DE3103175A1 - Rueckfahrscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Rueckfahrscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3103175A1
DE3103175A1 DE19813103175 DE3103175A DE3103175A1 DE 3103175 A1 DE3103175 A1 DE 3103175A1 DE 19813103175 DE19813103175 DE 19813103175 DE 3103175 A DE3103175 A DE 3103175A DE 3103175 A1 DE3103175 A1 DE 3103175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
section
reversing
plane
sawtooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813103175
Other languages
English (en)
Other versions
DE3103175C2 (de
Inventor
Giorgio Neive Ferrero (Cuneo)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat Auto SpA
Original Assignee
Fiat Auto SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat Auto SpA filed Critical Fiat Auto SpA
Publication of DE3103175A1 publication Critical patent/DE3103175A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3103175C2 publication Critical patent/DE3103175C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/22Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for reverse drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Exemplar
30. Jan. 1981
Fateirfcfifiäffe u
Dipl. Ing. H. Weidmann, Dipl. Phjs. Dr. IC. Rmke ' · Dipl. Ing. F. A. Weidmann, Dipl. Chan. B. Huber 3103175
Dr.-lng. K. Liste
Möhlsfnilje 22, 8000 München U
FIAT AUTO S.p.A.
Corso Giovanni Agnelli 200
Turin, Italien
Rückfahrscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft einen Rückfahrscheinwerfer mit den im Gattungsbegriff des Patentanspruches 1 genannten Merkmalen.
Rückfahrscheinwerfer dieser Art finden bei Kraftahrzeugen Verwendung, um den hinter dem Fahrzeug liegenden Bereich bei der Rückwärtsfahrt zu beleuchten. Häufig besitzen Kraftfahrzeuge nur einen Rückfahrscheinwerfer, der auf einer Seite der hinteren Fahrzeugfront montiert ist. Dabei wird jedoch die hinter dem Fahrzeug liegende Zone, welche derjenigen Seite entgegengesetzt ist, in der sich der Rückfahrscheinwerfer befindet, ungenügend beleuchtet. Dieser Nachteil tritt insbesondere dann in Erscheinung, wenn der Rückfahrscheinwerfer im Bereich einer Hinterkante des Fahrzeuges angeordnet ist und die Streuscheibe sich infolgedessen teilweise längs der ihr benachbarten Fahrzeugseite erstreckt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung für Rückfahrscheinwerfer der beschriebenen Art zu schaffen, die einerseits eine einfache und kostengünstige Konstruktion und damit eine lange Lebensdauer aufweist und andererseits den vorangehend beschriebenen Nachteil vermeidet.
Diese Aufgabe wird durch einen Rückfahrscheinwerfer mit den im Patentanspruchigenannten Merkmalen gelöst.
130052/049&
Bei einem Rückfahrscheinwerfer mit den Merkmalen gemäß der Erfindung wird die hinter dem Fahrzeug liegende Zone im Bereich beider Fahrzeugseiten ausreichend beleuchtet, auch wenn nur eine einzige Beleuchtungsvorrichtung auf nur einer Seite des hinteren Fahrzeugteiles montiert ist.
Außerdem bilden bei der Beleuchtungsanordnung gemäß der Erfindung diejenigen Lichtstrahlen das wirksame Lichtbündel, die von der Lichtquelle ausgehen und direkt auf die prismatische Innenfläche der Streuscheibe auftreffen. Aus diesem Grund benötigt die Vorrichtung keinen Parabolspiegel für die Reflektion der von der Lichtquelle ausgehenden Strahlen. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung unterliegt daher auch nicht der üblichen Verschlechterung der optischen Eigenschaften, die bei mit Parabolspiegel ausgestatteten Scheinwerfern zu beobachten ist, bei denen atmosphärische Schadstoffe eine Korrosion der lackierten oder metallisierten Reflektorfläche hervorrufen können.
Im folgenden sei die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert:
Fig. 1 zeigt einen in einer vertikalen Ebene ausgeführten Schnitt einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 zeigt einen in einer horizontalen Ebene der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Fig. 1 ausgeführten Schnitt,
Fig. 3 zeigt eine Frontansicht der prismatischen Innenfläche der Streuscheibe, die Bestandteil der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Fig. 1 ist,
Fig. 4 zeigt in vergrößertem Maßstab eine Einzelheit von Fig. 2,
Fig. 5 zeigt in vergrößertem Maßstab eine perspektivische Ansicht eines Teiles der prismatischen Oberfläche gemäß Fig. 3,
Fig. 6 und 7 veranschaulichen die Wirkungsweise der Beleuchtungsvorrichtung gemäß der Erfindung.
130052/0495
Mit 1 ist ein Rückfahrscheinwerfer für Kraftfahrzeuge in seiner Gesamtheit bezeichnet. Er beinhaltet eine Lichtquelle 2, die aus dem Glühfaden einer Lampe 3, beispielsweise einer unter der Typenbezeichnung P25-1 bekannte Glühlampe mit 12 V und 21 W besteht.
Der Rückfahrscheinwerfer 1 beinhaltet ferner eine Streuscheibe 4, die eine glatte Außenfläche 5 und eine prismatische Innenfläche 6 besitzt, welche der Lampe 3 zugewandt ist.
Wie aus Fig. 3 und 5 erkennbar ist, besteht die prismatische Fläche 6 aus einer Vielzahl von rechteckförmigen Oberflächenelementen 7, deren jedes eine doppelte Neigung aufweist. Jedes dieser Oberflächenelemente 7 ist mit den benachbarten Elementen 7 über Oberflächenelemente 8 verbunden, die in Ebenen liegen, welche im wesentlichen parallel zur Längsachse des Fahrzeuges verlaufen.
Aufgrund der vorangehend beschriebenen Geometrie besitzt die prismatische Oberfläche 6 sowohl in einer horizontalen als auch in einer vertikalen Ebene ein sägezahnförmiges Profil (Fig. 1 und 2), welches durch eine Vielzahl von einander benachbarten zahnförmigen spitz zulaufenden Vorsprüngen 9 gebildet ist.
Wie im einzelnen aus Fig. 4 hervorgeht, wird jeder der Vorsprünge 9 von einem ersten Abschnitt 8a begrenzt, der dem Querschnitt eines Oberflächenelementes 8 entspricht, welches sich parallel zur Längsrichtung des Fahrzeuges erstreckt, sowie von einem zweiten Abschnitt 7a, der gegenüber der Richtung der Tangenten des Profils der Außenfläche 5 der Streuscheibe 4 um einen Winkel A geneigt ist.
Die allgemeine Form der Streuscheibe 4 ist durch die Karosserieform des Fahrzeuges vorgegeben, an dem der Rückfahrscheinwerfer montiert werden soll. Der kleinste Abstand zwischen der Innenfläche 6 und der Außenfläche 5 der Streuschei-
130Ο52/04Θ&
be ist über deren gesamte Ausdehnung konstant.
Das sägezahnförmige Profil in der horizontalen Querschnittsebene der Beleuchtungsvorrichtung gemäß der Erfindung ist - wie aus Fig. 2 hervorgeht - bezüglich einer parallel zur Längsrichtung des Fahrzeuges, (an welchem die Beleuchtungsvorrichtung montiert werden soll), verlaufenen vertikafen Ebene B asymmetrisch. Die Vorsprünge 9, die denjenigen Teil des sagenzahnförmigen Profils bestimmen, der sich auf der der benachbarten Fahrzeugseite zugewandten Seite der Streuscheibe befindet, sind in Bezug auf die vertikale Ebene B so angeordnet, daß jeweils der erste Abschnitt 8a der Ebene B und der zweite Abschitt 7b der betreffenden Fahrzeug'seite zugekehrt ist. Auf der der Fahrzeugseite zugewandten Seite der Streuscheibe wächst die Neigung A des zweiten Abschnittes 7a - ausgehend von dem der Seite des Fahrzeuges benachbarten Endbereich der Streuscheibe - an und erreicht in der Nähe der Ebene B ein Maximum. Auf der (gemäß der Darstellung in Fig. 2) linken Seite dieser Zone verringert sich die Neigung A der Vorsprünge 9, bis sie links der Ebene B ein Minimum erreicht. Von diesem Punkt an ist der erste Abschnitt 8a der Vorsprünge 9 des sägezahnförmigen Profils der Ebene B zugekehrt, während der zweite Abschnitt 7b der zentralen vertikalen Längsebene des Fahrzeuges zugewandt ist. Nur in dem linken Endbereich des sagenzahnförmigen Profils, das sich (in Bezug auf Fig. 2) links der Ebene B befindet, sind Vorsprünge 9 vorgesehen, deren erster Abschnitt 8b der zentralen vertikalen Längsebene des Fahrzeuges und deren zweiter Abschnitt 7a der Ebene B zugewandt sind.
In Fig. 2 sind mit 10 bis 20 bezeichnete Lichtstrahlen dargestellt, die von dem Glühfaden 2 der Lampe 3 ausgehen und die jeweils auf eines der Oberflächenelemente 7 auftreffen, welche die prismatische Oberfläche der Streuscheibe 4 bilden. Mit den Bezugszeichen 21 bis 31 sind die entsprechenden von der Streuscheibe 4 abgelenkten Strahlen bezeichnet.
130052/0496
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Neigung A der Vorsprünge 9, die den Lichtstrahlen 10 bis 20 entsprechen, folgende Werte: 11°, 15°, 16°, 20°, 23°, 15°, 2°, -2°, -1°, 1° bzw. 3°. Diese Winkel können in den verschiedenen Fällen leicht variieren, wobei die größte zulässige Änderung etwa - 10° beträgt.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, erlaubt es die asymmetrische Gestaltung des Profils der prismatischen Oberfläche 6, die von der Lampe 3 kommenden und direkt auf diese Oberfläche auftreffenden Lichtstrahlen derart abzulenken, daß ein Lichtbündel entsteht, das eine asymmetrische Lichtverteilung besitzt, die in Richtung der vertikalen Symmetrieebene des Fahrzeuges versetzt ist. Diese Asymmetriewirkung ist umso größer, je größer (in positivem Sinn) die obengenannten Winkelwerte sind.
Der in den Zeichnungen dargestellte Rückfahrscheinwerfer ist für den Einbau auf der rechten Seite des Heckteiles eines Kraftfahrzeuges bestimmt, wie dies in Fig. 7 angedeutet ist. Die optische Achse X-X trennt die Lichtstrahlen 21 bis 25, die den rechten Teil der hinter dem Fahrzeug liegenden Zone beleuchten, von den Strahlen 26 bis 31, die den linken Teil dieser Zone beleuchten. Obwohl der zwischen dem Lichtstrahl 10 und der Ebene B liegende Winkel in dem dargestellten Beispiel größer ist als der Winkel zwischen dem Lichtstrahl 20 und der Ebene B, ermöglicht der von der Streuscheibe 4 bewirkte asymmetrische Effekt eine Lichtverteilung, wie sie in dem Diagramm gemäß Fig. 6 dargestellt ist, in welchem die Intensität der von dem Rückfahrscheinwerfer emittierten Lichtstrahlen in Abhängigkeit von dem Neigungswinkel zur optischen Achse X-X aufgetragen sind. Die positiven Winkel entsprechen den zur linken Seite des Fahrzeuges'gerichteten Lichtstrahlen. Das gleiche Diagramm ist in polarer Darstellung in Fig. 7 gezeigt, in der ein Fahrzeug V mit einem Rückfahrscheinwerfer angedeutet ist, der nur an der rechten Seite des Heckteiles des Fahrzeuges montiert ist. Man erkennt, daß sich auf Grund
1 30052/0495
der besonderen Lichtverteilung, die man mit Hilfe der Beleuchtungsvorrichtung gemäß der Erfindung erhält, eine ausreichende Beleuchtung auch in dem linken Teil der hinter dem Fahrzeug liegenden Zone erreichbar ist.
Vorzugsweise besitzt auch das sägezahnförmige Profil in einer vertikalen Schnittebene der prisamtischen Oberfläche 6 in Bezug auf eine durch den Glühfaden 2 der Lampe 3 gehende horizontale Ebene einen asymmetrischen Verlauf. In diesem Fall ist jedoch die Asymmetrie wesentlich weniger ausgeprägt als in der horizontalen Schnittebene der prismatischen Oberfläche 6. Außerdem sind die Neigungswinkel A der Vorsprünge 9 wesentlich größer als die entsprechenden Neigungswinkel in einer horizontalen Schnittebene. Dadurch wird eine stärkere Konzentration des Lichtes erreicht. Die Asymmetrie des Profils in einer vertikalen Schnittebene der prismatischen Oberfläche 6 ergibt eine Lichtverteilung, die um einen zwischen etwa 2° und 8° liegenden Winkel leicht nach unten versetzt ist. In Fig. 1 sind einige Lichtstrahlen gezeichnet, die von dem Glühfaden 2 der Lampe ausgehen, auf die prismatische Oberfläche 6 auftreffen und von dieser abgelenkt werden, bevor sie in den Außenraum gelangen. Wie man erkennt, werden auch jene Strahlen nach unten abgelenkt, die oberhalb der durch den Glühfaden 2 der Lampe 3 verlaufenden horizontalen Ebene liegen. Die oberen und unteren Endbereiche des sägenzahnförmigen Profils, die dem in Fig. 1 dargestellten Schnitt der prismatischen Oberfläche 6 entsprechen, bestehen aus Reflektionsprismen 32.
Aus der vorangehenden Beschreibung läßt sich erkennen, daß die Beleuchtungsvorrichtung 1 keinen Parabolspiegel benötigt sondern statt dessen diejenigen von dem Glühfaden 2 der Lampe 3 abgegebenen Lichtstrahlen verwendet, die direkt auf die prismatische Oberfläche der Streuscheibe 4 auftreffen. Dadurch wird der typische Nachteil von mit Parabolspiegeln versehenen Scheinwerfern vermieden, der darin besteht, daß sich die optische Wirkung verschlechtert, wenn die lak-
130052/0495
kierten oder metallisierten reflektierenden Oberflächen der Parabolspiegel von korrosionsfördernden atmosphärischen Schadstoffen beschädigt werden.
Es läßt sich jedoch bei der Beleuchtungsvorrichtung gemäß der Erfindung ein sphärischer Spiegel 34 verwenden, der in gestrichelten Linien in Fig. 2 eingezeichnet ist und der derart angeordnet sein müßte, daß sein Zentrum mit dem Glühfaden 2 zusammenfällt, derart daß die von ihm reflektierten Strahlen durch den Glühfaden verlaufen.
Um eine allzugroße Ungleichförmigkeit der Lichtverteilung auf Grund der begrenzten Anzahl der prisamtischen Elemente zu vermeiden, sind die Oberflächenelemente 7 derart ausgebildet, daß jedes von ihnen aus einer Reihe von zerstreuenden Zylinderlinsen 33 (Fig. 5) besteht, derart daß ein Lichtstrahl, der auf eines der Oberflächenelemente 7 auftritt, in ein horizontales Lichtbündel zerlegt wird, dessen öffnungswinkel zwischen etwa 5° und 20° liegt und sich teilweise den Bündeln überlagert, die von den benachbarten Lichtstrahlen erzeugt werden, so daß die Ungleichförmigkeit in der Lichtverteilung verringert wird.
Die Lichtausstrahlung in vertikaler Richtung hängt von den Abmessungen des Glühfadens 2 der Lampe 3 ab, der vertikal angeordnet ist. Wenn der Glühfaden 2 sich in einer von der vertikalen Position stark abweichenden Position befindet, kann es ratsam sein, anstelle der Zylinderlinsen 5 abweichende Linsenformen, beispielsweise elliptische oder sphärische Linsen zu verwenden, die sich beispielsweise durch Gravieren oder dergleichen herstellen lassen.
130052/0495
Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    ίΐ/ Rückfahrscheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer Lichtquelle und einer Streuscheibe, welche eine der Lichtquelle zugewandte prismatische Oberfläche besitzt, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Profil der prismatischen Oberfläche (6) in einer in Bezug auf die Einbauposition horizontalen Schnittebene sägezahnförmig und in Bezug auf eine durch das Zentrum der Lichtquelle (2) und parallel zur Längsrichtung des Fahrzeuges verlaufende vertikale Ebene (B) asymmetrisch ausgebildet ist, derart daß die von der Lichtquelle ausgehenden Strahlen, die direkt auf die Streuscheibe (4) auftreffen, in einer Weise abgelenkt werden, daß sie ein Bündel bilden, das eine in Bezug auf die genannte vertikale Ebene (B) asymmetrische Lichtverteilung aufweist.
  2. 2. Rückfahrscheinwerfer nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß das sägezahnförmige Profil der prismatischen Oberfläche (6) einen ersten Endbereich aufweist, der in der Einbauposition des Rückfahrscheinwerfers der diesem benachbarten Fahrzeugseite zugekehrt ist sowie einen zweiten der Fahrzeugmitte zugewandten Endbereich besitzt, daß das Profil aus einer Vielzahl zahnförmiger spitzer Vorsprünge (9) besteht, die einander benachbart sind und deren jeder von einem ersten im wesentlichen geradlinigen Abschnitt (8a) begrenzt ist, welcher parallel zu der genannten vertikalen Ebene (B) verläuft sowie von einem zweiten im wesentlichen geradlinigen Abschnitt (7a) der gegenüber der lokalen Tangenten des Außenprofils der Streuscheibe (4) qeneigt ist, und daß der Neigungswinkel (A) des zweiten Abschnittes (7a) bei denjenigen Vorsprüngen (9), die sich in dem zwischen der genannten vertikalen Ebene (B) und dem genannten ersten Endbereich liegenden Teil des Profils der Streuscheibe (4) befinden, beträchtlich größer ist als bei den Vorsprüngen (9) des verbleibenden Teiles des sägezahnförmigen Profils.
    130052/0495
  3. 3. Rückfahrscheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das sägezahnförmige Profil bildenden Vorsprünge (9) längs eines Teiles, der sich zwischen dem ersten Endbereich und einem zwischen der vertikalen Ebene (B) und dem zweiten Endbereich liegenden Punkt befindet, jeweils den ersten Abschnitt (8a) dem zweiten Endbereich des Profils und den zweiten Abschnitt (7a) dem ersten Endbereich des Profils zugewandt haben.
  4. 4. Rückfahrscheinwerfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung des zweiten Abschnittes (7a) jedes Vorsprunges (9) des genannten Profilteiles den größten Wert im Bereich eines Vorsprunges (9) besitzt, der der genannten vertikalen Ebene (B) benachbart ist und auf der dem ersten Endbereich zugewandten Seite liegt, und daß diese Neigung sowohl in Richtung des genannten mittleren Punktes als auch in Richtung des ersten Endbereiches abnimmt.
  5. 5. Rückfahrscheinwerfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die prismatische Oberfläche (6) aus einer Vielzahl rechteckiger Oberflächenelemente (7) besteht, die einander benachbart sind und jeweils eine doppelte Neigung aufweisen, derart daß eier Querschnitt auch in einer vertikalen Ebene aus einem sägezahnförmigen Profil besteht.
  6. 6. Rückfahrscheinwerfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das sägezahnförmige Profil in einer vertikalen Schnittebene der prismatischen Oberfläche (6) in Bezug auf eine durch das Zentrum der Lichtquelle (2) verlaufenden horizontalen Ebene asymmetrisch ist.
  7. 7. Rückfahrscheinwerfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die rechteckigen Oberflächenelemente(7) so ausgeformt sind, daß jedes von ihnen eine Vielzahl Seite an Seite liegender diffundierender Linsen (33) darstellt
    130052/0495
  8. 8. Rückfahrscheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ferner ein sphärischer Spiegel (34) vorgesehen ist, dessen Zentrum im wesentlichen mit dem Zentrum der Lichtquelle (2) zusammenfällt.
    130052/049 5
DE3103175A 1980-02-01 1981-01-30 Rückfahrscheinwerfer für Kraftfahrzeuge Expired DE3103175C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67158/80A IT1128009B (it) 1980-02-01 1980-02-01 Dispositivo di illuminazione postriore di retromarcia per autoveicoli

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3103175A1 true DE3103175A1 (de) 1981-12-24
DE3103175C2 DE3103175C2 (de) 1987-11-12

Family

ID=11300068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3103175A Expired DE3103175C2 (de) 1980-02-01 1981-01-30 Rückfahrscheinwerfer für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3103175C2 (de)
FR (1) FR2474979A1 (de)
IT (1) IT1128009B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5899703U (ja) * 1981-12-28 1983-07-07 株式会社小糸製作所 車輌用灯具

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824651A1 (de) * 1988-07-20 1990-02-01 Hella Kg Hueck & Co Abgeblendeter scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE4242527C2 (de) * 1992-12-16 1996-02-08 Hella Kg Hueck & Co Fahrzeugleuchte
FR2881697B1 (fr) * 2005-02-10 2008-10-10 Vignal Systems Sa Feu arriere de recul pour vehicule automobile

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1898310U (de) * 1963-05-03 1964-08-06 Westfaelische Metall Ind K G H Seitlich vom kennzeichenschild angeordnete leuchte fuer kraftfahrzeuge.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR592618A (fr) * 1925-02-04 1925-08-06 Holophane Sa Perfectionnements dans les glaces prismatiques de phares d'automobiles
FR1292279A (fr) * 1961-03-21 1962-05-04 Perfectionnement aux glaces de projecteur, plus particulièrement pour projecteur anti-brouillard de véhicule automobile

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1898310U (de) * 1963-05-03 1964-08-06 Westfaelische Metall Ind K G H Seitlich vom kennzeichenschild angeordnete leuchte fuer kraftfahrzeuge.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5899703U (ja) * 1981-12-28 1983-07-07 株式会社小糸製作所 車輌用灯具
JPS6144322Y2 (de) * 1981-12-28 1986-12-13

Also Published As

Publication number Publication date
FR2474979B1 (de) 1985-03-29
DE3103175C2 (de) 1987-11-12
IT1128009B (it) 1986-05-28
FR2474979A1 (fr) 1981-08-07
IT8067158A0 (it) 1980-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3403021B1 (de) Beleuchtungseinheit für einen kraftfahrzeugscheinwerfer zum erzeugen eines lichtbündels mit hell-dunkel-grenze
DE3602262C2 (de) Refraktorelement für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht
EP2799761B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102016100207A1 (de) Signalleuchte
EP0683355A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE69112312T2 (de) Reflektor für eine Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeuges und Scheinwerfer und Signalleuchte mit solchem Reflektor.
DE102007023076B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102008005488A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102013100557A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE69636270T2 (de) Zonenbildende Lichtverteilungslinse für Fahrzeugscheinwerfer
WO2019224185A1 (de) Vorfeldlichtmodul für einen scheinwerfer
DE19805217B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Spiegel mit seitlich nebeneinander angeordneten Zonen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Spiegels
DE4329850C2 (de) Reflektor für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE3103175C2 (de) Rückfahrscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
EP0422084B1 (de) Leuchte, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE69118153T2 (de) KFZ-Scheinwerfer mit Lichtleitern
DE102022111039A1 (de) Lichtmodul mit mehreren Vorsatzoptiken
DE202017103188U1 (de) Optische Anordnung für eine Lichtquelle
DE69621973T2 (de) Kfz-Scheinwerfer, der ein durch 2 in der Höhe versetzte Ebenen begrenztes Lichtmuster erzeugt
DE202019106804U1 (de) Optisches System zum Beeinflussen der Lichtabgabe einer länglichen Lichtquelle
WO2016066753A1 (de) Optisches element sowie anordnung zur lichtabgabe mit einem optischen element
DE3933411C2 (de)
DE3415617C2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer stark geneigten Abdeckscheibe und einem teils parabolischen, teils elliptischen Reflektor
EP4202289B1 (de) Optiksystem für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP4217647B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee