DE3110070A1 - Foerdergeraet fuer den transport von massenguetern - Google Patents

Foerdergeraet fuer den transport von massenguetern

Info

Publication number
DE3110070A1
DE3110070A1 DE19813110070 DE3110070A DE3110070A1 DE 3110070 A1 DE3110070 A1 DE 3110070A1 DE 19813110070 DE19813110070 DE 19813110070 DE 3110070 A DE3110070 A DE 3110070A DE 3110070 A1 DE3110070 A1 DE 3110070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
trough
conveyor belt
attached
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813110070
Other languages
English (en)
Inventor
Kaj 4800 Nykoebing Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SN ENG AS
Original Assignee
SN ENG AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SN ENG AS filed Critical SN ENG AS
Publication of DE3110070A1 publication Critical patent/DE3110070A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/04Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels
    • B65G19/06Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel
    • B65G19/08Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel and attached to a single belt, rope or chain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/42Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics having ribs, ridges, or other surface projections
    • B65G15/44Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics having ribs, ridges, or other surface projections for impelling the loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Fördergerät für den Transport von Massengütern
  • Die Erfindung betrifft ein Fördergerät für den Transport von u. a. Massengütern, welche die Umgebung verschmutzen, z.B. stauben oder dampfen, wenn sie auf einem konventionellen, offenen Förderer transportiert werden.
  • Massengtiter werden normalerweise auf offenen Förderbändern in der Form armierter Gummibänder, die auf Rollen laufen, transportiert, wobei die Rollen am oberen Laut in Sätzen von mindestens drei Rollen angebracht sind, wobei die äussersten Rollen zur Bildung eines Troges schräg.sind.
  • -Wenn die.zu transportierenden Güter stauben oder dampfen, wird der Förderer normalerweise in einem Tunnel angebracht oder in anderer Weise abgedeckt, wenn die Verschmutzung der.Umgebung vermieden werden soll. Wenn die Abschirmung einen effektiven Schutz gegen durchdringenden Dampf oder heraussickernden Staub leisten soll, muss der ganze Förderer umhüllt sein, und es ist deshalb von einer platzraubenden und komplizierten Plattenkonstruktion die Rede, welche bei einer Revision oder Reparatur oft auch noch zu demontieren und montieren ist.
  • Es ist ausserdem bekannt, Massengüter der erwähnten Art in geschlossenen Rohren zu transportieren, wobei als Transportorgan eine Transportschnecke verwendet wird. Beim Transport über grössere Abstände ist es nötig, die Transportschnecke in sogenannten Zwischenlagern zu lagern, was wiederum.das Montieren erschwert. Ausserdem müssen die Lager häufig justiert werden, wenn heisse Güter transportiert werden.
  • Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines Fördergerätes, welches zum Transportieren staubender oder dampfender Massengüter über verhältnismässig lange Abstände eingerichtet ist, ohne dass dies eine Verschmutzung der Umgebung mit sich führt. Das Fördergerät muss ausserdem einfach zu warten sein und darf die Aufstellung äusserer Abschirmungen nicht voraussetzen.
  • Dieser Zweck wird erfindungsgemäss mittels -eines Fördergebrätes erzielt, welches ein auf Rollen laufendes, endloses Förderband umfasst, und das Förderband ist dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite des Förderbandes und in seiner Längsrichtung eine Anzahl in gegenseitigem Abstand angebrachter Mitbringer befestigt sind, und dass der untere Lauf des Förderbandes die Oberseite eines unter dem Fördergerät angebrachten Troges bildet, in welchem die GüEer mittels der Mitbringer vorwärtsgeleitet werden.
  • Indem die Güter in dieser Weise in einem Trog vorwärtsgeleitet werden, ist ein Fördergerät geschaffen worden, bei dem die Güter wie bei einem Schneckenförderer in einer-geschlossenen Kiste oder einem Rohr transportiert werdena und wo das biegsame Förderband verteuernde und. empfiridliche Zwischenlager erübrigt.
  • Die Mitbringer können erfindungsgemäss verhältnismässig steife Elemente sein, die über ein biegsames und elastisches Organ an der Oberseite des Bandes befestigt sind.
  • Damit umgeht man Winde zu starke Belastung des Bandes, wenn es die Umsteuerrollen an den Enden des Fördergerätes passiert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das biegsame und elastische Organ zwei an je ihrer Seite des steifen Mitbringerelementes angebrachte Gummilaschen in der Form von hauptsächlich viertelkreisförmigen Bändern, die am Förderband beziehungsweise am Mitbringerelement verbolzt sind. Es ist möglich, damit die Steifheit der Aufhängung zu steigern und trotzdem gleichzeitig die nachgiebige Umsteuerung an den Enden des Fördergerätes beizubehalten.
  • Gemäss einem weiteren Zug der Erfindung können die Mitbringer Stahlplatten sein, deren Höhe im wesentlichen der inneren Höhe des Troges entspricht, und deren Breite etwas geringer ist als die innere Breite des Troges. Dadurch können das Band und damit die Mitbringer sich frei in der Querrichtung bewegen, ohne dass die Gefahr besteht, dass di verhältnismässig steifen Mitbringer gegen die Seitenwände des Troges stossen. Die seitliche Hin- und Rückbewegung des Bandes sichert dahingegen, dass auch jene Güter, die sich in der Nähe der Seitenwändes des Troges befinden, nach vorne transportiert werden.
  • Bei einer in der Praxis bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind im Boden des Troges Oeffnungen zum Entleeren der transportierten Güter vorgesehen. .Dadurch können die Güter bei einer Anzahl in der Längsrichtung des Bandes vorgesehenen Entleerungsstationen entleert werden, wobei das Entleeren durch die einzelnen Oeffnungen lediglich durch Regulieren der Grösse der Entleerungsöffnungen reguliert wird. Das Fördergerät kann deshalb vorteilhaft zum Speisen einer Anzahl in der Längsrichtung des Bandes nebeneinanderliegender Verarbeitungsstationen, z.B. Pressen zum Pressen von Rüben, verwendetwerden.
  • Indem der Trog wie erfindungsgemäss vorgeschlagen mit oberen Randabwinkelungen versehen wird, welche dazu eingerichtet sind, seitliche Unterstützungsflächen für das Förderband zu bilden, wird eine stabilere Aufhängung des Förderbandes und Sicherheit dafür erzielt, dass an den Seitenrändern des Bandes kein Dampf oder Staub hinaufdringt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung naher erklärt.
  • Fig. 1 zeigt einen senkrechten Schnitt durch ein erfindungsgemässes Fördergerät und Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist ein Fördergerät zum Transportieren von z.B.
  • heissen und feuchten Rübenschnitten gezeigt. Das Fördergerät besteht im wesentlichen aus einem Rahmen 5, in welchem Rollen 6 montiert sind, welche dazu eingerichtet sind, ein endloses Förderband 1 aus Gummi mit Leinwandeinlageoderein in anderer Weise armiertes Gummiband zu tragen und anzutreiben. An der Oberseite des Gummibandes 1 ist über Gummilaschen 4 eine Anzahl in gegenseitigem Abstand in der, Längsrichtung des Bandes angebrachter Mitbringer 2 befestigt. Die Mitbringer 2 bestehen in der Regel aus einer rostfreien Stahlplatte. Unter dem unteren Lauf des Bandes 1 ist ein Trog 3 angebracht, welcher solche Ausmasse hat, dass die Mitbringer 2 in seiner Längsrichtung durch ihn vorwärtsgeführt werden können, wenn das Band 1 läuft. Bei der gezeigten Ausführungsform ruht das Band 1 auf einer an der Randabwinkelung 7 am Trog 3 angebrachten Schiene 8 aus einem Material mit niedriger Friktion.
  • Das Band 1, bildet also die Oberseite des nach oben offenen, kistenförmigen Troges 3. Das Band 1 wird vorzugsweise mittels einer an der Irnenseite des Bandes anliegenden Bandrolle 9 gegen die Schienen 8 und den Trog 3 hinuntergepresst.
  • Dem Trog werden Rübenschnitten oder andere zu transportierende Güter zugeführt, die dann mittels der Mitbringer 2 durch den Trog nach vorne gezogen werden, welche Mitbrlnger aus stärkenmässigen Gründen normalerweise an beiden Seiten mit einem nach vorne gebogenen Teil 11 versehen sind.
  • Im Boden des Troges 3 sind Oeffnungen- 10 vorgesehen, durch welche die Rübenschnitten z.B. einer nicht gezeigten E~esse zugeführt werden.
  • Die Mitbringer 2 aus Stahlplatten sind, wie es am deutlchsten aus Fig. 2 hervorgeht, über Gummilaschen 4 am armierten Gummiband 1 befestigt, welche Gummilaschen bei der .ezeigten Ausführungsform zwei im wesentlichen vierteikreisförmige, elastische Aufhängungen mit Armierung sind, welche an je ihrer Seite der Mitbringer am Band 1 und an den Mitbringern 2 verbolzt sind.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. OFördergerät fUr den Transport von Massengütern" P a t' e n t a n s p r U c h o 1. Fördergerät zum Transportieren von Massengütern, welches Fördergerät ein endloses, auf Rollen (6-) laufendes Förderband (1) umfasst, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t, dass an der Oberseite des. Förderbandes (1) und in dessen Längsrichtung eine Anzahl in gegenseitigem Abstand angebrachter Mitbringern (2) befestigt sind, und dass der -untere Lauf des Förderbandes (1) die Oberseite eines unter dem Fördergerät angebrachten Troges (3) bildet, in welchem Trog (3).die Güter mittels der.Mitbringer (2) vorwärtsgeleitet werden.
  2. 2. Fördergerät nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, dass die Mitbringer (2) verhäitnismässig steife Elemente sind, die über ein biegsames und elastisches Organ an der Oberseite des Bandes (1) befestigt sind.
  3. 3. Fördergerät nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, dass das biegsame und elastische Element zwei an je ihrer Seite des steifen Mitbringerelementes (2) angebrachte Gummilaschen (4) in der Form von hauptsächlich viertelkreisförmigen Bändern ist, welche am Förderband bzw. am Mitbringerelement (2) verbolzt sind.
  4. 4. Fördergerät nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, dass die Mitbringer (2).Stahlplatten sind, deren Höhe im wesentlichen der inneren Höhe des Troges entspricht und deren Breite etwas.geringer ist als die innere Breite des Troges.
  5. 5. Fördergerät nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n -z e i c h n e't, dass wenigstens ein Teil der Stahlplatten von der unteren Kante vorspringende Abstreichleisten (12) aus einem Material mit niedriger Friktion aufweisen, welche Abstreichleisten (12) dazu eingerichtet sind, am Boden des Troges (3) anzuliegen.
  6. 6. Fördergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass.im Boden des Troges (3) Oeffnungen (10) zum Entleeren der Transport tierten Güter vorgesehen sind.
  7. 7. Fördergerät nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n -z e i. c h n e t, dass'der Trog (3) mit oberen Randabwinkelungen versehen ist, welche dazu eingerichtet sind, seitliche Stützflächen für das Förderband (1) zu bilden.
DE19813110070 1980-03-17 1981-03-16 Foerdergeraet fuer den transport von massenguetern Withdrawn DE3110070A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK114680A DK146531C (da) 1980-03-17 1980-03-17 Transportoer til transport af forholdsvis tungt massegods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3110070A1 true DE3110070A1 (de) 1982-02-18

Family

ID=8101526

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818107556 Expired DE8107556U1 (de) 1980-03-17 1981-03-16 "foerdergeraet fuer den transport von massenguetern"
DE19813110070 Withdrawn DE3110070A1 (de) 1980-03-17 1981-03-16 Foerdergeraet fuer den transport von massenguetern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818107556 Expired DE8107556U1 (de) 1980-03-17 1981-03-16 "foerdergeraet fuer den transport von massenguetern"

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE8107556U1 (de)
DK (1) DK146531C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112093137A (zh) * 2020-10-13 2020-12-18 和县小辣椒电子商务有限公司 一种基于电子商务的食品分装设备及其使用方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE436122B (sv) * 1983-12-21 1984-11-12 Sixten Gjervaldseter Anordning for att festa medbringare vid ett transportband
DE19621136B4 (de) * 1996-05-24 2010-12-09 Liebherr-Mischtechnik Gmbh Hebevorrichtung für Restmaterial wie Restbeton o. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112093137A (zh) * 2020-10-13 2020-12-18 和县小辣椒电子商务有限公司 一种基于电子商务的食品分装设备及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
DK146531B (da) 1983-10-31
DE8107556U1 (de) 1981-08-13
DK114680A (da) 1981-09-18
DK146531C (da) 1984-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7311210U (de) Vorrichtung fuer den vertikalen transport von koerpern
DE3238492A1 (de) Zerkleinerungsmaschine fuer leicht zerspanbare werkstoffe
DE3109174A1 (de) Ausschleusvorrichtung fuer eine foerderbahn
EP0353556A1 (de) Vorrichtung zur Einlagerung von Langgut
DE1897271U (de) Foerdereinrichtung fuer blatt- und streifenfoermiges photomaterial in entwicklungsautomaten.
DE2136400B2 (de) Förderer mit einem Paar von flexiblen, mit derselben Geschwindigkeit kontinuierlich angetriebenen endlosen Bändern
DE3110070A1 (de) Foerdergeraet fuer den transport von massenguetern
DE2333268A1 (de) Schiebebuehne fuer ein mehrgestelliges staplersystem
EP0429714B1 (de) Schienengängiger Verladewagen für Schüttgut
DE1915647A1 (de) Laengenveraenderbares Foerderband
DE3224765C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Schüttgut
DE2446911C2 (de) Hopfenförderband
DE2246794A1 (de) Spaenefoerderer
CH664342A5 (en) Variable length conveyor for bulk-carrying vehicle - has endless belt over telescopic slides with servo-driven extension
DE4330235A1 (de) Vorrichtung zum vorübergehenden Anhalten von Fördergut
DE2722216A1 (de) Vorrichtung zum aufwaerts- oder abwaertsfoerdern von schuettguetern
DE3431412A1 (de) Druckmittelbetaetigte rueckeinrichtung fuer foerdermittel des untertagebergbaus, insbesondere fuer kettenfoerderer der streckenfoerderung
DE2610658C3 (de) Silo-Anlage, insbesondere für Ton und tonartige Massen
DE8436734U1 (de) Kettenförderer
DE2924451A1 (de) Foerdereinrichtung fuer waren zum abkassieren beim verlassen eines kaufmarktes o.dgl.
EP0045296B1 (de) Gewächshaus
DE2441381A1 (de) Eiersammelanlage
AT239138B (de) Vorrichtung in einer Dungförderanlage zum Kuppeln zweier Schubstangen
DE2622391A1 (de) Schuettgutaufzug
DE3034295C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Silage o.dgl. aus einem Silo o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination