DE30796C - Schraubenmutter mit Selbstsicherung - Google Patents

Schraubenmutter mit Selbstsicherung

Info

Publication number
DE30796C
DE30796C DENDAT30796D DE30796DA DE30796C DE 30796 C DE30796 C DE 30796C DE NDAT30796 D DENDAT30796 D DE NDAT30796D DE 30796D A DE30796D A DE 30796DA DE 30796 C DE30796 C DE 30796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
self
screw nut
locking screw
nuts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT30796D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. JOHNSON in Springfield, Hampden, Grfsch. und Staat Mussachusetts, V. St. A
Publication of DE30796C publication Critical patent/DE30796C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/284Locking by means of elastic deformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Art des Feststeilens von Schraubenmuttern in der Weise, dafs alle gebräuchlichen gewöhnlichen Muttern gleichzeitig die Rolle einer Gegen- oder Sicherheitsmutter vertreten. Dieser Zweck wird erreicht durch Aushöhlungen, welche auf einer oder auf zwei Flächen der Mutter angebracht sind.
Fig. ι stellt eine vierkantige und Fig. 2 eine sechskantige Mutter mit dieser Einrichtung dar; Fig. 3 zeigt eine Mutter, an welcher nur eine Fläche ausgehöhlt ist; Fig. 4 veranschaulicht die Form der Mutter, wenn dieselbe auf einem Schraubenbolzen gegen irgend einen Gegenstand kräftig geschraubt ist; Fig. 5 ist ein Aufrifs . einer Schraubenmutter mit Rücksicht auf ihre Herstellung.
A ist die gewöhnlich in vier- oder sechskantiger Form vorkommende Schraubenmutter, wobei jedoch die eine oder die andere ihrer Flächen mit einer Aushöhlung d, an welche sich an jeder Seite die beiden Flächen c c anschliefsen, versehen ist. Der bei starkem Festschrauben der Mutter gegen einen Gegenstand erzielte Erfolg ist in der Fig. 4 dargestellt, wo b ein Bolzen und h die Kante oder Oberfläche des Gegenstandes ist; derselbe besteht in der Biegung der Mutter auf dem Bolzen. Durch diese Biegung wird das Gewinde der Mutter auf dasjenige des Bolzens geklemmt.
Diese Schraubenmuttern werden hergestellt aus Stäben, ohne Rücksicht auf das Korn des Eisens oder auf die Richtung, in welcher dasselbe gewalzt ist, und zwar gewöhnlich durch Zerschneiden von flachen Eisenstäben; die so gebildeten Scheiben werden dann geprefst, um die Aussparungen d zu erhalten. Die Curve dieser Aushöhlung hat die Richtung der Fasern des Eisens (s. Fig. 5), weil die Muttern dann einem bedeutenden Druck unterworfen werden können. · ·
Fig. 3 stellt eine Schraubenmutter dar, an welcher nur eine Fläche in der Weise wie bei der in Fig. 1 dargestellten Mutter ausgehöhlt ist. Die Wirkung bleibt unverändert.
Pat ε nt-Anspruch:
Eine Schraubenmutter A mit an der Auflagefläche oder auch gleichzeitig an der mit ihr parallelen Begrenzungsfläche der Mutter angebrachten Aushöhlungen d zum Zweck der Sicherung durch Biegung der Mutter bei starkem Anziehen.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    KLASSE 47: Maschinenelemente.
    Schraubenmutter mit Selbstsicherung.
    Patentirt im Deutsehen Reiche vom 25. Juni 1884 ab.
DENDAT30796D Schraubenmutter mit Selbstsicherung Expired - Lifetime DE30796C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE30796C true DE30796C (de)

Family

ID=306905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT30796D Expired - Lifetime DE30796C (de) Schraubenmutter mit Selbstsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE30796C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3177914A (en) * 1963-04-03 1965-04-13 Mac Lean Fogg Lock Nut Co Self-locking nut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3177914A (en) * 1963-04-03 1965-04-13 Mac Lean Fogg Lock Nut Co Self-locking nut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19733771C1 (de) Lösbare Federmutter für Gewindebolzen
DE10612C (de) Neuerungen an Schraubenköpfen und zugehörigen Schraubenziehern
DE318815C (de) Vorrichtung zum Nachstellen von Messern bei Messerkoepfen und aehnlichen Werkzeugen
DE1627128C2 (de) Einsatzbefestigung an einem Stirnfräser
DE30796C (de) Schraubenmutter mit Selbstsicherung
DE158109C (de)
DE202020100356U1 (de) Eingriffselement und Spannsystem
DE1258198B (de) Anordnung einer Mutter aus hartem Material in einem duennwandigen Werkstueck aus weicherem Material
DE844128C (de) Wasserpumpenzange mit verstellbarer Maulweite
DE515077C (de) Schraubensicherung
DE457840C (de) Schraubensicherung
DE626841C (de) Nussknacker
DE2517191A1 (de) Verstellbarer schraubenschluessel
DE52243C (de) Schraubensicherung mittelst zerschneidbarer Stifte aus weichem Metall
DE593266C (de) Vorrichtung zur Zugentlastung von elektrischen Leitungen
DE71984C (de) Schraubenschlüsselknarre
DE143192C (de)
DE636484C (de) Schraubensicherung
DE595182C (de) Schaltwerk von Zeichenkoepfen
DE4028706A1 (de) Stecknuss eines ratschen-steckschluessels
DE59467C (de) Schraubensicherung mit Längsnuthen am Bolzen und Zähnen an der Mutter
DE2534059A1 (de) Mutter zur halterung an einem duennen blech sowie montage-verfahren
DE1603798A1 (de) Verstellbare Zange mit asymmetrischem Greifersystem
DE54693C (de) Zerlegbare Feile
DE174615C (de)