DE3115182A1 - Vorrichtung zum verteilen einer vergussmasse wie zement in hohlkoerpern - Google Patents

Vorrichtung zum verteilen einer vergussmasse wie zement in hohlkoerpern

Info

Publication number
DE3115182A1
DE3115182A1 DE19813115182 DE3115182A DE3115182A1 DE 3115182 A1 DE3115182 A1 DE 3115182A1 DE 19813115182 DE19813115182 DE 19813115182 DE 3115182 A DE3115182 A DE 3115182A DE 3115182 A1 DE3115182 A1 DE 3115182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributing
lines
sleeve
central sleeve
radially extending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813115182
Other languages
English (en)
Inventor
Morris Gene Baldridge
Lloyd Carter 73533 Duncan Okla. Knox
Bobby Lee Sullaway
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halliburton Co
Original Assignee
Halliburton Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halliburton Co filed Critical Halliburton Co
Publication of DE3115182A1 publication Critical patent/DE3115182A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D15/00Handling building or like materials for hydraulic engineering or foundations
    • E02D15/02Handling of bulk concrete specially for foundation or hydraulic engineering purposes
    • E02D15/04Placing concrete in mould-pipes, pile tubes, bore-holes or narrow shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Consolidation Of Soil By Introduction Of Solidifying Substances Into Soil (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description

β?
PATi-KfAXWALTE
Dipl.-Phys. JÜKGHN WKISSE · Dipl.-Qicm. Dr. RUDOLF WOLöAb'3 5 ! ö
BOKENBUSCIi 41 · 0 5620VHl-BEKTn-LANGENBERG Postfach 110386 · Telefon: (02127) 4019 · Telex: 8516895
Patent anrne 1 jiu ng_
Halliburton Company, Duncan, Oklahoma, USA 15
Vorrichtung zum Verteilen einer Vergußmasse wie Zement in Hohlkörpern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verteilen einer Vergußmasse wie Zement in Hohlkörpern, z.B. den Pfeilern einer im Meer stehenden Plattform.
In geographischen Gebieten, in denen Offshore-Plattformen Unterwasser-Schlammlawinen oder großen Schlammablagerungen um das Fundament der Plattform nach ihrer Verankerung herum ausgesetzt sind ,oder auch bei der Montage einer Plattform in Gebieten mit weichem und
schlammigen Boden, in den die Plattform tief einsinkt, ist es manchmal wünschenswert, die Rohrleitungen, durch die die Öl- oder Gasbohrungen von der Plattform aus gebohrt werden, zur Verhinderung ihrer Beschädigung in nn den Plattformpfeilern zu verlegen. Nach der Verlegung der Rohrleitungen in den Plattformpfeilern ist es zur Stabilisierung der Plattform wünschenswert, das Innere des Pfeilers mit einer hindurchgeführten Pfählung
130064/0794
] und den darin verlegten Rohrleitungen mit Vergußmaterial wie Zement zu füllen und dadurch die Rohrleitungen in Position zu halten.
Normalerweise wird zum Zementieren des Innenraums von Plattformpfeilern ein Rohr soweit in den Pfeiler eingebracht, wie der Zementschlamm reichen soll, durch das dann Zement gepumpt wird, bis der Pfeiler teilweise oder vollständig mit Zement gefüllt ist. Bei nur teilweiser Füllung wird das Rohr nach dem Erhärten des Zements hochgezogen und der nächste Abschnitt des Pfeilers zementiert. Wenn dieses Verfahren und diese Vorrichtung auch einfach in der Anwendung sind, so ist es doch zeitraubend, und es ist schwierig, mit einem einzigen Zementrohr eine
"15 gleichförmige Verteilung des Zements im Innenraum des Pfeilers zu erreichen.
Der ϊίτ (inching U««ji '1Ic Aufqab'? '/.uy runde», eine Voi richtung zum Verteilen einer Vergußmasse wie Zement zu schaffen, das in den Stützpfeiler einer im Meer stehenden Plattform eingebaut werden kann, nachdem die Pfählung durch diesen hindurchgetrieben worden ist, so daß das Innorc! dor PfShIung des Sttitzpfoi lorü, in dem yyrbenen " falls Rohrleitungen verlegt sind, in einer Reihe von Stufen vergossen werden kann, wobei jede Stufe eine durchgehend gleichförmige Verteilung von Vergußmasse aufweist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine erste die Vergußmasse verteilende Ringanordnung enthaltend eine zentrale H(Sl se mit- einer Mehrzahl von öffnungen, radial verlaufende Leitungen, die mit jeweils einem Ende so an der zentralen Hülse befestigt sind, daß durch die Mehrzahl von Öffnungen hindurch eine Verbindung zwischen dem Inneren der zentralen Hülse nnÜ d&m Inneren jeder dt=r radial y»rlaufenden Loi tungen hergestellt ist, und bogenförmige Leitungen,
130064/0794
welche die anderen Enden der radial verlaufenden Leitungen miteinander verbinden und dadurch eine Verbindung zwischen dem Inneren der radial verlaufenden Leitungen und dem Inneren der bogenförmigen Leitungen herstellen und in welchen eine Mehrzahl von Öffnungen gebildet ist, und eine Leitung, welche an einem Ende mit der zentralen Hülfje der ersten die Vergußmasse verteilenden Ringanordnung verbunden ist und so mit dem Inneren der zentralen Hülse in Verbindung steht.
10
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert:
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer
im Inneren eines Pfeilermantels mit hindurchgetriebener Pfählung eingebauten Vorrichtung zur Verteilung von Zement,
Fig. 2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 2-2
in Figur 1 durch ein in der Vorrichtung von Figur 1 verwendetes Ventil.
Figur 1 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der *" vorliegenden Erfindung.
Der Pfeilermantel 1 einer schwimmenden Plattform umhüllt eine Pfählung 2. Durch die in der Pfählung 2 eingebaute
Zement-Verteilanlage 10 führt ein Zuleitungsrohr 3. 30
Die Zement-Verteileranlage 10 weist eine Mehrzahl von mit einer Mehrzahl von Zement-Verteilerringen 14 verbundenen Rohren oder Leitungen 12 auf.
Die Rohre oder Leitungen 12 können von bequem verfügbarer Art sein.
130064/0794
Jeder Zement-Verteilerring weist eine zentrale Hülse 16 mit einer Mehrzahl von radial von ihm ausgehenden und mit ihm verbundenen Leitungen 18 auf, die ihrerseits an ihrem .indoren Ende ein T-Stück 20 tragen, durch das sie mittels einer bogenförmigen T.filling 22 mit den boiden jeweils benachbarten, sich radial erstreckenden Leitungen 18 verbunden sind. Zur strukturellen Stabilisierung erstreckt sich eine Mehrzahl von Stützen 24 von jeder sich radial erstreckenden Leitung 18 zu der an der zentralen Hülse 16 befestigten Leitung 12. Die Stützen 24 können auf irgendeine passende Weise, zum Beispiel durch Schweißen, befestigt werden.
Jede der sich radial nach außen erstreckenden Leitungen '5 18 weist eine Mehrzahl von Öffnungen 26 auf, durch die der Zement austreten kann. Ebenfalls weist jede der bogenförmigen Verbindungsleitungen 22 eine Mehrzahl von Öffnungen 28 auf, durch die der Zement austreten kann.
^O Die Stützen 24 können an der zentralen Hülse 16 oder an der Leitung 12 befestigt werden und sich von den sich radial nach außen erstreckenden Leitungen 10 entweder nach oben oder nach unten erstrecken.
D Die sich radial nach außen erstreckenden Leitungen 18 können von jeder gewünschten Länge sein, enden jedoch bevorzugt in unmittelbarer Nähe der Innenwand der Pfählung 3, so daß beim Verbinden der bogenförmigen Leitungen 22 mit den auf die Enden der sich radial nach
außen erstreckenden Leitungen 18 aufgesteckten T-Stücken 20 eine ringförmige Leitung gebildet wird, die in unmittelbarer Nähe der Innenwand der Pfählung 2 verläuft und ein gleichförmiges Austreten des Zements erlaubt.
Selbstverständlich sind die Öffnungen 26 in den sich radial nach außen erstreckenden Leitungen 18 und die
130064/0794
Öffnungen 28 in den bogenförmigen Leitungen so bernessen, daß der Zement gleichförmig austreten kann.
Die zentrale Hülse 16 weist ein rohrförmiges Teil auf. Gegebenenfalls kann die zentrale Hülse 16 ein Schieber ventil 30 enthalten.
Figur 2 zeigt das in die zentrale Hülse 16 einbaubare Schieberventil 30 im Schnitt. Das Schieberventil 30 enthält einen oberen Teil 32, einen unteren Teil 34, einen zylindrischen Teil 36, ein Endstück 38 und eine Hülse 40.
Der obere Teil 32 weist ein zylindrisches Glied auf, '5 dessen äußerer Durchmesser im wesentlichen dem inneren Durchmesser der zentralen Hülse 16 entspricht und das mit einer konischen Bohrung 42 und einer zylindrischen Bohrung 44 versehen ist. Der obere Teil 32 kann auf geeignete Weise, z.B. durch Schweißen, an der zentralen
iKi Hülse 16 befestigt werden.
Der untere Teil 34 weist ein zylindrisches Glied auf, dessen äußerer Durchmesser im wesentlichen dem inneren
Durchmesser der zentralen Hülse 16 entspricht und das nc
mit einer hindurchgehenden zylindrischen Bohrung 46 versehen ist. Der untere Teil 34 kann auf geeignete Weise, z.B. durch Schweißen, an der zentralen Hülse 16 befestigt werden.
Der zylindrische Teil 36 umfaßt ein längliches zylindrisches Glied mit einer Mehrzahl von mit Gewinde versehenen Öffnungen 48, die ein Mehrzahl von mit Gewinde versehenen Scherstiften 50 aufnehmen, und mit einer Mehrzahl von Öffnungen 52. Erforderlichenfalls kann das
obere Ende des zylindrischen Teils 36 in der Bohrung
130064/0794
/C/M
πι it einer ringförmigen, sich verjüngenden Oberfläche versehen sein. Der zylindrische Teil 36 kann am oberen Teil 32 im Bereich der Kreuzung von konischer Bohrung 42 und zylindrischer Bohrung 44 auf geeignete Weise, z.B. durch Schweißen, befestigt werden.
Das Endstück 38 umfaßt ein zylindrisches Glied mit einem ersten zylindrischen Abschnitt 56 von im wesentlichen gleichem Durchmesser wie die Bohrung durch den zylindrischen Teil 36 mit einer aufgesetzten Schulter 58, und mit einem zweiten zylindrischen Abschnitt 60 von im wesentlichen gleichem Durchmesser wie die zylindrische Bohrung 4 6 durch den unteren Teil 34 mit einer hindurchgehenden Bohrung 62. Das Endstück 38 kann am unteren Ende des zylindrischen Teils 36 und am unteren Teil auf geeignete Weise, z.B. durch Schweißen, befestigt werden.
Die Hülse 40 umfaßt ein längliches zylindrisches Glied von im wesentlichen gleichem äußeren Durchmesser wie die Bohrung durch den zylindrischen Teil 36 und eine hindurchgehende Bohrung 64. Auf der äußeren Oberfläche der Hülse 40 ist eine Mehrzahl von in ringförmigen Dichtungshohlräumen 68 aufgenommenen Dichtungen 66 vorgesehen. Ebenfalls in der äußeren Oberfläche der Hülse 40 vorgesehen ist eine Mehrzahl von Sacklochbohrungen oder Ringnuten 70, die jeweils einen Abschnitt der mit Gewinde versehenen Scherstifte 50 aufnehmen. Wie dargestellt, sind die Dichtungen 66 beim Einsetzen der Hülse 40 in den zylindrischen Teil 36 in einer ersten Stellung, in der die Ringnuten 70 eingreifen, so positioniert, daß die Dichtungen 66 zur Isolierung der öffnungen 52 gegen jeden Flüssigkeitsdurchtritt abdichtend in die Bohrungen des zylindrischen Teils 36 eingreifen.
Die Dichtungen 66 können aus Dichtungen jeglicher geeigneten Art, wie z.B. aus elastischen 0-Ringen, bestehen.
130064/0794
Wie dargestellt, enthält der Einlaß der Bohrung 64 durch die Hülse 40 eine ringförmige, sich verjüngende Oberfläche 72, und die äußere Oberfläche an einem ihrer Enden eine ringförmige, sich verjüngende Oberfläche 74.
Wie Figur 1 zeigt, werden bei Verwendung der Zernent-Verteileranlage 10 die Zeinent-Verteilerringe 14 mit den zugehörigen Leitungen 12 beim Verlegen und Einführen der Rohrleitungen 3 in die Pfählung 2 im Pfeilermantel 1 einer im Meer stehenden Plattform zusammen und gleichzeitig mit den Rohrleitungen 3 verlegt und eingeführt. Selbstverständlich wird der erste zusammen mit den Rohrleitungen 3 in der Pfählung 2 und Pfeilermantel 1 eingeführte Zement-Verteilerring 14 das untere Ende der zentralen Hülse 16 zur Vermeidung von Flüssigkeitsdurchtritt abdichten, da er mit keiner Verbindungsleitung 12 verbunden ist. Ebenso selbstverständlich enthält der erste Zement-Verteilerring 14 gewöhnlich kein Schieberventil 30, so daß in das zentrale Hülsenglied eintretende Flüssigkeit direkt vom zentralen HülBenglied 16 in die Leitungen 18 fließt.
In jeder gewünschten Stellung oberhalb des ersten Zement-Verteilerrings 14 ist entlang der Rohrleitungen im Inneren der Pfählung in einem Pfeilermantel 1 ein weiterer Zement-Verteilerring 14" mit einem Schieberventil 30 einbaubar.
Figur 1 verdeutlicht das oben beschriebene Verfahren zur Zementierung des Inneren einer Pfählung 2 mit einer Mehrzahl von Rohrleitungen 3 und einer Zement-Verteileranlage 10 mit zwei Zement-Verteilerringen 14 und 14'. Nach dem Verlegen der Rohrleitungen 3 und der Zement-Verteileranlage 10 in der Pfählung 2 wird der Zement zu Anfang durch die Leitungen 12 in den ersten
130064/0794
Zement-Verteilerring 14 gepumpt und fließt dann durch die Öffnungen 26 und 28 in den sich radial nach außen erstreckenden Leitungen 18 bzw. in den bogenförmigen Leitungen 22 in das Innere der Piählung 2. Wenn die gewünschte Menge Zement in das Innere der Pfählung 2 eingebracht worden ist, wird das Pumpen unterbrochen und das Erhärten des Zements ermöglicht, durch den sich jm Inneren der Pfählung 2 ein das Innere der Pfählung 2 mit den Rohrleitungen 3 abdichtender Pfropfen bildet. 10
Wird nach dem Erhärten des ersten Zementpfropfens die Zementierung des übrigen Innenraums der Pfählung 2 gewünscht, wird eine Kugel von im wesentlichen gleichem Durchmesser wie die Bohrung durch den zylindrischen Teil 30 des in der zentralen Hülse 16 des Zement-Verteilerrings 14 eingebauten Schieberventils 30 durch Pumpen oder freies Fallen in die Leitung 12 eingebracht, bis sie abdichtend an der ringförmigen, sich verjüngenden Oberfläche 72 der Hülse 40 des Schieberventils 30
anliegt. (Fig. 2 zeigt die Kugel in gestrichelten Linien.) Nach dem abdichtenden Anliegen der Kugel an der ringförmigen sich verjüngenden Oberfläche 72 erhöht sich der Flüssigkeitsdruck in der Leitung 12, bis der erhöhte Flüssigkeitsdruck das Abscheren der Scherstifte "* 50 verursacht, die die den Durchtritt der Flüssigkeit durch die Öffnungen 52 blockierende Hülse 40 im zylindrischen Teil 36 in einer ersten Stellung halten, wodurch die Hülse 40 durch den zylindrischen Teil 36 in eine zweite Position bewegt wird, bei der die Öffnungen 52
zum Durchtritt der Flüssigkeit geöffnet werden.
Nachdem auf diese Weise der Flüssigkeitsdurchfluß durch den Zement-Verteilerring 14' mit Schieberventil 30 ermöglicht worden ist, wird wieder Zement durch die
Leitungen 12 und durch den Zement-Verteilerring 14' ins Innere der Pfählung 2 gepumpt, bis das Innere der Pfählung 2 mit den Zuleitungsrohren 3 auf den gewünschten Stand angefüllt ist. An dieser Stelle läßt man
130064/0794
den Zement sich wieder erhärten, wodurch das Innere der Pfählung 2 vollständig abgedichtet und aus der Pfählung 2, den Zuleitungsrohren 3 und der Zement-Verteileranlage 10 eine einheitliche Struktur gebildet wird. 5
Wenn die Verwendung von mehr als zwei Zement-Verteilerringen 14 in der Zement-Verteileranlage 10 gewünscht wird, brauchen, während der erste oder zuunterst liegende Zement-Verteilerring 14 kein Schieberventil 30 aufweist, dessen eines Ende den Flüssigkeitsdurchfluß blockierte, die weiter oben liegenden Zement-Verteilerringe 14* nur Schieberventile 30 zu enthalten, die von Kugeln verschiedenen Durchmessers betätigt werden, wobei das Schieberventil 30 mit dem kleinsten Kugel-
'5 durchmesser nach dem ersten Zement-Verteilerring 14 montiert wird.
Selbstverständlich kann, erforderlichenfalls, der erste Zement-Verteilerring 14 mit einem Schieberventi] 30 ^ eingerichtet werden. In diesem muß das Schieberventil 30 des ersten Zement-Verteilerrings 14 mit einer kleineren Kugel als die der anderen Zement-Verteilerringe 14' betätigt werden. Außerdem muß, zum gleichförmigen
Füllen des Inneren der Pfählung 2 mit Zement anstelle nc ^ eines einfachen Pumpens des Zements durch ein Ende der zentralen Hülse 16, die Hülse 40 in dem Schieberventil 30 so betätigt werden, daß der Zement von den sich radial nach außen erstreckenden Leitungen 18 durch die bogenförmigen Leitungen 22 fließt.
Außerdem kann erforderlichenfalls das Schieberventil 30 dahingehend verändert werden, daß es statt durch eine Kugel durch einen Zementpfropfen oder ähnliches betätigt werden kann.
Wie das Vorhergehende zeigt, bietet die Zement-Verteileranlage der vorliegenden Erfindung Vorteile wie
130064/0794
Ϊ einfache und unaufwendige Bauweise, einfache Benutzung, Eignung zur Zementierung von Hohlräumen jeden Volumens bei richtiyer Einrichtung und Anzahl der Zement-Verteilerringe, und Eignung für jede Größe von Pfeilerstruk-
5 türen und ähnlichem.
130064/0794

Claims (11)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Verteilen einer Vergußmasse wie Zement in Hohlkörpern, z.B. den Pfeilern einer im Meer stehenden Plattform, gekennzeichnet durch
(a) eine erste die Vergußmasse verteilende Ringanordnung enthaltend 15
(a..) eine zentrale Hülse (16) mit einer Mehrzahl von öffnungen
(a_) radial verlaufende Leitungen (18), die
mit jeweils einem Ende so an der zentralen
Hülse befestigt sind, daß durch die Mehrzahl von öffnungen hindurch eine Verbindung zwischen dem Inneren der zentralen
Hülse und dem Inneren jeder der radial
verlaufenden Leitungen hergestellt ist,
und
(a3) bogenförmige Leitungen (22) , welche die
anderen Enden der radial verlaufenden
Leitungen miteinander verbinden und
dadurch eine Verbindung zwischen dem Inneren der radial verlaufenden Leitungen und dem Inneren der bogenförmigen Leitungen herstellen und in welchen eine 35
Mehrzahl von öffnungen gebildet ist, und
130064/0794
(b) eine Leitung (12), welche an einem Ende mit der zentralen Hülse der erste die Vergußmasse verteilenden Ringanordnung verbunden ist und so mit dem Inneren der zentralen Hülse in Verbindung steht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste die Vergußmasse verteilende Ringanordnung Verstärkungsmittel (24) aufweist, die mit den radial verlaufenden Leitungen und der zentralen Hülse verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste die Vergußmasse verteilende Ringanordnung Verstärkungsmittel aufweist, die mit den bogenförmigen Leitungen und der zentralen Hülse verbunden sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da-
durch gekennzeichnet, daß die erste die Vergußmasse verteilende Ringanordnung Verstärkungsmittel aufweist, die mit den radial verlaufenden Leitungen und der mit der zentralen Hülse verbundenen Leitung
verbunden sind.
25
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende der zentralen Hülse abgedichtet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
gekennzeichnet durch
(a) eine zweite die Vergußmasse verteilende Ringanordnung enthaltend
130064/0794
(a.) eine zentrale Hülse (16) mit einer
Mehrzahl von öffnungen, in welchem ein Schieberventil (30) angeordnet ist und deren eines Ende mit der Leitung (12) verbunden ist, die mit der zentralen
Hülse (16) der ersten Ringanordnung verbunden ist,
(a~) radial verlaufende Leitungen (18), die mit jeweils einem Ende so an der zentralen Hülse (16) befestigt sind, daß nach Betätigung der Ventilschieberhülse in der zentralen Hülse eine Verbindung zwischen dem Inneren jeder der radial verlaufenden Leitungen hergestellt ist, und
(a,) bogenförmige Leitungen (22) , welche die anderen Enden der radial verlaufenden Leitungen (18) miteinander verbinden und dadurch eine Verbindung zwischen dem
Inneren der radial verlaufenden Leitungen (18) und dem Inneren der bogenförmigen Leitungen (22) herstellen und in welchen eine Mehrzahl von Öffnungen (28) gebildet ist, und
(b) eine Leitung (12) die mit dem anderen Ende der zentralen Hülse (16) der zweiten, die Vergußmasse verteilenden Ringanordnung verbunden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite die Vergußmasse verteilende Ringanordnung Verstärkungsmittel aufweist, die mit der
zentralen Hülse verbunden sind.
1 30064/0794
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite die Vergußmasse verteilende Ringanordnung Verstärkungsmittel (24) aufweist, die mit der Leitung (12) verbunden sind, welche mit dem anderen Ende der zentralen Hülse verbunden ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in den radial verlaufenden Leitungen (18) der ersten die Vergußmasse verteilenden Ringanordnung und den radial verlaufenden Leitungen (18) der zweiten die Vergußmasse verteilenden Ringanordnung Durchbrüche (26) vorgesehen
sind.
15
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erste die Vergußmasse verteilende Ringanordnung ein Schieberventil
(30) enthält.
20
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das oder jedes Schieberventil
(a) einen oberen Teil (32) aufweist, der an der
zentralen Hülse (16) der betreffenden die Vergußmasse verteilenden Ringanordnung befestigt ist,
(b) einen unteren Teil (34), der an der zentralen
Hülse der betreffenden die Vergußmasse verteilenden Ringanordnung befestigt ist,
(c) einen zylindrischen Teil (36) , der eine Mehrzahl von Durchbrüchen aufweist und mit einem Ende an dem oberen Teil (32) befestigt ist,
130064/0794
(d) ein Endstück (38), das an dem anderen Ende des zylindrischen Teils (36) und dem unteren Teil (34) befestigt ist, und
(e) eine Hülse (40), die gleitbeweglich in dem zylindrischen Teil (36) in dichtender Anlage an diesem geführt ist.
130064/0794
DE19813115182 1980-04-28 1981-04-15 Vorrichtung zum verteilen einer vergussmasse wie zement in hohlkoerpern Withdrawn DE3115182A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/144,712 US4320992A (en) 1980-04-28 1980-04-28 Grout distribution system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3115182A1 true DE3115182A1 (de) 1982-01-28

Family

ID=22509796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813115182 Withdrawn DE3115182A1 (de) 1980-04-28 1981-04-15 Vorrichtung zum verteilen einer vergussmasse wie zement in hohlkoerpern

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4320992A (de)
AU (1) AU6988181A (de)
BE (1) BE888564A (de)
BR (1) BR8102037A (de)
DE (1) DE3115182A1 (de)
DK (1) DK187181A (de)
GB (1) GB2075097A (de)
NL (1) NL8101972A (de)
NO (1) NO811037L (de)
SE (1) SE8101847L (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4583882A (en) * 1984-02-01 1986-04-22 Szabo Miklos T Method for forming artificial islands
GB2200156B (en) * 1984-12-06 1989-01-05 Cementation Piling & Found Improvements relating to underground concrete structures
GB2299770A (en) * 1995-04-11 1996-10-16 Systems Liquid distribution device
US8206064B2 (en) * 2005-10-20 2012-06-26 University Of South Florida Voided drilled shafts
CN101338563B (zh) * 2008-08-27 2010-06-02 中国水利水电第八工程局有限公司 套管灌浆法及其灌浆装置
CN103184737A (zh) * 2011-12-28 2013-07-03 上海市基础工程有限公司 嵌岩地质条件下后注浆注浆器
CN107476309B (zh) * 2017-09-06 2023-05-05 中国建筑第八工程局有限公司 用于灌注桩的环向后注浆装置
CN108385690B (zh) * 2018-04-13 2023-09-05 薛一 一种环形压浆分配器及压浆系统

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1065229A (en) * 1912-08-31 1913-06-17 Elmer F Estes Boring or excavating apparatus.
US3518835A (en) * 1968-07-15 1970-07-07 Mobil Oil Corp Method for alleviating scouring about a marine structure
US3564856A (en) * 1969-04-11 1971-02-23 Mobil Oil Corp Process and apparatus for cementing offshore support members
US3824794A (en) * 1971-05-13 1974-07-23 Texaco Inc Offshore marine anchoring structure
GB1429312A (en) * 1972-06-22 1976-03-24 Hollandsche Betongroep Nv Pile driving apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
BE888564A (fr) 1981-08-17
AU6988181A (en) 1981-11-05
NL8101972A (nl) 1981-11-16
NO811037L (no) 1981-10-29
US4320992A (en) 1982-03-23
GB2075097A (en) 1981-11-11
SE8101847L (sv) 1981-10-29
DK187181A (da) 1981-10-29
BR8102037A (pt) 1982-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935126C2 (de) Injektions- und Bohrstange
DE1927864B2 (de) Vorrichtung zum einzementieren eines futterrohrstranges
DE69719811T2 (de) Verfahren zum lancieren von mindestens einem stopfen in ein rohr im bohrloch
DE1634233A1 (de) Verfahren zum Verankern von Bauwerken und Bauelementen im Erdboden mit Hilfe von Stabankern
DE7532012U (de) Geraet zur befestigung eines objektes an einem rohr
DE3016601A1 (de) Ausbau des hangenden von ausbruechen
DE2635126B2 (de) Druckmittelbetätigte Halteeinrichtung
DE1533576B1 (de) Einrichtung zum Einzementieren eines Futterrohrstranges in einem Bohrloch
DE1226516B (de) Verfahren zum zweistufigen Einbetonieren von Gebirgsanker und ein Anker hierfuer
DE1634626B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verankerung im Erdreich oder Gestein
DE2634736A1 (de) Verfahren und anordnung zum ausfuellen von hohlraeumen in einer auf dem meeresgrund errichteten konstruktion
DE3115182A1 (de) Vorrichtung zum verteilen einer vergussmasse wie zement in hohlkoerpern
DE4127249C1 (de)
EP0259518B1 (de) Verfahren zum Reparieren unterirdisch verlegter Rohrleitungen
EP0430117B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen und Positionieren eines Rohres in eine bestehende Rohrleitung
DE2725552A1 (de) Vorrichtung zum verlegen und verfuellen von im wasserbau verwendeten gewebehuellen mit schweren fliessfaehigen stoffen
AT259462B (de) Verfahren zum Anbringen eines Ankers, insbesondere für Bauteile im Erdreich, Gebirge od. dgl. und Anker zur Ausführung dieses Verfahrens
DE1759561B2 (de) Verfahren zum herstellen von verpressankern und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE4211334C1 (en) Rock anchor for insertion in poorly cohesive rock - comprises bore anchor producing hole and stabilising hole walling and injection anchor inserted with hardenable medium
AT394248B (de) Rohrkonstruktion zur herstellung eines gesteinsankers und/oder zur fluessigkeitsfoerderung
DE19617196C1 (de) Verfahren zur Injektion von schnellreagierenden Zweikomponentensystemen, insbesondere Polyurethansystemen, zum Abdichten oder Verfestigen von Gebirge oder Erdreich sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3841316C2 (de)
DE3905464C2 (de)
DE10319800A1 (de) Hohlbohrkrone für Kernbohrmaschinen
WO2024056237A1 (de) Verfahren zum bilden eines gründungspfahles im boden

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee