DE3048591A1 - Penisprothese - Google Patents

Penisprothese

Info

Publication number
DE3048591A1
DE3048591A1 DE19803048591 DE3048591A DE3048591A1 DE 3048591 A1 DE3048591 A1 DE 3048591A1 DE 19803048591 DE19803048591 DE 19803048591 DE 3048591 A DE3048591 A DE 3048591A DE 3048591 A1 DE3048591 A1 DE 3048591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
penis
prosthesis
chamber
section
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803048591
Other languages
English (en)
Other versions
DE3048591C2 (de
Inventor
John H. 55426 Minnetonka Minn. Burton
Michael A. 55105 St. Paul Minn. Mikulich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Medical Systems LLC
Original Assignee
American Medical Systems LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Medical Systems LLC filed Critical American Medical Systems LLC
Publication of DE3048591A1 publication Critical patent/DE3048591A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3048591C2 publication Critical patent/DE3048591C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/26Penis implants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

der Firma AMERICAN MEDICAL SYSTEMS, INC., 3312 Gorham Avenue, St. Louis Park, Minnesota 55426, V.St.A.
betreffend
"Pen isprothese"
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der implantierbaren medizinischen Prothesen für das Beheben der männlichen impotentia coeundi und bezieht sich insbesondere auf ein Penisprothesenimplantat, das durch Fluiddruck betätigbar ist, welcher von einer Pumpenanordnung geliefert wird.
Die Verwendung einer implantierbaren, aufpumpbaren Prothese für das Beheben der impotentia coeundi ist in der Veröffentlichung von Scott u.a. in Urology,Band II, No. 1, Juli 1973, Seiten 80 bis 82, beschrieben. Diese Veröffentlichung beschreibt eine aufblasbare Penisprothese, die aus Dacron verstärktem Silikongumrai besteht und vier Hauptteile aufweist: Ein Reservoir zum Halten eines radiopaquen Fluids, das zum Aktivieren der Anordnung verwendet wurde, zwei Pumpenmechanismen zum Aufpumpen und Entlasten des vierten Teiles, wobei es sich um die eigentliche Penisprothese handelt. Die aufblasbare Penisprothese umfaßt dort zwei zylindrische Körper, die an jedem Ende sich verjüngend ausgebildet sind und die innerhalb der corpora Gewebe des Penis plaziert wurden. Ein implantierbares Fluidverschiebesystem für die Behebung von Impotenz ist von Kothari u.a. im Journal of Bianechanics, Band 5, 1972, Seiten 567 bis 570 beschrieben. In dieser Veröffentlichung wird eine Penisprothese beschrieben, bestehend aus zwei fluidgefüllten, kollabierbaren Rohren aus Dacron verstärktem Silicongummi mit einer Form, mit der die corpora ca-
130040/0967
BAD ORIGINAL
vernosa simuliert »erden.
Das Verfahren hat eine Anordnung zum Bewirken einer Peniserektion und ist in der US-PS 3,853,122 beschrieben. Gemäß dieser Druckschrift wird ein langgestrecktes, flexibles und streckbares hohles Rohr in den Penis implantiert. Ein flexibler Behälter ist vorgesehen, der ein Fluid aufnimmt, das in das Rohr verdrängt werden kann, um das Rohr relativ starr zu machen und damit die gewünschte Erektion zu bewirken. Ein Peniserektionssystem ist ferner in US-PS 3,954,102 beschrieben. In dieser Druckschrift ist ein Paar von aufblasbaren und kollabierbaren Zylindern vorgesehen, die die Funktion der corpora cavernosa übernehmen können. Jeder Zylinder umfaßt einen zylindrischen Silikongummi körper oder eine Hülse, die in Umfangsrichtung und auch in Längsrichtung expandierbar ist. .
Eine weitere Penisprothese für das Beheben der impotentia· coeundi ist in US-PS 4,009,711 beschrieben. Dort wird ein Körper offenbart mit einem nicht schwellbaren Abschnitt und einem schwellbaren Abschnitt, wobei der letztere über entsprechende Leitungsanordnungen an eine Fluidzufuhrquelle angeschlossen ist. Der nichtschwellbare Abschnitt ist vorzugsweise aus Kunststoff material, etwa Silastic, aufgebaut, welches halbstarr ist und so ausgebildet, daß es in das Wurzelende des corpus cavernosum im Penis implantiert werden kann. Diese bekannte Prothese umfaßt grundsätzlich einen halbstarren, nicht schwellbaren Abschnitt oder ein Schwanzstück, das vorzugsweise einstückig mit einem aufblasbaren oder schwellbaren Hauptteil verbunden ist, wobei der schwellbare Hauptteil mit einer Fluidzufuhranordnung communlziert. Die schwellbaren Hauptabschnitte haben eine langgestreckte Konfiguration und sind in die Tunika der corpora cavernosa bis zu dem Glanabschnitt des Penis eingefügt. Die Prothese ist am Wurzelende des Penis starr und aufblasbar an dem freiliegenden Abschnitt des Penis.
Eine deformierbare Penisprothese, die jeder gewünschten Form anpaßbar ist, ist in US-PS 3,987,789 offenbart. Diese Penisprothese umfaßt mindestens einen langgestreckten, deformierbaren Stababschnitt, der so ausgebildet ist, daß er wahlweise einer gewünschten Form angepaßt werden kann sowie eine im wesentlichen rohrförmige physiologisch inerte Beschichtung zum Einkapseln dieses Stababschnitts. Die Prothese umfaßt einen Ab-
130040/0967
- 3G4B591
schnitt, der innerlialb des pubic symphysis des Patienten positioniert wird und dazu dient, die Prothese in der gewünschten Position innerhalb des Penis zu verankern. Ein zusammengesetztes Stab-Penisimplantat mit einem sehr flexiblen Scharnierabschnitt ist in IB-PS 4,066,073 offenbart. Der Scharnierabschnitt ist an der Basis des Penis unterhalb des Pelvisknochens positioniert und erlaubt, den Penis in bequemer und leichter Weise zu biegen. Das Implantat selbst umfaßt einen langgestreckten Stab aus SJLikongurrmi oder einem anderen geeigneten Material, das innerhalb des corpus cavernosum des Penis positionierbar ist. Steife Wurzel- und Endabschnitte des Implantats bewirken die gewünschte Steifheit des Penis, während der Schamierabschnitt es ermöglicht, ihn bequem und leicht zu biegen.
Die bisher bekannten, aufblasbaren Penisprothesen erforderten relativ große Fluidreservoire zur Aufnahme der Menge an Fluid, die für das Aufblasen langgestreckter, streckbarer Hohlrohre, die im Penis implantiert waren, aufzunehmen. Es ist nachteilig, ein großes Fluidreservoir im Scrotum zu implantieren. Es ist außerdem nachteilig, getrennte Bauelemente zu implantieren einschließlich eines Fluidreservoirs und Fluidleitungen an einer Stelle entfernt vom Penis oder von einer Pumpenanordnung, die im Scrotum implantiert wird.
Ein Nachteil der bekannten stabartigen Penisprothesen ist deren Unfähigkeit, eine steife Erektion zu bewirken und zugleich leicht biegbar zuaßin. Ein weiterer Nachteil dieser Prothese ist ihre Unfähigkeit, in Längsrichtung zu expandieren. Darüberhinaus ist eine genaue Justage der Länge jeder Prothese erforderlich, um eine Anpassung an den einzelnen Patienten vorzunehmen. Solche Längenjustagen sind notwendig, um unerwünschte Drucknekrosen zu vermeiden und eine Erosion oder Extrusion der Prothese aus dem Penis des Patienten zu verhindern.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine implantierbare Penisprothese für das Beheben der impotentia coeundi zu schaffen, bei der der Benutzer zwischen dem steifen, erigierten Zustand und einem nichterigierten, leicht biegbaren Zustand wählen kann, wobei ferner ein geringeres Risiko für Drucknekrosen oder Extrusion der Prothese als bei stabartigen, bisher üblichen Prothesen vorliegt, wobei ferner die Implantation mindestens zum Teil im Scrotum erfolgen kann, jedoch nicht soviel intrascrotaler Platz benötigt wird, daß die Funktion der dort enthaltenen Körperorgane gestört wird. Dabei soll auch keine chirurgische Implantation von
130040/0967 _4-
Bauteilen erforderlich sei an Körperstellen, die vom Penis entfernt liegen.
Gleichwohl soll die Prothese in Längsrichtung streckbar sein, um den Penis zu verlängern, wenn die Prothese in die Erektion aus einem nicht erigierten, schlaffen Zustand gebracht wird. Für die Betätigung der Prothese soll nur die Verschiebung eines kleinen Volumens von Fluid erforderlich sein.
Die Lösung der vorstehend beschriebenen Aufgabe ergibt sich aus dem Patentanspruch 1. Die Unteransprüche definieren zweckmäßige odor vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes der Erfindung.
Demgemäß besteht die Penisprothese gemäß der Erfindung aus einem starren Frontabschnitt zur Implantation innerhalb des distalen Abschnitts des Penis, einem starren rückwärtigen Abschnitt zur Implantation innerhalb des proximalen Abschnitts des Penis und einem rohrförmigen Abschnitt, der zwischen dem Frontabschnitt und dem rückwärigen Abschnitt angeordnet und mit beiden derart verbunden ist, daß eine Kammer geschaffen wird, die an einen Pumpenmechanismus angeschlossen ist. Der Pumpenmechanismus ist betätigbar, um Fluiddruck in die Kammer einzuspeisen und damit den Penis in den erigierten Zustand zu bringen. Wenn kein Fluiddruck in dio Kaim*?r eingespeist wird, kann der Penis eine abgewinkelte Stellung einnehmen. Eine Ventilanordnung ist zwischen der Pumpenanordnung und der Kanmer so vorgesehen, daß eine Steuerung des Fluiddrucks ermöglicht wird, der in der Kammer vorliegt.
Der rohrförmige Abschnitt ist kollabierbar, widersteht jedoch der Streckung, so daß das Volumen der Kammer nur geringen Änderungen unterworfen wird, wenn der Penis zwischen der nicht erigierten abgewinkelten Kondition und einer erigierten Kondition umgeschaltet wird.
Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
. Fig. 1 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Penisprothese mit einer innerhalb des Scrotums angebrachten Pumpanordnung; die Prothese ist implantiert in einen männlichen Patienten in der erigierten Kondition dargestellt, wobei Teile der menschlichen Anatomie einschließ-
30485S1
Fig. 2 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 1, wobei jedoch die Prothese in einem abgebogenen Zustand dargestellt ist.
Fig. 3 ist ein Querschnitt durch die Prothese nach
Linie 3-3 der Fig. 1, gesehen in Pfeilrichtung, wobei der Penis in strichpunktierten Linien angedeutet ist.
Fig. 4 ist eine teilweise geschnittene perspektivische Darstellung eines Abschnitts einer Ausführungsform der Penisprothese gemäß der Erfindung.
Fig. 5 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Penisprothese mit einer Pumpenanordnung innerhalb des Frontabschnitts der Prothese; die Prothese ist implantiert in einen männlichen Patienten in der erigierten Kondition dargestellt, wobei die Teile der menschlichen Anatomie einschl. Penis und Scrotum strichpunktiert angedeutet sind und
Fig. 6 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Penisprothese nach Fig. 5, wobei jedoch die Prothese im nicht erigierten Zustand dargestellt ist.
Gemäß Fig. 1 ist die Penisprothese 98 chirurgisch innerhalb des Penis 88 und des Scrotums 86 eines menschlichen, männlichen Patienten implantiert. Die Penisprothese 98 umfaßt einen starren Frontabschnitt 110, inplantiert im distalen Abschnitt des Penis 88, einen starren rückwärtigen Abschnitt 100, implantiert innerhalb des proxixnalen Abschnitts des Penis 88 sowie einen rohrförmigen, hohlen Abschnitt 101 zwischen Frontabschnitt 110 und rückwärtigem Abschnitt 100 angeordnet und mit beiden so verbunden, daß sich eine innere Kamtteranordnung 102 ergibt. Die Abschnitte 100 bis 110 und Abschnitt 101 liegen innerhalb eines corpus cavernosum des Penis 88.
130040/0967
Der Frontabschnitt 110 ist vorzugsweise massiv und besteht aus einem medizinisch unbedenklichen Silikonelastomer, der im wesentlichen starr ist und damit dem Penis 88 Starrheit verleiht und eine befriedigende Erektion des Penis 88 erlaubt, wenn Penis 88 und Penisprothese 98 erigiert sind. Der Frontabschnitt 110 hat die Form eines langgestreckten Zylinders mit einem sich verjüngenden Spitzenabschnitt 114, der unter der Glans 116 des Penis 88 positioniert ist, um so zuverlässig die Glans 116 abzustützen. Der Frontabschnitt 110 umfaßt vorzugsweise ein massives Elastomerformteil, kann jedoch auch eine Hohlmembran umfassen, gefüllt mit einem Viskosegel, um so eine Struktur auszubilden, die zwar starr ist, jedoch nicht hart oder unnachgiebig. Der Frontabschnitt 110 ist im wesentlichen starr, um so seine Funktion als Abstützung des Durchmessers von Penis 88 auszuführen, um das Biegen des freiliegenden Abschnitts von Penis 88 zu verhindern und um eine Abstützung längs der Länge des Penis 88 zu bewirken, wenn dieser erigiert ist, so daß der Penis 88 seine Lange behält, wenn er während des Geschlechtsverkehrs. Druckbelastungen unterworfen wird.
Der starre rückwärtige Abschnitt 100 ist in der Crus des Penis 88 positioniert, um zuverlässig den rohrförmigen Abschnitt 101 und den Frontabschnitt 110 derart abzustützen, daß eine befriedigende Erektion des Penis 88 resultiert, wenn der Penis 88 und die Penisprothese 98 zur Erektion gebracht werden. Wenn die Penisprothese 98 in einen erigierten Zustand gebracht wird, verhalten sich die Abschnitte 100 und 110 sowie der Abschnitt 101 wie ein Kragträger, bei dem der rückwärtige Abschnitt 100 sich so verhält, als wäre er mit dem Körper des Patienten verankert, um den Kragträger abzustützen. Der rückwärtige Abschnitt 100 ist vorzugsweise langgestreckt und massiv sowie aus einem medizinisch verträglichen Silikonelastomer aufgebaut, der im wesentlichen so starr ist, daß er zuverlässig den Frontabschnitt 110 und den rohrförmigen Abschnitt 101 abstützt und damit für eine befriedigende Erektion des Penis 88 sorgt, wenn Penis 88 und Penisprothese '98 erigiert werden.
Der rohrförmige Abschnitt 101 ist vorzugsweise ein langgestrecktes, flexibles, hohles, kreiszylindrisches Rohr. Der rohrförmige Abschnitt ist lang genug, damit sich der Penis 88 frei bewegen kann, wenn die Penisprothese 98 in den nicht erigierten Zustand gebracht wird. Wenn die Penis-
130040/0967
prothese 98 im nicht erigierten Zustand ist, besteht die Funktion des rohrförmigen Abschnitts 101 darin, zu ermöglichen, daß der Penis 88 sich.frei abknicken kann, so daß der Penis 88 bequem in der Kleidung des Patienten verstaut werden kann. Die Posfonierung des. rohrförmigen Abschnitts 101 im Bereich der Verbindung zwischen Körper und Penis ermöglicht das Biegen oder Abknicken des Penis an dieser Stelle. Eine weitere Funktion des rohrförmigen Abschnitts 101 im nicht erigierten Zustand der Prothese 98 besteht darin, daß der Frontabschnitt 110 lose innerhalb der Länge eines corpus cavernosum des Penis 88 gehalten wird, so daß der Druck des Frontabschnitts 110 vcm Inneren des Penis 88 gegen die Glans 116 entlastet wird,und damit eine Drucknecrose verhindert wird, so daß der Frontabschnitt 110 nicht erodiert und auch nicht aus dem Penis 88 herausstößt. Wenn die Penisprothese 98 im erigierten Zustand ist, besteht die Funktion des rohrförmigen Abschnitts 101 darin, das Biegen des Penis 88 zu verhindern und den Frontabschnitt 110 so abzustützen, daß der Penis 88 starr bleibt und seine Länge behält, wenn er während des Geschlechtsverkehrs Druckbelastungen unterworfen wird.
Der rohrförmige Abschnitt 101 umfaßt eine rohrförmige Hülle 104 zum Begrenzen einer inneren Kammeranordnung 102 in dem Raum, der von den Abschnitten 100 und 110 innerhalb der Hülle begrenzt wird. Der Abschnitt 101 ist in den Frontabschnitt 110 und den rückwärtigen Abschnitt 100 eingeschoben und dort verklebt. Die Abschnitte 100 und 110 haben einander ähnliche, weite Flansche mit ringförmigem Querschnitt,mit bzw. 140 bezeichnet. Der Abschnitt 101 wird in den Raum zwischen dem runden zylindrischen Stopfen T38 des Frontabschnitts 110 und dem Flansch 140 geschoben und dort verklebt mit den anschließenden Oberflächen zwischen Abschnitt 101 und dem Stopfen138 bzw. Flansch 140. In ähnlicher Weise wird der Abschnitt 101 an Ort und Stelle gehalten zwischen Flansch 144 und runden zylindrischen Stopfen 142 am rückwärtigen Abschnitt 100. Alternativ können die Abschnitte 100 und 110 auch an den Abschnitt angeformt werden,indem man den Abschnitt 101 in entsprechend geformte Behälter (nicht dargestellt) taucht, gefüllt mit einer flüssigen Silikongummiverbindung so, daß die Abschnitte 100 und 110 in Form gebracht werden und am Abschnitt 101 während der Verfestigung zum Anhaften gebracht werden.
130040/0967 ~8"
Die Hülle 104 besteht vorzugsweise aus einem dreischichtigen Laminat, mit einem inneren rohrförmigen Material 109, umschlossen von einem Maschengewebe 106, das seinerseits von einem äußeren rohrförmigen Material 108 umschlossen ist. Das Material 109 ist vorzugsweise Silikonguntnirohr, das nicht permeabel für die Fluide ist, welche sich in der Kantneranordnung 102 befinden. Das Material 108 ist vorzugsweise Silikongummirohr,das undurchlässig für Körperflüssigkeiten ist. Das Gewebe 106 ist vorzugsweise aus DuPont-Dacron-Polyester-Fasern gewebt. Das Maschengewebe 106 ist ein Rohrgewebe, das im wesentlichen sowohl radialer als auch Längsdehnung widersteht, jedoch ermöglicht, daß die rohrförmige Hülle 104 und damit der rohrförmige Abschnitt 101 kollabieren und die Pcnisprothoso 98 einen schlaffen Zustand annehmen kann, wenn kein Fluiddruck von der Kanweranordnung 102 geliefert wird. Es ist zu bevorzugen, die Maschehlacje 106 zu weben anstatt sie zu wirken, damit eine radiale oder Längsstreckung des rohrförmigen Abschnitts 101 verhindert wird. Es ist wünschenswert, das Strecken des Abschnitts 101 zu verhindern, um die Volumenänderung dor Kammeranordnung 102 minimal zu halten, wenn der Druck des darin enthaltenen Fluids verändert wird.
Das Minimalmachen der Änderung des Innenvolumens von Kaimcr 102 bei Änderung des Fluiddruckes darin, ermöglicht es, die Pumpanordnung 84 klein auszubilden, so daß sie nur so wenig intraskrotalen Raum einnimmt, daß keine Störung der Funktion der Körperorgange im Scrotum 86 möglich ist. Die Pumpanordnung 84 dient als Fluidreservoir für die Einspeisung von Fluiddruck zur Kairmer 102. Die Pumpanordnung 84 ist vorzugsweise ein dünner, flexibler hohler Kolben, bestehend aus einem elastomeren fluidundurchlässigen Material. Die Pumpanordung 84 widersteht der Streckung oder dem Aufblasen, so daß bei Betätigung der Pumpanordnung 84 hinreichend viel Fluiddruck in Kaitmer 102 aufgebaut wird, daß die Penisprothese 98 einen erigierten Zustand annimmt. Die Pumpanordnung 84 wird betätigt durch Quetschen des Scrotums 86 unter Kompression der Pumpanordnung 84 und Zufuhr von Fluiddruck zur Kaitmer 102, wobei ein Fluidvolumen zur Kammeranordnung 102 verschoben wird. Die Pumpanordnung 84 steht in Fluidkommunikation mit der Kammeranordnung 102 über ein Röhrchen 28, Ventil 10 und Zufuhrröhrchen 42. Das Röhrchen 28 erstreckt sich durch den rückwärtigen Abschnitt 100 und ist mit der Kammer 102 über eine Durchtrittsöffnung 112 verbunden.
130040/0967 ;
BAD ORIGINAL
Ein Fluid wie etwa biologisch kompatibles, radiopaques Kontrastmaterial wird benutzt, um die Penisprothese 98 zu füllen, wobei die Kanmer 102 das Röhrchen 28, das Ventil 10, das Zufuhrröhrchen 42 und die Pumpanordnung 84 gefüllt werden. Bei Betätigung der Pumpanordnung 84 wird der Kammer 102 Fluiddruck zugeführt und ein Volumen des Fluids (entsprechend der Änderung des Volumens der Kammer 102, entsprechend der Druckänderung des in ihr enthaltenen Fluids) wird von der Pumpanordnung 84 in Kammeranordnung 102 verdrängt. Es ist wünschenswert, die Volumenänderung der Kanmeranordnung 102 minimal zu haltenunaamit die Änderung des Volumens der Pumpanordnung 84 minimal zu halten, wenn diese betätigt wird, so daß die Größe der Pumpanordnung 84 klein ist und damit die chirurgische Implantation von Strukturen, etwa Fluidreservoirs an Körperstellen entfernt vom Penis 88 nicht erforderlich ist. Das Fluid, das benutzt wird, um die Penisprothese 98 zu füllen ist vorzugsweise isotonisch (also mit derselben Salzkonzentration wie die Körperflüssigkeiten) und ist vorzugsweise eine relativ inkompressible Flüssigkeit, so daß sie nicht wesentlich sich im Volumen verringert, wenn die Penisprothese 98 in den erigierten Zustand gebracht wird. Demgemäß erlaubt die relative Inkompressibilität dieses Fluids, daß die Pumpanordnung 84 von kleiner Größe sein darf.
Die Ventilanordnung 10 ist ein medizinisches Prothesezugventil, entsprechend der US-Patentanmeldung Seriennummer 28,979, hinterlegt am 11.4.1979, worauf hier Bezug genommen wird. Die Ventilanordnung 10 steht in Fluidkoxnmunikation mit der Kammeranordnung 102 über das Zufuhrröhrchen 28. Ferner steht die Ventilanordnung 10 in Fluidkcmnunikation mit Pumpanordnung 84 über das Zufuhrröhrchen 42. Die Ventilanordnung 10 umfaßt einen extensiblen Abschnitt 56 mit einem kontrahierten und einem extendierten Status entsprechend einem ersten bzw. zweiten Schaltzustand für das Ventil 10. Wenn der Abschnitt 56 kontrahiert ist,wie in Fig.1, befindet sich das Ventil 10 in seinem ersten Zustand, derart,daß das Ventil 10 als Rückschlagventil dient und nur die Strömung von der Pumpenanordnung 84 zur Kammer 102 zuläßt. Wenn das Ventil 10 im ersten Zustand ist, wird der Fluiddruck in Kantner 102 gehalten. Das Ventil 10
130040/0967 BAD ORIGINAL
befindet sich normalerweise in einem ersten Zustand und dieser erste Zustand entspricht demjenigen, in dem die Penisprothese 98 und der Penis 88 sowohl eine nicht erigierte, schlaffe Stellung als auch eine erigierte Stellung annehmen können.
Das Ventil 10 kann von einem Benutzer so betätigt werden, daß die Wahl zwischen dem ersten und dem zweiten Zustand des Ventils 10 ermöglicht wird. Das Ventil 10 wird betätigt, damit der extensible Abschnitt 56 extendiert durch Einwirkenlassen entgegengerichteter Kräfte auf die Ventilanordnung 10 in Richtung der Pfeile 72 und 74. Solche entgegengesetzten Kräfte können erzeugt werden durch Einwirkenlassen einer Kraft auf die Pumpänordnung 84 innerhalb des Scrotums 86 in Richtung des Pfeils90. Wenn der extensible Abschnitt 56 extendiert, so daß das Ventil 10 in den zweiten Zustand gelangt, kann der Fluiddruck aus der Kammer 102 entlastet werden, und das Fluid kann aus der Kammer 102 zur Pumpe 84 zurückströmen- Der zweite Zustand des Ventils 10 ist iin Ubergangszustand, der verwendet wird, um die Penisprothese 98 und damit den Penis 88 aus dem erigierten Zustand in den nicht erigierten, schlaffen Zustand zu bringen.
In Fig. 2 sind Penisprothese 98 und Penis 88 im nicht erigierten, abgebogenen Zustand dargestellt. Die Kammer 102 ist nicht mit Fluiddruck aus der Pumpe 84 gefüllt, und die rohrförmige Hülle 104 ist kollabiert, so daß der Penis 88 gebogen werden kann oder pendelartig aufwärts oder abwärts an seiner Basis118 schwingen kann. Der Frontabschnitt 110 verleiht dem Pendelabschnitt des Penis 88 Starrheit, obwohl der Penis die nicht erigierte, schlaffe Position annehmen kann. In diesem nicht erigierten Zustand kann der Penis 88 an der Basis 118 gebogen werden, so daß er in der Kleidung des Patienten untergebracht werden kann. Es ist zu bevorzugen, daß der rohrförmige Abschnitt 101 innerhalb und längs der Länge des Penis 88 in einem Bereich nahe der Basis 118 Implantiert wird, so daß der Penis 88 an dem Punkt gebogen werden kann, wo er aus dem Körper des Patienten herausragt. Wenn der Abschnitt 101 so positioniert ist, kann der Penis 88 sich über der Länge des Abschnitts biegen..
- 11 -
130040/0967
In Fig. 1 ist die Pumpe 84 im kollabierten Zustand dargestellt und die rohrförmige Hülle 104 ist nicht kollabiert. In Fig. 2 ist die Pumpe 84 nicht kollabiert und die rohrförmige Hülle 104 ist in dem kollabierten Zustand gezeichnet.
In Fig. 3 sind ein Paar von Frontabschnitten 110, 1101 und rohrförmigen Abschnitten 101, 101' positioniert seitlich nebeneinander innerhalb der corpora cavernosa eines Penis 88 dargestellt. Ctowohl hier nicht gezeigt, ist ein Paar von rückwärtigen Abschnitten ähnlich dem rückwärtigen Abschnitt 100 in ähnlicher Weise seitlich nebeneinander innerhalb der corpora cavemosa des Penis 88 implantiert und das Zufuhrröhrchen 88 ist ypsilonförmig ausgebildet, um die Ventilanordnung mit jeder von einem Paar von Kaninern 102,102' zujterbinden, die sich innerhalb des Paares von rohrförmigen Abschnitten 101, 101' befinden. Das Paar von rohrförmigen Abschnitten 101, 101' wirkt zusarnnen und gemeinsam, wenn Fluiddruck zugeführt wird, um den Penis 88 und die Penisprothese 98 zu erigieren. Der Frontabschnitt 110, der rohrförmige Abschnitt 101 und der rückwärtige Abschnitt 100 sind identisch dupliziert, um ein Paar identischer Baugruppen auszubilden, die sich längs zwei corpora cavernosa des Penis 88 erstrecken. Alternativ könnten die Kammern 102, 102' unabhängig voneinander an getrennten Pumpanordnungen ähnlich der Pumpe 84 angeschlossen werden, womit die Kaitrner 102 fluidmäßig von der Kantner 102' isoliert wäre, derart, daß bei Versagen einer Kaniner 102 bzw. 102' infolge Fluidleckens die andere immer noch funktionieren würde.
In Fig. 4 ist eine alternative Konstruktion zu der nach Fig. 1 bis 3 für die rohrförmige Hülle 104 dargestellt. Hier umfaßt die rohrförmige Hülle 104 eine Außenschicht 103, eine gewellte Schicht 105 und eine Innenschicht 107. Die gewellte Schicht 105 besteht aus in Unfangsrichtung gewelltem rohrförmigem Material mit Falten oder Wellungen, die um den Umfang der Schicht 105 angeordnet sind und so parallele alternierende Rippennuten ausbilden. Die Schicht 105 verhält sich ähnlich einem Akkordeon oder einem Faltbalg, indem sie im wesentlichen radialen Streckungen widersteht, jedoch in Längsrichtung streckbar ist. Die Schicht 105 ermöglicht, daß der rohrförmige Abschnitt 101 sich in Längsrichtung streckt und damit den Penis 88 verlängert, wenn die Penisprothese aus dem nicht erigierten, schlaffen Zustand erigiert wird. Es ist wünschenswert, den
130040/0967
Penis 88 zu verlängern, wenn dieser erigiert wird; jedoch wird die Streckimg des Abschnitts 101 notwendigerweise beschränkt, so daß die erforderliche Pumpe 84 nicht unzumutbar vergrößert wird. Die Schichten 103 und 107 bestehen vorzugsweise aus einem expandierbaren Silikonrohr, das fluidundurchlässig ist und außerhalb und innerhalb der Schicht 105 befestigt ist. Die Schicht 105 besteht vorzugsweise aus vaskulärem Nahtmaterial, gewebt aus Dacron (Warenzeichen DuPont) Polyester Fasern, um Radialstreckungen zu widerstehen, jedoch in Umfangsfalten gelegt, damit die Längsstreckung ermöglicht wird.
Als weitere Alternative könnte die rohrförmige Hülle ein einziges kollabierbares Rohr{ nicht dargestellt) umfassen, bestehend aus einem flexiblen Material wie etwa Urethankunststoff, welcher radialen und Längsstreckungen widersteht.
In Fig. 5 ist eine Penisprothese 136 in alternativem Aufbau, abweichend von Fig. 1 und 2gezeigt. Hier erfüllt die Pumpanordnung 120 die Funktion der Pumpe 84 und die Ventilanordnung 122 erfüllt dip Funktionen der Ventilanordnung 56. Die Pumpe 120 ist eine hohle, runde, zylindrische Kammer innerhalb des Frontabschnitts 110. Die Pumpanordnung 120 ist betätigbar für die Zufuhr von Fluiddruck zur Kammer 102 durch seitliches Quetschen des distalen Abschnitts von Penis 88 an Stellen und in Richtungen, die durch die Pfeile 124 und 126 angedeutet sind. Wenn die Pumpe 120 betätigt wird, kollabiert der Frontabschnitt 110 etwas, das Volumen innerhalb der Pumpanordnung 120 verringert sich etwas und Fluid wird von der Pumpanordnung 120 zur Kammer 102 übertragen. Der gleiche Ί^Ρ ν0*1 Fluid wird verwendet, um die Penisprothese zu füllen^ wie oben für das Füllen der Prothese 98 beschrieben wurde.
Die Ventilanordnung 122 umfaßt eine Kugel 128, die innerhalb eines Ventilgehäuses 130 angeordnet ist,und das Ventil kann so ausgebildet sein, wie in IB-PS 4,009,711 beschrieben,auf die hier Bezug genommen wird. Die Ventilanordnung 122 weist einen ersten und einen zweiten Schaltzustand für dieselbe Funktion,wie oben für das Ventil 10 beschrieben, auf. Das Ventil 122 ist normalerweise in seinem ersten Zustand und kann betätigt werden, um es in den zweiten Zustand zu bringen durch seitliches Quetschen des distalen Abschnitts von Penis 88 an den Stellen und in den Richtungen, wie durch die Pfeile 132 und 134 gezeigt wird. Die Ventilanordnung 122, Pumenanordnung 120 und Kammeranordnung 102 sind in Fluidkommunikation und mit Fluid gefüllt.
130040/0967 - 13 -
In Fig. 6 sind die Penisprothese 136 und der Penis 88 in dem nicht erigierten, schlaffen Zustand dargestellt. In Fig. 5 sind die Pumpanordnung 120 und der Frontabschnitt 110 im kollabierten Zustand gezeigt und die rohrförmige Hülle 104 ist nicht kollabiert. In Fig. 6 dagegen sind die Pumpanordnung 120 und der Frontantrieb 110 nicht kollabiert und die rohrförmige Hülle 104 ist im kollabier ten Zustand dargestellt. Die Prothese 136 gemäß Fig. 5 und 6 hat eine Querschnittsform identisch mit der nach Fig. 3 und besteht aus einem Paar von seitlich nebeneinander liegenden Baugruppen, wobei jede Baugruppe, wie in Fig. 5 und 6 dargestellt, aufgebaut' ist derart, daß das Paar von Baugruppen sich längs der beiden corpora cavernosa des Penis 88 erstreckt und die beiden Baugruppen zusammewirken und gemeinsam wirken, damit der Benutzer die Erektion des Penis 88 steuern kann.
WIRKLWGSWEISE
Die Prothese 98 nach Fig. 1 und 2 wird normalerweise im nicht erigierten Zustand gemäß Fig. 2 gehalten, wobei der Penis 88 von der Bekleidung des Patienten bedeckt bleibt. Wenn, eine Erektion des Penis 88 erzeugt werden soll, wird die Pumpanordnung 84 vom Benutzer manuell betätigt durch Quetschen der Pumpanordnung 84 durch das Scrotum 86 hindurch. Die Ventilanordnung 10 ermöglicht dem Fluid, aus der Pumpanordnung 84 zur Kammer 102 zu fließen,so daß in der Kammer 102 Druck aufgebaut wird und der Penis 88 den erigierten Zustand annimmt. Das Ventil 10 hält den Fluiddruck innerhalb der Kammer 102, so daß der Penis 88 erigiert bleibt, auch wenn die Pumpe 84 nicht mehr betätigt wird. Demgemäß hält das Ventil 10 die Erektion des Penis 88 während des Geschlechtsverkehrs.
Wenn der Penis 88 in den nicht erigierten, schlaffen Zustand gebracht werden soll, übt der Benutzer eine Zugkraft auf die Pumpanordnung 84 innerhalb des Scrotums 86 in Richtung des Teils 90 aus. Eine solche Zugkraft betätigt das Ventil 10 so, daß der Fluiddruck in der Kammer 102 entlastet wird und das Fluid aus der Kammer 102 zur Pumpe 84 zurückströmt. Wenn der Fluiddruck aus der Kammer 102 entlastet ist, kollabiert die rohrförmige Hülle 104 und der Penis 88 kann den nicht erigierten, schlaffen Zustand annehmen.
- 14 -
130040/0967
Die Betätigung der Penisprothese 136 nach Fig. 5 und 6 ist sehr ähnlich der der Fig. 1 und 2. Die Prothese 136 wird normalerweise in dem nicht erigierten Zustand nach Fig. 6 gehalten. Wenn eine Erektion des Penis 88 erzeugt werden soll* wird die Pumpanordnung 120 durch einen Benutzer betätigt, indem der distale Abschnitt des Penis 88 gequetscht wird, wie durch die Pfeile 124 und 126 angedeutet ist. Die Ventilanordnung 122 ermöglicht, Fluid aus der Pumpanordnung 120 zur Kammer 102 zu strömen, so daß der Penis 88 einen erigierten Zustand annimmt. Die Ventilanordnung 122 hält die Erektion des Penis 88 während des Geschlechtsverkehrs.
Wenn der Penis '88 in den nicht erigierten gebogenen Zustand zu bringen ist, quetscht der Benutzer den Endabschnitt des Penis 88, wie durch die Pfeile 132 und 134 angedeutet. Ein solches Quetschen ermöglicht die Entlastung des Fluiddrucks aus der Kammer 102 und läßt den Penis 88 wieder den nicht erigierten Zustand annehmen.
Die minimale Volumenänderung der Kammer 102, die zwischen dem kollabierten und dem nicht kollabierten Zustand erfolgt, infolge des Aufbaus der rohrförmigen Hülle 104, wie oben beschrieben, läßt eine minimale Fluidverdrängung zwischen der Pumpe und der Kammer 102 zu, um eine Erektion hervorzurufen oder um den Penis gegen den nicht erigierten Zustand zurückzuversetzen. Dies trifft auf beide Ausführungsformen der hier offenbarten Prothese zu, wie sie in Fig. 1,2 bzw. 5,6 dargestellt ist. Damit entfällt die Notwendigkeit für ein getrenntes, entfernt implantiertes Fluidreservoir zum Halten eines relativ großes Transfervolumens von Betätigungsfluid, wie dies bei bisher bekannten streckbaren und vollständig aufblasbaren Penisprothesen erforderlich ist.
130040/0967

Claims (13)

  1. Ansprüche
    1 J Implantierbare Penisprothese mit einen langgestreckten, im wesentlichen starren, im wesentlichen zylindrischen Frontabschnitt zum Implantieren111637 ciisülen Abschnitts des Penis eines Patienten, mit einem rückwärtigen Abschnitt zum Implantieren innerhalb des proxiinalen Abschnitts des Penis, gekennzeichnet durch eine Pumpanordnung und durch einen rohrförmigen Abschnitt, der an dem Frontabschnitt und dem rückwärtigen Abschnitt der Prothese angebracht ist und eine rohrförmige Hülle umfaßt zum Begrenzen einer inneren Kammer in Fluidkommunikation mit der Pumpe, wobei die rohrförmige Hülle kolkb'ierbar, jedoch nicht streckbar ist, so daß die Penisprothese zwischen dem erigierten und dem nicht erigierten Zustand durch die Verdrängung eines kleinen Fluidvolumens zwischen der Pumpe und der Kammer betätigbar ist.
  2. 2. Prothese nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Ventilanordnung in Fluidkonmunikation mit einer Kammer, mit einem ersten und mit einem zweiten Zustand derart, daß das Fluid in der Kammer gehalten wird, wenn das Ventil im ersten Zustand ist, während das Fluid aus der Kammer freigegeben wird, wenn das Ventil im zweiten Zustand ist und wobei ein Benutzer das Ventil so betätigen kann, daß er zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand wählt.
  3. 3. Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpanordnung innerhalb der implantierbaren Penisprothese ausgebildet ist, und daß, wenn die Prothese inpiantiert ist, die Pumpanordnung betätigbar ist zum Einspeisen von Fluid in die Kammer durch seitlfches Pressen des Penis.
  4. 4. Prothese nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpanordnung eine hohle, zylindrische Kammer innerhalb des langgestreckten Frontabschnitts umfaßt, wobei die Wandungen dieses Frontabschnitts einwärts versetzbar" sind zueinander bei seitlichem Quetschen des distalen Abschnitts des Penis zum Verringern des Volumens dieser zylindrischen Kammer und zum Pressen von Fluid in die hohle Kammer im mittleren Abschnitt.
    .■» O «H
    130040/0967
  5. 5. Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hohlzylindrische Abschnitt einen Materialabschnitt umfaßt, der im wesentlichen radialer Streckung widersteht, jedoch in Längsrichtung streckbar ist.
  6. 6. Prothese nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der hohlzylindrische Abschnitt einen Abschnitt von in Ihvfangsrichtung gewelltem rohrförmigem Material umfaßt.
  7. 7. Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Abschnitt J^n wesentlichen Längs- und Radialstreckung widersteht.
  8. 8. Prothese nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Abschnitt ein rohrförmiges Maschengewebe unfaßt, das radialer und longitudinaler Streckung widersteht.
  9. 9. Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Abschnitt nach Implantation der Prothese in den Penis unter der Basis des Penis liegt, so daß der Penis an der Stelle seiner Protrosion aus dem Körper des Patienten biegbar ist.
  10. 10. · Prothese nanh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontabschnitt einen mit viskosem Gel gefüllten Zylinder umfaßt, um eine befriedigende Erektion des Penis zuzulassen, indem der Penis versteift wird durch Versetzen in den erigierten Zustand, wenn die Prothese in dem Penis implantiert ist.
  11. 11. Penisprothese nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein medizinisches prosthetisches Zugventil in Fluidkommunikation mit der Kammer und mit einem extendierbaren Abschnitt derart, daß das Zugventil als Rückschlagventil zum Halten des Fluids in der Penisprothese dient, wenn der extendierbare Abschnitt nicht extendiert ist, jedoch derart, daß das Zugventil das Abströmen von Fluid aus der Kammer ermöglicht, wenn der extendierbare Abschnitt extendiert wird und wobei der extendierbare Abschnitt extendiert wird, wenn Zugkräfte längs der Länge des Zugventils ausgeübt werden.
    130040/0967 ~3~
  12. 12. Prothese nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugventil zwischen dem rohrförmigen Abschnitt und die Pumpanordnung geschaltet ist und die Pumpanordnung in das Scrotum des Patienten implantierbar ist, so daß der extendierbare Abschnitt extendiert, wenn eine Abwärtszugkraft auf die Pumpanordung durch das Scrotum hindurch ausgeübt wird.
  13. 13. Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dor Frontabschnitt einen im wesentlichen massiven Zylinder umfaßt.
    130040/0967
DE19803048591 1979-12-28 1980-12-23 Penisprothese Granted DE3048591A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/108,124 US4267829A (en) 1979-04-11 1979-12-28 Penile prosthesis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3048591A1 true DE3048591A1 (de) 1981-10-01
DE3048591C2 DE3048591C2 (de) 1988-12-08

Family

ID=22320452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803048591 Granted DE3048591A1 (de) 1979-12-28 1980-12-23 Penisprothese

Country Status (4)

Country Link
US (3) US4267829A (de)
CA (1) CA1151804A (de)
DE (1) DE3048591A1 (de)
FR (1) FR2472376A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722935A1 (de) * 1986-07-17 1988-01-28 Bristol Myers Co Penisprothese

Families Citing this family (152)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980000302A1 (en) * 1978-08-02 1980-03-06 S Hakky Improvements in surgical implants
US4267829A (en) * 1979-04-11 1981-05-19 American Medical Systems, Inc. Penile prosthesis
US4682589A (en) * 1980-05-15 1987-07-28 Medical Engineering Corporation Penile prosthesis
US4378792A (en) * 1980-05-15 1983-04-05 Medical Engineering Corporation Penile prosthesis
US4411261A (en) * 1980-05-15 1983-10-25 Medical Engineering Corporation Semi-rigid penile implant
US4622958A (en) * 1984-12-12 1986-11-18 Medical Engineering Corporation Penile implant with accumulator
US4360010A (en) * 1980-05-15 1982-11-23 Medical Engineering Corporation Penile prosthesis
US4353360A (en) * 1980-10-31 1982-10-12 Medical Engineering Corporation Penile erectile system
FR2508309A2 (fr) * 1981-06-29 1982-12-31 Subrini Louis Prothese penienne
US4550719A (en) * 1981-08-04 1985-11-05 Medical Engineering Corporation Implantable penile erectile system
WO1984003038A1 (en) * 1983-02-14 1984-08-16 Robert E Trick Implantable penile erectile system
US4399811A (en) * 1981-08-04 1983-08-23 Medical Engineering Corporation Implantable penile erectile system
US4457335A (en) * 1981-09-24 1984-07-03 Medical Engineering Corporation Penile erectile system
US4369771A (en) * 1981-09-24 1983-01-25 Medical Engineering Corporation Penile erectile system
US4574792A (en) * 1981-09-24 1986-03-11 Medical Engineering Corporation Penile erectile system
US4791917A (en) * 1981-10-22 1988-12-20 Medical Engineering Corporation Penile prosthesis
US4399812A (en) * 1981-12-31 1983-08-23 Whitehead Edgar D Penile prosthetic device
US4665903A (en) * 1981-12-31 1987-05-19 Whitehead Edgar D Penile prosthetic device
US4449520A (en) * 1982-09-02 1984-05-22 Palomar Juan M Penile prosthesis device
US4559931A (en) * 1983-03-21 1985-12-24 Fischell Robert Manually actuated fully implantable penile erection device
US4566446A (en) * 1983-04-08 1986-01-28 Mentor Corporation Penile prosthesis device
US4517967A (en) * 1983-04-18 1985-05-21 Dacomed Corporation Penile prosthesis
US4522198A (en) * 1983-04-18 1985-06-11 Dacomed Corporation Penile prosthesis
US4596242A (en) * 1983-08-26 1986-06-24 Fischell Robert Method and apparatus for achieving penile erection in a human male
US4572168A (en) * 1983-12-20 1986-02-25 Fischell Robert Fully implantable vapor pressure actuated penile erection device and method
US4730607A (en) * 1984-08-20 1988-03-15 Fischell Robert Stiffener cylinder for an inflatable penile erection device
GB2163655B (en) * 1984-08-20 1988-04-07 Fischell Robert Stiffener cylinder for an inflatable penile erection device
US4594997A (en) * 1984-11-13 1986-06-17 Hakky Said I Self actuated penile implant
US4602621A (en) * 1984-12-18 1986-07-29 Hakky Said I Manually actuated, self contained penile implant
US4590927A (en) * 1985-02-25 1986-05-27 American Medical Systems, Inc. Unitary, inflatable penile prosthesis system
US4651721A (en) * 1985-04-10 1987-03-24 American Medical Systems, Inc. Penile prosthesis system
US4604994A (en) * 1985-06-24 1986-08-12 Repro-Med Systems, Inc. Implantable medical prosthesis for obviating male impotency
US4917110A (en) * 1986-07-17 1990-04-17 Medical Engineering Corporation Penile prosthesis
US4711231A (en) * 1986-11-03 1987-12-08 Aaron N. Finegold Implantable prosthesis system
US4881531A (en) * 1986-11-21 1989-11-21 Dacomed Corporation Position stable segmented column penile prosthesis
GB2198358B (en) * 1986-12-12 1991-07-24 Bristol Myers Co Filling port
US4823779A (en) * 1987-05-15 1989-04-25 Medical Engineering Corporation Penile implant with compensator
US4898158A (en) * 1987-05-15 1990-02-06 Medical Engineering Corporation Penile implant with improved pressure relief valve
US4773403A (en) * 1987-08-17 1988-09-27 Medical Engineering Corporation Penile prosthesis
US4852555A (en) * 1987-12-02 1989-08-01 Medical Engineering Corporation Inflatable penile prosthesis
US4875472A (en) * 1987-12-10 1989-10-24 American Medical Systems, Inc. Flat coil spring penile prosthesis
US4881530A (en) * 1988-01-19 1989-11-21 Medical Engineering Corporation Penile prosthesis
US5048510A (en) * 1988-08-29 1991-09-17 American Medical Systems, Inc. Inflatable penile prosthesis with satellite reservoir
US4895139A (en) * 1988-08-29 1990-01-23 American Medical Systems, Inc. Inflatable penile prosthesis with bend release valve
DE3918955A1 (de) * 1989-06-09 1989-12-21 Ringer Michael Technischer nachbau des biologischen muskelprinzips als technischer muskel. tier- oder menschenaehnlicher roboter mit technischen muskeln. teile dieses roboters als prothesen. weitere anwendungen des muskels: als hub- und zugvorrichtung, als muskelmotor, als objektpositionierung durch mehrere muskeln, als federwegeinsteller.
US4995380A (en) * 1989-11-07 1991-02-26 Medical Engineering Corporation Penile prosthesis
US5010882A (en) * 1989-11-13 1991-04-30 American Medical Systems, Inc. Implantable penile prosthesis
FR2654922B1 (fr) * 1989-11-28 1994-07-01 Subrini Louis Implant de remplissage penien.
DE9001508U1 (de) * 1990-02-09 1990-04-12 Eska Kunststofftechnik Gmbh & Co. Vormals Walter Koss, 6222 Geisenheim, De
US5112295A (en) * 1990-04-20 1992-05-12 Zinner Norman R Penile prosthesis and method
US5069201A (en) * 1990-04-20 1991-12-03 Zinner Norman R Penile prosthesis and method
US5167611A (en) * 1991-07-22 1992-12-01 Mentor Corporation Penile implant with lengthening cylinder
US5263981A (en) * 1992-04-24 1993-11-23 American Medical Systems, Inc. Implantable penile prosthesis
KR960015796B1 (ko) * 1993-09-28 1996-11-21 임승현 음경거상기
US6102929A (en) * 1994-09-15 2000-08-15 Mentor Urology, Inc. Prostatic tissue expander
US5868140A (en) * 1995-11-07 1999-02-09 Cti Corporation Surgical method and apparatus for implantation of a testicular prosthetic device
US5851176A (en) 1996-07-29 1998-12-22 Mentor Corporation Pressure-responsive lockout valve and method of use
US5895424A (en) * 1996-11-12 1999-04-20 Mentor Corporation Prosthesis having an alignment indicator and method of using same
DE69839051T2 (de) * 1997-03-07 2009-01-15 Disc-O-Tech Medical Technologies, Ltd. Systeme zur perkutanen knochen und wirbelstabilisirung,befestigung und reparatur
IL128261A0 (en) * 1999-01-27 1999-11-30 Disc O Tech Medical Tech Ltd Expandable element
US7621950B1 (en) 1999-01-27 2009-11-24 Kyphon Sarl Expandable intervertebral spacer
DE19903246B4 (de) * 1999-01-27 2005-11-24 Dieter Riemer Erektionsvorrichtung für einen menschlichen Penis
US6346492B1 (en) 1999-05-06 2002-02-12 American Medical Systems, Inc. Fabric for use in prosthetics
FR2813786B1 (fr) * 2000-09-11 2003-03-14 Medical Innovation Dev Procede et dispositif de commande du gonflement d'une enveloppe prothetique gonflable et prothese en faisant application
US6475137B1 (en) * 2000-10-13 2002-11-05 James Elist Subcutaneous penile implant
US6723042B2 (en) 2000-12-27 2004-04-20 Ams Research Corporation Penile pump with side release mechanism
US6533719B2 (en) * 2000-12-27 2003-03-18 Ams Research Corporation Diaphragm based spontaneous inflation inhibitor in a pump for an inflatable prosthesis
US6730017B2 (en) 2000-12-27 2004-05-04 Ams Research Corporation Pressure based spontaneous inflation inhibitor with penile pump improvements
US6443887B1 (en) 2000-12-27 2002-09-03 American Medical Systems Inc. Switch based spontaneous inflation inhibitor in a pump for an inflation prosthesis
US6579230B2 (en) * 2001-06-15 2003-06-17 Impetus Ltd. Penile prosthesis and method of implantation
US7419949B2 (en) * 2001-07-16 2008-09-02 Novo Noridsk Healthcare A/G Single-dose administration of factor VIIa
CN1835720B (zh) * 2001-07-25 2011-09-28 Disc整形外科技术股份有限公司 可变形工具及植入物
US20030097178A1 (en) * 2001-10-04 2003-05-22 Joseph Roberson Length-adjustable ossicular prosthesis
US6991601B2 (en) * 2002-12-02 2006-01-31 Ams Research Corporation Implantable pump
US7965719B2 (en) * 2002-12-11 2011-06-21 Broadcom Corporation Media exchange network supporting multiple broadband network and service provider infrastructures
US7244227B2 (en) * 2003-03-10 2007-07-17 Ams Research Corporation Implantable penile prosthesis pump
US20060264967A1 (en) 2003-03-14 2006-11-23 Ferreyro Roque H Hydraulic device for the injection of bone cement in percutaneous vertebroplasty
US8066713B2 (en) 2003-03-31 2011-11-29 Depuy Spine, Inc. Remotely-activated vertebroplasty injection device
US6808490B1 (en) * 2003-04-25 2004-10-26 Ams Research Corporation Penile prosthesis with improved tubing junction
US7390296B2 (en) * 2003-06-06 2008-06-24 Ams Research Corporation Inflatable penile prosthesis with volume displacement materials and devices
US20070032567A1 (en) * 2003-06-17 2007-02-08 Disc-O-Tech Medical Bone Cement And Methods Of Use Thereof
US8415407B2 (en) 2004-03-21 2013-04-09 Depuy Spine, Inc. Methods, materials, and apparatus for treating bone and other tissue
US7052546B1 (en) * 2003-08-28 2006-05-30 Cape Simulations, Inc. High-purity crystal growth
US8579908B2 (en) 2003-09-26 2013-11-12 DePuy Synthes Products, LLC. Device for delivering viscous material
EP1673042B1 (de) * 2003-10-02 2011-12-07 AMS Research Corporation Flüssigkeitsreservoirs für penisimplantatvorrichtungen und herstellungsverfahren
NZ546264A (en) * 2003-10-02 2009-06-26 Ams Res Corp Implantable penile prosthesis pump
CN100542503C (zh) * 2003-10-02 2009-09-23 Ams研究公司 用于阴茎植入装置的储液器和制造方法
CN1893894B (zh) * 2003-10-02 2010-08-04 Ams研究公司 阴茎假体装置
CN101065080B (zh) 2004-07-30 2021-10-29 德普伊新特斯产品有限责任公司 用于处理骨和其他组织的材料和器械
US7317331B2 (en) * 2004-11-08 2008-01-08 Tabula, Inc. Reconfigurable IC that has sections running at different reconfiguration rates
CA2590051C (en) 2004-12-17 2013-11-19 Ams Research Corporation Implantable penile prosthesis pump
US7946975B2 (en) 2005-04-08 2011-05-24 Ams Research Corporation Fluid reservoir for penile implant devices
US9381024B2 (en) * 2005-07-31 2016-07-05 DePuy Synthes Products, Inc. Marked tools
US9918767B2 (en) 2005-08-01 2018-03-20 DePuy Synthes Products, Inc. Temperature control system
US8360629B2 (en) 2005-11-22 2013-01-29 Depuy Spine, Inc. Mixing apparatus having central and planetary mixing elements
US8167788B2 (en) * 2005-12-19 2012-05-01 Coloplast Pump with one-touch release
EP1820473A1 (de) * 2006-02-21 2007-08-22 Didier Tytgadt Wiederauffüllbare und wiederaufblasbare Implantate
CA2663447A1 (en) 2006-09-14 2008-03-20 Depuy Spine, Inc. Polymeric bone cement and methods of use thereof
WO2008047371A2 (en) 2006-10-19 2008-04-24 Depuy Spine, Inc. Fluid delivery system
US8109870B2 (en) 2006-11-10 2012-02-07 Ams Research Corporation Inflatable penile prosthesis bypass valve noise reduction
WO2008139456A2 (en) * 2007-05-10 2008-11-20 Disc-O-Tech Medical Technologies, Ltd Expandable intramedullary nail for small bone fixation
EP2180850B1 (de) * 2007-07-25 2018-11-21 Depuy Spine, Inc. Expandierbare knochenfüllmaterialien und anwendungsverfahren dafür
US8114011B2 (en) * 2007-10-23 2012-02-14 Ams Research Corporation Corrugated inflatable penile prosthesis cylinder
US8911350B2 (en) * 2007-10-23 2014-12-16 Ams Research Corporation Malleable prosthesis with enhanced concealability
US8123674B2 (en) 2007-11-12 2012-02-28 Ams Research Corporation Corrugated expansion-constraining sleeve for an inflatable penile prosthesis cylinder
US7918782B2 (en) * 2007-11-15 2011-04-05 Ams Research Corporation Prosthesis with bladder that adjusts girth
WO2009094431A2 (en) 2008-01-23 2009-07-30 Ams Research Corporation Inflatable medical implant system
US8678008B2 (en) * 2008-07-30 2014-03-25 Ethicon, Inc Methods and devices for forming an auxiliary airway for treating obstructive sleep apnea
US8556797B2 (en) * 2008-07-31 2013-10-15 Ethicon, Inc. Magnetic implants for treating obstructive sleep apnea and methods therefor
US7922649B2 (en) * 2008-08-08 2011-04-12 Walch John R Unitized penile erection system and tissue expander
KR20100019615A (ko) * 2008-08-11 2010-02-19 삼성전자주식회사 접합체 및 그 제조방법
US8413661B2 (en) 2008-08-14 2013-04-09 Ethicon, Inc. Methods and devices for treatment of obstructive sleep apnea
US8097014B2 (en) * 2008-09-30 2012-01-17 William D. Borkon Variable rigidity vaginal dilator and use thereof
WO2010043228A1 (en) * 2008-10-16 2010-04-22 Coloplast A/S Apparatus and method for manufacturing a penile cylinder having a reinforced tip
US8561616B2 (en) 2008-10-24 2013-10-22 Ethicon, Inc. Methods and devices for the indirect displacement of the hyoid bone for treating obstructive sleep apnea
US8561617B2 (en) 2008-10-30 2013-10-22 Ethicon, Inc. Implant systems and methods for treating obstructive sleep apnea
US8800567B2 (en) 2008-12-01 2014-08-12 Ethicon, Inc. Implant systems and methods for treating obstructive sleep apnea
US8783258B2 (en) 2008-12-01 2014-07-22 Ethicon, Inc. Implant systems and methods for treating obstructive sleep apnea
US8702589B2 (en) * 2008-12-23 2014-04-22 Ams Research Corporation System to transport components of implantable penile prostheses
US8545391B2 (en) 2008-12-23 2013-10-01 Ams Research Corporation Penile prosthesis implantation device
US8371308B2 (en) 2009-02-17 2013-02-12 Ethicon, Inc. Magnetic implants and methods for treating an oropharyngeal condition
US8307831B2 (en) 2009-03-16 2012-11-13 Ethicon, Inc. Implant systems and methods for treating obstructive sleep apnea
US9877862B2 (en) * 2009-10-29 2018-01-30 Ethicon, Inc. Tongue suspension system with hyoid-extender for treating obstructive sleep apnea
US9326886B2 (en) 2009-10-29 2016-05-03 Ethicon, Inc. Fluid filled implants for treating obstructive sleep apnea
US9974683B2 (en) * 2009-10-30 2018-05-22 Ethicon, Inc. Flexible implants having internal volume shifting capabilities for treating obstructive sleep apnea
DK200970206A (en) * 2009-11-16 2011-05-17 Coloplast As Penile prosthetic with anti-autoinflation mechanism
US8632488B2 (en) * 2009-12-15 2014-01-21 Ethicon, Inc. Fluid filled implants for treating medical conditions
US8016746B2 (en) * 2010-02-03 2011-09-13 Coloplast A/S Inflatable penile implant
US8545393B2 (en) * 2010-02-04 2013-10-01 Coloplast A/S Inflatable penile implant
US8241203B2 (en) * 2010-02-12 2012-08-14 Fogarty Terence M Inflatable penile prosthesis with spool valve
CN101940506B (zh) * 2010-08-12 2013-06-19 叶明� 阴茎植入物及其制备方法
US9474610B2 (en) 2010-12-21 2016-10-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Adjustable length rear tip extender for penile prosthesis
US8257246B1 (en) 2011-04-19 2012-09-04 Coloplast A/S Penile prosthetic system and pump having inlet valve with high velocity closure mechanism
US8905033B2 (en) 2011-09-28 2014-12-09 Ethicon, Inc. Modular tissue securement systems
US9161855B2 (en) 2011-10-24 2015-10-20 Ethicon, Inc. Tissue supporting device and method
US8973582B2 (en) 2011-11-30 2015-03-10 Ethicon, Inc. Tongue suspension device and method
US10470760B2 (en) 2011-12-08 2019-11-12 Ethicon, Inc. Modified tissue securement fibers
US9084678B2 (en) 2012-01-20 2015-07-21 Ams Research Corporation Automated implantable penile prosthesis pump system
US9173766B2 (en) 2012-06-01 2015-11-03 Ethicon, Inc. Systems and methods to treat upper pharyngeal airway of obstructive sleep apnea patients
EP3508174A1 (de) * 2012-09-27 2019-07-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Implantierbare penisprothese
US8795154B1 (en) * 2013-07-03 2014-08-05 Said I. Hakky Propulsion inflatable penile implant
US8939889B1 (en) 2013-08-22 2015-01-27 Coloplast A/S Pump bulb for an implantable penile prosthetic
US9554937B2 (en) 2014-06-16 2017-01-31 Coloplast A/S Penile prosthetic pump having an inlet valve with a lockout flange
US9649217B2 (en) 2014-07-08 2017-05-16 Coloplast A/S Implantable penile prosthetic lockout valve assembly
US9561107B2 (en) * 2014-12-04 2017-02-07 Coloplast A/S Base for a penile prosthetic implant and a penile prosthetic system
US11432929B2 (en) 2015-12-31 2022-09-06 Menova International, Inc. Prosthesis for improved penis function
US9987136B2 (en) 2016-09-09 2018-06-05 Coloplast A/S Penile prosthetic pump with an inflation assembly including a rotary valve
US10729546B2 (en) 2017-02-02 2020-08-04 Coloplast A/S Inflatable penile prosthetic system
US10813762B2 (en) * 2017-09-26 2020-10-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Inflatable penile prosthesis with reinforced cylinder
US10706744B2 (en) * 2018-03-16 2020-07-07 Coloplast A/S Penile prosthesis demonstration tool
US11324596B2 (en) 2018-07-19 2022-05-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Inflatable penile prosthesis with reinforced cylinder
ES2951383T3 (es) 2019-05-10 2023-10-20 Coloplast As Modelo anatómico didáctico

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3853122A (en) * 1973-10-12 1974-12-10 B Strauch Method and device for achieving a penile erection
US3954102A (en) * 1974-07-19 1976-05-04 American Medical Systems, Inc. Penile erection system and methods of implanting and using same
US4066073A (en) * 1976-10-04 1978-01-03 Medical Engineering Corporation Composite rod penile implant

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3987789A (en) * 1975-10-28 1976-10-26 American Medical Systems, Inc. Malleable penile prosthesis
US4009711A (en) * 1976-03-17 1977-03-01 Uson Aurelio C Penile prosthesis for the management of erectile impotence
WO1980000302A1 (en) * 1978-08-02 1980-03-06 S Hakky Improvements in surgical implants
US4201202A (en) * 1978-09-25 1980-05-06 Medical Engineering Corp. Penile implant
US4235227A (en) * 1978-11-08 1980-11-25 Hideo Yamanaka Artificial corpus cavernosum device
US4267829A (en) * 1979-04-11 1981-05-19 American Medical Systems, Inc. Penile prosthesis
US4224934A (en) * 1979-04-11 1980-09-30 American Medical Systems, Inc. Medical prosthetic pull valve and system for using same
US4318396A (en) * 1980-05-15 1982-03-09 Medical Engineering Corporation Penile prosthesis

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3853122A (en) * 1973-10-12 1974-12-10 B Strauch Method and device for achieving a penile erection
DE2440522A1 (de) * 1973-10-12 1975-04-24 Berish Strauch Implantat fuer die befaehigung eines erwachsenen mannes zur erlangung von penis- erektionen
US3954102A (en) * 1974-07-19 1976-05-04 American Medical Systems, Inc. Penile erection system and methods of implanting and using same
US4066073A (en) * 1976-10-04 1978-01-03 Medical Engineering Corporation Composite rod penile implant
DE2744265A1 (de) * 1976-10-04 1978-04-13 Medical Eng Corp Penisimplantat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722935A1 (de) * 1986-07-17 1988-01-28 Bristol Myers Co Penisprothese

Also Published As

Publication number Publication date
US4383525A (en) 1983-05-17
DE3048591C2 (de) 1988-12-08
US4267829A (en) 1981-05-19
US5704895A (en) 1998-01-06
FR2472376A1 (fr) 1981-07-03
CA1151804A (en) 1983-08-16
FR2472376B1 (de) 1983-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048591C2 (de)
DE60117135T2 (de) Parylen-beschichtete komponenten für aufblasbare penisprothese
DE3722935C2 (de)
DE3446131C2 (de) Peniserektionsimplantat
DE3430954A1 (de) Implantierbare einrichtung, insbesondere penis-erektionseinrichtung
DE10049814B4 (de) Vorrichtung zur Unterstützung chirurgischer Maßnahmen innerhalb eines Gefäßes, insbesondere zur minimalinvasiven Explantation und Implantation von Herzklappen
EP0144699B1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Öffnen und Verschliessen von rohrförmigen Körperorganen, insbesondere der Harnröhre
DE69333797T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines bilateralen Bypasses
DE69816172T2 (de) Flüssigkeitsgesteuertes Stentanbringungssystem
DE69730977T2 (de) Auf den Druck ansprechendes Blockierventil und Verfahren zu seiner Verwendung
DE3522758A1 (de) Einrichtung zum peniserektion
DE2851010A1 (de) Ureteralganz- oder teilprothesen
DE3827967A1 (de) Penisprothese
DE2648234C3 (de) Penisstützimplantat
EP2642950B1 (de) Implantationshilfe für ein implantierbares reservoir, implantationseinheit und verfahren zur herstellung einer implantationseinheit mit implantierbarem reservoir
EP2415422B1 (de) Zylinder für eine Penisprothese mit entfernbarem Führungsmittel
EP3468504B1 (de) Medizinische einrichtung zum absperren eines körperkanals
DE19831698C2 (de) Rückschlagventil, insbesondere für eine implantierbare künstliche Harnblase
DE3836787A1 (de) Implantierbare hydraulische penisprothese
EP1157675A1 (de) Befüllbare künstliche Bandscheibe
DE19903246B4 (de) Erektionsvorrichtung für einen menschlichen Penis
DE19624642B4 (de) Gefäßprothese und zugehörige Applikationsvorrichtung
DE102009030233B3 (de) (Teil-)Vorrichtung zur Verhinderung von Inkontinenz
EP2654615B1 (de) (teil-) vorrichtung zur verhinderung von inkontinenz mit einer fixiereinrichtung zur ortsfesten implantation in körpergewebe
EP1876998B1 (de) Vorrichtung zur vermeidung von inkontinenz, insbesondere harninkontinenz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee