DE3103594A1 - "rollbare, laengliche plattform" - Google Patents

"rollbare, laengliche plattform"

Info

Publication number
DE3103594A1
DE3103594A1 DE19813103594 DE3103594A DE3103594A1 DE 3103594 A1 DE3103594 A1 DE 3103594A1 DE 19813103594 DE19813103594 DE 19813103594 DE 3103594 A DE3103594 A DE 3103594A DE 3103594 A1 DE3103594 A1 DE 3103594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollable
platform
brehm
tischer
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813103594
Other languages
English (en)
Inventor
Antonio Barcelona Estopina Celma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3103594A1 publication Critical patent/DE3103594A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • B65G7/02Devices adapted to be interposed between loads and the ground or floor, e.g. crowbars with means for assisting conveyance of loads
    • B65G7/04Rollers

Landscapes

  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

RoTlbare, längliche Plattform
Die Erfindung betrifft eine rollbare, längliche Plattform mit zwei teleskopartig geführten, feststellbaren Armen, die an ihren freien Enden mit Laufrollen versehen sind. Eine solche rollbare Plattform dient vorzugsweise zum Transport von Haushaltsgeräten, beispielsweise Kochherden, Waschmaschinen und Spülmaschinen, zu dem Zwecke, die Bewegung dieser Geräte zu erleichtern, und zwar hauptsächlich bei der Reinigung oder Reparatur.
Die bekannten rollbaren Plattformen dieser Art weisen den Nachteil auf, daß sie mit dem auf ihm abgestellten Gerät nur in gerader Richtung bewegbar sind, so daß dann, wenn derartige Plattformen gedreht werden sollen, um sie seitwärts zu bewegen, sie an ihrem vorderen Ende angehoben werden müssen oder sonstige äußerst beschwerliche gleichartige Manöver ausgeführt werden müssen, welche in jedem Fall einen großen Kraftaufwand erfordern. In vielen Fällen ist darüberhinaus eine seitliche Bewegung überhaupt nicht möglich, da diese durch den an manchen Orten, beispielsweise in Küchen, Balkonecken und ähnlichen Bereichen, wo die Plattformen mit den auf Ihnen stehenden Geräten oder Maschinen angeordnet sind, zur Verfügung stehenden geringen Platz verhindert wird.
Eine Beseitigung dieser Nachteile wurde durch die rollbaren Ketten für rollbare, längliche Träger der
130064/0533
31035S4
in den spanischen Gebrauchsmustern 242.115 und 242.170 beschriebenen Art versucht, jedoch nur teilweise erreicht, da bei solchen rollbaren Ketten nur eine beschränkte Drehbewegung der Laufrollen möglich ist, wobei der Nachteil in Kauf genommen werden muß, daß eine solche Konstruktion kompliziert ist und erhebliche Fertigungskosten verursacht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine rollbare, längliche Plattform der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine wesentlich bessere Manövrierbarkeit besitzt, ohne daß ihre Konstruktion einen erheblichen Kostenmehraufwand erfordert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wenigstens einer der Arme an seinem breiten freien Ende eine Anordnung aus sich selbst ausrichtenden, tragenden Laufrollen aufweist, die unmittelbar auf den Arm aufgesteckt ist, und zwar mit Hilfe entsprechender Stützelemente, wodurch eine stabile tragende Plattform erhalten wird, die gleichzeitig in jeder möglichen Richtung seitlich bewegt werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Teildraufsicht der teleskopartig
bewegbaren Arme auf einer Seite der Plattform,
130064/0533
Fig. 2 eine Schnittansicht längs der Linie
H-II in Fig. 1 in einem größeren Maßstab und
Fig. 3 eine Seitenansicht in Richtung des
Pfeils III in Fig. 1, ebenfalls in einem größeren Maßstab.
Die rollbare Plattform weist an jeder Seite zwei Arme 1 und 2 auf, die im Querschnitt die Form eines umgekehrten U haben und teleskopartig ineinandergesteckt und geführt sind, wobei der Arm 1 mit einem Längsschlitz 3 versehen ist, der auf einen Bolzen 4 einwirkt, welcher durch den Arm 2 und eine Platte 5 hindurchgreift, welche mit Hilfe einer auf dem Bolzen sitzenden Mutter gegen die obere Innenfläche des Arms 1 gedrückt wird, um die beiden Arme in Abhängigkeit von der gewünschten Länge in einer ausgefahrenen Stellung zu arretieren.
An dem freien Ende weist der Arm 1 eine breitere Fläche 1a auf, wo zwei sich selbst ausrichtende Laufrollen 6 in einem zur Bildung einer geeigneten Stütze richtigen Abstand voneinander angeordnet sind, wobei die Bügel 7 der Laufrollen drehbar auf Doppelscheiben 8 mit Hilfe eines Niets 9 an der breiteren Fläche 1a befestigt sind. Diese Laufrollen ermöglichen die Bewegung der Plattform in all die Richtungen, in die sich das Gerät oder der auf der Plattform befindliche Körper bewegen soll, und zwar in Verbindung mit Mehrfachlaufrollen, die an dem freien Ende des Arms 2 auf einem Drehzapfen 10 angeordnet sind und so arretiert werden können, daß die Plattform in der gewählten Lage gehalten wird. Dies geschieht mittels einer Bremsvorrichtung, die aus einer Drehscheibe besteht, welche nicht dargestellt, jedoch
130064/0533
leicht vorstellbar ist und auf der oberen Innenseite des freien Endes des Arms 1 sitzt. Diese Drehscheibe ist mit einem radialen Bedienungshandgriff 11 versehen sowie zwei diametral gegenüberliegenden, bogenförmigen Vorsprüngen, welche wahlweise mit dem Umfang der Laufrollen in Schnappberührung gebracht werden können.
An ihren freien Enden sind die Arme 1 und 2 mit oberen Platten 12 und 12' ausgestattet, welche Nasen 13 aufweisen, die durch in den Armenden befindliche Löcher eingeschnappt werden können, wodurch sich die Platten dort befestigen lassen. Diese Platten weisen eine strukturierte Oberfläche auf, die verhindert, daß das Gerät oder der auf der Plattform sitzende Körper wegrutscht.
Es versteht sich, daß die Konstruktionsmerkmale des Arms 1 mit seinen sich selbst ausrichtenden Laufrollen auch an dem Arm 2 Verwendung finden können, wodurch die Plattform eine noch größere Mobilität erhalten würde und damit noch weniger Raum für Drehbewegungen oder seitliche Bewegungen beanspruchen würde.
130064/0533

Claims (1)

  1. °ATEN"AN-.VÄLrE 3 1 O 3 5 9 4
    TISCHER ■ KERN & BREHM
    TISCHER · KERN & BREHM
    Albert-Rosshaupter-Strasse 65 · D 8000 München 70
    Representatives before the European Patent Office Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
    Ihr Zeichen
    Your Ref.
    Unser Zeichen Our Ref.
    Esto-6856 Ke-ma
    H. TISCHER Dipl.-Ing. W. KERN Dipl.-Ing. H. P. BREHM Dipl.-Chem.. Dr. phil. nat.
    Albert-Rosshaupter-Strasse D 8000 München 70
    Telefon (089) 7605520 Telex 05-212284 pats d Telegramme Kernpatent München
    Datum
    Date
    3. Februar 1981
    Antonio ESTOPlflA CELMA
    Travesera de las Corts 251 Barcelona, Spanien
    Rollbare, längliche Plattform
    Patentanspruch:
    Rollbare, längliche Plattform mit zwei teleskopartig geführten, feststellbaren Armen, die an ihren freien Enden mit Laufrollen versehen sind,
    1-30064/0533
    dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens einer der Arme (1) an seinem verbreiterten freien Endbereich eine Anordnung aus sich selbst ausrichtenden, tragenden Laufrollen (6) aufweist, die unmittelbar an dem Arm mit entsprechenden Stützelementen (7, 8, 9) zur Bildung einer stabilen tragenden Plattform verbunden sind, die sich auch seitlich bewegen läßt.
    130064/0533
DE19813103594 1980-02-14 1981-02-03 "rollbare, laengliche plattform" Withdrawn DE3103594A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1980249099U ES249099Y (es) 1980-02-14 1980-02-14 Plataforma rodante perfeccionada

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3103594A1 true DE3103594A1 (de) 1982-01-28

Family

ID=8407571

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813103594 Withdrawn DE3103594A1 (de) 1980-02-14 1981-02-03 "rollbare, laengliche plattform"
DE19818102723U Expired DE8102723U1 (de) 1980-02-14 1981-02-03 Rollbare, laengliche plattform

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818102723U Expired DE8102723U1 (de) 1980-02-14 1981-02-03 Rollbare, laengliche plattform

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE3103594A1 (de)
ES (1) ES249099Y (de)
FR (1) FR2476041A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO310967B1 (no) * 1999-10-04 2001-09-24 Multi Roller As Anordning for transportering eller forflytning av gjenstander

Also Published As

Publication number Publication date
ES249099Y (es) 1981-01-01
FR2476041A1 (fr) 1981-08-21
ES249099U (es) 1980-07-01
FR2476041B3 (de) 1982-12-10
DE8102723U1 (de) 1983-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394524B (de) Lenkrolle fuer verfahrbare arbeitsbuehnen, gerueste od. dgl.
EP0459011A1 (de) Drehtellereinrichtung
DE3721582A1 (de) Laufrolle
DE4219572C2 (de) Fahrwerk für eine Gleitschwelleneinrichtung
DE3426402A1 (de) Wagenheber
DE3103594A1 (de) "rollbare, laengliche plattform"
EP1820714B1 (de) Transportroller
DE3128137C2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Bürotisch
DE2231526A1 (de) Wagenheber
DE10316246B4 (de) Möbel, insbesondere Tisch
DE3590331T1 (de) Treppengängiger Handwagen
DE2321421A1 (de) Verfahrbarer turmkran
DE102004053518B4 (de) Mobilzaunfuß
DE3406581A1 (de) Aufstellplatte fuer buerogeraete
DE202005003790U1 (de) Fahrbares Schalgerüst
DE8025831U1 (de) Stuhl, insbesondere gartenstuhl, mit hoehenverstellbarem sitz
CH600092A5 (en) Stairs assembly with hollow rectangular treads
DE872992C (de) Abdeckgitterrost
DE4110586C2 (de)
EP1554168A1 (de) Fahreinrichtung
DE202023100467U1 (de) Mobilität ermöglichendes Trampolin-Stützrad mit Schnellspanner
DE10051559B4 (de) Tisch
CH335839A (de) Mast für Antennen und Montagezwecke
DE2844190C2 (de) Bolzensicherung
DE2225142A1 (de) Stuetze fuer einen schaltisch, od.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee