DE3123793A1 - "kopfhoerergarnitur" - Google Patents

"kopfhoerergarnitur"

Info

Publication number
DE3123793A1
DE3123793A1 DE19813123793 DE3123793A DE3123793A1 DE 3123793 A1 DE3123793 A1 DE 3123793A1 DE 19813123793 DE19813123793 DE 19813123793 DE 3123793 A DE3123793 A DE 3123793A DE 3123793 A1 DE3123793 A1 DE 3123793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headphone
set according
switch
headphones
headphone set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813123793
Other languages
English (en)
Inventor
Tsutomu Kakiuchi
Akinari Mori
Yoshio Ogawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE3123793A1 publication Critical patent/DE3123793A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1033Cables or cables storage, e.g. cable reels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/04Circuit arrangements, e.g. for selective connection of amplifier inputs/outputs to loudspeakers, for loudspeaker detection, or for adaptation of settings to personal preferences or hearing impairments
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/033Headphones for stereophonic communication

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Stereophonic Arrangements (AREA)

Description

: ;; Corp.
ter meer - müller · steinmeister : ■ : ;:*'; - ;" s81p101
BESCHREIBUNG
Die Erfindung bezieht sich auf eine mit Musikwiedergabegeräten unterschiedlicher Ausführungen verbindbare Kopfhörergarhitur, insbes. der im Oberbegriff von Patentanspruch 1 genannten Art.
Es gibt Leute, die beim Laufen, Spazierengehen oder sonstwo mit aufgesetzter Kopfhörergarnitur Musik aus tragbaren Rundfunkgeräten oder anderen Tonwiedergabegeräten hören. Wenn eine mit einer solchen Ausrüstung versehene Person eine andere akustische Situation wahrnehmen will, beispielsweise das gesprochene Wort einer zweiten Person, dann muß erst die Kopfhörergarnitür abgenommen werden, um die Verständigung zu ermöglichen. Andererseits gibt es stationäre Musikanlagen mit einem Dämpfungsschalter; in einem solchen Fall muß der Kopfhörerträger erst seinen Körper zum Standort des Gerätes, an das er seine Kopfhörergarhitur angeschlossen hat, bewegen und diesen Schalter betätigen. Dieser Umstand ist auch insofern lästig als die von der zweiten Person gesprochenen Worte nicht sofort gehört und beantwortet werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Möglichkeit für den Benutzer einer Kopfhörergarnitur zu schaffen, die Hörbedingungen sofort ändern und anderweitige akustische Signale ohne Verzögerung wahrnehmen zu können.
Die erfindungsgemäße Lösung der gestellten Aufgabe ist kurz gefaßt im Patentanspruch 1 angegeben. .
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgedankens enthalten die Unteransprüche.
Erfindungsgemäß ist die Kopfhörergarnitur selbst mit einer Um-
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER *-.: '.:"-« ". S81P101
schalteinrichtung für die augenblickliche Veränderung der Hörbedingungen, d. h. im Sinne einer Unterdrückung oder Dämpfung der über Kabel empfangenen Musik oder Sprache, ausgestattet.
Die mit einer Taste o. dgl. versehene Umschalteinrichtung befindet sich vorzugsweise an einer vorgebbaren Position zwischen dem Anschlußstecker und einem Verzweigungspunkt des Kopfhörer-Verbindungskabels.
Die erfindungsgemäß ausgebildete und positionierte Umschalteinrichtung ist leicht und bequem bedienbar, einfach mit der Garnitur verdrahtet und erlaubt es dem Benutzer, Anrufe anderer Personen o. dgl. sofort zu beantworten.
Nachstehend werden einige die Merkmale der Erfindung aufweisende Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Kopfhörergarnitur in
Perspektivdarstellung,
Fig. 2 ein schematisches Schaltbild der mit einem
ersten Umschalteinrichtungs-Ausführungsbeispiel versehenen Kopfhörergarnitur, Fig. 3 ein schematisches Schaltbild eines für die Kopfhörergarnitur geeigneten Tonwiedergabegerätes, . und
Fig. 4 ein schematisches Schaltbild der mit einer gegenüber Fig. 2 abgewandelten Umschalteinrichtung versehenen Kopfhörergarnitur von Fig. 1.
. : - : ; - - - SONY CORP.
TER MEER : MÜLLER · STEINMEISTER · -- *.. "'..· ... g8iP101
Die in Fig. 1 dargestellte Kopfhörergarnitür besitzt je einen linken Kopfhörer 1L und einen rechten Kopfhörer 1R, die z.B. als sog. offene Ausführung konstruiert, mittels eines geeigneten Kopfbügeis miteinander verbunden und über je eine linke bzw. rechte Anschlußleitung 3L bzw. 3R an einen beispielsweise als Klinkenstecker ausgebildeten Anschlußstecker 4 angeschlossen sind, welcher einen linken Signalkontakt 4a, einen rechten S.ignalkontakt 4b und einen gemeinsamen Kontakt 4c hat. Gemäß Fig. 2 ist eine Schwingspule 21» des linken Kopfhörers zwischen dem linken Kontakt 4a und dem gemeinsamen Kontakt 4c, und eine Schwingspule 2R des rechten Kopfhörers zwischen dem rechten Kontakt 4b und dem gemeinsamen Kontakt 4c angeschlossen.
Die Kopfhörergarnitur hat eine im Bereich einer Verzweigungsstelle der Anschlußleitungen 3L und 3R befestigte ümschaltein- richtung 5 zur Änderung der Hörbedingungen, die in der Ausführung von Fig. 2 aus einer der Schwingspule 2L parallelgeschalteten Reihenschaltung aus einem Widerstand 6L sowie einem normalerweise offenen Schaltkontakt 7L, und aus einer der anderen Schwingspule 2R parallelgeschalteten Reihenschaltung aus einem Widerstand 6R und einem normalerweise offenen Schaltkontakt 7R. Beide Widerstände 6L und 6R sind niederohmig und haben ζ. B. 0,5 Ohm. Zur Änderung der Hörbedingungen werden die beiden normalerweise offenen Schaltkontakte 7L und 7R.durch Betätigen einer mit ihnen mechanisch verbundenen Drucktaste 7 geschlossen, öffnen aber sofort nach Freigabe der Taste 7 wieder, um die Schwingspulen der Kopfhörer wieder für ungehinderten Empfang der NF-Signale freizugeben.
In Fig. 3 ist die erfindungsgemäße Kopfhörergarnitur mittels ihres AnschlußSteckers 4 mit einer dazu passenden Kopfhörerbuchse 8 eines Tonwiedergabegerätes wie z.B. eines Bandrecorders verbunden. Ein dem linken Steckerkontakt 4a zugeordneter
TER MEER - MÜLLER · STEINMEISTER
SONY CORP. S81P101
Linksausgang 8a der Buchse 8 ist über einen Linkskanalverstärker 1OL an einen Linkskanal-Wiedergabekopf 9L, und ein dem rechten Steckerkontakt 4b zugeordneter Rechtsausgang 8b der Buchse über einen Rechtskana.l verstärker 10R an einen Rechtskanal-Wiedergabekopf 9R angeschlossen. Dem gemeinsamen Steckeranschluß 4c entspricht ein gemeinsamer Buchsenkontakt 8c. Solange die Schaltkontakte 7L und 7R offen sind, werden die NF-Signale aus dem Links- und Rechtskanalverstärker 10L und 10R jeweils mit eingestelltem Lautstärkepegel an die betreffende Schwingspule 2L bzw. 2R geleitet, .und die den Signalen entsprechende Musik oder Sprache ist im linken und rechten Kopfhörer 1L und 1R zu hören.
Sobald beide Schaltkontakte 7L und 7R durch Drücken der Taste 7 geschlossen sind, werden die linken und rechten NF-Signale zum überwiegenden Teil von den niederohmigen Widerständen 6L und 6R absorbiert, und die beiderseitigen Schwingspulen 2L und 2R erhalten nur einen so geringen Signal-Restanteil, daß der linke und der rechte Tonkanal nicht mehr hörbar sind in den Kopfhörern IL und TR. Die Garnitur ist jetzt für andere Hör-
20 bedingungen umgeschaltet.
Bemerkt der Benutzer der Kopfhörergarnitur während eines musikalischen oder sonstigen Hörgenusses daß ihn jemand anspricht, das Telefon läutet oder an der tür geklopft wird, dann braucht er nur die unmittelbar an seiner Kopfhörergarnitur angebrachte Taste 7 zu drücken. Sofort sind seine Kopfhörer stumm oder so stark gedämpft, daß er die andere Person verstehen und darauf reagieren kann. Diese neue Art der Änderung der Hörbedingungen ist sehr angenehm, weil der Benutzer weder wie bisher die Kopfhörergarnitur abnehmen noch sich zwecks Erreichen einer fernen Umschalttaste an das angeschlossene Tonwiedergabegerät begeben muß.
I '" -' SONY CORP.
TER MEER -MÖLLER · STEINMEISTER - * ". : . - S81P101
Bei der in Fig. 4 dargestellten Abwandlung der Erfindung ist jeweils einerseits zwischen den Stecker-Signalkontakten 4a und 4b und andererseits dem zugekehrten Ende der Schwingspule 2L bzw. 2R ein hochohmiger, beispielsweise 68Q Ohm aufweisender Widerstand 61L bzw. 6'R angeschlossen. Ferner ist jeder der beiden Widerstände durch einen normalerweise geschlossenen Schaltkontakt 7'L bzw. 71R überbrückt, so daß im Normalbetrieb die Signalströme ungedämpft über die geschlossenen Schalter durch die Kopfhörerspulen fließen können. Sobald jedoch zwecks akustischer Umwerterfassung die Taste 7 gedruckt wird, dann sind die Schaltkontakte 71L und 7'R offen, die linken und rechten Signalströme müssen durch die relativ hochohmigen Widerstände 6'Ii bzw. 61R fließen und werden dabei so stark bedämpft, daß die Kopfhörer 1L und 1R nur noch eine sehr geringe Restlautstärke abgeben.
Die Umschalteinrichtung 5 muß nicht unbedigt wie oben beschrieben an der Verzweigungsstelle der linken und rechten Anschlußleitung 3L, 3R angebracht sein, sie kann statt dessen auch an einer gewählten Stelle wo die beiden Leitungen parallel geführt sind sitzen. Ferner können statt mechanischer Schaltkontakte 7L, 7R auch elektrische Berührungsschalter verwendet werden.
Als weitere Abwandlung der Erfindung können die Leitungskreise des linken und des rechten Kanals ohne Widerstände ausgeführt sein; in diesem Fall erhalten die Kopfhörerspulen nur bei geschlossenen Schaltkontakten ihren Tonsignalstrom, bei offenen Schaltkontakten kein Signal. ·
Bei einer anderen Ausführung mit einem einzigen Kanal könnten ein Schalter + Widerstand parallel, und ein zweiter Widerstand
-"""■":"- :"' ■ · SONY CORP.
TER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTER " "-'■■ " "■ S81P101
in Reihe mit der Kopfhörerspule geschaltet sein, wobei der Reihenwiderstand R1 viel größer als der Parallelwiderstand R2 aber kleiner als die Gesamtimpedanz von Widerstand R1 + Lautsprecher zu wählen wären. Darüber hinaus läßt der Rahmen der Erfindung selbstverständlich weitere Abwandlungen zu.

Claims (1)

  1. TER MEER - MÜLLER ^STEINMEISTER
    Beim Europäischen Patentamt zugelassene Vertreter — Professional Representatives before the European Patent Office Mandatalres agreis pres !'Office european des brevets
    Dipl.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-lng. H. Steinmeister
    Dipl.-lng. F. E. Müller Artur-Ladebeck-Strasse 51
    Triftstrasse 4, D-4800 BIELEFELD 1
    D-8000 MÜNCHEN 22 Te|. (0521) 15 00 36 /15 00 37
    Case: S81P101
    Mü/Gdt 16. Juni 1981
    SONY CORPORATION 7-35 Kitashinagawa 6-chome, Shinagawa-ku, Tokyo, Japan
    Kopfhörergarnitur Priorität: 20 Juni 1980, Japan, No. 87393/1980
    PATENTANSPRÜCHE
    Kopfhörergarnitur mit einem linken und einem rechten Kopfhörer, die über ein eine Stern-Verzweigungsstelle enthaltendes Verbindungskabel mit einem Signaleingangsanschluß verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß an einer vorgebbaren Position zwischen dem Signaleingangsanschluß (4) und der Verzweigungsstelle eine Umschalteinrichtung (5) zur Veränderung der Hörbedingungen an dem Verbindungskabel (3...) angebracht ist.
    Kopfhörergarnitur nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Signaleingangsanschluß (4) einen über eine linke Signalleitung (3L) des Verbindungskabels mit dem linken Kopfhörer (1L) verbundenen linken Signaleingang (4a) und einen über eine rechte Signalleitung (3R) des Verbindungskabels mit dem rechten Kopfhörer (1R) verbundenen rechten Signaleingang (4b) aufweist.
    TER MEER . MÜLLER · STEINMEISTER : : S°^Y C0RP·
    3. Kopfhörergarnitur nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Signaleingangsanschluß (4) einen Linkskontakt (4a), einen Rechtskontakt (4b) und einen gemeinsamen Kontakt (4c) besitzt? und daß die Umschalteinrichtung (5) ein Paar Widerstände (z.B. 6L,6R) und ein Paar normalerweise offene Schalter (7L,7R) enthält.
    4. Kopfhörergarnitur nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß je eine aus einem Widerstand und einem Schalter bestehende Reihenschaltung als Querverbindung zwischen dem Linkskontakt bzw. Rechtskontakt und dem gemeinsamen Kontakt angeschlossen ist (Fig. 2).
    5. Kopfhörergarnitur nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß je eine aus einem Widerstand und einem Schalter bestehende Parallelschaltung ind der Verbindung zwischen dem Linkskontakt (4a) und dem linken Kopfhörer (1L) bzw. zwischen dem Rechtskontakt (4b) und dem rechten Kopfhörer (1R) angeschlossen ist (Fig. 4).
    6. Kopfhörergarnitur nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Signaleingangsanschluß (4) ein Stecker und über je eine linke bzw. rechte Signalleitung (3L bzw. 3R) mit dem linken bzw. rechten Kopfhörer (1L bzw. 1R) verbunden ist; und daß zwischen dem Stecker und den beiden Kopfhörern die Umschalteinrichtung (7...) an beiden Signalleitungen befestigt und elektrisch mit beiden Signalleitungen verbunden ist.
    7. Kopfhörergarnitur nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die linke Signalleitung (3L) eine linke Signalader sowie eine erste gemeinsame Ader und die
    :::..- . sony corp
    ter meer ■ müller ■ steinmeister :*\.:::."' s81p101
    — 3 —
    rechte Signalleitung.(3R) eine rechte Signalader sowie eine elektrisch mit der ersten gemeinsamen Ader verbundene zweite gemeinsame Ader enthalten.
    8. Kopfhörergarnitur nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalteinrichtung einen zwischen der linken Signalader und dem linken Kopfhörer angeschlossenen ersten Schalter (71L) und einen zwischen der rechten Signalader und dem rechten Kopfhörer angeschlossenen zweiten Schalter (71R) enthält.
    9. Kopfhörergarnitür nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schalter (7L, 7R) ihrem jeweils zugeordneten linken bzw. rechten Kopfhörer (IL; 1R) parallelgeschaltet sind.
    TO. Kopfhörergarnitur nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schalter mit dem linken Kopfhörer, und der zweite Schalter mit dem rechten Kopfhörer in Reihe geschaltet sind (Fig. 4).
    11. Kopfhörergarnitur nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß der erste Widerstand mit dem ersten Schalter, und der zweite Widerstand mit dem zweiten Schalter in Reihe geschaltet sind (Fig. 2).
    12. Kopfhörergarnitur nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß zu dem ersten Schalter ein dritter Widerstand, und zu dem zweiten Schalter ein vierter Widerstand parallelgeschaltet sind.
DE19813123793 1980-06-20 1981-06-16 "kopfhoerergarnitur" Granted DE3123793A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1980087393U JPS5711882U (de) 1980-06-20 1980-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3123793A1 true DE3123793A1 (de) 1982-03-25

Family

ID=13913633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813123793 Granted DE3123793A1 (de) 1980-06-20 1981-06-16 "kopfhoerergarnitur"

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4829571A (de)
JP (1) JPS5711882U (de)
KR (1) KR860000736Y1 (de)
AU (1) AU544219B2 (de)
CA (1) CA1173756A (de)
DE (1) DE3123793A1 (de)
FR (1) FR2485315B1 (de)
GB (1) GB2078463B (de)
HK (1) HK48784A (de)
SG (1) SG22984G (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927164A1 (de) * 1988-08-23 1990-03-08 Samsung Electronics Co Ltd Fernbedienungsschaltung

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2650467A1 (fr) * 1989-07-27 1991-02-01 Aslan Hikmet Dispositif permettant, grace a une coupure automatique momentanee, de realiser la nature et la provenance du bruit ou du son exterieur, tout en ecoutant a l'aide d'un casque un quelconque appareil de televiseur ou de chaine hi-fi
US5117464A (en) * 1991-03-08 1992-05-26 Jones Edward I Adjustable clip-on headphones
US5812683A (en) * 1994-03-21 1998-09-22 Parker; Thomas F. Headphone jack extended outlet
JP3262727B2 (ja) * 1997-01-08 2002-03-04 松下電器産業株式会社 イヤホン
US6104819A (en) * 1997-06-02 2000-08-15 Gateway 2000, Inc. Combination speaker and earphone apparatus
GB9802220D0 (en) * 1998-02-02 1998-04-01 Audio Medical Devices Limited Audio device
US6038330A (en) * 1998-02-20 2000-03-14 Meucci, Jr.; Robert James Virtual sound headset and method for simulating spatial sound
USD409614S (en) * 1998-07-16 1999-05-11 American Technology Corporation Radio headset
US6700981B1 (en) * 1999-03-22 2004-03-02 Ben Howard Dual input headphone apparatus
US6961440B1 (en) * 2000-02-08 2005-11-01 Pacific Coast Laboratories, Inc. Electro-acoustic system
SG92693A1 (en) * 2000-04-14 2002-11-19 Koninkl Philips Electronics Nv Automatic mono/stereo detection
SE516411C2 (sv) * 2000-05-26 2002-01-15 Ericsson Telefon Ab L M Anordning för att kompensera variationer hos ett motstånds ytresistans på ett chips
US6711268B2 (en) * 2000-06-19 2004-03-23 Enztec Audio Ltd. Automatic stereo/monaural headphone
US6600826B1 (en) * 2001-07-06 2003-07-29 Elius A. Xavier Modularly expandible, multi-user audio headphone
US6771780B2 (en) * 2002-04-22 2004-08-03 Chi-Lin Hong Tri-functional dual earphone device
US20050238181A1 (en) * 2003-11-27 2005-10-27 Sigvard Nilsson Hearing protector
SE526944C2 (sv) * 2003-11-27 2005-11-22 Peltor Ab Hörselskydd
SE528519C2 (sv) * 2005-04-29 2006-12-05 Peltor Ab Hörselkåpa
SE528514C2 (sv) 2005-04-29 2006-12-05 Peltor Ab Hörselkåpa
US8602892B1 (en) 2006-08-23 2013-12-10 Ag Acquisition Corporation Game system mixing player voice signals with game sound signal
TWI310177B (en) * 2006-12-29 2009-05-21 Ind Tech Res Inst Noise canceling device and method thereof
US8571695B2 (en) * 2007-03-12 2013-10-29 Ag Acquisition Corporation Daisy-chained game audio exchange
US8139807B2 (en) 2007-12-17 2012-03-20 Astro Gaming, Inc. Headset with noise plates
SE531656E5 (sv) * 2008-05-12 2011-04-26 3M Svenska Ab Hörselskydd
CN101938680A (zh) * 2009-06-29 2011-01-05 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 线控耳机
EP2506943B1 (de) 2009-12-02 2018-10-31 AG Acquisition Corporation Drahtloses spiel- und audiosystem und verfahren dafür
CN103004235B (zh) * 2010-01-06 2016-02-03 骷髅头有限公司 音乐节目主持人混音头戴式耳机
CA2740296C (en) * 2010-01-06 2018-05-01 Skullcandy, Inc. Dj mixing headphones
US8455758B2 (en) * 2010-01-07 2013-06-04 Zipbuds, LLC Cable organization assemblies
US8975514B2 (en) 2010-01-07 2015-03-10 Zipbuds, LLC. Cable organization assemblies
US8063294B1 (en) * 2010-02-12 2011-11-22 Amberg Ii Stephen W Musical instrument practice system
USD656125S1 (en) 2010-08-26 2012-03-20 Sony Corporation Headphone
US9675871B1 (en) 2013-03-15 2017-06-13 Ag Acquisition Corporation PC transceiver and method of using the same
US20140348339A1 (en) * 2013-05-24 2014-11-27 Transcend Information, Inc. Earphone System and Related Method of Temporarily Increasing Volume
USD770424S1 (en) 2013-10-14 2016-11-01 Wicked Audio, Inc. Pair of earbuds
USD780154S1 (en) 2013-10-14 2017-02-28 Wicked Audio, Inc. Headphone
USD736174S1 (en) * 2014-02-10 2015-08-11 New Audio LLC Headphone device
USD727281S1 (en) 2014-02-10 2015-04-21 New Audio LLC Headphone device
USD736175S1 (en) * 2014-02-10 2015-08-11 New Audio LLC Headphone device
USD727280S1 (en) 2014-02-10 2015-04-21 New Audio LLC Headphone device
USD765055S1 (en) * 2014-11-13 2016-08-30 1More Inc. Headphone
USD781265S1 (en) * 2015-08-07 2017-03-14 New Audio LLC Headset
US10129631B2 (en) 2015-08-26 2018-11-13 Logitech Europe, S.A. System and method for open to closed-back headset audio compensation
JP6555817B2 (ja) * 2015-12-28 2019-08-07 フォスター電機株式会社 イヤホン装置およびこのイヤホン装置を用いた音響再生装置
USD826208S1 (en) * 2016-08-31 2018-08-21 Harman International Industries, Incorporated Headphone
USD829686S1 (en) 2016-10-31 2018-10-02 Davi Audio, Inc. Headphones
US10187715B2 (en) 2017-01-31 2019-01-22 Performance Designed Products Llc Ear cup venting mechanism for gaming headset
USD832813S1 (en) 2017-04-07 2018-11-06 New Audio LLC Headset
US10556179B2 (en) 2017-06-09 2020-02-11 Performance Designed Products Llc Video game audio controller
USD848973S1 (en) * 2017-08-04 2019-05-21 Performance Designed Products Llc Headset
JP1594368S (de) * 2017-08-04 2018-01-09
USD901435S1 (en) * 2018-01-09 2020-11-10 Zound Industries International Ab Headphone
USD858483S1 (en) * 2018-10-18 2019-09-03 Mpow Technology Co., Limited Earphone
USD910593S1 (en) * 2019-03-08 2021-02-16 Austrian Audio Gmbh Headphones
USD954022S1 (en) * 2020-07-31 2022-06-07 Shenzhen Shenggao Network Technology Co., Ltd. Headphone
USD947809S1 (en) * 2020-12-11 2022-04-05 Shenzhen Thousandshores Technology Co., Ltd. Kids wireless headphones
USD956011S1 (en) * 2020-12-11 2022-06-28 Shenzhen Thousandshores Technology Co., Ltd. Kid headphones
US11700474B2 (en) 2021-06-24 2023-07-11 New Audio LLC Multi-microphone headset
USD1000416S1 (en) 2021-06-24 2023-10-03 New Audio LLC Wireless headphones

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1794762U (de) * 1959-06-10 1959-09-03 Holmberg & Co Hoerer mit zwei hoer-systemen.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1973410A (en) * 1931-08-10 1934-09-11 Sonotone Corp Hearing-aid device
US2002504A (en) * 1932-09-26 1935-05-28 George A Graham Telephone handset switch
US2574887A (en) * 1949-04-30 1951-11-13 Automatic Elect Lab Substation circuit having manual control of receiving and transmitting efficiency
US3474196A (en) * 1965-09-07 1969-10-21 Bela Bottos Hand telephone
AT315264B (de) * 1972-07-11 1974-05-27 Akg Akustische Kino Geraete Kopfhörer für Dolmetscheranlagen, Sprachschulen u.dgl.
US4173715A (en) * 1978-01-13 1979-11-06 Gosman Theodore D Acoustical device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1794762U (de) * 1959-06-10 1959-09-03 Holmberg & Co Hoerer mit zwei hoer-systemen.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
36 Kopfhörer im Sammeltest, In: HIFI-Stereophonie,H.7, 1979, S.936-946 u.948,950,952,954,956,957, *
GRIESE,H.J.,Dr.-Ing.: Kombinierte Wiedergabe über Lautsprecher und Kopfhörer, In: Funkschau 1975, H.17/497, S.63/64 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927164A1 (de) * 1988-08-23 1990-03-08 Samsung Electronics Co Ltd Fernbedienungsschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2078463B (en) 1983-11-16
AU7190681A (en) 1981-12-24
KR860000736Y1 (ko) 1986-04-24
CA1173756A (en) 1984-09-04
SG22984G (en) 1985-01-04
GB2078463A (en) 1982-01-06
HK48784A (en) 1984-06-22
KR830001065U (ko) 1983-09-22
JPS5711882U (de) 1982-01-21
FR2485315A1 (fr) 1981-12-24
US4829571A (en) 1989-05-09
AU544219B2 (en) 1985-05-23
FR2485315B1 (fr) 1986-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3123793A1 (de) "kopfhoerergarnitur"
DE3116428A1 (de) Stereo/mono-waehlschaltung
EP2084937B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufnahme, übertragung und wiedergabe von schallereignissen für kommunikationsanwendungen
DE2525642B2 (de)
DE2510731A1 (de) Elektrische schaltung fuer eine hoerhilfe
DE2344259C3 (de) Mehrkanalsystem zur Aufnahme und Wiedergabe stereofoner Darbietungen
US4395739A (en) Recording/reproducing apparatus with selective attenuation of reproduced signals to facilitate comprehension of external speech signals
DE2523864A1 (de) Mikrofon-lautsprecherkombination fuer kommunikationssysteme
DE2557516A1 (de) Kopfhoerersystem
DE2606794C2 (de) Schaltungsanordnung für Teilnehmerstationen mit Tastatur in Fernmelde- insbesondere Fernsprechanlagen
JPS629526Y2 (de)
DE2915774A1 (de) Fernsprechgeraet und/oder station einer gegensprechanlage mit einem handapparat
DE281592C (de)
DE102013211283B4 (de) Wiedergabe von Audiodaten mittels verteilter elektroakustischer Wandler in vernetzten mobilen Endgeräten
AT16217B (de) Fernsprechschaltung.
DE939514C (de) Akustische UEbertragungsanlage mit Rueckkopplungsschutz
DE874460C (de) Verstaerkerlose Wechselsprechanlage
DE856900C (de) Anordnung bei Radiogeraeten oder anderen Schallfrequenzverstaerkern
DE3234064A1 (de) Telefonanrufbeantworter
DE288791C (de)
DE19838342A1 (de) Verfahren für den Betrieb einer Telefon-Anrufbeantwortereinheit mit selektiver Ansprache der eingehenden Anrufe
DE3304460A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine fernspechstation mit anrufbeantworter
JPH08237573A (ja) 音声多重または2画面テレビジョン受像機用同時複数聴取アダプター
DE1083865B (de) Elektroakustische Wiedergabeeinrichtung mit einer elektrischen Weiche
DE1809354A1 (de) In einem Kopfhoerer eingebauter Verstaerker

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee