DE3121547A1 - Schritt-motor - Google Patents

Schritt-motor

Info

Publication number
DE3121547A1
DE3121547A1 DE19813121547 DE3121547A DE3121547A1 DE 3121547 A1 DE3121547 A1 DE 3121547A1 DE 19813121547 DE19813121547 DE 19813121547 DE 3121547 A DE3121547 A DE 3121547A DE 3121547 A1 DE3121547 A1 DE 3121547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
rotor
motor
stepping motor
stators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813121547
Other languages
English (en)
Inventor
Paul 7032 Sindelfingen Merkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19813119733 external-priority patent/DE3119733A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813121547 priority Critical patent/DE3121547A1/de
Publication of DE3121547A1 publication Critical patent/DE3121547A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K37/00Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors
    • H02K37/02Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of variable reluctance type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)

Description

  • Schritt-Motor
  • Gegenstand der Erfindung ist die konstruktive Ausbildung eines 3-Stator-Schritt-Motors nach der Haupt-Patentanmeldung. Ein derartiger 3-Stator-Schritt-Motor weist einerseits den Vorteil auf, daß keine 4 Statoren, sondern nur 3 Statoren erforderlich sind und ist andererseits mit dem Nachteil behaftet, daß die Herstellung schwieriger ist, als die eines 4-Stator-Schritt-lWotors, der aus 2 Teil-Motoren besteht, die je 2 Statoren aufweisen, Die Type A dieses 3-Stator-Schrittmotors ist in Figur 1 und 2 dargestellt. Figur 1 stellt den SchnittB'cs dar und Figur 2 den Schnitt -. Die Type B dieses 3-Stator-Schrittmotors ist in Figur 3 und 4 dargestellt. Figur 3 stellt den Schnitt B-B dar und Figur 4 den Schnitt A-iq. Aus Platzgründen ist in Figur 4 nur der eigentliche Schnitt dargestellt und fehlen die Aui3enkonturen. In Figur 5 und 6 sind für beide Typen die Pollappenschnitte ^-C und D-D dargestellt. Figur 5 stellt den Pollappenschnit.t -C dar und Figur 6 den Pollappenschnitt D-D.
  • Die Type A dieses 3-Stator-Schrittmotors, welche in Figur 1 und 2 dargestellt ist, besteht aus den Statoren 1 bis 3 und den Gehäuse-Teilen 4 bis 6 und dem Doppel-Läufer 7 und dem Läufer 8 und der Welle 9. Der Stator 1 besteht aus der Spule 10 und der Spulenkernhülse 11 und den Pollappenringen 12 und 13. Der Stator 2 besteht aus der'Spule 14 und der Spulenkernhülse 15 und und den Pollappenringen 16 und 17. Der Stator 3 besteht aus der Spule 18 und der Spulenkernhülse 19 und den Pollappenringen 20 und 21. Der Doppelläufer 7 besteht aus der Nabe 22 und den Pollappenringen 23 und 24.
  • Der Läufer 8 besteht aus der Nabe 25 und dem Pollappenring 26. Die Teile 27 und 28 sind die beiden Lagerbuchsen. Teil 29 ist die Lagerkappe. Die Teile 11, 15 und 19 bestehen aus Eisen und die Teile 12, 13, 16, 17, 20, 21, 23, 24 und 26 aus Eisenblech0 Die Teile 4 bis 6 und 22 und 25 bestehen aus Aluminium oder einer geeigneten Metall-Legierung, die magnetisch nicht-leitend ist Die Teile der Statoren sind fest miteinander verbunden; jeder Stator ist auf den zugehörigen Gehäuseansatz aufgepreßt. Die Teile des Doppel-Läufers 7, der aus den Teilen 22, 23 und 24 besteht, sind durch Nieten 30 fest miteinander verbundene Die Teile des Läufers 8, der aus den Teilen 25 und 26 besteht, sind durch Nieten 31 fest miteinander verbunden. Die Welle 9 weist im Bereich der Nabe 22 eine Rändelung auf. Die Lagerbuchsen 27 und 28 sind fest in die zugehörigen Gehäuseteile eingepreßt. Die beiden Läufer 7 und 8 sind Stellungs-richtig mit ausreichendem Festsitz auf die Welle 9 aufgeprei3t. Das drei-teilige Gehäuse wird Gehäuse wird von 4 Schrauben zusammengehalten.
  • Durch Anordnung von 2 zusätzlichen Flansch-Schrauben, die nur die Teile 4 und 5 zusammenhalten, kann. die. Montage erleichtert werden, Der Läufer dreht sich pro Läuferschritt in Pfeilrichtung um 20 Grad weiter und pro Zyklus um 60 Grad. Nach 3 Läufer Schritten hat also der Stator 1 wieder dieselbe Läufer Stellung (Figur 2). Eine Umdrehung des Läufers besteht somit aus 18 Läuferschritten* Der Lauf dieses Schritt-Motors kommt also dadurch zustande, d zunächst die Spule 10 90 lange an eine Gleichspannung oder pulsierende Gleichspannung gelegt wird, bis sich der Läufer um 20 Grad weitergedreht hat. Dann wird die Spule 14 des Stators 2 so lange an Gleichspannung oder pulsierende Gleichspannung gelegt, bis sich der Läufer durch die Wirkung des Stators 2 auch um 20 Grad weitergedreht hat. Dann wird die Spule 18 des Stators 3 solange an Gleichspannung oder pulsierende Gleichspannung gelegt, bis sich der Läufer durch die Wirkung des Stators 3 auch um 20 Grad weitergedreht hat. Damit ist ein Zyklus zu Ende und hat der Läufer wieder die in den Figuren 2, 5 und 6 dargestellte Stellung und erfolgt die nächste Weiterdrehung wieder durch den Stator 1. Die zusitzlich erforderliche elektronische Schaltg zur Ansteuerung .1er Spulen-Stromkreise ist nicht dargestellt. Mittels eier elektronischen Steuerung höherer Klasse kann dieser Schritt-Motor in beiden Richtungen betrieben werden. Fall dieser Schrittmotor, bzw. der Läufer dieses Schrittmotors die dargestellte Stellung aufweist und die Spule 14 des Stators 2 angesteuert wird, dreht sich der Läufer in der entgegengesetzten Drehrichtung um 20 Grad weiter. Da nach jeder Weiterdrehung ein Läufer-Polkranz die in Figur 2 dargestellte Stellung aufweist und ein Läuferpolkranz die in Figur 5 dargestellte Stellung aufweist, hat dieser Schritt-Moter auch rückwärts dasselbe gute Anlauf-Drehmoment.
  • Die Type B dieses 3-Stator-Schrittmotors, welche in Figur 3 und 4 dargestellt ist, hat 3 in gleicher Stellung angeordnete Statoren und 3 in gleicher Stellung angeordnete Läufer.
  • in der Darstellungs-Ebene der Figur 3. In Umfangsrichtung sind die Läufer auch um 20. Grad gestaffelt angeordnet, wie bei der Type A.(Figur 4 bis 6). Die Statoren bestehen auch aus einer Spule 41 und einer Spulenkernhülse 42 und den Pollappenringen 43 und 44. Teil 45 ist ein Scheiben-formiges Befestigungsteil aus Aluminium und Teil 46 ein Distanzring, der auch aus Flach-Blech hergestellt sein kann. Die Läufer bestehen aus einer Nabe 47 und einem Pollappenring 48. Die Teile 49 und 50 sind das Gehäuse dieses Schritt-Motors und bestehen auch aus Aluminium oder einer Metall-Legierung, die magnetisch nicht-leitend ist. Die aus den Naben 47 und den Pollappenringen 48 bestehenden Läufer sind mit ausreichendem Festsitz auf die Welle 51 aufgepreßt. Die Welle 51 ist bei der Ausführung 2 mit einer größeren Anzahl Nuten versehen und die Bohrung der Naben 47 als Gegen-Profil ausgebildet.

Claims (1)

  1. Patentanspruche 1) Schritt-Motor, bestehend aus 3 Statoren und 3 Läufer-Polkränzen, dadurch gekennzeichnet 9 daß 2 Statoren symetrisch zueinander angeordnet sind, wie bei einem Doppel-Stator-Motor und daß der dritte Stator so angeordnet ist, daß dessen Läufer nach dem Stator montiert wird.
    (Type A)o 2) Schritt-Motor, bestehend aus 3 Statoren und 3 Läufer Poltränzen, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche 3 Statoren in gleicher Stellung angeordnet sind. (Type B).
DE19813121547 1981-05-18 1981-05-29 Schritt-motor Withdrawn DE3121547A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121547 DE3121547A1 (de) 1981-05-18 1981-05-29 Schritt-motor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119733 DE3119733A1 (de) 1981-05-18 1981-05-18 Schritt-motor
DE19813121547 DE3121547A1 (de) 1981-05-18 1981-05-29 Schritt-motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3121547A1 true DE3121547A1 (de) 1983-02-10

Family

ID=25793340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813121547 Withdrawn DE3121547A1 (de) 1981-05-18 1981-05-29 Schritt-motor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3121547A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641369A1 (de) * 1985-12-10 1987-06-11 Saia Ag Schritt- oder reversiermotor
US5198711A (en) * 1988-12-19 1993-03-30 Boral Johns Perry Industries Pty. Ltd. Electric motor for providing lifting force

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641369A1 (de) * 1985-12-10 1987-06-11 Saia Ag Schritt- oder reversiermotor
US5198711A (en) * 1988-12-19 1993-03-30 Boral Johns Perry Industries Pty. Ltd. Electric motor for providing lifting force

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559838C2 (de) Elektromotor mit Vorrichtung zur Erzeugung von Drehzahlsignalen
DE3412265C2 (de) Elektrischer Schrittmotor
DE2115405B2 (de) Elektrischer synchronmotor
DE1966273A1 (de) Mit einer Einwegvorrichtung kombinierter Synchronmotor
DE3729522A1 (de) Flacher elektromotor
DE3924524A1 (de) Buersten- und kernloser gleichstrommotor
DE3121547A1 (de) Schritt-motor
DE2335717C3 (de) Elektrischer Miniatur-Synchronmotor
US4034247A (en) Structure for synchronous motor, especially stepper motor
DE3914635C1 (de)
DE2923033C2 (de) Synchronmotor
DE187740T1 (de) Einphasiger motor mit einem magnetisierten laeufer.
DE2105738C3 (de) Elektrischer Schrittmotor
DE684910C (de) Fahrradnabe mit einer an ihrem aeusseren Umfang befindlichen elektrischen Lichtmaschine
DE2900086A1 (de) Langsamlaufender wechselstrom- synchronmotor
DE3119733A1 (de) Schritt-motor
DE4440295A1 (de) Induktivgeber zur Drehzahlerfassung
DE2707251A1 (de) Einphasenschrittmotor
DE2530410A1 (de) Schrittmotor
DE2304358C3 (de) Einphasen-Doppelmotor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2234011C2 (de) Einphasen-Doppelmotor
DE2935922A1 (de) Elektrische maschine
DE590591C (de) Synchronkleinmotor, insbesondere zum Antrieb von Uhren und anderen Zeitwerken, mit nachgiebig gelagerten Feldpolen
DE1538799C (de) Schrittschaltmotor
DE19500357A1 (de) Elektromagnetischer Schrittmotor mit zwei Drehrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3119733

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination