DE3111565A1 - Phosphorderivate von 1,3-diaethanolharnstoff und deren verwendung zur stabilisierung von polyurethanharzen - Google Patents

Phosphorderivate von 1,3-diaethanolharnstoff und deren verwendung zur stabilisierung von polyurethanharzen

Info

Publication number
DE3111565A1
DE3111565A1 DE19813111565 DE3111565A DE3111565A1 DE 3111565 A1 DE3111565 A1 DE 3111565A1 DE 19813111565 DE19813111565 DE 19813111565 DE 3111565 A DE3111565 A DE 3111565A DE 3111565 A1 DE3111565 A1 DE 3111565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
radicals
compounds
remainder
polyurethane resins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813111565
Other languages
English (en)
Inventor
Mabel Mei-Mei 19008 Broomall Pa. Chen
Stanley Robert 19064 Springfield Pa. Sandler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pennwalt Corp
Original Assignee
Pennwalt Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pennwalt Corp filed Critical Pennwalt Corp
Publication of DE3111565A1 publication Critical patent/DE3111565A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/53Phosphorus bound to oxygen bound to oxygen and to carbon only
    • C08K5/5317Phosphonic compounds, e.g. R—P(:O)(OR')2
    • C08K5/5333Esters of phosphonic acids
    • C08K5/5353Esters of phosphonic acids containing also nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/091Esters of phosphoric acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/30Phosphinic acids [R2P(=O)(OH)]; Thiophosphinic acids ; [R2P(=X1)(X2H) (X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/32Esters thereof
    • C07F9/3205Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/3211Esters of acyclic saturated acids which can have further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4003Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4006Esters of acyclic acids which can have further substituents on alkyl

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)

Description

IR 23 4 8
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Phosphorderivate von 1 ,3-Diäthanolharnstof f und deren Verwendung zur Stabiliy.ii:rurm von Polyurethanharzen.
Die erfindungsgemässen Phosphorderivate können durch Umsetzung von verschiedenen phosphorhaltigen Verbindungen mit 1,3-Diäthanolharnstoff erhalten werden, und sie haben die folgende allgemeine Formel:
Ii
(R Ό) —"r-P - X -fCH.,) - N - C - N - (CH0) - X-- R PiU 2n l3 J 4 2 m
,5
in welcher bedeuten;
1 2
R und R Alkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Arylreste mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, in welchen die Alkyl- und Arylreste durch Chlor oder Brom substituiert sein können;
η die Zahlen 1 oder 2;
ρ die Zahlen 1 oder 2;
y 0 oder die Zahl 1;
m 0 oder die Zahlen 1 oder 2;
X Sauerstoff oder eine kovalente Bindung;
3 4
R und R unabhängig voneinander die Reste H, -CH2CH2OH oder -CHOH ;
3 0
5 -P-(OR1)
R die Reste H oder In * . un(j
(R2)
ζ eine Zahl von 1 bis 100t
Bei den Arylresten handelt es sich vorzugsweise um den Phenyl- oder Naphthylrest und insbesondere um den Phenyl rest.
"5
IR-2348 T
Verfahren .zur Herstellung von Polyurethan sind bekannt und werden in grossem Umfange gewerblich angewandt. Ein solches Verfahren umfasst kurz zusammengefasst die Umsetzung eines Polyisocyanats mit einer Polyhydroxyverbindung, die auch Amino-, Amid- oder Estergruppen enthalten kann. Die üblichs'-en Polyurethane erhält man durch Umsetzung von Toluoldiisocyanat mit di- oder polyfunktionellen Hydroxyverbindungen.
Es ist bekannt, dass Polyurethanen flammverzögernde Eigenschaften verliehen werden können, wenn man Phosphor- oder Halogenverbindungen in die Formulierung einarbeitet. Zahlreiche Phosphor- und Stickstoff/Phosphor-Verbindungen wurden als Flaminverzögerungsmittel für Polyurethane beschrieben. Die meisten, von ihnen sind inerte Zusätze, da sie keine reaktiven Gruppen enthalten, die eine chemische Bindung dieser Verbindungen an die Polymerkette gestatten würden. Demzufolge neigen diese Verbindungen dazu, an die Oberflächen der Polymeren zu wandern, wodurch ihre Gesamtwirksamkeit als Flammverzögerungsmittel erniedrigt wird.
Es bestand ein Interesse daran, flammverzögernde Phosphorverbindungen zu entwickeln, die funktioneile Gruppen aufweisen, welche mit dem Polyol oder dem Polyisocyanat, welche bei der Herstellung des Polyurethans verwendet werden, umgesetzt werden können und somit nicht den Nachteil des Wanderns aufweisen. Einige Gruppen von solchen Verbindungen sind in den US-PS'en 3 297 796, 3 437 607, 3 742 095 und 3 899 543 beschrieben, jedoch ist die Herstellung dieser Verbindungen teuer. Andere Verbindungen, wie beispielsweise die in den US-PS'en 3 584 und 3 597 503 beschriebenen Phosphoramidate sind hydrolytisch wenig stabil. Zwei andere Gruppen von reaktiven Flammverzögerungsmittel für Polyurethane sind die in den US-PS'en 3 076 und 3 235 517 beschriebenen Dialkyl-NjN-dialkanolaminoalkyl- · phosphonate und die in den US-PS'en 3 385 914 und 3 501 421 ■ beschriebenen Dialkyl-N-alkanolaminoalkylphosphonate. Eine, spezielle Verbindung der Dialkyl-NjN-dialkanolaminoalkylphos-
IR-2348
phonate, nämlich das DidUiyl-N,N-bis- (2-hydroxyathy 1) -ami ηο-äthylphosphonat ist im Handel erhältlich. Wenn diene Vi-rbimlui.·! in die Polyurethanformulierung eingearbeitet wird, ist eine Flammverzögerung zu beobachten. Jedoch ist die dabei erzeugte Rauchmenge nicht annehmbar.
Im Vergleich zu diesen oben erwähnten Verbindungen können die erfindungsgemässen reaktiven Phosphorverbindungen, die Hydroxylreste, NH-Reste oder auch beide Reste enthalten, leicht aus billigen Ausgangsmaterialien hergestellt werden und sie bewirken bei der Einarbeitung in Polyurethane nicht nur eine wirksame Flammverzögerung, sondern sie haben auch den unerwarteten und be br acht lic hen Vorteil, dass" bei der Verbrennung weniger Rauch erzeugt wird.
Die erfindungsgemässen Verbindungen können hergestellt werden durch Umsetzung von (C.-Cg)-Alkyl- oder-Haloalkyl-, oder (Cg-Cj0)-Aryl- oder -Kaloarylphosphiten, -phosphonaten, -phosphonsäuredichloriden oder -phosphorylchloriden mit Diäthanoiharnstoff bei einem molaren Verhältnis von 1:1 bis ■2:1. Kurz zusammengefasst, kann die spezielle phosphorhaltige Verbindung in einem Bad zusammen mit Diäthanoiharnstoff in reinem Zustand oder in einem Lösungsmittel auf eine Temperatür von 65-1400C, vorzugsweise 90-1200C, erhitzt werden. Zur Beschleunigung der Reaktion zwischen den Phosphiten oder Phosphonaten und dem Diäthanoiharnstoff kann ein basischer Katalysator verwendet werden. Geeignete Katalysatoren umfassen die Trialkylamine, wie Triethylamin; die Alkali- und Erdalkalisalze von schwachen Säuren, wie Natriummethylat. Der bevorzugte Katalysator ist Natriummethylat. Nach der Umsetzung werden flüchtige Bestandteile, sofern sich solche gebildet haben sollten, unter erniedrigtem Druck entfernt.
Repräsentative Phosphorverbindungen, die zur Umsetzung mit Diäthanolharnstoff verwendet werden können, sind Trialkylphosphite, wie Trimethylphosphit; Trihaloalky!phosphite, wie Tr i :>- (2-ch> oro-
IR 2 34 8 ψ
äthyl)-phosphit, Tris-(2,3-dichloropropyl)-phosphit und Tris-(1,3-dichlaropropyl)-phosphit; Dialkylalkylphosphonate und substituierte Dialkylalkylphosphonate, wie Dimethylmethylphosphonat und Dirnethylhydroxymethylphosphonat; Arylphosphonsäuredichloride, wie Phenylphosphonsäuredxchlorxd; und Dialkylphosphorylchloride, wie Dimethylphosphorylchlorxd und Diäthylphosphorylchlorid.
Beispiele für repräsentative erfindungsgemässe Verbindungen sind nachstehend angegeben:
0 ο (CH3O) 2PCH2CH2-N-C-H H
0 0 CH2CH2OH O (CH3O)2^-CH2-N-C-N-CH2 P
0 Ο . 0 (CII3O) 2PCH2CH -N-C-NCH9QI9-P (0Ca0)
H H
o 0 0
CH3O-P-OCH2Cn2-N-C-NCH2CH2-O-P-OCH
0
OCH3
HH CH3
IR 2348
CIUOf P-OCH0CTI0-N-C-NCH0CH0-Of η
I J L 1-50
ο ο
(ClCH0CH0O)0PCH0-N-C-NHCH0CH0OH
0O)., J. J.
O
CClCH0CH0O) oP-aioCHo~N-C-NCHoCHo0H JL 2. JL J. I \ J JL Z
H H
O O CH_CH„OH O
Il Il I 2
(ClCH0Qi0O) 0P-CH0-N-C-N-CH0 JL J. JL *~ \
P(OCH0CH0Cl) o . J. JL Δ
H H
η 2
O O
-PCH0CH0-N-C-NCH0CH0Oh 2 2, ,22
H H-
wobei η eine Zahl von 1 - 5 und A die Reste Cl oder Br bedeuten,
Jk 2J48 ' β
ο Ο
X
il ti
-PCH2-N-C-NHCH2CH2Oh 2 ' CH2CH2OH
wobei η eine Zahl von 1 bis 5 und A die Reste Cl oder Br bedeuten,
ρ o
(CCl3CH2CH2CH2O) 2-POCH2Ch2-NH-C-NHCH2CH2O-P (OCH2CII2CH2CCl3)
ο ο ρ
Ii Il ·
((JH2-CHCH2O) ^OCH2CH2-NHC-NHCh2CH2-OP (OCH2-CH-CH2)
^ ei . il ei
Vo 9 ο S
CHO I P-OCH2CH2NH-C-NHCHoCHoOP OCH J 2 2 ^
ο ρ ο
P-CH2CH2NHC-NHCh2CII2-P ( OCII
9 9. ο
(Ch3O) 2P-OClI2CIlo-N-C-N-CH2CH2-OP (OCH3)
• ' CHOH CHOH CCI3 CCI3
Die erfindungsgemässen Phosphosderivate von Diäthanoiharnstoff können ausser bei Polyurethanen auch bei einer Vielzahl von anderen Substanzen eingesetzt werden, um diesen flammverzögernde Eigenschaften zu verleihen, beispielsweise Textilien, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyesterharz, Papier, Holz und Leder. Die erfindungsgemässen Verbindungen können auch als flammverzö-
3-1 -ι I 1
IR 2348
gernde Plastifizierungsmittel für verschiedene Polymere, insbesondere PVC und andere halogenierte Harze, verwendet wurden.. Die erfindungsgemässen Verbindungen mit verfügbaren Hydroxylresten können als Zwischenprodukte zur Herstellung von anderen organischen Verbindungen dienen. Die erfindungsgemässen Zusammensetzungen können darüber hinaus als Vernetzungsmittel für ürethanschäume eingesetzt werden.
Für.den Einsatz in Polyurethanharzen mit flammverzögernden Eigenschaften werden solche Phosphorderivate von Diäthanoiharnstoff bevorzugt, die aus Trialkylphosphiten und Dialkylhydroxyalkylphosphonaten hergestellt werden. Eevorzugte erfindungsgemässe Verbindungen sind die folgenden:
•0 0
(CH.,0) -PCH0-N-C
ο ο ο
NHCNIiCH-QI0-P (OCK
(OCK3)
ο ο
(CH3O) 2P-OiCIINKC
I 9 f
-f-OCH2CH2NHC-NHCH2CH2-P-OCH3 CH3 CH3
CH
)2P-CH2Ch2NHC-NHCH2CH2-P
1 ? f
-OCH2CH2C1
CH2CH2Cl CH2CH2Cl
IR 234K
Die t-'i'i imlunysijcm.'lssen Verbindungen sind im allgemeinen klare, nahezu farblose, viskose Flüssigkeiten. Sie werden zu den Urethanharzen im allgemeinen in Mengen von 5 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Gesamtzusammensetzung, hinzugegeben, so dass 1 bis 4 % Phosphorgehalt zur Verleihung der flammverzögernden Eigenschaften zur Verfügung steht. Jedoch sind diese Bereiche lediglich bevorzugte Bereiche, in denen sowohl annehmbare.flammverzögernde Eigenschaften und gute physikalische Eigenschaften der Polyurethane erhalten werden können. Demzufolge können im Rahmen der Erfindung auch grössere oder geringere Mengen der erfindungsgemässen Verbindungen verwendet werden.
Die Erfindung betrifft auch die mit den erfindungsgemässen neuen Verbindungen stabilisierten Polyurethanharze mit flammverzögernden Eigenschaften.
In den nachfolgenden Beispielen werden die Polyurethanharze gemäss ASTM D-16 92-74 auf ihre flammverzögernden Eigenschaften und unter Verwendung einer NBS-Rauchkammer, gemäss ASTM Special · Technical Publication 422 (1969) und NFPA-258-T auf den bei der Verbrennung erzeugten Rauch untersucht.
.Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung und stellen keine Beschränkung dar. .
Beispiel 1
Eine Mischung von 132,0 g (0,94 Mol) Dimethylhydroxymethylphosphonat und 139,5 g (0,94 Mol) 1,3-Diäthanolharnstoff werden 4 Stunden unter Rühren auf 90-950C erhitzt. Das Wasser wird bei vermindertem Druck entfernt. Der leicht gefärbte, klare Syrup wiegt 228,0 g. Die erhaltene Verbindung wird analysiert und enthält 11,1 % Phosphor und 11,8 % Stickstoff. Diese Analyse stimmt mit der Struktur dieser Verbindung überein: . ·
- 10 -
IR 2348
* *i
t- «* · ■■ W
O
C
UOH
Beispiel 2
148,8 g (1,2 MoI) Trimethylphosphit, 74,0 g (0,5 MoI) 1,3-Diäthanolharnstoff und 3,0 g Natriumethylat werden unter Rühren in einem 500-ml-Dreihalskolben erhitzt, der mit einem mechanischen Rührer und einem mit einem Kühler verbundenen Destillierhelm versehen ist. Die Temperatur des Ölbads wird bei etwa 1100C gehalten. Das Destillat wird in Fraktionen aufgefangen und auf Anwesenheit von Methanol gaschromatographisch analysiert. Die Umsetzung wird weitergeführt, bis kein Methanol mehr.überdestilliert. Das Produkt wird als ein leicht gefärbtes, syrupartiges öl erhalten und wiegt 137,4 g. Die erhaltene Verbindung wird analysiert und enthält 33,2 % Kohlenstoff, 7,22 % Wasserstoff, 10,0 % Stickstoff und 16,3 % Phosphor. Diese Analyse stimmt mit der Struktur der folgenden Verbindung überein:
(CH3O)2PCH2CH2-Nh-C-NHCH2CH2-P(OCH3)
es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, daß etwas 0 ' 0 0
CH0-O-P-OCH0CH0-NHC-NHCh0-CH0O-P-OCH0 ■5 1 2 2 2 2, 3
CH- CH,
3 :
anwesend ist.
- 11
TR ?.:H8
38,2 g (0,3 08 MoI) Trimethylphosphit, 38,Og (0,25 MoI) Diäthanolharnstoff und 1,0g Natriummethylat werden unter Rühren in einem 500-ml-Dreihalskolben erhitzt, der mit einem mechanischen -Rührer und einem mit einem Kühler verbundenen Destillierhelm versehen ist. Die Temperatur des Ölbads wird unter 1200C gehalten. Das Destillat*wird in Fraktionen aufgefangen und auf Anwesenheit von Methanol gaschromatographisch analysiert. Die Reaktion wird fortgeführt, bis kein Methanol mehr überdestilliert. Nach dem Abziehen von flüchtigen Bestandteilen unter Vakuum erhält man ein leicht gefärbtes, syrupartiges öl, das 60,2 g wiegt. Die erhaltene Verbindung wird analysiert und enthält 33,0 % Kohlenstoff, 7,11 % Wasserstoff, 11,1 % Stickstoff und 14,9 % Phosphor. Die Analyse stimmt mit der Struktur der fol-■genden Verbindung über ein:
0 0
O)2PCH2CH2-NHCNH-CH
es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, daß etwas
CH n-P-OCW CH-NHC-NH-CH5CH5Oh 3 fcH3 2 2 2 2
anwesend ist.
Beispiel 4 \ l
Eine schaumbildende Polyurethanformulierung wird aus den nachfolgend angegebenen Bestandteilen in den angegebenen Mengen
hergestellt:
Bestandteile: Gewichtsteile, Gramm
Polyätherpolyol Silicon-oberflächenaktives Mittel
(3) Katalysatorv ' Destilliertes Wasser
(4)
Fluorkohlenstoffblähmittel Polymethylenpolyphenylisc Verbindung von Beispiel 1
Polymethylenpolyphenylisocyanat Index 110
100, 0
2) 1, 0
0, 9
50, 0
Index 110 203, 0 ·
40, 0
insgesamt 397, 9
- 12 -
111565
IR 2348 - "-S
Anmerkungen^
. (1) Poly-G-71-530 (Olin)
(2) DC-193 (Dow Corning)
(3) Penncat 283 (Pennwalt
(4) Isotron 11 (Pennwalt)
•(5) PAPI (Upjohn)
Abgesehen von dem Katalysator und dem Isocyanat werden sämtliche oben genannten Bestandteile zunächst miteinander vermischt. Dann wird der Katalysator hinzugefügt. Nach der innigen Vermischung wird das Isocyandt eingemischt und diese Mischung 10 bis 20 Sekunden mit einem Hochgeschwindigkeitsrührer gerührt. Dann lässt man die Mischung zu einem starren Schaum expandieren. Die Testergebnisse dieses Schaums sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
3eispiel 5 ;
Um den Vorteil der erfindungsgemässen flammverzögernden Verbindungen gegenüber dem Stand der Technik zu zeigen, wird das Beispiel 4 wiederholt, mit der Ausnahme, dass 39,0 g Diäthyl-Ν,Ν-bis-(2-hydroxyäthyl)-aminomethylphosphonat (ein im Handel erhältliches Flammverzögerungsmittel) anstelle des FIammverzöqorungsmittels von Beispiel 1 verwendet wird. Di<> 1IV1Rf orqolnii »kc sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
Beispiel 6
Das Verfahren von Beispiel 4 wird wiederholt, mit der Ausnahme, dass 21,0 g der flammverzögernden Verbindung von Beispiel 2 verwendet und die Menge an Polymethylenpolyphenylisocyanat auf 159,0 erniedrigt wird. Die Testergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
Beispiel 7
Das Verfahren von Beispiel 4 wird wiederholt, mit der Ausnahme, dass 34,0 g der flammverzögernden Verbindung von Bei spiel 3 verwendet und die Menge an Polymethylonpolyphenylisocyanat aui
- 13 -
IK 2348
180,0 y erniedrigt wird. Die Testergebnisse sind in Tabelle zusammengestellt.
Beispiel 8
Die Flammverzögerungseigenschaften der Schäume der Beispiele bis 7 wurden gemäss der ASTM-Vorschrift D-1692-74 unter Verwendung von .Proben mit einer Grosse von 15,24 χ 5,08 χ 1,27 cm (6 χ 2 χ 0,5 inch) getestet. Dabei stellte sich heraus, dass sämtliche Schäume der Beispiele 4 bis 7 selbsterlöschend waren. Das Ausmass der Verbrennung bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Flamme erlosch, wurde in cm (inches) gemessen. Sämtliche Ang gaben der Tabelle 1 sind Durchschnittswerte von drei Werten. Für die Rauchdichtemessungen wurde eine Schaumprobe mit einer Abmessung von 7,26 χ 7,26 χ 2,54 cm (3x3x1- inch) in einer Aminco NBS Rauchkammer verbrannt unter Anwendung des in der ASTM Special Technical Publication 422 (1969) und NFPA-258-T "Smoke Generated by Solid Materials.", Mai 1974, beschriebenen Verfahrens und unter Verwendung der Flammenmethode bei der Durchführung, verbrannt. Die maximale spezifische optische RauchdichLe, berechnet als die D , die maximale, korrigierte,
IT LO
spezifische, optische Dichte pro· Gramm Schaumprobe ist als Durchschnittswert von zwei Werten angegeben.
Eingesetztes
Flammverzöge-
rungsmittel
%P Tabelle 1 Ausmass der Ver
brennung
ASTM D-1692-74
in cm (inches)
maximale spezi
fische, optische
Rauchdichte
(Dmc/g Probe)
Schaum
probe
Beispiel 1 1,37 Gew.-% Zusatz
an Flammver-
zögerungsmittel
2,794(1,10) .80,7
Beispiel 4 bekanntes
Mittel*
1,37 11,5 3,200(126) 86,4
Beispiel 5 Beispiel 2 1,37 11,1 2,365 (0,931) 57,1
Beispiel 6 Beispiel 3 1.37 7,4 2,400 (0,945) 68,3
Beispiel 7. 10,6
* Bekanntes Mittel: Diäthy!-N,N-bis-(2-hydroxyäthyl)-aminomethylphosphonat.
- 14 -
IR 2 34
Aus den Ergebnissen der Tabelle 1 ist ersichtlich, dass bei einem gleichen prozentualen Anteil an Phosphor in der Formulierung des starren Polyurethans die Schäume, die die erfindungsgemässen neuen Verbindungen enthalten, nicht nur überraschenderweise eine bessere Flammverzögerungseigenschaft aufweisen, sondern auch weniger Rauch (pro Gramm Probe) erzeugen, als Schäume, die das im Handel erhältliche phosphorhaltige Flammverzögerungsmittel von Beispiel 5, nämlich Diäthyl-N,N-bis-(2-hydroxyäthyl)-aminomethylphosphonat enthalten.
Beispiel 9
269,5 g (1,0 Mol) Tris- (2-chloroäthyl) -phosphit, 74,Og (0,5 Mol) Diäthanolharnstoff und 3,0 g Natriummethylat werden 5-6 Stunden bei 1000C umgesetzt. Die Reaktionsmischung wird■ bei erniedrigtem Druck von flüchtigen Bestandteilen befreit, und man erhält ein leicht viskoses öl mit einem Gewicht von 270,0 g. Die Analyse stimmt mit der Strukturformel dieser Verbindung überein:
(ClCH2Qi2O) 2PCH2CH2NIiCNHCH2CH5-P (OCH0CH0Cl)
es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass etwas
9 9; 9
C1-CH2CH2O-P-OCH2CH2-NH-C-NHCH2CH2OP-OCH2CH2C1 CH2CH2Cl CH2CH2CI
anwesend ist.
Wenn diese Verbindung' anstelle des im Handel erhältlichen ' Flammverzögerungsmittels von Beispiel 5 eingesetzt wird, erhält man ein Polyurethanharz mit flammverzögernden Eigenschaften und mit einer geringen Rauchentwicklung.
Ende der Beschreibung
15 -

Claims (6)

If .triimrlii-ifi / Γη·.1ιι1 Λ 5'!re;>. i'i.f.tf.-tcii IiIiOH)U. BOOO München f" DR.-ING. WALTER ABITZ ** " ""■»■■■*·■»■ 24· HUr* 1981 DR. DIETER F. MORF , s.istf:irti|JI1OH)(| DiPL.-PHYS. M. GRiTscHNEDER 4^";;^;^: Telefon !ih;i:'22 .riuropi>an Patent Attorneys Te!.^™...™·· ch.-n.im!..* Mim*«... Patentanwälte τ«ί<·χ ■ r< >) 5^3'»!)2 IP 2348 Pennwalt Corporation pennwait Building, Three Parkway, Philadelphia, Pennsylvania 19102 V.St.A. Phosphorderivate von 1,3-Diäthanplharnstoff und deren Verwendung zur Stabilisierung von Polyurethanharzen Patentansprüche
1. j Verbindungen der allgemeinen Formel ■·-' " O O
(R-)v R3 R4
12
in welcher bedeuten R und R Alkylreste mit 1 bis Kohlenstoffatomen oder Arylreste mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, die durch Chlor oder Brom substituiert sein können;
η die Zahlen 1 oder 2;
ρ die Zahlen 1 oder 2;
y O oder die Zahl 1;
IR 234B
R und R unabhängig voneinander die Reste H, -CH
πι O oder die Zahlen 1 oder 2;
X Sauerstoff oder eine kovalente Bindung; R und R unabhängig voneinand
oder -CH-OH; 0
CCl3 -f^p
R die Reste H oder (R ) und
ζ eine Zahl von 1 bi-s-100.
2. . Verbindung nach Anspruch 1, dadurch geken'nzeichnet, daß R den Rest -CH-,, ρ die Zahl 2,
3 y gleich 0, X eine kovalente Bindung, η die Zahl 1, R den Rest -CH2CH2OH, R den Rest H, m gleich 0 und R5 den Rest H bedeuten.
Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
1
R den Rest -CH.,, ρ die Zahl 2, y gleich 0, X eine kovalente
14 Bindung, η die Zahl 2, R und R den Rest H, m die Zahl 2
und R den Rest 0 bedeuten.
4. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
R den Rest -CH.,, ρ die Zahl 2, y gleich 0, X eine kovalente Bindung, η die Zahl 2, R den Rest H, R den Rest -CH2CH2OH, m gleich 0 und R den Rest H bedeuten.
5. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R1 den Rest -CH2CH2Cl, ρ die Zahl 2, y gleich 0, X eine kovalente Bindung, η die Zahl 2, R und R^ den Rest H,
m die Zahl 2 und R den Rest ν bedeuten.
Ji1
6. Verwendung der Verbindungen nach den Ansprüchen: 1 bis 5 zur Stabilisierung von Polyurethanharzen.
— 2 —
DE19813111565 1980-03-24 1981-03-24 Phosphorderivate von 1,3-diaethanolharnstoff und deren verwendung zur stabilisierung von polyurethanharzen Withdrawn DE3111565A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/133,297 US4299782A (en) 1980-03-24 1980-03-24 Phosphorus derivatives of 1,3-diethanolurea

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3111565A1 true DE3111565A1 (de) 1982-05-27

Family

ID=22457911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813111565 Withdrawn DE3111565A1 (de) 1980-03-24 1981-03-24 Phosphorderivate von 1,3-diaethanolharnstoff und deren verwendung zur stabilisierung von polyurethanharzen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4299782A (de)
JP (1) JPS56145294A (de)
BE (1) BE888081A (de)
CA (1) CA1159846A (de)
DE (1) DE3111565A1 (de)
FR (1) FR2478642A1 (de)
GB (1) GB2072678A (de)
IT (1) IT1170606B (de)
NL (1) NL8006914A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4405355A (en) * 1979-08-20 1983-09-20 Chevron Research Company N-Alkyl or alkoxy-N'-substituted hydrocarbyl urea
CN112442076A (zh) * 2019-08-28 2021-03-05 广东广山新材料股份有限公司 一种反应型阻燃剂及其制备方法和应用
CN112442161A (zh) * 2019-08-28 2021-03-05 广东广山新材料股份有限公司 一种反应型阻燃剂及其制备方法和应用
CN112442162A (zh) * 2019-08-28 2021-03-05 广东广山新材料股份有限公司 一种带有羟基的含磷阻燃剂及其制备方法和应用
CN112442074A (zh) * 2019-08-28 2021-03-05 广东广山新材料股份有限公司 一种反应型阻燃剂及其制备方法和应用
CN112442077A (zh) * 2019-08-28 2021-03-05 广东广山新材料股份有限公司 一种带有反应基团的含磷阻燃剂及其制备方法和应用

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3763281A (en) * 1970-06-26 1973-10-02 Stauffer Chemical Co Ureidoalkylphosphonates
GB1429004A (en) * 1972-03-30 1976-03-24 Hooker Chemicals Plastics Corp Phosphonate esters useful as fire retardant additives
US3954860A (en) * 1973-08-06 1976-05-04 Monsanto Company Phosphorous compounds
US3920733A (en) * 1973-08-06 1975-11-18 Monsanto Co Ureidoalkylphosphonic acids
US4055591A (en) * 1974-01-07 1977-10-25 Hooker Chemicals & Plastics Corporation Phosphonomethyl compounds
US3992294A (en) * 1974-01-07 1976-11-16 Hooker Chemicals & Plastics Corporation Process for sequestering metal ions
US4020679A (en) * 1975-08-13 1977-05-03 Automation Industries, Inc. Sled for ultrasonic NDT system

Also Published As

Publication number Publication date
US4299782A (en) 1981-11-10
CA1159846A (en) 1984-01-03
GB2072678A (en) 1981-10-07
JPS56145294A (en) 1981-11-11
BE888081A (fr) 1981-07-16
IT8147525A0 (it) 1981-01-07
IT1170606B (it) 1987-06-03
FR2478642A1 (fr) 1981-09-25
NL8006914A (nl) 1981-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2687535B1 (de) Halogenfreie Poly(alkylenphosphate)
EP2860211B1 (de) Phosphorsäureester-zubereitungen mit verringerter hygroskopie
DE2338935A1 (de) Als flammhemmende mittel verwendbare polyalkylenglykolalkyl oder -halogenalkylpolyphosphonate
DE2732996A1 (de) Phosphorsaeuretriester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in polyurethanzubereitungen
DE102008038054A1 (de) Halogenfreie, flammgeschützte Polyurethanschaumstoffe mit geringem Scorch
DE2023788B2 (de) Verfahren zum herstellen gegebenenfalls verschaeumten selbstloeschendem polyurethan
DE2036587C3 (de)
DE2719738C3 (de) Phosphonsäureesterderivate und diese enthaltende Polyurethanzubereitungen
DE68910776T2 (de) Flammschutzmittel.
DE3111565A1 (de) Phosphorderivate von 1,3-diaethanolharnstoff und deren verwendung zur stabilisierung von polyurethanharzen
DE2520180C3 (de) Diolphosphonate und diese enthaltende Polyurethanschäume
EP3050891B1 (de) Hydroxylgruppen-haltige poly(alkylenphosphate)
DE2601278C3 (de) Cyclische Pentaerythritdiphosphate
EP3388480B1 (de) Poly(alkylenphosphate) mit verringerter hygroskopie
DE2559371A1 (de) Phosphatester, ihre herstellung und verwendung als feuerhemmende mittel
DE2601363C3 (de) Feuerhemmende Formmassen
DE1618408A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Additionsprodukten aus Estern und oder Amiden von Saeuren des Phosphors und organischen Isocyanaten
DE2546203A1 (de) Phosphonat-carbamate, ihr herstellungsverfahren sowie deren verwendung als feuerschuetzende mittel
DE2136661A1 (de) Polyalkylenglykolvinylphosphate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Flammschutzmittel in Polyurethanschäumen
DE3330934C2 (de) Halogenierte Benzylphosphonsäureester, ihre Herstellungsart und ihre Verwendung zum Feuerfestmachen
DE2166942A1 (de) Halogenphosphonatester von dibromneopentylglykol sowie verfahren zu deren herstellung
DE2036595C3 (de) Phosphor- und halogenhaltige Polyole sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1289313B (de) Flammsichermachen von zellhaltigen Polyurethanschaumstoffen
DE2504828A1 (de) Massen aus mischungen von hydrogenphosphonaten und methylphosphonaten sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2122037C3 (de) Phosphoramidatester von Dibromneopentylglykol, Verfahren zu deren Herstellung und dieselben enthaltende flammhemmende Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee