DE20115194U1 - Polplattenstruktur für den Stator eines Motors - Google Patents

Polplattenstruktur für den Stator eines Motors

Info

Publication number
DE20115194U1
DE20115194U1 DE20115194U DE20115194U DE20115194U1 DE 20115194 U1 DE20115194 U1 DE 20115194U1 DE 20115194 U DE20115194 U DE 20115194U DE 20115194 U DE20115194 U DE 20115194U DE 20115194 U1 DE20115194 U1 DE 20115194U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
pole plate
stator
center
sector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20115194U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunonwealth Electric Machine Industry Co Ltd
Original Assignee
Sunonwealth Electric Machine Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB0118035A priority Critical patent/GB2378049B/en
Priority to US09/912,515 priority patent/US6512319B1/en
Application filed by Sunonwealth Electric Machine Industry Co Ltd filed Critical Sunonwealth Electric Machine Industry Co Ltd
Priority to DE20115194U priority patent/DE20115194U1/de
Publication of DE20115194U1 publication Critical patent/DE20115194U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/145Stator cores with salient poles having an annular coil, e.g. of the claw-pole type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

B/42665/DE/70-in
Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd., 12-F-1, No. 120, Chung Cheng 1 Road, Kaohsiung, Taiwan, R.O.C.
Polplattenstruktur für den Stator eines Motors
Die Erfindung betrifft eine Polplattenstruktur für den Stator eines Motors und insbesondere eine Polplattenstruktur für den Stator eines bürstenlosen Gleichstrommotors, dessen Rotationsdrehmoment erhöht ist, wobei der Motor einfach und leicht gestartet werden kann und sein Verzahnungsdrehmoment (cogging torque) reduziert ist.
Die Figuren 1 und 2 zeigen einen bekannten Stator eines Kühlventilatormotors, d.h. eines bürstenlosen Gleichstrommotors, dereine obere Polplatte 91 und eine untere Polplatte 92 aufweist, die am oberen und am unteren Ende einer Wicklung 93 angebracht sind. Jede Polplatte 91, 92 weist eine Anzahl Magnetpolstimflächen 94 auf, die sich von der jeweiligen Polplatte senkrecht wegerstrecken. Die Magnetpolstirnflächen 94 dienen zur Erhöhung des Rotationsdrehmomentes des Rotors. Um einen einfachen und leichten Start des Rotors zu ermöglichen und einen Totwinkel der Rotation des Rotors zu
vermeiden, weist jede Magnetpolstirnfläche 94 eine abgeschrägte Ecke 95 auf. Da der Permanentmagnet des Rotors abwechselnd Nordpole und Südpole aufweist und da der Rotor mittels alternierender Magnetfelder angetrieben wird, die durch die Statorwicklung erzeugt werden, ergibt sich während einer Änderung zwischen dem jeweiligen Nordpol und dem daran anschließenden Südpol des Permanentmagnetes des Rotors in Bezug auf die Magnetpolstirnflächen der oberen und der unteren Polplatte 91 und 92 eine Änderung des Rotationsdrehmomentes oder ein ungleichmäßiges Rotationsdrehmoment (das auch als sogenanntes „Verzahnungsdrehmoment") bezeichnet wird. Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich ist, bildet mindestens ein Rand 96 der jeweiligen Magnetpolstirnfläche 94 eine gerade Linie, die zur Hauptfläche der entsprechenden Polplatte 91, 92 senkrecht orientiert ist und die während der Drehung des Rotors ein signifikantes Verzahnungsdrehmoment erzeugt. Dieses Verzahnungsdrehmoment bewirkt insbesondere dann, wenn der Rotor sich mit niedriger Drehzahl dreht, ein Zittern des Rotors.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Polplattenstruktur für den Stator eines Motors zu schaffen, die eine größere relative Induktionsfläche zwischen dem Rotor und den Magnetpolen des Stators besitzt, um hierdurch das Rotationsdrehmoment des Rotors zu erhöhen und außerdem ein leichteres Starten des Rotors bei einem reduzierten Verzahnungsdrehmoment während der Drehung des Rotors zu bewirken.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Bevorzugte Aus- bzw. Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Polplattenstruktur sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Eine erfindungsgemäße Polplatte für den Stator eines Motors weist ein zentrales Loch und eine Anzahl Sektorränder auf, die in Umfangsrichtung der Polplatte gleichmäßig verteilt, d.h. voneinander gleichmäßig beabstandet sind. Jeder Sektorrand weist eine Pol stirnfläche auf, die sich in eine Ebene erstreckt, die zur Hauptebene der Polplatte senkrecht orientiert ist. Die jeweilige Polstimfläche weist eine distale Seite auf, die dem zugehörigen Sektorrand gegenüber liegt. Eine sich durch den Mittelpunkt des jeweiligen Sektorrandes und den Mittelpunkt der distalen Seite der jeweiligen Polstirnfläche erstreckende zentrale Linie stimmt mit einer radialen Linie, die sich durch das Zentrum des zentralen Loches und den Mittelpunkt des entsprechenden Sektorrandes hindurcherstreckt, nicht überein, sondern schließt mit dieser einen Winkel ein.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von in den Zeichnungen dargestellten Ausbildungen der erfindungsgemäßen Polplattenstruktur.
Es zeigen:
Fig. 1 eine räumliche Explosionsdarstellung eines bekannten Stators für
einen Motor eines Kühlventilators,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Stators gem. Fig. 1,
Fig. 3 eine räumliche Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen
Stators,
• t
Fig. 4 eine gestreckte Planansicht einer Polplatte des Stators gem. Fig.
3,
Fig. 5
eine Seitenansicht des Stators gem. Fig. 3,
Fig. 6 in einer der Fig. 4 ähnlichen Darstellung eine gestreckte
Planansicht einer anderen Ausbildung einer Polplatte eines erfindungsgemäßen Stators.
Fig. 3 zeigt einen erfindungsgemäßen Stator für einen bürstenlosen Gleichstrommotor. Der Stator weist eine Spule 1 und mindestens zwei Polplatten 2 auf. Die Spule 1 ist mit einer Wicklung 11 bewickelt, die zwei Anschlüsse 12 aufweist. Die Anschlüsse 12 dienen zur elektrischen Verbindung der Wicklung 11 mit einer Energiequelle.
Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, besteht jede Polplatte 2 aus einem magnetisch leitendenden Material, wobei bei dieser Ausbildung jeweils eine Polplatte 2 an den beiden Enden der Spule 1 angebracht ist. Jede Polplatte weist mindestens zwei in Umfangsrichtung voneinander äquidistant beabstandete Sektorränder 22 auf. Bei dieser Ausführungsform weist jede Polplatte 2 zwei sich diametral gegenüberliegende Sektorränder 22 auf. Jeder Sektorrand 22 weist eine Polstirnfläche 23 auf, die sich in eine Ebene erstreckt, die zur Hauptebene der entsprechenden Polplatte 2 senkrecht orientiert ist. Jede Polstirnfläche 23 weist eine distale Seite 27 auf, die dem zugehörigen Sektorrand 22 gegenüber liegt. Jede Polstirnfläche 23 weist außerdem zwei parallele Seiten 26 auf. Eine zentrale Linie MN erstreckt sich durch den Mittelpunkt M des jeweiligen Sektorrandes 22 und durch den Mittelpunkt N der distalen Seite 27 der entsprechenden Polstirnfläche 23. Die zentrale Linie MN
schließt mit einer radialen Linie OM, die sich durch den Mittelpunkt M des entsprechenden Sektorrandes 22 und das Zentrum O der entsprechenden Polplatte 2 hindurch erstreckt, einen Winkel &thgr; ein. Der Winkel &thgr; ist von Null verschieden, d.h. die zentrale Linie MN stimmt mit der radialen Linie OM nicht überein. Die zueinander parallelen Seiten 26 sind zur radialen Linie OM nicht parallel.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, die eine gestreckte Planansicht einer Polplatte 2 verdeutlicht, erstrecken sich die Polstirnflächen 23 von zwei sich diametral gegenüberliegenden Sektorrändern 22 in entgegengesetzte Richtungen weg. Die Polplatte 2 weist ein zentrales Loch 21 mit einem Zentrum O auf. Die zentrale Linie MN der jeweiligen Polstimfläche 23 stimmt mit der radialen Linie OM nicht überein. Die beiden Polstirnflächen 23 sind zu einer Längsachse 25, die sich durch die Mittelpunkte M der Sektorränder 22 und durch das Zentrum des zentralen Loches 21 der entsprechenden Polplatte 2 hindurch erstreckt, symmetrisch vorgesehen.
Fig. 5 zeigt den Stator in einer Seitenansicht im zusammengebauten Zustand mit den beiden Polplatten 2, die an den beiden Enden der Spule 1 angebracht sind. Die Polstirnflächen 23 sind zur Längsachse 25 der jeweiligen Polplatte 2 symmetrisch vorgesehen. Die jeweilige Polplatte 2 besitzt folglich eine relativ große Induktionfläche. Jede der beiden schräg geneigten Seiten 26 der jeweiligen Polstirnflächen 23 schließt mit der Längsachse 25 einen Winkel &thgr; ein (d.h. ist mit dieser nicht übereinstimmend). Auf diese Weise ergibt sich der Vorteil, daß kein Totwinkel bzw. keine Totecke existiert, wenn der (nicht gezeichnete) Permanentmagnet des (nicht dargestellten) Rotors, der abwechselnd Nordpole und Südpole aufweist, und die Polstirnflächen 23 mit ihren schräg geneigten Seiten 26 sich gegenseitig beeinflussen. Das
Verzahnungsdrehmoment während einer Drehung des Rotors ist folglich weniger signifikant. Ein unerwünschtes Zittern während der Drehung des Rotors ist in vorteilhafterweise reduziert.
Fig. 6 zeigt eine gestreckte Planansicht einer anderen Ausbildung der Polplatte 2 des Stators eines Motors. Bei dieser Ausführungsform weist die Polplatte 2 drei Sektorränder 22 auf, die in Umfangsrichtung der Polplatte 2 gleichmäßig verteilt vorgesehen, d.h. voneinander äquidistant beabstandet, sind. Jeder Sektorrand 22 weist eine Polstirnfläche 23 auf, die sich in eine Ebene erstreckt, die zur Hauptebene der entsprechenden Polplatte senkrecht orientiert ist. Es versteht sich, daß die Polplatte 2 auch mehr als drei Sektorränder 22 aufweisen kann, die jeweils eine Polstirnfläche 23 besitzen.
Ähnlich wie die oben in Verbindung mit den Fig. 3 bis 5 beschriebene Ausführungsform weist bei der Ausbildung gem. Fig. 6 jede Polstirnfläche 23 eine distale Seite 27 auf, die dem zugehörigen Sektorrand 22 gegenüberliegt. Eine zentrale Linie MN erstreckt sich durch den Mittelpunkt M des jeweiligen Sektorrandes 22 und durch den Mittelpunkt N der distalen Seite 27 der zugehörigen Polstirnfläche 23. Die zentrale Linie MN schließt mit einer (nicht mit einer Bezugsziffer bezeichneten) radialen Linie OM, die sich durch den Mittelpunkt M des entsprechenden Sektorrandes 22 und durch das Zentrum des zentralen Loches der jeweiligen Polplatte hindurch erstreckt, einen Winkel &thgr; ein. Jede Polstimfläche 23 weist außerdem zwei sich gegenüberliegende Seiten 26 auf, die zueinander parallel verlaufen und die schräg geneigt orientiert sind. Die Seiten 26 sind zur radialen Linie OM der jeweiligen Polstirnfläche 23 nicht parallel.
Bei der erfindungsgemäßen Polplattenstruktur für den Stator eines Motors stimmt die zentrale Linie MN der jeweiligen Polstirnfläche 23 nicht mit der radialen Linie OM der entsprechenden Polplatte 2 überein. Der Permanentmagnet des Rotors und die Polstirnfläche 23 haben folglich jederzeit zwischen sich eine asymmetrische Induktion, wodurch ein einfaches und leichtes Starten des Rotors ermöglicht wird. Außerdem existiert kein Totwinkel bzw. keine Totecke, wenn der abwechselnd angeordnete Nordpole und Südpole aufweisende Permanentmagnet und die Polstirnflächen 23 mit ihren schräg geneigten Seiten 26 einander beeinflussen. Das Verzahnungsdrehmoment während der Drehung des Rotors ist wesentlich geringer und die Zitterprobleme des Rotors als Ergebnis des besagten Verzahnungsdrehmomentes sind reduziert.
Die Erfindung wird oben unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausbildungen beschrieben, es versteht sich jedoch, daß eine Vielzahl Modifikationen und Variationen möglich sind, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen. Es wird deshalb festgehalten, daß solche Modifikationen und Variationen von den anliegenden Ansprüchen erfaßt werden.

Claims (4)

1. Polplatte für einen Stator eines Motors, mit einem zentralen Loch (21) und einer Anzahl von in Umfangsrichtung voneinander gleichmäßig beabstandeten Sektorrändern (22), wobei jeder Sektorrand (22) eine Polstirnfläche (23) aufweist, die sich in eine Ebene erstreckt, die zur Hauptebene der Polplatte (2) senkrecht orientiert ist, wobei die jeweilige Polstirnfläche (23) eine dem zugehörigen Sektorrand (22) gegenüberliegende distale Seite (27) aufweist, und eine sich durch den Mittelpunkt (M) des zugehörigen Sektorrandes (22) und den Mittelpunkt (N) der distalen Seite (27) der entsprechenden Polstirnfläche (23) erstreckende zentrale Linie (MN) aufweist, wobei die zentrale Linie (MN) mit einer sich durch das Zentrum (0) des zentralen Loches (21) und den Mittelpunkt (M) des jeweiligen Sektorrandes (22) erstreckenden radialen Linie (OM) nicht deckungsgleich vorgesehen ist, sondern einen Winkel (6) einschließt.
2. Polplatte für einen Stator eines Motors nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Polstirnfläche (23) zwei Seiten (26) aufweist, die zur radialen Linie (OM), die sich durch das Zentrum (O) des zentralen Loches (21) und den Mittelpunkt (M) des jeweiligen Sektorrandes (22) erstreckt, nicht parallel sind.
3. Polplatte für einen Stator eines Motors nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seiten (26) der jeweiligen Polstirnflächen (23) schräg geneigt sind und zueinander parallel verlaufen.
4. Polplatte für einen Stator eines Motors nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Polplatte (2) zwei sich diametral gegenüberliegende Sektorränder (22) aufweist, deren Polstirnflächen (23) in bezug auf eine Längslinie (25), die sich durch die Mittelpunkte (M) der Polstirnfläche (23) und das Zentrum (O) des zentralen Loches (21) der Polplatte (2) erstreckt, symmetrisch ausgebildet sind.
DE20115194U 2001-07-24 2001-09-14 Polplattenstruktur für den Stator eines Motors Expired - Lifetime DE20115194U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0118035A GB2378049B (en) 2001-07-24 2001-07-24 Pole plate structure for a motor stator
US09/912,515 US6512319B1 (en) 2001-07-24 2001-07-26 Pole plate structure for a motor stator
DE20115194U DE20115194U1 (de) 2001-07-24 2001-09-14 Polplattenstruktur für den Stator eines Motors

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0118035A GB2378049B (en) 2001-07-24 2001-07-24 Pole plate structure for a motor stator
US09/912,515 US6512319B1 (en) 2001-07-24 2001-07-26 Pole plate structure for a motor stator
DE20115194U DE20115194U1 (de) 2001-07-24 2001-09-14 Polplattenstruktur für den Stator eines Motors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20115194U1 true DE20115194U1 (de) 2001-12-13

Family

ID=27219623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20115194U Expired - Lifetime DE20115194U1 (de) 2001-07-24 2001-09-14 Polplattenstruktur für den Stator eines Motors

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6512319B1 (de)
DE (1) DE20115194U1 (de)
GB (1) GB2378049B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7508108B2 (en) 2005-04-28 2009-03-24 Denso Corporation AC motor

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3790442B2 (ja) * 2001-05-29 2006-06-28 建準電機工業股▲分▼有限公司 半径方向巻線のステータ装置
US20050121989A1 (en) * 2003-12-05 2005-06-09 Asmo Co., Ltd. Brushless motor having claw pole type stator
US7170207B2 (en) * 2005-02-14 2007-01-30 Asia Vital Component Co., Ltd. Motpor device capable of reducing cogging torque
US10914308B2 (en) * 2009-01-05 2021-02-09 Intel Corporation Crossflow blower apparatus and system
US8961139B2 (en) * 2009-10-14 2015-02-24 Lord Corporation Aircraft propeller balancing system
US8961140B2 (en) 2009-10-14 2015-02-24 Lord Corporation Aircraft propeller balancing system
US9249803B2 (en) * 2010-06-30 2016-02-02 Intel Corporation Integrated crossflow blower motor apparatus and system
CN103795216B (zh) * 2012-10-29 2016-04-27 常州工学院 磁粉铸型单侧转子电机
US10141821B2 (en) 2013-09-24 2018-11-27 Denso Corporation Motor and rotor

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3450913A (en) * 1966-12-30 1969-06-17 Lucas Industries Ltd Interdigitated rotor arrangement for alternator
JPS5420310A (en) * 1977-07-15 1979-02-15 Nippon Soken Ac generator for vehicle
JPS57183237A (en) * 1981-04-30 1982-11-11 Mitsubishi Electric Corp Field core for rotary electric machine
US4656381A (en) * 1984-04-25 1987-04-07 Fumito Komatsu Magnetic pole structure having aternate poles extending from a point of bases, for a rotary electric machine
GB2303255B (en) * 1995-07-07 1997-08-06 Harold Aspden Magnetic reluctance motor
DE29616169U1 (de) * 1995-09-29 1996-11-21 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 78112 St Georgen Elektronisch kommutierter Außenläufermotor
JP3460912B2 (ja) * 1996-10-18 2003-10-27 ミネベア株式会社 モータ構造
JP3458344B2 (ja) * 1997-02-03 2003-10-20 ミネベア株式会社 モータ構造
WO1999005769A1 (de) * 1997-07-24 1999-02-04 Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg Klauenpolmotor
US6270325B1 (en) * 1999-09-14 2001-08-07 Hsieh Hsin-Mao Magnetically assembled cooling fan

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7508108B2 (en) 2005-04-28 2009-03-24 Denso Corporation AC motor
DE102006019076B4 (de) * 2005-04-28 2013-04-11 Denso Corporation Wechselstrommotor

Also Published As

Publication number Publication date
GB2378049A (en) 2003-01-29
GB2378049B (en) 2006-03-01
US6512319B1 (en) 2003-01-28
GB0118035D0 (en) 2001-09-19
US20030020355A1 (en) 2003-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68921721T3 (de) Elektronisch kommutierter Motor und dafür feststehender Anker mit Schlitzen aufweisenden Zähnen und mit einer Schräge zwischen den Nuten und dem permanenten Magnetfeld zum Abschwächen des pulsierenden Drehmoments.
DE102004036691B4 (de) Rotor für eine rotierende Maschine eines Reluktanztyps
DE69816391T2 (de) Elektromotor des Typs mit Dauermagnetläufer
DE69310627T2 (de) Rotor eines synchronmotors
DE3884815T2 (de) Rotierende elektrische vorrichtung.
DE102009054069A1 (de) Dreiphasige dynamoelektrische permanenterregte Synchronmaschine
DE102012020927A1 (de) Elektrische Maschine
EP0762619A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung des sogenannten Nutruckens bei einem Elektromotor
DE102014110609A1 (de) Einphasiger bürstenloser Motor
DE2840057A1 (de) Buerstenloser gleichstrommotor
EP0286905A1 (de) Elektronisch kommutierter, kollektorloser Gleichstrommotor
DE102012107793B4 (de) Bürstenloser Motor
DE4126137C2 (de)
DE2638971C2 (de) Permanentmagnet erregter Gleichstrommotor
DE20115098U1 (de) Stator mit einer radialen Wicklung
DE3026417A1 (de) Vielpoliges magnetschwungrad
DE20115194U1 (de) Polplattenstruktur für den Stator eines Motors
DE102007013738B4 (de) Elektrische Maschine mit Klauenpolstator
DE69206911T2 (de) Mehrphasiger, elektromagnetischer Wandler mit Dauermagnet, insbesondere Antriebsmotor
DE102018206478A1 (de) Elektrische Maschine mit veränderlichem magnetischem Fluss
DE20115258U1 (de) Polplattenstruktur für den Stator eines Motors
DE112017000584T5 (de) Rotor und Verfahren zur Auslegung des Rotors
EP3830930B1 (de) Elektrische maschine
DE187740T1 (de) Einphasiger motor mit einem magnetisierten laeufer.
WO2013014151A2 (de) Elektrische maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020124

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20041018

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070822

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100401