DE1966273A1 - Mit einer Einwegvorrichtung kombinierter Synchronmotor - Google Patents
Mit einer Einwegvorrichtung kombinierter SynchronmotorInfo
- Publication number
- DE1966273A1 DE1966273A1 DE19691966273 DE1966273A DE1966273A1 DE 1966273 A1 DE1966273 A1 DE 1966273A1 DE 19691966273 DE19691966273 DE 19691966273 DE 1966273 A DE1966273 A DE 1966273A DE 1966273 A1 DE1966273 A1 DE 1966273A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- poles
- rotor
- stator
- stator pole
- width
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/10—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
- H02K7/118—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with starting devices
- H02K7/1185—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with starting devices with a mechanical one-way direction control, i.e. with means for reversing the direction of rotation of the rotor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
- Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
- Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
Description
Hit einer Einwgvorrientung kombinierter Syachronmotor
Pur'diese Anmeldung wird die^ Priorität der entBprecnenden
USA-rÄnmeldung Ser. Fo. 775 284 vom 13. November 1968 in
Anspruch genommen.
Die Erfindung bezieht sich auf den Stator- und Hotoraufbau
eines Synchronmotors·
Es sind bereits mehrere Synchronmotore bekannt geworden,
bei welchen ein einen Permanentmagneten aufweisender Hotoi
Verwendung findet. Derartige Synchronmotorewerden unter
anderen als Antriebsmittel für zeitgebende Vorrichtungen, etwa für elektrische Uhren und dergleichen verwendet. Sie
finden darüber hinaus Anwendung bei Zeitfolgegebern, wie sie in Waschmaschinen, &e schirr spulmaschinen, Trocknern
und ähnlichen Vorrichtungen vorhanden sind.
209812/0437
Bekannte Synchronmotor e, deren Ho tor en aus Permanentmagneten bestehen, zeigen beim Starten mit vorgegebener
Drehrichtung einen Nachteil, da sie immer nur dann starten, wenn der Strom, mit dem der Motor betrieben wird,
unter bestimmten Bedingungen angelegt wird. So wird möglicherweise eine Fehlfunktion des Motorstarts dadurch
verursacht, daß beim Start ein Gleichgewichtszustand zwischen der Kraft, welche den Rotor in der einen Riehtung
drehen will, und zwischen 3en.er Kraft, die gleich
groß in entgegengesetzter Richtung den Rotor zur Drehung
veranlassen möchte, vorliegt. Die Wahrscheinlichkeit für ein solches Ereignis wird wesentlich vergrößert, wenn die
magnetische Struktur bzw. der Aufbau des Magnetfeldes
symmetrisch ist. Asymmetrische Bedingungen, solche wie unterschiedliche Spaltbreite oder -anordnung zwischen
Rotor- und Statorpolen, veränderliche Abstände zwischen den Rotorpolen, Unregelmäßigkeiten des Feldes der Permanentmagnete usw., erhöhen die Wahrscheinlichkeit dafür,
daß der Motor sofort zu laufen beginnt, wenn an diesen Strom angelegt wird. Somit besteht ein Problem in der
Schaffung vorteilhafter asymmetrischer Bedingungen, die den zuverlässigen Start des Motors sicherstellen, die
andererseits aber nicht die Lauf Charakteristiken oder
Kennlinien des Motors beeilträchtigen.
209812/0437
υ υ 4. ι «
Hier setzt die Erfindung ein, der die Aufgabe zugrundeliegt,
den Stator-und Rotoraufbau im oben angedeuteten \ ■
Sinne zu verbessern, so daß die Mängel bisher bekannter
vergleichbarer Motore vermieden werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einer Stator- und
Rotoranordnung ausgegangen, bei der die Statorpole derart angeordnet sind, daß sie ein asymmetrisches Magnetfeld für den stets sicheren Anlauf des Motors vorgeben.
Rotoranordnung ausgegangen, bei der die Statorpole derart angeordnet sind, daß sie ein asymmetrisches Magnetfeld für den stets sicheren Anlauf des Motors vorgeben.
Weitere Merkmale und die Vorteile der erfindungsgemäßen
Vorrichtung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben.
Die beiliegenden Zeichnungen zeigen eine beispielsweise
Ausführungsform der Erfindung, und es bedeutet:
Fig. 1 eine auseinandergezogene Darstellung der
Einzelteile des Synchronmotors, '
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Motors in
Aufsicht zur Verdeutlichung der Stator- und
Rotorpolanordnung.
Der selbststartende Synchronmotor besitzt einen Permanentmagneten,
wobei der Permanentmagnet den in der !
209812/CU 37/ \
Öffnung einer Feldspule eingebrachten Eotor bildet, welcher
alternierende Nord- und Südpole aufweist. Die St atöfpöle
sind von verschiedenen, bogenartigen Breiten, wobei sie bezüglich der Rotorpole in unregelmäßigen Abstanden
verteilt sind, so daß sich ein uneinheitliches
Magnetfeld in der Stator-Eotor "-Anordnung ausbildet.
Der erfindungsgemäße Synchronmotor ist zwischen dem Ge- ;
häusehoden Ii und dem .Gehausedeckel 10 eingebracht, welche
sich zu dem Gehäuse 15 zusammenfügen lassen. Das Material!,
aus dem der Gehausedeckel Ϊ0 wie auch der Gehäuseboden 11 bestehen^ kann einfacher, kaltgewäfcster Stahl, vorzugswei-i
se geglühter oder getemperter Stahl sein. Die zusammen mit den Gehäuseteilen 10, 11 aus einem Stück bestehenden
Statorpöle sind aus diesen durch Umbiegen radialer Streifen aus den Stirnflächen geformt. Diese in den Innenraum
tk des Motors hineinragenden Polstreifen liegen im wesentlichen
parallel zu der Gehäuseachse und greifen insofern gegenseitig ineinander. I
£Die in die Gehäuseteile eingebrachten Pole bilden die
Statorfeldpole des Synchronmotors. In der vorliegenden Ausführungsform sind die Pole, wie aus dem Folgenden
noch deutlicher ersichtlich, in bestimmten Abstandsverhältnissen zueinander angeordnet. Zunächst werden die
.../5 2098 12/0437
Pole in dem Gehäuseboden 11 betrachtet, die hier allge-*
mein mit der Bezugsziffer 13 versehen sind, und die in aufrechter Stellung angeordnet sind. Im Uhrzeigersinn
sind diese Pole fortlaufend von 1 bis 9 nummeriert. Nimmt man den Pol 1 als Bezugspol, so liegt dieser bezüglich
einer Winkelgradeinteilung bei 0° und besitzt eine doppelte Breite. Der Pol 2 liegt demgegenüber bei
24° und besitzt ebenfalls doppelte Breite, während der '
Pol 3 bei 42 angeordnet ist und nur einfache Breite auf-!
ο ' weist. Der weiter folgende Pol 4 befindet sich bei 120
mit doppelter Breite, der Pol 5
144° mit doppelter
Breite und der Pol 6 bei 162 mit einfacher Breite. Der
weiter folgende Pol 7 liegt in der Winkelskala bei 240° mit doppelter Breite, wobei auch der Pol 8 doppelte Breite
aufweist und bei 164° liegt, während schließlich der Pol 9 bei 282° mit einfacher Breite angeordnet ist. Die
Pole innerhalb des Gehäusedeckels 10, die wie die Pole des Gehäusebodens 11 ringförmig angeordnet sind, erstrecken
sich nach unten und verlaufen entgegengesetzt der Uhrzeigerrichtung. Wenn die beiden Gehäuseteile 10
und 11 in der in Fig. 1 dargestellten ¥@is© aufeinander
liegend zusammengefügt sind, liegen die @infaetebr©it®n
Pole jeweils im Abstand zwischen zwei aagrenssnden 3?®@r©i
von doppelt breiten Polen dar g©g©rafo@rf,ieg©n£©n Gehäusehülse.
209812/0437
Der Zwecke der Schwankung der Pole bezüglich ihrer Anordnung
und die unterschiedlichen Breiten derselben liegt in der Schaffung eines asymmetrischen Magnetfeldes in bezug
auf die Rotorpole, wodurch ein höheres Starfanoment
und damit gute Startkennlinien für den Motor erzielt werden.
Die Spule 16 ist in ein aus isolierten Wänöta. bestehendes
Hinggehäuse eingebracht und besteht aus einer vorbestimmten Zahl von Drahtwicklungen. Der ringförmige Baum wird
durch de£ Abstand gebildet, welcher zwischen den abgewinkelten
Statorpolen einerseits und der äußeren Umfangsfläche
der G-ehäusewandung andererseits besteht. Der Eotor besteht aus der Permanentmagnetscheibe 18, welche
zwischen den beiden spinnenartig ausgebildeten und mit ihren Ansätzen alternierend ineinandergreifenden Teilen
19 und 20 liegen. Jedes der beiden Teile 19 und 20 besitzt
die mit diesen in einem Stück gefertigten Arme 21,
die in ihrem abgewinkelten Teil parallel zu der Mittelachse
liegen.* Sie spinnenartigen Teile können aus einfachem
kaltgewalztem Stahl §iSQgl±c]b.erweise vorgeglühtem
Stahl, gefertigt werden« Di® FesMsneatmagnetscheibe 18
ist dtrart magnetisiert, daß £teze eine stirnseitige Oberfläche, den Ibrdpol und di© -dieser gegenüberliegende Oberfläche den Südpol bildet«, Ia Übereinstimmung mit den
β. β/ / i
2 0 9 S i 2 / 0 4 3 7 bad original
. ■-. - 7 ~ - -■■ ■■ "■■■■■
Polen der Rotorscheibe 18 siad die Arme 21 jedes
ärtigenTeils magnetisiert, so daß-die Peripherie des
Rotors* eine vorbestimmte Anzätil von hervorspringenden
Polen* die alternierend aus Nord- und Südpolen bestehen,
besitzt. In dem dargestellten AnsführungsbeiBpiel der
Erfindung hat jedes der spinnenartigen !Beil 19 und 20
fünfzehn Arme 21 j somit besitzt der Rotor 30 aus der Um-
fangsflache der Rotorscheibe hervorstehende Pole $ die abwechselnd
Iford- und Südpole sind.
Die zwei spinnenartigen Glieder 19 und 20 und die Permanfentmagnetscheibe
18 sind mit einer Welle 22 und dem Halteglied 23 verbtmden und werden über einen Federring
31 oder dergleichen vermittels der Zähne 32, welche in
die Nabe 41 eingreifen, gehalten. Das Halteglied 23 trägt
auf seiner Umfangsflache Nasen 24 und Ausnehmungen 25,
welche dieGlieder 21 der spinnenartigen Teile 19 und 20 i
aufnehmen. Die Welle 22 ist innerhalb des Gehäuses 10
drehbar gelagert und durchdringt hierbei die öffnung 26t
wobei das Glied 27 als Trägerglied dient. Die Welle 22
weist ein Antriebsritzel 28 auf, welches durch die öffnung
29 des Gehäusebodens 11 hindurchragt. Die Welle 22 ist weiterhin innerhalb des Gehäusebodens 11 über den
Haltering 30 drehbar gelagert. Der Spulenkörper 16' der
Spule 16 besitzt eine Mehrzahl von Rillen 33, welche der
. ;■■■ V../8
, . 20 9 812/0 437 : .
-s-
Sicherung der richtigen Anordnung der Statorpole 13 und
12 dienen*
In Fig. 2 sind unter anderem drei aus dem Gehäusedeekel
10 herausgeformte Pole A9 B, 0 dargestellt, die eine geringere
Breite als die anderen Pole aufweisen, welche ™ zwischen dem Kreist>ogensegment, das durch die Pole A und
C begrenzt ist, liegen·
In Übereinstimmung damit, daß der Rotor in einer vorbe- j
stimmten Stellung angehalten werden soll, wurden die Pole
des Sotors für einen Halbpolabstiand bezüglich der Stator-,
pole, wie dargestellt, festgelegt und entsprechend der j Drehpunkt einer Schaltklinke an eine zugehörige Stelle |
gelegt. Sobald die Stoppfläche der dargestellten Nocken- ;
scheibe mit der Sperrklinke in Eingriff gelangt, wird der Hotor in der vorbestimmten Stellung in seiner Drehbewegung
gestoppt. In der dargestellten Ausführungsform j der Erfindung ist. die Festlegung des Drehpunktes der I
Sperrklinke in bezug auf die Nooke wi© folgt gegeben! j
Der Drehpunkt der Sperrklinke liegt in einer Linie, wel- ■
ehe ©inen der Pole A9 B oder 0 halbiert, und welch© über
die Mitte der Achse des Motors -verläuft9 wobei der Winkel
zwischen dieser Ebene und einer weiteren Entlang dsi?
Oberfläche' 44 -b/zw. der Ksat® 39 v®3?la-a£®n&en Ebene ung©£
115 bis 125°® vorzugsweise 120° betragen sollt®. /Q
2098 12/0437 BAD
Der halbkreisartige Abschnitt der Sperrklinke ist darüber
hinaus so angeordnet, daß dann, wenn der Arm 40' mittels
der Nooke vorgespannt wird, die Oberfläche der Stoppkante 39 der Nooke in die Fläche 4*5 der Sperrklinke in einer
Winkellage von ca. 40 bis 44°, vorzugsweise 42° eingreift.
Dieser Winkel wird hierbei gemessen zwischen der durch
den Mittelpunkt der Achse des Motors und den Drehpunkt
der Sperrklinke gezogenen Geraden und der Verlängerung der Kante der Fläche 45.
Wenn an den Motor eine Spannung angelegt wird, bildet
sich zufolge der Feldspule ein Magnetfeld zwischen den
Stator- und Eotorpolen aus. In Übereinstimmung mit der
Anordnung der Statorpole ist dieses Magnetfeld asymmetrisch
aufgebaut, wodurch der Hotor veranlaßt wird, sich zu drehen. Unter spezieller Bezugnahme auf Fig. 2 dreht sich
der Hotor des Motors entgegengesetzt der ührzeigerrichtung.
Bei Drehung des Hotors in entgegengesetztem Uhrzeigersinn
hebt die Nockenvorrichtung 55 <ii® Sperrklinke
40 kontinuierlich an, bis sie gemäß der Umf angsf lächenkontur
derselben schließlich in den Fläehenabsehnitt 44
einfällt, ohne daß ein Anhalten erfolgt· W@nn sieh der Eotor ijed-och beim Starten "das Hotors in. fnlsefe.tr Bic&tung
bewegt,, dehe also im Uhrzeigersinn, keim
vorliegen®
β a c/10
. .·- 209 81-2/ΛΑ37 . . : .".--. .
- ίο -
Richtung gedreht wird und die Sperrklinke 4O liegt in
einer Stellung, wie sie in der Pig. 2 mittels der ausgezogenen Linie dargestellt ist, wird sich der Rotor eine
Zeitlang in der falschen Richtung weiterdrehen, bis die Stoppfläche 44 in die Irretierkante 39 der Nockenvorrichtung
eingreift. Wenn andererseits die Sperrklinke sich in einer Stellung befindet, die in Fig. 2 gestrichelt
dargestellt ist, dann wird sich derRotor solange in der falschen Richtung weiter bewegen, bis die Stoppfläche
44 der Nockenvorrichtung in die Arretierfläche 45 der Sperrklinke eingreift.
.../11
209812/0437
Claims (7)
1.J Stator- und Rotoraufbau eines Synchronmotors mit einer
ringförmigen Feldspule, einem !Permanentmagnetrotor, welcher innerhalb der öffnung der Feldspule angeordnet ist, ;
einer Vielzahl von um die Peripherie des Permanentmagne'- . .
ten herum verteilten Polen, und einer Vielzahl, von Statorpolgruppen, dadurch g e k en η ζ e ic h η e t ,
daß wenigstens zwei Pole in jeder Statorpolgruppe vorhanden
sind, deren Breite größer als diejenige des weiteren
Statorpoles in dieser Gruppe ist« : >
2. Vorrichtung nach Anspruch 1S ä&ßxiTGh. gekennzeichnet, daß
die Breite eines im Querschnitt bogenförmig ausgebildeten Statorpols von jeder der Statorpolgruppen etwa die
. Hälfte der entsprechenden Breiten der übrigen Statorpole innerhalb dieser: Statorpolgruppe beträgt.
3* Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß j
jeder halbbreite Statorpol von wenigstens zwei Stator- [ _
polen mit doppelter Breite und bogenförmigem Querschnitt j
eingeschlossen bzw« separiert ist·
4. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadii*rch. gekennzeichnet, daß
20981 2/Q437
die Statorpolgruppen in ca. 60°-Sektionen um die Peripherie des Rotors verteilt sind. . .
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
wenigstens ein Rotorpol von einer "bestimmten Polarität .-■-mehr/
als die Anzahl der Rotorpole der entgegengesetzten Polarität beträgtj vmA in jedem 60 -Sektor einer Statorpolgruppe erscheint.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß
die Rotorpole hervorstehende Pole sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
der Permanentmagnet des Rotors durch seine Dicke magnetisiert ist, so daß die eine stirnseitige Oberfläche von
der einen Polarität und die entgegengesetzte Fläche von
der entgegengesetzten Polarität ist.
Patentanwälte
Seiler u. Pfenning ■ ■
COPY
2 0 9 8 12/0437
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US77528468A | 1968-11-13 | 1968-11-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1966273A1 true DE1966273A1 (de) | 1972-03-16 |
Family
ID=25103931
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691966273 Pending DE1966273A1 (de) | 1968-11-13 | 1969-11-13 | Mit einer Einwegvorrichtung kombinierter Synchronmotor |
DE19691958025 Pending DE1958025A1 (de) | 1968-11-13 | 1969-11-13 | Mit einer Einwegvorrichtung kombinierter Synchronmotor |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691958025 Pending DE1958025A1 (de) | 1968-11-13 | 1969-11-13 | Mit einer Einwegvorrichtung kombinierter Synchronmotor |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3558940A (de) |
DE (2) | DE1966273A1 (de) |
FR (1) | FR2037023A1 (de) |
GB (1) | GB1280046A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3444079A1 (de) * | 1984-12-04 | 1986-06-19 | Suevia Uhrenfabrik Gmbh, 7032 Sindelfingen | Selbstanlaufender einphasen-synchronkleinmotor |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3751695A (en) * | 1972-03-24 | 1973-08-07 | Amf Inc | One-way directional control means for synchronous a.c. motors |
US4015153A (en) * | 1972-05-29 | 1977-03-29 | Sentaro Furuno | Small synchronous motor with lash coupling |
US3751697A (en) * | 1972-06-01 | 1973-08-07 | Amf Inc | Synchronous motor construction with directional control |
CA1028744A (en) * | 1974-08-08 | 1978-03-28 | Tri-Tech | Unidirectionally starting permanent magnet motor |
AU2011476A (en) * | 1975-12-24 | 1978-06-08 | Mallory & Co Inc P R | Directional system for a synchronous motor |
US4088910A (en) * | 1976-08-16 | 1978-05-09 | Bunker Ramo Corporation | Geared motor assembly |
US4229728A (en) * | 1978-12-20 | 1980-10-21 | Eaton Corporation | Tire pressure monitor |
DE3225435A1 (de) * | 1982-07-07 | 1984-01-12 | Hermann Mellert GmbH & Co KG Fabrik für Feinmechanik und Elektrotechnik, 7518 Bretten | Selbstanlaufender elektromotor |
US4625134A (en) * | 1985-03-25 | 1986-11-25 | Emhart Industries, Inc. | Means for mounting a gear train and motor |
JPH0334668U (de) * | 1989-08-10 | 1991-04-04 | ||
US5187400A (en) * | 1990-11-16 | 1993-02-16 | Asmo Co., Ltd. | Vibration-proof stepping motor with built-up stator |
JP3392235B2 (ja) * | 1994-09-21 | 2003-03-31 | ミネベア株式会社 | 回転電機の固定子組立構造および組立方法 |
US5945765A (en) * | 1998-01-28 | 1999-08-31 | Chen; Shung-Hsiung | Interior stator assembly for a brushless motor with exciting sheets for enhancing rotor-driving force |
CA2329491A1 (en) * | 1999-03-25 | 2000-09-28 | General Electric Company | Electric motor having snap connection assembly method |
US6271609B1 (en) * | 1999-03-25 | 2001-08-07 | General Electric Company | Programmable electric motor and method of assembly |
JP3816353B2 (ja) * | 2001-05-25 | 2006-08-30 | 三菱電機株式会社 | 電動パワーステアリング装置用モータ |
JP2004248456A (ja) * | 2003-02-14 | 2004-09-02 | Jianzhun Electric Mach Ind Co Ltd | 単一磁気伝導片からなるモーターステータの磁気伝導片の構造 |
TWI220871B (en) * | 2003-03-31 | 2004-09-11 | Sunonwealth Electr Mach Ind Co | Single member of a magnetic-conductive housing for a heat dissipating fan |
JP5134222B2 (ja) * | 2006-08-30 | 2013-01-30 | 日本電産コパル株式会社 | ステッピングモータ |
CN103259353B (zh) * | 2012-02-15 | 2017-10-24 | 阿斯莫有限公司 | 转子以及电动机 |
US20150130315A1 (en) * | 2013-11-14 | 2015-05-14 | Nidec Motor Corporation | Motor/generator with combination clutch and bearing arrangement |
WO2023164248A1 (en) * | 2022-02-28 | 2023-08-31 | Illinois Tool Works Inc. | Dishwasher diverter valve drive |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB550809A (en) * | 1941-07-28 | 1943-01-26 | Venner Time Switches Ltd | Improvements in or relating to detent and clutch devices for use in synchronous electric motor mechanisms and for other purposes |
US2972687A (en) * | 1957-01-14 | 1961-02-21 | Licentia Gmbh | Directional control for synchronous motors |
US3225874A (en) * | 1963-04-26 | 1965-12-28 | Kingston Products Corp | Unidirectional self starting device for synchronous motor |
GB1022900A (en) * | 1963-10-10 | 1966-03-16 | Int Register Co | Electric motor construction |
US3308315A (en) * | 1964-02-10 | 1967-03-07 | Gen Time Corp | Unidirectional drive for small synchronous motors |
NL6406486A (de) * | 1964-06-09 | 1965-12-10 | ||
US3350589A (en) * | 1965-08-20 | 1967-10-31 | Int Register Co | Electric motor construction |
US3427485A (en) * | 1966-02-23 | 1969-02-11 | Mallory & Co Inc P R | Synchronous motor |
US3448306A (en) * | 1967-08-30 | 1969-06-03 | Mallory & Co Inc P R | Molded bobbin for synchronous motor |
-
1968
- 1968-11-13 US US775284A patent/US3558940A/en not_active Expired - Lifetime
-
1969
- 1969-11-03 GB GB53736/69A patent/GB1280046A/en not_active Expired
- 1969-11-13 DE DE19691966273 patent/DE1966273A1/de active Pending
- 1969-11-13 DE DE19691958025 patent/DE1958025A1/de active Pending
- 1969-11-13 FR FR6939018A patent/FR2037023A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3444079A1 (de) * | 1984-12-04 | 1986-06-19 | Suevia Uhrenfabrik Gmbh, 7032 Sindelfingen | Selbstanlaufender einphasen-synchronkleinmotor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3558940A (en) | 1971-01-26 |
FR2037023A1 (de) | 1970-12-31 |
GB1280046A (en) | 1972-07-05 |
DE1958025A1 (de) | 1970-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1966273A1 (de) | Mit einer Einwegvorrichtung kombinierter Synchronmotor | |
DE1638456C3 (de) | Synchronmotor | |
DE2157501A1 (de) | Synchronmotor mit niedriger Drehzahl | |
DE2048901B2 (de) | Elektrischer Schrittmotor, insbesondere für ein Uhrwerk | |
DE2638971A1 (de) | Permanentmagnet-elektromaschine | |
DE3708765A1 (de) | Elektromotor | |
DE1438424B2 (de) | Wechselstroramaschine mit einem Stator und mindestens einem,scheibenförmigen Rotor | |
DE3933790C2 (de) | Elektrische Maschine mit einem Rotor und einem Stator | |
DE2247196A1 (de) | Spaltpol-synchronmotor | |
DE1638517A1 (de) | Elektrische Rotationsmaschinen | |
DE2360214A1 (de) | Elektrischer mikromotor mit schrittweiser drehung | |
DE1513891A1 (de) | Elektromotor | |
DE20115194U1 (de) | Polplattenstruktur für den Stator eines Motors | |
EP0699357B1 (de) | Reluktanzmotor, insbesondere zum antrieb eines waschautomaten | |
DE10055080C2 (de) | Elektrische Linearmaschine | |
DE2923033C2 (de) | Synchronmotor | |
DE1932641B2 (de) | Mittels Gleichstromimpulsen wechselnder Polarität fortschaltbarer Schrittschaltmotor | |
DE1763855B2 (de) | Synchronmotor mit vorgegebener drehrichtung | |
DE1965326C3 (de) | Plankollektorkombination für elektrische Kleinmotoren | |
DE2658625A1 (de) | Vorrichtung zur festlegung einer vorgegebenen rotationsrichtung eines rotierenden elementes | |
DE2310432A1 (de) | Elektromotor | |
CH630496A5 (de) | Elektrischer gleichstrom-kleinstmotor mit einer zur erzeugung eines drehzahlabhaengigen signals vorgesehenen elektrooptischen abtastvorrichtung. | |
DE730531C (de) | Vielpolige elektrische Maschine | |
DE1538799C (de) | Schrittschaltmotor | |
DE2811563A1 (de) | Synchronmotor |