DE3121402A1 - Sailing apparatus, in particular sailboard - Google Patents

Sailing apparatus, in particular sailboard

Info

Publication number
DE3121402A1
DE3121402A1 DE19813121402 DE3121402A DE3121402A1 DE 3121402 A1 DE3121402 A1 DE 3121402A1 DE 19813121402 DE19813121402 DE 19813121402 DE 3121402 A DE3121402 A DE 3121402A DE 3121402 A1 DE3121402 A1 DE 3121402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
boom
sailing vehicle
vehicle according
sailing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813121402
Other languages
German (de)
Inventor
Gerald Dipl.-Ing. Klagenfurt Brodnig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813121402 priority Critical patent/DE3121402A1/en
Publication of DE3121402A1 publication Critical patent/DE3121402A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/32Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls
    • B63B1/34Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction
    • B63B1/38Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction using air bubbles or air layers gas filled volumes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/40Twintip boards; Wakeboards; Surfboards; Windsurfing boards; Paddle boards, e.g. SUP boards; Accessories specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/50Boards characterised by their constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/20Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing
    • B63H8/22Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing for connecting wishbones to the mast
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/20Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing
    • B63H8/23Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing for tensioning or trimming the clew of the sail, e.g. outhaul trimmers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/20Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing
    • B63H8/25Arrangements for connecting the sail to a mast foot, e.g. downhaul tensioners or mast foot extensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/50Accessories, e.g. repair kits or kite launching aids
    • B63H8/52Handheld cleats, cams or hooks for tensioning the downhaul or outhaul of a windsurfing sail
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport
    • Y02T70/10Measures concerning design or construction of watercraft hulls

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

A sailing apparatus, in particular a sailboard, with a mast which can be rotated freely about its longitudinal axis and which can preferably also be swivelled in all directions around a foot joint, and with a boom which extends forwards and rearwards of the mast. A mainsail and a headsail can be held between the boom cams and the mast, the headsail being limited to the surface of the headsail triangle described between mast and front boom cam, and it can be secured at its clew in such a way that it is self-turning. When the headsail is not in use, the part of the boom projecting forwards of the mast can be pushed in a telescopic manner into the rear part. If the mast can be swivelled in all directions, its foot joint is formed by means of a joint body which can be inserted in a recess of the sailboard body, and on its underside an axially and elastically compressible and radially expandable holding body is supported. Secured on the mast foot is a pulling means which passes axially through the joint body and the holding body and is dimensioned in such a way that, in axial alignment, the mast foot, joint body and holding body are prestressed elastically against one another. In order to reduce the friction, the underwater area of the apparatus is equipped with lateral delimiting surfaces which create a downwardly open area to which air is supplied naturally from above by way of air admission means. <IMAGE>

Description

Segelfahrzeug, insbesondere Segelbrett Sailing vehicle, in particular sailing board

Die Erfindung betrifft ein Segelfahrzeug, insbesondere Segelbrett, mit einem um ein Mastfuß gelenk frei drehbaren Mast, it einem Gabelbaum, dessen Längsholme den Mast umgreifen, sich über den Mast in beiden Längsrichtungen hinaus erstrecken und durch einen Querholm miteinander verbunden sind, der am Mast gehalten ist, mit einem zwischen den Längsholmen des Gabelbaumes geführten Großsegel, dessen durch Achterliek und Unterliek gebildete Ecke an der hinteren Nock des Gabelbaumesjbefestigbar ist, und mit einem Vorsegel, dessen durch Vorliek und Unterliek gebildeter Hals an der vorderen Nock des Gabelbaumes und dessen Kopf am Masttopp befestigbar sind.The invention relates to a sailing vehicle, in particular a sailing board, with a mast that can be freely rotated about a mast foot, with a boom, its Longitudinal struts encompass the mast, extending beyond the mast in both longitudinal directions extend and are connected to each other by a crossbar held on the mast is, with a mainsail guided between the longitudinal spars of the boom, whose Corner formed by leech and foot can be attached to the rear nock of the boom and with a foresail, the neck of which is formed by the luff and foot can be attached to the front nock of the boom and its head to the mast top.

Segelfahrzeuge im allgemeinen, insbesondere jedoch ein Segelbrett der vorstehend genannten Art, sind bekannt (vgl. DE-OS 27 38 469). Bei dem bekannten Segelbrett ist zusätzlich zu dem durch den Segler sowohl zu Vortriebs- als auch Steuerzwecken von Hand verstellbaren Großsegel-Rigg ein Vorsegel vorhanden, das sich vom Masttopp zu der vorderen Nock des zu diesem Zweck über den Mast nach vorne hinaus verlängerten Gabelbaumes erstreckt. Das Vorsegel überlappt das Großsegel teilweise und am Schothorn ist eine Vorschot befestigt, welche in von Segelbooten her bekannter Weise vor dem Mast geteilt ist und wahlweise, je nach dem Bug, auf dem gesegelt wird,2ndem einen oder anderen Längsholm des Gabelbaumes belegt werden kann.Sailing vehicles in general, but especially a sailing board of the aforementioned type are known (cf. DE-OS 27 38 469). With the well-known Sailboard is in addition to being propelled by the sailor Manually adjustable mainsail rig with a headsail available for control purposes from the masthead to the front nock of the for this purpose over the mast to the front extends beyond extended boom. The headsail overlaps the mainsail Partly and on the clew a bow is attached, which is used by sailing boats is divided ago in a known manner in front of the mast and optionally, depending on the bow, on which is being sailed, 2ndem one or the other longitudinal spar of the boom is occupied can.

Dieses bekannte Rigg eines Segelbretts kommt zwar dem Wunsch der Segler entgegen, die Segelleistung, d.h. die Geschwindigkeit des Segelfahrzeuges, durch Vergrösserung der Segelfläche zu erhöhen, wobei darauf Rücksicht genommen ist, daß die Segel fläche nicht durch eine Verlängerung des Mastes, sondern durch eine Vergrösserung bei etwa gleichbleibender Masthöhe erfolgt.This well-known rig of a sailboard is indeed what sailors want contrary to the sailing performance, i.e. the speed of the sailing vehicle To increase enlargement of the sail area, taking into account that the sail area not by extending the mast, but by enlarging it takes place with approximately the same mast height.

Auf diese Weise wird vermieden, daß infolge einer Zunahme der Masthöhe der Segelschwerpunkt nach oben wandert und zusätzlich zu der erhöhten Windkraft auch noch eine Erhöhung des Krängmomentes hierdurch die Folge ist. Das Rigg dieses bekannten Segelbrettes ist jedocch so umständlich zu handhaben, daß der Segler allenfalls bei geringen Windstärken damit zurecht kommt, bei höheren Windstärken jedoch die eigentlich zur Verfügung stehende Segelleistung nicht ausnutzen kann, weil er infolge der dann von ihm verlangten Körperbeherrschung und Aufmerksamkeit das Vorsegel nicht mehr manipulieren kann.In this way it is avoided that as a result of an increase in the mast height the center of gravity of the sail moves upwards and in addition to the increased wind power this also results in an increase in the heeling moment. The rig this known sailing board is however so awkward to handle that the sailor at most with low winds it can handle it, but with higher winds the actually available Do not use sailing performance can, because he as a result of the body control and attention then required of him can no longer manipulate the foresail.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Segelfahrzeug, insbesondere Segelbrett, der vorstehend beschriebenen Art zu schaffen, das ohne eine Beeinträchtigung der Handhabbarkeit des Riggs eine Vergrösserung der Segel fläche durch Hinzunahme eines Vorsegels gestattet.The object of the present invention is therefore to provide a sailing vehicle, in particular to create a sailing board of the type described above, without an impairment of the manageability of the rig an enlargement of the sails area permitted by adding a foresail.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Reihe von teilweise für sich erfinderischen Maßnahmen gelöst, von denen die erste darin besteht, daß die Fläche des Vorsegels die Fläche des durch den Mast und die vordere Nock des Gabelbaumes definierten Vorsegeldreiecks nicht oder nur unwesentlich übersteigt, und daß das durch Achterliek und Unterliek des Vorsegels gebildete Schothorn des Vorsegels am Mast derart befestigbar ist, daß das Vorsegel selbatwendend ist.According to the invention, this object is partially achieved by a number of solved for itself inventive measures, the first of which is that the area of the foresail the area of the through the mast and the fore wing of the Boom does not exceed the defined foresail triangle or only marginally, and that the clew formed by the leech and foot of the headsail Headsail can be attached to the mast in such a way that the headsail is self-turning.

Bei dem erfindungsgemässen Segel fahrzeug überlappt das Vorsegel das Großsegel nicht oder nur geringfügig mit dem Achterliek, füllt jedoch ansonsten im wesentlichen nur das durch vordere Gabelbäumnock und Mast gebildete Vorsegeldreieck aus. Am Schothorn setzt eine zwangsläufig sehr kurze Vorschot an, die bei der Benutzung des Segelfahrzeuges permanent im Bereich des Mastfusses befestigt ist. Auf diese Weise ist das Vorsegel genauso wie das Großsegel zwischen den Längsholmen des Gabelbaumes gehalten und verhält sich auch entsprechend, so daß mit dem so geschaffenen Rigg ohne jeweilige Betätigung des Vorsegels gewendet und gehalst werden kann. Der Segler kann somit auch bei höheren Windstärken sich voll auf die Balance und den Ausgleich des Segeldrucks konzentrieren, ohne durch eine Manipulation des Vorsegels abgelenkt zu werden.In the sailing vehicle according to the invention, the headsail overlaps the Mainsail not or only slightly with the leech, but otherwise fills essentially only the foresail triangle formed by the front boom and mast the end. On the clew, a very short bow is inevitably attached to the clew when it is in use of the sailing vehicle is permanently attached in the area of the mast base. To this The headsail is wise like the mainsail between the longitudinal spars of the boom held and also behaves accordingly, so that with the so created rig can be turned and hoisted without actuating the headsail can. The sailor can therefore fully concentrate on his balance even in higher winds and focus on balancing the sail pressure without tampering with the Foresail to be distracted.

Insbesondere bedarf es beim Wenden oder Halsen, d.h. in kritischeren Situationen, keiner Betätigung des Vorsegels.In particular, it is necessary when turning or jibing, i.e. in more critical ones Situations, no operation of the foresail.

Die selbstwendende Ausführung des Vorsegels besagt keinesfalls, daß das Vorsegel nicht an unterschiedliche Windstärken in seiner Form angepasst werden könnte. Vielmehr ist es nach einer Weiterbildung der Erfindung möglich, die jeweilige Segelstellung und -form auf die gegebenen Windverhältnisse einzustellen, so daß eine optimale Geschwindigkeit erzielbar ist.The self-turning design of the foresail does not mean that the shape of the headsail cannot be adapted to different wind strengths could. Rather, it is possible according to a development of the invention, the respective Set sail position and shape to the given wind conditions, so that an optimal speed can be achieved.

Hierzu wird bei einem Vorsegel, dessen Unterliek schräg nach unten in Richtung zum Mastfuß verläuft und dort befestigbar ist, das Schothorn mittels einer Gleitverbindung am Mast befestigt und durch einen an der Gleitverbindung und/oder am Schothorn angreifenden Niederholer einstellbar gemacht. Auf diese Weise lässt sich sowohl am Unterliek als auch am Achterliek des Vorsegels durch den Niederholer die Spannung und damit die Wölbung des Vorsegels einstellen.For this purpose, with a headsail, the leech is sloping downwards runs in the direction of the mast base and can be fastened there, the clew by means of a sliding connection attached to the mast and by one on the sliding connection and / or Made adjustable vang attacking the clew. That way lets through the vang on both the leech and the leech of the headsail adjust the tension and thus the curvature of the headsail.

Nach einer/weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, daß der Hals des Vorsegels eine senkrecht zur Ebene des Gabelbaumes angeordnete, mehrere Befestigungslöcher aufweisende Trimmleiste aufweist, über die der Hals mit der vorderen Gabelbaumnock verbunden werden kann. Dadurch, daß das Vorsegel nach der Erfindung vorteilhafterweise ein schräg nach unten in Richtung zum Mastfuß verlaufendes Unterliek aufweist, kann durch ein mehr oder weniger starkes Heranziehen des Vorsegelhalses an die vordere Gabelbaumnock die Spannung in Vor- und Unterliek des Vorsegels eingestellt werden. Diese Spannung kann nunmehr durch gezielte Auswahl des Befestigungsloches in der Trimmleiste in gewünschtem Masse auf Vorliek und Unterliek verteilt werden, so daß auch hierbei die Segelwölbung bestimmbar ist.According to a / further advantageous development it is provided that the neck of the headsail is perpendicular to the boom plane, several Has mounting holes having trim strip, over which the neck with the front Boom jib can be connected. In that the headsail according to the invention advantageously a lower leech running obliquely downwards in the direction of the mast base can be achieved by pulling the headsail neck more or less strongly the tension in the fore and lower leech of the foresail is adjusted on the front boom jib will. This tension can now be achieved through targeted selection of the fastening hole be distributed in the desired amount on the luff and foot in the trim bar, so that the camber of the sail can also be determined here.

Nach einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, daß die Trimmleiste durch eine Talje mit der vorderen Gabelbaumnock verbunden ist, so daß der Segler durch einen einzigen Griff, z.B.According to a preferred development it is provided that the trim bar is connected by a tackle to the front boom jib, so that the sailor by a single handle, e.g.

bei einer Änderung der Windverhältnisse, die Vorsegelspannung verändern kann. Diese Konstruktion erlaubt auch eine leicht lösbare Verbindung des Vorsegelhalses mit der Gabelbaumnock,z.B. durch einen am Ende der Talje vorgesehenen, in die Befestigungslöcher der Trimmleiste einhängbaren Haken, so daß bei übermässiger Zunahme der Windstärke das Vorsegel von vorne her eingerollt, durch Betätigung des am Mast vorgesehenen erwähnten Niederholers gestreckt und dann festgebändselt werden kann.if the wind conditions change, change the headsail tension can. This construction also allows an easily detachable connection of the headsail neck with the boom lug, e.g. through one provided at the end of the tackle, into the fastening holes hooks that can be attached to the trim bar, so that if the wind force increases excessively the foresail is rolled up from the front by pressing the button on the mast mentioned vang can be stretched and then tied down.

In dem Fall, daß das Vorsegel aus dem geschilderten Grund weggenommen oder von vornherein erst garnicht gesetzt wird, ist der den Mast nach vorne überragende Teil des Gabelbaumes unerwünscht und hinderlich. Nach einer weiteren, für sich äls erfinderisch betrachteten Ausbildung ist deshalb vorgesehen, daß jeder Längsholm des Gabelbaumes durch ein mit dem Querholm verbundenes und am hinteren Ende mit dem anderen Längsholm verbundenes Rohr sowie durch eine in dieses Rohr teleskopartig einschiebbare, gleichartig gekrümmte vordere Verlängerung gebildet ist, und daß die vorderen Enden der vorderen Verlängerungen zur Bildung der vorderen Gabelbaumnock lösbar miteinander gekoppelt sind. Die vorderen Verlängerungen können somit bei Nichtbenutzung des Vorsegels mehr oder weniger, vorzugsweise ganz in die den hinteren Teil des Gabelbaumes bildenden Rohre eingeschoben werden, so daß der Gabelbaum sowohl für ein mit Vorsegel ausgestattetes Rigg als auch für ein gewöhnliches Rigg verwendbar ist. Dabei bietet jedoch der auf diese Weise verkürzte Gabelbaum gegenüber den herkömmlichen Gabelbäumen für einfache Riggs den Vorteil, daß seine Längsholme im Bereich ihrer Befestigung am Mast einen erheblich grösseren Abstand vom Mast aufweisen, als dies bei herkömmlichen Gabelbäumen der Fall ist, welche im Bereich der Mastbefestigung zusammenlaufen. Hierdurch stimmt der Verlauf des jeweils festgehaltenen Längsholmes besser mit dem Schulterverlauf des Seglers überein, so daß es nicht notwendig ist, den hinteren Arm abgewinkelt zu halten, und der Angriffspunkt für das vom Körper des Seglers gebildete Gegengewicht gegen die Windkraft liegt um bis zu 30 cm weiter außen als bei herkömmlichen Gabelbäumen.In the event that the headsail has been removed for the reason described or is not set at all from the start, is the one protruding from the mast to the front Part of the boom undesirable and cumbersome. After another, for himself äls inventive training is therefore provided that everyone Longitudinal spar of the boom through one connected to the transverse spar and at the rear At the end of the pipe connected to the other longitudinal spar as well as through one in this pipe Formed telescopically retractable, similarly curved front extension is, and that the front ends of the front extensions to form the front Boom lugs are releasably coupled to one another. The front extensions can thus when the foresail is not in use, more or less, preferably all the way into the the rear part of the boom forming tubes are inserted so that the Boom for both a rig equipped with a headsail and an ordinary one Rigg is usable. However, the boom shortened in this way offers compared to conventional booms for simple rigs the advantage that its Longitudinal spars in the area of their attachment to the mast have a considerably larger distance have from the mast than is the case with conventional booms, which converge in the area of the mast attachment. This means that the course of the the longitudinal spar held in each case better corresponds to the shoulders of the sailor, so there is no need to keep the rear arm bent and the point of attack for the counterweight formed by the body of the sailor against the wind force up to 30 cm further out than with conventional booms.

Es ist bekannt, daß insbesondere bei starkem Win d das Aufstellen des im Wasser liegenden Mastes und Segels von Segelbrettern nicht nur ein besonders gutes Gleichgewichtsgefühl erfordert, sondern auch KraFt, da das nasse-Rigg ein erhebliches Gewicht hat. Bei einem erfindungsgemäss mit Vorsegel ausgestatteten Rigg erhöht sich dessen Gewicht, so daß dementsprechend auch der Kraftaufwand zur Aufstellung des Riggs grösser wird. Um hier eine Erleichterung zu schaffen, ist nach einer weiteren, ebenfalls für sich als erfinderisch angesehenen Ausführungsform vorgesehen, daß der Mast eine vom Masttopp über einen etwa quer~ab vom Mast liegenden Punkt jedes Längsholmes oder des Querholmes zum Mastfuß verlaufende Verstagung aufweist. Diese Verstagung ist nach Art eines sogenannten "Diamond-Riggs" ausgebildet, d.h. sie verläuft zu den Seiten des Mastes nach Art von Wanten, stützt sich jedoch nicht auf dem Segelfahrzeugkörper oder Segelbrett selbst ab (was im Falle eines Segelbretts die Manipulierbarkeit des Mastes verhindern würde), sondern führt zum Mast im Bereich des Mastfusses wieder zurück. Hierdurch ist es möglich, den Durchmesser- des Mastes und damit dessen Gewicht ganz erheblich zu verringern, z.B. auf 50 der herkömmlichen Mastgewichte, ohne die Mastfestigkeit zu beeinträchtigen.It is known that especially when the wind is strong, the installation of the mast and sails of sailboards lying in the water not just a special one Good balance requires, but also strength, as the wet rig is a has considerable weight. In one equipped with a headsail according to the invention Rigg increases its weight, so that accordingly the effort to The installation of the rig becomes larger. To provide some relief here is according to a further embodiment which is also regarded as inventive in itself provided that the mast is one from the mast top over an approximately transverse ~ from the mast Point of each longitudinal spar or the transverse spar to the mast base has extending stay. This meeting is designed in the manner of a so-called "diamond rig", i.e. it runs to the sides of the mast like shrouds, but is not supported on the sailing vehicle body or board itself (which in the case of a sailboard the manipulability of the mast would prevent), but leads to the mast in the area of the mast foot back again. This makes it possible to measure the diameter of the mast and thus to reduce its weight quite considerably, e.g. to 50 of the conventional one Mast weights without affecting mast strength.

Nach einer weiteren Ausführungsform kann der die Längsholme des Gabelbaumes verbindende Querholm, über den der Gabelbaum am Mast befestigt ist, nach hinten gekrümmt oder abgewinkelt sein, so daß die Möglichkeit besteht, die Verstagung über einen etwas hinter dem Mast liegenden Punkt zu führen.According to a further embodiment, the can be the longitudinal spars of the boom connecting crossbar, via which the boom is attached to the mast, to the rear Be curved or angled so that there is the possibility of the stay over to guide a point slightly behind the mast.

Nach einer weiteren AusgestaLtung der Erfindung, für die selbständiger Schutz, d.h.According to a further embodiment of the invention, for the self-employed Protection, i.e.

unabhängig von dem mit Vorsegel ausgestatteten Rigg, beansprucht wird, ist der Querholm des Gabelbaumes mittels eines Klemmschuhes am Mast befestigbar, der eine den Mast teilweise umgreifende Nut aufweist und von einer durch Spannen des Großsegels auf den Gabelbaum ausgeübten Kraft an den Mast andrückbar ist.is used regardless of the rig equipped with a headsail, the cross bar of the boom can be attached to the mast by means of a clamping shoe, which has a groove partially encompassing the mast and one by tensioning the force exerted on the boom of the mainsail can be pressed against the mast.

Insbesondere bei einem Rigg mit Vorsegel wirkt sich eine Verdrehung des Gabelbaumes um dessen Längsachse nachteilig aus, weil der in Lee befindliche Längsholm sich dabei in die Segel eindrückt und deren Profilverlauf stört, was schon bei herkömmlichen Segel fahrzeugen und Segelbrettern dieser Art beobachtet werden kann.Twisting is particularly effective in a rig with a headsail of the boom around its longitudinal axis is disadvantageous because the one located in leeward The longitudinal spar is pressed into the sails and their profile is disturbed, which is good be observed in conventional sailing vehicles and sailing boards of this type can.

Denn durch den grösseren Hebelarm, mit dem der Gabelbaum am Mast angreift, wird auch das Drehmoment um die Gabelbaumlängsachse vergrössert.Because due to the larger lever arm with which the boom engages the mast, the torque around the boom's longitudinal axis is also increased.

Hier schafft die Erfindung durch die geschilderte weitere Ausbildung Abhilfe, weil die Befestigung des Querholmes am Mast mittels eines Klemmschuhes erfolgt, der sich über eine Längsnut am Mast abstützen kann. Die Länge des Querschuhes, d.h. der von hinten an den Mast angedrückten Nut, kann so groß gewählt werden, daß das auf den Gabelbaum ausgeübte Kippmoment um dessen Längsachse sicher aufgenommen werden kann. Dabei ist eine Fixierung des Klemmschuhes am Mast von vorne her nicht erforderlich, weil der Klemmschuh allein durch die Kraft, mit der das Großsegel gegen die hintere Gabelbaumnoc kgezogen wird, an den Mast von hinten her angedrückt wird. Dadurch wird eine sehr einfache, jedoch verwindungssichere Befestigung des Gabelbaumes am Mast geschaffen.Here, the invention creates further training through the described Remedy, because the attachment of the crossbar to the mast by means of a clamping shoe takes place, which can be supported by a longitudinal groove on the mast. The length of the cross shoe, i.e. the one from behind to the mast pressed groove, can be so big be chosen that the tilting moment exerted on the boom about its longitudinal axis can be safely recorded. The clamping shoe is fixed on the mast not necessary from the front because the clamping shoe is only affected by the force that the mainsail is pulled against the rear boom noc k, to the mast of is pressed towards the rear. This makes a very simple, but torsion-proof Attachment of the boom to the mast created.

Um den Klemmschuh für unterschiedliche Mastdurchmesser anwendbar zu machen, ist vorgesehen, daß der Querschnitt der Nut des Klemmschuhes sich zum Nutgrund hin verjüngt. Die Verjüngung kann mit einer konkaven Krümmung erfolgen, um den Kontakt zwischen den Flanken der Nut und dem Mast flächenmässig zu vergrössern.In order to be able to use the clamping shoe for different mast diameters make, it is provided that the cross-section of the groove of the clamping shoe becomes the groove base tapered towards. The taper can be done with a concave curvature to make the contact to increase in area between the flanks of the groove and the mast.

Der Klemmschuh kann mit dem Querholm des Gabelbaumes eine Einheit bilden. Vorteilhaft ist es jedoch, den Klemmschuh als gesondertes Teil verschwenkbar und ggf. in einer bestimmten Schwenkstellung feststellbar auf dem Querholm zu befestigen, weil hierdurch die Längsneigung des Gabelbaumes relativ zum Segelfahrzeug eingestellt werden kann. Um die Reibung der Nut in dem Klemmschuh mit dem Mast zu erhöhen, kann daran gedacht sein, die Nutflanken mit reibungserhöhendem Gummi od.dgl. zu belegen.The clamping shoe can be a unit with the cross bar of the boom form. However, it is advantageous to pivot the clamping shoe as a separate part and, if necessary, to be fixed on the transverse spar in a certain pivoting position, because this sets the longitudinal inclination of the boom relative to the sailing vehicle can be. In order to increase the friction of the groove in the clamping shoe with the mast, can be thought of, the groove flanks with friction-increasing rubber or the like. to prove.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung befasst sich mit der Befestigung des Mastes am Segelbrett mittels eines Universalgelenks, das eine freie Drehbarkeit und Verschwenkbarkeit des Mastes zulässt. Es ist bereits bekannt, ein Mastfußgelenk so auszugestalten, daß der Mast frei, jedoch gegen ein durch elastische Rückwirkung erzeugtes Gegenmoment verschwenkbar ist (vgl. Europ. Patentanm.Another embodiment of the invention is concerned with the attachment of the mast on the sailing board by means of a universal joint that allows free rotation and pivoting of the mast allows. It is already known a mast ankle joint design so that the mast is free, but against an elastic reaction generated counter-torque is pivotable (see. Europ. Patent no.

com5343). Eine solche Ausgestaltung erweist sich für ein mit Vorsegel ausgestattetes Rigg deshalb als Vorteil, weil auch hierdurch - ebenso wie die Verringerung des Mastgewichtes -der Kraftaufwand herabgesetzt wird, um das im Wasser liegende Rigg wieder aufzurichten.com5343). Such a configuration turns out to be for one with a headsail Equipped rig is an advantage, because it also - as well as the reduction of the mast weight -the effort required is reduced to the lying in the water To straighten the rig again.

Denn durch die elastische Rückwirkung gegen ein Kippen des Mastes, die von dem Mastfußgelenk ausgeübt wird, wird eine die Aufrichtung begünstigende Kraft erzeugt. Jedoch ist die bekannte Lösung hierfür nachteilig, weil die elastische Rückwirkung durch einen aus elastischem Werkstoff bestehenden Mastfuß erzeugt wird, der permanent formschlüssig und um seine Vertikalachse drehbar in einer Ausnehmung des Segelbretts gehalten ist. Mit diesem Mastfuß muß dann der untere Mastteil gelenkig verbunden werden, so daß das erwünschte Universalgelenk entsteht.Because due to the elastic reaction against tilting of the mast, that is exercised by the mast ankle joint becomes an erectile one Power generated. However, the known solution for this is disadvantageous because the elastic Reaction is generated by a mast base made of elastic material, which is permanently form-fitting and rotatable around its vertical axis in a recess of the sailboard is held. With this mast foot the lower mast part must then be articulated be connected, so that the desired universal joint is formed.

Statt dessen schlägt die Erfindung vor, daß das Mastfußgelenk durch einen in eine Ausnehmung des- Segel bret tkörpers einsteckbaren Gelenkkörper, an dessen Unterseite ein axial elastisch komprimierbarer und radial aufweitbarer Haltekörper sich abstützt, und durch ein am Mastfuß befestigtes, den Gelenkkörper und den Haltekörper axial durchsetzendes Zugmittel, vorzugsweise ein Drahtseil, gebildet ist, wobei die Länge des Zugmittels so bemessen ist, daß Mastfuß, Gelenkkörper und Haltekörper bei axialer Ausrichtung gegeneinander elastisch verspannt sind. Der Gelenkkörper, der nur über das Zugmittel mit dem Mastfuß verbunden ist, kann somit in herkömmlicher Weise von oben her in die Ausnehmung des Segelbretts eingesteckt werden. Wird der Mast gekippt, so entfernen sich im Bereich des Durchsetzungspunktes des Zugmittels die gegenseitigen Abstützflächen von Mastfuß und Gelenkkörper voneinander, so daß das Zugmittel eine Zugkraft erfährt. Da das Zugmittel den elastischen Haltekörper, der vorzugsweise aus Gummi besteht, ebenfalls durchsetzt und sich auf dessen Unterseite abstützt, wird der Haltekörper elastisch in axialer Richtung gestaucht und zugleich in radialer Richtung auseinandergequetscht. Hierdurch entsteht einerseits die geschilderte elastische Rückwirkung, durch welche das Aufrichten des im Wasser liegenden Riggs erleichtert wird und die verhindert, daß beim Umschlagen das Rigg mit allzu grosser Kraft auf das Wasser aufschlägt.Instead, the invention proposes that the mast foot joint by a joint body which can be inserted into a recess of the sail board the underside of which is an axially elastically compressible and radially expandable holding body supports himself, and by one attached to the base of the mast, the joint body and traction means axially penetrating the holding body, preferably a wire rope, is formed, the length of the traction means being dimensioned so that the mast base, joint body and holding bodies are elastically braced against one another when they are axially aligned. The joint body, which is only connected to the mast base via the traction mechanism, can thus inserted in a conventional manner from above into the recess of the sailboard will. If the mast is tilted, they move away in the area of the enforcement point of the traction means the mutual support surfaces of the mast base and joint body from one another, so that the traction means experiences a tensile force. Since the traction means the elastic holding body, which is preferably made of rubber, also penetrated and located on its underside supported, the holding body is elastically compressed in the axial direction and at the same time squeezed apart in the radial direction. On the one hand, this creates the one described elastic reaction, through which the erection of the rig lying in the water is facilitated and prevents that when turning over the rig with too large Force hits the water.

Andererseits verklemmt sich durch die radiale Aufweitung des Haltekörpers dieser in der Ausnehmung des Segelbretts, so daß das flachliegende Rigg nicht, wie das bei Seegang an den herkömmlichen Segelbrettern leicht geschehen kann, sich aus der Ausnehmung des Segelbretts lösen kann. Da diese Ausbildung des Mastfußgelenks ebenfalls nicht zwingend, jedoch vorteilhafterweise, in Verbindung mit dem erfindungsgemässen Segefahrzeug Verwendung finden kann, wird sie als eigenständig erfinderisch angesehen.On the other hand, it jams due to the radial expansion of the holding body this in the recess of the sailboard, so that the flat-lying rig does not like which can easily happen on conventional sailboards when the sea is rough the recess of the sailboard can solve. Because this training of the mast foot joint likewise not mandatory, but advantageously, in connection with the one according to the invention Sailing vehicle Can find use, it is regarded as inventive in its own right.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung dieses Mastfußgelenks ist vorgesehen, daß zwischen Mastfuß und Gelenkkörper ein Zwischen-Gelenkkörper, vorzugsweise mit Kugelform, angeordnet und von dem Zugmittel durchsetzt und gehalten ist. Zweckmässigerweise ist die Länge des Zugmittels und damit die elastische Vorspannkraft, mit der die einzelnen Teile des Mastfußgelenks aneinandergedrückt sind, veränderbar. Auf diese Weise kanr/sowohl die Grösse des erwähnten Rückstellmoments als auch die Haltekraft, mit der der Haltekörper in der Ausnehmung des Segelbretts fixiert ist, eingestellt werden.According to an advantageous embodiment of this mast foot joint, it is provided that between the mast base and the joint body an intermediate joint body, preferably with Spherical shape, arranged and penetrated and held by the traction means. Appropriately is the length of the traction device and thus the elastic pretensioning force with which the individual parts of the mast foot joint are pressed together, changeable. To this Way can / both the size of the mentioned restoring torque and the holding force, with which the holding body is fixed in the recess of the sailboard, set will.

Die Erfindung befasst sich weiterhin mit einer Trapezvorrichtung, die gerade im Hinblick auf das mit Vorsegel ausgestattete Rigg von besonderer Bedeutung ist, jedoch auch bei Riggs ohne Vorsegel mit Vorteil Anwendung finden kann.The invention further relates to a trapezoidal device, which is of particular importance with regard to the rig equipped with headsail but can also be used to advantage on rigs without headsails.

Diese Trapezvorrichtung wird durch ein einziges Trapezband gebildet,. dessen eines Ende annähernd in Höhe des Gabelbaumes am Mast oder am Gabelbaum selbst in der Nähe des Mastes befestigt ist, während das andere Ende davon frei hängt. Dabei ist die Länge des Trapezbandes so bemessen, daß sein freies Ende um den Rücken oder das Gesäss des Seglers herumgeführt und um den in Luv befindlichen Längsholm des Gabelbaumes herumgeschlungen werden kann. Der Segler braucht somit keinen Brustgurt, an dem eine Greifvorrichtung für den Längsholm des Gabelbaumes befestigt ist.This trapezoidal device is formed by a single trapezoidal band. one end of which is approximately at the height of the boom on the mast or on the boom itself is attached near the mast, while the other end of it hangs freely. The length of the trapezoidal tape is dimensioned so that its free end around the back or the buttocks of the sailor led around and around the longitudinal spar located on the windward side looped around the boom can be. The sailor needs thus no chest strap on which a gripping device for the longitudinal spar of the boom is attached.

Die wirksame Länge des Trapezbandes kann auch individuell und von Fall zu Fall ganz einfach verändert werden, indem der Segler das freie Ende mehr oder weniger hinter seinem Rücken durchzieht und um den Längsholm des Gabelbaumes schlingt. Das um den Längsholm herumgeschlungene Ende des Trapezbandes wird von der Segelhand des Seglers gehalten, so daß die hierdurch entstehende Reibung ausreicht, um das Gewicht des nach außen hängenden Körpers des Seglers aufzufangen. Wird dieses herumgeschlungene Ende jedoch losgelassen, so löst sich das freie Ende des Trapezbandes sofort.The effective length of the trapezoidal tape can also be customized and by Case by case it can easily be changed by giving the sailor the free end more or less behind his back and around the longitudinal spar of the boom loops. The end of the trapezoidal tape looped around the longitudinal spar is held by held by the sailor's hand so that the resulting friction is sufficient, to support the weight of the sailor's hanging body. will this However, if you let go of the looped end, the free end of the trapezoidal tape will come off immediately.

Es'müssen somit keine gesonderten Konstruktionen verwendet werden, um im Notfall die Lösung des Seglers vom Gabelbaum zu bewirken. Vielmehr gleitet das Trapezband sofort um den Rücken des Segels herum und dieser ist frei.There is therefore no need to use any separate constructions in order to release the sailor from the boom in an emergency. Rather, it slides the trapezoidal tape immediately around the back of the sail and it is free.

Das Trapezband ist zweckmässigerweise über ein Universalgelenk am Mast befestigt,so daß seine Kanten sich nicht unangenehm in den Rücken oder das Gesäss des Seglers eindrücken können. Hierdurch ist es darüber hinaus möglich, das Trapezband zugleich zum Aufrichten des im Wasser liegenden Riggs zu verwenden. Es versteht sich, daß die Breite des Trapezbandes so gewähl.t ist, daß es unter geringer Flächenpressung am Körper des Seglers anliegt und keinen Druckschmerz verursachen kann. Zweckmässigerweise ist es aus einem verwindungssteifen Gewebe oder dgl. gebildet.The trapezoidal tape is conveniently attached to a universal joint Mast attached so that its edges do not become uncomfortable in the back or that Being able to depress the buttocks of the sailor. This also makes it possible to Trapezoidal tape can also be used to straighten the rig lying in the water. It it goes without saying that the width of the trapezoidal tape is so gewähl.t that it is less Surface pressure is applied to the body of the sailor and does not cause pressure pain can. It is expediently made of a torsion-resistant fabric or the like.

Schließlich schlägt die Erfindung auch nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eine besondere Ausbildung des Unterwasserschiffes des Segelfahrzugkörpers, insbesondere des Segelbretts, vor, die darin besteht, daß das Unterwasserschiff im hinteren Teil des Segelfahrzeugkörpers an den beiden Längsseiten durch nach unten gezogene, etwa parallel zur Längsmittelebene des Segelfahrzeugkörpers gerichtete Flächen begrenzt ist.und einen nach unten offenen Raum bildet, und daß der Raum über mindestens eine den Segelfahrzeugkörper nach oben durchsetzende Luftzuführung mit der Atmosphäre in Verbindung steht. Diese Ausgestaltung ergibt aufgrund der Strömungsgeschwindkgiet des am Unterwasserschiff entlang strömenden Wassers eine kräftige Luftansaugung durch die Luftzuführung, wobei die Luft in dem durch die seitlichen Flächen abgegrenzten Raum längs dem Unterwasserschiff geführt wird und keine Möglichkeit erhält, seitlich nach oben auszuweichen. Es bildet sich daher insbesondere bei grösseren Segelgeschwindigkeiten ein Luftpolster im Bereich des hinteren Unterwasserschiffes, durch welches die Reibung herabgesetzt und dam-it die Segelgeschwindigkeit erhöht wird.Finally, the invention also proposes a further advantageous one Design of a special design of the underwater hull of the sailing vehicle body, in particular of the sailboard, which consists in that the underwater hull in the rear part of the sailing vehicle body on the two long sides through downwards drawn, directed approximately parallel to the longitudinal center plane of the sailing vehicle body Areas is limited and forms a space open to the bottom, and that the space Via at least one air supply penetrating the body of the sailing vehicle upwards is related to the atmosphere. This configuration results from the Current velocity of the water flowing along the underwater hull is a powerful air suction through the air supply, whereby the air in the through the lateral surfaces delimited space is guided along the underwater hull and is not given the opportunity to move sideways upwards. It is therefore formed an air cushion in the area of the rear underwater hull, through which the friction is reduced and dam-it the sailing speed is increased.

Diese Ausführung des Unterwasserschiffes, bei der durch seitlich nach unten gezogene Flächen ein Raum geschaffen wird, der das Entweichen von Luft seitlich nach oben verhindert, ist im übrigen auch unabhängig von der vorteilhaften Verwendung insbesondere im Zusammenhang mit Segel fahrzeugen der hier beschriebenen Art für andere Wasserfahrzeuge, z.B. motorgetriebene Fahrzeuge, anwendbar. Für Segelfahrzeuge der hier beschriebenen Art, insbesondere für Segelbretter, hat diese Ausführung den wesentlichen Vorteil, daß zusätzliche Stabilis ierungsflossen oder dgl. im rückwärtigen Teil des Segelfahrzeugkörpers nicht erforderlich sind, weil die seitlich herabgezogenen Flächen eine ausreichende Längsführung und eine Sicherung gegen seitliche Abdrift bewirken.This execution of the underwater hull, in which by sideways after A space is created that prevents air from escaping laterally prevented upwards is also independent of the advantageous use especially in connection with sailing vehicles of the type described here for other watercraft, e.g. motorized vehicles, can be used. For sailing vehicles of the type described here, especially for sailboards, has this design the significant advantage that additional stabilization fins or the like. In the rear Part of the sailing vehicle body are not required because the laterally pulled down Sufficient longitudinal guidance and protection against lateral drift cause.

Ins einzelne gehende Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beiliegenden Zeichnungen sowie aus weiteren Unteransprüchen.Detailed refinements of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments based on the enclosed Drawings as well as from further subclaims.

In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 eine achsometrische Darstellung eines Segelbretts nach der Erfindung bei bestimmungsgemässer Benutzung; Fig. 2 eine Seitenansicht des Segelbretts gemäß Fig. 1 im Benutzungszustand; Fig. 3 eine Draufsicht auf das Segelbrett gemäß den Fig. 1 und 2; Fig. 4 eine Vorderansicht des Segelbretts gemäß den Fig. 1 bis 3; Fig. 5 eine modifizierte Ausführungsform eines Segelbretts nach der Erfindung mit viereckigem Großsegel und einer zugleich Vorstagspiere und Gaffel bildenden Mastspiere; Fig. 6 eine Detaildarstellung der vorderen Gabelbaumnock mit der Befestigung des Vorsegelhalses; Fig. 7 eine Seitenansicht - mit in der Längsachse geschnittenem Gabelbaum - des Details gemäß Fig. 6; Fig. 8 einen Querschnitt durch den Mast mit aufgezogenem Segel, aus dem die verhältnismässig grosse Breite der Masttasche hervorgeht; Fig. 9 eine Detail-Seitenansicht im Bereich des Masttopps, die eine Befestigungsart des Vorsegels zeigt; Fig. lo eine Detail-Seitenansicht des Mastes im unteren Bereich, aus der die Befestigung von Groß- und Vorsegel hervorgeht; Fig. 11 eine Detaildarstellung im Horizontalschnitt durch Mask' und Klemmschuh, mittels dessen der Querholm des Gabelbaumes am Mast befestigbar ist; Fig. 12 eine Seitenansicht der Einzelheit gemäß Fig. 11 mit längs der Längsachse des Gabelbaumes geschnittenem Querholm; Fig. 13 eine Detaildarstellung der Verbindung des Querholmes mit dem Längsholm und der vorderen Längsholmverlängerung mit dem den hinteren Teil des Gabelbaumes bildenden Rohr; Fig. 14 eine Detail-Schnittdarstellung durch ein Mastfußgelenk nach der Erfindung; Fig. 15 einen Teil-Längsschnitt durch den hinteren Teil eines Segelbretts nach der Erfindung mit einer. besonderen Ausgestaltung des Unterwasserschiffes; Fig. 16 eine Untenansicht des in Fig. 15 gezeigten Teiles eines Segelbretts; Fig. 17 einen Querschnitt längs der Linie XVII-XVII in Fig. 15; Fig. 18 eine gegenüber der Ausführung gemäß Fig. 17 modifizierte Ausführungsform des Unterwasserschiffes; Fig. 19 einen Längsschnitt, teilweise unterbrochen, eines Wasserfahrzeugkörpers mit einer gegenüber der Ausführungsform gemäß Fig. 15 modifizierten Ausgestaltung des Unterwasserschiffes; Fig. 20 eine Seitenansicht, t.sleise-urqt-erbr-scr, des in Fig. 19 dargestellten Wasserfahrzeugkörpers mit angedeuteten Längsschnittlinien; Fig. 21 eine Untenansicht in unterbrochener Darstellung des Unterwasserschiffes des Wasserfahrzeugkörpers gemäß den Fig. 19 und 2c mit angedeuteten Höhenschnittlinien; Fig. 22 einen Querschnitt längs der Linie XXEin Fig.The drawings show: FIG. 1 an axometric representation a sailboard according to the invention when used as intended; Fig. 2 a Side view of the sailboard according to FIG. 1 in the state of use; Fig. 3 is a plan view on the sailboard according to FIGS. 1 and 2; Figure 4 is a front view of the sailboard according to FIGS. 1 to 3; Fig. 5 shows a modified embodiment of a sailboard according to the invention with a square mainsail and a forestay spar and at the same time Gaff-forming mastspars; 6 shows a detailed representation of the front boom jib with the attachment of the headsail neck; Fig. 7 is a side view - With a fork tree cut in the longitudinal axis - the detail according to FIG. 6; Fig. 8 a cross section through the mast with the sail raised, from which the relatively large width of the mast pocket emerges; 9 shows a detailed side view in the area of the masthead, showing one way of attaching the headsail; Fig. Lo is a detailed side view of the mast in the lower area, from which the attachment of the mainsail and headsail can be seen; 11 shows a detailed representation in horizontal section through mask and clamping shoe, by means of which the cross member of the boom can be attached to the mast; Fig. 12 a Side view of the detail according to FIG. 11 along the longitudinal axis of the boom cut crossbar; 13 shows a detailed representation of the connection of the transverse spar with the longitudinal spar and the front longitudinal spar extension with the the tube forming the rear part of the boom; 14 shows a detailed sectional illustration by a mast foot joint according to the invention; 15 shows a partial longitudinal section the rear part of a sailboard according to the invention with a. special design of the underwater hull; FIG. 16 is a bottom view of the part shown in FIG a sailboard; FIG. 17 shows a cross section along the line XVII-XVII in FIG. 15; 18 shows a modified embodiment compared to the embodiment according to FIG. 17 of the underwater hull; 19 shows a longitudinal section, partially interrupted, of one Watercraft body with a modified compared to the embodiment according to FIG Design of the underwater hull; Fig. 20 is a side view, t.sleise-urqt-er-scr, of the watercraft body shown in FIG. 19 with indicated Longitudinal cutting lines; 21 is a bottom view in interrupted representation of the Underwater hull of the watercraft body according to FIGS. 19 and 2c with indicated Contour lines; Fig. 22 shows a cross section along the line XXA Fig.

19; Fig. 23 einen Querschnitt längs der Linie XXIII in Fig. 19; Fig. 24 einen Längsschnitt, teilweise unterbrochen, durch einen Wasserfahrzeugkörper nach der Erfindung mit einer weiteren Abwandlung der Unterwasserschiffsform; Fig. 25 eine zur Fig. 21 analoge Untenansicht des Unterwasserschiffes des Wasserfahrzeugkörpers nach Fig. 24; Fig. 26 einen Schnitt längs der Linie XXVI in Fig. 24, und Fig. 27 eine modifizierte Ausführung des Querschnitts für einen Schwimmkörper an dem Wasserfahrzeug gemäß Fig. 24 bis 26. 19; FIG. 23 shows a cross section along the line XXIII in FIG. 19; Fig. 24 shows a longitudinal section, partially interrupted, through a watercraft body according to the invention with a further modification of the underwater ship shape; Fig. 25 shows a bottom view, analogous to FIG. 21, of the underwater hull of the watercraft body according to Fig. 24; FIG. 26 shows a section along the line XXVI in FIG. 24, and FIG. 27 a modified version of the cross section for a floating body on the watercraft according to FIGS. 24 to 26.

Das in Fig. 1 gezeigte Segelfahrzeug nach der Erfindung besteht im wesentlichen aus einem Segelbrett 1 und einem im Ganzen mit 2 bezeichneten.The sailing vehicle according to the invention shown in Fig. 1 consists in essentially from a sailboard 1 and one designated as a whole with 2.

Rigg. Das Segelbrett 1 kann von herkömmlicher Art und Ausbildung sein, besitzt jedoch im vorliegenden Ausführungsbeispiel, wie weiter unten noch erläutert wird, ein besonders gestaltetes Unterwasserschiff in seinem hinteren Bereich.Rig. The sailboard 1 can be of conventional type and design, has, however, in the present exemplary embodiment, as will be explained further below becomes, a specially designed underwater ship in its rear area.

Das Rigg 2 setzt sich zusammen aus einem Mast 3, der mittels eines Mastfußgelenkes 4 frei um seine Längsachse drehbar und allseitig im Raum schwenkbar mit dem Segelbrett 1 verbunden ist, aus einem Gabelbaum 5, der mit dem Mast 1 verbunden ist, sowie aus einer aus Großsegel 6 und Vorsegel 7 bestehenden Besegelung. Wie sich aus den Fig. 1 bis 3 entnehmen lässt, erstreckt sich der Gabelbaum 5 von seiner etwa am Ende seines vorderen Drittels liegenden Befestigung am Mast 3 hinaus nach vorne, so daß das in bekannter Weise auf den Mast 3 aufgesteckte Großsegel 6 und das Vorsegel 7 von den Längsholmen 8 des Gabelbaumes 5 umschlossen sind.The rig 2 is composed of a mast 3, which by means of a Mast base joint 4 freely rotatable about its longitudinal axis and pivotable in space on all sides is connected to the sailboard 1, from a boom 5, which is connected to the mast 1 as well as a sails consisting of mainsail 6 and headsail 7. As 1 to 3, the boom 5 extends from its approximately at the end of its front third lying attachment on the mast 3 also after in front, so that the mainsail 6 and 6 attached to the mast 3 in a known manner the headsail 7 are enclosed by the longitudinal spars 8 of the boom 5.

Die Fig.'6 bis lo zeigen die Art der Befestigung des Großsegels 6 und des Vorsegels 7 an Gabelbaum 5 bzw. Mast 3 im Einzelnen: Während an der hinteren Gabelbaumnock 9 die Längsholme 8 des Gabelbaumes 5 miteinander fest verbunden sind, weisen sie am vorderen Ende eine lösbare Verbindung mittels einer U-förmig gekrümmten hohlen Muffe lo auf, die mit einer Steckverbindung 11 od. dgl. festgelegt ist. Das Vorsegel 7, das im wesentlichen das durch die vordere Gabelbaumnock 12 und den Mast gebildete Vorsegeldreieck ausfüllt, weist an seinem Kopf ein Auge 13 auf, über das der Kopf mittels eines Stropps 14 an einem am Masttopp befestigten Bolzen 15 eingehängt ist. Vorliek 16 und Unterliek 17 des Vorsegels 7 sind durch Drahtseile verstärkt, die mit ihren vorderen Enden am Hals des Vorsegels an einer senkrecht zur Ebene des Gabelbaumes 5 stehenden Trimmleiste 18 befestigt sind.FIGS. 6 to 10 show the manner in which the mainsail 6 is fastened and of the foresail 7 on the boom 5 or mast 3 in detail: While on the rear Boom 9, the longitudinal spars 8 of the boom 5 are firmly connected to one another, they have a releasable connection by means of a U-shaped curved connection at the front end hollow sleeve lo, which is fixed with a connector 11 or the like. That Headsail 7, which is essentially that through the front boom jib 12 and the mast fills formed headsail triangle, has an eye 13 on its head, over which the head is attached to a masthead by means of a sling 14 bolt 15 is attached. The luff 16 and foot 17 of the headsail 7 are secured by wire ropes reinforced with their front ends at the neck of the headsail on a perpendicular to the level of the boom 5 standing trim strip 18 are attached.

Die Trimmleiste 18 ist zweckmässigerweise fest mit dem Tuch des Vorsegels vernäht.The trim strip 18 is expediently fixed to the cloth of the headsail sewn.

Sie weist eine Anzahl von Befestigungslöchern 19 auf, in die eine Talje 20 mittels eines Hakens 21 od. dgl. eingehängt werden kann. Die Talje 2c läuft über ein Auge 22 an der Muffe lo und ist am Gabelbaum an einer nicht gezeigten Klemme od. dgl.It has a number of mounting holes 19 into which one Talje 20 or the like by means of a hook 21 can be attached. The tackle 2c runs via an eye 22 on the sleeve lo and is on the boom on a clamp, not shown or the like

belegbar.verifiable.

Das Schothorn 23 des Vorsegels 7 ist mittels' einer Schlaufe 24, die rings des Mastes 3 auf und ab gleiten kann, sowie mittels eines Niederholers 25 befestigt, der in nicht näher dargestellter Weise am Mastfuß belegbar oder über eine Umlenkrolle nach oben geführt und am Mast oder Gabelbaum im Griffbereich befestigbar ist.The clew 23 of the headsail 7 is by means of 'a loop 24 which can slide up and down around the mast 3, as well as by means of a vang 25 attached, which can be occupied in a manner not shown on the mast base or via a pulley guided upwards and attachable to the mast or boom in the grip area is.

Das Großsegel 6 ist in herkömmlicher Weise, wie das von Segelbrettern bekannt ist, auf den Mast 3 mittels einer Masttasche 26 (Fig. 8) aufgesteckt. Die Masttasche 26 hat eine Breite von mindestens 30 cm, um im Bereich des Mastes 3 einen Profilsprung des Segels zu vermeiden.The mainsail 6 is conventional, like that of sailboards is known, attached to the mast 3 by means of a mast pocket 26 (Fig. 8). the Mast pocket 26 has a width of at least 30 cm so that in the area of the mast 3 a Avoid profile jump of the sail.

Mittels der Talje 20 und des Niederholers 25 kann die Profilform des Vorsegels 7 bestimmt und eingestellt werden. Durch Einhängen des Hakens 21 in eines der Befestigungslöcher 19 kann auch die Kraftverteilung zwischen dem Vorliek 16 und dem Unterliek 17 in bestimmten Grenzen vorgenommen werden, so daß diese beiden Lieken unterschiedlich gespannt sind. Durch den Niederholer 25 kann die Wölbung des Achterlieks des Vorsegels 7 nach Lee bestimmt werden. Die gezeigte und beschriebene Ausführung des Vorsegels 7 ergibt eine Selbstwendeeigenschaft, d.h. das Vorsegel 7 muß beim Wenden und Halsen nicht gesondert betätigt werden. In Fig. 2 ist durch gestrichelte Darstellung die Neigung des Riggs 2 bei einem derartigen Wendevorgang angedeutet.By means of the tackle 20 and the vang 25, the profile shape of the Headsail 7 determined and can be set. By hanging the Hook 21 in one of the mounting holes 19 can also distribute the force between the luff 16 and the foot 17 are made within certain limits, so that these two leeches are tensioned differently. By the vang 25 the curvature of the leech of the headsail 7 to leeward can be determined. The one shown and described design of the headsail 7 results in a self-tacking property, i.e. the headsail 7 does not have to be operated separately when turning and jibing. In Fig. 2, the inclination of the rig 2 in such a dashed line Turning process indicated.

Die Längsholme 8 des Gabelbaumes 5 sind durcheinen Querholm 30 miteinander verbunden, der, wie aus Fig. 3 hervorgeht, insgesamt unter einem Winkel von 1200 nach hinten abgewinkelt ist.The longitudinal spars 8 of the boom 5 are connected to one another by a transverse spar 30 connected, which, as can be seen from FIG. 3, overall at an angle of 1200 is angled backwards.

Die Befestigung des Querholmes 30 mit jedem Längsholm 8 geht im einzelnen aus Fig. 13 hervor. Daraus ist außerdem erkennbar, daß jeder Längsholm 8 sich aus einem hinteren Rohr 8' und einer vorderen, ebenfalls rohrförmigen Verlängerung 8 " zusammensetzt, wobei die vordere Verlängerung 8'2 teleskopartig in das hintere Rohr 8' eingeschobeniwerden kann. Eine nur angedeutete Stift fixierung 31 ermöglicht eine weitgehend starre Verbindung zwischen dem Rohr 8' und der vorderen Verlängerung 8'9.The fastening of the transverse spar 30 with each longitudinal spar 8 goes in detail from FIG. 13. It can also be seen from this that each longitudinal spar 8 is made up of a rear tube 8 ′ and a front, likewise tubular extension 8 ", with the front extension 8'2 telescoping into the rear Tube 8 'can be inserted. An only indicated pin fixation 31 allows a largely rigid connection between the tube 8 'and the front extension 8'9.

Durch eine Klemmvorrichtung oder dgl. kann darüber hinaus vorgesehen sein, die vordere Verlängerung 8 " an beliebiger Stelle mit dem Rohr 8' zu verklemmen.A clamping device or the like can also be provided be the front one Extension 8 "anywhere with the Clamp tube 8 '.

Der Querholm 30 trägt an der Verbindungsstelle eine durchgängige Muffe 32, in welche das hintere Rohr 8' eingeschoben und fest damit verbunden, z.B. verlötet oder verschweißt ist.The cross member 30 carries a continuous sleeve at the connection point 32, into which the rear tube 8 'is inserted and firmly connected to it, e.g. soldered or welded.

Die Stiftverbindung 31 gestattet es, die vordere Verlängerung 8'' vollständig aus dem hinteren Rohr 8' herauszuziehen, so daß ein Teil-Gabelbaum übrig bleibt, welcher in seiner Funktion den Gabelbäumen herkömmlicher Segelbretter entspricht. Unterschiedlich dazu ist jedoch, daß infolge des Querholmes 30 der Abstand der Längsholme 8 vom Mast 3 an der Verbindungsstelle mit dem Querholm verhältnismässig groß ist, z.B. etwa 30 bis 40 cm so ågt, so daß hierdurch - wie eingangs geschilXert - die Schulterlinie des Seglers besser an den Verlauf des Längsholmes 8 angepasst ist.The pin connection 31 allows the front extension 8 '' completely out of the rear tube 8 'so that a partial boom is left remains, which corresponds in its function to the booms of conventional sailboards. It differs from this, however, in that, as a result of the transverse spar 30, the distance between the longitudinal spars 8 of the mast 3 at the junction with the cross bar is relatively large, E.g. about 30 to 40 cm so that - as described at the beginning - the The sailor's shoulder line is better adapted to the course of the longitudinal spar 8.

Außerdem vermag der Segler auf diese Weise sein Körpergewicht um den entsprechenden Betrag weiter nach außen zu verlagern, was bei höheren Windstärken Vorteile vermittelt.In addition, the sailor can in this way his body weight around the to shift the corresponding amount further outwards, which is at higher wind speeds Conveyed advantages.

Der Gabelbaum 5 ist über den Querholm 30 mittels eines Klemmschuhes 40 am Mast 3 befestigt (Fig. 11, 12). Der Klemmschuh 40, der beispielsweise ein Kunststoff- oder Leichtmetall-Gußteil sein kann, weist eine Bohrung 41 auf, welche die Enden des sich aus zwei einzelnen Armen zusammensetzenden Querholmes 30 fest aufnimmt. Die Enden des Querholmes 30 können durch nur angedeutete Klemmschrauben 42 oder dgl. fixiert sein; die Klemm- schrauben dienen außerdem zur Beibehaltung der von dem Klemmschuh 40 an dem Querholm 30 eingenommenen Schwenklage.The boom 5 is over the cross member 30 by means of a clamping shoe 40 attached to the mast 3 (Fig. 11, 12). The clamping shoe 40, for example, a May be plastic or light metal casting, has a bore 41, which the ends of the cross member 30, which is composed of two individual arms, is fixed records. The ends of the cross member 30 can only be indicated by clamping screws 42 or the like. Be fixed; the clamping screws also serve to maintain the swivel position assumed by the clamping shoe 40 on the transverse spar 30.

An seinem vorderen Ende trägt der Klemmschuh einen durch Rippen 43 versteiften Aufnahmeteil 44 mit einer darin ausgebildeten Nut 45, deren Querschnitt sich, wie aus Fig. 11 erkennbar, nach innen zu konkav verjüngt. Der Klemmschuh 4o wird mit der Nut 45 durch die vom hinteren Ende des Großsegels 6 auf die Gabelbaumnock 9 ausgeübte Kraft, die von den Längsholmen 8 übertragen wird, an den Mast 3 gepresst. Das hintere Ende des Großsegels 6 kann zu diesem Zweck ebenfalls mit einer der Trimmleiste 18 des Vorsegels 7 entsprechenden Trimmleiste versehen sein, die über eine Spanntalje mit der hinteren Gabelbaumnock 9 verbunden ist. Somit wird der Klemmschuh nach oben und unten nur mittels Reibschluß am Mast gehalten, was eine stufenlose Einstellung der Höhenlage des Gabelbaumes ermöglicht. Durch die aus Fig. 12 ersichtliche Höhe des Klemmschuhes 40 kann sichergestellt werden, daß ein Kippen des Gabelbaumes 5 um seine Symmetrie-Achse nicht auftritt.At its front end, the clamping shoe carries a rib 43 stiffened receiving part 44 with a groove 45 formed therein, the cross section of which as can be seen from FIG. 11, tapers to the inside to be concave. The clamping shoe 4o is with the groove 45 through the rear end of the mainsail 6 on the boom nock 9 exerted force, which is transmitted by the longitudinal spars 8, pressed against the mast 3. The rear end of the mainsail 6 can also be connected to one of the trim strips for this purpose 18 of the headsail 7 corresponding trim bar provided over a Spanntalje is connected to the rear boom 9. Thus, the clamping shoe is up and held down only by means of frictional engagement on the mast, which is a stepless adjustment the height of the boom allows. By the height shown in FIG of the clamping shoe 40 can be ensured that tilting of the boom 5 does not occur around its axis of symmetry.

Der Querholm 30 durchsetzt, wie aus Fig. 12 erkennbar, eine in dem Großsegel 6 vorgesehene Öffnung 6'.The transverse spar 30 penetrates, as can be seen from FIG. 12, one in the Mainsail 6 provided opening 6 '.

Die Fig. 1, 2, 4, 11 und 12 zeigen eine Trapezvorrichtung, die eine Unterstützung des Seglers und eine Entlastung seiner Arme ermöglicht. Die Trapezvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Trapezgurt oder -band 50 aus einem Kunststoffgewebe oder einem ähnlichen verwindungssteifen Material mit einer Länge von etwa 2,4 m. Dieses Trapezband 50 ist, wie aus den Fig. 11 und 12 hervorgeht, an seinem mastseitigen Ende mit einem Stift 51 versehen, an welchem ein kurzer Stropp 52 mit einem Haken 53 befestigt ist. Bei der Benutzung wird der Stropp 52 im Bereich der Öffnung 6' des Großsegels um den Mast 3 herumgelegt und der Haken 53 eingehängt.Figs. 1, 2, 4, 11 and 12 show a trapezoidal device that has a Allows support for the sailor and relief for his arms. The trapezoidal device consists essentially of a trapezoidal belt or tape 50 a plastic fabric or a similar torsion-resistant material with a Length of about 2.4 m. This trapezoidal tape 50 is, as can be seen from FIGS. 11 and 12, provided at its mast-side end with a pin 51 on which a short strop 52 is attached with a hook 53. In use, the sling 52 becomes in the area the opening 6 'of the mainsail is placed around the mast 3 and the hook 53 is attached.

Das andere Ende des Trapezbandes 50 hängt frei und wird, wenn der Segler es benötigt, von diesem hinter seinem Rücken oder unter seinem Gesäss (vgl. gestrichelte Darstellung in den Fig. 2 und 4) herumgeführt und um den luvseitigen Längsholm 8 einmal herumgeschlungen. Durch Festhalten des herumgeschlungenen Endes mit der Hand wird eine so grosse Reibung erzeugt, daß der Segler sein volles Gewicht auf das Trapezband 50 aufbringen kann. Allein durch Loslassen des herumgeschlungenen Endes wird dieses frei, so daß eine einwandfreie Notauslösung des Trapezbandes 50 bewirkt wird.The other end of the trapezoidal tape 50 hangs freely and when the Sailors need it behind his back or under his buttocks (cf. dashed representation in Figs. 2 and 4) and around the windward Longitudinal spar 8 looped around once. By holding the looped end the hand creates so much friction that the sailor puts his full weight can apply to the trapezoidal tape 50. Just by letting go of the looped around At the end this becomes free, so that a perfect emergency release of the trapezoidal belt 50 is effected.

Wie aus den Fig. 1, 2 und 13 hervorgeht, ist der Mast seitlich und etwas schräg nach hinten durch ein sog. "Diamond-Rigg" 60 verstagt.As can be seen from FIGS. 1, 2 and 13, the mast is lateral and staggered slightly backwards by a so-called "diamond rig" 60.

Diese Verstagung läuft vom Masttopp über eine an der Verbindungsstelle des Querholms 30 mit jedem Längsholm 8 vorgesehene Klemme 61 und von dort zum Bereich des Mastfusses, wo sie beispielsweise mittels eines Wantenspanners befestigt sein kann. Die Verwendung dieser Verstagung ermöglicht es, den Mast erheblich dünner auszubilden, so daß auch sein Gewicht abgesenkt wird.This conference runs from the mast top via one at the connection point of the transverse spar 30 with each longitudinal spar 8 provided clamp 61 and from there to the area of the mast foot, where it can be, for example, by means of a turnbuckle attached can be. The use of this stay allows the mast to be considerably thinner train so that its weight is also reduced.

Die Fig. 14 zeigt im einzelnen das im Ganzen mit 4 bezeichnete Mastfußgelenk, das zugleich die Verbindung des Mastes 3 mit dem Segelbrett 1 herstellt. Hierfür ist in dem Segelbrett 1 eine Ausnehmung 70 vorgesehen, die nach unten geschlossen oder offen sein kann. Das Mastfußgelenk 4 setzt sich zusammen aus einem pilzförmigen Gelenkkörper 71, dessen Oberseite halbkugelförmig gerundet ist und an dessen Unterseite sich ein Haltekörper 72 in Form eines Gummizylinders abstützt. Weiterhin gehört zum Gelenk ein kugelförmiger Zwischengelenkkörper 73, an den ein in seiner Form im wesentlichen dem Gelenkkörper 71 entsprechender Einsatz 74 anschließt, welcher in das untere Mastende eingepresst ist. Auch der Einsatz 74 besitzt auf seiner dem Zwischengelenkkörper 73 zugewendeten Seite eine Halbkugelfläche. Die Teile 71 bis 74 weisen axiale bzw. diametral verlaufende durchgehende Bohrungen auf, durch welche ein Zugmittel 75 in Form eines Stahlseiles geführt ist. Das Stahlseil 75 trägt an seinen Enden nicht näher dargestellte Schäfte mit einem Außengewinde, auf das jeweils eine Flügelmutter 76 aufgeschraubt ist. Die Flügelmuttern 76 stützen sich über Druckscheiben 77 an dem Gummizylinder 72 bzw. an dem Einsatz 74 ab. Die wirksame Länge des Stahlseiles 75 zwischen den Druckscheiben 77 im axial ausgerichteten Zustand der Teile 71 bis 74 (vgl. gestrichelte Darstellung in Fig. 14) ist so bemessen bzw. durch Einstellung der Flügelmuttern 76 gewählt, daß im axial ausgerichteten Zustand alle Teile 71 bis 74 des Mastfußgelenks 4 unter Vorspannung aneinandergedrückt werden. In der in Fig. 14 ausgezogen dargestellten Kipplage des Mastes 3 entfernen sich die Mündungen der die Teile 71 bis 74 durchsetzenden Bohrungen voneinander, so daß hierdurch der Gummizylinder 72 axial zusammengequetscht und dadurch radial auseinandergedrückt wird. Wie eingangs erläutert, entsteht dadurch eine kräftige Verspannung in der Ausnehmung 70, die ein Herausrutschen des Gelenkkörpers 71 verhindert. Außerdem bewirkt die axiale Stauchung des Gummizylinders 72 eine elastische Rückstellkraft auf das Drahtseil 75, welche den Mast 3 aufzurichten sucht. Dies stellt eine Unterstützung beim Aufrichten des Riggs 2 aus dem Wasser dar und verhindert außerdem, daß beim Umschlagen der Mast 3 mit zu grosser Gewalt auf das Wasser schlägt, wodurch eine Gefährdung für in der Nähe befindliche Schwimmer oder andere Fahrzeuge hervorgerufen werden könnte.14 shows in detail the mast foot joint designated as a whole by 4, which at the same time establishes the connection of the mast 3 with the sailboard 1. Therefor a recess 70 is provided in the sailboard 1, which is closed at the bottom or can be open. The mast foot joint 4 is composed of a mushroom-shaped one Joint body 71, the top of which is rounded hemispherical and on the bottom a holding body 72 in the form of a rubber cylinder is supported. Still heard to the joint a spherical intermediate joint body 73, to which a in its shape substantially the joint body 71 corresponding insert 74 adjoins which is pressed into the lower end of the mast. The insert 74 also has the Intermediate joint body 73 facing side a hemispherical surface. Parts 71 to 74 have axial or diametrically extending through bores through which a traction means 75 is guided in the form of a steel cable. The steel cable 75 carries on its ends not shown shafts with an external thread on each a wing nut 76 is screwed on. The wing nuts 76 are supported by thrust washers 77 on the blanket cylinder 72 or on the insert 74. The effective length of the steel cable 75 between the pressure disks 77 in the axially aligned state of the parts 71 to 74 (cf. dashed illustration in FIG. 14) is dimensioned in this way respectively. selected by adjusting the wing nuts 76 that in the axially aligned state all parts 71 to 74 of the mast foot joint 4 are pressed against one another under prestress. In the tilted position of the mast 3 shown in solid lines in FIG. 14, they move away the mouths of the parts 71 to 74 penetrating holes from each other, so that as a result, the blanket cylinder 72 is axially squeezed together and thereby pushed apart radially will. As explained at the beginning, this creates a strong tension in the Recess 70, which prevents the joint body 71 from slipping out. aside from that the axial compression of the rubber cylinder 72 causes an elastic restoring force on the wire rope 75, which seeks to erect the mast 3. This represents a support when erecting the rig 2 out of the water and also prevents that when Overturning the mast 3 hits the water with too much force, whereby a Danger to nearby swimmers or other vehicles could be.

Die Fig. 4 sowie 15 bis 18 zeigen die eingangs erwähnte besondere Ausgestaltung des Unterwasserschiffes im hinteren Bereich des Segelbretts 1.4 and 15 to 18 show the special mentioned above Design of the underwater hull in the rear area of the sailboard 1.

Diese besteht darin, daß die eben oder als Hohlkehle gestaltete Unter fläche 8 o des Unterwasserschiffes etwa von der Standfläche des Seglers ausgehend nach hinten schräg ansteigt und an den beiden Seitenrändern durch nach unten gerichtete, etwa parallel zur vertikalen Längsmittelebene des Segelbretts 1 gerichtete Flächen 81 begrenzt ist.This consists in the fact that the flat or hollow shaped under area 8 o of the underwater hull starting approximately from the standing area of the sailor rises obliquely to the rear and on the two side edges by downward, Areas directed approximately parallel to the vertical longitudinal center plane of the sailboard 1 81 is limited.

Die Flächen 81, die nach Art von Flossen (Fig. 17) oder als Hohlkehlenflanken (Fig. 18) ausgebildet sein können, nehmen in ihrer Höhe entsprechend der Dickenabnahme des Segelbretts 1 im Bereich der ansteigenden Unterfläche 8c nach hinten zu. Durch die ansteigende Unterfläche 8c und die seitlichen Flächen 81 wird ein Raum 82 geschaffen, an dessen vorderem Ende (Fig. 15) eine das Segelbrett 1 von oben nach unten durchsetzende, schräg nach hinten verlaufende Luftzuführung 83 in einem bzw. zwei Querschlitzen 84 (Fig. 18 bzw. 17) mündet. Die Luftzuführung 83 erweitert sich vor dem Querschlitz 84 zu einer Kammer 85, die nach unten durch eine starre Platte 86 und eine bewegliche Klappe 87 teilweise bedeckt ist. Die Klappe 87 ist um eine zur Schlitzlängsrichtung parallele Achse verschwenkbar, wobei die Reibung in der Achse so groß ist, daß eine eingestellte Schwenkstellung von selbst beibehalten wird. Infolge der bei rascher Segel fahrt sich einstellenden Strömungsgeschwindigkeit des Wassers durch den Raum 82 wird über die Luftzuführung 83 von oben her Luft angesaugt, die aus dem Querschlitz 84 austritt und durch die seitlichen Flächen 81 an einem Entweichen zur Seite hin gehindert ist. Da mit zunehmender Geschwindigkeit aufgrund des daraus resultierenden Unterdruckes mehr Luft angesaugt wird, bildet sich ein mehr oder weniger ausgeprägtes Luftpolster unter der Unterfläche 8c in dem Raum 82, durch welches die Reibung des Segelbrettes 1 auf dem Wasser erheblich herabgesetzt wird.The surfaces 81, which are in the manner of fins (FIG. 17) or as fillet flanks (Fig. 18) can be designed, increase in height according to the decrease in thickness of the sailboard 1 in the area of the rising lower surface 8c towards the rear. By the rising lower surface 8c and the lateral surfaces 81 a space 82 is created, at its front end (Fig. 15) a sailboard 1 penetrating from top to bottom, Air supply 83 running obliquely to the rear in one or two transverse slots 84 (Fig. 18 or 17) opens. The air supply 83 expands in front of the transverse slot 84 to a chamber 85 which is lowered by a rigid plate 86 and a movable one Flap 87 is partially covered. The flap 87 is around one to the longitudinal direction of the slot parallel axis pivotable, the friction in the axis is so great that a set pivot position is maintained by itself. As a result of the at faster The sail travels through space at the established flow speed of the water 82, air is sucked in from above via the air supply 83, coming from the transverse slot 84 exits and through the side surfaces 81 to escape to the side is prevented. Because with increasing speed due to the resulting If more air is sucked in under negative pressure, a more or less pronounced one forms Air cushion under the lower surface 8c in the space 82 through which the friction of the Sailboard 1 is significantly reduced on the water.

Die Fig. 19 bis 23 zeigen eine modifizierte Ausführung des Wasserfahrzeugkörpers, insbesondere des Unterwasserschiffes davon.19 to 23 show a modified embodiment of the watercraft body, especially the underwater hull of it.

Bei dieser Ausführungsform weist der Wasserfahrzeugkörper, der wieder vorzugsweise ein Segelbrett ist, ein in bekannter Weise vom Vorsteven aus nach unten gekrümmt verlaufendes vorderes Unterwasserschiff auf, an dessen tiefster Stelle die in Zusammenhang mit der Ausführungsform gemäß Fig. 15 ff beschriebenen seitlichen Flächen 81' ansetzen. Diese Flächen 81' verlaufen nach einem kurzen Anstieg auf ihre volle Höhe mit etwa gleichbleibender Höhe über die Länge des Unterwasserschiff-Mittelteils nach hinten und vergrössern dann etwa zu Beginn des hinteren Teils des Unterwasserschiffes ihre Höhe zu einer ausgeprägten Flosse 81 " . Wegen der Ausbildung wird auf Fig. 19 verwiesen.In this embodiment, the watercraft body, again is preferably a sailboard, one in a known manner from the stem downwards curved forward underwater hull at its deepest point the lateral ones described in connection with the embodiment according to FIG. 15 ff Apply surfaces 81 '. These surfaces 81 'run up after a short rise their full height with approximately the same height over the length of the underwater hull middle part to the rear and then enlarge around the beginning of the rear part of the underwater hull its height to a pronounced fin 81 ". Because of the training, Fig. 19 referenced.

Im Bereich des vorderen Endes der seitlichen Flächen 81' ist eine vordere Luftzuführung 83' vorgesehen; in Höhe der Flosse 81' befindet sich die hintere Luftzuführung 83'. Zwischen den Luftzuführungen 83 und 83', d.h. im Bereich der Länge der seitlichen Flächen 81' steigt ausgehend von dem querverlaufenden Mündungsschlitz der vorderen Luftzuführung 83' die untere Begrenzung 80' des Unterwasserschiffes zunächst allmählich an, verläuft dann über den grösseren Teil des mittleren Unterwasserschiffes etwa parallel zur Wasserlinie WL (Fig. 19) und senkt sich dann zum querverlaufenden Mündungsschlitz 84 der hinteren Luftzuführung 83 wieder ab. Anschließend an den Mündungsschlitz 84 steigt die Begrenzung 80 des Unterwasserschiffes dann allmählich zum Spiegel hin an. Wie die Fig. 22 und 23 zeigen, ist die untere Begrenzung des Unterwasserschiffes im Querverlauf zwischen den Flächen 812 durchgehend eben und parallel zur Wasserlinie WL.In the area of the front end of the side surfaces 81 'is a front air supply 83 'provided; at the level of the fin 81 'is the rear one Air supply 83 '. Between the air inlets 83 and 83 ', i.e. in the area of the The length of the side surfaces 81 'increases from the transverse mouth slot of the front air supply 83 ', the lower limit 80' of the underwater hull at first gradually, then runs over the greater part of the central underwater hull approximately parallel to the water line WL (Fig. 19) and then descends to the transverse Muzzle slot 84 of the rear air supply 83 again. Subsequently to the Muzzle slot 84 then gradually increases the boundary 80 of the underwater hull towards the mirror. Like Fig. 22 and 23 show is the lower one Continuous delimitation of the underwater hull in the transverse course between the surfaces 812 level and parallel to the water line WL.

Durch diese Gestaltung wird ein nach unten offener und nach den Seiten hin durch die seitlichen Flächen 81' abgeschlossener Raum 825 geschaffen, der nach vorne und hinten durch die tiefer liegenden, die Mündungsschlitze der Luftzuführungen 83 und 83' aufweisenden Teile des Unterwasserschiffes begrenzt ist. Nur die seitlichen Flächen 815 bzw. deren Flosse 819 ragen weiter als die genannten Stellen nach unten. Durch diesen Raum 82' wird von der vorderen Luftzuführung 83' her einströmende Luft stärker gehalten, so daß auch bei schwächerer Luftzuströmung sich ein Luftkissen ausbildet, an dem die Flüssigkeitsreibung sehr gering ist. Die seitliche Abströmung von Luft wird durch die aus Fig. 19 ersichtliche Gestaltung der seitlichen Flächen 81' im Bereich der Flosse 81 " verhindert.This design makes it more open to the bottom and to the sides space 825 which is closed off by the lateral surfaces 81 'and which, according to front and back through the lower lying, the mouth slots of the air supply 83 and 83 'having parts of the underwater hull is limited. Only the side ones Areas 815 or their fin 819 protrude further down than the above-mentioned locations. Air flowing in from the front air supply 83 'is passed through this space 82' held stronger, so that an air cushion is formed even with a weaker air flow forms on which the fluid friction is very low. The lateral outflow of air is produced by the design of the side surfaces which can be seen in FIG 81 'in the area of the fin 81 "prevented.

Die in Fig. 2c eingetragenen Schnittlinien, die durch ebene Schnitte parallel zur Längsmittelebene des Wasserfahrzeugkörpers entstehen, veranschaulichen die Rumpfform des Wasserfahtzeugkörpers im Bereich von Vor- und Achterschiff.The intersection lines entered in FIG. 2c, which are formed by plane cuts arise parallel to the longitudinal center plane of the watercraft body, illustrate the shape of the hull in the area of the fore and aft.

Wie aus Fig. 21 zu erkennen ist, ist der am Unterwasserschiff gebildete, nach unten offene Raum 82' durch drei zueinander parallele Längsrippen 86' in vier Einzelräume unterteilt, die in Querrichtung voneinander getrennt sind. Hierdurch wird erreicht, daß bei einer gewissen Krängung des Wasserfahrzeugkörpers das durch die zuströmende Luft gebildete Luftkissen nicht vollständig abgebaut werden kann, sondern zumindest in den tiefer im Wasser liegenden Einzelräumen noch aufrecht erhalten bleibt.As can be seen from Fig. 21, the one formed on the underwater hull, downwardly open space 82 'by three mutually parallel longitudinal ribs 86' in four Subdivided individual rooms that are separated from each other in the transverse direction. Through this it is achieved that with a certain heeling of the watercraft body through the influx of air does not form air cushions completely dismantled can be, but at least in the individual rooms deeper in the water is maintained.

Auch wird hierdurch das Luftkissen in den Einzelräumen auch bei Störungen durch Schläge bei Seegang. od.dgl. besser aufrecht erhalten.This also means that the air cushion in the individual rooms is also in the event of disturbances from blows in rough seas. or the like. better maintained.

Die Längsrippen 86'erstrecken sich etwa so weit nach unten wie die seitlichen Flächen 81' (s. Fig. 22).The longitudinal ribs 86 'extend approximately as far down as the lateral surfaces 81 '(see Fig. 22).

Eine weitere Modifikation eines Wasserfahrzeugkörpers nach der Erfindung geht aus den Fig. 24 bis 27 hervor. Auch bei dieser Ausführungsform wird durch seitliche Flächen ein nach unten hin offener Raum 82'' geschaffen, dem über eine Luftzuführung durch Ansaugwirkung Luft von oben her zugeführt wird, um darin ein Luftkissen auszubilden. Bei dieser Ausführungsform ist der Wasserfahrzeugkörper durch einen im wesentlichen plattenförmigen Mittelteil M aus starrem tragförmigem Werkstoff,z.B.Another modification of a watercraft body according to the invention can be seen from FIGS. 24 to 27. FIG. In this embodiment too, lateral A downwardly open space 82 ″ created, which has an air supply air is supplied from above by suction to form an air cushion therein. In this embodiment, the watercraft body is substantially through one plate-shaped middle part M made of rigid load-bearing material, e.g.

Holz, und durch zwei zueinander parallele seitliche Schwimmkörper 88 von kreisförmigem Querschnitt (Fig. 26) gebildet, die die Auftriebfunktion des Gesamt-Wasserfahrzeugkörpers übernehmen. Der Auftrieb der Schwimmkörper 88 ist so bemessen, daß auch der Mittelteil M bei Belastung Wasserkontakt hat und somit einen Teil des Unterwasserschiffs bildet. Die Schwimmkörper 88 können aus fiexiblem dichtem Werkstoff, z.B. einer Kunststoffolie, bestehen und aufblasbar oder ausgeschäumt sein, wie das von Schlauchbooten her bekannt ist. Der bekannten Gestaltung von Schlauchbooten entspricht auch die in Fig. 25 ausgezogen gezeichnete U-förmige Vorstevenform, die dadurch entsteht, daß die seitlichen Schwimmkörper 88 durch einen entsprechend ausgebildeten Schwimmkörperteil U-förmig miteinander verbunden sind.Wood, and two parallel floating bodies on the side 88 of circular cross-section (Fig. 26), which is the lift function of the Take over the entire body of the watercraft. The buoyancy of the floats 88 is like this dimensioned so that the middle part M also has water contact under load and thus a Forms part of the underwater hull. The floats 88 can be made of flexible, dense Material, e.g. a plastic film, are made and inflatable or foamed as it is known from rubber dinghies. The well-known design of inflatable boats also corresponds to the U-shaped stem shape drawn in solid line in FIG as a result of the fact that the side floats 88 through a appropriately designed floating body part are connected to one another in a U-shape.

gestrichelt ausgezogen ist eine ebenfalls bekannte Vorstevenform, gemäß der die beiden seitlichen Schwimmkörper 88 jeweils getrennt voneinander zu einer Vorstevenspitze auslaufen Vor ihrem hinteren Ende sind die seitlichen Schwimmkörper 88 durch einen analog ausgebildeten querverlaufenden Schwimmkörper 89 miteinander verbunden, der auf nicht näher dargestellte Weise an dem Mittelteil M befestigt ist und, wie Fig. 24 zeigt, etwa die gleiche Eintauchtiefe wie die seitlichen Schwimmkörper 88 erreicht.A well-known stem shape is shown in dashed lines, according to which the two lateral floating bodies 88 each separate from one another A Vorstevenspitze run out In front of their rear end are the lateral floating bodies 88 with one another by means of an analogously designed transverse floating body 89 connected, which is attached to the central part M in a manner not shown and, as FIG. 24 shows, approximately the same immersion depth as the side floats 88 reached.

Am vorderen Ende des Mittelteils M ist ein über die ganze Höhe der seitlichen Schwimmkörper 88 verlaufender Schacht 90 aus einem starren Werkstoff, z.B. Holz oder Kunststoff, befestigt, und ein ähnlicher Schacht 91 befindet sich unmittelbar hinter dem querverlaufenden Schwimmkörper 89. Die Schächte So, 91 erstrecken sich quer über die ganze Breite des Mittelteils M und münden an dessen Unterseite, d.h. also am Unterwasserschiff, in einem Querschlitz 92 bzw. 93, dessen vordere Berandung jeweils durch eine sich nach hinten erstreckende Platte 86 entsprechend der Ausführungsform gemäß Fig. 15 gebildet ist. Entsprechend Fig. 24 kann die vordere Begrenzung des hinteren Schachtes 91 durch den querverlaufenden Schwimmkörper 89 selbst gebildet sein.At the front end of the middle part M is one over the entire height of the lateral float 88 running shaft 90 made of a rigid material, e.g. wood or plastic, and a similar shaft 91 is located immediately behind the transverse floating body 89. The shafts So, 91 extend extend across the entire width of the middle part M and open out at its underside, i.e. on the underwater hull, in a transverse slot 92 or 93, its front Boundary in each case by a plate 86 extending to the rear the embodiment according to FIG. 15 is formed. According to FIG. 24, the front The rear shaft 91 is delimited by the transverse floating body 89 be educated yourself.

An der Unterseite des Mittelteils M sind zu den Schlitzen 92 und 93 hin verlaufende, die Eck- bereiche zwischen dem Mittelteil M und den anschließenden Schächten 9o, 91 ausfüllende Füllkörper 94 befestigt. Diese begrenzen in Verbindung mit den zueinander gewandten Flächen der seitlichen Schwimmkörper 88 den nach unten offenen Raum 82", dem durch den Schacht 90 und dem Querschlitz 92 aufgrund der bei rascher Fahrt auftretenden Ansaugwirkung Luft zugeführt wird, so daß sich darin ein Luftkissen ausbilden kann.On the underside of the middle part M are the slots 92 and 93 running towards the corner areas between the middle part M and the adjoining shafts 9o, 91 filling fillers 94 attached. Limit this in connection with the mutually facing surfaces of the side floats 88 the downwardly open space 82 ″, the one through the shaft 90 and the transverse slot 92 air is supplied due to the suction effect occurring when driving fast, so that an air cushion can form in it.

Die Schächte 90, 91 haben neben ihrer Funktion als Luftzuführung auch Haltefunktion; der vordere Schacht 90 kann eine Befestigungsstelle für einen nur angedeuteten Mast 95 eines Segelriggs sein, während am hinteren Schacht 91 ein ebenfalls nur angedeuteter Motor 96 befestigbar ist.In addition to their function as air supply, the shafts 90, 91 also have Hold function; the front bay 90 may have a mounting location for one only indicated mast 95 of a sailing rig, while at the rear shaft 91 a likewise only indicated motor 96 can be attached.

Am Ende der Schwimmkörper 88 ist jeweils ein Steuerruder 97 angeordnet.A rudder 97 is arranged at the end of each of the floats 88.

Am unteren Scheitel der Schwimmkörper 88 sind sich nach unten erstreckende Längsflossen 98 vorgesehen. Abweichend von der kreisförmigen Querschnittsgestaltung der Schwimmkörper 88 können diese auch die in Fig. 27 gezeigte Querschnittsform haben, die es gestattet, die Längsflossen 98 unmittelbar aus dem Werkstoff der Schwimmkörper herzustellen.At the lower apex of the floats 88 are downwardly extending Longitudinal fins 98 are provided. Deviating from the circular cross-sectional design the float 88 can also have the cross-sectional shape shown in FIG. 27 have, which allows the longitudinal fins 98 directly from the material of the float to manufacture.

Die in Zusammenhang mit den Fig. 15 bis 25 beschriebenen Ausgestaltungen des Wasserfahrzeugkörpers, insbesondere dessen Unterwasserschiffes, sind erkennbar nicht auf die Anwendung in Zusammenhang mit einem Segelfahrzeug beschränkt, sondern bringen die angestrebten Vorteile der Reibungsverminderung im Bereich des Unterwasserschiffes auch an Wasser fahrzeugen mit anderen Antriebseinrichtungen.The configurations described in connection with FIGS. 15 to 25 the body of the watercraft, in particular its underwater hull, are clearly not limited to use in connection with a sailing vehicle, but bring the desired advantages of reducing friction in the area of the Underwater hulls also on watercraft with other propulsion systems.

Bei motorgetriebenen Wasserfahrzeugen kann zur Steigerung des Luftdurchsatzes daran gedacht sein, über ein Gebläse positiv Luft in die Luftzuführungen einzudrücken und dadurch zumindest bei niedrigen Fahrgeschwindigkeiten für die Aufrechterhaltung des erwünschten Luftkissens zu sorgen.In the case of motorized watercraft, the air flow can be increased Be sure to use a fan to positively force air into the air supply and thereby at least at low driving speeds for maintenance to provide the desired air cushion.

Die Rigg-Gestaitung gemäß den Fig. 1 bis 13 ist grundsätzlich auch an solchen Segelfahrzeugen möglich, die einen nicht allseitig verschwenkbaren, sondern einen um seine Längsachse drehbaren Mast aufweisen. In diesem Fall wird das Segelfahrzeug nicht durch das bei Segelbrettern bekannte Verschwenken des Mastes, sondern durch ein Ruder gesteuert.The rig design according to FIGS. 1 to 13 is basically also possible on such sailing vehicles that do not swivel in all directions, but have a mast rotatable about its longitudinal axis. In this case the sailing vehicle will not by the swiveling of the mast known from sailboards, but by steered a rudder.

Die Fig. 5 zeigt eine modifizierte Ausführungsform eines Riggs, bei dem anstelle eines dreieckigen Großsegels 6 ein viereckiges, etwa parallelogrammförmiges Großsegel loo Verwendung findet. Um dieses Großsegel und das damit verwendete Vorsegel aufspannen zu können, ist am Topp des Untermastes lol eine nicht näher bezeichnete Befestigung für eine zugleich Gaffel und Vorsegelspiere bildende Spiere 102 vorgesehen. Die Spiere 102 ist in gleicher Weise durch Spierentaschen geführt, wie dies in Zusammenhang mit der Masttasche 26 für den Mast 3 beschrieben ist.Fig. 5 shows a modified embodiment of a rig instead of a triangular mainsail 6 a square, roughly parallelogram-shaped one Mainsail loo is used. About this mainsail and the headsail used with it To be able to stretch is an unspecified one at the top of the lower mast lol Fastening for a spar 102 which at the same time forms a gaff and a headsail spar. The spar 102 is guided through spar pockets in the same way as this in connection with the mast pocket 26 for the mast 3 is described.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (40)

Segelfahrzeug, insbesondere Segelbrett Ansprüche 1. Segelfahrzeug, insbesondere Segelbrett, mit einem um ein Mastfußgelenk frei drchbaren Mast, mit einem Gabelbaum, dessen Längsholme den Mast umgreifen, sich über den Mast in beiden Längsrichtungen hinaus erstrecken und durch einen Querholm miteinander verbunden sind, der am Mast gehalten ist, mit einem zwischen den Längsholmen des Gabelbaumes geführten Großsegel, dessen durch Achterliek und Unterliek gebildete Ecke an der hinteren Nock des Gabelbaumes befestigbar ist, und mit einem Vorsegel, dessen durch Vorliek und Unterliek gebildeter Hals an der vorderen Nock des Gabelbaumes und dessen Kopf am Masttopp befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche des Vorsegels (7) die Fläche des durch den Mast (3, 91) und die vordere Nock (12) des Gabelbaumes (5) definierten Vorsegeldreiecks nicht oder nur unwesentlich übersteigt, und daß das durch Achterliek und Unterliek des Vorsegels (7) gebildete Schothorn (23) am Mast (3) derart befestigbar ist, daß das Vorsegel (7) selbstwendend ist. Sailing vehicle, in particular sailing board Claims 1. Sailing vehicle, in particular a sailing board, with a mast that can be rotated freely around a mast foot joint a boom, the longitudinal spars of which encompass the mast, extends over the mast in both Longitudinal directions also extend and are connected to one another by a transverse spar that is held on the mast, with one between the longitudinal spars of the boom guided mainsail, the corner of which is formed by leech and foot at the rear nock of the boom can be fastened, and with a headsail whose through Luff and foot formed neck on the front nock of the boom and its Head can be attached to the masthead, characterized in that the surface of the foresail (7) the area of the mast (3, 91) and the front cam (12) of the boom (5) defined Does not exceed the leading triangle or only marginally, and that the clew formed by the leech and foot of the headsail (7) (23) can be attached to the mast (3) in such a way that the headsail (7) is self-turning. 2. Segelfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterliek (17) des Vorsegels (7) schräg n-ach unten in Richtung zum Mastfuß verläuft und dort befestigbar ist.2. Sailing vehicle according to claim 1, characterized in that the The foot (17) of the foresail (7) runs obliquely n-ach down in the direction of the mast base and can be fastened there. 3. Segelfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schothorn (23) des Vorsegels (7) mittels einer Gleitverbindung (24) am Mast (3) befestigbar und durch einen an der Gleitverbindung (24) und/oder am Schothorn (23) angreifenden Niederholer (25) einstellbar ist.3. Sailing vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the clew (23) of the headsail (7) by means of a sliding connection (24) on the mast (3) attachable and by one on the sliding connection (24) and / or on the clew (23) attacking vang (25) is adjustable. 4. Segelfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals des Vorsegels (7) eine senkrecht zur Ebene des Gabelbaumes (5) angeordnete, mehrere Befestigungslöcher (19) aufweisende Trimmleiste (18) aufweist, über die der Hals mit der vorderen Gabelbaumnock (12) verbindbar ist.4. Sailing vehicle according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the neck of the headsail (7) is arranged perpendicular to the plane of the boom (5), has a plurality of mounting holes (19) having trim strip (18) via which the neck can be connected to the front boom lug (12). 5. Segelfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Vorliek (16) und Unterliek (17) des Vorsegels (7 ), vorzugsweise als Drahtliek ausgebildet, mit den Enden der Trimmleiste (18) verbunden sind.5. Sailing vehicle according to claim 4, characterized in that the luff (16) and foot (17) of the headsail (7), preferably designed as a leech, connected to the ends of the trim bar (18). 6. Segelfahrzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trimmleiste (18) über eine Talje (20) mit der vorderen Gabelbaumnock (12) verbunden ist.6. Sailing vehicle according to claim 4 or 5, characterized in that the trim bar (18) over a tackle (20) to the front boom lug (12) connected is. 7. Segelfahrzeug, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Längsholm (8) des Gabelbaumes (5) durch ein mit dem Querholm (30) verbundenes und am hinteren Ende mit dem anderen Längsholm (8) verbundenes Rohr (8') sowie durch eine in dieses Rohr (8') teleskopartig einschiebbare gleichartig gekrümmte vordere Verlängerung (8 " ) gebildet ist, und daß die vorderen Enden der vorderen Verlängerungen (8 " ) zur Bildung der vorderen Gabelbaumnock (12) lösbar miteinander gekoppelt sind. 7. Sailing vehicle, in particular according to one of claims 1 to 6, characterized in that each longitudinal spar (8) of the boom (5) by a with the transverse spar (30) connected and at the rear end with the other longitudinal spar (8) connected pipe (8 ') as well as through a telescopic insertable into this pipe (8') similarly curved front extension (8 ") is formed, and that the front Ends of the front extensions (8 ") to form the front boom lugs (12) are releasably coupled to one another. 8. Segelfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Verlängerungen (8 " ) von dem durch die Rohre (8') und den Querholmen (30) gebildeten Teil-Gabelbaum vollkommen trennbar sind. 8. Sailing vehicle according to claim 7, characterized in that the front extensions (8 ") from the one through the tubes (8 ') and the crossbars (30) formed partial boom are completely separable. 9. Segelfahrzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Verlängerungen (8''> in verschiedenen Einschieblagen bezüglich der Rohre (8') feststellbar sind. 9. Sailing vehicle according to claim 7 or 8, characterized in that that the front extensions (8 ''> in different insert positions with respect to the pipes (8 ') can be determined. lo. Segelfahrzeug nach einem der Ansprüche 7- bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Querholm (30) des Gabelbaumes (5) nach hinten gekrümmt oder abgewinkelt ist.lo. Sailing vehicle according to one of Claims 7 to 9, characterized in that that the cross member (30) of the boom (5) is curved or angled backwards is. 11. Segelfahrzeug, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß der Mast (3, 91) eine vom Masttopp über einen etwa querwab vom Mast liegenden Punkt (61) jedes Längsholmes (8) oder des Querholmes (30) zum Mastfuß verlaufende Verstagung (60) aufweist.11. Sailing vehicle, in particular according to one of claims 1 to lo, characterized in that the mast (3, 91) one from the mast top over one approximately Point (61) of each longitudinal spar (8) or of the transverse spar, lying crosswise from the mast (30) to the mast foot extending stay (60). 12. Segelfahrzeug, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Querholm (30) des Gabelbaumes (5) mittels eines Klemmschu-hes (40) am Mast (3, 91) befestigbar ist, der eine den Mast teilweise umgreifende Nut (45) aufweist und von einer durch Spannen des Großsegels (6, 90) auf den Gabelbaum (5) ausgeübten Kraft an den Mast andrückbar ist.12. Sailing vehicle, in particular according to one of claims 1 to 11, characterized in that the cross member (30) of the boom (5) by means of a Klemmschu-hes (40) can be attached to the mast (3, 91), one of which is partially the mast encompassing groove (45) and one by tensioning the main sail (6, 90) on the boom (5) exerted force can be pressed against the mast. 13. Segelfahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Nut (45) des Klemmschuhes (40) sich zum Nutgrund hin verjüngt.13. Sailing vehicle according to claim 12, characterized in that the Cross section of the groove (45) of the clamping shoe (40) tapers towards the groove base. 14. Segelfahrzeug nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmschuh (40) um die Achse des Querholmes (30) verschwenkbar auf dem Querholm befestigt ist.14. Sailing vehicle according to claim 12 or 13, characterized in that that the clamping shoe (40) can be pivoted about the axis of the transverse spar (30) on the transverse spar is attached. 15. Segelfahrzeug nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Querholm (30) in seiner Längsmitte geteilt ist und die freien Enden durch den Klemmschuh (40) miteinander verbunden sind.15. Sailing vehicle according to one of claims 12 to 14, characterized in that that the cross member (30) is divided in its longitudinal center and the free ends through the clamping shoe (40) are connected to one another. 16. Segelbrett, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 15, mit einem allseitig um das Mastfußgelenk frei, jedoch gegen ein durch elastische Rückwirkung erzeugtes Gegenmoment verschwenkbaren Mast, dadurch gekennzeichnet, daß das Mastfußgelenk (4) durch einen in eine Ausnehmung (70) des Segelbrettkörpers (1) einsteckbaren Gelenkkörper (71), an dessen Unterseite sich ein axial elastisch komprimierbarer und radial aufweitbarer Haltekörper (72) abstützt, und durch ein am Mastfuß befestigtes, den Gelenkkörper (71) und den Haltekörper (72) axial durchsetzendes Zugmittel (75), vorzugsweise Drahtseil, gebildet ist, wobei die Länge des Zugmittels (75) so bemessen ist, daß Mastfuß, Gelenkkörper (71) und Haltekörper (72) bei axialer Ausrichtung gegeneinander elastisch verspannt sind.16. Sail board, in particular according to one of claims 1 to 15, with one around the mast foot joint on all sides free, but against a through elastic reaction generated counter-torque pivotable mast, characterized in, that the mast foot joint (4) through a recess (70) of the sailboard body (1) insertable joint body (71), on the underside of which there is an axially elastic compressible and radially expandable holding body (72) supported, and by a attached to the mast base, axially penetrating the joint body (71) and the holding body (72) Traction means (75), preferably wire rope, is formed, the length of the traction means (75) is dimensioned so that the mast base, joint body (71) and holding body (72) with axial Alignment against each other are elastically tensioned. 17. Segelbrett nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Mastfuß (74) und Gelenkkörper (71) ein Zwischengelenkkörper (73), vorzugsweise mit Kugelform, angeordnet und von dem Zugmittel (75) durchsetzt und gehalten ist.17. Sail board according to claim 16, characterized in that between Mast foot (74) and joint body (71) an intermediate joint body (73), preferably with Spherical shape, arranged and penetrated and held by the traction means (75). 18. Segelbrett nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Zugmittels (75) und damit die elastische Vorspannkraft veränderbar sind.18. Sail board according to claim 16 or 17, characterized in that the length of the traction means (75) and thus the elastic pretensioning force can be changed are. 19. Segelbrett nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Zugmittels (75) ein Gewinde aufweist und sich über eine Verstellmutter (76) und eine Platte (77) auf dem Haltekörper (72) abstützt.19. Sail board according to claim 18, characterized in that the free The end of the traction means (75) has a thread and an adjusting nut (76) and a plate (77) is supported on the holding body (72). 20. Segelbrett nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander in Kontakt stehenden Flächen von Mastfuß (74) und Gelenkkörper (71), gegebenenfalls auch des Zwischengelenkkörpers (73), Kugel-Teilflächen sind.20. Sailboard according to one of claims 16 to 19, characterized in that that the surfaces of the mast base (74) and the joint body which are in contact with one another (71), optionally also of the intermediate joint body (73), are spherical partial surfaces. 21. Segelbrett, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 2c, mit einer Trapezvorrichtung zur Unterstützung des Körpers des Seglers, dadurch gekennzeichnet, daß die Trapezvorrichtung ein Trapezband (50) ist, dessen eines Ende annähernd in Höhe des Gabelbaumes (5) am Mast (3, 91) oder am Gabelbaum (5) selbst in der Nähe'des Mastes befestigt ist, während das andere Ende frei hängt, und daß die Länge des Trapezbandes (50) so bemessen ist, daß sein freies Ende um den Rücken des Seglers herumgeführt und um einen Längsholm (8) des Gabelbaumes (5) geschlungen werden kann.21. Sail board, in particular according to one of claims 1 to 2c, with a trapezoidal device for supporting the body of the sailor, characterized in that, that the trapezoidal device is a trapezoidal tape (50), one end of which is approximately in Height of the boom (5) on the mast (3, 91) or on the boom (5) itself near'des Mast is fixed, while the other end hangs freely, and that the length of the Trapezoidal tape (50) is dimensioned so that its free end around the back of the sailor can be guided around and looped around a longitudinal spar (8) of the boom (5). 22. Segelbrett nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Trapezband (5c) über ein Universalgelenk (51, 52) am Mast (3, 91) befestigt ist.22. Sail board according to claim 21, characterized in that the trapezoidal tape (5c) is attached to the mast (3, 91) via a universal joint (51, 52). 23. Segelfahrzeug, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterwasserschiff im hinteren Teil des Segelfahrzeugkörpers (1) an den beiden Längsseiten durch nach unten gezogene, etwa parallel zur Längsmittelebene des Segelfahrzeugkörpers (1) gerichtete Flächen (81) begrenzt ist und einen nach unten offenen Raum (82) bildet, und daß der Raum (82) über mindestens eine den Segelfahrzeugkörper (1) nach oben durchsetzende Luftzuführung (83) mit der Atmosphäre in Verbindung steht.23. Sailing vehicle, in particular according to one of claims 1 to 22, characterized in that the underwater hull is in the rear part of the sailing vehicle body (1) on the two long sides by drawn down, approximately parallel to the longitudinal center plane of the sailing craft body (1) facing surfaces (81) is limited and one after below open space (82) forms, and that the space (82) over at least one of the sailing vehicle body (1) Top Enforcement Air supply (83) with the atmosphere communicates. 24. Segelfahrzeug nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuführung (83) in den Raum (82) an dessen vorderem Ende über mindestens einen Querschlitz (84) mündet.24. Sailing vehicle according to claim 23, characterized in that the Air supply (83) into the space (82) at its front end via at least one Transverse slot (84) opens. 25. Segelfahrzeug nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkante des Querschlitzes (84) durch eine Klappe (87) gebildet ist, die um eine zum Querschlitz (84) parallele Achse verschwenkbar ist.25. Sailing vehicle according to claim 24, characterized in that the Front edge of the transverse slot (84) is formed by a flap (87) which is around a to the transverse slot (84) parallel axis is pivotable. 26..Segelfahrzeug nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterwasserschiff eine ebene untere Begrenzung (80) und dazu senkrecht nach unten vorstehende seitliche Längsflossen (81) aufweist.26..Sailing vehicle according to one of claims 23 to 25, characterized in that that the underwater hull has a flat lower boundary (80) and perpendicular to it has below protruding lateral longitudinal fins (81). 27. Segelfahrzeug nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterwasserschiff die Form einer Hohlkehle aufweist, deren seitliche Flanken zueinander annähernd parallel verlaufen (Fig. 18).27. Sailing vehicle according to one of claims 23 to 25, characterized in that that the underwater hull has the shape of a groove, the lateral flanks of which run approximately parallel to each other (Fig. 18). 28. Segelfahrzeug nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen, nach unten gezogenen Flächen (81) zum vorderen Unterwasserschiff hin in der Höhe abnehmen und auslaufen.28. Sailing vehicle according to one of claims 23 to 27, characterized in that that the lateral, downwardly drawn surfaces (81) to the front underwater hull decrease in height and run out. 29. Segelfahrzeug nach einem der Ansprüche 23 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Flächen (81') sich bis in den vorderen Teil des Unterwasserschiffes fortsetzen und im Bereich ihres vorderen Endes eine weitere, vordere Luftzuführung (83, 90) vorgesehen ist.29. Sailing vehicle according to one of claims 23 to 28, characterized in that that the lateral surfaces (81 ') extend into the front part of the underwater hull continue and in the area of its front end another, front air supply (83, 90) is provided. 30. Segelfahrzeug nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen der vorderen und der hinteren Luftzuführung (83', 9o bzw. 83, 91) gebildete Teil des nach unten offenen Raumes (82', 82 " ) nach oben hin durch einen über dem Niveau der unterwasserschiffseitigen Mündungen der Luftzuführungen liegenden Teil des Unterwasserschiffes begrenzt ist.30. Sailing vehicle according to claim 29, characterized in that the formed between the front and the rear air supply (83 ', 9o and 83, 91) Part of the downwardly open space (82 ', 82 ") upwards through an above Level of the mouths of the air inlets on the underwater hull side of the underwater hull is limited. 31. Segelfahrzeug nach Anspruch 30, dadurch geken zeichnet, daß die Mündungen der Luftzuführungen (83', 90; 83, 91) an den tiefsten Stellen der von den seitlichen Flächen (81', 88) eingefassten unteren Begrenzung des Unterwasserschiffs liegen, und daß von der Mündung der vorderen Luftzuführung (83', 9o) ausgehend die untere Begrenzung des Unterwasserschiffs zunächst allmählich nach oben ansteigt, über einen Teil ihrer Länge parallel zur Wasserlinie (WL) verläuft und dann allmählich zur Mündung der hinteren Luftzuführung (83, 91) wieder absinkt.31. Sailing vehicle according to claim 30, characterized in that the geken Mouths of the air supply lines (83 ', 90; 83, 91) at the lowest points of the the lateral surfaces (81 ', 88) bordered lower boundary of the underwater hull lie, and that from the mouth of the front air supply (83 ', 9o) starting the the lower boundary of the underwater hull initially rises gradually upwards, runs parallel to the waterline (WL) for part of its length and then gradually drops again to the mouth of the rear air supply (83, 91). 32. Segelfahrzeug nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, daß längs dem Unterwasserschiff mehrere nach unten offene Räume zwischen den Mündungen von jeweils einer vorderen und einer hinteren von mehreren im Längsabstand angeordneten Luftzuführungen ausgebildet sind.32. Sailing vehicle according to claim 30 or 31, characterized in that that along the underwater hull several downwardly open spaces between the mouths one at the front and one at a time rear of several longitudinally spaced arranged air inlets are formed. 33. Segelfahrzeug nach einem der Ansprüche 23 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß der nach unten offene Raum (82, 82', 82'') bzw. mehrere Räume durch Längsrippen (86') in eine Anzahl von parallelen Einzelräumen unterteilt sind.33. Sailing vehicle according to one of claims 23 to 32, characterized in that that the downwardly open space (82, 82 ', 82' ') or several spaces by longitudinal ribs (86 ') are subdivided into a number of parallel individual spaces. 34. Segel fahrzeug nach Anspruch 23 und einem der Ansprüche 24, 25 und 29 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Flächen durch Schwimmkörper (88) gebildet sind.34. Sailing vehicle according to claim 23 and one of claims 24, 25 and 29 to 33, characterized in that the lateral surfaces are provided with floating bodies (88) are formed. 35. Segelfahrzeug nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper (88) in an sich bekannter Weise am Vorsteven des Fahrzeuges durch einen gekrümmten, ebenfalls Schwimmfunktion aufweisenden Körper zu einer U-Form miteinander verbunden sind.35. Sailing vehicle according to claim 34, characterized in that the Floating body (88) in a manner known per se on the stem of the vehicle a curved body, which also has a swimming function, into a U-shape are connected to each other. 36. Segelfahrzeug nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper (88) in an sich bekannter Weise zu je einem eigenen Vorsteven auslaufen.36. Sailing vehicle according to claim 34, characterized in that the Floating bodies (88) run out in a manner known per se, each with its own stem. 37. Segelfahrzeug nach einem der Ansprüche 34 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper (88) vor deren Achtersteven durch einen querverlaufenden Schwimmkörper (89) miteinander derart verbunden sind, daß dadurch der nach unten offene Raum (82'') nach achtern begrenzt ist, und daß die untere Begrenzung des Unterwasserschiffes zu dem unteren Scheitel des querverlaufenden Schwimmkörpers (89) hin allmählich absinkt.37. Sailing vehicle according to one of claims 34 to 36, characterized in that that the floating body (88) in front of the stern post by a transverse floating body (89) are connected to one another in such a way that the downwardly open space (82 '') is limited to the aft, and that the lower limit of the underwater hull to the lower part of the head the transverse float (89) gradually decreases. 38. Segelfahrzeug nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem querverlaufenden Schwimmkörper (89) die hintere Luftzuführung (91) angeordnet ist, die in einem Querschlitz (93) mündet, dessen vorderer Rand vom Scheitel des querverlaufenden Schwimmkörpers '89) oder von einer davon sich nach hinten erstreckenden Platte (86) gebildet ist.38. Sailing vehicle according to claim 37, characterized in that behind The rear air supply (91) is arranged on the transverse floating body (89) is, which opens into a transverse slot (93), the front edge of which from the apex of the transverse float '89) or one of them extending backwards Plate (86) is formed. 39. Segel fahrzeug nach einem der Ansprüche 34 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuführungen (90, 91) durch querverlaufende Schächte aus einem starren Werkstoff gebildet sind, die zugleich zur Abstützung von Antriebsvorrichtungen, z.B. des Segelriggs oder eines Motors, dienen.39. Sailing vehicle according to one of claims 34 to 38, characterized in that that the air inlets (90, 91) through transverse shafts from a rigid Material are formed, which at the same time to support drive devices, e.g. the sailing rig or an engine. 40. Segelfahrzeug nach einem der Ansprüche 34 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper (88) in an sich bekannter Weise aufblasbar sind und im Bereich ihres Vorstevens über die Wasserlinie (WL) hochgebogen sind.40. Sailing vehicle according to one of claims 34 to 39, characterized in that that the floating bodies (88) are inflatable in a manner known per se and in the area their Vorstevens are bent up over the waterline (WL).
DE19813121402 1981-05-29 1981-05-29 Sailing apparatus, in particular sailboard Ceased DE3121402A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121402 DE3121402A1 (en) 1981-05-29 1981-05-29 Sailing apparatus, in particular sailboard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121402 DE3121402A1 (en) 1981-05-29 1981-05-29 Sailing apparatus, in particular sailboard

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3121402A1 true DE3121402A1 (en) 1982-12-16

Family

ID=6133513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813121402 Ceased DE3121402A1 (en) 1981-05-29 1981-05-29 Sailing apparatus, in particular sailboard

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3121402A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984000529A1 (en) * 1982-07-28 1984-02-16 Rutson Christopher R Sloop rigged yacht board
DE3342073A1 (en) * 1983-11-22 1984-04-19 Norbert 4130 Moers Czichowski Rig with fore and main sail for a sailboard
FR2557063A1 (en) * 1983-10-25 1985-06-28 Perez Claude Supplementary sail, known as a "geno", on a sailboard
DE3443014A1 (en) * 1984-01-19 1985-07-25 Hannes 8100 Garmisch-Partenkirchen Marker Wishbone-boom end piece
EP0203885A1 (en) * 1985-04-29 1986-12-03 Pavoni, Susanne Sail board
EP0227460A1 (en) * 1985-12-23 1987-07-01 Canski Cc Watercraft
WO2007025512A2 (en) * 2005-08-31 2007-03-08 Dimitrios Nikolakis Water craft
US7673576B2 (en) * 2006-06-21 2010-03-09 Miller James W Aerodynamic lift enhancement gate valve
CN110272047A (en) * 2019-07-10 2019-09-24 台州长天能源技术有限公司 Embedding carbon dioxide hydrate method and device
US10967936B1 (en) * 2020-08-25 2021-04-06 Borja Rodriguez Guevara Watercraft system including water and/or air passageways

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984000529A1 (en) * 1982-07-28 1984-02-16 Rutson Christopher R Sloop rigged yacht board
FR2557063A1 (en) * 1983-10-25 1985-06-28 Perez Claude Supplementary sail, known as a "geno", on a sailboard
DE3342073A1 (en) * 1983-11-22 1984-04-19 Norbert 4130 Moers Czichowski Rig with fore and main sail for a sailboard
DE3443014A1 (en) * 1984-01-19 1985-07-25 Hannes 8100 Garmisch-Partenkirchen Marker Wishbone-boom end piece
EP0203885A1 (en) * 1985-04-29 1986-12-03 Pavoni, Susanne Sail board
US4767370A (en) * 1985-12-23 1988-08-30 Campbell Brian C Sailboard watercraft
EP0227460A1 (en) * 1985-12-23 1987-07-01 Canski Cc Watercraft
WO2007025512A2 (en) * 2005-08-31 2007-03-08 Dimitrios Nikolakis Water craft
DE102005041439A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-15 Nikolakis, Dimitrios, Dr. Ing. water craft
WO2007025512A3 (en) * 2005-08-31 2008-02-21 Dimitrios Nikolakis Water craft
US7673576B2 (en) * 2006-06-21 2010-03-09 Miller James W Aerodynamic lift enhancement gate valve
CN110272047A (en) * 2019-07-10 2019-09-24 台州长天能源技术有限公司 Embedding carbon dioxide hydrate method and device
CN110272047B (en) * 2019-07-10 2023-12-15 台州长天能源技术有限公司 Method and device for embedding carbon dioxide hydrate
US10967936B1 (en) * 2020-08-25 2021-04-06 Borja Rodriguez Guevara Watercraft system including water and/or air passageways
WO2022046173A1 (en) * 2020-08-25 2022-03-03 Borja Rodriguez Guevara Watercraft system including water and/or air passageways

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1914604C3 (en) Rig for a sailing board
DE3013411A1 (en) Catamaran with wind-surfer rig - has angled hulls and angled deck to lift one hull out of water for speed
DE3121402A1 (en) Sailing apparatus, in particular sailboard
EP0015875A1 (en) Sail arrangement for sailing vessels
DE3149838A1 (en) &#34;AIR COVER AND SHAPED PARTS FOR PROFILING SAILS&#34;
DE3248049A1 (en) Hydrofoil sailing vessel
DE8116030U1 (en) Sailing vehicle, in particular sailing board
DE3217250A1 (en) Windsurfer
AT524489A1 (en) WATERCRAFT WITH HYDROFOILS
DE2423250A1 (en) Wind surfer with mast and sail - has sail which is tensioned on flexible sail batten, for optimum sail deformation
DE2856190A1 (en) Wind-surfer with mast and outrigger - has mast stepped on sliding support to give steering control
DE3003529A1 (en) Sail-board-rig with universal-joint-mounted mast - has non-stretch rope loop outside sail profile either side, from mast to boom
EP0021447A1 (en) Rig for a sailboard or the like
DE3104750A1 (en) Rig in wing form for vessels furnished with sails
DE102014100643B4 (en) sailing vessel
DE3702559A1 (en) Aerofoil rig for sailing vessels
EP0114050A2 (en) Sail arrangement, with safety device against capsizing
DE3213254A1 (en) Windsurfing board, the special feature of which is a rig which can be reefed and trimmed
DE19510680A1 (en) Wind drive device for single-hull ships
DE2950439C2 (en) Rig for a sailing board
DE10035469B4 (en) sailboat
DE4119946A1 (en) Sailing rig with double mast and double sails - has masts mounted symmetrically on side of hull and meeting together at their heads
DE102016006583B3 (en) Device for mounting sail surfaces and for changing and fixing the sail position on sailing vessels
DE2951209C2 (en)
DE3342911A1 (en) Sail for windsurfers as well as longitudinal sail with mast for sailing ships

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B63B 35/72

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

8131 Rejection