DE3103838A1 - Druck- und umsteuerventil fuer den drehmomentwandler mit ueberbrueckungskupplung in einem hydrodynamisch-mechanischen verbundgetriebe, insbes. fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Druck- und umsteuerventil fuer den drehmomentwandler mit ueberbrueckungskupplung in einem hydrodynamisch-mechanischen verbundgetriebe, insbes. fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3103838A1
DE3103838A1 DE19813103838 DE3103838A DE3103838A1 DE 3103838 A1 DE3103838 A1 DE 3103838A1 DE 19813103838 DE19813103838 DE 19813103838 DE 3103838 A DE3103838 A DE 3103838A DE 3103838 A1 DE3103838 A1 DE 3103838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
channel
piston
valve
torque converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813103838
Other languages
English (en)
Other versions
DE3103838C2 (de
Inventor
Georg 7993 Kressbronn Gierer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE3103838A priority Critical patent/DE3103838C2/de
Priority to US06/342,652 priority patent/US4458720A/en
Priority to JP995282A priority patent/JPS57144347A/ja
Priority to FR8201952A priority patent/FR2499000A1/fr
Publication of DE3103838A1 publication Critical patent/DE3103838A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3103838C2 publication Critical patent/DE3103838C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/14Control of torque converter lock-up clutches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86879Reciprocating valve unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Druck- und Umsteuerventil für den Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung in einem hydrodynamisch-mechanischen Verbundgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Kolbenventil mit mehreren Steuerkolben und einer Feder, die den Kolbenschieber gegen Druckmittelbeaufschlagung abstützt.
Bekannt ist eine hydraulische Ventileinrichtung zur Steuerung der Überbrückungskupplung eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers,der einem mechanischen Schaltgetriebe vorgeschaltet ist (s. SAE-Schrift 780 100). Diese Einrichtung besteht aus mehreren Ventilen, die vom Systemdruck, Reglerdruck und dem Schaltdruck des den direkten Gang herstellenden Schaltmittels beeinflußt werden.
Durch die DE-OS 1 600 728 ist ein Ladeventil für Drehmomentwandler bekanntgeworden. Dieses Ventil ist jedoch nur für Drehmomentwandler ohne Überbrückungskupplung geeignet.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Steuerung der überbrückungskupplung des Drehmomentwandlers mittels eines Ventils zu erzielen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch ein Druck- und Umsteuerventil nach dem Hauptanspruch.
Der besondere Vorteil dieses Druck- und Umsteuerventils ist die Möglichkeit, die Überbrückungskupplung mittels Funktions-Akte 5741 F
druck ausschließlich mit diesem einen Ventil zu steuern, wobei der Funktionsdruck vom Drosseldruck d. h. der Gaspedalstellung oder von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängig ist. Besonders günstig ist die Anwendung des Ventils in automatischen Kraftfahrzeuggetrieben, da die überbrückung des Wandlers auch zur Herabsetzung des Kraftstoffverbrauchs beiträgt.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Druck- und ümsteuerventils in Verbindung mit einem hydrodynamischen Drehmomentwandler, der mit einer überbrückungskupplung ausgestattet ist. Es zeigen:
Fig. 1 das Ventil und den Drehmomentwandler mit offener Überbrückungskupplung;
Fig. 2 wie Fig. 1, jedoch mit geschlossener überbrückungskupplung ;
Fig. 3 das Ventil in Verbindung mit einem Drehmomentwandler ohne Überbrückungskupplung.
In der Zeichnung bezeichnet 1 das Druck- und Umsteuerventil (nachfolgend als Ventil !.benannt), in dessen Ventilkörper 2 ein Kolbenschieber 3 angeordnet ist. Zur Zufuhr bzw. Weiterleitung des Druckmittels sind in dem Ventilkörper 2 verschiedene Ringräume vorgesehen, die von den Steuerkolben eines in dem Ventilkörper 2 angeordneten Kolbenschiebers 3 gesteuert werden. So mündet in einem Ringraum 8a ein Entlüftungskanal 8, der von einem Steuerkolben 4 gesteuert wird. In einen benachbarten Ringraum 9a mündet ein Druckkanal 9. Mit einem Druckmittelzuführkanal 10 ist ein Ringraum 10a verbunden, der von einem Steuerkolben 5 des Kolbenschiebers 3 in der Weise gesteuert
Akte 5741 F
wird, daß der Druckmittelzuführkanal mit dem Druckkanal 9 räumlich verbunden ist oder nicht. Von dem Steuerkolben 5 wird ferner ein Ringraum 11a gesteuert, d. h. ein zum Kühler 24 führender Verbindungskanal 11. Der nächste Ringraum 12a ist räumlich mit einem Schmiermittelkanal 12 verbunden. Dieser Kanal 12 und der in den nächstfolgenden Ringraum 13a mündende Drosselkanal 13 werden von einem Steuerkolben 6 des Kolbenschiebers 3 gesteuert. Am geschlossenen Ende der Ventilbohrung mündet in einen Ringraum 14a ein Kanal 14 zur Zuführung eines Funktionsdrucks zwecks Beaufschlagung des Steuerkolbens 7 gegen die Kraft einer Druckfeder 15, die sich über den Steuerkoben 4 gegen das entgegengesetzte Ende der Ventilbohrung abstützt. Der Funktionsdruck kann ein von der Stellung des Leistungsreglers (Gaspedal) oder von der Fahrgeschwindigkeit abhängiger Druck sein. Das der Druckfeder 15 zugewandte Ende des Steuerkolbens 4 weist einen Anschlag 16 auf zur Begrenzung des Stellweges des Kolbenschiebers 3 unter Einwirkung des auf den Steuerkolben 7 wirkende Funktionsdrucks.
Die Wirkungsweise des Ventils ist folgende:
Durch den Druckmittelzuführkanal 10 wird dem Ventil 1 Systemdruck zugeführt. Über den auf die Differenzfläche am Steuerkolben 4 resultierenden Druck und aus der entgegenwirkenden Kraft der Feder 15 stellt sich ein vorgegebener Druck im Druckkanal 9 ein (s. hierzu Fig. 1), der über den Druckraum 19 der überbrückungskupplung dem Drehmomentwandler zugeführt wird. Hierbei wird durch das über den Druckraum 19 zugeführte Druckmittel die überbrückungskupplung offengehalten. Durch den Druck-Akte 5741 F
mittelkanal 25 wird das den Wandler verlassene Druckmittel einem Kühler 24 zugeführt. Von dort gelangt das Druckmittel über einen Verbindungskanal 11 wieder zum Ventil 1, daß es durch den Schmiermittelkanal 12 wieder verläßt.
Wird dem Ventil 1 über den Kanal 14 ein Funktionsdruck zugeführt, so wird der Kolbenschieber 3 gegen die Kraft der Feder 15 verschoben, so daß der Anschlag 16 zum Anliegen kommt (s. Fig. 2). In dieser Ventilstellung wird der Druckkanal 9 mit den Entlüftungskanal 8 verbunden, während der Verbindungskanal 11 über den Druckmittelzuführkanal 10 und den Kühler mit dem Druckmittelkanal 25 bzw. dem Drehmomentwandler 20 verbunden wird. Jedoch erfolgt der Druckmittelzustrom unmittelbar zum Pumpenrad P, wobei gleichzeitig durch den auf den Schließkolben 21 wirkenden Druck die überbrückungskupplung 17 geschlossen wird.
Sobald der Funktionsdruck im Kanal 14 wieder entlüftet wird, geht der Kolbenschieber 3 wieder in die in Fig. 1 gezeigte Stellung, in der der Druckkanal 9 wieder mit dem Druckmittelzuführkanal 10 verbunden wird, so daß das Druckmittel wieder durch den Kupplungsraum 19 zum Drehmomentwandler gelangt, und die überbrückungskupplung wieder öffnet.
Zu Steuerung des Funktionsdrucks kann in dem Kanal 14 ein Ventil 28 angeordnet sein, daß durch ein Druckmittel oder elektrisch bzw. elektronisch bedient wird.
Solange der Funktionsdruck auf den Steuerkolben 7 wirkt, wird dem Schmierölkanal 12 von dem Druckmittelzuführkanal
.f:V.X 310^838
über eine Drossel 13b Druckmittel zugeführt.
Der Kanal 26 sichert bei geschlossener überbrückungs-Kupplung einen Kühlerdurchfluß zum Schmiermittelkanal 12.
Um die Überbrückungskupplung gegen Druckmangel zu schützen, ist im Verbindungskanal 26 ein Rückschlagventil 27 angeordnet.
In Fig. 3 ist das Ventil 1 in Verbindung mit einem Drehmomentwandler 30 dargestellt, der keine überbrückungskupplung aufweist. In diesem Fall ist der Kanal 14 ständig entlüftet, so daß das Ventil 1 nur die in Fig. 1 dargestellte Stellung einnimmt, um einen vorbestimmten Druck in dem Druckkanal 9 zu erzielen. Das Ventil 1 kann also ohne Änderung auch bei Verbundgetrieben mit einem Drehmomentwandler ohne überbrückungskupplung verwendet werden.
Akte 5741 F
TZS/schr-wa
29.01.1981 '-
Akte 5741 Ventil
Bezugszeichen Ventilkörper
1 KoIbenschieber
2 Steuerkolben
3 Steuerkolben
4 Steuerkolben
5 Steuerkolben
6 Entlüftungskanal
7 Ringraum
8 Druckkanal
8a Ringraum
9 Druckmittelzuf ührkana1
9a Ringraum
10 Verbindungskanal
10a Ringraum
11 Schmiermittelkanal
11a Ringraum
12 Drosselkanal
12 a Ringraum
13 Drossel
13a Funktionadruckkanal
13b Ringraum
14 Feder
14a Anschlag
15 Überbrückungskupplung
16 Schließkolben
17 Kupplungsraum
18 Drehmomentwandler
19 Schließkolben
20 Pumpenradwe He
21 TurbinonradwclIc
22 Kühler
23 Druckmittelkanal
24 Verbindungskanal
25
26
27 Kugelventil
28 Ventil in Kanal 14
Leerseite

Claims (4)

  1. ■ .·■.:.. .. ο ι η ο ο ο ο
    ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN L
    Aktiengesellschaft
    Friedrichshafen
    Druck- und Umsteuerventil für den Drehmomentwandler mit überbrückungskupplung in einem hydrodynamisch-mechanischen Verbundgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
    Patentansprüche
    t 1.^foruck- und Umsteuerventil für den Drehmomentwandler mit
    y"
    Überbrückungskupplung in einem hydrodynamisch-mechanischen Verbundgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Kolbenventil mit mehreren Steuerkolben und einer Feder, die den Kolbenschieber gegen Druckmittelbeaufschlagung abstützt,
    gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) der Kolbenschieber (3) weist einen Steuerkolben (4) zur Steuerung eines Entlüftungskanals (8) und eines Druckkanals (9) zum Kupplungsraum (19) der überbrückungskupplung (17) des Drehmomentwandlers (20) auf;
    b) zur Steuerung eines Druckmittelzuführkanals (10) , eines Schmiermittelkanals (12) und eines Verbindungskanals (11) zwischen Ventil (3) und Kühler (24) besitzt der Kolbenschieber (3) einen Steuerkolben (5);
    Akte 5741 F
    c) zur Steuerung eines mit dem Druckmittelzuführkanal (10) verbundenen Drosselkanals (13) mit der Drossel (13b) ist ein Steuerkolben (6) angeordnet;
    d) das eine Ende des Kolbenschiebers (3) ist zur Beaufschlagung mit einem Funktionsdruck durch einen Kanal (14) mit einem Steuerkolben (7) ausgerüstet;
    e) das andere Ende des Kolbenschiebers (3) besitzt im Federraum (15a) einen dem Funktionsdruck entgegenwirkenden Anschlag (16).
  2. 2. Druck- und Umsteuerventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der durch den Kanal (14) dem Ventil (1) zugeführte Funktionsdruck von der Gaspedalstellung der Antriebsmaschine oder von der Fahrgeschwindigkeit bestimmt ist.
  3. 3. Druck- und Umsteuerventil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schmiermittelkanal (12) und dem Druckmittelkanal (25) zwischen Kühler (24) und Druckraum (21) des Drehmomentwandlers (20) ein Verbindungskanal (26) mit einem Kugelventil (27) angeordnet ist.
  4. 4. Druck- und Umsteuerventil nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der den Druckkanal (9) zum Kupplungsraum (19) und den zuge-
    Akte 5741 F
    hörigen Entlüftungskanal (8) zugeordnete Steuerkolben (4) einen größeren Durchmesser besitzt als die übrigen Steuerkolben (5f 6, 7) des Kolbenschiebers (3).
    Akte 5741 F
DE3103838A 1981-02-05 1981-02-05 Steuereinrichtung für eine Überbrückungskupplung eines hydrokinetischen Drehmomentwandlers Expired DE3103838C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3103838A DE3103838C2 (de) 1981-02-05 1981-02-05 Steuereinrichtung für eine Überbrückungskupplung eines hydrokinetischen Drehmomentwandlers
US06/342,652 US4458720A (en) 1981-02-05 1982-01-25 Control valve for a torque converter having a bridge coupling
JP995282A JPS57144347A (en) 1981-02-05 1982-01-25 Spouting and changing valve of torque converter with bridged clutch in fluidical-mechanical compound speed changing machine for automobile
FR8201952A FR2499000A1 (fr) 1981-02-05 1982-02-04 Soupape de compression reversible pour convertisseur de couple

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3103838A DE3103838C2 (de) 1981-02-05 1981-02-05 Steuereinrichtung für eine Überbrückungskupplung eines hydrokinetischen Drehmomentwandlers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3103838A1 true DE3103838A1 (de) 1982-08-12
DE3103838C2 DE3103838C2 (de) 1986-04-24

Family

ID=6124047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3103838A Expired DE3103838C2 (de) 1981-02-05 1981-02-05 Steuereinrichtung für eine Überbrückungskupplung eines hydrokinetischen Drehmomentwandlers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4458720A (de)
JP (1) JPS57144347A (de)
DE (1) DE3103838C2 (de)
FR (1) FR2499000A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4665770A (en) * 1985-03-18 1987-05-19 Ford Motor Company Control system for a multiple ratio transmission having a lockup clutch torque converter
DE3928048A1 (de) * 1989-08-25 1991-02-28 Ford Werke Ag Steuereinrichtung fuer eine ueberbrueckungskupplung eines hydrokinetischen drehmomentwandlers
DE102004005790B4 (de) * 2003-02-11 2014-09-04 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulische Steuerung und ein Getriebe

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS596461A (ja) * 1982-07-03 1984-01-13 Honda Motor Co Ltd 自動変速機の暖機促進装置
WO1986001870A1 (fr) * 1984-09-20 1986-03-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Systeme de commande pour un convertisseur de couple, avec une connexion de pontage
ES2050845T3 (es) * 1988-12-01 1994-06-01 Zf Friedrichschafen Aktiengese Equipo de mando para un embrague de puente con union por rozamiento de un convertidor de par hidrodinamico.
DE4203322C2 (de) * 1991-02-18 2002-10-24 Volkswagen Ag Hydraulischer Drehmomentwandler
US6142272A (en) * 1997-08-26 2000-11-07 Luk Getriebe-Systeme Gmbh Hydrodynamic torque converter
US6695111B1 (en) * 2002-08-02 2004-02-24 General Motors Corporation Torque converter and clutch control
US8215282B2 (en) * 2008-10-23 2012-07-10 GM Global Technology Operations LLC Method and system to reduce accessory drive belt slip

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3719093A (en) * 1971-08-05 1973-03-06 Gen Motors Corp Lock up clutch control
DE2944811A1 (de) * 1978-11-07 1980-05-14 Aisin Warner Steuervorrichtung fuer eine verriegelbare kupplung eines automatischen getriebes mit einem drehmomentwandler
DE2853115A1 (de) * 1978-12-08 1980-06-26 Bosch Gmbh Robert Hydraulische steuervorrichtung zum schalten einer wandler-ueberbrueckungskupplung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3347042A (en) * 1966-04-11 1967-10-17 Caterpillar Tractor Co Torque converter charging valve
US3719102A (en) * 1972-02-28 1973-03-06 Zahnradfabrik Friedrichshafen Control system for hydraulic clutches of reversible gear-shift mechanism
JPS5728940B2 (de) * 1973-12-20 1982-06-19
US3937107A (en) * 1974-12-23 1976-02-10 General Motors Corporation Downshift inhibitor for a powershift transmission
US3977502A (en) * 1975-05-21 1976-08-31 General Motors Corporation Hydrodynamic drive and slipping clutch
JPS5211365A (en) * 1975-07-16 1977-01-28 Toyota Motor Corp Oil pressure control device for fluid transmission mechanism with clut ch connected directly
JPS5936775Y2 (ja) * 1980-07-28 1984-10-11 トヨタ自動車株式会社 車輌用自動変速機の油圧制御装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3719093A (en) * 1971-08-05 1973-03-06 Gen Motors Corp Lock up clutch control
DE2944811A1 (de) * 1978-11-07 1980-05-14 Aisin Warner Steuervorrichtung fuer eine verriegelbare kupplung eines automatischen getriebes mit einem drehmomentwandler
DE2853115A1 (de) * 1978-12-08 1980-06-26 Bosch Gmbh Robert Hydraulische steuervorrichtung zum schalten einer wandler-ueberbrueckungskupplung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4665770A (en) * 1985-03-18 1987-05-19 Ford Motor Company Control system for a multiple ratio transmission having a lockup clutch torque converter
DE3928048A1 (de) * 1989-08-25 1991-02-28 Ford Werke Ag Steuereinrichtung fuer eine ueberbrueckungskupplung eines hydrokinetischen drehmomentwandlers
US5058716A (en) * 1989-08-25 1991-10-22 Ford Motor Company Control system for a hydrokinetic torque converter lock-up clutch
DE102004005790B4 (de) * 2003-02-11 2014-09-04 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulische Steuerung und ein Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2499000B1 (de) 1985-05-10
FR2499000A1 (fr) 1982-08-06
US4458720A (en) 1984-07-10
DE3103838C2 (de) 1986-04-24
JPS57144347A (en) 1982-09-06
JPH0262746B2 (de) 1990-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009019959A1 (de) Antriebsstrangvorrichtung
DE2457928A1 (de) Steuerung fuer hydraulikkupplung
DE102008042624A1 (de) Schieberventil zur hydraulischen Steuerung in einem Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe
DE10141786B4 (de) Einrichtung zur Regelung des Schmieröldruckes einer Brennkraftmaschine
DE102017202063B4 (de) Autoschmiermittelpumpsystem mit zweiteiligem Entlastungsventil
DE3103838A1 (de) Druck- und umsteuerventil fuer den drehmomentwandler mit ueberbrueckungskupplung in einem hydrodynamisch-mechanischen verbundgetriebe, insbes. fuer kraftfahrzeuge
DE102006006179B4 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers und einer damit korrespondierenden Wandlerüberbrückungskupplung einer Getriebeeinrichtung
DE2030889A1 (de) Steueranlage für Fahrzeuggetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3504001C2 (de)
DE102018208755A1 (de) Druckregelventil
DE2203057C2 (de) Steuervorrichtung für die Motorregelung von Kraftfahrzeugen mit einer Getriebeanlage
DE1780693A1 (de) Hydraulische schalteinrichtung eines automatischen wechselgetriebes
DE19650734A1 (de) Hydraulisches Betätigungssystem für eine Reibungskupplung mit integriertem Ventilelement
EP0305390A1 (de) Elektro-hydraulische steuerung für ein automatgetriebe.
DE2043196A1 (de) Einrichtung zur Drucksteuerung fur Lastschaltgetriebe
DE3204524A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines stufenlosen, automatischen getriebes fuer kraftfahrzeuge
DE2518119C3 (de) Durch eine Einspritzbrennkraftmaschine angetriebenes Kraftfahrzeug mit einem Getriebe mit hydrodynamischer Strömungseinheit mit Überbrückungskupplung
DE2235076A1 (de) Steuereinrichtung fuer ueberbrueckungskupplungen, insbesondere fuer von einer gasturbine angetriebene getriebe
DE19735820B4 (de) Schaltvorrichtung eines Wechselgetriebes mit Druckregelventilen für den Arbeitsdruck und einen Versorgungsdruck
DE3613332A1 (de) Hydraulische steuerung fuer automatisch zu schaltende fahrzeug-getriebe
DE1650929C3 (de) Steuerungseinrichtung für eine öldruckbetätigte Drehmomentwandler-überbrückungskupplung bei Kraftfahrzeugen
EP2085634B1 (de) Hydraulisches Betätigungssystem für eine Kraftfahrzeugkupplung mit zwei Druckleitungen
DE1575849C3 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Brandbremse in einem selbsttätig schaltbaren Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE4410311A1 (de) Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung
DE1905669A1 (de) Druckregeleinrichtung fuer das Betriebsdruckfluidum eines automatischen Getriebes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 7990 FRIEDRICHSHAFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee