DE311089C - - Google Patents

Info

Publication number
DE311089C
DE311089C DENDAT311089D DE311089DA DE311089C DE 311089 C DE311089 C DE 311089C DE NDAT311089 D DENDAT311089 D DE NDAT311089D DE 311089D A DE311089D A DE 311089DA DE 311089 C DE311089 C DE 311089C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
wheels
lever
clamping
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT311089D
Other languages
English (en)
Publication of DE311089C publication Critical patent/DE311089C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/10Guides or expanders for finishing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die" Erfindung betrifft eine Vorrichtung, um Stoffbahnen zu irgendwelchen Zwecken eine bestimmte' Richtung zu erteilen. Bekannte diesem Zweck dienende Vorrichtungen haben unter anderem den Nachteil, daß ζ. B. die Stoffbahn von der Haltevorrichtung nicht nahe genug an f die ^, nächstfolgende herangeführt werden kann. Auch beanspruchen diese Vorrichtungen infolge der unvermeidlichen Richtungsänderung der Stoffbahn zuviel Platz und sind im Verhältnis zu teuer. Es kann auch vorkommen, daß sie den Stoff verletzen.
Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß Tasterkluppen auf zwei sich drehenden, zur Ebene der Stoffbahn . parallelen und beidseitig der letzteren angeordneten Scheiben derart drehbar angeordnet sind, daß sie ständig parallel zu derjenigen Lage gehalten werden, in der sie den Stoff erfassen.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι eine zum Teil geschnittene Seitenansicht, Fig. 2 eine Ansicht von oben. Fig. 3 ist ein Schnitt durch eine der Tasterkluppen und ihre Lagerung. Fig. 4 zeigt in größerem Maßstabe die Anordnung der Tasterkluppen auf der ihren Umlauf vermittelnden Scheibe.
Rechts und links von der in den Fig. ι und 2 durch stichpunktierte Linien angedeuteten Stoffbahn sind Gehäuse α angeordnet, in denen in Lagern 1 auf einer Achse 2 die beiden Führungsräder 3 und 4 gelagert sind. Mittels einer Antriebsvorrichtung überträgt die Achse 5 durch die Kegelräderpaare 6 und 7 den mit letzteren verbundenen Führungsrädern 3 und 4 annähernd die Geschwindigkeit der Stoffbahn.
Auf den Führungsrädern 3 und 4 sind mittels Stifte 8 und Lager 9 die Klemmglieder 10 drehbar gelagert, die sich im Kreise bewegen, dabei aber stets parallel zueinander und gegen die Stoffkante gerichtet bleiben.
Zur Erzielung dieser Bewegung ist folgende Einrichtung angebracht.·
Auf den Führungsrädern 3 und 4 sind auf den Zapfen 11 die Zwischenräder na drehbar gelagert, welche in die mit dem Gehäuse a starr verbundenen Zahnräder 12 und die mit den Klemmorganen gekuppelten Zahnräder 13 eingreifen. Die Zwischenräder na und die Klemmorgane mit den Rädern 13 drehen sich ν mit den Führungsrädern 3 und 4 im Kreise und erhalten außer dieser Kreisbewegung durch den Eingriff in die stillstehenden Räder 12 eine Drehung um ihre eigene Achse. Durch entsprechende Übertragung der Drehrichtung auf die Räder 13 und Klemmorgane 10 behalten diese stets die gleiche Richtung, in der sie ihre Klemmen ständig der Gewebekante zukehren.
Die Klemmorgane tragen in bekannter Weise an Bügeln 14 und in Stiften 16 nach innen ausschwingbar gelagerte Klemmbacken 17. Der Fuß der Klemmorgane trägt eine Platte 18 mit Schlitzen 19, in welche sich die drehbar gelagerten Röllchen 20 und 21 des Hebels 22 und der Klemmbacke 17 senken.
Um die Klemmbacken selbsttätig zu öffnen und zu schließen, ist folgende Vorrichtung vorgesehen,
Hebel 24 und 25 sind im Bügel 14 gelagert und durch Stifte 23 (Fig: 3) fest verbunden und tragen an ihren Enden die Anschläge 26 und 27. Ein Hebel 28 ist fest durch Stifte 23 verbunden und berührt mit seinem Ende die Klemmbacke 17.
In die Kreisbahnen der Anschläge 26 und 27 ragen die Kurven 30 und 31 hinein, gegen welche beim Drehen der Führungsräder 3 und 4 die Anschläge 26 oder 27 stoßen, wodurch mit Hilfe der Hebelübertragung 24, 25 und 28 die' Klemmbacken 17 sich öffnen und beim Verlassen der Kurven wieder schließen. Die Kurvenbahn 30 ist starr mit dem Gehäuse verbunden und erstreckt sich über eine bestimmte Länge des Kreisumfanges; sie ist derart angeordnet, daß beim Einfahren der Klemmbacken über die Gewebebahn diese entsprechend der Kurvenlänge durch die er-
ao haltene- Hebeldrehung geöffnet bleiben.
An dem im Gehäusedeckel α befestigten Zapfen 32 ist ein Hebel 33 verstellbar gelagert, dessen Enden zu einer Kurvenbahn 31 und zu einem Zeigerarm 34 ausgebildet sind, der mit einer Gradeinteilung 35 in Verbindung steht. Wird der Hebel 33 mittels der daran befestigten Stellschraube 36 in der Ebene der Kurvenbahn 31 verstellt, so stoßen die Anschläge 26 in einem anderen Kreisabschnitt gegen die Kurvenbahn 31 und öffnen durch die Hebelübertragung die Klemmbacken 17 in den der Verstellung entsprechenden Abständen von der Gewebebahnmitte.
Nachdem die Gewebebahn durch Ziehen der Klemmorgane an den Gewebekanten und öffnen der Klemmbacken in einem durch den Hebel 33 bestimmten Kreisabschnitte die gewünschte Richtung angenommrn hat, wird durch die am Gehäuse α mittels der Stützen 37 und der Stellschrauben 38 in der Horizontalebene verstellbaren, auf den Stiften 38" drehbar gelagerten Leitwalzen 39, 40 und 41 die eingestellte Geweberichtung beibehalten.
Die Vorrichtung kann durch zweckentsprechende Treib Vorrichtungen und Anordnungen mit allen Maschinen in Verbindung gebracht werden, bei denen eine genaue Einstellung der Gewebebahn notwendig wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zur Führung von Stoffbahnen, dadurch gekennzeichnet, daß Tasterkluppen auf zwei sich drehenden, zur Ebene der Stoffbahn parallelen und beidseitig der letzteren angeordneten Scheiben derart drehbar angeordnet sind, daß sie ständig parallel zu derjenigen Lage gehalten werden, in welcher sie den Stoff erfassen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT311089D Active DE311089C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE311089C true DE311089C (de)

Family

ID=564096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT311089D Active DE311089C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE311089C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116058A1 (de) * 1980-04-23 1982-03-04 Mitsuru Kyoto Kuroda Vorrichtung und maschine zum ausbreiten und leiten einer textilen stoffbahn oder dergleichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116058A1 (de) * 1980-04-23 1982-03-04 Mitsuru Kyoto Kuroda Vorrichtung und maschine zum ausbreiten und leiten einer textilen stoffbahn oder dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007723A1 (de) Motorgetriebene halbautomatische schweissmaschine
DE311089C (de)
DE2810874A1 (de) Steuereinrichtung fuer greifer eines bogenauslegers
DE1966853B2 (de) Rakelvorrichtung für Rotationssiebdruckmaschinen
DE2704399A1 (de) Vorrichtung zur biegewinkeleinstellung an schwenk-biegemaschinen
DE1960473B1 (de) Stossmessermaschine
DE1485417B1 (de) Blindstichnaehmaschine
DE878301C (de) Naehmaschine
DE685002C (de) Schneidwerk fuer Papierbahnen, insbesondere in Grossschlauchmaschinen
DE2515789C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von einzeln hintereinander herangeführten, wenigstens im Kantenbereich formstabilen Flächengebilden, insbesondere Diarahmen
DE2103444C3 (de) Maschine zum Aufschneiden von Maschenwarenschläuchen
DE274671C (de)
DE1532273B1 (de) Antriebsvorrichtung fuer die Schneidfuehrung einer Maschine zum Herstellen eines fortlaufenden Stranges,insbesondere einer Strangzigarettenmaschine
DE1207254B (de) Schneidvorrichtung fuer Zigarettenstrang-maschinen mit einem nach Art einer konischen Schraube (Holzschraube) mit gleichbleibender Steigung ausgebildeten Messer
DE2246431C3 (de) Webmaschine
DE2807790C3 (de) Fräsmaschine zum Herstellen von Kurvenscheiben
DE824406C (de) Antriebsvorrichtung fuer den Teller von Plattenspielern
DE1532273C (de) Antriebsvorrichtung fur die Schneid fuhrung einer Maschine zum Herstellen eines fortlaufenden Stranges, insbesondere einer Strangzigarettenmaschine
DE157143C (de)
DE423805C (de) Vorrichtung zum Anlegen oder Einfuehren von Bogen in umlaufende, Papier- oder Pappbogen verarbeitende Maschinen, wie Druckmaschinen, Kreisscheren o. dgl.
DE1527926C3 (de) Vorrichtung zum Abkanten von Feinstblechzuschnitten
DE3035729C2 (de) Spanneinrichtung für Nähmaschinen mit mindestens zwei antreibbaren Spannteilen zur Aufnahme schlauchförmiger Werkstücke nach Patent 29 48 498
DE139924C (de)
DE2032413C3 (de) Maschine zum Egalisieren der Kronen von Sägeblattzähnen
DE2553820C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Werkstücken aus harten, spröden und/oder einkristallinen Materialien