DE3111519A1 - Mikrometer - Google Patents

Mikrometer

Info

Publication number
DE3111519A1
DE3111519A1 DE19813111519 DE3111519A DE3111519A1 DE 3111519 A1 DE3111519 A1 DE 3111519A1 DE 19813111519 DE19813111519 DE 19813111519 DE 3111519 A DE3111519 A DE 3111519A DE 3111519 A1 DE3111519 A1 DE 3111519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
drive
housing
micrometer
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813111519
Other languages
English (en)
Other versions
DE3111519C2 (de
Inventor
Arthur Jamaica N.Y. Edelstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Newport Stratford Inc
Original Assignee
ARDEL KINAMATIC CORP
ARDEL KINAMATIC CORP
Ardel Kinamatic Corp 11356 College Point NY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARDEL KINAMATIC CORP, ARDEL KINAMATIC CORP, Ardel Kinamatic Corp 11356 College Point NY filed Critical ARDEL KINAMATIC CORP
Publication of DE3111519A1 publication Critical patent/DE3111519A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3111519C2 publication Critical patent/DE3111519C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/18Micrometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Meine Akte: A-4871
Anmelderin: Ardel Kinamatic Corporation, College Point, USA
Mikrometer
Die Erfindung betrifft ein Mikrometer mit einer Antriebseinrichtung, insbesondere ein Schraubenmikrometer.
Es sind bereits Mikrometer bekannt, mit denen beispielsweise der Objektträger eines Mikroskops entlang eines genau bestimmbaren
Abstands entlang einer oder entlang zwei Achsen verschiebbar ist (US-PS 3 281 945 und 3 555 916). Die Stirnfläche der Mikrometerspindel oder -Schraube ist im wesentlichen eben, und für den Objektträger 'ist eine Federvorspannung vorgesehen, so daß die Berührung zwischen dem Objektträger und dem Mikrometer beibehalten wird, wenn die Spindel vorgedreht oder zurückgedreht wird.
In gewissen Fällen ist es zweckmäßig, einen Antriebsmotor für
den Spindelantrieb vorzusehen. Dies ist besonders dann der Fall, wenn das zu vermessende Objekt oder Werkstück sich an einem unzugänglichen Ort befindet, oder wenn eine Fernmessung durchgeführt werden soll (US-PS 2 854 755, 2 995 738 und 3 289 310). Es sind
ferner auch Mirkometer bekannt, die ein Verschwenken eines Werkstücks oder einer Bühne ermöglichen (UD-PD 3 2 70 423).
Bei der praktischen Verwendung bekannter Mikrometer mit einer
Antriebseinrichtung bestehen jedoch noch eine Reihe von Schwierigkeiten.
Bei allen bekannten Mikrometern, bei denen beispielsweise ein Motor als Antriebseinrichtung Verwendung findet, ist der Motor in einer
130082/0689
— dT-
festen Lage entlang der Schraubenspindel oder der Achse der Motorwelle angeordnet, während die Drehung der Motorwelle oder einer daran angeordneten Schraubeinrichtung dazu verwendet wird, die gewünschte Positionierung zu bewirken. Dies ist unabhängig davon der Fall, ob die Positionierung durch die Wechselwirkug der Stirnfläche der Mikrometerspindel mit einem Werkstück oder einer Bühne unter Federvorspannung erfolgt, oder ob die Positionierung durch ein Zusammenwirken zwischen der an der Motorwelle befestigten Schraubeinrichtung und einer Mutter erfolgt, die entlang der Achse der Schraubeinrichtung in Abhängigkeit von der Drehung der Welle verschoben wird. Beispielsweise sind Mikrometer bekannt (US-PS 3 270 423), welche von einem drehbaren Glied getragen werden, wobei die Position jedes Mikrometermotors entlang der Motorwellenachse dieses Mikrometers festliegend ist.
Bei üblichen Mikrometern mit einer Antriebseinrichtung wird die Motorwelle nicht direkt mit der Schraubeinrichtung verbunden, sondern die Motorwelle wird mit der Schraubeinrichtung über eine flexible Kupplung verbunden, welche ermöglicht, daß die Einheit irgendwelche Fehlausrichtungen aufgrund von Lagerproblemen oder dergleichen aufnehmen kann, ohne daß ein Verklemmen erfolgt. Die Verbindung zwischen der Motorwelle und der Schraubeinrichtung enthält meistens eine Keilverzahnung zwischen der Schraubeinrichtung und der flexiblen Kupplung, um Gelenkbewegungen der Schraubeinrichtung relativ zu der flexiblen Kupplung und der Motorwelle aufnehmen zu können. Da der Motor, die Motorwelle, die flexible Kupplung, die Keilverzahnung und die Schraubeinrichtung alle entlang der Achse der Motorwelle angeordnet sind, ergibt sich durch die Vielzahl von Teilen die Schwierigkeit, daß einer Miniaturisierung des Mikrometers erhebliche Schwierigkeiten entgegen stehen. Ferner wird durch das Erfordernis von vielen Einzelteilen verursacht, daß sowohl die Herstellung als auch die Wartung verhältnismäßig teuer und schwierig sind.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindugn, ein Mikrometer mit einer Antriebseinrichtung unter möglichst weitgehender Vermeidung der genannten Nachteile und Schwierigkeiten derart zu verbessern, daß der Motor und die Schraubeinrichtung als Einheit entlang der Motorwellenachse verschiebbar sind, ohne daß eine flexible Kupplung oder Keilverzahnung zwischen der Motorwelle und der Schraubein-
130082/0689
richtung erforderlich ist. Ferner soll ein derartiges Mikrometer aufgrund einer verbesserten Kupplung zwischen Motorwelle und Schraubeinrichtung möglichst klein ausgeführt und unter Verwendung weniger Einzelteile einfacher und billiger hergestellt und gewartet werden können.
Diese Aufgabe wird beim Mikrometer mit einer Antriebseinrichtung erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der UnteranSprüche.
Bei einem derartigen Mikrometer sind der Motor und die Schraubeinrichtung als Einheit in Längsrichtung verschiebbar. Das zum Angri ff an einer Werkstückoberfläche dienende Mikrometer weist eine an einer Stützeinrichtung befestigte Mutter auf. Mit der Mutter ist eine Schraubeinrichtung verschraubt, mit der eine Einrichtung arbeitsmäßig verbunden ist, um die Schraubeinrichtung zu drehen. Die Antriebseinrichtung und die Schraubeinrichtung sind aneinander befestigt und als Einheit in Längsrichtung verschiebbar. An der Einheit aus Antriebseinrichtung und Schraubeinrichtung greift eine Einrichtung arbeitsmäßig an, die damit in Längsrichtung verschiebbar ist und an einem Werkstück angreift. Um eine Drehung der Antriebseinrichtung relativ zu der Stützeinrichtung zu verhindern, ist eine Verkeilung vorgesehen, welche eine Längsverschiebbung der Antriebseinrichtung relativ zu der Stützeinrichtung ermöglicht, so daß eine Drehung der Schraubeinrichtung relativ zu der Mutter zu einer Längsverschiebung der Einheit aus Schraubeinrichtung und Antriebseinrichtung relativ zu der Stützeinrichtung führt.
Vorzugsweise weist die Stützeinrichtung ein Gehäuse auf, in dem die Antriebseinrichtung angeordnet ist. Die Mutter trägt vorzugsweise die Schraubeinrichtung und die Antriebseinrichtung, wobei die Antriebseinrichtung in einem nach innen weisenden Abstand von dem Gehäuse angeordnet ist. Das Gehäuse weist einen Längsschlitz auf, und die Einrichtung zur Verkeilung hat einen ersten Teil, der an der Antriebseinrichtung befestigt' ist, und einen zweiten Teil, der in Längsrichtung in dem Schlitz verschiebbar und von der Außenseite des Gehäuses sichtbar ist, um die relative Lage der Antriebseinrichtung in dem Gehäuse anzuzeigen.
Die Einrichtung zur Verkeilung weist einen Längsschnitt in der
130062/0689
Stützeinrichtung und ein Querstück auf, von dem ein erster Teil an der Antriebseinrichtung befestigt ist und ein zweiter Teil in dem Schlitz angeordnet ist, um eine Drehung der Antriebseinrichtung zu verhindern. Die Angriffseinrichtung kann einen Teil der Verkeileinrichtung enthalten, der mit der Werkstückoberfläche in Eingriff gelangen kann, welcher vorzugsweise ein Teil der Verkeileinrichtung jst, der sich durch und über den Schlitz hinaus erstreckt, oder ein Teil der Schraubeinrichtung, die an der Werkstückoberfläche angreifen kann.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung beispielsweise näher erläutert werden. Es zeigen:
eine Seitenansicht eines Mikrometers gemäß der Erfindung; eine Schnittansicht im wesentlichen entlang der Linie 2-2 in Fig. 1;
eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 in Fig. 3; und
eine auseinandergezogene isometrische Darstellung der Komponenten des Mikrometers in Fig. 1 - 3.
Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Mikrometers 10 gemäß der Erfindung enthält als Stützeinrichtung ein hohlzylindrisches Gehäuse 12. Beispielsweise mit einem Paßsitz ist am vorderen Ende des Gehäuses 12 eine T-förmige Mutter 14 mit einem Innengewinde befestigt. Das hintere Ende des Gehäuses 12 ist durch eine Kappe 16 verschlossen, die an dem Gehäuse mit Stiften 18 befestigt ist. Die Kappe 16 weist zwei sich nach innen erstreckende elektrische Kontakte 20,22 auf, die in üblicher Weise mit einem Stecker 24 verbunden sind, der von der Außenseite der Kappe 16 zugänglich ist und einen nicht dargestellten Stecker aufnehmen kann, um die Kontakte 20,22 mit einer Spannungquelle zu ver binden.
In der Nähe des vorderen Endes weist das Gehäuse 12 einen schmalen Längsschnitt 26 auf, entlang dessen Länge Markierungen 28 vorgesehen sind, wie im folgenden noch näher erläutert werden soll.
Wie aus den Fig. 2-4 ersichtlich ist, ist in dem Gehäuse 12 zwischen der Kappe 16 und der Mutter 14 ein Motor 30 oder ein sonstiger Antriebsmechanismus angeordnet, der üblicherweise für angetrie bene Mikrometer Verwendung findet. Vorzugsweise findet ein Gleich-
1300S2/0689
spannungsmotor für niedrige Spannung Verwendung, der mit unterschiedlichen Drehzahlen antreibbar ist. In gewissen Anwendungsfällen ist es ferner zweckmäßig, einen Motor mit einem integralen Stirnrad oder einen Schrittmotor zu verwenden. Ein Querstück 32 ist an der Stirnseite des Motors 30 beispielsweise durch zwei Schrauben 34.befestigt und weist einen Ansatz 36 auf, der sich in den Längsschlitz 26 in dem Gehäuse 12 erstreckt und deshalb von der Außenseite des Gehäuses 12 sichtbar ist. Die Lage des Ansatzes 36 relativ zu den Markierungen 26 auf der Oberfläche des Gehäuses 12 kennzeichnet die relative Lage des Motors 30 in Längsrichtung in dem Gehäuse 12. Das Querstück 32 ist ein einfach ausgebildetes starres ebenes Glied, das öffnungen zur Aufnahme der Schrauben 34 und der Motorwelle 40 aufweist. Um einen Eintritt von Staub in das Gehäuse 12 zu verhindern, kann über dem Schlitz 26 ein Fenster aus lichtdurchlässigem Kunststoff angeordnet werden.
An dem durch das Querstück 32 vorragenden Ende der Welle 40 des Motors 30 greigt eine starre Schraubeinrichtung 42 an, an der ein Feingewinde ausgebildet ist, das mit dem Innengewinde der Mutter 14 verschraubt ist. Die Schraubeinrichtung 42 und die Motorwelle 40 sind zu einer Einheit durch an sich bekannte Befestigungsmittel verbunden, so daß sich diese Teile gemeinsam drehen und in Längsrichtung vorgeschoben werden können.
Da die Mutter -14 mit der Schraubenspindel 42 verschraubt ist und diese trägt, wird auch die Welle 40 und damit der Motor 30 durch die Mutter 14 getragen. Der Durchmesser des Motors 30 und des Gehäuses 12 wird so ausgewählt, daß die Außenwand des Motors 30 in einem ausreichenden Abstand von der Innenwand des Gehäuses 12 angeordnet ist. Dadurch trägt die Mutter 14 den Motor 30 innerhalb des Gehäuses in einem Abstand von dessen Innenwand. Der Zwischenraum zwischen dem Motor 30 und der Innenwand des Gehäuses 12 wird derart ausgewählt, daß eine Lagerabnutzung oder andere Fehlausrichtungen ohne eine Berührung des Motors mit der Innenwand aufgenommen werden können.
Die Anschlüsse 60,62 am hinteren Ende des Motors 30 in Fig. 2 sind mit den Kontakten 20,22 an der Kappe 16 durch Drähte 64 verbunden. Die Länge jeden Drahts 6 4 wird derart ausgewählt, daß der Abstand zwischen der Mutter 14 und der Kappe 16 der Längsverschiebungen
130062/0689
- 3-
des Motors in dem Gehäuse verfügbar ist, ohne daß die vorzugsweise wendelförmig ausgebildeten Drähte 64 gespannt werden.
Im folgenden soll die Arbeitsweise des Mikrometers 10 näher erläutert werden, das über einen nicht dargestellten Stecker mit der Steckdose» 24 am Ende der Kappe 16 verbunden wird, so daß eine Stromversorgung des Motors über die Kontakte 20,22, die Drähte 64 und die Anschlüsse 60,62 erfolgen kann. Dadurch wird die Welle 40 und damit die Spindel 42 gedreht, während der Motor 30 sich wegen des Eingriffs des Ansatzes 36 mit dem Schlitz 26 nicht drehen kann. Bei der Drehung der Spindel 42 in der Mutter 14 wird eine Längsverschiebung des Motors 30 in dem Gehäuse 12 verursacht, die gleich der Längsverschiebung der Stirnfläche der Spindel 42 ist.
Da die Spindel 42 über die Welle 40 starr mit dem Motor 30 verbunden fet, kennzeichnet die Lage der Stirnfläche der Spindel 42 die Lage des vorderen Endes des Motors 30, so daß mit Hilfe eines einfachen Eichvorgangs eine direkte Ablesung erfolgen kann, bei welcher der Ansatz 36 in Verbindung mit der Markierung 28 als Anzeigeeinrichtung dient.
Die Stirnfläche der Spindel 42 kann als Mikrometerspindel verwendet werden, und die Stirnfläche wird derart ausgebildet und bemessen, daß sie gegen ein Werkstück unter Federspannung anliegt, beispielsweise gegen einen Objektträger eines Mikroskops. Wahlweise kann der Vorderteil der Spindel 42 mit einem Zahnrad oder Ritzel verschraubt sein, so daß eine Drehung der Spindel 42 eine Drehung des Zahnrads oder des Ritzels verursacht, so daß die Drehung des Zahnrads oder des Ritzels über einen an sich bekannten Getriebezug verwendet werden kann, die Lage eines Werkstücks einzujustieren. Wenn aus irgendeinem Grunde das vordere Ende des Mikrometers nicht zugänglich ist oder wenn räumliche Begrenzungen es nicht ermöglichen, das Werkstück entlang der Achse der Spindel und der Motorwelle auszurichten, kann ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel verwendet werden, bei dem der Ansatz 36 verlängert xst, so daß er nicht nur in die Ebene des Schlitzes 26 vorragt, son- v* dem sich zur Außenseite hin entlang einer solchen Länge erstreckt, daß ein direkter Eingriff raLt dem Werkstück möglich ist.
Das beschriebene Mikrometer enthält deshalb weniga: Einzelteile als bekannte Mikrometer mit einer Antriebseinrichtung, und ist deshalb
130062/0689
einfacher herzustellen und zu warten, und ermöglicht insbesondere eine Miniaturisierung. Ferner ist eine einfach ausgebildete und leicht ablesbare Anzeigeeinrichtung vorgesehen.
130082/0689
Leerseite

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    Mikrometer mit einer Antriebseinrichtung, bestehend aus
    A) einer Stützeinrichtung (12),
    ÜB) einer an der Stützeinrichtung (12) befestigten Mutter (14),
    C) einer mit der Mutter (14) verschraubten und davon getragenen drehbaren Schraubeinrichtung (42),
    D) einer mit der Schraubeinrichtung (42) arbeitsmäßig verbundenen Einrichtung (30) für einen Drehantrieb der Schraubeinrichtung (42), welche Antriebseinrichtung (30) mit der Schraubeinrichtung (42) zu einer Einheit verbunden in Längsrichtung verschiebbar sind,
    E) einer an der Einheit aus Antriebseinrichtung und Schraubeinrichtung befestigten Angriffseinrichtung, die mit der Einheit längsverschiebbar ist und mit einem Werkstück in Eingriff gelangt, sowie aus
    F) einer Verkeileinrichtung (32) zum Verhindern einer Drehung der Antriebseinrichtung (30) relativ zu der Stützeinrichtung (12), die eine Längsverschiebung der Antriebseinrichtung (30) relativ zu der Stützeinrichtung (12) ermöglicht, so daß
    G) eine Drehung der Schraubeinrichtung (42) relativ zu der Mutter (14) zu einer Längsverschiebung der Einheit aus Schraubeinrichtung und Antriebseinrichtung relativ zu der Stützeinrichtung (12) führt.
    130062/0689
  2. 2. Mikrometer nach Anspruch 1, dadurch gek ennzeichnet, daß die Stützeinrichtung (12) aus einem Gehäuse (12) besteht, in dem die Antriebseinrichtung (30) angeordnet ist.
  3. 3. Mikrometer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (14) die Schraubeinrichtung (42) und die Antriebseinrichtung (30) derart abstützt, daß die Antriebseinrichtung (30) in einem Abstand von der Innenwand des Gehäuses (12) angeordnet ist.
  4. 4. Mikrometer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn-, zeichnet, daß das Gehäuse (12) einen Längsschlitz (26) aufweist, und daß die Verkeileinrichtung (32) einen ersten Teil aufweist, der an der Antriebseinrichtung (30) befestigt ist, sowie einen zweiten Teil (36), der entlang dem Längsschlitz verschiebbar und von der Außenseite des Gehäuses (12) sichtbar ist, um die relative Lage der Antriebseinrichtung (30) in dem Gehäuse (12) anzuzeigen.
  5. 5. Mikrometer nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, daß die Verkeileinrichtung durch den Längsschlitz (26) in der Stützeinrichtung (12) und durch ein Querstück (32) gebildet ist, welches einen ersten Teil aufweist,'der an der Antriebseinrichtung befestigt ist, sowie einen Ansatz (36), der in dem Längsschlitz (26) angeordnet ist, um eine Drehung der Antriebseinrichtung (30) zu verhindern.
  6. 6. Mikrometer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Angriffseinrichtung aus einem Ansatz (36) der Verkeileinrichtung besteht, der durch den Längsschlitz (26) nach außen vorragt, um mit der Oberfläche eines Werkstücks in Eingriff gelangen zu können.
  7. 7. Mikrometer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Angriffseinrichtung durch einen Teil der Schraubeinrichtung (42) gebildet ist, der mit der Oberfläche eines Werkstücks in Eingriff gelangt.
  8. 8. Mikrometer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichn et, daß die Angriffseinrichtung durch einen Teil (36) der Verkeileinrichtung (32) "gebildet ist,
    130062/0689
    der mit der Oberfläche eines Werkstücks in Eingriff gelangen kann.
  9. 9. Mikrometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, daß die Antriebseinrichtung (30) ein Motor ist.
    130062/0689
DE3111519A 1980-03-24 1981-03-24 Mikrometerantrieb Expired DE3111519C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/133,626 US4335516A (en) 1980-03-24 1980-03-24 Power driven micrometer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3111519A1 true DE3111519A1 (de) 1982-01-14
DE3111519C2 DE3111519C2 (de) 1986-09-04

Family

ID=22459551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3111519A Expired DE3111519C2 (de) 1980-03-24 1981-03-24 Mikrometerantrieb

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4335516A (de)
CA (1) CA1152613A (de)
DE (1) DE3111519C2 (de)
FR (1) FR2478844B1 (de)
GB (1) GB2072342B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4496865A (en) * 1982-08-12 1985-01-29 Newport Corporation Methods and apparatus for translating electric motor rotation into linear travel
FR2587477A1 (fr) * 1985-09-19 1987-03-20 Girardier Jean Pierre Micrometre a affichage numerique
US5277058A (en) * 1992-11-23 1994-01-11 Kalyon Dilhan M Adjustable gap rheometer
US6286227B1 (en) * 1998-08-03 2001-09-11 General Electric Company Micrometer system and process of use therefor
US20050284249A1 (en) * 2004-06-29 2005-12-29 Arnone David F Worm type gear mover assembly
US7942084B2 (en) * 2006-12-06 2011-05-17 American Power Tool Company Powered driver and methods for reliable repeated securement of threaded connectors to a correct tightness
US7311025B1 (en) 2006-12-06 2007-12-25 American Power Tool Company Powered driver with location specific switching
IT1401502B1 (it) * 2010-08-02 2013-07-26 Tenova Spa Dispositivo di taratura per calibri di misura del diametro e delle altre caratteristiche geometriche di cilindri
CN109849499A (zh) * 2019-01-31 2019-06-07 中国科学院西安光学精密机械研究所 一种高精度印刷机中伺服电机驱动网板的微动机构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910829C (de) * 1944-05-21 1954-05-06 Dortmunder Union Brueckenbau A Anordnung zur Ausnutzung normalser Hebeboecke zur Erzielung groesserer Hubwege
DE2143351A1 (de) * 1970-09-17 1972-03-23 Numata Y Mikrometer fur Innenmessungen mit einer Zahleinrichtung
DE2051652A1 (de) * 1970-10-21 1972-04-27 Werth Gmbh Spezialfabrik Optis Längenmesser
DE7204273U (de) * 1972-09-14 Numata Y Innenmikrometer mit einer Zähleinrichtung
GB1490742A (en) * 1975-02-04 1977-11-02 Secretary Industry Brit Micrometers

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2854755A (en) * 1955-10-24 1958-10-07 Knobel Max Power driven micrometer
US2995738A (en) * 1956-04-09 1961-08-08 Roland C Masek Electric micrometer
US2933816A (en) * 1957-05-23 1960-04-26 Roland E Gunther Micrometer calipers
US3180029A (en) * 1960-11-18 1965-04-27 Ludwig F Perwas Height gages
BE646914A (de) * 1963-05-04 1964-10-22
US3270423A (en) * 1963-09-30 1966-09-06 Sheffield Corp Positioning device
US3289310A (en) * 1965-03-12 1966-12-06 Donald R Stone Motorized micrometer comparator height gauge
US3555916A (en) * 1969-01-15 1971-01-19 Ibm Positioning device
US3996669A (en) * 1972-12-01 1976-12-14 Finike Italiana Marposs-Soc. In Accomandita Semplice Di Mario Possati & C. Wide-range device for measuring the linear sizes of mechanical workpieces

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7204273U (de) * 1972-09-14 Numata Y Innenmikrometer mit einer Zähleinrichtung
DE910829C (de) * 1944-05-21 1954-05-06 Dortmunder Union Brueckenbau A Anordnung zur Ausnutzung normalser Hebeboecke zur Erzielung groesserer Hubwege
DE2143351A1 (de) * 1970-09-17 1972-03-23 Numata Y Mikrometer fur Innenmessungen mit einer Zahleinrichtung
DE2051652A1 (de) * 1970-10-21 1972-04-27 Werth Gmbh Spezialfabrik Optis Längenmesser
GB1490742A (en) * 1975-02-04 1977-11-02 Secretary Industry Brit Micrometers

Also Published As

Publication number Publication date
US4335516A (en) 1982-06-22
FR2478844A1 (fr) 1981-09-25
GB2072342A (en) 1981-09-30
GB2072342B (en) 1984-01-25
DE3111519C2 (de) 1986-09-04
FR2478844B1 (fr) 1985-09-27
CA1152613A (en) 1983-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825023C2 (de)
DE19521710B4 (de) Panoramakopf für optische Geräte, insbesondere für Fotoapparate
DE2406802A1 (de) Axial einstellbare einstellvorrichtung
DE2806117A1 (de) Elektrisch betaetigbarer fensterantrieb, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3610284A1 (de) Antriebsmechanismus mit einer gewindespindel und spindelmutter
DE102009055959A1 (de) Verstellvorrichtung
DE112013007022B4 (de) Bewegungsmechanismus und Außenspiegel für ein Fahrzeug, der mit einem solchen Bewegungsmechanismus ausgestattet ist
DE3111519A1 (de) Mikrometer
DE2843456A1 (de) Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs
DE69530234T2 (de) Diebstahlsicherungsantenne
DE10161356B4 (de) Schraubgerät
DE3417890A1 (de) Biegemaschine fuer draht- oder bandfoermiges material
EP0097847B1 (de) Linearer Wegaufnehmer
EP0118050A2 (de) Vorrichtung für die Verschiebung eines Bandlappens eines Einbohrbands
EP1014065A1 (de) Messsystem für ein Druckmessgerät sowie Druckmessgerät
DE4041425A1 (de) Lwl-stecker mit federndem steckerstift
DE3114440A1 (de) "schraubenspindel-vorschubeinrichtung"
DE19725401C1 (de) Bohrvorrichtung mit Begrenzung des Bohrweges
DE2810637C2 (de) Einstellvorrichtung zum Ausrichten der Achse einer Lichtleitfaser auf die Achse eines komplementären Körpers
DE2512791C3 (de) Überlastschalteinrichtung für Antriebe von Fahrzeugteleskopantennen
DE3007571A1 (de) Schnellverstellzirkel
DE3043684A1 (de) Einstellbare druckvorrichtung
EP0044542A2 (de) Messinstrumentengehäuse
DE1800795A1 (de) Werkzeughalter
DE2750396C3 (de) In einer Trägerplatte drehbar gelagerte Einstellschraube

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ORIEL CORP., STAMFORD, CONN., US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN HEFT 10/90, SEITE 2316, SP. 1: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee