DE3117084A1 - Verfahren zum auswaschen von sauren gasen - Google Patents

Verfahren zum auswaschen von sauren gasen

Info

Publication number
DE3117084A1
DE3117084A1 DE19813117084 DE3117084A DE3117084A1 DE 3117084 A1 DE3117084 A1 DE 3117084A1 DE 19813117084 DE19813117084 DE 19813117084 DE 3117084 A DE3117084 A DE 3117084A DE 3117084 A1 DE3117084 A1 DE 3117084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxidation
washing liquid
subjected
scrubbing
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813117084
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl.-Chem. Dr. 8021 Baierbrunn Baur
Heinz Dipl.-Chem. Dr. 8023 Pullach Karwat
Eberhard Dipl.-Chem. Dr. 8191 Eurasburg Laßmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19813117084 priority Critical patent/DE3117084A1/de
Priority to US06/368,252 priority patent/US4399111A/en
Priority to ZA822899A priority patent/ZA822899B/xx
Publication of DE3117084A1 publication Critical patent/DE3117084A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1456Removing acid components
    • B01D53/1462Removing mixtures of hydrogen sulfide and carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1425Regeneration of liquid absorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • C10K1/10Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
    • C10K1/12Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors
    • C10K1/122Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors containing only carbonates, bicarbonates, hydroxides or oxides of alkali-metals (including Mg)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • C10K1/10Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
    • C10K1/12Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors
    • C10K1/124Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors containing metal compounds other than alkali- or earth-alkali carbonates, hydroxides- or oxides- or salts of inorganic acids derived from sulfur
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/151Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions, e.g. CO2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

• * ■ · ft ·
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
(H 1235, H 1248) H 81/31
Sti/bd
29.4.1981 10
Verfahren zum Auswaschen von sauren Gasen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auswaschen von sauren Gasen, insbesondere CO2 oder CO« und H2S, aus diese enthaltenden Gasgemischen mittels einer wäßrigen Alkalimetallsalzlösung als Waschflüssigkeit, die nach der Absorption der sauren Gase einer Regenerierung unterzogen und anschließend wiederverwendet wird.
Ein derartiges Waschverfahren ist z.B. aus der DE-PS 10 84 425 bekannt. Saure Gase, insbesondere CO2, werden dabei mit Kaliumcarbonatlösung zu Kaliumhydrogencarbonat umgesetzt. In der Rogenerierstufe wird der Druck erniedrigt, die Reaktion kehrt sich um, und das Kohlendioxid kann vom Kopf der Regeneriersäule abgezogen werden. Zur Verbesserung der Absorptionsfähigkeit kann der Kaliumcarbonatlösung ein Aktivator (z.B. ein Ethanolamin) zugesetzt werden. Es hat sich außerdem als günstig erwiesen, der Waschflüssigkeit zusätzlich ein Vanadat als Korrosionsinhibitor zuzumischen. Dieses Waschverfahren zeichnet sich durch leichte Regenerierbarkeit des Waschmittels aus. Es hat jedoch den Nachteil, daß die umlaufende Waschflüssigkeit durch organische Säuren, die mit dem
Form. 87» 7.7»
Rohgas eingetragen werden und/oder sich in der Waschflüssigkeit bilden, allmählich geschädigt wird, d.h. beispielsweise Kaliumcarbonat in die Salze organischer Säuren, z.B. in ein Formiat, umgewandelt wird.
5
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Regenerierverfahren zur Verfügung zu stellen, durch das die Verluste an Waschflüssigkeit minimiert und auf diese Weise die Betriebskosten des Verfahrens gesenkt werden. 10
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die bcladene Waschflüssigkeit zur Regenerierung mindestens teilweise einer Oxidation unterworfen wird.
Durch diese Maßnahme werden-die Salze der organischen Säuren oxidiert und damit die gebundenen Alkalimetallionen frei, so daß sie für die Absorption wieder zur Verfügung stehen. Enthält die Waschflüssigkeit ein Vanadat als Korrosionsinhibitor, so wird dieses ebenfalls geschädigt, nämlich das Vanadium in die unerwünschte Oxidationsstufe +IV reduziert. Durch die Oxidation wird das reduzierte Vanadium wieder in die für die Korrosionsinhibierung geeignete Stufe +V gebracht. Außerdem wird z.B. das durch die Absorption von CO2 gebildete Alkalihydrogencarbonat in zur Absorptionsreaktion umgekehrter Richtung wieder zu Alkalicarbonat, Wasser und CO2 umgesetzt, d.h. das Waschmittel regeneriert.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die in den Salzen der organischen Säuren gebundenen Bestandteile des Waschmittels wieder gewonnen werden. Auf diese Weise können die Betriebskosten des Waschverfahrens beträchtlich reduziert werden. RohstoffVergeudung und Umweltvergiftung werden vermieden.
Form. 5729 7.78
Ι Als günstig hat es sich erwiesen, wenn die Waschflüssigkeit einer Naßoxidation unterworfen wird. Dabei wird die Naßoxidation nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens 15 bis 180 min , vorzugsweise 30 bis 60 min , lang bei Temperaturen von 100 bis 375" C, vorzugsweise 150 bis 330° C und bei einem Sauerstoffpartialdruck von 0,2 bis 100 bar, vorzugsweise von 10 bis 30 bar, durchgeführt.
Alternativ kann nach einer weiteren günstigen Ausführungsform die Waschflüssigkeit auch einer Trockenoxidation unterworfen werden. Dazu hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, daß die Waschflüssigkeit bis zur Trockne eingedampft, in Gegenwart eines Sauerstoff enthaltenden Gases erhitzt und anschließend wieder in Wasser aufgelöst wird.
Gemäß einer bevorzugten AusfUhrungsform wird dabei die Trockenoxidation 10 bis 100 min , vorzugsweise 30 bis 60 min lang bei Temperaturen von 250 bis 700° C, vorzugsweise bis 650° C, durchgeführt. Günstigerweise kann dabei als Sauerstoff enthaltendes Gas Luft verwendet werden.
Enthält die Waschflüssigkeit einen Aktivator, insbesondere Diäthanolamin, so kann dieser nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vor der Oxidation der Waschflüssigkeit extrahiert und nach der Oxidation der Waschflüssigkeit wieder zugesetzt werden. Als Extraktionsmittel eignen sich besonders Butanol-1 und Butanol-2.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit besonderem Vorteil bei Heißpottascheverfahren, aber auch bei anderen Waschverfahren, die als Waschflüssigkeit alkaliborat-, -phosphat-, oder -arsenithaltige Lösungen verwenden, angewendet werden.
Form· S72S 7.71
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels, das in zwei Figuren schematisch dargestellt ist, näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine Vorrichtung zur Naßoxidation; Figur 2 eine Vorrichtung zur Trockenoxidation.
298.000 Nm3/h Rohgas treten unter einem Druck von 45 bar und mit einer Temperatur von 105 bis 110° C in eine Waschsäule ein. Das Rohgas hat folgende Zusammensetzung:
H2 50 Vol-%
CO 5 Vol-%
CH. 32 Vol-%
4
CH 3 Vol-%
η m
CO2 10 Vol-%
Carbonsäuren (Spuren) 2-3 Vol-ppm.
Das Rohgas wird in der Waschsäule mit herabrieselnder Wasch-
20
flüssigkeit, z.B. wäßriger Kaliumcarbonatlösung (Pottasche) in Berührung gebracht, so daß in an sich bekannter Weise nahezu das gesamte CO2 gemäß der Reaktion
s K2CO3 + C02 + n2° ^ 2KHCO3 ^1)
von der Waschflüssigkeit aufgenommen wird. Das gewaschene Gas verläßt mit einem Gehalt von 0,3 Vol-% CO2 die Waschsäule.
In der Waschsäule werden aus dem Gas aber auch die enthaltenen Spuren von Carbonsäuren aufgenommen. Ferner wird durch das im Gas enthaltene Kohlenoxid zusammen mit Wasser nach der Reaktion
CO + H2O > H
fortlaufend eine geringe Menge Ameisensäure gebildet, die
Form. 6729 7.7S
— 7 —
■ 1 mit der Pottasche unter CO--Ausscheidung nach der Gleichung
K3CO3 + 2HCOOH > 2KCOOH + CO2 + H3O (III)
reagiert.
Die Salze der organischen Säuren sind stärker als die der Kohlensäure gebunden, so daß ständig Alkalicarbonat für die CO2-AUfnähme nach Reaktion (I) verloren geht.
-η Bei technischen Anlagen können beispielsweise nach 30 Wochen rund 30 % der Alkalimetallionen durch organische (Carbon)-Säuren neutralisiert werden. Bei einer Pottaschemenge im System von beispielsweise 500 t Lösung (- 400 m3) mit einem Pottaschegehalt von 250 g/kg, was 125 t Pottasche entspricht, sind demnach nach 30 Wochen 37,5 t (^ 272 kg-Mol.) neutralisiert. Daraus folgt, daß die eingeschleppte Säuremenge 272 kg-Val beträgt bzw. 54 Val/h.
In der Sauergaswäsche soll ein Pegel von 20 % durch Carbon-2Q säuren inaktivierte Alkalimetallionen nicht überschritten werden. Daraus errechnet sich die im Dauerbetrieb notwendige Teilmenge der Waschflüssigkeit, die einer Oxidation unterworfen werden soll, wie folgt:
Die Waschflüssigkeit enthält 250 g K2CO3/kg (= 3,62 VaI K+/kg). 20 % der Alkalimetallionen (= 0,724 VaI K+/kg Lösung) stehen für die Neutralisation durch die Carbonsäure zur Verfügung. 54 VaI Carbonsäuren/h werden eingeschleppt. Daraus
54
folgt, es müssen = 74,6 kg Lösung/h ersetzt werden.
Die Teilmenge der Waschflüssigkeit, die einer Oxidation unterworfen werden soll, setzt sich wie folgt zusammen:
Form. 5729 7.78
kg/h Gew-%
K2CO3 14,9 19,65
KVO3 0,5 0,69
DEA 3,0 3,94
K (OOCH) 2,7 3,54
K (ac + höhere
Carbonsäuren)
2,3 3,04
Wasser 52,6 69,14
76,0 100,00
76 kg/h Waschflüssigkeit (- ca. 61 l/h)müssen demnach einer Oxidation unterworfen werden-
Im Beispiel enthält die Waschflüssigkeit als Aktivator Diethanolamin, wovon in der Teilmenge ca. 3,0 kg vorhanden sind. Dieser Aktivator würde während der Oxidation zerstört werden, soll aber aus wirtschaftlichen Gründen erhalten bleiben. Deshalb hat es sich als günstig erwiesen, den Aktivator vor der Oxidation zu extrahieren und nach der Oxidation der Waschflüssigkeit wieder zuzusetzen. Die zu oxidierende Teilmenge der Waschflüssigkeit wird mit Hilfe einer Dosierpumpe auf einen Gegenstromextraktionsturm gefördert. In an sich bekannter Weise werden von unten in den Turm pro Stunde 50 1 Diäthanolamin-freies Extraktionsmittel, vorzugsweise Butanol-1 oder Butanol-2,geführt, die der spezifisch schwereren Pottaschelösung entgegen im Turm aufsteigen und während dieser Zeit mit der herablaufenden Waschflüssigkeit infolge der Einbauten im Turm in engen Kontakt gebracht werden. Am Kopf des Extraktionsturms werden pro Stunde 55 1 Wasser- und Diäthanolamin-haltiges Extraktionsmittel abgezogen. Am Sumpf gehen pro Stunde 56 1 Pottascholösung mit einem Gehalt von maximal 0,3 Gew-% Diäthanolaniin ab. Das Extraktionsmittel wird rektifikatorisch aufbereitet, das abgetrennte Diäthanolamin als Aktivator der Pottaschelösung nach der Oxidation wieder zugesetzt.
Form. 5729 7.78
Ist der Waschflüssigkeit als Aktivator eine andere Substanz, z.B. Äthylendiamin, zugesetzt, so erfolgt die Extraktion in gleicher Weise, jedoch gegebenenfalls mit einem anderen Extraktionsmittel.
Die - gegebenenfalls vom Aktivator befreite - Teilmenge der Waschflüssigkeit wird zur Regenerierung erfindungsgemäß einer Oxidation unterworfen.
in Figur 1 ist eine Vorrichtung zur Durchführung einer Naßoxidation dargestellt. Die geschädigte Waschflüssigkeit gelangt über eine Leitung 1 mit Pumpe 2, z.B. einer Hochdruckdosierpumpe, in einer Menge von 61 l/h (bzw. 56 l/h nach Entfernung des Aktivators) auf den Kopf einer als Blasensäule ausgebildeten Oxidationssäule 3, die mit einer Isolierung 4 versehen ist. über Leitung 5 tritt ein Luftstrom von 30 Nm3/h in die Blasensäule 3 ein. Der Druck in der Säule beträgt beispielsweise 140 bar. Die Temperatur wird (durch eingebaute Heizelemente 6) auf 300 bis 330° C konstant gehalten. Während einer Zeitdauer von ca. einer Stunde durchläuft die Waschflüssigkeit die Blasensäule 3 von oben nach unten. Während dieser Zeit werden die Salze der organischen Säuren zu CO_ und H-O oxidiert und auf diese Weise die Alkalimetallionen freigesetzt, so daß sich die ursprüngliche Waschflüssigkeit rückbilden kann.
Die Waschflüssigkeit verläßt die Blasensäule 3 über Leitung 7 am Sumpf der Säule, wird gegen Kühlwasser in einem Wärmetauscher 8 gekühlt und schließlich über ein Ventil 9 entspannt und dem Waschkreislauf wieder aufgegeben. Der Abluftstrom tritt nach Kühlung 10 über Leitung 11 am Kopf der Blasensäule 3 mit einer Temperatur von ca. 30° C aus.
Form. 672* 7.7t
• tt *
- 10 -
Eine Analyse der aus der Blasensäule austretenden Waschflüssigkeit zeigt einen Ameisensäuregehalt kleiner als 0,1 Gew-% und einen Essigsäuregehalt kleiner als 0,02 Gew-%. Höhere Carbonsäuren waren nicht mehr nachweisbar (kleiner 0,02 Gew-%). Das im Beispiel in der Waschflüssigkeit vorhandene, in die unerwünschte Oxidationsstufe +IV übergegangene Vanadium liegt durch die Oxidation praktisch wieder vollständig in der für die Korrosionsinhibierung erwünschten Oxidationsstufe +V vor.
10
Alternativ ist in Figur 2 eine Vorrichtung z.B. ein Rohr-""* ofen, zur Durchführung einer Trockenoxidation dargestellt.
Die geschädigte Waschflüssigkeit wird über eine Leitung 12 zusammen mit einem Inertgas aus Leitung 13 in fest auf einem Förderband 14 montierte Becher 15 eingespritzte Das Förderband 14 durchläuft einen aus zwei Abschnitten bestehenden Rohrofen 16. Im ersten Abschnitt 17 des Rohrofens mit einer maximalen Temperatur von beispielsweise 300° C wird die Waschflüssigkeit bis zur Trockne eingedampft, d.h. das Wasser und gegebenenfalls enthaltenes Diäthanolamin verdampfen. Das über Leitung 13 mit eingeführte Inertgas dient als Spülgas und verhindert die Oxidation des gegebe- ζ^ nenfalls vorhandenen Diäthanolamin.
25
An den ersten Abschnitt 17, der als Eindampfzone dient, schließt eine Oxidationszone als zweiter Abschnitt 18 des Rohrofens 16 an. In Gegenwart eines Sauerstoff enthaltenden Gases, z.B. Luft, das über Leitung 19 in diesen Abschnitt 18 eingeblasen wird, werden bei einer Oxidationstemperatur von beispielsweise 650° C und einer Aufenthaltszeit von einer Stunde, 98 % der Salze der organischen Säuren oxidiert. Das·gesamte Kaliumbicarbonat wird zu Kaliumcarbonat H?O und CO« umgesetzt und das vorhandene Vanadium wieder in die für die Korrosionsinhibierung erwünschte Oxidationsstufe +V oxidiert.
Form. S729 7.7i
Nach Austritt aus dem Rohrofen 16 wird den eingedampften und oxidierten Salzen Wasser über eine Leitung 20 beigegeben und die regenerierte Waschflüssigkeit über Leitung abgezogen. Das Inertgas aus der Eindampfzone 17 und das Gas aus der Oxidationszone 18 treten über Leitung 22 aus dem Rohrofen 16 aus. Statt in frischem Wasser können die Salze auch in dem aus Leitung 22 durch Kühlung des abziehenden Gas-Dampf-Gemisches gewonnenen, gegebenenfalls DEA-haltigen Kondensates gelöst werden. 10
Anstelle eines Rohrofens kann beispielsweise auch ein Tunnelofen oder ein Verbrennungsofen in reduzierender oder oxidierender Flamme verwendet werden.
Das Trockenoxidationsverfahren kann auch mit absatzweise arbeitenden Eindampf- und Oxidationsvorrichtungen betrieben werden.
Als Waschflüssigkeiten können z.B. auch alkaliborat-, -phosphat- oder arsenithaltige Lösungen verwendet werden.
Form. 5729 7.78
Leerseite

Claims (10)

(H 1235, H 1248) H 81/31 Sti/bd 29.4.1981 Patentansprüche
1. Verfahren zum Auswaschen von sauren Gasen, insbesondere CO2 oder CO2 und H2S, aus diese enthaltenden Gasgemischen mittels einer wäßrigen Alkalimetallsalzlösung als Waschflüssigkeit, die nach der Absorption der sauren Gase einer Regenerierung unterzogen und anschließend wiederverwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die beladene Waschflüssigkeit zur Regenerierung mindestens teilweise einer Oxidation unterworfen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
£5 die Waschflüssigkeit einer Naßoxidation unterworfen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Naßoxidation 15 bis 180 min , vorzugsweise 30 bis 60 min , lang bei Temperaturen von 100 bis 375° C, vorzugsweise bei 150 bis 330° C, und bei einem Sauerstoffpartialdruck von 0,2 bis 100 bar, vorzugsweise 10 bis 30 bar, durchgeführt wird.
Form. 8729 7.78
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschflüssigkeit einer Trockenoxidation unterworfen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daB die Waschflüssigkeit bis zur Trockne eingedampft, in Gegenwart eines Sauerstoff enthaltenden Gases erhitzt und anschließend wieder in Wasser aufgelöst wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trockenoxidation 10 bis 100 min , vorzugs-'*"" weise 30 bis 60 min , lang bei Temperaturen von 250
bis 700° C, vorzugsweise 550 bis 650° C durchgeführt wird.
15
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Sauerstoff enthaltendes Gas Luft verwendet wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß bei Anwesenheit von einem Aktivator, insbesondere Diethanolamin,, dieser vor der Oxidation der Waschflüssigkeit extrahiert und nach der
( w Oxidation der Waschflüssigkeit wieder zugesetzt wird.
25
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Extraktionsmittel Butanol-1 verwendet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Extraktionsmittel Butanol-2 verwendet wird.
35
Form. 5729 7.78
DE19813117084 1981-04-29 1981-04-29 Verfahren zum auswaschen von sauren gasen Withdrawn DE3117084A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813117084 DE3117084A1 (de) 1981-04-29 1981-04-29 Verfahren zum auswaschen von sauren gasen
US06/368,252 US4399111A (en) 1981-04-29 1982-04-14 Process for removal of sour gases by scrubbing
ZA822899A ZA822899B (en) 1981-04-29 1982-04-28 Process for removal of sour gases by scrubbing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813117084 DE3117084A1 (de) 1981-04-29 1981-04-29 Verfahren zum auswaschen von sauren gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3117084A1 true DE3117084A1 (de) 1982-11-18

Family

ID=6131130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813117084 Withdrawn DE3117084A1 (de) 1981-04-29 1981-04-29 Verfahren zum auswaschen von sauren gasen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4399111A (de)
DE (1) DE3117084A1 (de)
ZA (1) ZA822899B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0807456A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-19 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Thermisches Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus Prozessströmen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5082571A (en) * 1991-05-13 1992-01-21 Zimpro Passavant Environmental Systems Inc. Caustic sulfide wet oxidation process
US5298174A (en) * 1993-05-07 1994-03-29 Zimpro Environmental, Inc. Low temperature caustic sulfide wet oxidation process
JP3565972B2 (ja) * 1996-01-31 2004-09-15 新日本石油化学株式会社 廃ソーダの湿式酸化方法
JP3553720B2 (ja) 1996-01-31 2004-08-11 新日本石油化学株式会社 湿式酸化方法
JP3289243B2 (ja) 1996-05-08 2002-06-04 ユニオン、カーバイド、ケミカルズ、アンド、プラスチックス、テクノロジー、コーポレーション 水性流れから汚染物を除去する熱処理法
AR010696A1 (es) * 1996-12-12 2000-06-28 Sasol Tech Pty Ltd Un metodo para la eliminacion del dioxido de carbono de un gas de proceso
US20060060541A1 (en) * 2004-09-23 2006-03-23 Abazajian Armen N Waste disposal method and apparatus using wet oxidation and deep well injection
JP5405486B2 (ja) 2007-12-28 2014-02-05 サン−ゴバン セラミックス アンド プラスティクス,インコーポレイティド 燃料電池システム
WO2013029275A1 (en) * 2011-09-02 2013-03-07 Ecospec Global Technology Pte Ltd Method for carbonizing carbon dioxide and application thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084425B (de) * 1952-03-21 1960-06-30 Homer Edwin Benson Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxyd und Schwefelwasserstoff aus Gasgemischen
BE572576A (de) * 1957-11-02
US3054653A (en) * 1959-12-31 1962-09-18 Sterling Drug Inc Method of removing acidic organic constituents from gases
US3907969A (en) * 1974-06-28 1975-09-23 Benfield Corp Separation of CO{HD 2 {B from gas mixtures

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0807456A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-19 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Thermisches Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus Prozessströmen

Also Published As

Publication number Publication date
ZA822899B (en) 1983-03-30
US4399111A (en) 1983-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT403698B (de) Verfahren zur gewinnung bzw. rückgewinnung von säuren aus metallhaltigen lösungen dieser säuren
DE2304784C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen
AT508774B1 (de) Verfahren zur gewinnung bzw. rückgewinnung von salpetersäure und flusssäure aus lösungen von edelstahlbeizanlagen
DE2148244A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Ver brennungsprodukten vor ihrem Ausstoß in die Atmosphäre
EP0296147A1 (de) Verfahren zur Gewinnung bzw. Rückgewinnung von Säuren aus metallhaltigen Lösungen dieser Säuren
DE2322982B2 (de) Verfahren zur Entfernung von gasförmigen Verunreinigungen aus Abgasen von Schwefelsäurekontaktanlagen
DE3117084A1 (de) Verfahren zum auswaschen von sauren gasen
DE2442828C2 (de) Verfahren zur Behandlung von stickstoffoxidhaltigen Ab- oder Gichtgases
DE2333518C3 (de) Verfahren zur Entfernung des Ammoniaks aus Gasen
DE2624358B2 (de) Verfahren zur nasswaesche von abgasen
EP0177806B1 (de) Verfahren zur Entschwefelung von Rauchgasen
AT412001B (de) Verfahren zur gewinnung bzw. rückgewinnung von säuren
DE2037619B2 (de) Verfahren zur spaltung von schwefelsaeure
DE2227952C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefeldioxid aus Verbrennungsabgasen
EP0005270B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxid aus Abwässern und gegebenenfalls Abgasen
DE1567575C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor
DE1567756B1 (de) Verfahren zur herstellung von chlor und brom
DE2736768A1 (de) Verfahren zur abgasreinigung
EP0367998A2 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxid und Chlorwasserstoff aus heissen Gasen
DE2736488C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefeloxiden aus Rauchgasen
DE2227086C2 (de) Verfahren zur Reinigung eines Industrieabgases
DE2158139C3 (de) Verfahren zur Entfernung von SO2 aus Abgasen
DE3517531A1 (de) Verfahren zur gewinnung von ammoniak aus schwefelwasserstoff- und/oder kohlendioxidhaltigem ammoniakwasser
DE3718457A1 (de) Verfahren zum auswaschen von no und/oder so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) aus gasgemischen
DE3918212A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiedergewinnung von stickstoffoxiden industrieller anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination