DE3109042A1 - Foerdereinrichtung fuer mit kopf versehene befestigungselemente - Google Patents

Foerdereinrichtung fuer mit kopf versehene befestigungselemente

Info

Publication number
DE3109042A1
DE3109042A1 DE19813109042 DE3109042A DE3109042A1 DE 3109042 A1 DE3109042 A1 DE 3109042A1 DE 19813109042 DE19813109042 DE 19813109042 DE 3109042 A DE3109042 A DE 3109042A DE 3109042 A1 DE3109042 A1 DE 3109042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
fastening elements
plunger
conveyor
conveying part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813109042
Other languages
English (en)
Other versions
DE3109042C2 (de
Inventor
Ralph 4108 Coopers Plains Queensland Fuhrmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Furma Manufacturing Co Pty Ltd
Original Assignee
Furma Manufacturing Co Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Furma Manufacturing Co Pty Ltd filed Critical Furma Manufacturing Co Pty Ltd
Publication of DE3109042A1 publication Critical patent/DE3109042A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3109042C2 publication Critical patent/DE3109042C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/30Particular elements, e.g. supports; Suspension equipment specially adapted for portable riveters
    • B21J15/32Devices for inserting or holding rivets in position with or without feeding arrangements
    • B21J15/323Devices for inserting or holding rivets in position with or without feeding arrangements using a carrier strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/30Particular elements, e.g. supports; Suspension equipment specially adapted for portable riveters
    • B21J15/32Devices for inserting or holding rivets in position with or without feeding arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fördereinrichtung für mit Kopf versehene Befestigungselemente.
Nietmaschinen sowie Setzwerkzeuge für Nägel und Schrauben werden in regelmäßigen Zeitintervallen gleichartig ausgebildeten Befestigungselementen, d.h. Nieten, Nägel oder Schrauben, zugeführt, welche jeweils einen längeren Schaft sowie einen verbreiternden Kopf besitzen. Die zuverlässige Zufuhr derartiger Befestigungselemente hat jedoch in der Vergangenheit zu manchen Schwierigkeiten geführt.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fördereinrichtung für mit Kopf versehene Befestigungselemente zu schaffen, bei welcher die aufeinanderfolgende Zufuhr der einzelnen Befestigungselemente zu dem jeweiligen Setzkopf der Setzmaschine sehr zuverlässig und genau erfolgt.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß ein Band aus einem biegsamen elastisch verformbaren Material vorgesehen ist, durch dessen in regelmäßigen Abständen angeordnete Löcher die Schäfte der Befestigungselemente hindurchgeführt sind, ferner daß ein Führungsblock vorgesehen ist, mit welchem das Band dem S-palt zwischen einer Abgabeöffnung und einem dazu ausgerichteten Stößel zuführbar ist, ferner daß ein mit den Befestigungselementen des Bandes eingreifendes Förderteil vorgesehen ist, welches die einzelnen Befestigungselemente vorwärts bewegt und der Reihe nach in Ausrichtung mit dem Stößel bringt, und daß schließlich noch ein Betäti-
130066/0633
■ ' ■ ; 31Q9042
-S-
gungselement vorgesehen ist, mit welchem der Stößel die Köpfe der Befestigungselemente durch das Band hindurchdrückt und auf diese Weise die Befestigungselemente in den Abgabekanal einführt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich anhand der Unteransprüche.
Die Erfindung soll nunmehr anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert und beschrieben werden, wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen ist. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Fördereinrichtung gemäß der Erfindung, welche zum aufeinanderfolgenden Fördern von Nieten geeignet ist;
Fig. 2 eine vergrößerte Teilschnittansicht der in Fig. 1 dargestellten Fördereinrichtung;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die in Fig. 2 dargestellten Elemente;
Fie 4
*? * ,. Schnittansichten ähnlich Fig. 2 unter Darstellung verschiedener Betriebspositionen und
Fig. 6 eine Schnittansicht eines Teiles einer Nietensetzmaschine, welche mit der Fördereinrichtung von Fig. 1 verbunden ist.
Gemäß Fig. 1 weist die erfindungsgemäße Fördereinrichtung eine Arbeitsplatte 10 auf, welche nach oben hin mit einem Ansatz versehen ist, der eine Achse 12 trägt, auf welcher eine Spule 13 drehbar gelagert und mittels eines Stiftes 14 fixiert ist.
130066/0633
Auf der Spule 13 ist ein aus einem biegsamen, dehnbaren Plastikmaterial bestehendes Band 15 aufgewickelt, welches seitlich vorspringende Kanten 16 aufweist, wodurch ein flacher Kanal gebildet wird. Das Band 15 ist in Längsrichtung in regelmäßigen Abständen mit Löchern 18 versehen, durch welche die Schäfte von Nieten 17 kraftschlüssig eingesetzt sind, wobei die Nietköpfe 19 zwischen den vorstehenden Kanten 16 zu liegen gelangen.
Das freie Ende des Bandes 15 ist durch einen Führungsblock 20 hindurchgefuhrt, welcher gemäß Fig. 2 und 3 mit einem Kanal 21 versehen ist. Nach oben hin ist dieser Führungsblock 20 mit einer Schrägung 22 versehen, welche die Schäfte der Nieten 17 einer von dem Kanal 21 ausgehenden Rinne 23 zuführt. Im unteren Bereich des Führungsblockes 20 geht diese Rinne 23 in eine Rundbohrung 2k über, deren Achse senkrecht zu dem Kanal 21 verläuft. Unterhalb der Bohrung 24 führt dann eine flache Rinne 23a bis zum unteren Ende des Führungsblockes 20, wobei diese flache Rinne 23a eine Verlängerung der Rinne 23 darstellt.
Der ruckartige Vorschub des Bandes 15 durch den Führungsblock 20 hindurch wird mit Hilfe eines Förderteiles 25 erreicht, welches über ein Gelenk 28 an dem Kolben 26 eines ersten pneumatischen Zylinders angelenkt ist. Das betreffende Förderteil 25 ist mit einer Reihe von Rastzähnen 29 versehen, welche gleichzeitig mit einer Anzahl von Nietköpfen 19 in Eingriff gelangen. Das Förderteil 25 ist fernerhin mit einer länglichen Aussparung 30 versehen, durch welche ein Stößel
31 hindurchragt, der das vordere Ende des Kolbens 32 eines zweiten pneumatischen Zylinders 33 bildet. Der Stößel 31 ist dabei koaxial zu der innerhalb des Führungsblockes 20 vorgesehenen Bohrung 24 angeordnet. Gemäß Fig. 1 ist der Kolben
32 durch einen Lagerblock 34 sowie eine Hülse 36 verschieb-
130066/0633
_ 7 —
bar hindurchgeführt, wobei zusätzlich eine Druckfeder 35 vorgesehen ist, welche zwischen dem Lagerblock 34 und einem an der Hülse 36 vorgesehenen Flansch 37 zu liegen gelangt. Auf diese Weise wird die Hülse 36 gegen das Förderteil 25 gedruckt, das auf diese Weise an dem Führungsblock 20 zum Anliegen gelangt. Gemäß Fig. 2 ist der Durchmesser der Bohrung 24 auf der Seite des Bandes 15 größer als der Durchmesser der Nietköpfe 19, verringert sich jedoch nach innen hin bis auf einen Wert, der nur geringfügig größer als der Durchmesser der Nietköpfe 19 ist.
Gemäß Fig. 1 ist ein biegsamer Schlauch 39 vorgesehen, welcher mit dem Kolben 32 verbunden ist, wodurch Druckluft/einen durch den Stößel 31 hindurchführenden Kanal 38 eingeleitet werden kann. Der Kolben 26 des ersten pneumatischen Zylinders 27 ist fernerhin mit zwei konischen Kragen 40 versehen, welche mit entsprechenden Druckluftventilen 41 zusammenarbeiten, wodurch die Vor- und Rückwärtsbewegung des Kolbens 26 und des daran angelenkten Förderteiles 25 gesteuert wird. Der Kolben 32 des zweiten pneumatischen Zylinders 33 ist hingegen mit entsprechenden konischen Kragen 42 versehen, welche mit Druckluftventilen 43 zusammenarbeiten, wodurch die Vor- und Rückwärtsbewegung des Kolbens 32 und des damit verbundenen Stößels 31 gesteuert wird. Schließlich sind noch weitere pneumatische Steuerelemente 44 vorgesehen, mit welchen die Ein- und Ausschaltung sowie der gesamte Betriebsablauf der pneumatischen Elemente der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung gesteuert wird .
Sobald das Band 15 durch den Kanal 21 des Führungsblockes 20 gezogen wird, gelangt der Kopf 19 der ersten Niete 17 in den Bereich der länglichen Aussparung 30 des Förderteiles 25. An der in Fig. 2 dargestellten Stelle 45 sind die Seiten der länglichen Aussparung 30 im Bereich des Bandes 15 wegge-
130066/0633
schnitten, wodurch über einen gewissen Abstand hinweg eine gewisse Verbreiterung erfolgt. Die unteren Teile dieser weggeschnittenen Teile 45 begrenzen die Abwärtsbewegung der ersten Niete 17, wenn dieselbe in koaxiale Ausrichtung mit der dem Stößel 31 und der Bohrung 24 gebracht wird. Einige der folgenden Nieten 17 stehen hingegen in Eingriff mit den Rastzähnen 29 des Förderteiles 25.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Förderteiles 25 ist entlang des Führungsblockes 20 ein Verteiler block 46 verschiebbar gelagert. Dieser Verteilerblock 46 ist nach oben und unten hin mit Schäften 47, 48 versehen, welche in entsprechenden Lagerblöcken 49, 50 verschiebbar sind. Der Verteilerblock 46 wird mit Hilfe eines dritten pneumatischen Zylinders 51 bewegt, dessen Kolben 52 mit dem unteren Schaft 48 verbunden ist. Die Hubbewegungen werden dabei mit Hilfe von an dem Kolben 42 vorgesehenen konischen Kragen 53 sowie entsprechenden Druckluftventilen 54 gesteuert. Mit Hilfe der Bewegung des Verteilerblockes 46 wird eine von jeweils zwei Bohrungen 55,
56 in koaxiale Ausrichtung mit der Bohrung 24 des Führungsblockes 20 gebracht. Die beiden Bohrungen 55, 56 sind unter Einsatz von Gewindenippel 59 sowie Schraubbuchsen 58 mit zwei biegsamen Schläuchen 57 verbunden. Der Innendurchmesser der Schläuche 57 der Elemente 58 und 59 sowie der Bohrungen 55 und 56 entspricht dabei dem Durchmesser des verjüngten Teiles der Bohrung 24 des Führungsblockes 20.
Die beiden Schläuche 57 sind mit zwei Nietsetzköpfen einer Nietmaschine verbunden, wobei ein Teil eines derartigen Nietsetzkopfes 60 in Fig. 6 dargestellt ist. Jeder Schlauch 57 ist mit Hilfe einer Verbindungsbuchse 61 sowie eines Rohrstücke-s 62 mit einem Kanal 63 gleichen Innendurchmessers verbunden, der unter einem spitzen Winkel in einen weiteren Kanal 64 des Nietensetzkopfes 60 mündet. Durch den Schlauch
57 und den Kanal 63 werden die einzelnen Nieten in den Kanal
130066/0633
64 geleitet, wobei ein glatter Übergang von dem Kanal 63 in den Kanal 64 mit Hilfe eines Führungsgliedes 65 erreicht wird. Dieses Führungsglied 65 besteht aus einem Stück Federdraht, der bei 66 an der Nietmaschine befestigt ist und durch einen Schlitz 67 in den Kanal 64 hineinragt, wobei der Endabschnitt 68 dieses Federdrahtes entsprechend der Einführung des schräg verlaufenden Kanales 63 in den dem Setzen der Nieten dienenden Kanal 64 geformt ist. Die jeweilige Niete 17 wird somit daran gehindert, sich zu verkanten bzw. an der Einmündestelle des Kanales 63 in den Kanal 64 verklemmt zu werden. Die betreffende Niete 17 wird innerhalb des Kanales 64 mit Hilfe von drei Stahlkugeln 69 gehalten, die in entsprechenden gegenüber dem Kanal 64 radial verlaufenden Bohrungen 70 eingesetzt sind. Die Stahlkugeln 69 werden in Richtung des Kanales 64 mit Hilfe eines Federringes 71 gedrückt, der innerhalb eines Ringkanales 12 eingesetzt ist. Ein innerhalb des Nietsetzkopfes vorgesehener Nietensetzstößel 73 wird hydraulisch nach vorwärts bewegt, wodurch das elastische Führungsglied 65 aus dem Kanal 64 herausgedrückt wird und wodurch die jeweilige Niete 17 mit Kraft beaufschlagt wird, so daß dieselbe aus dem Kanal 64 heraus den jeweiligen Nietvorgang durchführt.
Die Funktionsweise der beschriebenen Fördereinrichtung ist wie folgt:
Bei der Vorwärtsbewegung des Stößels 31 wird jeweils eine innerhalb des Bandes 15 eingesetzte Niete 17 mit Kraft beaufschlagt, wodurch der Nietkopf 19 durch das dehnbare Band 15 hindurchgedrückt wird, so daß die jeweilige Niete 17 in die Bohrung 24 gelangt. Von dort aus erfolgt ein Transport durch jeweils einen Schlauch 57 zu dem Nietsetzkopf 50, wobei der Transport mit Hilfe der durch den Stößel 31 abgegebenen Druckluft erreicht wird.
13 0066/0633
- IO -
Beim Ablauf der einzelnen Betätigungsschritte wird zuerst das Förderteil 25 in die rückwärtige Position gebracht und der Stößel 31 gemäß Fig. 1 und 2 nach vorwärts geschoben, wobei letzterer nach dem Hindurchtreiben der Niete 17 durch das Band 15 sich ebenfalls durch das zuvor von der Niete 17 eingenommene Loch 18 erstreckt. Auf ein Signal vom Nietensetzkopf 60 her wird das Förderten 25 nach vorwärts bewegt, wobei die Rastzähnr; i'9 über «ine Anzahl von Nietenköpfen 19 auf dem Band Vj hiriwegß 1 ei ten. Das Band 15 wird dabei durch den vorwärtsgenchobenen Stößel 31 gehalten und verbleibt gemäß Fig. Jl während der Vorwärtsbewegung de;; Förderteiles 25 stationär. Sobald das Förderteil 25 in die Endlage gekommen ist, wird der Stößel 31 automatisch zurückgezogen, worauf das Förderteil 25 in seine Ausgangsposition zurückbewegt wird, wobei die mit einer bestimmten Anzahl von Nietköpfen 19 in Eingriff stehenden Rastzähne 29 das Band 15 nach vorwärts bewegen. Auf diese Weise wird die vorderste Niete 17 entsprechend Fig. 5 in koaxiale Ausrichtung mit dem Stößel 31 gebracht. Diese vorderste Niete 17 stf-ht dabei nicht in Eingriff mit einem ent.sprechen den Ka st zahn 2 9 des P'or· der teil es 25, so daß keine Gefahr besteht, daß dieselbe aus der richtigen Ausrichtposition herausgezogen wird.
Sobald der auf den Nietnetzstößel 73 wirkende Druck einen bestimmten Schwellwert erreicht hat, wird ein Signal pneumatisch der Nietenfördereinrichtung zugeführt, wodurch der Stößel 31 sehr schnell in die in Fig. 2 dargestellte Position gebracht wird, in welche eine Kraftbeaufschlagung auf den Kopf 19 der ersten Niete zustandekommt. Dadurch wird der Kopf 19 dieser Niete 17 durch das Band 15 hindurchgedrückt, wobei der Stößel 31 ebenfalls durch die Bohrung 18 hindurchgeschoben wird, aus welcher gerade die betreffende Niete 17 in die Bohrung 2k hineingeschoben worden ist. Durch den Schlauch 39 wird gleichzeitig Druckluft in den Kolben 32 und von dort durch den Stößel
130066/0633
-M-
31 geleitet, wodurch die jeweilige Niete 17 sehr rasch durch den Schlauch 57 in den Kanal 64 der Nietmaschine geblasen wird, in welcher der Nietensetzstößel 73 sich zu diesem Zeitpunkt der zurückgezogener] Position befindet, in welcher er durch die Stahlkugel 6') gehalten wird. Die Luftströmung durch den Stößel 31 wird dann automatisch unterbrochen. Dieser Vorgang der Zuförderniete zu dem Nietkopf 60 der Nietmaschine wird fortgeführt, um auf diese Weise eine zweite Niete dem zweiten Nietsetzkopf zuzuführen, nachdem zuvor der Verteilerblock 46 in seine zweite Betriebsposition gebracht worden ist, in welche der zweite Schlauch 57 in fluchtende Übereinstimmung mit der Bohrung 24 des Führungsblockes 20 gebracht worden ist. Diese Bewegung erfolgt dabei mit Hilfe des Kolbens 52 des dritten pneumatischen Zylinders 51.
In vielen Fällen erweist sich eine Fördereinrichtung für Nieten erforderlich, bei welcher die einzelnen Nieten einem einzigen Nietsetzkopf zugeführt werden. In diesem Fall wird der Verteilerblock 46 und die dazugehörigen Teile zum Wegfallen gebracht, wobei ein einziger Schlauch 57 direkt mit der Bohrung 24 des Führungsblockes 20 verbunden ist.
Sobald eine Niete 17 aus dem Band 15 ausgestoßen worden ist, wird das im Bereich der Bohrung 18 des Bandes 15 befindliche Material durch den eine erhebliche Übergröße besitzenden Nietenkopf 19 gestreckt und dabei in den einen größeren Durchmesser aufweisenden Bereich der Bohrung 24 hineingedrückt. Der gedehnte und deformierte Teil des Bandes 15 kehrt dann nicht unmittelbar in seine Ausgangsposition zurück, sobald die Niete 17 ausgeworfen worden ist. Die flache Rinne 23a innerhalb des Führungsbiockes 20 erlaubt jedoch gemäß Fig. 2, 4 und 5 ein freies Hindurchführen des auf diese Weise verformten Bandes 15.
130066/0633
Das in Fig. 6 dargestellte Führungsglied 65 dient neben seiner Einführungsfunktion für die Nieten 17 in den Kanal 64
ebenfalls dazu, daß Nieten 17 in den schräg verlaufenden Ka* nal 63 zurückfallen können, falls die Nietmaschine verdreht wird, um von unten nach oben zu nieten.
130066/0633
-43-
Leerseite

Claims (8)

  1. |i ι ι Ii—I I Ii ■ I I ■■■■ m I
    PATENTANWALT DIPL.-PHYS. LUTZ H. PRÜFER · D-8OOO MÜNCHEN ΘΟ
    GC 5 - 1953 P/B/hu
    FURMA MANUFACTURING CO. PTY. LTD., COOPERS PLAINS, AUSTRALIEN
    Fördereinrichtung für mit Kopf versehene Befestigungselemente
    PATENTANSPRÜCHE
    M v Fördereinrichtung für mit Kopf versehene Befestigungselemente, dadurch gekennzeichnet, daß ein Band (15) aus einem biegsamen elastisch verformbaren Material vorgesehen ist, durch dessen in regelmäßigen Abständen angeordnete Löcher (18) die Schäfte der Befestigungselemente (15) hindurchgeführt sind, ferner daß ein Führungsblock (20) vorgesehen ist, mit welchem das Band (15) dem Spalt zwischen einem Kanal (2H) und einem dazu ausgerichten Stößel (31) zuführbar ist, ferner daß ein mit den Befestigungselementen (17) des Bandes (15) eingreifendes Förderteil (25) vorgesehen ist, welches die einzelnen Befestigungselemente (17) vorwärts
    PATENTANWALT DIPL.-PHYS, LUTZ H, PRÜFER ■ D BOOO MÜNCHEN 80 · WILLROIDERSTR. 8 · TEL, (08S) 64064O
    130066/0633
    bewegt und der Reihe nach in Ausrichtung mit dem Stößel (31) bringt, und daß schließlich noch ein Betätigungselement (32) vorgesehen ist, mit welchem der Stößel (31) die Köpfe (19) der Befestigungselemente (17) durch das Band (15) hindurchdrückt und auf diese Weise die Befestigungselemente (17) in den Abgabekanal (24) einführt.
  2. 2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (39) vorgesehen ist, mit welcher Druckluft durch einen Kanal (38) einleitbar ist, wodurch die Befestigungselemente (17) durch den Abgabekanal (24) gefördert sind.
  3. 3· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (38) durch den Stößel (31) hindurchführt.
  4. 4. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderteil (25) eine Anzahl von Rastzähnen (29) aufweist, die gleichzeitig mit einer Mehrzahl von Köpfen (19) der innerhalb den Bandes (15) steckenden Befestigungselemente (17) in Eingriff gelangen, daß ferner eine Feder (35) vorgesehen ist, mit welcher das Förderteil (25) gegen das Band (15) gedrückt wird, und daß eine Einrichtung (26) vorgesehen ist, mit welcher eine Hin- und Herbewegung des Förderteiles (25) erzielbar ist, wobei bei der einen Bewegung ein Hinweggleiten über die Köpfe (19) der Befestigungselemente (17) zustandekommt, während bei der Rückkehrbewegung eine Vorwärtsbewegung des Bandes (15) hervorgerufen wird.
  5. 5- Fördereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (15) seitliche Flansche (16) aufweist und daß das Förderteil ( ? 5) zwischen den seitlichen Flanschen (16) in Eingriff gelangt.
    130066/0633
  6. 6. Fördereinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (31) eine hin- und herbewegbare Stange ist, die in der vorgeschobenen Position durch eine längliche Aussparung (30) des Förderteiles (25) zum Durchragen gelangt .
  7. 7· Fördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Abgabekanal (64) hinein ein Führungsglied (65) hineinragt, welches die durch den Kanal geführten Befestigungselemente (17) führt und ein Zurückfallen derselben verhindert.
  8. 8. Fördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderkanal aus einer starr angeordneten Abgabebohrung (24), einer Mehrzahl von innerhalb eines beweglichen Verteilerblockes (46) angeordneter Bohrungen (55, 56) sowie aus Schläuchen (57) besteht und daß eine Einrichtung (52) vorgesehen ist, mit welcher eine beliebige Bohrung (55, 56) des Verteilerblockes (46) in fluchtende Ausrichtung mit der starr angeordneten Abgabebohrung (24) bringbar ist.
    130066/0633
DE3109042A 1980-03-10 1981-03-10 Fördereinrichtung für mit Kopf versehene Befestigungselemente Expired DE3109042C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPE269280 1980-03-10
AUPE462080 1980-07-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3109042A1 true DE3109042A1 (de) 1982-02-11
DE3109042C2 DE3109042C2 (de) 1984-08-02

Family

ID=25642374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3109042A Expired DE3109042C2 (de) 1980-03-10 1981-03-10 Fördereinrichtung für mit Kopf versehene Befestigungselemente

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4410103A (de)
JP (1) JPS56134184A (de)
AT (1) AT375569B (de)
BR (1) BR8101406A (de)
CA (1) CA1158802A (de)
CH (1) CH640435A5 (de)
DE (1) DE3109042C2 (de)
DK (1) DK106681A (de)
FR (1) FR2477511A1 (de)
GB (1) GB2071000B (de)
IL (1) IL62331A (de)
IN (1) IN152977B (de)
IT (1) IT1209849B (de)
NL (1) NL8101121A (de)
NZ (1) NZ196400A (de)
SE (1) SE8101478L (de)
SU (1) SU1122208A3 (de)
ZA (1) ZA811506B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222557A1 (de) * 1982-06-16 1983-12-22 ARO GmbH, 7024 Filderstadt Vereinzelungsvorrichtung fuer schrauber, nietmaschinen, einsetzmaschinen od. dgl.
DE102014223190A1 (de) * 2014-11-13 2016-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Setzeinrichtung

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4757609A (en) * 1980-09-08 1988-07-19 Btm Corporation Apparatus for joining sheet material
US4910853A (en) * 1980-09-08 1990-03-27 Btm Corporation Apparatus for joining sheet material
NL8103573A (nl) * 1981-07-29 1983-02-16 Philips Nv Inrichting voor het tegelijkertijd toevoeren van meerdere in banden verpakte electrische en/of electronische onderdelen aan een bepaalde positie.
US4574453A (en) * 1982-04-30 1986-03-11 Btm Corporation Self-attaching fastener and method of securing same to sheet material
US4574473A (en) * 1982-04-30 1986-03-11 Btm Corporation Self-attaching fastener and apparatus for securing same to sheet material
US4467907A (en) * 1982-08-17 1984-08-28 Scovill Inc. Fast-dump feeding apparatus for individually feeding fastener parts
US4832537A (en) * 1982-09-23 1989-05-23 Roberts John T Method and apparatus for dispensing and conveying plastic articles
NL8303816A (nl) * 1983-11-05 1985-06-03 Philips Nv Inrichting voor het toevoeren van in band verpakte electronische onderdelen naar een opneempositie.
IL71907A (en) * 1983-05-27 1986-11-30 Nietek Pty Ltd Feeders for headed fasteners and riveting machine including it
JPS6063523U (ja) * 1983-10-04 1985-05-04 日本ノーシヨン工業株式会社 釦加工装置の部品供給装置
US4627787A (en) * 1984-03-22 1986-12-09 Thomson Components-Mostek Corporation Chip selection in automatic assembly of integrated circuit
US4981246A (en) * 1989-10-27 1991-01-01 Kennedy George W Spiral feed fastener
WO1991006400A1 (en) * 1989-10-27 1991-05-16 Kennedy George W Spiral feed fastener
KR100261925B1 (ko) * 1991-11-20 2000-07-15 스튜어트에드먼드블래킷 조임공구 및 테이프
US5335810A (en) * 1993-05-06 1994-08-09 Fleetwood Systems, Inc. Air actuated flow control/load breaker/gas seal unit
US5339983A (en) * 1993-05-18 1994-08-23 Multifastener Corporation Dual pawl spool feeder
AUPM507094A0 (en) * 1994-04-14 1994-05-05 Henrob Ltd Improved fastening machine
US5984563A (en) 1994-07-22 1999-11-16 Btm Corporation Apparatus for joining sheet material and joint formed therein
US6796454B1 (en) * 1998-08-03 2004-09-28 Henrob Limited Fastening machines
US6135933A (en) * 1998-09-04 2000-10-24 Haeger, Inc. Automatic tool changing machine
US6109474A (en) * 1998-11-03 2000-08-29 Haugen; Shane Felt tab feeder for nailing gun
US6260463B1 (en) 1999-08-11 2001-07-17 Blount, Inc. Hand-held primer loading tool
US6575347B2 (en) * 2000-06-17 2003-06-10 Textron Inc. Rivet feed slider
DE20101062U1 (de) * 2001-01-19 2001-06-28 Schmidt Heiko Vorrichtung zum Einbringen von Funktionsteilen, insbesondere Verbindungselementen in Bauteile sowie Versorgungseinheit für eine solche Vorrichtung
US20060185149A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-24 Rodney Erdman Screw feeder
US7735218B2 (en) * 2005-03-11 2010-06-15 Acument Intellectual Properties, Llc Rivet delivery apparatus and method
EP2134535B1 (de) * 2007-03-27 2013-05-22 Novartis AG Verfahren und vorrichtung zum transport eines formkörpers
US8006362B2 (en) * 2007-04-06 2011-08-30 The Boeing Company Method and apparatus for installing fasteners
US7753230B2 (en) * 2007-12-20 2010-07-13 Mikio Kusano Nut feeder
US8650730B2 (en) 2009-02-23 2014-02-18 Btm Corporation Clinching tool
JP5468453B2 (ja) 2010-04-22 2014-04-09 株式会社エフ・シー・シー リベットセット装置
JP5597435B2 (ja) * 2010-04-22 2014-10-01 株式会社エフ・シー・シー リベットセット装置
CN102527914A (zh) * 2010-12-31 2012-07-04 康准电子科技(昆山)有限公司 输送装置、具有该输送装置的进料系统及加工模具
PL2953772T3 (pl) 2013-02-05 2019-03-29 Comau Llc Aparat do ciągłego podawania elementów złącznych i sposób
US10328481B2 (en) 2014-03-18 2019-06-25 Btm Company Llc Clinching punch and apparatus
EP3045989B1 (de) 2015-01-16 2019-08-07 Comau S.p.A. Nietvorrichtung
CN108115077A (zh) * 2016-11-28 2018-06-05 镇江市丹徒区荣炳欣荣机械厂 一种自动化铆接装置
DE102017114972A1 (de) * 2017-04-03 2018-10-04 Broetje-Automation Gmbh Verfahren zum Versorgen einer Nietmaschine mit Nietelementen
DE102017114971A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-15 Broetje-Automation Gmbh Nietelementversorgungseinheit
US10758966B2 (en) 2018-02-21 2020-09-01 Newfrey Llc Processor-controlled tape feed apparatus and method for a self-piercing rivet machine
US10456826B2 (en) 2018-02-21 2019-10-29 Newfrey Llc Tape feed apparatus and method for a self-piercing rivet machine
US10780489B2 (en) 2018-02-21 2020-09-22 Newfrey Llc Tool-free opening tape feed receiver for a self-piercing rivet machine
EP3666468A1 (de) * 2018-12-10 2020-06-17 Hilti Aktiengesellschaft Vereinzelungsvorrichtung, magazinvorsatz und befestigungssystem
GB201908900D0 (en) * 2019-06-21 2019-08-07 Atlas Copco Ias Uk Ltd Fastener delivery apparatus
CN111203509B (zh) * 2020-02-13 2021-11-05 亿森(上海)模具有限公司 一种续性冲压的自动铆钉机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1752450A1 (de) * 1967-05-29 1971-05-27 Standard Pressed Steel Co Vorrichtung zum Aufgeben von Befestigungselementen auf ein Band und mit Befestigungselementen bestuecktes Band

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1230563A (en) * 1916-09-26 1917-06-19 Alexander Claiborne Rivet-sticker.
US2923937A (en) * 1956-05-03 1960-02-09 Automatic nail gun
US3097360A (en) * 1961-06-26 1963-07-16 Jr Carl J Carlson Fastener assemblage
US3448236A (en) * 1965-01-18 1969-06-03 Gregory Ind Inc Apparatus for feeding studs sequentially to a welding tool
US3516574A (en) * 1967-11-20 1970-06-23 Reich Maschf Gmbh Karl Nail selecting and feeding mechanism for nailing apparatus
CH487707A (de) * 1968-07-09 1970-03-31 Bratschi Konrad Gerät zum Setzen von Einschlagstiften
US3517856A (en) * 1968-07-11 1970-06-30 Clyde Corp The Apparatus for feeding articles one at a time into a tube
US3698599A (en) * 1971-02-19 1972-10-17 Atlas Copco Ab Feed to driving tool having band held screws
CA949935A (en) * 1971-06-09 1974-06-25 Easy Scoop Industries Ltd. Hard ice cream dispensing machine
US3920169A (en) * 1973-09-17 1975-11-18 Textron Inc Driving tool mechanism
US3930297A (en) * 1973-11-05 1976-01-06 Duo-Fast Corporation Fastener feed apparatus and method
FR2282306A1 (fr) * 1974-08-07 1976-03-19 Otalu Sa Rivet sur bande
DE2441707C3 (de) * 1974-08-30 1981-01-29 Gesipa Blindniettechnik Gmbh, 6000 Frankfurt Automatische Nietanlage
US4222495A (en) * 1978-04-24 1980-09-16 Nitto Seiko Kabushiki Kaisha Automatic screw feeding apparatus
US4275583A (en) * 1979-04-20 1981-06-30 Terence Gilbert Breakstem riveting tool with stem disposal device
US4363573A (en) * 1980-10-30 1982-12-14 Clyde Corporation Article feeding apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1752450A1 (de) * 1967-05-29 1971-05-27 Standard Pressed Steel Co Vorrichtung zum Aufgeben von Befestigungselementen auf ein Band und mit Befestigungselementen bestuecktes Band

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222557A1 (de) * 1982-06-16 1983-12-22 ARO GmbH, 7024 Filderstadt Vereinzelungsvorrichtung fuer schrauber, nietmaschinen, einsetzmaschinen od. dgl.
DE102014223190A1 (de) * 2014-11-13 2016-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Setzeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
IN152977B (de) 1984-05-19
IL62331A0 (en) 1981-05-20
NZ196400A (en) 1984-03-16
DE3109042C2 (de) 1984-08-02
US4410103A (en) 1983-10-18
JPS56134184A (en) 1981-10-20
GB2071000A (en) 1981-09-16
NL8101121A (nl) 1981-10-01
CA1158802A (en) 1983-12-20
DK106681A (da) 1981-09-11
IT8147980A0 (it) 1981-03-09
FR2477511A1 (de) 1981-09-11
BR8101406A (pt) 1981-09-15
SE8101478L (sv) 1981-09-11
CH640435A5 (fr) 1984-01-13
AT375569B (de) 1984-08-27
ATA107881A (de) 1984-01-15
SU1122208A3 (ru) 1984-10-30
IL62331A (en) 1983-06-15
IT1209849B (it) 1989-08-30
GB2071000B (en) 1983-12-21
ZA811506B (en) 1982-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109042A1 (de) Foerdereinrichtung fuer mit kopf versehene befestigungselemente
DE3631657C2 (de) Vorrichtung zum Setzen von Befestigungselementen mit einer Beschickungseinrichtung
DE3448219C2 (de)
DE4211276C2 (de) Haltevorrichtung zum Halten, Führen und Freigeben eines Fügeteils, wie z.B. einer Mutter
EP1858659B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von verbindungselementen zu einem verarbeitungsgerät
DE3127802A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines traegers fuer niete oder aehnliche gegenstaende
DE2717566A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nieten
DE4415973A1 (de) Vorrichtung zur Verwendung in einer Presse zum Zuführen von Verbindungselementen und zu deren Befestigung in Werkstücken durch Verpressen
DE19731344B4 (de) System zum Zuführen von Verbindungselementen an einen Stanzkopf
DE2533672C3 (de) Nietenvorratsband und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1784274B1 (de) System zum verbinden von schweissbolzen mit werkstücken sowie vorrichtung zum positionieren und vereinzeln von schweissbolzen für ein derartiges system
DE2364012C3 (de) Pneumatisch betätigbares Werkzeug zum Verklammern von Drähten mittels U-förmiger Metallklammern
DE202004000213U1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines bolzenförmigen Elements zu einer Verarbeitungseinheit
DE10208935B4 (de) Vorrichtung zum Einbringen und Verankern von Verbindungselementen in Werkstücke
DE4422708A1 (de) Vorrichtung zur Verwendung in einer Presse zum Zuführen von Verbindungselementen und deren Befestigung in Werkstücken durch Verpressen
DE19512198C2 (de) Nietvorrichtung
DE60009161T2 (de) Presse und zuführsystem für eine presse
EP0882546B1 (de) Versorgungssystem zum Zuführen von Verbindungselementen von einer Versorgungseinheit an einen Stanzkopf
DE4340642A1 (de) Vorrichtung zur Verwendung in einer Presse zum Zuführen von Verbindungselementen und zu deren Befestigung in Werkstücken durch Verpressen
DE2237160A1 (de) Einrichtung zur foerderung und zum schneiden von bandmaterial
DE60014771T2 (de) Verfahren zum Zuführen von Befestigungselementen
DE3324252A1 (de) Verfahren zur herstellung von scharnierbandketten
DE10208865A1 (de) Werkzeug zum Bereitstellen von Blindnietmuttern sowie Vorrichtung zum Einbringen von Blindnietmuttern in Werkstücke mit einem solchen Bereitstellungswerkzeug
EP2602051B1 (de) Übergabevorrichtung zur Übergabe von Einpresselementen in oder an einem Blechbearbeitungswerkzeug, sowie Blechbearbeitungswerkzeug mit einer solchen Übergabevorrichtung
DE2225439A1 (de) Bhndnietvorrichtung zum Setzen von rohrförmigen Blmdnieten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee