DE2700930A1 - Auto-commander - Google Patents

Auto-commander

Info

Publication number
DE2700930A1
DE2700930A1 DE19772700930 DE2700930A DE2700930A1 DE 2700930 A1 DE2700930 A1 DE 2700930A1 DE 19772700930 DE19772700930 DE 19772700930 DE 2700930 A DE2700930 A DE 2700930A DE 2700930 A1 DE2700930 A1 DE 2700930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape recorder
tape
electr
commander
auto
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772700930
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Prestel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772700930 priority Critical patent/DE2700930A1/de
Publication of DE2700930A1 publication Critical patent/DE2700930A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/0969Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle having a display in the form of a map
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/10Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids
    • G09B29/106Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electronic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

  • Auto - Commander
  • Die Erfindung betrifft ein Auto-Commander bestehend aus einer Autostrabennetzkarte mit elektrischen Kilometeranzeigekon takten, einem elektrischen L'ntfernungsnesser, einem elektr.
  • Kilometerzähler und einem speziellen Tonbandgerät mit Steuer= computer und Reproduziereinrichtung.
  • Der vorgeschlagene Auto-Commander eignet sich für jedermann, der die AutostraBen im In- und Ausland benutzt und garantiert absolud, da£< jeder ohne Umwege an sein persönlich ausgewähltes Ziel gelängt. Außerdem können Geschäfts- und Ferienreisen, sowie auch Rundfahrten mit der Vertonung von geschichtlichen Begebenheiten und landschaftlichen oder wirtschaftlichen Sehenswürdigkeiten ( auch Baustellen oder Umleitungen ) vom Start zum Zielort mit dem Auto-Commander gelenkt und vermittelt werden. Der Auto-Commander kann auch von allen Firmen dazu be= nutzt werden, den Kunden und Vertretern von einem markanten Punkt aus, der in der Nähe der Firma liegt (Autobahnausfahrt), ins Werksgelände zu lotsen. Dies alles kann auf einem Tonband oder einer Cassette gespeichert und danach auch per Telefon weiter vermittelt werden. Der Auto-Commander kann auch jeder= zeit zur Verkehrsplanung eingesetzt werden. Denn der Computer des Tonbandgerhtes kann über den Steuerimpulsgeber den Zielort in Form von Sende impulsen ( für jede Stadt eine Code zahl ) aussenden. Wegweiser oder Richtungshinweise in verschiedenster Art gibt es schon seit es Fahrzeuge gibt.
  • Am bekanntesten sind die Wegweiser cuf den Autostraßen, die oftmals übereinander oder nebeneinander angebracht sind.
  • Diese aber bewirken durch die Vielzahl der Richtungsanzeigen an Knotenpunkten, eine Verwirkung bei den Personen die mit dem Auto seltener längere Strecken fahren und somit fast nie in fremde oder in weit entfernte und unbekannte Gegenden kommen. Durch eine Verwirrung und Verunsicherung durch die Viel= zahl der Richtungsanzeigen kann es natürlich leicht passieren, daß man in die falsche Richtung fährt. Dies bedeutet immer Zeitverlust und bewirkt des öfteren auch ein riskantes Spuren= wechseln auf der Autostraße.
  • Um Nachteile, nämlich Unsicherheit und Verwirrung auszuschalten wurde vom ADAC - Verband eine Verbesserung vorgeschlagen, und zwar an den Autobahnknotenpunkten, Hauptrichtungsanzeiger anzu= bringen. Damit ist es möglich, in Verbindung mit einer Straßen= karte eine bessere Übersicht bei den Richtungsanzeigen auf den Autostraßen zu bekommen.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, dem Fahrer eines Fahr= zeugs während der Fahrt Fahrtrichtungshinweise per Tonfunkt zu übermitteln, um eine sichere, reibungslose und gefahrenaose Reise auf den Verkehrswegen zu gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird durch den obengenannte Auto-Commander auf folgende Art und Weise gelöst: Das Tonbandgerät muß vor Beginn einer Reise mit den Schaltim= pulsen und den Richtungshinweisen der gesamten Reisestrecke gespeichert sein. Dies geschieht wie folgt: Das Tonband muß am Startpunkt mit dem ersten Richtungshinweis besprochen werden. Danach wird mit dem beweglichen Taststift des elektrischen Entfernungsmessers der am Tonbandgerät ange= schlossen ist, die ausgewählte Reiseroute auf der Autostraßen= netzkarte per Hand abgefahren. Dabei wird die Entfernung in km an den Kilometeranzeigekontakten vom elektrischen Entfern= ungsmesser abgetastet und auf das Tonband übertragen, worauf sie gespeichert werden.
  • Wenn an einer Kreuzung oder Abzweigung die Fahrtrichtung ge = ändert werden soll, so muß man mit dem elektrischen Entfernungs= messer an dieser Kreuzung den Abtastvorgang so lange unter brechen, also an diesem Punkt stehen bleiben, bis auf dem Tonband ein Stopimpuls gespeichert ist. Dies geschieht manuell durch einen Knopfdruck am Tonbandgerät, wodurch die ausgewählten Steuerimpulse von der Elektronik des Steuerimpulsgebers automat tisch auf das Tonbarid überspielt werden. Danach muß der ent = sprechende Richtungshinweis langsam und deutlich auf das Tonband gesprochen werden. Ist dies geschehen, so muß wiederum durch enden Knopfdruck am Tonbandgerät ein Wiederholungsimpuls vom Steuerimpulsgeber auf das Tonband überspielt und gespeichert werden. Danach kann das Abtasten mit dem elektrischen Entfern= ungsmesser in die neue Richtung fortgesetzt werden. Dadurch werden dann auch wieder die km - Abstände auf das Tonband über= tragen und gespeichert. Dieser Ablauf wiederholt sich immer wieder bis der Zielpunkt auf der Autostraßennetzkarte erreicht ist. Wenn auf diese Art und Weise die gesamte Reiseroute abge= tastet und das Tonband mit allen Richtungshinweisen und Steuer= impulsen gespeichert ist, dann kann die Reise beginnen. Sobald der Startpunkt eine Kreuzung oder Abzweigung mit dem Auto erreicht ist, wird das Tonbandgerät, das mit dem elektrischen Kilometerzähler verbunden ist, eingeschaltet.
  • Während der Fahrt werden dann die entsprechenden Richtungshin= weise etwa 4 km vor jedem Richtungswechsel 2 Minuten lang, auto= matisch vom Tonbandgerät abgespielt. Die hier torgeschlagene Übermittlung von Hinweisen verschiedenster Art hat gegenüber dem bekannten Stand der Technik den Vorteil des direkten per= sönlichen Hinlenkens zu dem gewünschten Zielort.
  • Die Autostraßennetzkarte ist eine äußerst präzise Landkarte ( Maßstab 1 : 500 000 ) auf der die Bundesstraßen, Schnell = straßen und Autobahnen naturgetreu aufgezeichnet sind. Die Entfernungen werden durch metallische Querbalken, die auf allen Straßen quer zum Straßenverlauf angebracht sind und jeweils den Abstand von 1 km markieren, mit Hilfe des elektr. Entfernungs= messers exact auf das Tonband übertragen, wo dieselben gespei= chert werden. Für jeden km - Straßenlänge ist ein Querbalken aufgedruckt der mit allen anderen Querbalken, die auf der Autostraßennetzkarte sind. verbunden istfiund so ein leitendes System bildet. Das System sieht bildlich gesehen wie ein senr langer und verzweigter Schienenstrang aus.
  • Dieses leitende System ist durch ein iektr.leitendes Kabel mit dem Tonbandgerät zu verbinden und sobald mit dem strom= führenden , beweglichen Tastsift des elektr. EntfeInungsmes= sers ein Querbalken berührt wird, fließt ein elektr. Strom vom Tonbandgerät über den Entfernungsmesser über das leitende System von Querbalken und wieder zurück zum Tonbandgerät und löst in demselben ein Zählimpuls aus, der auf dem Tonband ge= speichert wird. Dadurch werden die Entfernungen von der Auto= straßennetzkarte auf das tonband übertragen. Die Autostraßen= netzkarte ist eine zusammenfaltbare Karte, oder eine Buchkarte und ist daher sehr handlich und klein.
  • Der elktr. Entfernungsmesser ähnelt im Aussehen einem Kugel= schreiber. An der Spitze befindet sich ein dünnes Rohr, das in der Mitte einen federnd gelagerten Taststift hat mit dem der elektr. Schwachstrom auf das leitende Systemder Autostraßen= netzkarte übertragen wird. Der elektrische Entfernungsmesser ist durch ein leitendes Kabel mit dem Stromlieferant dem Ton= bandgerät verbunden. Der federnd gelagerte Taststift an der Spitze gleicht die zittrige Bewegung der Hand etwas aus und garantiert so, für eine störungsfreie Übertragung der Kilmeter impulse von der Autostraßennetzkartt auf das Tonband.
  • Der elektr. Kilometerzähler hat die Aufgabe nach jedem ge = zählten km einen elektr. Impuls in das Tonbandgerät weiter; leiten, wo er gezählt und gespeicnert wird. Gegenüber dem oe kannten sind der Technik geschieht aies durch einen Schleif= kontakt am Einer Zahlrad des km- Zählers und durch einen auf Ilus und Minus verstellbaren Kontakt, punkt am Gehäuse des km-Zählers der mit dem Tonbandgerät verbunden werden muß Der allgemein bekannte km-Zähler für Automobile wird durch diese Neuerung zum elektr. km-Zähler. Durch den auf Plus und Minus verstellbaren Kontakt punkt am Gehäuse ist es möglich die Ungenauigkeiten der laufenden Kilometeranzeigen, die durch einige Details (Reifen) am Auto auftreten können, zu regulieren.
  • Dadurch wird gewährleistet, daf dem Tonbandgerät, nach der genauen Regulierung durch den Kontaktpunkt am Gehäuse, äußerst präzise und genaue Kilmeterzahlen übermittelt werden.
  • Das ist auch notwendig, denn die Impulse, die vom elektr.
  • Kilometerzähler in das Tonbandgerät weitergeleitet werden, müssen von einem Computer im Tonbandgerät wieder zusammen= gezählt und ausgewertet werden.
  • Das Tonbandgerät hat die Aufgabe dem Fahrer eines Fahrzeuges etwa 3 km vor dem Abbiegen in eine andere Yahrtrichtung einen entsprechenden Fahrtrichtungshinweis zu geben, um somit eini falsches Abbiegen zu verhindern. In bevorzugter Ausgestaltung der Neuerung hat das Tonbandgerät einen Steuercomputer, einen Sender für akustische Steuerimpulse und eine Reproduzierein= richtung (Zeilrelais) die jeden gesprochenen Richtungshin= weis 2 Minuten lang immer wiederholt. Auerdem können die Ton= bänder in Cassettenform auf Bestellung angefertigt und auch mit allen Steuerimpulsen und Hinweisen per Telefon weiter ver= mittelt werden. Die vollautomatische Steuerung des Tonbandge= rates und der Ablauf des Tonbandes ist wie folgt: Das Tonband muß am Standpunkt mit dem ersten Richtungshinweis besprochen werden. Danach wird mit dem beweglichen Taststift des elektr. ntfernunsmessers der am Tonbandgerät angeschlos= sen ist, die ausgewählte eiseroute auf der Autostraßennetz= karte per Hand abgefahren. Dabei wird die Entfernung in km an den Kilometeranzeigekontakten vom elektr. Entfernungsmesser abgetastet und auf das Tonband übertragen, worauf sie gespei= chert werden.
  • Wenn an einer Kreuzung oder Abzweigung die Fahrtrichtung ge= ändert werden soll, so muß man mit dem elektr. Entfernungs = messer an dieser Kreuzung den Abtastvorgang so lange unter= brechen, also an diesem Punkt stehen bleiben, bis auf dem Tonband ein Stopimpuls gespeichert ist. Dies geschieht manuell durch einen Knopfdruck am Tonbandgerät wodurch die ausgewählten Steuerimpulse von der Elektronik des Steuerimpulsgebers automa= tisch auf das Tonband überspielt werden. Danach muß der ent= sprechende Richtungshinweis langsam und deutlich auf das Ton= band gesprochen werden. Ist dies geschehen, so muß wiederum durch einen Knopfdruck am Tonbandert ein Wiederholungsimpuls vom Steuerimpulsgeber auf das Tonband überspielt und gespeichert werden.Danach kann das Abtasten mit dem elektr. Entfernungs= messer in die neue Richtung fortgesetzt werden.
  • Dadurch werden dann auch wieder die km-Abstände auf das Tonband übertragen und gespeichert. Dieser Ablauf wieder= holt sich immer wieder bis der Zielpunkt auf der Auto = straßennetzkarte erreicht ist. Wenn auf diese Art und Weise die gesamte Reiseroute abgetastet und das Tonband mit allen Richtungshinweisen und Stasrimpulsen gespeichert ist, dann kann die Reise beginnen. Sobald der Startpunkt eine Kreuzung oder Abzweigung mit dem Auto erreicht ist, wird das Tonband= gerät, das mit dem elektr. Kilometerzähler verbunden ist, eingeschaltet. Danach spielt das Tonband den ersten Richtungs= hinweis einmalig ab und läuft weiter über die Kilometerimpulse bis zum ersten Stopimpuls, von dem es dann vor dem Ertönen des nächsten Richtungshinweises abgeschaltet wird. Durch dieses Vorlaufen des Tonbandes ist es immer möglich den Kilometerab= stand vom Startpunkt bis zum ersten und weiteren Richtungs= wechsel mit Hilfe der auf dem Tonband gespeicherten Kilometer= impulse zu ermitteln. Die Kilometerimpulse werden beim Ablaufen des Tonbandes vom Steuercomputer der im Tonbandgerät eingebaut ist, gezählt und gestEeichert. Von diesem Ergebnis werden dann vom Steuercumputer automatisch 3 km (Vorschaltweg) abgezogen.
  • Diese Impulse werden zahlenmäßig sichtbar angezeigt und können von jedermann an einem Anzeigefeld abgelesen werden. Ebenso wird während der Fahrt vom elektr. Km-Zähler pro km1nImpuls in den Steuercomputer des Tonbandgerätes übermittelt, dort gezählt und ebenfalls sichtbar angezeigt. Sobald die vom Band überspielten und im Stuercomputer gespeicherten Kilometerim= pulse mit den Impulsen, die von dem elektr.Kilometerzähler in den Steuercomputer übermittelt werden deckungsgleich sind, schaltet der Steuercomputer das Tonband und das Zeitrelais ein.
  • Das Übereinstimmen oder auch die Differenz von beiden Impuls= werten kann an einer übersichtlichen Stelle des Tonbandgerätes durch gut sichtbare Zahlenangaben ohne Mühe festgestellt werden.
  • Danach spielt das Tonband 3 km vor dem Richtungswechsel den 2.
  • Richtungswechsel ab und der Steuercomputer schaltet das Band nach dem Erreichen vom Wiederholungsimpuls um, sodaß es wieder zurückgespult wird, bis zum Stoppimpuls, der beim zurücklaufen= den Tonband als Wiederholungsimpuls gewertet wird.
  • Somit läuft das Band so lange zwischen Stop und Wieder = holungsimpuls hin und her bis das Zeitrelais nach 2 Minuten die Reproduziereinrichtung abschaltet. Danach überläuft das Tonband den Wiederholungsimpuls und läuft weiter über die Kilometerimpulse bis zum nächsten Stoppimpuls, von dem es wiederum gestoppt wird. Danach wiederholt sich das Ganze immer wieder bis zum Zielort.
  • Nachfolgend eine graphische Darstellung der Steuerimpulse und der Richtungshinweise inder richtigen Reihenfolge.
  • bandanfang
    1.Richtungshinweis Wiederholungsimpuls Wiederh.Impuls
    / Stoppimpuls / Stoppimpuls
    t
    1J ß 7 < t,.tfi
    Km-Impulse / Km-lmpulse j Km- Impulse
    2 .Richtungshinweis 3 .Richungshinweis
    Nach dem Erreichen des Zielortes müssen die gezählten Impulse im Steuercomputer wieder gelöscht werden. Das Autocommander-Tonband kann auch als Cassettengerät in einem Autoradio ein@= gebaut und von diesem gesteuert werden. Durch das hiermit vor= geschlagene Zusammenwirken von verschiedenen Systemen wird ein optimales Ergebnis in der Richtungshinwetung per Tonfunk erzielt. Die Arbeit des Steuercomputers kann von einem Elektro nikcomputer und einem Digitalzähler mit integrierten Schalt= kreisen geleistet werden. Beide t sind dem neuesten Stand der Technik entsprechend, keine Neuheiten und können als solche nur in diesem gesamten Block des Auto- Commanders@so@betrachtet werden.
  • Die Neuerung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen: Figur 1 ein Prinzipschaltbild Figur 2 eine Autostraßennetzkarte mit Taststift Das Auto-Commander-Tonbandgerät wird wie in Figur 2 dargestellt, durch das Abtasten der Reisestrecke mit dem elektr. Entfernungsmesser, mit den Steuerimpulsen ge= speichert. Das kann zuhause oder auch im Auto geschehen.
  • Danach wird der elektr. Entfernungsmesser und die Auto= straßennetzkarte am Computer abgeklemmt und das Tonband= gerät wird im Auto mit der Autobatterie und dem elektr.
  • Kilometerzähler verbunden, wie in Figur 1 dargestellt.
  • Während der Fahrt meldet der elektr. km-Zähler jeden ge= fahrenen km in Form eines elektr. Impulses an den Steuer= computer des Tonbandgerätes weiter und ruft somit die gespeicherten Richtungshinweise an der richtigen Stelle ( etwa 3 km vor jedem Richtungswechsel) und im richtigen Augenblick ab, die danach über den Lautsprecher des Ton= bandgerätes ertönen. Der Auto-Commander kann auch jederzeit zur Verkehrsplanung eingesetzt werden. Denn der Computer des Tonbandgerätes kann über den Steuerimpulsgeber den Zielort in Form von niederfrequeilten Sendeimpulsen ( für jede Stadt eine Codezahl ) aussenden. Dieser kann an jedem beliebigen Streckenpunkt von einem am Straßenrand montierten Abrufautomaten über Funk abgerufen werden, ohne daß der Ablaufmechanismus des Auto-Commanders gestört wird. Durch das Abrufen des Zielortes von jedem Fahrzeug an verschiedenen Streckenpunkten ist es dann sehr leicht, die Verkehrsdichte für bestimmte Streckenabschnitte zu ermitteln.

Claims (8)

  1. Ansprüche 0Auto-Commander für Kraftfahrzeuge bestehend aus einem elektr. Kilometerzähler, einem Tonbandgerät mit Steuerimpulsgeber, Steuercomputer und Reproduziereinrichtung, einer Autostraßennetzkarte und einem elektr. nntfernungsmesser, dadurch gekennzeichnet, daU die Straßenentfernungen mit dem elektr. Entfernungsmesser auf der Autostrabennetzkarte abgetastet und vom Steuercomputer in dem Tonbandgerät ausgewertet und gespeichert werden, welches nach dem es an den elektr. Kilometerzähler angeschlossen ist, mit seinem eingebauten Steuercomputer auch die vom elektr. Kilometerzähler gesendeten Kilometerimpulse zählt und das der Steuercomputer, sobald diese beiden Werte deckungsgleich sind, das Tonbandgerät einschaltet, welches dann vom elektr.
    Kilometerzähler und vom Steuercomputer gesteuert, die auf das Band gesprochenen Richtungshinweise wiedergibt und die Reproduziereinrichtung für 2 Minuten einschaltet.
  2. 2. Das Auto-Commander Tonband nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe eines im Tonbandgerät eingebauten Steuerimpulsgebers die Stoppimpulse und die Wiederholungsimpulse nach Wahl manuell durch einen Knopfdruck auf das Tonband überspielt und gespeichert werden können.
  3. 3. Das Auto-Commander Tonband nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerimpulsgeber im Tonbandgerät jeden Zielort in Form von Sende impulsen ( Codezahl ) auf Abruf aussenden kann.
  4. 4. Das Auto-Commander Tonbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Tonbandgerät ein Zeitrelais eingebaut ist, das die Wiederholung der Richtungshinweise für die Dauer von 2 Minuten steuert.
  5. 5. Die Auto-Commander Autostraßennetzkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vom gesamten Bundesstraßen- und Autobahnnetz eines Landes, jede aufgezeichnete Straße mit einem, einer Schienenstrecke ähnlichen, fortlaufenden und untereinander verbundenen, metallischen elektrisch leitenden Verbindungsnetz, das mit jedem Querbalken exact genau die Entfernung von einem km angibt, ausgerüstet ist, dessen Anfang mit einem elektrisch leitenden Kabel und einem Stecker versehen ist.
  6. 6. Der Auto-Commander elektrische Entfernungsmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in einem dünnen Rohr federnd gelagerte Taststift das einem Schienenstrang ähnliche Verbundsnetz, mit der Hand geführt, abtasten und jedem Querbalken des Verbundsnetzes entsprechend einen elektrischen Impuls ( gleich 1 km ) weiterleiten kann.
  7. 7. Der Auto-Commander elektrische Kilometerzähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder cinzelne Kilometer mit Hilfe eines elektr. Schleifkontaktes am Einerzählrad, der nach jeder Umdrehung mit einem elektr.
    leitenden Kontaktpunkt am Gehäuse in Berührung kommt, gezählt wird und dadurch immer wieder einen elektr.
    Impuls in das Steuergerät des Tonbandes weiterleitet.
  8. 8. Der Auto-Commander elektrische Kilometerzähler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktpunkt am Gehäuse mechanisch vor und zurückzustellen ist, sodaß einmal mehr und einmal weniger Kilometerimpulse weitergeleitet, das heißt gezählt werden.
DE19772700930 1977-01-12 1977-01-12 Auto-commander Pending DE2700930A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772700930 DE2700930A1 (de) 1977-01-12 1977-01-12 Auto-commander

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772700930 DE2700930A1 (de) 1977-01-12 1977-01-12 Auto-commander

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2700930A1 true DE2700930A1 (de) 1978-07-13

Family

ID=5998476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772700930 Pending DE2700930A1 (de) 1977-01-12 1977-01-12 Auto-commander

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2700930A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2448202A1 (fr) * 1979-01-31 1980-08-29 Fleischmann Pascal Appareil indicateur d'itineraires
DE2910386A1 (de) * 1979-03-16 1980-09-25 Teldix Gmbh Navigationsanlage
EP0021060A1 (de) * 1979-06-11 1981-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Leitsystem für den Individualverkehr
US4291373A (en) * 1978-01-20 1981-09-22 Nissan Motor Company, Limited Navigational information announcing system for motor vehicle
DE3101428A1 (de) * 1980-05-21 1982-03-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verkehrs-leitsystem
DE3341679A1 (de) * 1982-11-30 1984-05-30 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Navigationsverfahren fuer fahrzeuge
DE3429882A1 (de) * 1983-08-16 1985-03-07 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Fahrkursleitgeraet
DE3510481A1 (de) * 1984-03-23 1985-10-03 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren und vorrichtung zur streckenvoreinstellung und streckenfuehrung eines fahrzeugs mit hilfe einer auf einem bildschirm dargestellten bildfolge
DE3511960A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-09 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Fahrzeugleiteinrichtung
DE3801888A1 (de) * 1988-01-22 1989-08-03 Heinrich Hartmann Trassenfuehrungssystem
DE4243511A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Gerdes Edo Wiedergabevorrichtung zur Ausgabe von ortsbezogenen Informationen an Insassen in einem fahrenden Fahrzeug, Datenträger und Abspeichervorrichtung für den Datenträger
DE4300927A1 (de) * 1993-01-15 1994-07-21 Andree Dipl Ing Kang Computergestütztes Routen-Leitsystem für Landfahrzeuge

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291373A (en) * 1978-01-20 1981-09-22 Nissan Motor Company, Limited Navigational information announcing system for motor vehicle
FR2448202A1 (fr) * 1979-01-31 1980-08-29 Fleischmann Pascal Appareil indicateur d'itineraires
DE2910386A1 (de) * 1979-03-16 1980-09-25 Teldix Gmbh Navigationsanlage
EP0021060A1 (de) * 1979-06-11 1981-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Leitsystem für den Individualverkehr
DE3101428A1 (de) * 1980-05-21 1982-03-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verkehrs-leitsystem
DE3341679A1 (de) * 1982-11-30 1984-05-30 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Navigationsverfahren fuer fahrzeuge
DE3429882A1 (de) * 1983-08-16 1985-03-07 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Fahrkursleitgeraet
DE3510481A1 (de) * 1984-03-23 1985-10-03 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren und vorrichtung zur streckenvoreinstellung und streckenfuehrung eines fahrzeugs mit hilfe einer auf einem bildschirm dargestellten bildfolge
DE3511960A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-09 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Fahrzeugleiteinrichtung
DE3801888A1 (de) * 1988-01-22 1989-08-03 Heinrich Hartmann Trassenfuehrungssystem
DE4243511A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Gerdes Edo Wiedergabevorrichtung zur Ausgabe von ortsbezogenen Informationen an Insassen in einem fahrenden Fahrzeug, Datenträger und Abspeichervorrichtung für den Datenträger
DE4300927A1 (de) * 1993-01-15 1994-07-21 Andree Dipl Ing Kang Computergestütztes Routen-Leitsystem für Landfahrzeuge
DE4300927C2 (de) * 1993-01-15 2000-08-10 Andree Kang Computergestütztes Routen-Leitsystem für Landfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4034681C2 (de)
DE2925656C2 (de)
DE69531248T2 (de) Intelligentes zielführungssystem für fahrzeuge
EP0331675B2 (de) System zur ausgabe von wegeinformationen für fahrer von landfahrzeugen und informationsausgabesystem
DE2941331A1 (de) Autarke navigationseinrichtung fuer strassenfahrzeuge
EP0697580B2 (de) Navigationssystem für ein Fahrzeug
DE3887285T2 (de) Zielführungs- und Streckenauswahlsysteme für Kraftfahrzeuge.
DE3805810A1 (de) Kommunikationssystem fuer fahrzeuge
DE102005044631A1 (de) Navigationsvorrichtung
EP1062481B1 (de) Verfahren zur ausgabe von verkehrsinformationen
DE19724919A1 (de) Verfahren zum Erzeugen, Verschmelzen und Aktualisieren von in einem Zielführungssystem nutzbaren Daten
EP1162559A2 (de) Verfahren zur elektronischen Terminplanung und elektronischer Terminplaner hierfür
DE2700930A1 (de) Auto-commander
EP0410137B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Wiedergabeeinrichtung für ortsabhängige Informationen
DE19740602B4 (de) Verkehrsleit-, Informations- und Positionierungssystem (VIPS)
DE4326237C1 (de) Verfahren zur Standortbestimmung von Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs
EP1244086A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der für einen Strassenabschnitt geltenden Verkehrszeichen
EP0715289B1 (de) Verfahren und System zur Zielführung eines Fahrzeugs
EP1271104A2 (de) Verfahren zur Navigation eines Fahrzeuges
DE19701370A1 (de) Verfahren zur Erweiterung von abgespeicherten Datensätzen eines Straßennetzes
EP0538514B1 (de) Auskunfts- und Zielführungssystem für den öffentlichen Personenverkehr
EP1064521B1 (de) Datenvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP0767948B1 (de) Elektronisches fahrplan-auskunftssystem für öffentliche verkehrsmittel
WO1992017867A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur darstellung geographischer daten
EP0896314A2 (de) Navigationssystem für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee