DE3105964A1 - "druckfluid-speicherbehaelter fuer einen druckzylinder" - Google Patents

"druckfluid-speicherbehaelter fuer einen druckzylinder"

Info

Publication number
DE3105964A1
DE3105964A1 DE19813105964 DE3105964A DE3105964A1 DE 3105964 A1 DE3105964 A1 DE 3105964A1 DE 19813105964 DE19813105964 DE 19813105964 DE 3105964 A DE3105964 A DE 3105964A DE 3105964 A1 DE3105964 A1 DE 3105964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
membrane
hold
down plate
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813105964
Other languages
English (en)
Other versions
DE3105964C2 (de
Inventor
Junichi Toyota Aichi Komorizono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE3105964A1 publication Critical patent/DE3105964A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3105964C2 publication Critical patent/DE3105964C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/26Reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/22Master control, e.g. master cylinders characterised by being integral with reservoir

Description

TlEDTKE - BüHUNG"> KlHNE . . . :
GO ---"--* ------ "--" -:- Dipl.-lng. H. Tiedtke
RUPE - rELLMANN
Dipl.-Chem. G. Bühling
3105964 Dipl"ing-R Kinne
^ Dipl.-lng. R Grupe
Dipl.-lng. B. Pellmann
Bavariaring 4, Postfach 202403 8000 München 2
Tel.: 089-539653
Telex: 5-24845 tipat
cable: Germaniapatent München
18. Februar 1981 DE 1029
case AS-328
Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Kariya city, Japan
Druckfluid-Speicherbehälter für einen Druckzylinder
Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckfluid-Speicherbehälter für eine Druckzylinder-Baugruppe, wie z.B. einen Hauptbremszylinder.
Gewöhnlicherweise besitzt ein Druckfluid-Speicherbehälter für einen Druckzylinder einen offenen und obenliegenden Speicherbehälter-Grundkörper, der so ausgebildet ist, daß er an einem Druckzylinder-Gehäusekörper angebracht werden kann, und der Speicherbehälter besitzt ferner einen auf der oben liegenden öffnung des Speicherbehältcr-Grundkörpers angebrachten Sneicherbehälterdeckel, um diese öffnung abzuschließen. Zwischen dem Speicherbehälter-Grundkörper und dem Deckel ist eine flexible Membran angeordnet, die einen äußeren Umfangsabschnitt aufweist, der zwischen dem Speicherbehälter-Grundkörper und dem Speicherbehälter-Deckel zu liegen kommt.
Wi/22
130049/0661
• S- DE 1029
Um den äußeren Umfangsabschnitt der Membran in dichtenden Funktionskontakt bzw. Anlagekontakt mit dem oben liegenden äußeren Umfangsabschnitt des Speicherbehälters zu zwingen, ist zwischen dem äußeren Umfangsabschnitt des Deckels und c dem äußeren Umfangsabschnitt der Membran ein Niederhalte-Plattenelement angeordnet, so daß, wenn der Deckel fest und sicher am Speicherbehälter-Grundkörper angebracht ist,die Membran fluiddicht im Bereich ihres äußeren Umfangsabschnitts am Speicherbehälter-Grundkörper fixiert bzw. festgelegt
IQ ist. Um zu verhindern, daß der äußere Umfangsabschnitt der Membran in radialer Richtung nach innen auf die oben liegende Öffnung des Speicherbehälter-Grundkörpers zu gleitet, setzt sich der äußere Umfangsabschnitt der Membran aus einem im wesentlichen flachen Abschnitt zusammen, der einen radial außen liegenden und einen radial innen liegenden Rand sowie einen oberen und einen unteren Randabschnitt besitzt, wobei der hauptsächliche flexible Abschnitt der Membran an der unteren Oberfläche bzw. an der bodenseitigen Oberfläche des flachen Abschnitts beginnt. Am radial innen liegenden Rand ist am Niederhalteelement ein sich nach unten erstreckender Flansch ausgebildet, der so gestaltet ist, daß er mit dem Innenrand des flachen Abschnitts der Membran in Eingriff gelangen kann, um dadurch den flachen Abschnitt der Membran in radialer Richtung festzuhalten bzw. dessen Bewegung in radialer Richtung einzuschränken.
In der herkömmlichen Konstruktion traten jedoch bei der Montage der einzelnen Teile Nachteile auf. Der Speicherbehälter bzw. der Druckfluid-Speicherbehälter muß tatsächlich so zusammengesetzt bzw. vormontiert werden, daß die Membran, die Niederhalteplatte und der Deckel in dieser Reihenfolge auf den Speicherbehälter-Grundkörper gelegt und diese Teile dann mittels Schrauben am Speicherbehälter-Grundkörper befestigt werden. Man muß somit bei der Handhabung dieser Tei-Ie vorsichtig sein, um zu verhindern, daß diese Teile aus
130049/0661
DE 1029
ihrer Lage versetzt oder verschoben werden, bevor sie am Speicherbehälter-Grundkörper befestigt worden sind. Ferner tritt häufig der Fall ein, daß der sich nach unten erstreckende Flansch des Niederhalteelements mit dem Innenc rand des flachen Abschnitts der Membran nicht in Anlagebzw- Funktionskontakt gelangt, sondern die oben liegende Oberfläche des flachen Abschnitts erfaßt, so daß er da durch den flachen Abschnitt in die öffnung des Speicherbehälter-Grundkörpers zwingt, woraus eine sehr schlechte in Dichtfunktion zwischen dem Speicherbehälter-Grundkörper und der Membran resultiert.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Druckfluid-Speicherbehälter-Konstruktion zu schaffen, die sich durch eine vorteilhafte Montage auszeichnet und durch die eine exakte Dichtfunktion sichergestellt werden kann.
Erfindungsgemäß können eine Membran, eine Niederhalteplatte und ein Deckel so zusammengehalten werden, daß sie eine Unter-Baugruppe schaffen, die dann auf den oben liegenden äußeren Umfangs-Randabschnitt eines Speicherbehälter-Grundkörpers gesetzt und an diesem befestigt werden kann. Es besteht somit kein Risiko, daß der äußere Umfangsabschnitt der Membran während des Montagevorgangs aus seiner richtigen Lage versetzt wird, weil er bereits zuvor auf der Niederhalteplatte ausreichend und sicher festgehalten ist.
Nachstehend wird anhand schematischer Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen: 30
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Druckzylinder-Baugruppe mit einem Druckfluid-Speicherbehälter, bei dem die Erfindung Anwendung
finden kann,
35
130 049/0661
■Τ" DE 1029
] Fig. 2 eine Ansicht eines im wesentlichen entlang der Linie II-II in Fig. 1 vorgenommenen Schnitts durch eine Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 3 eine Ansicht eines Schnitts entlang der
Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Membran, die in der in den Fig. 2 und 3 gezeigten Kon
struktion Anwendung findet,
Fig. 5 eine Ansicht eines Teilschnitts entlang
der Linie V-V in Fig. 4, 15
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Niederhalteplatte, die in der in den Fig. 2 und 3 gezeigten Konstruktion Anwendung findet,
Fig. 7 eine Ansicht eines Schnitts entlang der
Linie VII-VII in Fig. 6,
Fig. 8 eine Ansicht des in einer Ausführungsform
der Erfindung zur Anwendung kommenden Deckels des Druckfluid-Speicherbehälters
von unten und
Fig. 9 eine Ansicht eines Schnitts entlang der
Linie IX-IX in Fig. 8.
30
In den Zeichnungen, und insbesondere in den Fig. 1 bis ist eine Druckzylinder-Baugruppe gezeigt, die einen Speicherbehälter 1 besitzt, der auf einen Druckzylinder-Gehäusekörper 3 montiert ist. Der Druckzylinder-Gehäusekörper 3 besitzt eine zylindrische Bohrung 3a, in der eine
130049/0681
DE 1029
Druckzylinder-Tauchkolbenbaugruppe 3b in herkömmlicher Art und Weise aufgenommen ist, so daß eine Druckzylindereinrichtung gebildet wird.
Der Speicherbehälter 1 besitzt einen Speicherbehälter-Grundkörper 2, der oberhalb des Druckzylinder-Gehäusekörpers 3 angeordnet und an diesem mittels Schrauben 4 befestigt ist. Der Speicherbehälter-Grundkörper 2 besitzt eine obere Öffnung, die durch einen oberen Umfangs-Randabschnitt 2a definiert ist, und es ist ein Deckel 5 vorgesehen, der die obere Öffnung des Speicherbehälter-Grundkörpers 2 abdeckt. Der Speicherbehälter-Grundkörper 2 und der Deckel 5 können aus irgendeinem geeigneten Werkstoff, wie z.B. aus Kunststoff-Material hergestellt sein.
Zwischen dem Speicherbehälter-Grundkörper 2 und dem Deckel 5 ist eine flexible Membran 7 angeordnet, die einen äußeren Umfangsabschnitt 7a und einen flexiblen Abschnitt 7c besitzt. Der flexible Abschnitt 7c ist so angeordnet, daß er im wesentlichen einen Abschnitt der oberen Öffnung im Speicherbehälter-Grundkörper 2 abdeckt, und der äußere Umfangsabschnitt 7a ist zwischen dem ^oberen Umfangs-Randabschnitt 2a des Speicherbehälter-Grundkörpers 2 und dem Deckel 5 angeordnet. Zwischen dem äußeren Umfangsabschnitt 7a der flexiblen Membran 7 und dem Deckel 5 ist eine Niederhalteplatte 8 vorgesehen.
Wie in den Fig.4 und 5 gezeigt ist, hat der äußere Umfangsabschnitt 7a der Membran 7 eine im wesentlichen flache Formgebung mit einem radial außenliegenden Rand 9, und einem radial innenliegenden Rand 10, und der flexible Abschnitt 7c der Membran 7 geht von der unteren Oberfläche des äußeren Umfangsabschnitts 7a in der Nachbarschaft des radial innen liegenden Rands 10 aus.
130049/0661
. DE 1029
] Die Niederhalteplatte 8 hat eine im wesentlichen L-förmige Formgebung mit einem sich nach unten erstreckenden Flansch 8a, wie dies in den Fig. 6 und 7 gezeigt ist. Der Flansch 8a kann mit dem radial innen liegenden Rand 10 des äußeren Umfangsabschnitts 7a der Membran 7 in Funktionseingriff bzw. in Funktionskontakt gebracht werden, um eine radial nach innen orientierte Verschiebung des äußeren Umfangsabschnitts 7a zu unterbinden. Der Deckel 5, das Niederhalteelement 8 und der äußere Umfangsabschnitt 7a der Membran sind am Speicherbehälter-Grundkörper 2 mittels Schrauben 6 befestigt.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 6 und 7 soll besonders hervorgehoben werden, daß die Niederhalteplatte 8 im Bereich des Flansches 8a mit einem Paar von öffnungen 8b versehen ist, die an sich diametral gegenüberliegenden Abschnitten ausgebildet sind. An die Membran 7 sind an den radial innen liegenden Rand 10 ein Paar von nach innen gerichteten Vorsprüngen 7b angeformt, wie dies in den Fig. 3, 4 und 5 gezeigt ist. Die VorSprünge 7b sind an Stellen angeordnet, die den öffnungen 8b fluchtend gegenüberliegen, so daß sie In die öffnungen 8b eingepaßt werden können und so die Membran 7 und die Niederhalteplatte 8 zusammenhalten. In Bezug auf die Fig. 3 soll besonders betont werden, daß an den Deckel 5 an dessen äußeren Umfangsabschnitt ein sich nach unten erstreckender Randabschnitt 5a angeformt ist, der mit einem Paar sich diametral gegenüberliegender und nach innen orientierter Vorsprünge 5b versehen ist. Die Vorsprünge 5b sind so ausgebildet, daß sie mit der bodenseitigen Oberfläche der Niederhalteplatte 8 in Eingriff gebracht werden können, so daß die Niederhalteplatte 8 mit dem Deckel zusammengehalten wird. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, sind in die Membran 7 ein Paar von Relief-Aussparungen 11 im außenliegenden Rand 9 des äußeren Umfangsabschnitts 7a eingeformt, um zu verhindern, daß die VorSprünge 5b des
1300A9/06B1
. JfQ- DE 1029 ] Deckels 5 in Berührung mit der Membran 7 kommen.
In der oben beschriebenen Konstruktion wird die Niederhalteplatte 8 mit der Membran 7 durch das Ineinandergreifen der c Öffnungen 8b und der VorSprünge 7b zusammenmontiert. Ferner kann die Niederhalteplatte 8 an den Deckel 5 durch den Funktionseingriff mit den Vorsprüngen 5b auf dem Deckel 5 geheftet werden. Somit können dann der Deckel 5, die Niederhalteplatte 8 und die Membran 7 zusammengehalten wer-IQ den und eine Unterbaugruppe bilden, die dann auf den obenliegenden Umfangs-Randabschnitt 2a des Speicherbehälter-Grundkörpers 2 gelegt und an diesem durch die Schrauben 6 sicher befestigt wird.
Die Erfindung schafft somit eine Druckzylinder-Baugruppe, die einen Speicherbehälter besitzt, der auf dem Druckzylinderkörper montiert ist. Der Speicherbehälter weist einen mit einer oben ausgebildeten Öffnung versehenen Speicherbehälter-Grundkörper und einen Deckel auf, der am Speicherbehälter-Grundkörper angebracht bzw. befestigt ist , um die obere Öffnung abzudecken. Zwischen dem Speicherbehälter-Grundkörper und dem Deckel ist eine flexible Membran angeordnet, die ebenfalls die obere Öffnung des Speicherbehälter-Grundkörpers abdeckt. Um den äußeren Umfangsabschnitt der Membran gegen den Speicherbehälter-Grundkörper zu drücken, wenn der Deckel am Speicherbehälter-Grundkörper angebracht wird, ist zwischen dem Deckel und der Membran eine Niederhalteplatte vorgesehen. Zwischen der Membran und der Niederhalteplatte ist eine Einrichtung aus Vorsprüngen und Öffnungen vorgesehen, so daß diese Komponenten zusammengehalten werden können. An den Deckel sind hakenförmige Abschnitte angeformt, die mit dem Außenrand der Niederhalteplatte in Funktionseingriff gebracht werden können. Der Deckel, die Niederhalteplatte und die Membran können, bevor sie auf den Speicherbehälter-Grundkörper montiert werden, zu einer Unterbaugruppe zusammengesetzt werden.
130OA9/0661

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    [1 ./Druckf luid-Speicherbehälter für einen Druckzylinder, gekennzeichnet durch
    einen Speicherbehälter-Grundkörper (2), welcher oberhalb eines Druckzylinders-Gehäusekörpers (3) angeordnet werden kann und an diesem befestigt ist und der eine obere öffnung aufweist, die durch einen oberen Umfangs-Randabschnitt (2a) definiert ist,
    einen Deckel (5), der so ausgebildet ist, daß er zum Abschließen der oberen öffnung am Speicherbehälter-Grundkörper (2) befestigt ist,
    eine flexible Membran (7), die zwischen dem Speicherbehälter-Grundkörper (2) und dem Deckel (5) angeordnet ist und einen die obere öffnung des Speicherbehälter-Grundkörpers (2) im wesentlichen abdeckenden flexiblen Abschnitt (7c) und einen äußeren Umfangsabschnxtt (7a) besitzt, der dafür vorgesehen ist, zwischen den oberen Umfangs-Randabschnitten (2a) des Speicherbehälter-Grundkörpers (2) und dem Deckel (5) eingesetzt zu werden,
    Wi/22
    Deutsche Bank (München) Kto. 51/61070
    Dresdner Bank (München) KIo. 3939844
    Postscheck (München) Kto. 670-43-804
    130049/0661
    DE 1029
    cine NioikirlwiltuplaLte (U), die zwischen dun Uußoron UmfangsdbüchnittGn (7a) dor Membran (7) und dem
    Deckel (5) eingesetzt bzw. eingelegt ist,
    eine Halteeinrichtung (8a) f die auf der Niederhalteplatte (8) vorgesehen ist, um mit dem äußeren Umfangsabschnitt (7a) der Membran (7) in Funktionseingriff zu gelangen und dadurch die Membran (7) davon abzuhalten, sich in radialer Richtung nach innen zu bewegen, 10
    eine erste Eingriffseinrichtung (7b, 8b), die zwischen der Membran (7) und der Niederhalteplatte (8) vorgesehen ist, um diese beiden Elemente miteinander zu verbinden, und
    15
    eine zweite Eingriffseinrichtung (5a,5b,8), die zwischen der Niederhalteplatte (8) und dem Deckel (5) vorgese:hen ist, um diese beiden letztgenannten Elemente miteinander zu verbinden.
    20
  2. 2. Druckfluid-Speicherbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere ümfangsabschnitt (7a) der Membran (7) einen radial außen liegenden (9) und einen radial innen liegenden Rand (10) besitzt,und daß die Halteeinrichtung (8a) einen sich nach unten erstreckenden und an die Niederhalteplatte (8) angeformten Flansch (8a) besitzt, der mit dem radial innen liegenden Rand (9) des äußeren Umfangsabschnitts (7a) der Membran (7)
    in Eingriff bzw. in Funktionskontakt bringbar ist. 30
  3. 3. Druckfluid-Speicherbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Eingriffs-Einrichtung mindestens eine in dem sich nach unten erstreckenden Flansch (8a) der Niederhalteplatte (8) ausgebildete öffnung (8b)
    und mindestens einen Vorsprung (7b) besitzt, der für das
    13004 9/0661
    . 3· DE ί029
    Eingreifen in die Öffnung (8b) im Flansch (8a) der Niederhalteplatte (8) an den radial innen liegenden Rand (10) des äußeren Umfangsabschnitts (7a) der Membran (7) angeformt ist. 5
  4. 4. Druckfluid-Speicherbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederhalteplatte (8) einen radial außen liegenden Randabschnit-h besitzt und daß die zweite Eingriffseinrichtung (5a, 5b,8) mindestens einen hakenförmig ausgebildeten Abschnitt (5b) aufweist, der im Deckel (5) ausgebildet ist, um mit dem radial außen liegenden Randabschnitt der Niederhalteplatte (8) in Eingriff gebracht zu werden.
    130049/0661
DE3105964A 1980-02-19 1981-02-18 Druckbehälter, insbesondere für Hauptbremszylinder von Kraftfahrzeugen Expired DE3105964C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1980019890U JPS56120946U (de) 1980-02-19 1980-02-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3105964A1 true DE3105964A1 (de) 1981-12-03
DE3105964C2 DE3105964C2 (de) 1983-09-15

Family

ID=12011783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3105964A Expired DE3105964C2 (de) 1980-02-19 1981-02-18 Druckbehälter, insbesondere für Hauptbremszylinder von Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4393655A (de)
JP (1) JPS56120946U (de)
DE (1) DE3105964C2 (de)
GB (1) GB2069646B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011104394A1 (de) 2011-06-16 2013-01-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Flüssigkeitsbehälter für eine Hydraulikanlage und Anordnung eines solchen Flüssigkeitsbehälters in einem Fahrzeug

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2111148B (en) * 1981-06-09 1985-09-18 Nisshin Kogyo Kk Diaphragm assembly
JPS5931557U (ja) * 1982-08-25 1984-02-27 日産自動車株式会社 マスタシリンダのリザ−バタンク構造
JPS59124760U (ja) * 1983-02-10 1984-08-22 日産自動車株式会社 マスタシリンダのリザ−バタンク構造
JPS60110701U (ja) * 1983-12-28 1985-07-27 株式会社ナブコ 作動液リザ−バ
US5025628A (en) * 1989-07-27 1991-06-25 General Motors Corporation Master cylinder reservoir diaphragm venting arrangement
US5040816A (en) * 1990-06-04 1991-08-20 Unique Functional Products Actuator/coupler
US5946914A (en) * 1998-10-29 1999-09-07 Bosch Systemes De Freinage Master cylinder reservoir retention means
US8327982B2 (en) 2002-04-30 2012-12-11 Titan International, Inc. Actuator/coupler for towed and towing vehicle combination
US6702136B2 (en) * 2002-05-24 2004-03-09 Continental Teves, Inc. Brake fluid reservoir cap assembly design
DE20310257U1 (de) * 2003-07-03 2003-11-06 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Hydraulikaggregat
US20080155982A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-03 Jones Christopher S Hydraulic Brake Master Cylinder
US8313123B1 (en) 2009-08-05 2012-11-20 Hinkle Derek H Device for capping and sealing refrigeration service valve fittings of quick disconnect type
US8272338B2 (en) * 2009-09-28 2012-09-25 Leslie Ho Leung Chow Safe anchoring device
JP5507532B2 (ja) * 2011-11-25 2014-05-28 日信工業株式会社 マスタシリンダ装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6811155U (de) * 1967-12-15 1969-04-10 Dba Sa Hydraulik-vorratsbehaelter
GB1512000A (en) * 1975-09-25 1978-05-24 Offshore Hydro Ltd Bladder for a hydro-pneumatic accumulator and an accumulator embodying such a bladder
GB2003232A (en) * 1977-08-26 1979-03-07 Sugimura N Hydraulic accumulator
US4162616A (en) * 1976-04-02 1979-07-31 Tokico Ltd. Hydraulic master cylinder
DE2009487B2 (de) * 1969-03-03 1979-10-18 Lequette Geb. Mercier, Nicole Celine Pauline, Chambourcy, Yvelines Druckbehälter

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5830183B2 (ja) * 1975-08-07 1983-06-27 トキコ株式会社 マスタシリンダのリザ−バタンク
JPS5360460A (en) * 1976-11-11 1978-05-31 Toyota Motor Corp Tight sealing liquid reservoir
GB1584988A (en) * 1977-08-04 1981-02-18 Automotive Prod Co Ltd Hydraulic acutator
US4249381A (en) * 1978-03-27 1981-02-10 The Bendix Corporation Master cylinder
US4208881A (en) * 1978-07-25 1980-06-24 General Motors Corporation Quick take-up master cylinder
JPS5529632A (en) * 1978-08-19 1980-03-03 Aisin Seiki Co Ltd Master cylinder for brake
JPS5547001A (en) * 1978-09-29 1980-04-02 Nissin Kogyo Kk Reservoir for two-wheeled vehicle master cylinder

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6811155U (de) * 1967-12-15 1969-04-10 Dba Sa Hydraulik-vorratsbehaelter
DE2009487B2 (de) * 1969-03-03 1979-10-18 Lequette Geb. Mercier, Nicole Celine Pauline, Chambourcy, Yvelines Druckbehälter
GB1512000A (en) * 1975-09-25 1978-05-24 Offshore Hydro Ltd Bladder for a hydro-pneumatic accumulator and an accumulator embodying such a bladder
US4162616A (en) * 1976-04-02 1979-07-31 Tokico Ltd. Hydraulic master cylinder
GB2003232A (en) * 1977-08-26 1979-03-07 Sugimura N Hydraulic accumulator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011104394A1 (de) 2011-06-16 2013-01-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Flüssigkeitsbehälter für eine Hydraulikanlage und Anordnung eines solchen Flüssigkeitsbehälters in einem Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB2069646B (en) 1983-10-05
DE3105964C2 (de) 1983-09-15
GB2069646A (en) 1981-08-26
JPS56120946U (de) 1981-09-14
US4393655A (en) 1983-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105964A1 (de) "druckfluid-speicherbehaelter fuer einen druckzylinder"
DE2752733C2 (de) Gemahlenen Kaffee enthaltende Patrone für eine Getränkemaschine
EP0648944B1 (de) Verbindungselement aus Kunststoff
DE60025140T2 (de) Hupbetätigungseinrichtung für Kraftfahrzeuglenkrad
DE69922105T2 (de) Rasthaken
DE2623409B2 (de) Flüssigkeitsfiltereinheit
DE3101821C2 (de) Randeinfassung für einen Sonnendacheinsatz eines Kraftfahrzeugs
DE102015102169B4 (de) Verschlussstopfen
DE3203602A1 (de) Geteilte kunststoffabdeckung
WO2018108802A1 (de) Positionierungvorrichtung und dichtung für endkappe eines filters
DE19736290B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Filteranordnung
DE3140128C2 (de) Ansaugluftfilter für Brennkraftmaschinen, Kompressoren und sonstige luftansaugende Maschinen
DE69826870T2 (de) Verbesserte haltevorrichtung für einen ventilkörper, der in einem kraftstofftank montiert ist
DE2935936C2 (de) Lenkrad für Kraftwagen
DE3442109A1 (de) Abdeckteil zum verschliessen von blechoeffnungen
CH665133A5 (de) Filtermembran mit abdichtung und verfahren zu ihrer herstellung.
DE3731524A1 (de) Hydraulisch daempfendes zweikammer-motorlager
DE1266691B (de) Abdichtung fuer den Schwimmdeckel eines Fluessigkeitsbehaelters
DE3232862A1 (de) Schwenkbare lenkanordnung fuer ein fahrzeug
DE2025215A1 (de) Überströmventil für oder an einer Filtervorrichtung
DE2817885A1 (de) Dichtungselement
DE2749244A1 (de) Bremsfluessigkeitsbehaelter
DE2723616C3 (de) Saug-Halteeinrichtung
DE2900054C2 (de) Behälter in Form einer Dose für Getränke
DE2260994C2 (de) Zierknopf

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee