DE3117841A1 - Polyether, ihre herstellung und ihre verwendung als schmiermittel - Google Patents

Polyether, ihre herstellung und ihre verwendung als schmiermittel

Info

Publication number
DE3117841A1
DE3117841A1 DE19813117841 DE3117841A DE3117841A1 DE 3117841 A1 DE3117841 A1 DE 3117841A1 DE 19813117841 DE19813117841 DE 19813117841 DE 3117841 A DE3117841 A DE 3117841A DE 3117841 A1 DE3117841 A1 DE 3117841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
carbon atoms
oxide
tetrahydrofuran
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813117841
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dr. 4150 Krefeld Dhein
Karl-Heinz Dr. Hentschel
Siegfried 5090 Leverkusen Kusi
Herbert Dipl.-Ing. 8000 München Vojacek
Hans Dr.-Ing. Prof. Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19813117841 priority Critical patent/DE3117841A1/de
Priority to US06/371,031 priority patent/US4481123A/en
Priority to EP82103436A priority patent/EP0064236B1/de
Priority to AT82103436T priority patent/ATE10197T1/de
Priority to DE8282103436T priority patent/DE3261178D1/de
Publication of DE3117841A1 publication Critical patent/DE3117841A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/04Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers only
    • C08G65/06Cyclic ethers having no atoms other than carbon and hydrogen outside the ring
    • C08G65/16Cyclic ethers having four or more ring atoms
    • C08G65/20Tetrahydrofuran
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2603Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen
    • C08G65/2606Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen containing hydroxyl groups
    • C08G65/2609Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen containing hydroxyl groups containing aliphatic hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/20Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound containing oxygen
    • C10M107/30Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M107/32Condensation polymers of aldehydes or ketones; Polyesters; Polyethers
    • C10M107/34Polyoxyalkylenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M145/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing oxygen
    • C10M145/18Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M145/24Polyethers
    • C10M145/26Polyoxyalkylenes
    • C10M145/38Polyoxyalkylenes esterified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/107Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of two or more specified different alkylene oxides covered by groups C10M2209/104 - C10M2209/106

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Polyether, ihre Herstellung und ihre Verwendung als
  • Schmiermittel.
  • Die Erfindung betrifft neue Polyether, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Schmiermittel.
  • Die Schmierqualitäten von Schmiermitteln können durch den Viskositäts-Druckkoeffizienten W! und durch die Reibungszahly>, insbesondere die Scherreibungszahl ßS beschrieben werden. Beide Kenngrößen werden zur Beschreibung der Schmierstoffeigenschaften verwendet (VDI-Z 102, (1960) 219 und 221; Konstruktion 12 (1966), Heft 8; Konstruktion 12 (1960), Heft 10, 400; Arbeitstechnik 19, Band 22, (1964)).
  • Der Viskositäts-Druckkoeffizient und die Scherreibungszahl können über die effektiven Schmierfilmdicken leicht bestimmt werden (Schmiertechnik und Tribologie 27,(1980) 2, 55 bis 57).
  • Für ein Schmiermittel ist es besonders erwünscht, wenn der Viskositäts-Druckkoeffizient und die Scherreibungszahl möglichst klein sind. Die Schmiermittel sollen außerdem in den zu schmierenden Systemen, z.B. mechanischen Getrieben, Wälz- und Gleitlagern, mit den dort üblicherweise verwendeten Mineralölen verträglich sein, um bei einem Wechsel von den Mineralölen auf die neuen Schmiermittel mit den verbleibenden Restmengen an Mineralölen nicht zu Komplikationen zu führen. Sie sollen auch möglichst hydrophob sein, da aufgenommenes Wasser die Korrosion begünstigt. Außerdem ist eine hohe Wärmebelastbarkeit erwünscht.
  • Aus J.A.Kokai 50/13 3205 sind Polyalkylen-glykol-ether bekannt, die C8 bis C28-1,2-Epoxialkaneinheiten enthalten und ein Verhältnis Kohlenstoff : Sauerstoff von 3,5 bis 9,5 haben. Diese bekannten Polyalkylen-glykolether können zwar in Abmischungen mit Mineralölen als Schmiermittel verwendet werden, jedoch sind ihre Schmiereigenschaften nicht befriedigend. Dies wird deutlich an den zu hohen Viskositäts-Druckkoeffizienten und Scherreibungszahlen.
  • Die aus der US 3 382 055 bekannten Polyalkylen-alkylenoxide, die als Additive für leichte Schmieröle verwendet werden können, haben ebenfalls einen zu hohen Viskositäts-Druckkoeffizienten und zu hohe Scherreibungszahlen.
  • Es wurden neue Polyether gefunden, die sich durch eine hohe Mineralölverträglichkeit, geringe Wasseraufnahme und hohe Wärmebelastbarkeit auszeichnen. Im Vergleich zu den bekannten Schmiermitteln besitzen sie sehr niedrige Viskositäts-Druckkoeffizienten und sehr kleine Scherreibungszahlen.
  • Die neuen Polyether sind erhältlich durch Polymerisation von 0 bis 70 Gew.-teilen Ethylenoxid und/oder 0 bis 70 Gew.-Teilen Propylen- oder Butylenoxid, wobei wenigstens Ethylenoxid oder Propylen- bzw. Butylenoxid eingesetzt wird, 10 bis 90 Gew.-Teilen eines o(i-Alkylenoxids, wobei der Alkylenrest 8 bis 26 Kohlenstoffatome enthält, 2 bis 5 Gew.-Teilen Tetrahydrofuran und in Gegenwart einer monofunktionellen Verbindung der Formel H - -OR1 worin R1 einen Alkylrest mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen bedeutet, und wobei in dem Polyether das Verhältnis der Anzahl der Kohlenstoffatome zu der Anzahl der Sauerstoffatome 3,2 bis 10 : 1 beträgt.
  • Die erfindungsgemäß erhältlichen Polyether umfassen alle Polyether mit der gleichen Struktur unabhängig von dem Verfahren nach dem sie hergestellt wurden.
  • Der Kohlenwasserstoffrest der erfindungsgemäBen ;-Alkylenoxide kann geradkettig oder verzweigt sein und 8 bis 26, bevorzugt 10 bis 18, Kohlenstoffatome enthalten. Beispielsweise seien die folgenden d*-Alkylenoxide genannt: 1,2-Epoxy-octan, 1,2-Epoxy-nonan, 1,2-Epoxy-decan, 1,2-Epoxy-undecan, 1 , 2-Epoxy-dodecan, 1 , 2-Epoxytetradecan, 1 , 2-Epoxy-hexadecan und 1,2-Epoxy-octadecan.
  • In einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es möglich, bis zu 70 Mol-% des eingesetzten 1,2-Epoxy-alkans (C8-C26) durch einen Glycidylester einer C5- bis C26-Neoalkansäure zu ersetzen.
  • Bevorzugt können Neoalkansäuren mit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen in Form ihrer Glycidylester eingesetzt werden.
  • Tetrahydrofuran umfaßt erfindungsgemäß außer dem unsubstituierten Tetrahydrofuran auch Tetrahydrofurane, die durch 1 bis 4, bevorzugt 1 oder 2, Niederalkylreste substituiert sind. Niederalkylreste können hierbei geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste sein und 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatome enthalten.
  • Beispielsweise seien die folgenden Tetrahydrofurane genannt: 2-Methyl-tetrahydrofuran, 3-Methyl-tetrahydrofuran, 4-Methyl-tetrahydrofuran, 5-Methyl-tetrahydrofuran, 3- oder 4-Isopropyl-tetrahydrofuran, 3,4-Diisopropyl-tetrahydrofuran, 2,3,4-Tributyl-tetrahydrofuran und 2,3,4,5-Tetramethyl-tetrahydrofuran.
  • Monofunktionelle Verbindungen können erfindungsgemäß Alkohole sein, wobei der Alkanrest des Alkohols geradkettig oder verzweigt sein und 1 bis 24, bevorzugt 1 bis 18, Kohlenstoffatome enthalten kann. Die monofunktionelle Verbindung kann sowohl ein primärer, sekundärer als auch tertiärer Alkohol sein.
  • Beispielsweise seien die folgenden monofunktionellen Verbindungen genannt: Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, Butanol, Isobutanol, sec-Butanol, tert.-Butanol, Amylalkohol, Hexanol und 2-Ethyl-hexanol.
  • Ethylenoxid, Propylenoxid und Butylenoxid werden erfindungsgemäß in einer Menge von O bis 70 Gew.-Teilen, bevorzugt 5 bis 65 Gew.-Teilen, insbesondere bevorzugt von 10 bis 60 Gew.-Teilen, bezogen auf die Gesamtmenge aller Oxacycloalkane, eingesetzt.
  • ;-Alkylenoxide werden im allgemeinen in einer Menge von 10 bis 90 Gew.-Teilen, bevorzugt von 15 bis 80 Gew.-Teilen, insbesondere bevorzugt von 20 bis 70 Gew.-Teilen, bezogen auf die Gesamtmenge aller Oxacycloalkane, eingesetzt.
  • Tetrahydrofuran wird im allgemeinen in einer Menge von 5 bis 55 Gew.-Teilen, bevorzugt von 10 bis 50 Gew.-Teilen, insbesondere bevorzugt von 15 bis 45 Gew.-Teilen, bezogen auf die Gesamtmenge aller Oxacycloalkane, eingesetzt.
  • Die monofunktionelle Verbindung wird im allgemeinen in einer Menge von 0,3 bis 90 Gew#-Teilen, bevorzugt von 0,8 bis 60 Gew.-Teilen, insbesondere bevorzugt von 1,6 bis 50 Gew.-Teilen, bezogen auf die Gesamtmenge aller Reaktanden, eingesetzt.
  • In den erfindungsgemäßen neuen Polyethern beträgt das Verhältnis der Anzahl der Kohlenstoffatome zu der Anzahl der Sauerstoffatome 3,2 bis 10, bevorzugt 3,4 bis 9,5, insbesondere bevorzugt 3,6 bis 9,0 : 1.
  • Bevorzugte erfindungsgemäße Polyether sind erhältlich durch Polymerisation von 5 bis 65 Gew.-Teilen Ethylenoxid und/oder Propylen- oder butylenoxid, 15 bis 80 Gew.-Teilen eines#-Alkylenoxids, wobei der Alkylrest 8 bis 16 Kohlenstoffatome enthält, 10 bis 50 Gew.-Teilen Tetrahydrofuran und in Gegenwart einer monofunktionellen Verbindung der Formel H - OR2 worin R2 einen Alkylrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet und wobei in dem Polyether das Verhältnis der Anzahl der Kohlenstoffatome zu der Anzahl der Sauerstoffatome 3,4 bis 9,5 : 1 beträgt.
  • Die erfindungsgemäßen neuen Polyether haben ein Molekulargewicht in dem Bereich von etwa 400 bis etwa 10.000, bevorzugt in dem Bereich von etwa 600 bis 4.000.
  • Die erfindungsgemäßen neuen Polyether haben bei 400C eine kinematische Viskosität von 20 bis 1.000 mPa.s, bevorzugt von 40 bis 500 mPa.s.
  • Der Viskositäts-Druckkoeffizient der erfindungsgemäßen neuen Polyether liegt im allgemeinen in dem Bereich von 1 bis von 1 bis 10, bevorzugt von 3 his 7 /m2/N 10 7.
  • Die Scherreibungszahl der erfindungsgemäßen neuen Polyether liegt im allgemeinen in dem Bereich von 0,015 bis 0,030.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen neuen Polyether kann nach an sich bekannten Polymerisationsverfahren erfolgen (Angew.Chem. 72; 927 bis 934 (1960)).
  • Das Verfahren zur Herstellung der neuen Polyether ist dadurch gekennzeichnet, daß man 0 bis 70 Gew. -Teile Ethylenoxid und/oder 0 bis 70 Gew.-Teile Propylen-oder Butylenoxid, wobei wenigstens Ethylenoxid oder Propylen- bzw. Butylenoxid eingesetzt wird, 10 bis 90 Gew.-Teile eines c#-Alkylenoxids, wobei der Alkylenrest 8 bis 26 Kohlenstoffatome enthält, 5 bis 55 Gew.-Teile Tetrahydrofuran und in Gegenwart einer monofunktionellen Verbindung der Formel H. - O worin R1 einen Alkylrest mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen bedeutet, polymerisiert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird im allgemeinen im Temperaturbereich von -20 bis 1000C, bevorzugt von O bis 80°C, durchgeführt.
  • Im allgemeinen führt man das erfindungsgemäße Verfahren bei einem Druck von 0,5 bis 50 bar, bevorzugt von 1 bis 5 bar, durch.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird im allgemeinen in Gegenwart eines Polymerisationsstarters durchgeführt.
  • Als Polymerisationsstarter für das erfindungsgemäße Verfahren können die für die Polyether-Herstellung üblichen Polymerisationsstarter verwendet werden (Angew. Chemie, 72, 927-934 (1960)).
  • Beispielsweise seien die folgenden Polymerisationsstarter genannt: Bortrifluorid, Bortrichlorid, Antimonpentachlorid, Antimonpentafluorid, Zinn(IV) chlorid, Zinntetrachlorid, Aluminiumchlorid und wasserfreies Eisen(III)-chlorid.
  • Bevorzugter Polymerisationsstarter für das erfindungsgemäße Verfahren ist Bortrifluorid.
  • Der Polymerisationsstarter für das erfindungsgemäße Verfahren wird im allgemeinen in einer Menge von 0,001 bis 5,0 Gew.-%, bevorzugt von 0,01 bis 1,0 Gew.-%,bezogen auf das gesamte Reaktionsgemisch, zugesetzt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden: Im Reaktionsgemisch legt man eines der Ausgangsprodukte, vorzugsweise Tetrahydrofuran und gegebenenfalls den Alkohol vor und gibt den Polymerisationsstarter hinzu.
  • In das Reaktionsgemisch führt man die anderen Reaktionskomponenten ein. Durch Regulieren der Zufuhr-Geschwindigkeit der Reaktanden und/oder zusätzliche Kühlung kann das Verfahren in dem erfindungsgemäßen Temperaturbereich gehalten werden.
  • Nach Beendigung der Polymerisation erfolgt die Aufarbeitung in üblicher Weise, beispielsweise durch Waschen mit Wasser und nachfolgender Trocknung.
  • Die erfindungsgemäßen Polyether können beispielweise als Schmiermittel und als Wärmeträgeröle verwendet werden.
  • Es ist möglich, die erfindungsgemäßen Polyether alleine als Schmiermittel zu verwenden oder sie mit anderen an sich bekannten Schmiermitteln zu mischen. Andere Schmiermittel sind beispielsweise: Polyether vom Poly (Niederethylenoxid) -Typ, Esterschmieröle vom Diester-, Polyester- oder Neopentylpolyol-Typ und Phosphorsäureester.
  • Die erfindungsgemäßen Polyether vertragen sich mit den bekannten üblichen Schmiermitteln, so daß ein abwechselnder Einsatz ohne Reinigung des zu schmierenden Systems möglich ist.
  • Die erfindungsgemäßen Schmiermittel können bevorzugt zur Verminderung der Reibung in mechanischen Getrieben, insbesondere Schneckengetrieben, Wälz- und Gleitlagern und Anlagen für Papier- und Kunststoffkalander eingesetzt werden.
  • Beispiel 1: In einem luftdicht verschlossenen, ca. 2 1 fassenden Schüttelgefäß aus dickwandigem Glas mit Möglichkeit zur Innenkühlung werden 119,9 g wasserfreies Tetrahydrofuran, 2,17 g wasserfreies Methanol und 13,05 g eines Bortriflurid-tetrahydrofuran-adduktes vorgelegt und auf etwa 40 0C erwärmt. sodann wird unter gutem Schütteln und gegebenfalls Kühlung ein Gemisch, bestehend aus 250,3 g Ethylenoxid, 286,0 g Propylenoxid, 329,4 1,2-Epoxydecan und 41,25 g wasserfreiem Methanol so zugepumpt, daß die Reaktionstemperatur nicht über 550C ansteigt. Nach beendeter Zugabe läßt man 1 Stunde nachreagieren.
  • Nach kurzer Gasspülung mit Stickstoff zur Entfernung leichtflüchtiger Ausgangsprodukte gibt man eine Lösung von 30,6 g wasserfreier Soda in 153,6 g Wasser zu, heizt unter Durchleiten eines schwachen Stickstoffstromes auf 1000C, danach langsam auf 140°C hoch und hält 2 Stunden bei dieser Temperatur. Durch diese Maßnahmen werden restliches Tetrahydrofuran sowie niedermolekulare flüchtige cyclische Oligomere entfernt.
  • Nach nochmaliger Zugabe von Wasser kühlt man das Reaktionsgemisch und trennt den Polyether ab.
  • In dem Polyether sind die Ausgangskomponenten in folgenden Anteilen enthalten: 10,6 Gew.-Teile Tetrahydrofuran, 25,8 Gew.-Teile Ethylenoxid, 29,6 Gew.-Teile Propylenoxid und 34,0 Gew.-Teile Epoxydecan Molekulargewicht: 830 (aus OII-Zahl) Molekulargewicht: 620 (osmotisch) Stockpunkt: -58 bis -590C Kinematische Viskosität bei 400C: 54,8 mm2 bei 10000: 10,88 mm2 Viskositätsindex: 193 Zur Prüfung der Mineralölverträglichkeit wurden 10 Gew.-Teile des Polyethers bei 1000C mit 90 Gew.-Teilen eines paraffinbasischen -Mineralöls (ASTM-Klassifikation: ASTM-D2226 104 B; Dichte bei 150C 0,888#g/cm3~7; Viskosität bei 500C 87,4 Lamm~ 7 und bei 1000C 14,3 Zum ~/; Zusammensetzung: 3 % aromatische Kohlenwasserstoffe, 32 % naphthenische Kohlenwasserstoffe und 65 % paraffinische Kohlenwasserstoffe) intensiv vermischt. Nach zweiwöchigem Stehen wurde auf klare Löslichkeit geprüft. Die Probe nach Beispiel 1 ergibt eine klare Lösung; sie ist also mineralölverträglich.
  • Bei dem Test nach Almen-Wieland (Schweizer Archiv, Annales Suisses, M. Brunner und R. Pedrini, Teil 1 Juni 1955, Nr. 6, Seiten 169 bis 177; Teil 2 August 1955, Nr. 8, Seiten 251 bis 257) zeigt der Polyether nach Beispiel 1 eine Schweißkraft,die größer als 18.000 N ist; bei einer Reibungskraft von mehr als 3500 N und einer Temperatur von 1160C blockierte die Maschine, verschweißte aber nicht.
  • Der Reichert-Reibverschleißtest bei 15 N Belastung ergibt mit dem Polyether nach Beispiel 1 eine Verschleißmarke von 11,3-mm2 und eine spezifische Belastbarkeit von 26,7 MPa (Schmierungstechnik (1960) Nr. 5, E. Kadmer und H. Danninger).
  • Die zur Beschreibung der schmierfilmbildenden Eigenschaften erforderlichen Viskositäts-Druckkoeffizienten und Scherreibungsbeiwerte.wts sind über die effektiven Schmierfilmdicken im Wälzkontakt in einem Prüfgerät (Schmierungstech- nik und Tribologie, 27,(1980) 2, Seiten 55 bis 57) ermittelt worden und liegen bei: Beispiel 2: Dieses Beispiel wird analog dem Beispiel 1 unter Vorlage einer Mischung, bestehend aus 108 g absolutem Tetrahydrofuran, 2,4 g absolutem Methanol und 14,5 g Bortrifluorid-Tetrahydrofuranat und unter Zugabe einer Mischung, bestehend aus 66 g Ethylenoxid, 577,2 g einer Mischung bestehend aus 1,2-Epoxydodecan und 1,2-Epoxytetradecan (Mischungsverhältnis 70 : 30 Gew.-Teile) und 45,6 g absolutem Methanol, durchgeführt.
  • Zusammensetzung: 14,4 Gew.-Teile Tetrahydrofuran 8,8 Gew.-Teile Ethylenoxid 76,8 Gew.-Teile (70 : 30)-Mischung von 1,2-Epoxydodecan mit 1,2-Epoxytetradecan Molgewicht etwa 640 (aus OH-Zahl) Molgewicht: 530 (osmotisch) Stockpunkt: -220C Kinematische Viskosität bei 37,80C 47,1 mm2/sec.
  • bei 98,9°C: 8,10 mm²/sec Viskositätsindex: 157 Das Verhältnis der Anzahl der Kohlenstoffatome zu der Anzahl der Sauerstoffatome beträgt 7,80 : 1.
  • Das Produkt ist ebenfalls gut mineralölverträglich.
  • Beispiel 3: Dieses Beispiel wird analog dem Beispiel 1 unter Vorlage einer Mischung bestehend aus 135 g absolutem Tetrahydrofuran, 2,8 g absolutem Methanol und 16,4 g Bortrifluoridtetrahydrofuranat und Zugabe einer Mischung, bestehend aus 312,9 g Ethylenoxid, 376,1 g Propylenoxid, 425,7 g einer (70 : 30 Gew.-%)-Mischung von 1,2-Epoxydodecan und 1,2-Epoxytetradecan und 51,5 g absolutem Methanol unter denselben Reaktions- und Aufarbeitungsbedingungen hergestellt.
  • In dem Polyether sind die Ausgangskomponenten in folgenden Anteilen enthalten: 25,0 -Gew.-Teile Ethylenoxid, 30,1 Gew.-Teile Propylenoxid, 34,1 Gew.-Teile 1,2-Epoxydodecan und 1,2-Epoxytetradecan 10,8 Gew.-Teile Tetrahydrofuran.
  • Molgewicht: etwa 900 (aus OH-Zahl) Molgewicht: 650 (osmotisch) Stockpunkt: -45 bis -46°C kinematische Viskosität bei 37,80C: 63,8 mm2/sec bei 98,90C 11,6 mm2/sec Viskositätsindex: 191 Das Verhältnis der Anzahl der Kohlenstoffatome zu der Anzahl der Sauerstoffatome beträgt 3,81 : 1.
  • Das Produkt ist ebenfalls gut mine#ralölverträglich.
  • Viskositäts-Druckkoeffizient: 3 / /N-10 7 Scherreibungszahl: 0,0203.
  • Beispiel 4: In das Reaktionsgefäß legt man eine Mischung aus 324 g absolutem Tetrahydrofuran, 5,55 g absolutem Butanol und 8,1 g Bortrifluorid-tetrahydrofuranat vor und dosiert unter Außenkühlung eine Mischung aus 468 g 1,2-Epoxydecan, 324 g #,2-Butylenoxid und 105,5 g absolutem Butanol so zu, daß eine Reaktionstemperatur von 27 bis 33°C eingehalten wird. Nach etwa zweistündiger Nachreaktion bei 30 0C wird analog zu Beispiel 1 aufgearbeitet.
  • In dem Polyether sind die Ausgangskomponenten in folgenden Anteilen enthalten: 29,0 Gew.-Teile 1,2-Butylenoxid, 42,0 Gew.-Teile 1,2-Epoxydecan und 29,0 Gew.-Teile Tetrahydrofuran.
  • Molgewicht: 1060 (berechnet aus der OH-Zahl) Molgewicht: 700 (osmotisch) Stockpunkt: 500C kinematische Viskosität bei 37,80C:103,3 mm2/sec bei 98,90C: 26,0 mm2/sec Viskositätsindex: 177 Das Verhältnis der Anzahl der Kohlenstoffatome zu der Anzahl der Sauerstoffatome beträgt 5,34 : 1.
  • Das Produkt ist ebenfalls gut mineralölverträglich.

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. Polyether, erhältlich durch Polymerisation von O bis 70 Gew. -Teilen Ethylenoxid und/oder 0 bis 70 Gew. -Teilen Propylen- oder Butylenoxid, wobei wenigstens Ethylenoxid oder Propylen- bzw. Butylenoxid eingesetzt wird, 10 bis 90 Gew.-Teilen eines #-Alkylenoxids, wobei der Alkylenrest 8 bis 26 Kohlenstoffatome enthält, 2 bis 5 Gew.-Teilen Tetrahydrofuran und in Gegenwart einer monofunktionellen Verbindung der Formel H - OR worin R1 einen Alkylrest mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen bedeutet, und wobei in dem Polyether das Verhältnis der Anzahl der Kohlenstoffatome zu der Anzahl der Sauerstoffatome 3,2 bis 10 : 1 beträgt.
  2. 2. Polyether nach Anspruch 1, erhältlich durch Polymerisation von 5 bis 65 Gew. -Teilen Ethylenoxid und/oder Propylen- oder Butylenoxid, 15 bis 80 Gew.-Teilen eines 4 #-Alkylenoxids, wobei der Alkylenrest 10 bis 1-8 Kohlenstoffatome enthält, 10 bis 50 Gew. -Teile Tetrahydrofuran und in Gegenwart einer monofunktionellen Verbindung der Formel H - OR2 worin R2 einen Alkylrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatome bedeutet, und wobei in dem Polyether das Verhältnis der Anzahl der Kohlenstoffatome zu der Anzahl der Sauerstoffatome 3,4 bis 9,5 : 1 beträgt.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Polyethern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 0 bis 70 Gew. -Teile Ethylenoxid und/oder 0 bis 70 Gew. -Teile Propylen- oder Butylenoxid, wobei wenigstens Ethylenoxid oder Propylen- bzw.
    Butylenoxid eingesetzt wird, 10 bis 90 Gew.-Teilen eines t #-Alkylenoxids, wobei der Alkylenrest 8 8 bis 26 Kohlenstoffatome enthält, 2 bis 5 Gew. -Teilen Tetrahydrofuran und in Gegenwart einer monofunktionellen Verbindung der Formel H - OR2 worin R1 einen Alkylrest mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen bedeutet, polymerisiert.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die monofunktionelle Verbindung in einer Menge von 9,3 bis 50 Gew.-Teilen, bezogen auf die Gesamtmenge der Reaktanden, eingesetzt wird.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß es im Temperaturbereich von 20 bis 1000c durchgeführt wird.
  6. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es in Gegenwart eines Polymerisationsstarters durchgeführt wird.
  7. 7. Schmiermittel, enthaltend Polyether nach Anspruch 1.
  8. 8. Verwendung von Polyethern nach Anspruch 1 in Schmiermitteln.
  9. 9. Verwendung von Polyethern nach Anspruch 1 in Abmischung mit Mineralölen als Schmiermittel.
DE19813117841 1981-05-06 1981-05-06 Polyether, ihre herstellung und ihre verwendung als schmiermittel Withdrawn DE3117841A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813117841 DE3117841A1 (de) 1981-05-06 1981-05-06 Polyether, ihre herstellung und ihre verwendung als schmiermittel
US06/371,031 US4481123A (en) 1981-05-06 1982-04-22 Polyethers, their preparation and their use as lubricants
EP82103436A EP0064236B1 (de) 1981-05-06 1982-04-23 Polyether, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Schmiermittel
AT82103436T ATE10197T1 (de) 1981-05-06 1982-04-23 Polyether, ihre herstellung und ihre verwendung als schmiermittel.
DE8282103436T DE3261178D1 (en) 1981-05-06 1982-04-23 Polyethers, their preparation and their use as lubricants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813117841 DE3117841A1 (de) 1981-05-06 1981-05-06 Polyether, ihre herstellung und ihre verwendung als schmiermittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3117841A1 true DE3117841A1 (de) 1982-11-25

Family

ID=6131561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813117841 Withdrawn DE3117841A1 (de) 1981-05-06 1981-05-06 Polyether, ihre herstellung und ihre verwendung als schmiermittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3117841A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904488A1 (de) * 1989-02-15 1990-08-16 Huels Chemische Werke Ag Polyether, deren herstellung und verwendung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904488A1 (de) * 1989-02-15 1990-08-16 Huels Chemische Werke Ag Polyether, deren herstellung und verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0064236B1 (de) Polyether, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Schmiermittel
DE69925575T2 (de) Mit nicht polaren kohlenwasserstoff-schmiermitteln mischbare polyether-flüssigkeiten
DE602005002649T2 (de) Alkylenoxidcopolymere enthaltende funktionelle flüssigkeiten mit geringer pulmonaler toxizität
DE3610414A1 (de) Verfahren zur bekaempfung der schaumbildung bei einem fluessigen kohlenwasserstoffkraftstoff
EP0293715A2 (de) Polyether, Verfahren zu ihrer Herstellung und Schmiermittel, die diese Polyether enthalten
DE2436902A1 (de) Esterschmiermittel
DE2653717C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines überbasischen Schmierölzusatzes
DE2746903A1 (de) Oxalkylierte polyglycerine und daraus hergestellte schmiermittel auf wasserbasis
DE2161121C2 (de) Additive für Schmieröle
DE2159511A1 (de) Neue Schmiermittel-Kompositionen
DE1946432C3 (de) Siliconfett
DE1594393A1 (de) Als Loeser,Schmiermaterial und insbesondere als Hydraulik-Fluessigkeit verwendbares Mittel
DE2246598C3 (de) Schmieröl
DE3117841A1 (de) Polyether, ihre herstellung und ihre verwendung als schmiermittel
DE3117839A1 (de) Polyether, ihre herstellung und ihre verwendung als schmiermittel
DE3210283A1 (de) Polyether, ihre herstellung und ihre verwendung als schmiermittel
EP0452988B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Addukten von 1,2-Butylenoxid an Alkohole
DE3904488C2 (de)
DE3117840A1 (de) Polyether, ihre herstellung und ihre verwendung als schmiermittel
DE2202732B2 (de) Hydraulische Flüssigkeiten
DE1132123B (de) Verfahren zur Herstellung von als Schmieroele geeigneten Ricinusoelfettsaeurepolyaethylenglykolestern
DE2646439A1 (de) Schmieroelzusatz
DE955087C (de) Synthetische Schmieroele
DD228723A1 (de) Verfahren zur herstellung synthetischer schmier- und kraftuebertragungsoele
DE1444899C (de) Hydraulische Flüssigkeit und Schmiermittel auf der Basis einer Was ser in Ol Emulsion

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal