DE10205080A1 - Besucherführungssystem in einem festgelegten Bereich - Google Patents

Besucherführungssystem in einem festgelegten Bereich

Info

Publication number
DE10205080A1
DE10205080A1 DE10205080A DE10205080A DE10205080A1 DE 10205080 A1 DE10205080 A1 DE 10205080A1 DE 10205080 A DE10205080 A DE 10205080A DE 10205080 A DE10205080 A DE 10205080A DE 10205080 A1 DE10205080 A1 DE 10205080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
visitor
guidance system
data carrier
fixed
mobile data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10205080A
Other languages
English (en)
Inventor
Detlef Houdeau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10205080A priority Critical patent/DE10205080A1/de
Publication of DE10205080A1 publication Critical patent/DE10205080A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/005Traffic control systems for road vehicles including pedestrian guidance indicator
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/20Instruments for performing navigational calculations
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C11/00Arrangements, systems or apparatus for checking, e.g. the occurrence of a condition, not provided for elsewhere
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/28Individual registration on entry or exit involving the use of a pass the pass enabling tracking or indicating presence
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/10Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Besucherführungssystem für einen festgelegten Bereich mittels eines mobilen Datenträgers (6), auf dem für den Besucher relevante Daten gespeichert sind, wie z. B. Zielort, Firmenname oder Zugangsberechtigungen zu bestimmten Räumlichkeiten, der jedem Besucher (7) ausgehändigt wird und stationären Lesegeräten (1) innerhalb des festgelegten Bereichs, die in Verbindung mit Lautsprechern und Datensichtgeräten (4 und 5) dem Besucher den Weg weisen.

Description

  • Normalerweise werden in einem festgelegten Bereich Besucher mit Hilfe von aufwendigen Wegweisern oder Personen, die ihnen den Weg zeigen, geleitet. Vor allem in großen Bereichen führt dies schnell zu Komplikationen und unübersichtlichen Wegweisern.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Besucher einfach und individuell an seinen gewünschten Zielort zu führen.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Besucher am Eingang des festgelegten Bereiches einen mobilen Datenträger erhält, auf dem für ihn relevante Informationen gespeichert sind.
  • In einer vorteilhaften Weiterführung der Erfindung können die relevanten Informationen nicht nur Wegangaben, sondern auch Zutrittsberechtigungen und persönliche Daten wie Namen, Firma oder, ähnliches enthalten.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, daß der mobile Datenträger von einem Lesegerät aus einer bestimmten Distanz lesbar ist und somit kein Kontakt mit dem Lesegerät notwendig ist.
  • Vorteilhafterweise sind die Lesegeräte an Kreuzungen, Wegabzweigungen oder Treppen und Aufzügen installiert.
  • Nähert sich nun ein Besucher dem Lesegerät, werden ihm erfindungsgemäß relevante Informationen über seinen weiteren Weg visuell bzw. akustisch mitgeteilt.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der mobile Datenträger umprogrammierbar ist und somit nach dem Verlassen des Geländes des Besuchers für einen anderen Besucher wiederverwendbar ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels, das in einer Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1 eine Draufsicht eines Werksgeländes.
  • Fig. 2 zeigt eine Draufsicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Besucherführungssystems.
  • Einem Besucher wird an der Pforte 9 ein mobiler Datenträger ausgehändigt.
  • Auf diesem mobilen Datenträger 6 befinden sich spezielle Informationen über seinen Namen, die Firma, von der er kommt, den Zielort, an den er möchte, und Zugangsberechtigungen zu diversen Räumlichkeiten, die er auf seinem Weg betreten muß.
  • Direkt an der Pforte befindet sich ein erstes Lesegerät 1, das überprüft, ob der mobile Datenträger 6 korrekt bespielt wurde.
  • Das zweite Lesegerät 1 befindet sich an der Kreuzung 2, an der nach Überprüfung der Daten durch das Lesegerät 1 dem Besucher 7 mittels Lautsprechern 4 oder einem Datensichtgerät 5 weitere Weginformationen mitgeteilt werden.
  • An den Treppen der Hauseingänge 3 befinden sich weitere Lesegeräte 1 und Lautsprecher 4 bzw. Datensichtgeräte 5. An diesen Stellen wird vorzugsweise eine Zutrittsberechtigung zum Gebäude überprüft.
  • Eine weitere Einheit von Lesegerät 1 und Datensichtgerät 5 bzw. Lautsprecher 4 befindet sich an einem Verbindungsgang zwischen zwei Gebäuden.
  • Nach Beendigung seines Besuches wird der Besucher wieder zur Pforte 9 zurückgeführt, sein mobiler Datenträger 6 abgegeben und für den nächsten Besucher vorbereitet. Bezugszeichenliste 1 Lesegerät
    2 Wegzweigung
    3 Treppe
    4 Lautsprecher
    5 Datensichtgerät
    6 mobiler Datenträger
    7 Besucher
    8 Zielort

Claims (8)

1. Besucherführungssystem in einem festgelegten Bereich, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem mobilen Datenträger (6) für einen Besucher (7) relevante Informationen speicherbar sind, welche aus der Distanz von einem stationären Lesegerät (1) lesbar sind und damit der Besucher (7) des festgelegten Bereichs durch einen Lautsprecher (4) oder ein Datensichtgerät (5), anhand der relevanten Informationen, an seinen Zielort (8) leitbar ist.
2. Besucherführungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Besucher (7) beim Betreten einer Großanlage den kontaktlosen mobilen Datenträger (6) als Zutritts- oder Abrechnungsberechtigung erhält.
3. Besucherführungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem mobilen Datenträger (6) speicherbaren relevanten Informationen Zugangsberechtigungen zu Teilbereichen des festgelegten Bereichs und/oder personenspezifische Daten sind.
4. Besucherführungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mobile Datenträger (6) aus einer bestimmten Distanz von einem Lesegerät (1) lesbar ist.
5. Besucherführungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an Kreuzungen und Wegabzweigungen (2) oder Treppen und Aufzügen (3) Lesegeräte (1) installiert sind.
6. Besucherführungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch annähern des mobilen Datenträgers (6) an das Lesegerät (1) Weginformationen, Zugangsberechtigungen oder andere relevante Informationen abrufbar sind.
7. Besucherführungssystem nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen entweder visuell mittels Datensichtgeräts (5), oder akustisch mittels eines Lautsprechers (4) abrufbar sind.
8. Besucherführungssystem nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass der mobile Datenträger (6) umprogrammierbar ist.
DE10205080A 2002-02-07 2002-02-07 Besucherführungssystem in einem festgelegten Bereich Ceased DE10205080A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10205080A DE10205080A1 (de) 2002-02-07 2002-02-07 Besucherführungssystem in einem festgelegten Bereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10205080A DE10205080A1 (de) 2002-02-07 2002-02-07 Besucherführungssystem in einem festgelegten Bereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10205080A1 true DE10205080A1 (de) 2003-05-15

Family

ID=7713749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10205080A Ceased DE10205080A1 (de) 2002-02-07 2002-02-07 Besucherführungssystem in einem festgelegten Bereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10205080A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006015399A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-16 Thomas Krobath Verfahren zur anzeige von weginformation
EP1808819A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-18 Vodafone Holding GmbH Automatische Verwaltung des Aufenthalts von Personen in Räumlichkeiten von Gebäuden
DE202008011404U1 (de) 2008-08-27 2008-10-23 Trofil Sportbodensysteme Gmbh & Co. Kg Golfabschlagmatte
FR2963973A1 (fr) * 2010-08-17 2012-02-24 Metalliers Normands La porte intelligente
GB2493078A (en) * 2011-07-18 2013-01-23 Honeywell Int Inc System for navigating a visitor to a destination location in a building
US8624970B2 (en) 2004-08-10 2014-01-07 Thomas Krobath Method for displaying route information
DE102014206422A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Wegeleitsystem und Verfahren zur Wegfindung
US10197401B1 (en) 2017-08-04 2019-02-05 Otis Elevator Company Dynamic information display for building occupants

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19757199A1 (de) * 1997-12-22 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Anlage zur Wegweisung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19757199A1 (de) * 1997-12-22 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Anlage zur Wegweisung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006015399A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-16 Thomas Krobath Verfahren zur anzeige von weginformation
US8624970B2 (en) 2004-08-10 2014-01-07 Thomas Krobath Method for displaying route information
EP1808819A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-18 Vodafone Holding GmbH Automatische Verwaltung des Aufenthalts von Personen in Räumlichkeiten von Gebäuden
DE202008011404U1 (de) 2008-08-27 2008-10-23 Trofil Sportbodensysteme Gmbh & Co. Kg Golfabschlagmatte
FR2963973A1 (fr) * 2010-08-17 2012-02-24 Metalliers Normands La porte intelligente
GB2493078A (en) * 2011-07-18 2013-01-23 Honeywell Int Inc System for navigating a visitor to a destination location in a building
GB2493078B (en) * 2011-07-18 2013-06-05 Honeywell Int Inc System and method to graphically guide vistors using an integrated reader and access control based on shortest path
DE102014206422A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Wegeleitsystem und Verfahren zur Wegfindung
US10197401B1 (en) 2017-08-04 2019-02-05 Otis Elevator Company Dynamic information display for building occupants

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1776686B3 (de) Verfahren und vorrichtung zur anzeige von weginformationen
DE60105456T2 (de) Navigations- und Leitweglenkungssystem
EP2763112B1 (de) Dynamische Notfallhilfe
EP1030166B1 (de) Verfahren zur Navigation eines Objekts
DE10111588A1 (de) Verfahren und Parkleitsystem zum Suchen eines Parkplatzes
EP2102837B1 (de) Standortermittlung eines kraftfahrzeugs in einer parkanlage
EP1768085B1 (de) Leitsystem
DE3429882C2 (de)
DE10205080A1 (de) Besucherführungssystem in einem festgelegten Bereich
DE3342217A1 (de) Anordnung zur abwicklung der belegung von parkplaetzen und parkhaeusern
DE10147936A1 (de) Verfahren zur Zutrittskontrolle
DE112006002054B4 (de) Managementsystem für technische und/oder bauliche Anlagen
DE102014206422A1 (de) Wegeleitsystem und Verfahren zur Wegfindung
DE4431780A1 (de) Personenleitsystem
DE4314286A1 (de) Vorrichtung zur Zielführung von Personen
DE10112153B4 (de) Vorrichtung zur Kontrolle privater oder öffentlicher Einrichtungen
DE10330321A1 (de) System zum Verwalten einer Abstellfläche für Fahrzeuge
DE19757199A1 (de) Anlage zur Wegweisung
DE19526640A1 (de) Elektronisches Orientierungssystem
DE202006011806U1 (de) Managementsystem für technische und/oder bauliche Anlagen
DE202013005162U1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer für Fahrzeuge vorgesehenen zweiten Vorrichtung und die Vorrichtungen aufweisendes System
DE3101428C2 (de) Verkehrs-Leitsystem
DE102006028504A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Erfassung von Standortinformationen zumindest eines in einer Parkeinrichtung befindlichen Fahrzeuges
DE19702827A1 (de) Anordnung zur Erfassung von Akten und zur Anzeige des augenblicklichen Standortes dieser Akten
DE4000134A1 (de) Datenerfassungs- und auswertesystem mit einem datentraeger

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection