DE3113915A1 - Vorrichtung zum begrenzen der seiltichen verschwenkbarkeit der unterlenker eines anbaugestaenges fuer arbeitsgeraete von landwirtschaftlich nutzbaren schleppern - Google Patents

Vorrichtung zum begrenzen der seiltichen verschwenkbarkeit der unterlenker eines anbaugestaenges fuer arbeitsgeraete von landwirtschaftlich nutzbaren schleppern

Info

Publication number
DE3113915A1
DE3113915A1 DE19813113915 DE3113915A DE3113915A1 DE 3113915 A1 DE3113915 A1 DE 3113915A1 DE 19813113915 DE19813113915 DE 19813113915 DE 3113915 A DE3113915 A DE 3113915A DE 3113915 A1 DE3113915 A1 DE 3113915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
tractor
cylinder
pressure
lower links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813113915
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert 8952 Marktoberdorf Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xaver Fendt and Co
Original Assignee
Xaver Fendt and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xaver Fendt and Co filed Critical Xaver Fendt and Co
Priority to DE19813113915 priority Critical patent/DE3113915A1/de
Publication of DE3113915A1 publication Critical patent/DE3113915A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/04Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor
    • A01B59/041Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor preventing or limiting side-play of implements
    • A01B59/0415Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor preventing or limiting side-play of implements by hydraulic or pneumatic means acting on the lower draft links

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Begrenzen der seitlichen Uerschwenkbarkeit
  • der Unterlenker eines Anbaugestänges für Arbeitsgeräte von landwirtschaftlich nutzbaren Schleppern.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Begrenzen der seitlichen Verschwenkbarkeit der Unterlenker eines Anbaugestänges für Arbeitsgeräte von landwirtschaftlich nutzbaren Schleppern, bei der die am Schlepperrahmen allseitig schwenkbar gelagerten Unterlenker über Zug- und/oder Druckglieder (Stützen) mit jeweils einem am Schlepperrahmen in Richtung der Schlepperlängsachse frei bewegbar geführten Sperrelement (Kurbeln) in Verbindung stehen, die sich beim gemeinsamen Verschwenken der Unterlenker gegenläufig bewegen und durch einen in die und aus der Bewegungsbahn der Sperrelemente (Kurbeln) bringbaren, sich an einer schlepperfesten Lagerkonsole abstützenden Anschlag blockierbar sind.
  • Eine bekannte Vorrichtung dieser Art ist in der DE-OS 2 150 096 beschrieben. Der Anschlag ist dort in Form einer Stellspindel ausgebildet, die im Bcdarfsfall durch den Schlepperfahrer manuell in die oder aus der Bahn der Sperrelemente gebracht werden muß. Um die StEllspindel zu verdrehen, muß sich der Schlepperfahrer in der Anbaubereich zwischen den unteren Lenkern und dem von diesen getragenen Arbeitsgerät begeben.
  • Der Aufenthalt in diesem Bereich ist aber wegen der relativ weit in diesen Bereich hineinragenden Zapfwelle und Anhängekupplung nicht nur gefährlich; auch die Verstellung der insbesondere bei Schmalspurschleppern unzugänglichen Stellspindel selbst ist höchst unbequem.
  • Um dem Schlepperfahrer das Blockieren der seitlichen Uerschwenkbarkeit der Unterlenker zu erleichtern und insbesondere das wiederholte Absteigen vom Schlepper zu ersparen, ist es die Aufgabe der Erfindung, eine hinsichtlich des Aufbaues und der Montage einfache Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die vom Fahrersitz aus betätigbar ist.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Anschlag ein in einer konsolenfesten Führung geführter Anschlagbolzen ist, der mittels eines vom Schleppersitz aus betätigbaren Druckmittelzylinders in die und aus der Bewegungsbahn der Kurbeln schiebbar ist. Durch die Erfindung kann das Sperren und Entsperren der seitlichen Uerschwenkbarkeit der Unterlenker in bequemer Weise vom Fahrersitz des Schleppers aus erfolgen.
  • Hierzu wird das ohnehin zur Druckmittelversorgung weiterer schleppereigener oder -fremder Druckmittelverbraucher vorhandene Steuerventil verwendet.
  • Weitere vorteilhafte Einzelheiten und Merkmale der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung anhand einer Zeichnung hervor.
  • Es zeigen Fig. 1 den Heckbereich eines Schleppers in einer Ansicht von oben und Fig. 2 eine um 90 ° gedrehte Ansicht der Vorrichtung zum Begrenzen der seitlichen Verschwenkbarkeit der Unterlenker nach der Linie A-8 in Fig. 1.
  • An dem von den Rädern 1 getragenen Rahmen 2 eines Schleppers, von dem in Fig. 1 der Einfachheit halber lediglich der Heckbereich gezeigt ist, ist eine in Fig. 2 noch eingehender gezeigte Lagerkonsole 3 angeschraubt. An dieser Lagerkonsole 3 sind die Unterlenker 4 der Anbauvorrichtung für Arbeitsgeräte über Bolzen 5 angelenkt, die auch der Abstützung der für das vertikale Anheben der Unterlenker 4 benötigten Druckmittelzylinder dienen. Von diesen Druckmittelzylindern sind lediglich die Eabelköpfe mit 6 angedeutet.
  • Daneben trägt die Lagerkonsole 3 auch eine Vorrichtung zum Begrenzen der seitlichen Verschwenkbarkeit der Unterlenker 4.
  • Hierzu sind an den einander zugewandten Seiten der Unterlenker 4 Stützen 7 befestigt, die je im oberen Bereich einer in unmittelbarer Nähe der Schlepperlängsachse angeordneten Kurbel 8 drehbar gelagert sind. Bei in Normalstellung befindlichen Unterlenkern 4, wie sie in den Fig. gezeigt ist, liegen die Gelenkstellen (Bolzen 9) der Stützen 7 mit den Kurbeln 8 sowie die die Unterlenker 4 mit der Lagerkonsole 3 verbindenden Bolzen 5 auf einer Geraden. Die Kurbeln 8 stehen in dieser Normal stellung senkrecht und sind ebenfalls an der Lagerkonsole 3 um Bolzen 10 drehbar gelagert. Da die Unterlenker 4 während des Einsatzes über das nicht gezeigte Arbeitsgerät miteinander gekoppelt sind, bewegen sich die Kurbeln 8 beim seitlichen Auslenken der Unterlenker 4 aus ihrer gezeigten Mittellage gegenläufig heraus; die eine Kurbel 8 in Fahrtrichtung des Schleppers, die andere entgegengesetzt dazu.
  • Da diese seitliche Verschwenkbarkeit der Unterlenker 4 in gewissen Situationen nicht erwünscht ist, ist in die L2gerkonsole 3, welche aus zwei im Abstand voneinander angeordneten Konsolplatten 11 besteht, die im hinteren Bereich über Schrauben 12 miteinander verbunden sind, auf der schlepperabgewandten Seite der Kurbeln 8 eine Ausnehmung 13 eingearbeitet. In diese ist ein einfach wirkender Druckmittelzylinder 14 horizontal eingelegt. Der Druckmittelzylinder 14 selbst besteht aus dem im auf den Konsolplatten 11 aufliegenden Bereich im Querschnitt kreisförmigen Zylindergehäuse 15, in das eine Zylindersackbohrung 16 eingearbeitet ist. In dieser ist ein Kolben 17 verschiebbar geführt.
  • Der Druckmittelzylinder 14 ist so in die Ausnehmung 13 eingesetzt, daß die Zylindersackbohrung 16 in Richtung des Schleppers weist. Die dem Schlepper abgewandte Stirnfläche des Druckmittelzylinders 14 liegt bei betätigtem Druckmittelzylinder an der henachbarten senkrechten Fläche der Ausnehmung 13 an. Die Ausnehmung 13 selbst ist nur so viel länger als der Druckmittelzylinder 14, als dies zum Einlegen des Druckmittelzylinders 14 unbedingt erforderlich ist. Auch in nicht betätigtem Zustand ist somit durch das geringe Längsspiel sichergestellt, daß der Druckmittelzylinder 14 positionsgenau gehalten und so eine einwandfreie Funktion gewährleistet ist. Damit der Druckmittelzylinder 14 im Betrieb nicht durch Erschütterungen und Stösse aus der Ausnehmung 13 herausgeprellt werden kann, ist an seiner dem Schlepper abgewandten Stirnseite eine Verlängerung 18 angearbeitet, die sich bis dicht unterhalb einer der die Konsolplatten 11 miteinander verbindenden Schrauben 12 zwischen die Konsolplatten 11 erstreckt. Auf diese Weise kann der Druckmittel zylinder 14 unter dem Einfluß derartiger Kräfte nur um die betreffende Schraube 12 schwenken, welche Schwenkbewegung allerdings blockiert ist, da der Druckmittelzylinder 14 wegen des geringen Spiels, mit dem er in die Ausnehmung 13 eingelegt ist, mit seiner schlepperzugewandten Stirnfläche an der benachbarten vertikalen Seite der Ausnehmung 13 zur Anlage kommt.
  • Das Sperren der seitlichen Schwenkbewegungen der Unterlenker 4 erfolgt in der Weise, daß die Kurbeln 8, wie in den Fig. gezeigt ist, an einer entsprechenden Schwenkbewegung gehindert werden. Hierzu ist ein mit dem Kolben 17 zusammenarbeitender und von diesem in die Bewegungsbahn der Kurbeln 8 schiebbarer Stossel 19 vorgesehen, der in einer konsolenfesten Führung geführt ist. Die Führung befindet sich in einem derart zwischen die Konsolplatten 11 eingesetzten Klotz 20, daß seine hintere Stirnseite die vordere senkrechte Seite der Ausnehmung 13 bildet.
  • Die Druckmittelversorgung des Druckmittelzylinders 14 erfolgt gemäß Fig. 1 über eine Druckmittelleitung 21, in der ein Steuerventil 22 enthalten ist. Dieses ist in der Nähe des Fahrersitzes des Schleppers angeordnet und dient in erster Linie der Druckmittelversorgung weiterer von der ebenfalls nicht gezeigten Druckmittelpumpe des Schleppers gespeister Druckmittelverbraucher. In der Zeichnung ist anstelle eines derartigen Verbrauchers lediglich eine sogenannte Druckmittelsteckdose 23 gezeigt, die über eine Druckmittelleitung 24 an die Druckmittelleitung 21 zum Druckmittelzylinder 14 angeschlossen ist.
  • Hinter der Verzweigungsstelle beider Druckmittelleitungen 21, 24 ist in der Druckmittelleitung 21 ein Absperrhahn 25 angeordnet, in dessen Sperrstellung der betätigte Druckmittelzylinder 14 hydraulisch in seiner Sperrstellung fixiert ist. Damit steht das Steuerventil 22 auch bei betätigtem Druckmittelzylinder 14 zur Steuerung anderer Druckmittelverbraucher am Schlepper zur Verfügung.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE 0 Vorrichtung zum Begrenzen der seitlichen Verschwenkbarkeit der Unterlenker (4) eines Anbaugestänges für Arbeitsgeräte von landsirtschaftlich nutzbaren Schleppern, bei der die am Schlepperrahmen (2) allseitig schwenkbar gelagerten Unterlenker (4) über Zug-und/oder Druckglieder (Stützen (7)) mit jeweils einem am Schlepperrahmen (2) in Richtung der Schlepperlängsachse frei bewegbar geführten Sperrelement (Kurbeln (8)) in Verbindung stehen, die sich beim gemeinsamen Verschwenken der Unterlenker (4) gegenläufig beuegen und durch einen in die und aus der Bewegungsbahn der Sperrelemente (Kurbeln (8)) bringbaren, sich an einer schlepperfesten Lagerkonsole (3) abstützenden Anschlag blockierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der anschlag ein in einer konsolenfesten Führung geführter Stößel (19) ist, der mittels eines vom Schleppersitz aus betätigbaren Druckmittelzylinders (14) in die und aus der Bewegungsbahn der Kurbeln (8) schiebbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckmittelzylinder (14) in eine von oben zugängliche Ausnehmung (13) der Lagerkonsole (3) eingelegt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckmittelzylinder (14) horizontal in die Ausnehmung (13) eingelegt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (13) in ihrer Längenausdehnung die Länge des Druckmittelzylinders (14) nur unwesentlich übersteigt und die schlepperabgewandte senkrechte Begrenzungsseite der Ausnehmung (13) als Widerlager für den Druckmittelzylinder (14) ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (19) unmittelbar mit dem im Druckmittelzylinder (14) verschiebbaren Kolben (17) zusammenwirkt.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Lagerkonsole (3) im wesentlichen aus zwei im Abstand voneinander angeordneten, durch mehrere Schrauben (12) miteinander verbundenen Konsolplatten (11) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckmitteizylinder (14) auf der dem Stößel (19) abgewandten Seite eine sich im Bereich zumindest einer Schraube (12) mit geringem Abstand zumindest unterhalb derselben zwischen die Konsolplatten (11) erstreckende Verlängerung (18) aufweist.
  7. 7. Uorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckmittelzylinder (14) einfachwirkend ist und in die den Druckmittelzylinder (14) mit seinem Steuerventil (22) verbindende Druckmittelleitung (21) hinter der sich hiervon trennenden Druckmittelleitung (24) zu den Druckmittelsteckdosen (23) für weitere Druckmittelverbraucher ein Absperrhahn (25) angeordnet ist.
DE19813113915 1981-04-07 1981-04-07 Vorrichtung zum begrenzen der seiltichen verschwenkbarkeit der unterlenker eines anbaugestaenges fuer arbeitsgeraete von landwirtschaftlich nutzbaren schleppern Ceased DE3113915A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813113915 DE3113915A1 (de) 1981-04-07 1981-04-07 Vorrichtung zum begrenzen der seiltichen verschwenkbarkeit der unterlenker eines anbaugestaenges fuer arbeitsgeraete von landwirtschaftlich nutzbaren schleppern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813113915 DE3113915A1 (de) 1981-04-07 1981-04-07 Vorrichtung zum begrenzen der seiltichen verschwenkbarkeit der unterlenker eines anbaugestaenges fuer arbeitsgeraete von landwirtschaftlich nutzbaren schleppern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3113915A1 true DE3113915A1 (de) 1982-10-28

Family

ID=6129516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813113915 Ceased DE3113915A1 (de) 1981-04-07 1981-04-07 Vorrichtung zum begrenzen der seiltichen verschwenkbarkeit der unterlenker eines anbaugestaenges fuer arbeitsgeraete von landwirtschaftlich nutzbaren schleppern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3113915A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0533041A1 (de) * 1991-09-19 1993-03-24 Deere & Company Führungsvorrichtung für Unterlänker und landwirtschaftliches Fahrzeug
FR2769169A1 (fr) * 1997-10-08 1999-04-09 Walterscheid Gmbh Gkn Dispositif pour la stabilisation des bielles inferieures d'un tracteur
DE102021000382A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Joachim Scheuermann Anhängevorrichtung mit Unterlenker

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136520B (de) * 1961-07-15 1962-09-13 Porsche Diesel Motorenbau G M Dreipunktgestaenge fuer Ackerschlepper
DE1557849A1 (de) * 1966-08-09 1971-09-30 Troester A J Fa Vorrichtung zum Stabilisieren,vorzugsweise auch zum Ankuppeln der Unterlenker einer Schlepper-Dreipunktkupplung an ein landwirtschaftliches Arbeitsgeraet
DE2350096A1 (de) * 1973-10-05 1975-04-10 Fendt & Co Xaver Vorrichtung zum anbau von arbeitsgeraeten an fahrzeuge, insbesondere landwirtschaftlich genutzte fahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136520B (de) * 1961-07-15 1962-09-13 Porsche Diesel Motorenbau G M Dreipunktgestaenge fuer Ackerschlepper
DE1557849A1 (de) * 1966-08-09 1971-09-30 Troester A J Fa Vorrichtung zum Stabilisieren,vorzugsweise auch zum Ankuppeln der Unterlenker einer Schlepper-Dreipunktkupplung an ein landwirtschaftliches Arbeitsgeraet
DE2350096A1 (de) * 1973-10-05 1975-04-10 Fendt & Co Xaver Vorrichtung zum anbau von arbeitsgeraeten an fahrzeuge, insbesondere landwirtschaftlich genutzte fahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0533041A1 (de) * 1991-09-19 1993-03-24 Deere & Company Führungsvorrichtung für Unterlänker und landwirtschaftliches Fahrzeug
FR2769169A1 (fr) * 1997-10-08 1999-04-09 Walterscheid Gmbh Gkn Dispositif pour la stabilisation des bielles inferieures d'un tracteur
US6283488B1 (en) 1997-10-08 2001-09-04 Gkn Walterscheid Gmbh Device for stabilizing the lower steering arms of a tractor
DE102021000382A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Joachim Scheuermann Anhängevorrichtung mit Unterlenker
DE102021000382B4 (de) 2020-01-31 2023-03-30 Joachim Scheuermann Anhängevorrichtung mit Unterlenker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715375B2 (de) Stellvorrichtung für ein landwirtschaftlich nutzbares Arbeitsgerät
EP0533041B1 (de) Führungsvorrichtung für Unterlänker und landwirtschaftliches Fahrzeug
DE2910164C2 (de) Höhenverstellbare Anhängerkupplung
EP1084601B1 (de) Seitenstrebe für einen Unterlenker eines Traktors
DE3523632C2 (de) Pflug
DE1963277B2 (de) Stein- und Überlastsicherung für Drehpflüge
EP1982854B1 (de) Lenkervorrichtung für eine Dreipunkt-Anhängevorrichtung
DE2743087B2 (de) Lenkeinrichtung für mindestens ein rückwärtiges Laufrad eines Pfluges
DE1455578C3 (de) Steuervorrichtung für Ackerschlepper mit einem Dreipunktgestänge sowie einem hydraulischen Kraftheber
DE3113915A1 (de) Vorrichtung zum begrenzen der seiltichen verschwenkbarkeit der unterlenker eines anbaugestaenges fuer arbeitsgeraete von landwirtschaftlich nutzbaren schleppern
EP2154010A1 (de) Lenkervorrichtung für eine Dreipunkt-Anhängevorrichtung
EP1982855B1 (de) Lenkervorrichtung für eine Dreipunkt-Anhängevorrichtung
DE4218750A1 (de) Steinsicherung insbesondere für einen Schwenkpflug
DE2615497C3 (de) Zugdeichselanordnung für schleppergezogene landwirtschaftliche Maschine
DE7014463U (de) Steuervorrichtung zur selbsttaetigen lagerregelung fuer uenbaugeraete ber aushebegestaenge mit einem ackerschlepper gekuppelte
DE2320393A1 (de) Vorrichtung fuer einen schlepper
DE1218199B (de) Hubvorrichtung fuer am Heck eines Schleppers anzubauende landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsgeraete
DE1076424B (de) Geraeteanbauvorrichtung fuer Ackerschlepper
DE3333416C2 (de)
EP0388363A1 (de) Anhängevorrichtung für Fahrzeuge
DE2839416C2 (de)
DE2835732C3 (de) Sicherheitsskibindung
DE19602222C2 (de) Hub- und Bodenkopiervorrichtung für an selbstfahrende Erntemaschinen frontangebaute Adapter
DE2065672C3 (de) ätein- und Überlastsicherung für Volldrehpflüge
DE3217428C1 (de) Steuersystem für Sämaschinen, insbesondere Drillmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection