DE3120066A1 - Vergaser mit runder drosselkappe - Google Patents

Vergaser mit runder drosselkappe

Info

Publication number
DE3120066A1
DE3120066A1 DE19813120066 DE3120066A DE3120066A1 DE 3120066 A1 DE3120066 A1 DE 3120066A1 DE 19813120066 DE19813120066 DE 19813120066 DE 3120066 A DE3120066 A DE 3120066A DE 3120066 A1 DE3120066 A1 DE 3120066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
partial load
fuel
load range
carburettor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813120066
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz 8400 Regensburg Fend
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19813120066 priority Critical patent/DE3120066A1/de
Publication of DE3120066A1 publication Critical patent/DE3120066A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M3/00Idling devices for carburettors
    • F02M3/08Other details of idling devices
    • F02M3/14Location of idling system outlet relative to throttle valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M19/00Details, component parts, or accessories of carburettors, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M1/00 - F02M17/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M3/00Idling devices for carburettors
    • F02M3/08Other details of idling devices
    • F02M3/12Passageway systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

  • V e r g a s e r m i t r u n d e r D r o s s e l k -l a p p e
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Vergaser für eine Brennkraftmaschine mit im Ansaugkanal angeordneter Drosselklappe zur Regulierung der Menge des angesaugten Kraftstoff-LuSt-Gemísches.
  • Die derzeit bekannten Vergaser für Brennkraftmaschinen weisen alle einen im Querschnitt runden Vergaserdurchlaß auf, in welchem eine eliptische Drosselklappe so angeordnet ist, daß sie in Leerlaufstellung den runden Kanaldurchgang praktisch absperrt. Die Drosselklappe weist also eine kurze Achse entsprechend dem Durchmesser des Kanales auf und eine lange Achse, die um ein bestimmtes Maß länger ist als der Durchmesser des Kanales Alle diese Vergaser weisen besondere Schwierigkeiten der Gemischaurbereitung im Teillastbereich und vor allem bei kalter Brennkraftmaschine auf. Es sind deshalb schon aufwendige Vorwärmeinrichtungen für den Ansaugkanal vorgeschlagen worden, um diese Nachteile zu mildern.
  • Es ist nun Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Vergaser für eine Brennkraftmaschine zu erstellen, der mit einfachen Mitteln eine einwandfreie Gemischaufbereitung gerade im Teillastbereich ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Kennzeichen des Hauptanspruches gelöst. Durch die Anordnung einer kreisrunden Drosselklappe, die sich im Teillastbereich in einer Kugelfläche bewegt - in Verbindung mit einem diese Kugelfläche durchdringenden Kanal zur Zufuhr des Kraftstoff-Luft-Gemisches in diesem Teillastbereich -'wird erreicht, daß die ganze angesaugte Luftmenge in diesem Teillastbereich durch den Kanal strömen muß, in welchem dann auch die Zuflußöffnungen für den Kraftstoff angeordnet sind. Damit wird gegenüber dem Stand der Technik ein wesentlicher l4«hteil beseitigt, der darin zu seren ist, daß bei herkömmlichen Vergasern schon bei der geringsten Drosselklappenöff nung die Luft in zwei Ringspalte aufgeteilt wird, wobei der eine Ringspalt keinerlei Benzinzumessungseinrichtungen aufweist, SO daß nur etwa die Hälfte der angesaugten Luft im Bereich des großten Unterdruckes, nämlich im Spalt zwischen der Drosselklappe und der entsprechenden Wandung, mit Kraftstoff in Berührung kommt. In einem Vergaser der beanspruchten Bauart wird über den gesamten Teillastbereich die angesaugte Luftmenge gezwungen, durch denenigen Kanal zu strömen, in welchem auch die Kraftstoffzuflußöffo nungen - zumindest fAr den Leerlauf- und den Teillastbereich -munden. Dadurch findet an dieser Stelle, bei der die größte Geschwindigkeit und der geringste Druck herrschen, die intensive Vermischung zwischen angesaugter Luft und zugeführtem Kraftstoff statt, so daß schon bereits unmittelbar hinter der Drosselklappe ein einwandfrei homogenes Kraftstoff-Luft -Gemisch zur Verfügung steht. Damit kann insbesondere das Kaltlaufverhalten einer Brenn= kraftmaschine wesentlich verbessert und der-Kraftstoffbedarf gesenkt werden.
  • Es wird weiterhin vorgeschlagen, daß sich der Kanal, ausgehend von der Begrenzung durch die Drosselklappe in Leerlaufstellung, in Strömungsrichtung kontinuierlich erweitert. Damit ist in Abhängigkeit von der Stellung der Drosselklappe eine Mengenregulierung möglich. .1 Durch eine Anordnung Umäß Anspruch 3 ist sichergestellt, daß der dem Vergaser zufließende Kraftstoff in jedem Falle im Kanal sich ansammeln kannt bis er sich dort mit der mit hoher Geschwindigkeit durchströmenden Luft vermischt.
  • Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen im einzelnen: Fig. 1 den Längs schnitt durch einen Vergasers Fig. 2 den Schnitt II-II gem. Fig. 1, Fig. 3 den Schnitt III-III gemç Fig. 1, Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich, ist eine Drosselklappe 1 von rundem Querschnitt in einem Vergasergehäuse 6 so angeordnet, daß sie, ausgehend von der Leerlaufstellung, über ihren gesamten Teillastschwenkbereich sich in einer Kugelfläche 2 befindet, der gegenüber sie praktisch abdichtet. Durch die Anordnung eines Kanales 3, welcher diese Kugelfläche 2 durchdringt und somit eine Verbindung zwischen dem Raum vor der Drosselklappe 1 und dem nach der Drosselklappe 1 herstellt - gesehen in Strömungsrichtung der Luft gemäß dem Pfeil F -, wird der gesamte Luftstrom im Teillastbereich und im Leerlauf gezwungen, den Weg durch den Kanal 3 zu nehmen, in welchem zumindest die Kraftstoffzuflußöffnungen 8 für den Leerlauf und den Teillastbereich angeordnet sind. Dabei schwenkt die Drosselklappe 1 durch eine Drehachse 5, welche im wesentlichen horizontal verläuft und sich etwa senkrecht oberhalb dem Kanal 3 befindet. Wie weiterhin aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich, erweitern sich die Seitenwände 4 des Kanales 3 in Strömungsrichtung der angesaugten Luft, so daß durch Verändern der Stellung der Drosselklappe i auch im Teillastbereich die Luftmenge gesteuert werden kann.
  • Durch die vorgeschlagene Ausbildung der Drosselklappe mit rundem Querschnitt in einer Kugelfläche in Verbindung mit dem die Kugelfläche durchdringenden Kanal wird die gesamte Luftmenge für den Leerlauf und für den Teillastbereich gezwungen, an den Kraftstoffzuflußöffnungen für diesen Leistungsbereich vorbeizustreichen, wodurch sich eine intensive Kraftstoffaufbereitung und ein homogenes Gemisch ergeben, so daß die Brennkraftmaschine insbesondere in der Kaltstartphase mit einer geringeren Kraftstoffzumessung zur angesaugten Luft einwandfrei funktionsfähig bleibt.
  • Unabhängig davon kann für den Vollastbereich eine weitere Kraftstoffzuflußöffnung in bekannter Weise vorgesehen sein.-Diese wird jedoch sinnvollerweise erst dann zur Wirkung kommen, wenn die Drosselklappe aus dem Bereich der Kugelfläche ausgeschwenkt ist und die angesaugte Luft zum Teil oberhalb und zum Teil unterhalb der Drehachse 5 an der Drosselklappe vorbeistrthnt, Leerseite

Claims (3)

  1. PATENTANSPRüCE Vergaser für eine Brennkraftmaschine mit im Ansaugkanal angeordneter Drosselklappe zur Regulierung der Menge des angesaugten Kraftstoff-Luft-Gemisches, dad. gek., daß die Drosselkap pe (1) einen kreisrunden Querschnitt aufweist und, etwa ausgehend von der Leerlaufstellung (7), in einem vorgegebenen Teil lastbereich in einer Kugelfläche (2) des Vergasergehäuses (6) schwenkbar und im wesentlichen dicht angeordnet ist, wobei ein die Kugelfläche (2) durchdringender Kanal (3) der Zufuhr des Kraftstoff-Luft-Gemisches in diesem Teillastbereich dient, in welchen auch die KraftstoffzuBlußöffnungen (8) münden.
  2. 2. Vergaser nach Anspruch 1, dad, gek., daß der Kanal (3), ausgehend von der Begrenzung durch die Drosselklappe (1) in Leerlaufstellung, sich in StrOmungsrichtung (f) kontinuierlich erweitert (4).
  3. 3. Vergaser nach den Ansprüchen 1- und 2, dad. gek,, daß die Drosselklappenachse (5) im wesentlichen horizontal verläuft und der Kanal (3) etwa unterhalb der Drosseiklappenmitte angeordnet ist.
DE19813120066 1981-05-20 1981-05-20 Vergaser mit runder drosselkappe Withdrawn DE3120066A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813120066 DE3120066A1 (de) 1981-05-20 1981-05-20 Vergaser mit runder drosselkappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813120066 DE3120066A1 (de) 1981-05-20 1981-05-20 Vergaser mit runder drosselkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3120066A1 true DE3120066A1 (de) 1982-12-09

Family

ID=6132801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813120066 Withdrawn DE3120066A1 (de) 1981-05-20 1981-05-20 Vergaser mit runder drosselkappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3120066A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017100428U1 (de) 2017-01-26 2017-02-07 Marian Polus Przedsiebiorstwo Projektowo-Uslugowo-Wdrozeniowe Ankra Verbundwerkstoffgitter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017100428U1 (de) 2017-01-26 2017-02-07 Marian Polus Przedsiebiorstwo Projektowo-Uslugowo-Wdrozeniowe Ankra Verbundwerkstoffgitter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3624899A1 (de) Brennkraftmaschinen-zylinderkopf mit zwillingsansaugbohrungen und einer gemischwirbelbewegung
DE3314876C2 (de)
DE2304968A1 (de) Vergaser fuer verbrennungskraftmaschinen mit einer vergaserausgangssteuervorrichtung
DE2609082C2 (de) Vergaser für Verbrennungsmotoren
DE3024181A1 (de) Rotor-vergasereinrichtung mit leerlauf-gemischbildung fuer brennkraftmaschinen
DE2045358C3 (de) Oberflächenvergaser für Brennkraftmaschinen
DE3120066A1 (de) Vergaser mit runder drosselkappe
DE2361505C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Zusatzluft in den Ansaugkanal von Benzin-Brennkraftmaschinen
DE2358477A1 (de) Vergaser fuer eine verbrennungskraftmaschine
DE2631968C2 (de) Vergaser fuer brennkraftmaschinen
DE2405226A1 (de) Vorrichtung zum entgiften der auspuffgase von verbrennungsmotoren
DE3614145A1 (de) Vergaser
DE2411698A1 (de) Viertakt-kreiskolben-brennkraftmaschine
DE602004005062T2 (de) Vergaser
DE820820C (de) Nachvergaser fuer das Gasgemisch in der Saugleitung von Vergasermotoren
DE2555997A1 (de) Vorrichtung zur besseren aufbereitung des kraftstoff-luft-gemisches
DE3339680C1 (de) Vorrichtung für Gemischbildung für Brennkraftmaschinen
DE413166C (de) Spritzvergaser
DE2407995A1 (de) Vergaservorrichtung fuer einen ottomotor
DE2601605C3 (de) Fallstromvergaser mit Beschleunigungspumpe für Brennkraftmaschinen
DE2219982A1 (de) Verbrennungs-gemisch-regler fuer ottomotoren
DE2228167C3 (de) Registervergaser für Verbrennungsmotoren
AT341277B (de) Vorrichtung zum entgiften der auspuffgase von brennkraftmaschinen
DE2035428A1 (de) Verfahren zur Reduktion des Kohlenoxyd in Auspuffgasen von Verbrennungsmotoren, insbesondere von Vergasermotoren, sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3314206A1 (de) Veraenderbarer venturivergaser

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee