DE3108865A1 - Vibration vorrichtung - Google Patents

Vibration vorrichtung

Info

Publication number
DE3108865A1
DE3108865A1 DE19813108865 DE3108865A DE3108865A1 DE 3108865 A1 DE3108865 A1 DE 3108865A1 DE 19813108865 DE19813108865 DE 19813108865 DE 3108865 A DE3108865 A DE 3108865A DE 3108865 A1 DE3108865 A1 DE 3108865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
plastic
protection
vib
instruments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813108865
Other languages
English (en)
Inventor
Richard 8031 Eichenau Fahrig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fahrig Richard 8000 Muenchen De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813108865 priority Critical patent/DE3108865A1/de
Publication of DE3108865A1 publication Critical patent/DE3108865A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H3/00Instruments in which the tones are generated by electromechanical means
    • G10H3/12Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument
    • G10H3/14Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means
    • G10H3/18Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means using a string, e.g. electric guitar
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2210/00Aspects or methods of musical processing having intrinsic musical character, i.e. involving musical theory or musical parameters or relying on musical knowledge, as applied in electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2210/155Musical effects
    • G10H2210/195Modulation effects, i.e. smooth non-discontinuous variations over a time interval, e.g. within a note, melody or musical transition, of any sound parameter, e.g. amplitude, pitch, spectral response, playback speed
    • G10H2210/201Vibrato, i.e. rapid, repetitive and smooth variation of amplitude, pitch or timbre within a note or chord

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

I nachqereicht]
Deutsches Patentamt
(Elektroabteilung) Erfinder: gleich Anmelder
Patentsache:DE 28 56 .952 A1
Eichenau den .2£·£·1981
schre
betreffend: Vibration_Vorrichtung_Antrieb , Neuheit zur J-Verbesserung der Tonqualität und der Schallwirkungen insbesondere für Saiteninstrumente und Schallkörper aller Art.
Die Erfindung bezieht sich auf einen schwingungabaren Gegenstand , eine Vorrichtung aus Metall , Kunststoff, Bakahlit und dergleichen ,sie dient vorwiegend zu Schallsteigerungen und Klangverbesserungen sowie der Klangfarben an Musikinstrumenten, wie bei Saiteninstrumenten und Gitarren verschiedener Bauarten.
BeiErzielung von Effekten an Musikinstrumenten verschieb dener Bauarten , müssen Häufig erhebliche Aufwendungen in Kauf genommen werden um günstige Klangstärken zu erBiiäkaa.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es , mit technischen Mitteln und vereinfachtem 'wege , eine Richtung anzustreben , die den Vorzug hat, mit verhältnismäßig geringem Aufwand und Steigerung der Leistungsfähigkeit bei Anpassung an das Instrument günstige Klangstärken zu erzielen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine neue Vorrichtung Antrieb gelöst , die im wesentlichem , mehrere gegenein ander und quer zur Längsrichtung eine Anzahl in Achslinie mit regelmäßigen Abständen die Anordnungen und Unterteilungen zu frequentierenden Trennstellen mit Berührungstellen und Auf lagestellen , mit spezial Federungen an den Trennungslinien und Spielräumen einen Anker bilden , mit Anpassung speziell die Effektgitarren bei abwandelbare Halterungen sowie Positionen D4 und der Lagerung mit Feineinstellung»
EPO COPY
Patentsache:DE 28 56 952 A1 - P 31 08 865.1 -
/fTr_.KO51 5545/^^^2525 65/_ - Hobby - Sport ~
die erfindungsgemäß ausgebildete Ankervorrichtung , mit den Anordnungen frequentäerzeubarer Stellen oder Auflagepunkten können auf mechanischen Wege wie elektrisch , elektromagnetischen schwingungs verstärkend wirken.
die erfindungsgemäße Vorrichtung Vibrat Antrieb mit — Anordnungen zunächst mechanisch schwingungserzeugend erregbar und verstärkend zunächst bei Saiteninstrumenten sowme bei der Effektgitarren verschiedener Bauarten , an den Auflagestellen oder .'unkten mit der Sa±±tön der schwingungs erzeugende Anker laut Prinzip bei Anpassung an das Instrument montiert wird.
Erklärend indem die Auflagestellen mittels Federung von ein ander auf mechanischen Wege die Schwinggagen verstärken.
Erklärend indem die Aufla.^estellen oder Berührungstellen mittels Federung nach abschalten des Frequentz - Verstärkendem Magnetismuses unabhängig , auf mechanischen Wege gemindert wirken.
Erlärend indem die Auflage oder Berührungstellen , nur au£ elektromagnetischen Wege in Erregung versetzt werden und mit { Anpassung an das Instrument ) auf die Saiten wirken.
Aus Herstellungsgründen können erfindungsgemäß der Anker mit den Anordnungen der Vorrichtung Vibration laut Prinzip wechsel betrieben werden , vorzugweise an den Auflagestellen oder Brührungstellen spezial Federung , der neuen Vorrichtung laut Prinzip und der /.jnsprüche D 15 , und der Position D 1 , in Achslinie und untei zuschalten des elektro Antriebs , und der elektronischen Steuerung über ein Motule.
EPO COPY
- Pat ent s ache: DK 2856 95? A1 - - P 51 08 865.1 - !"
/?:r.K051 5545 /ilr.J41 51 ^
Erindungsgeraäße Vibrat Vorrichtungen vorzu
Ankerantriebe Erregungungen über Unterbrecher sinusgenerator transformierungen unterschiedlicher Frequentzen aach bedarf beliebig er Spannungen zweckmäS.i gerweise iiochleistungsunterbrecher und/oderilochleistungsgeneratar zu Fremderregungen elektro Antrieb wie Steuerung unterschiedlicher Spannngen.
Es ist voüeilhaft wenn Anorduagen der Yi b. V or richtung
zunächst mechanisch durch elektro Antrieb gekoppelt mechanisch koppelung elektrisch gesteuert ,elektromagnetisch mittels Schaltungen ergänzt und ausgestattet wird.
Erklärend indem dem die Auflage -Berührungstellen, nur auf
elektrisch/elektromagnetischen Wegen in Erregung versetzt bei wie Saiteninstrumente wie Effektgitarren und/oder so weiter
der Saiten wirken ,leistungsteigernd bis zum anhaltendem '.'on.
ΠΗ die Montagen der Turfindungs gemäßen Ano ednurigen im Bezug auf die Vibrat/Vib.Vorrichtungen mit oder ohne Fremder-■ regung Ankerantrieb zu erleichtern ,!tonnen vorwiegend bei Musikinstrumenten ,verstellbare !Befestigungsmittel verwendung
xn en. Auch können die Anordnungen besonders bei der effektgitarre oder Saiteninstrument mit anhaltenden Ton steuerbar indem alle Berührungspunkten oder Stellen , unabhhängig von einander zu steuern, indem eine Anordnun(·; der 'asten, vorzugsweise mit LeuchtSymbolen am Griffbrett kann vorzugweise oder zweckmäßigerweise frequentierend und oder als :iilstaite, in Reichweite des daumens der sogenannte '<und am Griff -brett kann Vorzug weise oder zweckmäßi-jerweise frequentierend und oder als Hifstaste,Kontaktaste verwendung finden.
Hochleistungunterbrecher oder üenerator/sinusfenerator.
Ks können die A nkeranOrdnungen zu νTbrat.7orrichtung
unterschiedliche Frequentzen atiweisen wie gestaltet werden um leistungen zu erzielen im bezug auf steigerung der Leistung int an transformatorsystem gedacht Positionen 04-5
Schematische Zeichnugngen mmt^rlrvu berungen zu Prinzip \1 .
EPO COPY
Patentsache:DE 28 56 952 A1 fr- - P 31 58 865.1 - H-:.:-"
Kr.KO515545 /Fr.D4151 565 /
Erfindungsgemäße Yi]2£§Ü2—™££i~iH££_^~i~' ' zur Erzielung von Effekten bei Frequentierung , insbesondere für Musikinstrumente verschiedener Arten ,gleichartiger Instrumenten , wie Blasinstrumente, Effektgitsrre und Schallkörper aller Art.
Effektοrzielungen an Musikinstrumenten stellte bisher , hohe Anforderungen an Instrumenten verschiedener Bauarten.
Aufgabe der erfindungsgemäßen Vorrichtung Antrieb , aus Metall Kunststoff f Bakahlit und dergleichen , eine Neuerung mit Möglichkeiten bei Anps-ssung an das Instrument ist es , mittels technischen Mitteln und möglichst geringem Aufwand eine Steigerung dei? Leistungsfähigkeit im B:ezug auf Schallwiikung sowie günstige Klangstärken zu erzielen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch abgestimmtana Vibratoren Antrieb , eine frequentierende Vorrichtung und , Feuerung nach Prinzip D15,zum Einbau an beliebige Instrumente wie Effektgitarren ,Trompeten , Blasinstrumenten Verschiedener B'auarten und den Positionen D 5, bestehend aus Metall oder zum Teil aus Kunststoff, mit Anordnungen des Ankers und Trennstellen in regelmäßigen Abständen mit Spezial "Federungen in den Trennungslinien wie Spielräumen ein nach allen Seiten frequcmentierende Ankervorrichtung in Achslinie mit abwandelbare Halterungen sowie Lagerung mit Feineinstellung.
Vorzuggeise sind bei erfindungsgemäßen Vibration Antrieb χα wesentlichem quer, r^ur Längsrichtung bei Anpassung an das Instrument, und Position D 5, eine Anzahl zunächst mechanisch wirkende Bauteile des Ankers in Achslinie nach Prinzip D 15 die Schallwirkungen günstig beeinflußen Prinzip mit Ansprüche und der Positionen D4 eggnet sich zum Einbau in dme Ventiele zu Übertragungen unter zuschalten des elektro Antriebs in -
Γ -
Patentsaciie: P 28 56 952 A1 - P 31. 08 865.1 - N
^/ 565/
~iöbb
Die Aufgaben unter der vorliegenden Erfindung ist es , einen Wege zu findenden Antrieb steuerbar zu machen dae den mechanischen Ablauf verstärken.
die erfindungsgemäße Ankervorrichtung Vibs&t mit Trennstellen und Spielräumen Zwischenschaltungen mit Hochleistungsfederungen mechanischer Antrieb zu Frequentz
und Schwingungserzeugungen verstärkung, kann durch den elektro Antrieb zu Leistungssteigerungen gekoppelt werden.
der Mechanische Ablauf wird in der drüben Phase3= durch den elektro Antrieb ersetzt jedoch kann mechanisch wie elektromagnetisch zu gleicher Zeit statt finden.
Vorzugweise sind bei den erfindungsgemäßen Ank -
Ankeranordnungen Vibrate_Vorrichtung Antriebe , in der Phersten Phase ein~?rei~scEwIngen3er FrequenTilerenter der nur mechanisch mit Wirkung eine Funktion eine selbständige • Punktion ausübt , - Prinzip nach Anspruch 1 die Berührungssteilen können untereinander belienig geschaltgeschaltet gesteuert werden elektro Antrieb mit elektronischer iSeuerung durch zu schalten elektromagnet Erregungen sie , können auf einer Achse Montiert sein durch Zwischenschalten und transformieren Hochleistungsunterbrechern / Generator
Vorzugweise besitzen die Erfindungsgemäßen Bauteile der Vorrichtung Vibrate Antriebe die eigenschaften agagepasst zu werden an beliebige Musikinstrumente nach Prinzip die Halterungen verstellbar mit Federungen und Feineinstellung für Ventiele und in Position angepasst bei Schallkörper mit £©§i/ Frei frequentiernder Vorrichtung Innerhalb des Schall Schalltrichter oder Frequeniztrichter mit Schleifkontakt der
Isoliertrichter und der in den Ansprüchen zitierte Rotor! Aus Herstellungsgründern der mechanische Bausatz
mit/iiach Prinzip- der wesentliche Teil angpasst an bifeliiige beliebig an Musikinstrumenten aller Arten Gitarren Schall Schallkörper Trompete Blasinstrumete freuent Vorrichtung /ib. Vibaä&eVorrichtungen im Schalltrichter montiert Kugelelektr. mit Kugelelektroden gleichzeitig die Achse bildend und Lagerung mi± Federungen und Feineinstellung
Schemtische Zeichnungen zu Erläuterungen mit Ansprüche D4 -
EPOCOF;

Claims (1)

  1. fiS-PRIQRITAET ■.-.:;: ,
    Richard "Fahrti"prliÄ App. G10 OS/00 - J
    Fle'irr-tj^in. Erfinder G10 AU I
    Deutsches Patentamt Richard Fahrig,8031Eiehenau f
    ^ 3.10.35 /02.02.81/
    8000 München 2 " r ~ Elektriker/Gitarrist/ Hobby J
    ϊ-γ—γτ Erfinder: gleich Anmelder — ■ &
    Elektroabtexlung - Patentsache: DE 28 56 952 A1
    S chutzanaprüche
    KO515545/D4151565/
    8031 Eichenau/Bgm jirauss tr. 2
    Eichenau asar.V*V/iiw Γ . . . „
    Patent τ " -- ^- -·*· ~ a η m. e 1 d u n_g - |
    Schutzansprüche— I
    1 * Vibration Vorrichtung Antrieb aus Kunststoff ,Metall, \
    Bakahlit· und dergleichen sowie Schutzan Sprüche— \
    insbesondere ^Ur Saiteninstrumente Schallkörper aller Art, ;
    dadurch g e kennzeichnet , daß die Auflage-Punkte, j
    oder Berühruungs-Stellen unterteilt sind· S
    2·.. Vib* Vorrichtung aua Kunststoff ,Me tall, Bakahlit und — I
    dergleichen sowie Schutzansprüche— '■
    nach. Anapruch- It-* dadurch gekennzei. chnet, ·
    daß vorwiegend für Saiteninstrumente die Berührunga^-Teile,
    nacii allen Seiten hin, gefedert und drehbar sind.
    3. Vib» Vorrichtung aus Kunststoff,Metall,Bakahlit und —
    dergleichen sowie Schutzansprüche-·
    naciu Anspruch: 1 - 2 , dadurch gekennzeichnet,
    daß ea als Pibrator sich verhältnismäßig leicht in Saiten -^
    Inatrumente ,vorwiegend Gitarren aller Arten Mnbauen lässt·
    4. Vife.. Vorrichtung aua Kunststoff ,Metall,Bakahlit und dergleichen sowie Schutz an Sprüche —
    nach. Anapruch 1 - 3 , dadurch gekennzeichnet,
    daß ea sieb, an den beiden Enden oder Auflage Punkten Baaiehiuagsweise Auflage-Stellen montieren lässt·
    5. Vib«. Vorrichtung aus Kunststoff ,Metall, Bakahlit und —
    dergleichen sowie Schutzansprüche—
    nach. Anapruch 1 — 4 , dadurch gekennzeichnet,
    daß. ©s sich in anderer Poana, verkleinert an allen Berührunes-Ptsnkten der Saiten bei der Gitarre anbringen lässt· ez;uiirungs
    310β"8β5
    Deutsches Patentant Richard Fahrig,8031Eichenau
    o 3.10.35 /02.02.81/ 2 ~ — Slektiker/G-ltarrist/ "obby
    Patentsache ι DE 28 56 952 At ~
    Elektra-Afetiilung — Schutzansprüch'e
    K051 5545/D415y65/Erf4Mer-Eichenau den S*.St/'.7Qy, .
    S c h. u t_z ans gjc ü_c_h_e —
    6. Vibration Vorrich&ung Antrieb, aus Kunststoff ,Metall — und ferglaichen mit S chutzansprucheninsbeaondere für Saiteninatrumente Schallkörper aller Art, nach: Anspruch- 1 -5 $ dadurch g e k e η η. ζ e i chna t ,' daßsie. elektrisch· und eläktrcmagnetisch betrieben werden kann.—
    7. ViTa. Vorrichtung aus Kunststoff ,Metall und dergleichen, nach, Anspruch 1 - 6 ^dadurch gekennzeich.net., daß dex Ton. verbessjert wird · —
    8.. Vi"b.. Vorriclitung atsa; Kunaiistoff ,Metall und dergleichen, naciL· Anajprxiciit 1 — 7, dadurch, gekennze ive h η β t; , daß sä.® aicäx aqghi in andex® Instaumeirfca; in abgewandelter —■ Foam, einbauen, läsat,—
    9·- Vib.. Vorrichtung ausj Kunstatoff ,Metall und derglaichsn — nacb. AnEbpruch. 1 - 8 , dadurch gekennze ich.net, daß sie. auf elektrischen Wege gesteuert werden kana.
    10. Viii» Vorrichtung aus Kunststoff ^Metall und dergleichannachi Anspruch 1 - 9 * dadurch gekennzeichnet, daß si^RLbrator) als Pibrator elektrisch und elektromagnat — iac-h. auf allen . Berührunga Punkten und zur Untersttizung — .der Hand van/iagend bei Saiten — Instrumente sa bsi — Gitarren verwendet werden kann.
    11 · Vib* Vorrichtung aus Kunststoff ,Metall und dergleichs nach. Anspruch 1 ~ 10, dadurch: gekennzeichnet, daß auf elektronischen Wege steuern lässt. -
    - 3
    EFO- COPY ξΜ
    Deutsches Patentamt Richard Fahrig,8031Eichenau
    -3- 3.1.0.35 /02..02.81/
    8000 München 2 Elektrikee/Gitarrist/ Hobby
    ElE^öB^llü""-" Erfinder: gleicht Anmelder —
    Patentsache: DE 28 56 952A1 Schutzansprüche KO515545/D4151565/ 8031Sichenau,Bg3a.KrauasLtr.2 -
    — S_c-_h_u_t_z_a_n_s_£_r_ü_c_h_e -
    12 »Vibration Vorrichtung Antrieb, aus Kunststoff ,Metall, |
    Bakahlit und dergleichen sowie Schutz ansprüche— i
    insbesondere für Saiteninstrumente Schallkörper aller Art , \
    nach Anspruch 1 : 1ίι dadurch gekennzeichnet, |
    daS sie mxt - elektromagnetischen Zungen koppelbar ist. |
    13» Vib.Vorrich.tung aus Kunststoff ,Metall,Bakahlit und — j
    dergleichen mit Sch.ia.tza.nspxuchen— I
    naak Anspruch i; - 12, dadurch g ft k e. η η ζ m i c h. η e t, f ä&Q sie mit elektromagn/elektrisch- oder elektromagnetischen- j Klemmbacken für den Saiten — Anschlag gekoppelt werden kann· ! •14· Vib »Vorrichtung aus Kunststoff ,Metall,Bakahlit und -
    dergleichen mit S chutz ansprüchennacJx Anspruick 11 — 13 * dadurch gekennzeichnet, daß sie auf elektrischen Wege mit einem Unterbrecher,. — Generator gekoppelt werden. -
    15» Vib»Vorrichtung aus Kunststoff,Metall,Bakahlit und — dergleichen mit S chutzaunsprüch-en —
    nach. Anspruch 11 - 114 , dadurch gekennzeichnet, daß bei elektro Gitarren dieser Art, vorzugweise mit, Leuehit — Sjmbolen , Tasten ausgestattet werden kann·
    1i6e. Vib»Vorrichi.tung aus Kunststoff ,Metall,Bakahlit und — dergleichen mil Sc h u t ζ a. η s ρ r ü c h e η nach. Anspruch 11 - 15 , dadurch gekennzeichne t, diaß der gaaze Bausatz und die einzelnen Teile der unter —
    17. Vib.Vorrichtung aus Kunststoff,Metall,Bakahlit und dergleichen mit S chiutz an Sprüchen — nach. Anspruck 11 — 1.6 , dadurch gekennzaich.net, daß sie auf elektronischen Wege steueren last.
    3103865
    Deutsches. Patentamt Richard Fahrig, 8031;Eichenau
    - 4 - 3.10.35 /02.02.81/ onnn Μ,·· Λι,« ο Elektriker/Gitarrist/ Hobby
    _8000_Munchen_2 Patentsache: DE 28 56 952 Δ1-
    Elektroatoteilung - K0515545/D4151565/Erfinder -
    Schutzansprüche 8031 Eichenau/Bgm.Krausatr. 2
    Eichenau den ^*&
    -Pr
    S c &jitzans£rüche ~"
    18«. Vibration Vorrichtung Antrieb^ aua Kunststoff ,Metall — und. dergleichen sowie Schutzansprüchainsbesondere für Saiteninstrumente und Schallkörper aller
    Art , Mach Ans.pruch 1 - 17 , dadurch gekennzeich. n e t. , daß Fibrat auf elektrisch, bzw. elektromagnetischen., wege, daß es Einbaafähig la Blasinstrumente it
    119.. Vib. Vorrichtung aus: Kunatatoff ,Metall und. dergleichen., nach, Anspruch· V — 18 . dadurch gekennzeichnet, daß ViLhrat mittels eines Unterorechsrs vorzugweise — HachleiatunguDiterbrecher oder Generator zttr· Erzeugung —
    fekoüpelt steuerbar nacfc Bedarf ein EX-Zerhacker für alls -* Ur)TaIIe frequentierente Teile. . -
    20. Vib. Vorrichtung aus·. Kunststoff,Meiall und dergleich3n9 nach Anspruch. 1 —19, dadurch gekennzeich.net, daß Vibrart auf iaechanischen Wege unabhängig, relativ — einfach dureh Federung dien ßesonante , ScShllwirkung -
    vers tarktu.
    if· Via. verrichtung aus Kuns-tstoff,Metall und dergleichen,
    nach. Anspruch 1 — 20 , dadurch gekennzeichnet, daß Viterat zu Blasinstruments d&ü der Schalltrichter oder —
    der im Schaältrichter befiadliche frequentierente Teil — zur Erzeugung eines erhöten Klang - Ausairrahlung in — rotierenden Zusand versetzt« 22'
    2* Vib· Vorrichtung aus Kunststoff, Metall und dergleichen,
    nach Anspruch. 1 - 21 , dadurch gekennzeichnet, daß es bai Anbau an die Ventiele, unabhängig von der — Ventielbetätigungen herstellbar ist. —
    EPO copy m
    Deutsches Patentamt Richard Fahrig,8031Eichenau
    - 5 - 3.10.35 ^02.02.81,/ 8000 München 2 Elektriker/gitarrist/ Hobby
    Patentaache: DE 28 56 952 A1-
    Elektroabteilung - Schutzansprüche-
    Erfinder*: gleich Anmelder 8031Eichenau/Bgm.Krausstr.2 KO515545/R4151565/,.
    Eichenau
    25.Vibration Vorrichtung Antrieb, aus Kunststoff,Metall- ;
    und dergleichen so wie Schutzansprüche— ' ;
    insbesondere für Saiteninstrumente, Schallkörper aller j
    Art nach Anspruch 1 - 22 , dadurch gekennzeich- j
    net, daß Yibrat bei Blasinstrumenten (dadurch) — \
    daß die Einsätze unterschiedlich,assynchron,steuerbar - :
    unabhängige Frequenzen zur Erzielung von Effekten - ,;
    ermöglicht.- :
    24· Vila.· Vorrichtung aus. Kunststoff ,Metall und. dergleichen- j naelt Ansprach· 11 — 23 t dadurch gekennzeichnet, dai3 Vilsirat bei Blasinatrumenten nachi allen Seiten — \
    wach aelweia;, ff aqTuemt ie rentieren t, ateuerbar in. den Schall — trichter fl'inbft^"fmyf gjT^yyingwfti. ü?*=* durchs mehrfach elektrische— ©leäc-fecemagnetischen Erreger ateuerbar über den Generator — l2ZW· Hochfrequent —· Unterbrecher. —
    25. Vib. Voarrichtung. aus Kunststoff ,Metall und. dergleichen, nachi Anspruch 11 — 24 , dadurch gekennzei.ch.net, daß/¥ilmat/-Vibratien zu Blasinstrumente am. Schalltrichter— eine Anordnung von mehreren Trichtern in den/der entspreche— -enden Grössenordnung versenkbar - relativ einfach einbaufähig- b&£ mechanischen wie elektrisch — bzw.. elektromagnetischen — Brregungszustand versetzt,. — - — ,
    2.6, Vib. Torrichitung aua Kunststoff ,Metall und dergleichen — ] nach. Anspruch 11 — 25 , dadurch gekennzeichne, t, daß Vibration — Frexjuentzerregung — Erzeugung auf — mechanischen Wege wirksam ohn<a/un& mit/ ohne Fremaerrung.— mit Fremderregung. erhöSit — beachleunigt durch elektrisch — und gesteuert® Kraftfelder· —
    Deu.tsch.ea Patentamt
    Elektroabteilung —
    Richard Fahrig,8031EiChSQaU. 3.1.0.35 /02.02.81i/ U- Elektriker/Gitarrist/ ·: Patentsacha: DE 28 56 952 11-Erfinder: gleich. Anmeäder — S chutzanspruche EO515545/D41I51565/
    Eichsnau S chutz an aprüche -
    27. Vibration. Vorrichtung Antrieb,aus Kunststoff ,Metall und dergleichen mit Schutzans. prüchen — inabesondere für Saiteninstrumente undSchallkörper aller Art, nacht Anspruch 1 - 26 , dadurch gekennzeichnet, Saß Vibrat - Frequenzerzeugung an Blasinstrumenten — die im Schalltrichter und Isolationschalltrichter befindlichen. Trichter — Anordnung — frequentierent mit einer Holaehae — einer An zahl entsprechenden Schleifkontakte für eine Anordnung, an unterteilten elektromagn. Erreger, durch. Aufsetzen — eines Antriebs in, !Rotation versetzt, — jeh nach. Bedarf» —
    28. Viii. Vorrichtung aus> Kunststoff ,Metall und dergleichen nach. Anspruch 11—27 , dadurch gekennzeichnet, daß Vibrat - an Blasinstrumenten und so weiter Isolation — Schalltrichter evltl* bedarfagemäß Schallfänger und so weiter, unterschiedliche Abmessungen -Wirkungssteigemd bedarfsaäßig·» voarzttgweise mit Bohrungen9frequentz erregenden Lamellen,— Rippen,Scheiben ausgestattet. — - —
    29· Vib. Vorrichtung aus Kunststoff ,Metall und dergleichen — nach. Anspruch 1 — 28 , dadurch gekennzeichnet, daß Vibrat — Frequenzerzeugung an für alle Arten einschlägig— auf dieses Gebiet an für Instrumente über einen Stufen — transformator regelbar mittels Generator, Hochfrequentz — Unterbrecher bei Gleichstrom einen Umformer oder Regelwieder— stand. —
    30. Vibo Vorrichtung aus Kunststoff ,Metall und dergleichen— nach. Are sprach 1 — 2g , dadurch gekennzeichnet, daß Vibrat — Frequenzerzeugung an Schallkörpern dieserArt-
    somit Blasinstrumente zweckmäßig leicht — verkapselt, verlötet anzubringen, damit einen gewährleistung, zu leicht— Auswechselbarkeit ein nicht ohne weiteres Nachbauen gewähr leistet. - - -
    SFO COPY
DE19813108865 1981-03-09 1981-03-09 Vibration vorrichtung Withdrawn DE3108865A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108865 DE3108865A1 (de) 1981-03-09 1981-03-09 Vibration vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108865 DE3108865A1 (de) 1981-03-09 1981-03-09 Vibration vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3108865A1 true DE3108865A1 (de) 1983-02-03

Family

ID=6126709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813108865 Withdrawn DE3108865A1 (de) 1981-03-09 1981-03-09 Vibration vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3108865A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4873904A (en) * 1987-04-22 1989-10-17 Yamaha Corporation Electronic musical instrument having playing and parameter adjustment modes
US4947726A (en) * 1987-04-03 1990-08-14 Yamaha Corporation Electronic musical instrument and string deviation sensor arrangement therefor
US4951546A (en) * 1988-01-14 1990-08-28 Yamaha Corporation Electronic stringed musical instrument

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4947726A (en) * 1987-04-03 1990-08-14 Yamaha Corporation Electronic musical instrument and string deviation sensor arrangement therefor
US4873904A (en) * 1987-04-22 1989-10-17 Yamaha Corporation Electronic musical instrument having playing and parameter adjustment modes
US4977813A (en) * 1987-04-22 1990-12-18 Yamaha Corporation Electronic musical instrument having playing and parameter adjustment mode
US4951546A (en) * 1988-01-14 1990-08-28 Yamaha Corporation Electronic stringed musical instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JPS5913749B2 (ja) 無弦電子楽器
EP0434754A1 (de) Vorrichtung zur schallabstrahlung und musikinstrument
EP1285431B1 (de) Instrument und verfahren zum erzeugen von klängen
DE3108865A1 (de) Vibration vorrichtung
EP3435368A1 (de) Handzuginstrument
WO2008028847A1 (de) Verfahren zur verbesserung des klanges von musikinstrumenten
DE112013004930T5 (de) Aufnehmer und Tonhalter für Saiteninstrumente
DE3643018C2 (de)
DE102009038306A1 (de) Frequenzabstimmbarer Resonator und Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE643037C (de) Elektrisches Musikinstrument
US3048071A (en) Electrical musical instrument having mechanically vibratable tone generators
DE692557C (de) Elektrisches Musikinstrument mit mechanisch-elektrischer Schwingungserzeugung
DE2014865B2 (de) Vorrichtung zur Tonerzeugung für Musikinstrumente
DE10024023C2 (de) Resonanzsystem für elektrisch verstärkte Saiteninstrumente
DE733203C (de) Musikinstrument mit elektrischer Tonerzeugung
DE10322650B3 (de) Frei schwingendes Saitensystem für alle traditionell akustischen und neuzeitlich modernen, elektrisch / elektronisch betriebenen Saitenmusikinstrumente
DE102017127800B4 (de) Anschlagvorrichtung, Musikinstrument und Verfahren
DE437503C (de) Vorrichtung zur Herbeifuehrung dynamischer und rhythmischer Veraenderung von elektromagnetisch erzeugten Dauertoenen auf Tasteninstrumenten
AT137754B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung musikalischer, sprachähnlicher oder sonstiger Klänge.
DE102005031543B4 (de) Betätigungsvorrichtung für mindestens eine schwenkbar gelagerte Taste eines Tasteninstrumentes
DE818149C (de) Vibratoerzeugung fuer elektrische Musikinstrumente
AT135110B (de) Anordnung an elektrischen Musikinstrumenten.
DE2856952A1 (de) Vibrations-vorrichtung
DE502115C (de) Musikinstrument, dessen Saiten durch Anschlagelektromagnete dauernd in Schwingungen erhalten werden koennen
DE443536C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Toenen (Musikinstrument)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAHRIG, RICHARD, 8000 MUENCHEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee