DE3105982A1 - Katalysatoraggregat - Google Patents

Katalysatoraggregat

Info

Publication number
DE3105982A1
DE3105982A1 DE19813105982 DE3105982A DE3105982A1 DE 3105982 A1 DE3105982 A1 DE 3105982A1 DE 19813105982 DE19813105982 DE 19813105982 DE 3105982 A DE3105982 A DE 3105982A DE 3105982 A1 DE3105982 A1 DE 3105982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
catalyst
assembly according
catalyst assembly
february
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813105982
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Edmung Reading Berkshire Pignon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Matthey PLC
Original Assignee
Johnson Matthey PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Matthey PLC filed Critical Johnson Matthey PLC
Publication of DE3105982A1 publication Critical patent/DE3105982A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/024Multiple impregnation or coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/56Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2807Metal other than sintered metal
    • F01N3/281Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2842Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration specially adapted for monolithic supports, e.g. of honeycomb type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/02Metallic plates or honeycombs, e.g. superposed or rolled-up corrugated or otherwise deformed sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2350/00Arrangements for fitting catalyst support or particle filter element in the housing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

* 31Q5982
J 21 P 270
Anmelder; JOHNSON, MATTHEY & CO., LIMITED,
43 Hatton Garden, London, EC1N 8EE, England
Bezeichnung
der Erfindung; Katalysatoraggregat
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf Katalysatoraggregate. Katalysatoraggregate werden weitgehend bei der Reinigung von Abgasen aus Motorfahrzeugen und Industrieanlagen, wie Salpetersäurefabriken, verwendet sowie bei katalytischen Oxidations- und Reduktionsreaktionen in vielen industriellen Verfahren.
Katalysatoraggregate umfassen häufig ein wabenförmiges Substrat (manchmal als Träger bezeichnet), auf dem katalytisches Material gelagert ist. In der Absicht, die endgültige Oberflächa des katalytischen Materials zu vergrößern und auch um das katalytischo Material auf dem Substrat zu verankern, wird das Substrat gewöhnlich mit einem feuerfesten Oxid mit großer Oberfläche wie Aluminiumoxid, Magnesiumoxid oder Berylliumoxid beschichtet. Die Beschichtung wird gewöhnlich in Form einer Lösung aufgetragen und wird oft als Aufschlämmung ("wash-coat") bezeichnet.
18.2.1981 - 2 -
130047/0562
Ein metallisches, wabenförmiges Substrat kann durch das spiralförmige Zusammendrehen zweier übereinandergelagerter Streifen aus Metallfolie hergestellt werden, von denen einer in Querrichtung gewellt und der andere eben ist, um einen Zylinder mit dem geforderten äußeren Durchmesser zu bilden. Danach wird die Wabe mit einer Aufschlämmung versehen und das katalytisch^ Material, z.B. ein Metall der Platingruppe oder eine ein Metall der Platingruppe enthaltende Legierung, aufgebracht .
Der so gebildete Katalysator wird dann in einem hitzeresistenten Metall- oder einem anderen Gehäuse befestigt - manchmal als Büchse bezeichnet -, das z.B. in der Abgasführung des Auspuffsystems eines Motorfahrzeugs angeordnet ist.
Gewöhnlich ist der Durchmesser der Büchse etwas größer als der äußere Durchmesser des Substrats und der Raum dazwischen wird of mit einem hitzeisolierenden Material wie "Fiberfax" (eingetragenes Warenzeichen) ausgefüllt. Um die Lage des Substrats innerhalb der Büchse in Längsrichtung zu fixieren, werden an die innere Oberfläche der Büchse Ringscheiben geschweißt oder anders befestigt. Die Ringscheiben, manchmal als Fenster eingebracht, fixieren nicht nur die Lage des Substrats in Längsrichtung innerhalb der Büchse, sondern dienen auch dem Festhalten der Isolation und halten Reaktionsgase vom Vorbeiströmen am Katalysator ab.
J 21 P 270
18.2.1981 - 3 -
130047/0562
_ ^f mm
-Ιο-
Obwohl während der Herstellung des wabenförmigen Substrats wie oben beschrieben die verdrehten und ebenen Metallfolienstreifen dicht miteinander verwunden sind und obwohl die Aufschlämmung und das Katalysatormaterial bis zu einem gewissen Ausmaß einen Verband bei Kontaktpunkten zwischen aufeinanderfolgenden Windungen des spiralförmig verdrehten Substrats bilden, entsteht trotzdem beim Gebrauch eine Tendenz für die Windungen des spiralförmig verdrehten Substrats, relativ zueinander axial verschoben zu werden. Diese Verschiebung geschieht prinzipeil wegen des Durchströmens von Reaktionsgasen unter relativ hohem Druck durch das Substrat, und in ernsten Fällen und im Längsschnitt betrachtet, bilden die Enden des Substrats eine fast parabolische Form.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die axiale Verschiebung oder Verdrängung der Windungen aus spiralförmig verdrehtem Metal!substrat durch die Herstellung einer oder mehrerer Schweißstellen über mindestens einem Endstück des Substrats verhindert. Zweckmäßigerweise ist jede Schweißstelle durchgehend und wird kreisförmig über das Endstück des Substrats verteilt. Vorzugsweise ist jede Schweißstelle nicht breiter als 3 mm.
Man fand heraus, daß es vorzuziehen ist, das Substrat vor der Oxidation des Substrats und der nachfolgenden Befestigung von beidem sowie vor dem Auftragen der Aufschlämmung
J 21 P 270
18.2.1981 - 4 -
130047/0562
und des katalytischen Materials zu schweißen, da sonst die elektrische Leitfähigkeit und der Stromfluß während des Schweißens beeinträchtigt wären. Argon- oder CO0-MIG-Schweißtechniken können verwendet werden und letztere ist speziell nützlich, wo automatische Schweißgoräte verwendet werden. Für das Schweißen bereits bearbeiteter Substrate, das sind Substrate, die oxidiert und mit einer Aufschlämmung versehen sind und bei denen das katalytische Material auf der Aufschlämmung befestigt ist, kann zum Schweißen auch ein Plasmalichtbogen mit niedriger Energie verwendet werden, der keine Stromrückführung benötigt.
In der Absicht, die Kosten der Befestigung des Katalysatormaterials in einer Büchse zu senken, wie auch die Verwendung einer Isolation zwischen dem Substrat und der Büchse sowie von Rückhaltescheiben oder -fenstern zu vermeiden, fand man heraus, daß das Substrat innerhalb eines relativ dicht schließenden Metallzylinders eingebaut und darin versiegelt werden kann, indem man eine ümfangsschweißnaht zwischen den Enden des Zylinders bildet, der z.B. aus rostfreiem Stahl hergestellt sein kann.
Alternativ kann der Zylinder aus zwei im wesentlichen halbzylindrischen Teilen hergestellt werden, von denen jedes ein peripheres Ausmaß hat, das etwas weniger als den halben
J 21 P 270
18.2.1981 - 5 -
130047/0562
Umfang des zylindrischen Substrats hat. So bleiben, wenn die zwei Teile rund um das Substrat geklemmt werden, zwei diametral entgegengesetzte und enge längsgerichtete Lücken zurück, die das darunterliegende Substrat zeigen und zwei einstückige Längsschweißnähte dienen nicht nur der Sicherung der erwähnten Teile gegeneinander, sondern auch der Teile gegen das Substrat.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Beispiels und der beigefügten Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung ist in einer Explosionsdarstellung ein Katalysator und ein Teil einer Büchse oder eines Gehäuses aus zwei (identischen) Teilen dargestellt.
Ein in der Zeichnung dargestelltes zylindrisches Katalysatorsubstrat 1 in Form einer Wabe ist dadurch hergestellt, daß zwei ubereinandergelegte Streifen aus einer Metallfolie zusammengedreht sind, von denen einer transversal verdreht und der andere eben ist, um einen Zylinder mit dem geforderten äußeren Durchmesser zu bilden. Vier kreisförmige Schweißraupen 2, jede nicht dicker als 3 mm Durchmesser, werden über mindestens ein Endstück des Zylinders 1 gelegt. Danach wird das Substrat mit einer Umhüllung aus feuerfestem Oxid aus Aluminiumoxid umgeben, und dann wird das Katalysatormaterial auf der Aluminiumoxidumhüllung befestigt.
J 21 P 270
18.2.1981 - 6 -
130047/0562
Die Büchse besteht aus zwei identischen Teilen 3, von denen nur eines dargestellt ist. Die beiden Teile 3 bilden zusammen ein im wesentlichen zylindrisches Bauteil mit einem zylindrischen Mittelteil aus Zylinderhalbschalen 4 und kegelstumpfförmigen Endteilen aus entsprechenden Halbschalen 5. Die Endteile dienen der Befestigung der Büchse insbesondere in der Auspuffanlage einer Brennkraftmaschine Das periphere Ausmaß jedes halbzylindrischen Teils 4 beträgt etwas weniger als den halben Umfang des Substrats 1, so daß, wenn das Substrat zwischen die Teile 4 geklemmt wird, ein längsgerichteter Spalt verbleibt, der eine Fläche 6 des Substrats zeigt, das bei der Vorbereitung zum Schweißen gereinigt wurde. Man fand heraus, daß einzelne Schweißraupen nicht nur dazu dienen, die zwei Teile 3 zusammenzuschweißen, sondern auch dazu, die Teile 3 an das Substrat zu schweißen.
Argonschweißung mit einem manuell geführten Schweißdraht kann verwendet werden, wenn die.Zahl der erforderlichen Katalysator/Büchsenmontagen klein ist. Jedoch wird für die Raupenherstellung unter Verwendung von automatischen Schweißgeräten, COjMIG-Schweißung bevorzugt.
J 21 P 270
18.2.1981
13Q0A7/0S62
L e e r s e i t e

Claims (9)

J 21 P 270 Anmelder: JOHNSON, MATTHEY & CO., LIMITED, 43 Hatton Garden, London, EC1W 8EE, England Bezeichnung der Erfindung; Katalysatoraggregat Patentansprüche
1. Katalysatoraggregat, das ein allgemein zylindrisches Substrat und ein Katalysatormaterial, das direkt oder indirekt darauf gestützt ist, enthält, wobei das Substrat zwei spiralförmig verdrehte, übereinander liegende Metallstreifen enthält, die derart sind, daß eine Vielzahl von Kanälen, ausgehend von einem Ende des Substrats zum anderen Ende, gebildet werden, wenn die zwei Streifen spiralförmig verdreht werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehr Schweißstellen auf wenigstens einem Endstück des Substrats liegen und daß die Schweißstelle oder die Schweißstellen die Metallstreifen miteinander verbinden und den Zwischenraum zwischen den Metallstreifen überbrücken.
2. Katalysatoraggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden gewickelten Metallstreifen einer glatt und der andere mit Querwellen versehen ist.
J 21 P 270
18.2.1981 - 2 -
130047/0562
3. Katalysatoraggregat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißstelle durchgehend ist und sich diametral über jedes Ende des Substrats erstreckt.
4. Katalysatoraggregat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat innerhalb eines dicht schließenden Gehäuses eingeschlossen ist.
5. Katalysatoraggregat gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine Büchse aus zwei oder mehreren Teilschalen ist, wobei einander zugekehrte Teilschalenkanten miteinander und mit dem darunter liegenden Substrat miteinander verschweißt sind.
6. Katalysatoraggregat gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei oder mehreren Teilschalen aneinander und an das Substrat geschweißt sind in einer Richtung, die parallel oder im wesentlichen parallel zur Längsachse des im wesentlichen zylindrischen Substrats liegt.
7. Katalysatoraggregat gemäß Anspruch 4 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Teilschale im wesentlichen halbzylindrisch ist.
J 21 P 270
18.2.1981 - 3 -
130047/0562
8, Katalysatoraggregat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat vor der Aufbringung des Katalys atormateriales mit einer Schicht aus feuerfestem Oxidmaterial umgeben worden ist.
9. Katalysatoraggregat gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator ein Metall der Platingruppe oder eine ein Metall der Platingruppe enthaltende Legierung ist.
J 21 P 270
18.2.1981
130047/0562
DE19813105982 1980-02-19 1981-02-18 Katalysatoraggregat Withdrawn DE3105982A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8005480A GB2069364B (en) 1980-02-19 1980-02-19 Exhaust gas purification catalyst units

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3105982A1 true DE3105982A1 (de) 1981-11-19

Family

ID=10511470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813105982 Withdrawn DE3105982A1 (de) 1980-02-19 1981-02-18 Katalysatoraggregat

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4433064A (de)
JP (1) JPS56126450A (de)
CA (1) CA1168586A (de)
DE (1) DE3105982A1 (de)
FR (1) FR2475933A1 (de)
GB (1) GB2069364B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543011A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-11 Sueddeutsche Kuehler Behr Matrix fuer einen katalysator
DE4230174A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Roth Technik Gmbh Katalysator

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3529654A1 (de) * 1985-08-19 1987-02-19 Interatom Verfahren zum selektiven beloten eines metallischen katalysatortraegerkoerpers und entsprechend hergestellter katalysatortraegerkoerper
DE3601011A1 (de) * 1986-01-15 1987-07-16 Interatom Metallischer katalysatorkoerper mit waermestrahlungsschutz
FI74523C (fi) * 1986-04-29 1988-02-08 Kemira Oy Framstaellnings- och befaestningsfoerfarande av en katalytcell avsedd foer rening av avgas.
ATE45410T1 (de) * 1986-05-12 1989-08-15 Interatom Metallischer wabenkoerper, insbesondere katalysator-traegerkoerper, mit tragwand und verfahren zu seiner herstellung.
JP2612257B2 (ja) * 1986-07-29 1997-05-21 カルソニック株式会社 メタルハニカム担体およびその製造方法
DE3703462A1 (de) * 1987-02-05 1988-08-18 Blume Axel Verfahren zur reduzierung von schadstoffen im abgas einer brennkraftmaschine sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
JP2577571B2 (ja) * 1987-08-28 1997-02-05 昭和飛行機工業株式会社 排気ガス浄化用触媒の担持母体の製造方法
FI78161C (fi) * 1987-11-16 1989-06-12 Kemira Oy Foerfarande foer framstaellning och foerstaerkning av en katalytcellstruktur anvaendbar foer rening av avgaser.
US4886711A (en) * 1987-11-27 1989-12-12 General Motors Corporation Catalytic converter metal monolithic catalyst substrate
FR2633008A1 (fr) * 1988-06-21 1989-12-22 Stihl Andreas Dispositif pour le traitement catalytique des gaz d'echappement de moteurs thermiques, en particulier des moteurs a deux temps
JPH0616855B2 (ja) * 1988-07-22 1994-03-09 日本冶金工業株式会社 触媒反応器のための担持母体
US6288008B1 (en) * 1991-07-04 2001-09-11 Matsumoto Kokan Co., Ltd. Metallic catalyst support and production method thereof
US7655194B2 (en) * 2005-01-18 2010-02-02 Dcl International Inc. Catalyst substrate support
US8115373B2 (en) 2005-07-06 2012-02-14 Rochester Institute Of Technology Self-regenerating particulate trap systems for emissions and methods thereof

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2247254A1 (de) * 1971-09-30 1973-04-05 British Leyland Truck & Bus Katalysatoren-traeger
US3785781A (en) * 1971-10-04 1974-01-15 Universal Oil Prod Co Apparatus for catalytically converting fluid
FR2240047B1 (de) * 1973-08-06 1977-08-26 Louyot Comptoir Lyon Alemand
FR2265448A2 (en) * 1973-11-29 1975-10-24 Atomic Energy Authority Uk Catalyst pref. for treating exhaust gases - contg. metal substrate with oxide layer coated with atomised pref. platinum dispersion
GB1471138A (en) * 1974-05-06 1977-04-21 Atomic Energy Authority Uk Supports for catalyst materials
JPS5351327A (en) * 1976-10-20 1978-05-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd Catalytic type exhaust purifier
GB1567593A (en) * 1976-10-20 1980-05-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd Exhaust gas control equipment
CA1102706A (en) * 1977-05-06 1981-06-09 Rainer Scholz Monolithic metal catalyst for the detoxication of the exhaust gases of internal combustion engines
DE2745841A1 (de) * 1977-10-12 1979-04-19 Eberspaecher J Auspufftopf mit katalysator-monolithen
DE2856030A1 (de) * 1978-12-23 1980-06-26 Sueddeutsche Kuehler Behr Patrone fuer abgasreinigung
DE2946685C2 (de) * 1979-11-20 1985-06-20 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung eines mit katalyseförderndem Metaloxid beschichteten, in einem Metallmantel angeordneten Verbundkörpers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543011A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-11 Sueddeutsche Kuehler Behr Matrix fuer einen katalysator
DE4230174A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Roth Technik Gmbh Katalysator

Also Published As

Publication number Publication date
GB2069364B (en) 1984-05-23
JPS56126450A (en) 1981-10-03
CA1168586A (en) 1984-06-05
GB2069364A (en) 1981-08-26
FR2475933A1 (fr) 1981-08-21
US4433064A (en) 1984-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105982A1 (de) Katalysatoraggregat
DE69623556T3 (de) Monolithischer Katalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2947694C2 (de) Katalytträgermatrix zum Reinigen von Brennkraftmaschinen-Abgasen
EP0435956A1 (de) Katalysator mit doppelmantelsystem.
EP1490621B1 (de) Verfahren zum herstellen eines wabenkörpers mit einem flanschstück für einen messfühler und entsprechender wabenkörper
EP0783621A1 (de) Elektrisch beheizbarer katalysator
DE2302746A1 (de) Traegermatrix fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung bei brennkraftmaschinen, insb. ottomotoren von kraftfahrzeugen, sowie ein herstellungsverfahren
WO1992018757A1 (de) Vorrichtung zum katalytischen entgiften von abgasen
EP0799369A1 (de) Doppelwandiges gehäuse, insbesondere für abgas-katalysatoren von kraftfahrzeugen
DE602005004455T2 (de) Gasbehandlungseinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2222663C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE3843350C2 (de)
DE3939491A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
DE4411302C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten, monolithischen Trägerkatalysators
DE3939490A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
EP0177479B1 (de) Katalytische Abgasreinigungseinrichtung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4306052C2 (de) Abgasreinigungseinrichtung
DE2313166A1 (de) Katalysator-monolith zur abgasreinigung, vorzugsweise in kraftfahrzeugen
EP0056435B1 (de) Katalysatorkörper
DE3920120A1 (de) Aus metall hergestellter traegerkoerper zur aufnahme eines abgas-reinigungskatalysators
DE2826843C2 (de)
DE3843349A1 (de) Metallischer traegerkoerper fuer abgaskatalysatoren
DE19755126A1 (de) Katalysatoranordnung mit zweisträngiger Abgasführung
EP0812246B1 (de) Wabenkörper mit nur teilweiser anbindung an ein mantelrohr
EP0306705B1 (de) Trägerkörper für die Herstellung eines katalytischen Reaktors zur Abgasreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JOHNSON MATTHEY PLC, LONDON, GB

8139 Disposal/non-payment of the annual fee