Höhe progressiv steigende Durchbrechung (40) besitzt und konvex zur Stützplatte (27) gebogen ist.
    ^ 10. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelplatte (30) eine zu ihrem freien Ende hin progressiv abnehmende Stärke besitzt.
DE3124973A 1980-06-28 1981-06-22 Als Klammer ausgebildete Klemmvorrichtung zur Halterung eines Profils Expired DE3124973C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1980091203U JPS6231293Y2 (de) 1980-06-28 1980-06-28
JP5491081U JPS6033044Y2 (ja) 1981-04-15 1981-04-15 自動車モ−ル用の取付け保持具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3124973A1 true DE3124973A1 (de) 1982-04-08
DE3124973C2 DE3124973C2 (de) 1986-12-11

Family

ID=26395742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3124973A Expired DE3124973C2 (de) 1980-06-28 1981-06-22 Als Klammer ausgebildete Klemmvorrichtung zur Halterung eines Profils

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4393560A (de)
DE (1) DE3124973C2 (de)
FR (1) FR2485655B1 (de)
GB (1) GB2079357B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0392090A2 (de) * 1989-04-14 1990-10-17 Nitto Denko Corporation Abstandsstreifen für ein Kraftfahrzeugfenster und haftende Fensteranordnung
FR3092049A1 (fr) * 2019-01-29 2020-07-31 Psa Automobiles Sa Vehicule comprenant un support d’enjoliveur de vitre assemble par clinchage

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4521050A (en) * 1984-02-10 1985-06-04 General Motors Corporation Shroud top vent grille retaining means
US4683622A (en) * 1986-03-06 1987-08-04 Eaton Corporation Releasable fastener
DE3873898T2 (de) * 1987-12-28 1993-03-18 Ford Werke Ag Fensterscheibenpositioniervorrichtung.
US4864786A (en) * 1987-12-28 1989-09-12 Ford Motor Company Tolerance compensating clip
DE8911882U1 (de) * 1989-10-05 1989-11-30 TRW United-Carr GmbH & Co KG, 6753 Enkenbach-Alsenborn Halteclip aus Kunststoff
DE4113844C2 (de) * 1991-04-27 1994-12-08 Raymond A & Cie Halteelement zum vertikalen Positionieren von einklebbaren Scheiben
GB9223064D0 (en) * 1992-11-04 1992-12-16 Redpoint Limited Improvements in electrical component mounting
FR2751723B1 (fr) * 1996-07-26 1998-09-11 Metal Deploye Sa Eclisse d'assemblage pour troncons de chemins de cables et troncons de chemins de cables obtenus
US6276109B1 (en) * 1999-12-20 2001-08-21 General Motors Corporation Motor vehicle trim panel assembly and method
JP4383638B2 (ja) * 2000-07-13 2009-12-16 株式会社ニフコ モールディング保持具
DE10255151A1 (de) * 2002-11-26 2004-06-09 Dura Automotive Plettenberg Entwicklungs- Und Vertriebs Gmbh Seitenscheibe für ein Fahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen
US6864422B1 (en) * 2003-11-14 2005-03-08 Bose Corporation Electrical isolation of an electronic device
JP3829332B2 (ja) * 2004-03-31 2006-10-04 株式会社ホンダアクセス サイドアンダースポイラー取付構造
JP4186231B2 (ja) * 2005-07-26 2008-11-26 株式会社ホンダアクセス サイドアンダースポイラー
DE102005054721A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-24 Richard Fritz Gmbh + Co. Kg Scheibeneinheit
CN102927095B (zh) * 2012-11-06 2014-08-27 中国科学院半导体研究所 吸收变形弹性固定压板
US10780845B2 (en) 2018-02-12 2020-09-22 Engineered Fastener Company, LLC Retention clip for vehicle molding

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2725973A1 (de) * 1976-06-09 1977-12-22 Usm Corp Befestigungs- oder anpasselement und verfahren zum befestigen eines pressteils

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3851433A (en) * 1970-11-24 1974-12-03 Alfa Romeo Spa Windshield and or rear window positioning member and attendant peripheral glass rim in motor car bodies
JPS595630Y2 (ja) * 1976-05-19 1984-02-20 日産自動車株式会社 自動車ウインドのモ−ル取付けクリツプ
US4135277A (en) * 1976-05-25 1979-01-23 Nifco, Inc. Molding clip
US4170855A (en) * 1977-07-22 1979-10-16 Trw Inc. Molding fasteners
US4143906A (en) * 1977-09-01 1979-03-13 General Motors Corporation Molding clip
FR2450371A1 (fr) * 1979-02-28 1980-09-26 Nifco Inc Assemblage a agrafes et baguette decorative

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2725973A1 (de) * 1976-06-09 1977-12-22 Usm Corp Befestigungs- oder anpasselement und verfahren zum befestigen eines pressteils

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0392090A2 (de) * 1989-04-14 1990-10-17 Nitto Denko Corporation Abstandsstreifen für ein Kraftfahrzeugfenster und haftende Fensteranordnung
EP0392090A3 (de) * 1989-04-14 1991-06-12 Nitto Denko Corporation Abstandsstreifen für ein Kraftfahrzeugfenster und haftende Fensteranordnung
US5067290A (en) * 1989-04-14 1991-11-26 Nitto Denko Corporation Dam rubber for car window and adhered window structure
FR3092049A1 (fr) * 2019-01-29 2020-07-31 Psa Automobiles Sa Vehicule comprenant un support d’enjoliveur de vitre assemble par clinchage
WO2020157414A1 (fr) * 2019-01-29 2020-08-06 Psa Automobiles Sa Vehicule comprenant un support d'enjoliveur de vitre assemble par clinchage

Also Published As

Publication number Publication date
FR2485655A1 (fr) 1981-12-31
GB2079357A (en) 1982-01-20
GB2079357B (en) 1983-11-23
FR2485655B1 (fr) 1985-06-21
US4393560A (en) 1983-07-19
DE3124973C2 (de) 1986-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124973A1 (de) Klemmvorrichtung zur halterung eines schutzscheibenprofils in einem kraftfahrzeug
EP2285612B2 (de) Profilelement zum verbinden einer fahrzeugscheibe mit einem wasserkasten
EP2259954B1 (de) Wischblatt
DE4309088C2 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE102008003252A1 (de) Scheibenanordnung
EP1810896A2 (de) Halteklammer für einen Regensensor
EP1250241B1 (de) Verbindung zwischen der unterkante einer windschutzscheibe eines kraftfahrzeuges und einem wasserabweiser
DE2844015C2 (de) Dichtungsprofil für Rolladenkästen
DE102018218332B4 (de) Dichtungsanordnung, Scheibe mit einer solchen Dichtungsanordnung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Scheibe
EP1335099B1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Tür oder ein Fenster
DE102006061308A1 (de) Halterung
EP0421316B1 (de) Verriegelbares Abdicht- und Füllerprofil, insbesondere für Fenster von Kraftfahrzeugen
EP1759121B1 (de) Federklammer
DE202017007523U1 (de) Möbel mit einem an einem Laufprofil verfahrbaren Schiebeelement und einer Führungseinrichtung
DE10149058B4 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere Maueranker
WO2012079854A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE4438223A1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE202011050843U1 (de) Steckverbinder
DE202007015356U1 (de) Mechanischer Verbinder
EP2041699B1 (de) Kartenaufnahmevorrichtung
DE102006028051A1 (de) Dichtungsanordnung für eine Fensterscheibe in einer Fahrzeugkarosserie
DE202015000195U1 (de) Falzeinlageelement für ein Fenster oder eine Tür
DE202018104733U1 (de) Vorsatzrahmen zur Anbringung am Blendrahmen eines Fensters oder einer Tür
DE2902459A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer winkelumlenkkasten
DE10255151A1 (de) Seitenscheibe für ein Fahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING, J., DIPL.-ING. MEINIG, K., DIPL.-PHYS.,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee