DE307854C - - Google Patents

Info

Publication number
DE307854C
DE307854C DENDAT307854D DE307854DA DE307854C DE 307854 C DE307854 C DE 307854C DE NDAT307854 D DENDAT307854 D DE NDAT307854D DE 307854D A DE307854D A DE 307854DA DE 307854 C DE307854 C DE 307854C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
space
sludge
liquid
material collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT307854D
Other languages
English (en)
Publication of DE307854C publication Critical patent/DE307854C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • E03F5/16Devices for separating oil, water or grease from sewage in drains leading to the main sewer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVi 307854 KLASSE 85 e. GRUPPE
Schlammeimer eingehängt ist.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. September 1916 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Neuerung an Vorrichtungen zum Ausscheiden von Schwimmstoffen aus Flüssigkeiten, wie Abwässern, bei denen die von den Schwimmstoffen zu befreienden Flüssigkeitsmengen durch einen, dem Schwimmstoffs'ammelraum vorgelagerten herausnehmbaren Schlammeimer hindurchgeleitet werden. Während bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art der
ίο Raum, in den der Schlammeimer eingehängt ist, unten geschlossen ist und die Flüssigkeit gewöhnlich über die : beide Räume voneinander trennende Wand aus dem Schlammeimer in den Schwimmstoffsammelraum fließt, ist gemäß vorliegender Erfindung die Anordnung derart getroffen, daß der den Schlammeimer aufnehmende Raum unterhalb des Eimers durch die über die Kante des Eimers überlaufende Flüssigkeit vor ihrem Eintritt in den Schwimmstoffsammelraum durchströmt wird. Es wird dadurch erreicht, daß sich unter denx Eimer keine Schmutzstoffe ansammeln, wie das bei den bisherigen, unten geschlossenen Eimerräumen der Fall war.
Die Wandungen werden vielmehr von dem durchfließenden Wasser stets bespült, so daß alle 'Feinschlammteile abgeführt werden und eine ständige Erneuerung der Flüssigkeit erfolgt. Nach Herausnahme des Eimers kann durch den unten mit dem Schwimmstoffsammelraum verbundenen Schlammeimerraum hindurch eine gründliehe Reinigung und Durchspülung der Vorrichtung erfolgen. v
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen
Fig. ι einen Fettfänger im senkrechten Schnitt, und
Fig. 2 in Draufsicht,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1.
Der Fettfänger ist durch eine Scheidewand α in einen Fettausscheideraum d und in einen diesem vorgelagerten Raum b unterteilt, der den herausnehmbaren Schlammeimer / aufnimmt. Der Raum l·, in dem der Schlammeimer / hängt, ist unten durch eine Öffnung in der Scheidewand α mit dem Schwimmstoffsammelraum verbunden.
Die zu entfettende Flüssigkeit wird dem Schlammeimer / durch einen Zufluß stutzen g und eine oben offene Rinne k auf einem Teil seiner Breite zugeführt. Die im Schlammeimer von den Sinkstoffen befreite, fetthaltige Flüssigkeit tritt auf dem übrigen Teil der Eimerbreite in der in Fig. 2 gezeichneten Pfeilrichtung in die Räume m über, durch welche sie unter dem Boden des Schlammeimers f hinweg durch den kanalartigen verengten Raum η dem unteren Teil des Schwimmstoffsammelraumes d zugeführt wird. Hierbei durchströmt die überlaufende Flüssigkeit den unter dem Eimer f befindlichen Teil des vorgelagerten Raumes h, in dem der Schlammeimer f hängt. Durch die.in dem kanalartigen verengten Räume c herrschende große Wasser-
geschwindigkeit wird dieser Teil des Raumes b tüchtig durchspült, so daß sich hier keine festen, mit der Zeit faulenden Schmutzstoffe festsetzen können. Aus dem Fettsammelraum d strömt die entfettete Flüssigkeit mit den von der Flüssigkeit durch den Raum μ mitgerissenen Feinschlammteilchen von unten durch einen Kanal i nach dem Abfluß stutzen h ab.
ίο Nach Herausnahme des Schlammeimers / kann durch den unten offenen Raum b hindurch eine gründliche Durchspülung und Wassererneuerung stattfinden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Ausscheiden von Schwimmstoffen aus Flüssigkeiten, bei welcher in einen dem Schwimmstoffsammelraüm vorgelagerten Raum ein Schlammeimer eingehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (h), in dem der Schlammeimer (/) hängt, unterhalb des Eimers (bei n) durch die über die Kante des Eimers überlaufende Flüssigkeit vor ihrem Eintritt in den Schwimmstoff sammelraum (d) durchströmt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT307854D Active DE307854C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE307854C true DE307854C (de)

Family

ID=561158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT307854D Active DE307854C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE307854C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3517812A (en) * 1966-10-04 1970-06-30 Dario Bucchioni Process and apparatus for removing floating wastes from water surfaces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3517812A (en) * 1966-10-04 1970-06-30 Dario Bucchioni Process and apparatus for removing floating wastes from water surfaces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837491A1 (de) Kompakte vorrichtung zur kontinuierlichen behandlung eines emulgierte kohlenwasserstoffe enthaltenden abwassers
DE307854C (de)
DE539448C (de) Vorrichtung zum Abfangen und Auswaschen des Sandes aus Abwaessern
DE3011482A1 (de) Abscheider fuer schwimm- oder sinkstoffe
DE340319C (de) Siebvorrichtung fuer stroemende Fluessigkeiten
DE146660C (de)
US1912019A (en) Sediment remover for settling tanks
DE4400612A1 (de) Abscheideranlage
DE605103C (de) Abwasserreiniger
DE561480C (de) Schlammraeumer zur Beseitigung von Schlamm aus Klaerbecken
DE3134520A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von altoel
DE497906C (de) OElablassvorrichtung und OElbehaelter fuer Filter zur Luft- und Gasreinigung mit drehbarem, aus Filterelementen zusammengesetztem Umlaufband
DE236774C (de)
DE641876C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von fluessigen Bestandteilen aus Gasen
DE211128C (de)
DE222737C (de)
DE3122289A1 (de) "trenn- und reinigungseinrichtung fuer ein fluessigkeitsgemisch, das auch feststoffe enthalten kann"
DE296865C (de)
DE168083C (de)
DE48502C (de) Filtervorrichtung
DE65846C (de) Einrichtung zur Durchleitung elektrischer Ströme durch das Wasser offener Filteranlagen
DE200875C (de)
DE1396475U (de)
DE372591C (de) Verfahren zum ununterbrochenen Entfetten oder Entoelen von fett- oder oelhaltigen Waessern
DE243897C (de)