DE4410311A1 - Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung - Google Patents

Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung

Info

Publication number
DE4410311A1
DE4410311A1 DE19944410311 DE4410311A DE4410311A1 DE 4410311 A1 DE4410311 A1 DE 4410311A1 DE 19944410311 DE19944410311 DE 19944410311 DE 4410311 A DE4410311 A DE 4410311A DE 4410311 A1 DE4410311 A1 DE 4410311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
control
line
electro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944410311
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dr Ing Luh
Peter Dipl Ing Baeuerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19944410311 priority Critical patent/DE4410311A1/de
Priority to FR9502255A priority patent/FR2717877B1/fr
Priority to BE9500181A priority patent/BE1010526A5/fr
Priority to JP6653595A priority patent/JPH07269672A/ja
Publication of DE4410311A1 publication Critical patent/DE4410311A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • F16H61/66254Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling
    • F16H61/66259Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling using electrical or electronical sensing or control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/122Avoiding failures by using redundant parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1256Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
    • F16H2061/126Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is the controller
    • F16H2061/1268Electric parts of the controller, e.g. a defect solenoid, wiring or microprocessor

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer elektrohydraulischen Regelgetriebesteuerung für ein elektronisch gesteuertes, kontinuierlich variables Getriebe eines Kraftfahrzeuges nach der Gattung des Hauptanspruches. Derartige elektrohydraulische Regelgetriebesteuerungen sind beispielsweise bekannt aus H. Röper: Status der CVT- Entwicklung - Vorteile und Grenzen des Systems, 2. Aachener Kolloquium, Fahrzeug- und Motortechnik ′89. Die hydraulische Ansteuerung von CVT-Umschlingungsgetrieben (CVT = Continuously Variable Transmission) erfolgt im wesentlichen nach einem der beiden an sich bekannten Prinzipien, nach dem Partnerprinzip oder dem Master-Slave- Prinzip.
Beim Master-Slave-Prinzip weisen die Kolben an den Scheibenpaaren der Antriebs- und Abtriebsseite ein Flächenverhältnis von etwa 2 : 1 auf. Die Kolben der Scheibenpaare von Primär- und Sekundärseite werden dabei üblicherweise von zwei separaten Ventilen angesteuert, einem Primärdruckventil und einem Sekundärdruckventil. Das der Primär- bzw. Antriebsseite zugeordnete Primärdruckventil ist dabei in der Regel als Proportionalventil mit einer Zweikantensteuerung ausgelegt und verstellt die Getriebeübersetzung. Das Sekundärdruckventil ist in der Regel als Proportionaldruckregelventil mit einer Einkantensteuerung ausgelegt und regelt über den Anpreßdruck die Bandspannung.
Beim Partnerprinzip weisen die Kolben der Scheibenpaare von Antriebs- und Abtriebsseite in der Regel gleiche Flächenverhältnisse auf. Die beiden Kolben werden dabei üblicherweise von einem Proportionalventil mit einer Vierkantensteuerung angesteuert, welches sowohl für die Übersetzungsverstellung als auch für das Einhalten eines erforderlichen Druckverhältnisses auf beiden Kolbenflächen verantwortlich ist. Zur Einstellung des Grunddruckniveaus dient dabei auf der abfließenden Seite ein Proportionaldruckregelventil. Zusätzlich ist auf der der Pumpe zugeordneten Druckseite ein Druckbegrenzungsventil angeordnet. Die elektrohydraulischen Regelgetriebesteuerungen für das Partnerprinzip und das Master-Slave-Prinzip sind in der Regel derart ausgelegt, daß beim Wechsel von einer Ansteuerungsvariante zur anderen vollkommen andere Hydrauliksteuergeräte mit anderem Grundaufbau und veränderten Ventilfunktionen erforderlich sind mit entsprechend veränderten Anforderungen an das elektrische Ansteuersignal.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches hat demgegenüber den Vorteil, daß bei beiden Ansteuerungskonzepten, dem Master-Slave-Prinzip und dem Partnerprinzip die selbe Grundeinheit der elektrohydraulischen Steuerung verwendbar ist. Für die Ansteuerung der beiden Regelventile dieser Grundeinheit sind darüberhinaus die gleichen Stellmagnete verwendbar. Durch die Verwendung zweier Proportionalventile mit Zweikantensteuerung läßt sich eine Grundeinheit der elektrohydraulischen Regelgetriebesteuerung schaffen, bei der durch die Verwendung einfach austauschbarer Ausbaukomponenten die Änderung des Ansteuerprinzips möglich ist. Änderungen in der hydraulischen Anbindung einzelner Komponenten sind beispielsweise durch entsprechende Kanalgestaltung und Verwendung eines Anbauelementes oder eines Zwischenelementes an der Grundeinheit realisierbar. Dadurch ergeben sich bei der Herstellung eines hydraulischen Steuergerätes Kostenvorteile, da die Grundeinheit für beide Ansteuerprinzipien verwendbar ist. Darüberhinaus sind bereits vom Master-Slave-Prinzip her bekannte Funktionen, wie beispielsweise stufenlose Übersetzungsregelung bei Ausfall des elektrischen Ansteuersignals, auf das Partnerprinzip übertragbar. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Grundeinheit zusätzlich zu den beiden Proportionaldruckventilen ein Druckregelventil zur Begrenzung des Maximaldruckes enthält, dessen Ausgangsvolumenstrom einem nachgeschalteten Verbraucher, beispielweise einer Kupplung oder der Schmierung zugeführt werden. Mit diesem Druckbegrenzungsventil wird verhindert, daß an den Grenzen des Druckregelbereiches ein vorgegebener Maximaldruck überschritten wird.
Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn in der Grundeinheit zusätzlich zu dem Druckbegrenzungsventil ein Zusatzdruckbegrenzungsventil vorgesehen ist, dessen Ansprechdruck größer als der des Druckbegrenzungsventils ist und das mit einem Druckmittelbehälter verbunden ist. Durch dieses Zusatzdruckbegrenzungsventil wird ein starker Druckanstieg vermieden, der auftreten kann, falls am nachgeschalteten Verbraucher des Druckbegrenzungsventils Störungen bzw. keine Druckmittelabnahme auftreten.
Eine erhöhte Sicherheit der elektrohydraulischen Regelgetriebesteuerung auch bei Ausfall der elektronischen Ansteuerung ergibt sich, wenn in einem Abzweig der zum nachfolgenden Verbraucher führenden Ablaufleitung eine Meßblende bzw. Drosselstelle angeordnet ist, die mit einem Umschaltventil verbunden ist, welches bei überschreiten eines vorgegebenen Druckes das Übersetzungsregelventil ansteuert. Damit läßt sich eine sichere Übersetzungsregelung unabhängig von den Druckverhältnissen am Primärscheiben- bzw. Sekundärscheibenpaar auch bei Ausfall der elektronischen Ansteuerung sicherstellen. Die Meßblende und das Umschaltventil sind vorteilhafterweise in die Grundeinheit integriert.
Darüberhinaus ist es vorteilhaft, dem Primärdruckventil eine nachgeschaltete Drosselstelle mit festem oder variablem Querschnitt zuzuordnen, die im Fail-Save-Betrieb ein schnelles Abströmen von Druckmittel verhindert.
Um die Wirkung von Druckspitzen zu vermeiden, ist es sinnvoll, in mindestens einer der die Scheibenpaare beaufschlagenden Druckleitungen eine Dämpfungsanordnung, zum Beispiel eine Drossel anzuordnen.
Um die Grundeinheit der elektrohydraulischen Regelgetriebesteuerung beispielsweise vom Master-Slave- Prinzip auf das Partnerprinzip umzustellen, kann dieser Grundeinheit ein Systemdruckventil zugeordnet werden, das einerseits vom Pumpendruck und andererseits vom Anpreßdruck eines der beiden Scheibenpaare und der Kraft einer Feder beaufschlagt wird. Die Grundeinheit der elektrohydraulischen Regelgetriebesteuerung bleibt dabei im wesentlichen gleich, d. h. sie unterscheidet sich durch die Ventilfunktion des Primärdruckventils. Durch Austausch eines Ventilschiebers bei gleichbleibendem Ventilgehäuse des Primärdruckventils läßt sich diese Änderung auf einfache Weise ermöglichen. Der Ventilaufbau der anderen Ventilgruppen des Grundelementes und die Stellmagnete der beiden Proportionalmagnete bleiben erhalten.
Durch Anordnung eines Wechselventils zwischen den beiden Druckräumen der Scheibenpaare und der federdruckseitigen Zuleitung des Systemdruckventils läßt sich auf einfache Weise sicherstellen, daß dem Systemdruckventil stets der höhere der beiden Drücke zugeführt wird.
Durch Anordnung eines Umschaltventils zwischen dem Primärdruckventil und dem Sekundärdruckventil läßt sich sicherstellen, daß im Fail-Save-Betrieb der Regelgetriebesteuerung stets das Ventil mit dem niedrigeren Druckniveau die Übersetzungsregelung übernimmt.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnung näher erläutert. Letztere zeigt in Fig. 1 ein prinzipielles Schaltbild der Regelgetriebesteuerung für das Master-Slave-Prinzip. Fig. 2 zeigt eine vereinfachte Darstellung der Bauelemente dieses Prinzipschaltbildes. Fig. 3 zeigt ein Prinzipschaltbild der Regelgetriebesteuerung für das Partnerprinzip und Fig. 4 zeigt eine vereinfachte Darstellung der Bauelemente nach Fig. 3. Fig. 5 zeigt den Verlauf von Primärdruck und Sekundärdruck in Abhängigkeit von der Übersetzung beim Partnerprinzip. Fig. 6 zeigt eine Abwandlung einer Ventilgruppe. Die Fig. 7a bis 7d zeigen Ausführungsbeispiele eines Wechselventils. Die Fig. 8 zeigt schematisch den Aufbau eines Zusatzventils.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In den Fig. 1 und 2 ist mit 10 ein an sich bekanntes, kontinuierlich variables Getriebe (Umschlingungsgetriebe, Continuously Variable Transmission, CVT) dargestellt, zwischen dessen Primärscheibenpaar 11 und Sekundärscheibenpaar 12 ein Übertragungsmittel 13 eingespannt ist. Dieses kann beispielsweise ein Riemen, ein Schubgliederband oder eine Kette sein. Das Primärscheibenpaar 11 und das Sekundärscheibenpaar 12 haben jedes jeweils eine Festscheibe 14 bzw. 15 und eine axial verschiebbare Losscheibe 16 bzw. 17. An der Losscheibe 16 des Primärscheibenpaares 11 ist ein Druckraum 18 angeordnet, der über eine Primärdruckleitung 19 beaufschlagt ist. An der Losscheibe 17 des Sekundärscheibenpaars 12 ist ebenfalls ein Sekundärdruckraum 20 angeordnet, der über eine Sekundärdruckleitung 21 beaufschlagt ist. Das Primär- und Sekundärscheibenpaar 11 bzw. 12 arbeiten im hier dargestellten Ausführungsbeispiel nach dem Master-Slave- Prinzip zusammen, d. h. das Verhältnis der wirksamen Druckflächen der beiden Losscheiben 16 bzw. 17 des Primärscheibenpaares 11 bzw. Sekundärscheibenpaares 12 beträgt beispielsweise 2 : 1. Die beiden Druckräume werden von einer Hydraulikpumpe 23 mit Druck beaufschlagt, die beispielsweise eine von der Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeuges angetriebene Zahnradpumpe sein kann. Die Hydraulikpumpe 23 saugt Druckmittel aus einem Behälter 27 an und ist über eine Druckleitung 24 mit einem Primärdruckventil 25 verbunden, von dem einerseits die Primärdruckleitung 19 und andererseits eine Rückleitung 26 zum Behälter 27 führt. In der Rückleitung 26 ist eine Drosselstelle 29 angeordnet, die einen festen oder variablen Querschnitt haben kann. Von der Druckleitung 24 führt ein Abzweig 28 zu einem Sekundärdruckventil 30, das einerseits mit der Sekundärdruckleitung 21 und andererseits mit einer Ablaufleitung 31 verbunden ist, die zu einem nachfolgenden Verbraucher, beispielsweise einer Kupplung oder der Schmierung führt.
Das Primärdruckventil 25 ist als 3/2-Proportionalventil ausgebildet, dessen Ventilschieber 32 in einer Ventilbohrung 33 eines Ventilgehäuses durch einen Proportionalstellmagneten 34 gegen die Wirkung einer Druckfeder 35 verschiebbar ist. Der Ventilschieber 32 und die Ventilbohrung 33 sind dabei so ausgebildet, daß das Primärdruckventil im unbestromten Zustand des Proportionalmagneten 34 die linke Neutralstellung I und bei vollbestromten Proportionalstellmagneten 34 die Schaltstellung II einnimmt. Der Übergang zwischen diesen beiden Schaltstellungen ist stetig bzw. fließend. Das Ventil kann dabei mit Nullüberdeckung, mit negativer oder positiver Überdeckung ausgebildet sein. In der Schaltstellung I bzw. in der entsprechenden Endstellung ist die Druckleitung 24 einseitig verschlossen, während die Primärdruckleitung 19 und die Rückleitung 26 miteinander verbunden sind. In der Schaltstellung 11 sind die Druckleitung 24 und die Primärdruckleitung 19 miteinander verbunden, während die Rückleitung 26 einseitig verschlossen ist. An den beiden Stirnseiten des Ventilschiebers 32 mündet jeweils eine Steuerleitung, von denen die linke Steuerleitung 36 mit dem Behälter 27 verbunden ist. Die rechte Steuerleitung 37 beaufschlagt eine Ringfläche 38, von der ein Zapfen 39 ausgeht, und ist mit einem im nachfolgenden näher erläuterten Umschaltventil 40 verbunden ist. Die Ventilbohrung 33 ist dazu mit vier Steuerringnuten versehen, die von links nach rechts fortlaufend mit 41 bis 44 bezeichnet sind. Die erste Steuerringnut 41 ist mit der Druckleitung 24 verbunden, die zweite Steuerringnut 42 mit der Primärdruckleitung 19, die dritte Steuerringnut 43 mit der Rückleitung 26 und die vierte Steuerringnut 44 mit der rechten Steuerleitung 37. Zwei weitere rechts angeordnete Ringnuten 45 und 46 sind mit dem Behälter 27 verbunden und dienen zur Leckölabführung des Ventils bzw. des Proportionalstellmagneten. Der Ventilschieber 32 hat zwei dicht in der Ventilbohrung 33 gleitende Schieberabschnitte, einen linken Schieberabschnitt 47 und einen rechten Schieberabschnitt 48, zwischen denen ein Steg 49 geringeren Durchmessers angeordnet ist. In dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel des Primärdruckventils und in der dargestellen Schaltstellung befindet sich das Primärdruckventil in der Nullüberdeckung, d. h. der linke Schieberabschnitt 47 verschließt die erste Steuerringnut 41, während der rechte Schieberabschnitt 48 die Steuerringnut 43 abschließt. An der linken Stirnseite des Ventilschiebers 32 liegt die Druckfeder 35 an, während an der rechten Stirnseite der Stößel des Proportionalstellmagneten 34 anliegt.
Das Sekundärdruckventil 30 ist ebenfalls als 3/2- Proportionalventil ausgebildet. Die Ventilbohrung 51 ist ebenfalls mit vier Steuerringnuten versehen, die von links ausgehend fortlaufend mit 52 bis 55 bezeichnet sind. Die erste Steuerringnut 52 ist mit der Ablaufleitung 31 verbunden, die zweite Steuerringnut 53 mit der Sekundärdruckleitung 21, die dritte Steuerringnut 54 mit dem Abzweig 28 und die vierte Steuerringnut 55 ist über eine Steuerleitung 56 mit dem Behälter 27 verbunden. Eine zusätzliche Ringnut 57 ist ebenfalls mit dem Behälter 27 verbunden und dient der Leckölabführung von Ventil und Proportionalstellmagnet 58. Der Stößel des Proportionalstellmagneten 58 liegt an der rechten Stirnseite eines Ventilschiebers 60 an, an dessen linker Stirnseite sich eine Druckfeder 61 abstützt. Der Druckraum an der linken Schieberstirnseite ist über eine Steuerleitung 62 zum Behälter 27 entlastet. Der Ventilschieber 60 ist so ausgebildet, daß bei unbestromten Proportionalstellmagneten sich das Sekundärdruckventil 30 in der linken Neutralstellung I befindet, in der die Ablaufleitung 31 einseitig geschlossen und der Abzweig 28 und die Sekundärdruckleitung 21 miteinander verbunden sind. Bei bestromten Proportionalstellmagneten wird das Sekundärdruckventil in seine Schaltstellung II gegen die Wirkung der Druckfeder 61 verstellt, in der der Abzweig 28 mit der Primärdruckleitung 21 und der Ablaufleitung 31 verbunden ist. Die Übergänge zwischen der Neutralstellung I und der Schaltstellung II sind auch hier fließend. Der Ventilschieber 60 hat dazu zwei Schieberabschnitte, einen linken Schieberabschnitt 63 und einen rechten Schieberabschnitt 64, die durch einen Steg 65 geringeren Durchmessers miteinander verbunden sind. In der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform und Schaltstellung des Sekundärdruckventils befindet sich dieses in der Neutralstellung I, d. h. der linke Schieberabschnitt 63 verschließt die erste Steuerringnut 52 und damit die Ablaufleitung 32, während der rechte Schieberabschnitt 64 sich zwischen der dritten und vierten Steuerringnut befindet. Durch Bestromen des Proportionalstellmagneten 58 wird der Ventilschieber 60 gegen die Wirkung der Druckfeder 61 nach links bewegt, so daß die rechte Steuerkante des linken Schieberabschnittes 63 die Ringnut 52 freigibt und somit eine Verbindung zwischen den Steuerringnuten 52, 53 und 54 entsteht. Der rechte Schieberabschnitt 64 ist so angeordnet, daß er sich in jeder Schaltstellung des Ventilschiebers 60 zwischen der dritten und vierten Steuerringnut 54 bzw. 55 befindet, ohne den Steuerquerschnitt der dritten Steuerringnut 54 zu verändern.
Das Primärdruckventil 25 arbeitet nach dem Master-Slave- Prinzip als Übersetzungsregelventil und das Sekundärdruckventil 30 als Druckregelventil.
Zwischen dem Primärdruckventil 25 und der Hydraulikpumpe 23 zweigt von der Druckleitung 24 die Eingangsleitung 70 eines Druckbegrenzungsventils 71 ab, dessen Ausgangsleitung 72 über eine Drosselstelle 73 mit der Ablaufleitung 31 verbunden ist. Das Druckbegrenzungsventil wird einerseits von einer Druckfeder 74 und andererseits vom Druck einer Steuerleitung 75 beaufschlagt. Diese Steuerleitung ist mit der Eingangsleitung 70 verbunden.
Von der Druckleitung 24 zweigt weiterhin die Eingangsleitung 77 eines Zusatzdruckbegrenzungsventils 78 ab, dessen Ausgangsleitung 79 mit dem Behälter 27 verbunden ist. Das Zusatzdruckbegrenzungsventil 78 wird ebenfalls einerseits von einer Druckfeder 80 und andererseits vom Druck in einer Steuerleitung 81 beaufschlagt, die mit der Eingangsleitung 77 verbunden ist. Das Zusatzdruckbegrenzungsventil 78 ist so ausgelegt, daß es erst bei einem Druck anspricht, der höher liegt als der Ansprechdruck des Druckbegrenzungsventils 71.
Von der Ausgangsleitung 72 des Druckbegrenzungsventils 71 führt eine Steuerleitung 83 zum Umschaltventil 40, das einerseits mit der rechten Steuerleitung 37 des Primärdruckventils und andererseits über einen Rücklauf 84 mit dem Behälter 27 verbunden ist. Das Umschaltventil 40 ist als 3/2-Schaltventil ausgebildet, das einerseits von einer Druckfeder 85 und andererseits vom Druck einer Steuerleitung 86 beaufschlagt ist, die mit der Druckleitung 24 verbunden ist. Ist die Kraft aufgrund der Wirkung der Druckfeder 85 größer als die entgegegengesetzt gerichtete Kraftwirkung aufgrund des Druckes in der Steuerleitung 86, befindet sich das Umschaltventil 40 in seiner Schaltstellung I, in der die Steuerleitung 83 einseitig verschlossen ist, während die rechte Steuerleitung 37 des Primärdruckventils 25 und die Rückleitung 84 miteinander verbunden sind. Übersteigt die Kraft aufgrund der Druckwirkung in der Steuerleitung 86 die Kraftwirkung der Druckfeder 85, wird das Umschaltventil 40 in seine rechte Schaltstellung II verstellt, in der die Steuerleitung 83 mit der rechten Steuerleitung 37 des Primärdruckventils verbunden ist. Die Rückleitung 84 ist dabei einseitig verschlossen.
Das Druckbegrenzungsventil 71, das Zusatzdruckbegrenzungsventil 78 und das Umschaltventil 40 können auf einfache Weise in einer Ventileinheit 90 ausgebildet sein. Ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Ventileinheit 90 ist beispielsweise in Fig. 2 dargestellt.
Die Ventileinheit 90 vereinigt die Funktionen der Ventile 71, 78 und 40 in einem Einzelventilelement, das einen Ventilschieber 91 mit drei Schieberabschnitten 92 bis 94 aufweist. Der linke Schieberabschnitt 92 und der mittlere Schieberabschnitt 93 sind über einen Steg 95 geringeren Durchmessers miteinander verbunden, während der mittlere Schieberabschnitt 93 und der rechte Schieberabschnitt 94 über einen Steg 96 geringeren Durchmessers miteinander verbunden sind. Der Ventilschieber 91 ist in einer Ventilbohrung 98 dicht gleitend geführt, die mit sechs Steuerringnuten versehen ist, die von links nach rechts fortlaufend mit 99 bis 104 bezeichnet sind. Die erste Steuerringnut 99 ist mit der Druckleitung 24 verbunden. Die zweite Steuerringnut 100 und die vierte Steuerringnut 102 sind mit der rechten Steuerleitung 37 des Primärdruckventils 25 verbunden. Die dritte Steuerringnut 101 und die sechste Steuerringnut 104 sind jeweils mit dem Behälter 27 verbunden. Die fünfte Steuerringnut 103 ist über die Drosselstelle 73 mit der Ablaufleitung 31 verbunden. Der Ventilschieber 91 ist so ausgebildet, daß der linke Schieberabschnitt 92 mit der ersten Steuerringnut 99 zusammenwirkt. Der mittlere Schieberabschnitt 93 befindet sich im Bereich der zweiten Steuerringnut 100 und reicht bis in den Zwischenraum zwischen der dritten Steuerringnut 101 und der vierten Steuerringnut 102. Der rechte Schieberabschnitt 94 wirkt mit der fünften und sechsten Steuerringnut 103 und 104 zusammen. Der Steuerschieber 91 wird an seiner linken Stirnseite vom Druck in der Druckleitung 24 beaufschlagt, dazu ist der entsprechende Druckraum 105 mit der Druckleitung 24 verbunden. Die rechte Stirnseite des Ventilschiebers 91 wird von einer Druckfeder 106 beaufschlagt, der Druckraum an der rechten Stirnseite ist zum Behälter 27 entlastet. Die Druckfeder 106 ersetzt in dieser Ausführungsform die Druckfedern 74, 85 und 80 der drei Einzelventilelemente. Der Ventilschieber 91 wird aufgrund der Wirkung des Druckes in der Druckleitung 24 bzw. im Druckraum 105 gegen die Wirkung der Druckfeder 106 nach rechts bewegt. Übersteigt der Druck in der Druckleitung 24 bzw. im Druckraum 105 einen vorgegebenen Wert, wird der Ventilschieber 91 gegen die Wirkung der Druckfeder 106 nach rechts bewegt. Dabei gelangt Druckmittel von der Ringnut 100 und der Ringnut 102 sowie die benachbarte Ringnut 103 über die Drosselstelle 73 zur Ablaufleitung 31, in der ein geringeres Druckniveau herrscht. Diese Ventilfunktion entspricht der Funktion des Druckbegrenzungsventils 71. Eine weitere Sicherheitsfunktion stellt die Versorgung des Primärdruckventils 25 mit einem pumpenfördermengen- und somit auch motordrehzahlabhängigen Druck dar, um eine Übersetzungsregelung in Abhängigkeit von der Pumpenfördermenge bei Ausfall der elektronischen Ansteuerung sicherzustellen. Befindet sich der Ventilschieber 91 in der linken Ausgangsposition, ist die rechte Steuerleitung 37 über die Steuerringnut 102 und die Steuerringnut 101 mit dem Behälter 27 verbunden. Die Steuerringnut 100 und die Steuerringnut 103 sind dabei vom mittleren bzw. rechten Schieberabschnitt 93 bzw. 94 abgedeckt. An der rechten Stirnseite des Ventilschiebers 32 des Primärventils 25 liegt somit ein Regeldruck an, der dem Behälterdruck entspricht. Steigt der Systemdruck im Druckraum 105 bzw. in der Druckleitung 24 über einen kritischen Wert an, so werden durch einen Umschaltvorgang zunächst die Verbindung zwischen der Ringnut 101 und 102 unterbrochen und die Ringnut 102 und 103 miteinander verbunden. Dadurch baut sich in der rechten Steuerleitung 37 des Primärdruckventils der an der Drosselstelle 73 vorherrschende Druck auf. Bei weiterem Systemdruckanstieg wird der Ventilschieber 91 weiter nach rechts verschoben, so daß eine Verbindung zwischen der Ringnut 99 und der Ringnut 100 entsteht. Das für die Übersetzungsverstellung nicht benötigte Druckmittel kann damit über die Verbindung zwischen der Ringnut 100 und der Ringnut 102 sowie die Verbindung zur Ringnut 103 über die Drosselstelle 73 in die Ablaufleitung entweichen. An der Drosselstelle 73 stellt sich entsprechend der Ölfördermenge ein Druckabfall ein. Dieser Druckabfall bewirkt über die rechte Steuerleitung 37 eine Übersetzungsregelung am Primärventil. Bei weiterem Druckanstieg werden die Steuerringnut 102 und 104 miteinander verbunden, so daß der überschüssige Ölvolumenstrom direkt zum Behälter 27 abgeleitet werden kann. Diese Ventilfunktion entspricht der des Zusatzdruckbegrenzungsventils 80.
Um die Auswirkungen von Druckspitzen bzw. Druckschwankungen zu vermindern, kann beispielsweise in der Primärdruckleitung 19 eine Dämpfungsdrossel 109 angeordnet werden.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine Regelgetriebesteuerung, die nach dem Partnerprinzip arbeitet. Dabei sind gleiche Bauelemente mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet und funktionsgleiche Bauelemente mit den gleichen Bezugszeichen und einem angefügten Großbuchstaben. Das Getriebe 10A unterscheidet sich vom zuvor beschriebenen durch die Änderung der Größenverhältnisse an den Losscheiben von Primärscheibenpaar 11A und Sekundärscheibenpaar 12A. Die Flächenverhältnisse der wirksamen Druckflächen liegen im Verhältnis von 1 : 1, können jedoch auch ein Verhältnis ungleich 1 haben, wenn die Ansteuerung entsprechend angepaßt ist. Die Ansteuerung des Primärscheibenpaares 11A erfolgt wie beim Ausführungsbeispiel zuvor über das Primärdruckventil 25, die Versorgung des Sekundärscheibenpaares 12A erfolgt über das Sekundärdruckventil 30A. Das Sekundärdruckventil 30A ist wie im Anwendungsfall zuvor mit dem Abzweig 28, der Ablaufleitung 31 und der Sekundärdruckleitung 21 verbunden. Das Sekundärdruckventil 30a weicht jedoch von der Ventilfunktion des zuvor beschriebenen Sekundärdruckventils 30 ab. In der Neutralstellung I ist der Abzweig 28 einseitig verschlossen, während die Primärdruckleitung 21 und die Ablaufleitung 31 miteinander verbunden sind. In der Schaltstellung II ist die Ablaufleitung 31 einseitig verschlossen, während der Abzweig 28 und die Sekundärdruckleitung 21 miteinander verbunden sind. Diese Änderung der Ventilfunktion erfolgt durch Austausch des Ventilschiebers, d. h. durch Einsatz des abgewandelten Ventilschiebers 60A. Der Gehäuseaufbau des Sekundärdruckventils bleibt jedoch gleich, d. h. die Ventilbohrung 33 und die vier Steuerringnuten 52 bis 55 sowie die Ringnut 57 bleiben gleich. Weiterhin ist auch der Proportionalstellmagnet 58 gleich geblieben. Im Gegensatz zum Sekundärdruckventil 30 ist jedoch beim Sekundärdruckventil 30A die Leitungsanbindung verändert. Die erste Steuerringnut 52 ist mit der Rücklaufleitung 31 verbunden. Die zweite Steuerringnut 53 ist mit der Sekundärdruckleitung 21 verbunden, die dritte Steuerringnut 54 mit dem Abzweig 28 und die vierte Steuerringnut 55 mit der Steuerleitung 56A. Die Ringnut 57 ist wie zuvor mit dem Behälter 27 verbunden. Der Ventilschieber 60A wird an seiner linken Stirnseite von der Druckfeder 61 beaufschlagt, der Druckraum an der linken Stirnseite ist wie beim Ausführungsbeispiel zuvor zum Behälter 27 entlastet. Der Ventilschieber 60A hat ebenfalls zwei Schieberabschnitte 63A und 64A und einen dazwischen liegenden Steg 65A. Der linke Schieberabschnitt 63A wirkt dabei mit der ersten Steuerringnut 52 zusammen, während der rechte Schieberabschnitt 64 mit der dritten Steuerringnut 54 zusammenwirkt. Das Sekundärdruckventil 30A kann mit Nullüberdeckung, mit positiver oder negativer Überdeckung ausgebildet sein. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel und in der in Fig. 4 dargestellten Schaltstellung befindet sich der Ventilschieber 60A im Bereich der Nullüberdeckung, d. h. die erste Steuerringnut 52 und die dritte Steuerringnut 54 sind jeweils vom linken bzw. rechten Schieberabschnitt überdeckt. In der Neutralstellung I des Sekundärdruckventils 30A wird der Ventilschieber aufgrund der Wirkung der Druckfeder 61 nach rechts bewegt, so daß die zweite und dritte Ringnut 53 und 54 miteinander verbunden sind, während die erste Steuerringnut 52 abgedeckt bleibt. Wird durch Bestromen des Proportionalstellmagneten 58 der Ventilschieber gegen die Wirkung der Druckfeder 61 in die Schaltstellung II bewegt, wird die dritte Steuerringnut 54 vom rechten Schieberabschnitt 64A überdeckt, während die beiden Steuerringnuten 52 und 53 miteinander verbunden werden. Die vierte Ringnut 55 ist über die Steuerleitung 56A mit der Ringnut 45 des Primärdruckventils 25 verbunden, der sich dabei aufbauende Druck beaufschlagt die Stirnfläche des Zapfens 39.
Zusätzlich zum Primärdruckventil 25 und dem Sekundärdruckventil 30A ist für den Betrieb der Regelgetriebesteuerung im Partnerprinzip ein Systemdruckventil 110 erforderlich. Das Systemdruckventil 110 ist über seine Eingangsleitung 111 mit dem Abzweig 28 und über seine Ausgangsleitung 112 mit der Ablaufleitung 31 verbunden. Der Ventilschieber 113 wird an seiner linken Stirnseite über eine linke Steuerleitung 114 vom Eingangsdruck beaufschlagt, d. h. vom Druck in der Eingangsleitung 111 bzw. im Abzweig 28. Die gegenüberliegende Stirnseite wird von der Kraft einer Druckfeder 115 und dem Druck in einer rechten Steuerleitung 116 beaufschlagt. Die rechte Steuerleitung 116 ist mit einem Wechselventil 120 verbunden, das einerseits über einen Primärabzweig 121 mit der Primärdruckleitung 19 und andererseits über einen Sekundärabzweig 122 mit der Sekundärdruckleitung 21 verbunden ist. Über dieses Wechselventil 120 wird die rechte Stirnseite des Ventilschiebers 113 bzw. die rechte Steuerleitung 116 stets mit dem höheren der beiden Drücke in der Primär- bzw. Sekundärleitung beaufschlagt. Der Ventilschieber 113 des Systemdruckventils 110 ist so ausgebildet, daß eine Druckmittelverbindung zwischen der Eingangsleitung 111 und der Ausgangsleitung 112 hergestellt wird, wenn die Kraftwirkung aufgrund des Druckes in der linken Steuerleitung 114 größer ist als die Summe der Kraftwirkungen der Druckfeder 115 und des Druckes in der rechten Steuerleitung 116. Mit diesem Systemdruckventil 110 wird der Systemdruck in der Druckleitung 24 bzw. im Abzweig 28 stets um einen Betrag Δp oberhalb des höheren der beiden Drücke in der Primärdruckleitung 19 bzw. Sekundärdruckleitung 21 gehalten. Die Druckanhebung um Δp ergibt sich dabei aufgrund des Verhältnisses der Kraft der Druckfeder 115 und der Druckkraft auf die wirksamen Kolbenflächen des Ventilschiebers 113. Die Kolbenflächen bzw. wirksamen Druckflächen am Ventilschieber können dabei unterschiedlich groß sein.
Zwischen dem Umschaltventil 40 der Ventileinheit 90 und der Steuerleitung 56A zwischen Primär- und Sekundärdruckventil 25 bzw. 30A ist ein Umschaltventil 125 angeordnet. Dieses ist ein 3/2-Schaltventil, das zum einen mit der rechten Steuerleitung 37 zwischen Umschaltventil 40 und Primärdruckventil 25 verbunden ist. Eine weitere Verbindung besteht über einen Steuerabzweig 126, der mit der Steuerleitung 56A zwischen Primärdruckventil 25 und Sekundärdruckventil 30A verbunden ist. Ein dritter Anschluß 127 ist mit dem Behälter 27 verbunden. Das Umschaltventil 125 ist so ausgebildet, daß in seiner linken Schaltstellung I der Anschluß 127 zum Behälter 27 einseitig verschlossen ist, während eine Verbindung zwischen der Steuerleitung 37 bzw. 37A und dem Anschluß 126 hergestellt wird. In der rechten Schaltstellung II ist die Verbindung 37A zur Steuerleitung 37 einseitig verschlossen, während der Steuerabzweig 126 mit dem Anschluß 127 und damit dem Behälter 27 verbunden ist. Der Steuerschieber 128 wird an seiner linken Stirnseite über eine Steuerleitung 129 mit dem Primärabzweig 121 verbunden, und seine rechte Stirnfläche wird über eine zweite Steuerleitung 130 mit dem Sekundärzweig 122 verbunden. Die rechte Stirnseite des Steuerschiebers 128 wird zusätzlich von der Kraft einer Druckfeder 131 beaufschlagt. Im Fail-Save-Betrieb der elektrohydraulischen Regelgetriebesteuerung nach dem Partnerprinzip, d. h. bei Ausfall der elektronischen Ansteuerung von Primär- und Sekundärdruckventil eignet sich nur das Druckventil mit dem niedrigeren Druckniveau für die Übersetzungsregelung. Im Betrieb der Regelgetriebesteuerung stellen sich die in Fig. 5 ersichtlichen Druckverläufe ein. Der Druck in der Primärdruckleitung PPrim ist nahezu konstant gehalten, während der Druck in der Sekundärdruckleitung PSec in etwa linear fallend ist. Der Systemdruck PPumpe wird durch das Systemdruckventil 110 und das Wechselventil 120 stets um einen Betrag Δp oberhalb des höheren der beiden Drücke gehalten. Im Bereich eines mit iA bezeichneten Übersetzungsverhältnisses herrscht Druckgleichheit zwischen Primärdruck und Sekundärdruck. Im Bereich zwischen maximaler Getriebeübersetzung und iA wird im Fail-Save-Betrieb das Primärdruckventil für die Übersetzungsregelung herangezogen, während im Bereich zwischen iA und imin im Fail-Safe-Betrieb der Sekundärdruck bzw. das Sekundärdruckventil zur Übersetzungsregelung herangezogen wird. Fällt beispielsweise bei hoher Fahrgeschwindigkeit die Ansteuerelektronik der Regelgetriebesteuerung aus und die Getriebeübersetzung befindet sich demnach in einem Bereich zwischen iA und Imin, wird das Umschaltventil 125 aufgrund der zusätzlich auf die rechte Schieberfläche einwirkenden Kraft der Druckfeder 130 in seine Schaltstellung II geschaltet. Die Übersetzungsregelung erfolgt in diesem Fall mit dem Sekundärdruckventil 30A. Der Druck in der Steuerleitung 56A wirkt dabei auf die rechte Ringstirnfläche des Ventilschiebers 60A des Sekundärdruckventils. Stellt sich infolge einer zu hohen Motordrehzahl und somit einer zu hohen Pumpenfördermenge vor der Drosselstelle 73 ein zu hoher Regeldruck ein, wird der Ventilschieber 60A gegen die Wirkung der Druckfeder 61 nach links gedrückt, wodurch Druckmittel aus der Sekundärdruckleitung 21 über die Ringnut 53 und 52 in die Ablaufleitung 31 entweichen kann. Dies führt zu einer Verringerung der Getriebeübersetzung und somit zu einer geringeren Motordrehzahl. Bei zu geringem Regeldruck kann dagegen Druckmittel aus dem Abzweig 28 bzw. der Druckleitung 24 über die Ringnut 54 und 53 in die Sekundärdruckleitung 21 gelangen.
Am Ventilschieber 32 des Primärdruckventils 25 liegen an dessen rechter Ringstirnfläche und rechter Stirnfläche der Druck in der Steuerleitung 56A bzw. in der Steuerleitung 37 an, so daß der Ventilschieber gegen die Wirkung der Druckfeder an seinen linken Anschlag geschoben wird. Damit wird das Druckmittel aus der Druckleitung 24 über die Ringnut 41, 42 der Primärdruckleitung 19 zugeführt.
Bei Erreichen bzw. Überschreiten des Umschaltpunktes bzw. der Umschaltübersetzung iA wird der Ventilschieber 128 des Umschaltventils 125 nach links verschoben. In diesem Fall erfolgt die Übersetzungsregelung mit dem Primärdruckventil 25, d. h. die Übersetzung kann im Bereich zwischen Imax und iA variieren. Der Umschaltpunkt bzw. die Umschaltübersetzung ist dabei derart auszuwählen, daß ein Überdrehen des Motors ausgeschlossen ist. Zur Übersetzungsregelung mit dem Primärdruckventil ist dabei der Regeldruck in der rechten Steuerleitung 37 wirksam. Dieser wird über die Steuerringnut 44 auf die Ringstirnfläche 38 des Ventilschiebers geleitet. Bei zu hohem Regeldruck gelangt Druckmittel von der Druckleitung 24 in die Primärdruckleitung 19, während bei zu niedrigem Regeldruck Druckmittel aus der Primärdruckleitung über die Ringnut 43 in den Behälter 27 entweichen kann. Das Sekundärdruckventil 30A befindet sich bei diesem Übersetzungsverstellvorgang in seiner rechten Endstellung, so daß der Systemdruck aus der Druckleitung 24 bzw. dem Abzweig 28 in der Sekundärdruckleitung 21 ansteht. Durch die Drossel 29 wird dabei sichergestellt, daß bei Ausfall der Ansteuerungselektronik, d. h. wenn sich der Ventilschieber 32 des Primärdruckventils 25 zunächst in der rechten Endlage befindet, keine extrem schnellen Übersetzungsverstellungen in Richtung maximaler Übersetzung möglich sind. Dabei wäre die gesamte Pumpenfördermenge für die Übersetzungsverstellung wirksam, so daß kein Druckmittel von der Leitung 24 über das Druckbegrenzungsventil 71 und die Drosselstelle 73 in die Leitung 31 gelangen würde. In diesem Fall könnte sich am Umschaltventil 40 kein Regeldruck aufbauen. Die Drossel 29 kann dazu einen festen oder einen variablen Durchmesser aufweisen.
Die Grundeinheit der elektrohydraulischen Regelgetriebesteuerung enthält das Primärdruckventil 25 und das Sekundärdruckventil 30 bzw. 30A. Zusätzlich dazu können zu dieser Grundeinheit die Ventileinheit 90 bzw. die Ventile 71, 40 und 78 hinzugefügt werden. Diese Grundeinheit kann auf einfache Weise in einem Ventilblock integriert werden. Durch Austausch des Ventilschiebers am Sekundärdruckventil 30 bzw. 30A und Anfügen eines Systemdruckventils 110 und gegebenenfalls eines Wechselventils 120 läßt sich die Regelgetriebesteuerung auf einfache und vorteilhafte Weise vom Master-Slave-Prinzip in das Partnerprinzip überführen. Durch zusätzliches Anfügen des Umschaltventils 125 läßt sich die Betriebssicherheit der Regelgetriebesteuerung im Partnerprinzip verbessern. Diese zusätzlichen Ventile können beispielsweise in einem separaten Ventilblock eingebunden sein, der mit dem Standardventilblock der Grundeinheit beispielsweise über ein Zwischenblech verbunden ist. Die dabei erforderlichen Anpassungen in der Leitungsanbindung lassen sich durch ein verändertes Lochbild des Zwischenbleches oder durch Verlegen der Kanalführungen im separaten Ventilblock realisieren. Durch die Schaffung einer Grundeinheit bzw. eines Standardventilblockes ergeben sich bei der Herstellung erhebliche Kostenvorteile, da sich ein größeres Anwendungsgebiet erschließt, für das eine derartige Grundeinheit der Regelgetriebesteuerung anwendbar ist.
Fig. 6 zeigt eine Abwandlung der Ventileinheit 90, in der die Funktionen des Druckbegrenzungsventils 71, des Zusatzdruckbegrenzungsventils 80 und des Umschaltventils 80 in zwei Ventilelementen ausgebildet sind. Dabei ist ein erstes Druckventil 135 für die Druckbegrenzung verantwortlich, während das Zusatzventil 136 ab einem vorgegebenen Grenzdruck den für die Übersetzungsregelung relevanten Druck vor der Drosselstelle 73 an das Umschaltventil 125 weiterführt. Der Ventilschieber 137 des Druckventils 135 wird dabei auf der einen Seite über eine Steuerleitung 138 vom Druck in der Druckleitung 24 beaufschlagt, während auf die andere Seite eine Druckfeder 139 einwirkt. In Abhängigkeit vom Druck in der Druckleitung 24 wird der Ventilschieber 137 gegen die Wirkung der Druckfeder verschoben. Bei Überschreiten eines vorgegebenen Druckes wird eine Verbindung zwischen der Druckleitung 24 und der Ausgangsleitung 72 hergestellt. Wird dieser Druck weiter überschritten, wird der Ventilschieber 137 weiter nach rechts bewegt, so daß anschließend eine Druckmittelverbindung 79A zum Behälter 27 freigegeben wird.
Der Ventilschieber 141 des Zusatzventils 136 wird an seiner einen Stirnseite über eine Steuerleitung 142 vom Druck in der Druckleitung 24 beaufschlagt, während auf die andere Stirnseite die Kraft einer Druckfeder 143 einwirkt. Bei Überschreiten eines vorgegebenen Druckes wird eine Verbindung zwischen der Steuerleitung 37A und dem Behälter 27 unterbunden, und gleichzeitig eine Verbindung zwischen der Steuerleitung 37A und der Drosselstelle 73 hergestellt.
Die Fig. 7a bis 7d zeigen mögliche Ausführungsformen des Wechselventils 120. Allen vier Ausführungsformen des Wechselventils ist ein hohlzylindrischer Ventilkörper 145a bis 145d gemeinsam, der im ersten und im dritten sowie vierten Ausführungsbeispiel durch eine etwa mittig verlaufende innere Trennwand 146 in zwei Abschnitte geteilt ist. Im Fall des zweiten Ausführungsbeispiels erfolgt diese Trennung durch eine eingepreßte Kugel 147. In allen vier Ausführungsbeispielen wird der Ventilkörper 145a bis 145d an seiner einen Stirnseite vom Druck im Primärabzweig 121 und an der gegenüberliegenden Stirnseite vom Druck im Sekundärabzweig 122 beaufschlagt. Weiterhin wirkt jeder Ventilkörper mit einer an seinem Außenumfang verlaufenden Steuerringnut 148 zusammen, die mit der rechten Steuerleitung 116 verbunden ist. Oberhalb und unterhalb der Trennwand 146 bzw. der Trennkugel 147 sind jeweils verschiedene, die Wandung des Ventilkörpers 45 durchdringende Drosselöffnungen 150 vorgesehen. Diese Drosselöffnungen wirken jeweils mit der Steuerringnut 148 zusammen. Die Drosselöffnungen können dabei je nach Anwendung bzw. Ausführung der Regelgetriebesteuerung so angeordnet sein, daß sie in Verbindung mit der Ringnut 148 eine positive, negative oder Nullüberdeckung haben. Zusätzlich zur Druckbeaufschlagung der beiden Stirnseiten des Ventilkörpers 145 wird der Ventilkörper 145a beiderseits von der Kraft einer Feder 151 bzw. 152 beaufschlagt.
Die Fig. 8 zeigt eine Abwandlung der Drossel 29, wie sie beispielsweise in einem Ventil 155 für eine Rückwärtsgangsicherung integriert sein kann. Dabei ist die Steuerringnut 43 des Primärdruckventils 25 einmal über eine feste Drossel 156 mit dem Behälter 27 verbunden und andererseits mit einem Ringraum 157 zwischen zwei Schieberabschnitten 158, 159 des Ventilschiebers 160 des Ventils 155. Im Vorwärtsfahrbetrieb der Regelgetriebesteuerung ist über das nicht dargestellte elektronische Steuergerät der Stellmagnet 161 des Ventils 155 so angesteuert, daß der Ventilschieber 160 gegen die Wirkung einer Druckfeder 162 an einen Anschlag gedrückt wird. In dieser Schaltstellung besteht über den Ringraum 157 eine Verbindung zwischen der Ringnut 43 des Primärdruckventil 25 und dem Behälter 27, so daß Druckmittel ungehindert abfließen kann. Fällt durch Ausfall der elektronischen Ansteuerung auch die Ansteuerung des Stellmagneten 161 aus, wird der Ventilschieber 160 durch die Wirkung der Druckfeder 162 in seine Neutralstellung verschoben. In dieser Schaltstellung des Ventilschiebers 160 verschließt der Schieberabschnitt 158 die Verbindung des Ringraumes 157 zum Behälter 27, so daß Druckmittel von der Ringnut 43 des Primärdruckventils nur über die Drossel 156 und damit einen kleineren Drosselquerschnitt zum Behälter 27 entweichen kann. Das Öffnen und Verschließen eines Durchflußquerschnittes, wie am Beispiel des Ventils 155 dargestellt, kann im Prinzip von jedem Ventilelement erfolgen, das direkt von einem Magneten angesteuert wird.

Claims (10)

1. Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung für ein elektronisches, kontinuierlich variables Getriebe (10) eines Kraftfahrzeuges mit einer Pumpe (23) und einem Primärdruckventil (25) und einem Sekundärdruckventil (30, 30A), von denen eines als Proportionalventil mit Zweikantensteuerung ausgebildet ist und als Übersetzungsregelventil und das andere als Druckregelventil zur Regelung des Anpreßdruckes wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckregelventil ebenfalls als Proportionalventil mit Zweikantensteuerung ausgebildet ist.
2. Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckbegrenzungsventil (71) zur Begrenzung des Maximaldruckes vorgesehen ist, dessen Ausgangsvolumenstrom einem nachgeschalteten Verbraucher zugeführt wird.
3. Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zusatzdruckbegrenzungsventil (78) an einer pumpendruckführenden Leitung (24) vorgesehen ist, dessen Ansprechdruck größer als der des Druckbegrenzungsventils (71) ist, und das mit einem Druckmittelbehälter (27) verbunden ist.
4. Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Abzweig (72, 83) von der Ablaufleitung (31) des Sekundärdruckventils (30, 30A) eine Drosselstelle (73) angeordnet ist, die mit einem Umschaltventil (40) verbunden ist, welches bei Überschreiten eines vorgegebenen Druckes das die Übersetzung regelnde Druckventil (25, 30, 30A) ansteuert.
5. Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ablaufleitung (26) des Primärdruckventils (25) eine Drosseleinrichtung (29) angeordnet ist.
6. Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosseleinrichtung (29) variabel ist und sich ihr Querschnitt im Notbetrieb der Regelgetriebesteuerung verengt.
7. Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einer der die Scheibenpaare (11, 11A, 12, 12A) beaufschlagenden Druckleitungen (19, 21) eine Dämpfungsanordnung (109) angeordnet ist.
8. Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Pumpendruckleitung (24, 28) ein Systemdruckventil (110) angeordnet ist, das einerseits vom Druck in der Pumpendruckleitung und andererseits von einem der an den Scheibenpaaren (11, 11A, 12, 12A) vorherrschenden Drücke und der Kraft einer Feder (115) beaufschlagt wird.
9. Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der federdruckseitigen Zuleitung (116) zum Systemdruckventil (110) ein Wechselventil (120) angeordnet ist, das dem Systemdruckventil stets den höheren der beiden Scheibenanpreßdrücke zuführt.
10. Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Primärdruckventil (25) und dem Sekundärdruckventil (30, 30A) ein Umschaltventil (130) angeordnet ist, das im Fail- Save-Betrieb der Regelgetriebesteuerung stets das Ventil mit dem niedrigeren Druckniveau für die Übersetzungsregelung heranzieht.
DE19944410311 1994-03-25 1994-03-25 Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung Withdrawn DE4410311A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944410311 DE4410311A1 (de) 1994-03-25 1994-03-25 Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung
FR9502255A FR2717877B1 (fr) 1994-03-25 1995-02-27 Commande de transmission électrohydraulique réglable.
BE9500181A BE1010526A5 (fr) 1994-03-25 1995-03-02 Commande de transmission electrohydraulique reglable.
JP6653595A JPH07269672A (ja) 1994-03-25 1995-03-24 電気液圧式の調整伝動装置制御装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944410311 DE4410311A1 (de) 1994-03-25 1994-03-25 Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4410311A1 true DE4410311A1 (de) 1995-09-28

Family

ID=6513790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944410311 Withdrawn DE4410311A1 (de) 1994-03-25 1994-03-25 Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH07269672A (de)
BE (1) BE1010526A5 (de)
DE (1) DE4410311A1 (de)
FR (1) FR2717877B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996037717A1 (de) * 1995-05-24 1996-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydrauliknotsteuerung für eine übersetzungsabhängige änderung der hydrauliköldrücke in den hydraulischen kegelscheibenaxialverstellungen eines stufenlosen umschlingungsgetriebes
WO1998053226A1 (de) * 1997-05-20 1998-11-26 Robert Bosch Gmbh Hydrauliknotsteuerung zur einstellung eines konstanten klemmverhältnisses bei einem stufenlos verstellbaren umschlingungsgetriebe
EP0940605A3 (de) * 1998-03-05 1999-10-06 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Hydraulische Steuereinrichtung für Keilriemengetriebe.
WO2000037834A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-29 Robert Bosch Gmbh Hydrauliksteuerung für ein stufenlos veränderliches getriebe
WO2007013792A1 (en) * 2005-07-27 2007-02-01 Robert Bosch Gmbh Method for operating a continuously variable transmission
DE102006009609A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-06 Zf Friedrichshafen Ag Druckregelungsvorrichtung für ein Betätigungsmittel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2464853B1 (fr) * 1979-09-12 1987-07-31 Bosch Gmbh Robert Installation de commande pour variateur de vitesse continu de vehicule automobile
JPH0674839B2 (ja) * 1985-11-29 1994-09-21 株式会社豊田中央研究所 無段変速機用油圧制御装置
US4747808A (en) * 1987-01-08 1988-05-31 Ford Motor Company System for actuating the displaceable pulley in a continually variable transmission
DE3801845A1 (de) * 1988-01-22 1989-08-03 Rexroth Mannesmann Gmbh Regelgetriebesteuerung
US5031481A (en) * 1989-12-08 1991-07-16 Borg-Warner Automotive, Inc. Electro-hydraulic control system for a dual-pass continuously variable transmission
JPH0419463A (ja) * 1990-05-11 1992-01-23 Komatsu Ltd 車両用無段変速制御装置

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996037717A1 (de) * 1995-05-24 1996-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydrauliknotsteuerung für eine übersetzungsabhängige änderung der hydrauliköldrücke in den hydraulischen kegelscheibenaxialverstellungen eines stufenlosen umschlingungsgetriebes
WO1998053226A1 (de) * 1997-05-20 1998-11-26 Robert Bosch Gmbh Hydrauliknotsteuerung zur einstellung eines konstanten klemmverhältnisses bei einem stufenlos verstellbaren umschlingungsgetriebe
EP0940605A3 (de) * 1998-03-05 1999-10-06 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Hydraulische Steuereinrichtung für Keilriemengetriebe.
US6110062A (en) * 1998-03-05 2000-08-29 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Hydraulic control system for transmission
WO2000037834A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-29 Robert Bosch Gmbh Hydrauliksteuerung für ein stufenlos veränderliches getriebe
US6682451B1 (en) 1998-12-22 2004-01-27 Robert Bosch Gmbh Hydraulic control for a continuously variable transmission
WO2007013792A1 (en) * 2005-07-27 2007-02-01 Robert Bosch Gmbh Method for operating a continuously variable transmission
DE102006009609A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-06 Zf Friedrichshafen Ag Druckregelungsvorrichtung für ein Betätigungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2717877B1 (fr) 1998-12-18
JPH07269672A (ja) 1995-10-20
FR2717877A1 (fr) 1995-09-29
BE1010526A5 (fr) 1998-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19546293B4 (de) Antriebseinheit mit einem stufenlos einstellbaren Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE3532784C2 (de)
EP1150040A2 (de) Hydraulische Schaltung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe für Kraftfahrzeuge
EP0826119B1 (de) Hydrauliknotsteuerung mit vorschaltventilen für ein stufenloses umschlingungsgetriebe
DE10021793A1 (de) Einrichtung zur Ansteuerung von CVT-Getrieben
DE19721036A1 (de) Fahrzeug mit einer Druckmittelanlage
EP1517059A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe mit Zustandshaltefunktion
DE3801845C2 (de)
EP0828955B1 (de) Hydrauliknotsteuerung für eine änderung der hydrauliköldrücke in der hydraulischen kegelscheibenaxialverstellung eines stufenlosen umschlingungsgetriebes zur variation der klemmkraftverhältnisse
EP0828956B1 (de) Hydrauliknotsteuerung für eine übersetzungsabhängige änderung der hydrauliköldrücke in den hydraulischen kegelscheibenaxialverstellungen eines stufenlosen umschlingungsgetriebes
EP1141591B1 (de) Hydrauliksteuerung für ein stufenlos veränderliches getriebe
EP0680572B1 (de) Elektrohydraulische regelgetriebesteuerung mit sicherheitsvorrichtung
EP0914575B1 (de) Hydrauliknotsteuerung zur einstellung eines konstanten klemmverhältnisses bei einem stufenlos verstellbaren umschlingungsgetriebe
DE2063318B2 (de) Hydraulischer Unterbrecher
DE4410311A1 (de) Elektrohydraulische Regelgetriebesteuerung
DE10003136B4 (de) Hydraulikventil für einen hydraulischen Verbraucher eines Fahrzeuges und Kraftfahrzeug mit demselben
DE19957272A1 (de) Kraftfahrzeug
DE69908453T2 (de) Hydraulikkreislauf für Getriebe
EP1451474A1 (de) Antrieb
DE10111830A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern eines Antriebsstranges mit einem Stufenlos-Automatgetriebe
EP0728966A2 (de) Schalt-/Regelventil zum Steuern von hydrodynamischen Drehmomentwandlern automatischer Schaltgetriebe
EP1144885B1 (de) Hydrauliksteuerung für ein stufenlos veränderliches getriebe
DE602004012337T2 (de) Mit einer steuervorrichtung versehenes stufenloses getriebe
DE3619044A1 (de) Drucksteuereinrichtung fuer einen hydraulischen verbraucher
DE19735820A1 (de) Schaltvorrichtung eines Wechselgetriebes mit Druckregelventilen für den Arbeitsdruck und einen Versorgungsdruck

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee