DE3101428C2 - Verkehrs-Leitsystem - Google Patents
Verkehrs-LeitsystemInfo
- Publication number
- DE3101428C2 DE3101428C2 DE19813101428 DE3101428A DE3101428C2 DE 3101428 C2 DE3101428 C2 DE 3101428C2 DE 19813101428 DE19813101428 DE 19813101428 DE 3101428 A DE3101428 A DE 3101428A DE 3101428 C2 DE3101428 C2 DE 3101428C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- information
- route
- vehicle
- control system
- individual
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0968—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
- G08G1/096805—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
- G08G1/096827—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed onboard
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0968—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
- G08G1/096833—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route
- G08G1/09685—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route where the complete route is computed only once and not updated
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0968—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
- G08G1/096855—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver
- G08G1/096872—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver where instructions are given per voice
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Navigation (AREA)
Abstract
Es wird ein Verkehrs-Leitsystem vorgeschlagen, daß dem Fahrer eines Fahrzeugs Informationen über die zu fahrende Strecke vermittelt. An festen straßenseitigen Informationsstellen werden dort in der Form menschlicher Sprache gespeicherte Einzelinformationen über ein bestimmtes Gebiet oder eine bestimmte Strecke in einen fahrzeuginternen Speicher (10) übertragen. Die Informationen können natürlich auch z.B. in Form von Kassetten dem Fahrer vorliegen. Mittels einer Codiertastastur (13) können diese Informationen in der richtigen Reihenfolge, d.h. in der Reihenfolge, die die zu fahrende Strecke vorgibt, aufgerufen werden. Dabei entspricht die in die Tastatur (13) einzugebende Codierung einer Vielzahl von mit Codebezeichnungen versehenen Punkten auf einer Straßenkarte.
Description
Aufgabe und Vorteile der Erfindung
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ohne
Veränderung am Fahrzeug und ohne externe Hilfsmittel, wie z.B. Funkübertragungskanäle, auszukommen,
um ein völlig fahrzeugautarkes System mit einfachsten Mitteln zu erreichen.
Diese Aufgabe wird in vorteilhafter Weise durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs gelöst
Trotz der Einfachheit ist das System sehr variabel bei der Zusammenstellung individueller Fahrrouten aus
fest gespeicherten Einzelinformationen und sehr komfortabel beim Abruf dieser Informationen.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbiidungen und
Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Verkehrs-Leitsystems möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung
näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 das Ausführungsbeispiel im Blockschaltbild und Fig.2 eine
Teilansicht einer kartenmäßigen Darstellung eines Gebiets, über das Informationen abgerufen werden können.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verkehrs-Leitsystem nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. Ein
solches System ist aus der DE-OS 27 00 930 bekannt, dieses benötigt jedoch zur Bestimmung der Fahrstrecke
zusätzlich die Signale eines Kilometerzählers. Bei diesem System sind die Informationen einer festen Strecke
auf einem Tonbandgerät in einer festen Reihenfolge nacheinander gespeichert. Soll eine andere Strecke mit
dem gleichen Ziel befahren werden — wenn beispielsweise ein zweiter Zieloit noch mit angefahren werden
soll —. so ist eine völlig neue Gesamtinformationsspeicherung notwendig. In einem größeren Gebiet mit einer
Vielzahl von Verbindungswegen müßte daher eine sehr große Zahl von Gesamtwegstrecken in allen möglichen
Variationen gespeichert werden, was technisch und spcicherplatzbedingt schwer realisierbar ist, so daß dieses
System für ein Gebiet mit vielen Verbindungswegen wenig geeignet wäre.
Weiterhin ist aus der CH-PS 5 45 511 ein System bekannt,
das jedoch nicht fahrzeugautark ist, sondern auf Ein Informationsspeicher 10, insbesondere ein Magnetbandgerät
oder ein Halbleiterspeicher, weist einen Eingang 11 zur Übernahme von Informationen auf und
ist ausgangsseitig zur Wiedergabe von Informationen mit einem Lautsprecher 12 verbunden. Eine Kodiertastatur
13 weist eine optische Anzeigevorrichtung 14 auf und ist über einen Rechner 15 mit dem Informationsspeicher
10 verbunden. Drei weitere Befehlstasten 16 bis 18 sind mit Steuereingängen des Rechners 15 verbunden.
Grundlage des Verkehrs-Leitsystems ist jeweils eine spezielle Straßenkarte oder ein spezieller Stadtplan, wie
ihn z. B. F i g. 2 zeigt. Verschiedene Punkte auf diesem Plan sind mit einer Codebezeichnung versehen, die eine
Zahlen- und/oder eine Buchstabencodierung sein kann. Die diesen Punkten zugeordneten sprachlich formulierten
Leitinformationen sind in einem Datenträger, z. B. einem Magnetband oder einem Magnetblasenspeicher
abgelegt. Die Magnetbandkassetten können vorgespielt sein oder an einer speziellen »Informationszapfsäule«
übernommen werden. Dazu kann das Fahrzeug z. B. an einer Stadtgrenze über die Klemme 11 die Informationen
über das dahinterliegende Gebiet übernehmen. bzw. überspielen. Eine Karte gemäß F i g. 2 befindet sich
entweder im Besitz des Fahrers oder kann ebenfalls dieser Säule übernommen werden. Bevor er die Fahrt
fortsetzt, entnimmt der Fahrer der Karte die von ihm
31 Ol
gewünschten Punkte seiner Route und programmiert diese in der gewünschten Reihenfolge unter Verwendung
der Codebezeichnungen über das Tastfeld 13 in den Rechner 15 ein. Aufgrund dieser Codckombinationen
stellt der Rechner 15 die Reihenfolge der für diese Strecke notwendigen akustischen, im Informationsspeicher
IO gespeicherten Informationen zusammen und speichert die Reihenfolge der dafür erforderlichen Codes
zwischen. Durch jeden dieser Codes kann eine bestimmte
StrJle auf dem Informationsspeicher 10 angewählt werden. Bei Betätigen der Wiedergabetaste 16
wird die dem ersten zwischengespeicherten Code entsprechende Information im Informationsspeicher 10 angewählt
und über den Lautsprecher 12 wiedergegeben. Die entsprechende Bezeichnung erscheint auf der optisehen
Anzeigevorrichtung 14 zur Kontrolle. Ist die beschriebene Strecke abgefahren, so kann durch erneute
Betätigung der Tastel6 die nächste Information abgerufen werden. Durch Betätigen der Wiederholteste 17
kann eine bereits wiedergegebene Information wiederholt
werden. Die Einspeichertaste 18 dient zur Übernahme von an der Klemme 11 anliegenden Informationen in
den Informationsspeicher 10.
Als Ergänzung schon vorhandener straßenseitiger Beschilderung könnten vorteilhaft dort die gleichen Codebezeichnungen
wie auf der Karte abgefragt werden, um dem Fahrer bessere Übereinstimmung seiner programmierten
Route mit der tatsächlich abgefahrenen anzuzeigen. Folgendes Beispiel einer Kombination von
akustischen Informationen könnte der Kartendarstellung gemäß F i g. 2 zugeordnet sein. Durch Betätigen
der Codiertastatur 13 mit den Codierbefehlen 1,2,3 und
4 oder allein durch den Code 4 könnten z. B. folgende Informationen abgerufen werden (der Standort des ,
Fahrzeugs bzw. der Informationszapfsäule ist mit Null bezeichnet):
Erstmalige Betätigung der Taste 16 (Code 1: Überqueren sie die Kreuzung geradeaus auf der B 10 bleibend.
Sie passieren links das Verkaufshaus X.
Erneute Betätigung der Taste 16 (Code 2): Verlassen sie die B 10 und nehmen sie die zweite Abfahrt in Richtung
Y. Sie gelangen auf eine vier-spurige Schnellstraße, die BU.
Erneute Betätigung der Taste 16 (Code 3): Ordnen sie sich bei der nächsten Abzweigung rechts ein und verlassen
sie die Schnellstraße noch vor der Eisenbahn-Unterführung nach rechts in Richtung Z, sie befinden sich
nunmehr auf der B 12.
Erneute Betätigung der Taste 16 (Code 4): Ordnen sie sich an der Ampel auf der drci-spurigen Fahrbahn links
ein. Biegen sie scharf links in die Königstraße ein. Vorsicht vor Verwechselung mit der halblinks abbiegenden
baumbestandenen Kaiserstraße. Nach ca. 200 m sind sie am Ziel.
Neben den beispielshaft angegebenen Informationen kann noch eine beliebige weitere Anzahl von Informationen
zur besseren Orientierung oder zum Hinweis auf Gefahren angegeben werden.
Trotz der gegebenen Informationen kann es vorkommen, daß der Fahrer von der vorgesehenen Route abweicht.
Damit er dies erkennt, ist am Fahrzeug vorteilhaft gemäß der DE-AS 24 46 264 und der DE-OS
29 02 333 ein Wegstreckengeber sowie ein Fahrtrichtungsänderungsgeber, z. B. ein Lenkwinkelgeber, vorgesehen.
Die in den fahrzeuginternen Speicher 10 übertragenen Informationen enthalten für diesen Fall zusätzlich
noch Wegstrecken- und Abbiegeinformationen. Dies bedeutet z. B.. daß nach einer bestimmten Zahl von
Impulsen des Weggebers ein Signal des Fahrtrichtungsänderungsgebers erscheinen muß, und zwar ein der vorgesehenen
Fahrtrichtung zugeordnetes Signal. Diese eingehenden Informationen der Geber werden mit den
gespeicherten Informationen verglichen. Tritt eine Diskrepanz auf, die über einer vorgebbaren Toleranzgrenze
liegt so wird für den Fahrer ein Warnsignal abgegeben, das diesen darauf aufmerksam macht, daß die vorgeschriebene
Fahrtroute verlassen wurde. Die Auswertung und der Vergleich der Gebesignale mit den gespeicherten
Informationen ist im angegebenem Stand der Technik näher ausgeführt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Verkehrs-Leitsystem, das dem Fahrer eines
Fahrzeugs Informationen über die zu fahrenden Strecke vermittelt, mit einer Vielzahl gespeicherter
Einzelinformationen in Form menschlichen Sprachinformationen über ein bestimmtes Gebiet oder eine
bestimmte Strecke in einem fahrzeuginternen Speicher, wobei die zu fahrende Strecke aus einer frei
wählbaren Reihenfolge von Einzelinformationen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß diese
Einzelinformationen mit verschiedenen Codierungen versehen sind und über eine Codiertastatur (13)
in der zuvor festgelegten Reihenfolge abrufbar sind, wöbe; eine Vielz'ahl verschiedener Tastbefehle einer
entsprechenden Anzahl von dt"-ch das Fahrzeug anzufahrenden
Punkten zugeordnet ist
2. Leitsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Codiertastatur (13) ein Rechner
(15) zugeordnet ist, durch den die Tastbefehle decodiert und entsprechend einer Einzelinformation oder
einer Kombination von Einzelinformationen zugeordnet und zwischengespeichert werden.
3. Leitsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren, durch die Codiertastatur
(13) angesprochenen Einzelinformationen diese über eine Befehlstaste (16) sequentiell abrufbar
sind.
4. Leitsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Befehlstaste (17) zur Wiederholung einer Information vorgesehen
ist.
5. Leitsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine fahrzeugexterne
Datenbank vorgesehen ist, aus der der fahrzeuginterne Speicher die Informationen entnehmen
kann.
6. Leitsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß eine optische Anzeige (14) für die jeweils abgerufene Einzelinformation
vorgesehen ist.
Informationen eines Computers einer Verkehrsleitzentrale angewiesen ist Die Berechnung der zu fahrenden
Strecke erfolgt in dieser Verkehrsieitzentrais und die
fertig errechnete Strecke wird in einen fahrzeuginter-
nen Speicher überspielt Will der Fahrer nachträglich
eine andere Strecke fahren, oder einen anderen Zielpunkt anwählen, so benötigt er entweder eine Funkanlage,
um mit der Verkehrsleitzentrale wieder in Verbindung treten zu können, oder er muß einen neuen stationären
Informationspunkt anfahren.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813101428 DE3101428C2 (de) | 1980-05-21 | 1981-01-17 | Verkehrs-Leitsystem |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3019357 | 1980-05-21 | ||
DE19813101428 DE3101428C2 (de) | 1980-05-21 | 1981-01-17 | Verkehrs-Leitsystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3101428A1 DE3101428A1 (de) | 1982-03-18 |
DE3101428C2 true DE3101428C2 (de) | 1985-05-30 |
Family
ID=25785578
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813101428 Expired DE3101428C2 (de) | 1980-05-21 | 1981-01-17 | Verkehrs-Leitsystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3101428C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3527240A1 (de) * | 1985-07-30 | 1987-02-12 | Helga Dose | Stadtlotse, elektronisch |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6040909A (ja) * | 1983-08-16 | 1985-03-04 | Alps Electric Co Ltd | 走行コ−ス誘導装置 |
FR2597241B1 (fr) * | 1986-04-14 | 1988-09-09 | Baloutch Essacq | Securite routiere en vehicule grace aux rayons infra-rouges (servir) |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE758043A (fr) * | 1969-10-15 | 1971-04-27 | Int Standard Electric Corp | Procede pour la transmission d'informations permettant le guidage des vehicules dans le trafic routier |
DE2051645A1 (de) * | 1970-10-21 | 1972-04-27 | Philips Patentverwaltung | Einrichtung zur Ausgabe von Informationen an einen Fahrzeugführer |
CH545511A (de) * | 1971-10-18 | 1974-01-31 | ||
DE2700930A1 (de) * | 1977-01-12 | 1978-07-13 | Roland Prestel | Auto-commander |
DE2925656A1 (de) * | 1979-06-26 | 1981-01-15 | Blaupunkt Werke Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur zielfuehrung von landfahrzeugen |
-
1981
- 1981-01-17 DE DE19813101428 patent/DE3101428C2/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3527240A1 (de) * | 1985-07-30 | 1987-02-12 | Helga Dose | Stadtlotse, elektronisch |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3101428A1 (de) | 1982-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69331485T2 (de) | Navigationssystem für Fahrzeuge | |
EP1030166B1 (de) | Verfahren zur Navigation eines Objekts | |
DE3307561C2 (de) | ||
DE69531447T2 (de) | Datenbanksystem mit lokalen informationen, mit dynamischen informationen kombiniert | |
DE4034681C2 (de) | ||
DE3905493C2 (de) | Ortungs- und Navigationssystem für Landfahrzeuge | |
EP1224645B2 (de) | Verfahren zur codierung und decodierung von objekten in einem verkehrswegenetz | |
DE3429882C2 (de) | ||
EP1281044B1 (de) | Navigationsverfahren und -vorrichtung | |
EP2431712A1 (de) | Verfahren zum Ermitteln der Länge des von einem Fahrzeug zurückgelegten Wegs | |
EP0276366B1 (de) | Korrekturverfahren für die Koppelortung von Landfahrzeugen | |
DE4241408C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Verkehrsaufkommens | |
EP0803852A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Zielführung eines Fahrzeuges | |
DE4230299B4 (de) | Verfahren zur Ortung eines Landfahrzeuges | |
EP2156142B1 (de) | Verfahren und anordnung zur ausgabe von zielführungshinweisen | |
DE3101428C2 (de) | Verkehrs-Leitsystem | |
DE10041376B4 (de) | Navigationssystem und Speicherträger, in dem Programme gespeichert sind | |
WO2002047050A1 (de) | Verfahren zum automatischen löschen einer verkehrsmeldung | |
EP0130289A1 (de) | Navigationseinrichtung | |
EP1092952A1 (de) | Navigationssystem mit automatischem Datenträgerwechsel | |
DE10041390B4 (de) | Navigationssystem und Navigationsverfahren | |
DE3006141A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur wegweisung eines verkehrsteilnehmers, insbesondere eines kraftfahrzeuges | |
DE102012025510A1 (de) | Routenprädiktionsverfahren | |
DE102017010666A1 (de) | Navigationsverfahren | |
DE10205080A1 (de) | Besucherführungssystem in einem festgelegten Bereich |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |